PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regenschutz selbstbau ^^


L.O.S.
06.12.2008, 19:51
hab mal wieder restmüllverwertung betrieben ^^

man nehme eine verpackung für ein spannleintuch (mit druckknöpfen) und eine CD-spindel...etwas kunststoffkleber und klebeband (hier noch mit klarsichtband..hab ich aber mit gaffa verstärkt da das transparente doch schnell brüchig wird)

beim ausschnitt des deckels der CD-spindel hab ich einen rand stehenlassen damit wasser , dass evtl neben der geli reintropft, nicht weiter nach hinten rinnen kann.

das ganze lässt sich mit der stativschelle fixieren und erlaubt von hinten zugriff auf zoom und alle anderen einstellung der kamera...der auslöser kann aber auch ohne reingreifen bedient werden.

outdoor-testbericht folgt noch

meinungen erwünscht ;-)

mfg Linsen.Ohne.Speck (auf sparkurs*g*)

hier einige bilder :

http://s10b.directupload.net/images/user/081206/temp/wziuykgw.jpg - grossbild (http://s10b.directupload.net/images/user/081206/wziuykgw.jpg)

http://s11.directupload.net/images/user/081206/temp/ftiidsdx.jpg -
grossbild (http://s11.directupload.net/images/user/081206/ftiidsdx.jpg)

http://s10.directupload.net/images/user/081206/temp/p7g9kvkf.jpg -
grossbild (http://s10.directupload.net/images/user/081206/p7g9kvkf.jpg)

http://s10b.directupload.net/images/user/081206/temp/hhtczjlt.jpg -
grossbild (http://s10b.directupload.net/images/user/081206/hhtczjlt.jpg)

http://s11.directupload.net/images/user/081206/temp/6bblcctp.jpg - grossbild (http://s11.directupload.net/images/user/081206/6bblcctp.jpg)

[EDIT by Hella: Bitte Bilder dieser Größe nur verlinken, nicht direkt einbinden - danke!]

juchzgi
06.12.2008, 22:25
...Ideen muss man haben, genial einfach aber wirkungsvoll...
bisher hab ich mich immer einhändig mit einem Regenschirm
rumgeplagt aber dein Teil muss ich grad mal nachbauen...
Wie stark wird denn der Blick durch den Sucher vom Plastik behindert ?

groetjes und A-Dios juchzgi

L.O.S.
06.12.2008, 23:12
naja...hab zuviel geld für linsen ausgegeben..da muss man woanders sparen*g*

also das plastik ist rel. zäh und dick aber hochtransparent...aber beim durchsehen entstehen doch schlieren und schleier... anvisieren ist ok damit..aber für manuell fokusieren ist es nichts.
dadurch dass aber auf der oberen seite das plastik länger ist (überwurf mit druckknöpfen) kann man es auch so halten dass man mit der nase mit drunter ist.

verbesserung wäre noch, wenn man nach dem schnitt, statt kleber und klarsichtband ,die schnittkanten verschweisst...leider hab ich so ein gerät nicht..sonst hätte ichs schon versucht ^^

mfg L.O.S.

viel spass beim basteln ;-)

juchzgi
06.12.2008, 23:48
dadurch dass aber auf der oberen seite das plastik länger ist (überwurf mit druckknöpfen) kann man es auch so halten dass man mit der nase mit drunter ist.

das ist, denk ich zumindest, der noch zu verfolgende optimierungsansatz (nebst dem schweissgerät)
wie wärs denn mit einem vertikal halbierten CD-Teil=ergibt halbkreisförmigen Bogen den du dann im Bereich des Suchers als Stütze unter den Leintuchverpackungsplastik steckst und so eine fixe überhängende Abdeckung wie vorne an der Linse erhälst ?

greetz juchzgi

L.O.S.
07.12.2008, 00:55
der gedanke ist nicht schlecht...nur würde ich da eher etwas flaches (display-schutz vllt?) ins plastik einarbeiten .....wenns zu sperrig wird, ist ne kiste mit integriertem regencape für den kameramann sicher besser (welche ich mir vllt auch noch bauen werde^^)

momentan passt es noch zusammengefaltet in die deckeltasche meines ruksacks...2 gelis kann man noch in das runde teil stecken

mfg ;-)

Gordonshumway71
07.12.2008, 15:41
Ich finde es ja immer wieder genial, was sich manche Fotografen zusammen basteln.

Klasse gemacht.....:top::top: