Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : metz 48 AF -1 oder lieber gleich den 58er
Newton1987
06.12.2008, 16:35
hallo
ich brauch mal wieder einsteigerhilfe.
ich möchte mir einen blitz zulegen und wollte von euch wissen ob ich mir den metz 48 AF -1 oder lieber gleich den 58er kaufen soll. auf welche funktion muss ich denn beim 48er verzichten die man gut gebrauchen könnte. ist er 2. reflektor im 58er von großem vorteil? den 48er gibts diese woche bei mediamarkt für 179 und das ist eigentlich so günstig wie im internet also wäre ein guter preis denk ich.
danke für die tipps für einen der sich noch nicht ganz auskennt...
edit: hab ne :a: 300
RoDiAVision
06.12.2008, 16:59
Ich habe mir den Metz 48-1 im März zu meiner Alpha700 gekauft, vorher hatte ich den MZ54-3, der von den Leistungsdaten und Ausstattung her eher dem 58-1 angesiedelt ist.
Also ich bin vollauf zufrieden mit dem 48er und habe die weiteren Funktionen des größeren Bruders noch nicht vermisst.
Kommt natürlich auch darauf an was Du mit dem Blitz machen möchtest.
EarMaster
06.12.2008, 17:00
Ich kenn das MediaMarkt-Angebot nicht, aber sicher, dass es sich dabei um ein Modell mit Sony-/Minolta-Blitzschuh handelt?
Berlinspotter
06.12.2008, 17:54
Kan der 48er auch horizontal schwenken? Oder nur vertikal? Der Händler meinte, nur ersteres; nahm das Teil aber auch nicht aus der Vitrine...
SystemBenutzer
06.12.2008, 18:14
Ich kenn das MediaMarkt-Angebot nicht, aber sicher, dass es sich dabei um ein Modell mit Sony-/Minolta-Blitzschuh handelt?
Ich habe - da ich auch einen Blitz suche - auf der MediaMarkt-Seite rechercherchiert, dort sind die Anschlüsse für die gängigen DSLRs vertreten, incl. Sony Alpha...
Kan der 48er auch horizontal schwenken? Oder nur vertikal? Der Händler meinte, nur ersteres; nahm das Teil aber auch nicht aus der Vitrine...
Fast in alle Richtungen, habe ihn selber. Und hat auch einen USB-Anschluß. Bin zufrieden. Habe allerdings die Nikon-Version.
About Schmidt
06.12.2008, 18:41
Kan der 48er auch horizontal schwenken? Oder nur vertikal? Der Händler meinte, nur ersteres; nahm das Teil aber auch nicht aus der Vitrine...
Was ist denn das für ein Händler :roll: Klar kann der 48er in alle Richtungen schwenken. Wenn ich jedoch zum großen Bruder greifen würde, dann lieber gleich zum Sony F58 AM greifen. Da kommt es auf die 50 Piepen auch nicht an und der Sony ist schon eine wucht. Ich konnte ihn mal testen und das Teil ist richtig gut!
Gruß Wolfgang
Roland_Deschain
06.12.2008, 18:47
Was ist denn das für ein Händler :roll: Klar kann der 48er in alle Richtungen schwenken. Wenn ich jedoch zum großen Bruder greifen würde, dann lieber gleich zum Sony F58 AM greifen. Da kommt es auf die 50 Piepen auch nicht an und der Sony ist schon eine wucht. Ich konnte ihn mal testen und das Teil ist richtig gut!
Gruß Wolfgang
Ähnliches wie Wolfgang würde ich auch über den kleinen Sony sagen. Der 48er Metz ist dem 42er Sony nichts vorraus, der Preisunterschied ist minimal und wenn Kamera und Blitz vom gleichen Hersteller sind ist das immer von Vorteil.
Ich hab sowohl den 42er als auch den 58er von Sony und würde nicht mehr zu Metz greifen (was zum einen an der Qualität der Sonyblitze liegt, aber auch an mehreren schlechten Serviceerfahrungen mit Metz. Was das angeht bin ich aber scheinber der Einzige...)
About Schmidt
06.12.2008, 19:04
Ähnliches wie Wolfgang würde ich auch über den kleinen Sony sagen. Der 48er Metz ist dem 42er Sony nichts vorraus, der Preisunterschied ist minimal und wenn Kamera und Blitz vom gleichen Hersteller sind ist das immer von Vorteil.
Ich hab sowohl den 42er als auch den 58er von Sony und würde nicht mehr zu Metz greifen (was zum einen an der Qualität der Sonyblitze liegt, aber auch an mehreren schlechten Serviceerfahrungen mit Metz. Was das angeht bin ich aber scheinber der Einzige...)
Das mit der schlechten Erfahrung tut mir leid. Ich kenne Metz nur von der besten um nicht zu sagen, hervorragenden Seite, was den Service betrifft.
Alle Emails wurden schnell, ausfühlich und kompetent beantwortet. Eine Reparatur lief schnell und problemlos. Das Update eines Adapters war kostenlos innerhalb von wenigen Tagen erledigt. Und dass ich den Minolta HS 3600 gegen den Metz 48 AF 1 getauscht habe, habe ich keine Sekunde bereut.
Da ich für "größere Aufgaben" noch den Metz 54MZ3 habe, hat sich bei mir die Frage nach einem anderen großen Blitz nicht gestellt. Hätte ich den 54 nicht, dann würde ich jedoch eher zum Sony als zum Metz greifen. Nicht dass ich den Metz nicht traue oder ihn schlecht finde. Nein, der Sony ist intuitiver zu bedienen und Menueführung ist richtig toll. Da weis man auf anhieb was man tut und das wäre mir den Aufpreis wert.
Gruß Wolfgang
Ich hab sowohl den 42er als auch den 58er von Sony und würde nicht mehr zu Metz greifen (was zum einen an der Qualität der Sonyblitze liegt, aber auch an mehreren schlechten Serviceerfahrungen mit Metz. Was das angeht bin ich aber scheinber der Einzige...)
Vermutlich!
Denn ich kann mich absolut nicht über Metz-Service beklagen! Ich habe ihn gar oft in Anspruch genommen/nehmen müssen und wurde prompt bedient!
Beispiel: Ein Ersatzteil via Mail angefordert, am nächsten Tag lag es im Briefkasten...
Auch sonst Sofortantworten auf Mail-Anfragen!
Roland_Deschain
06.12.2008, 19:27
Wie gesagt, ich weiß, dass der Metz-Service sonst über den grünen Klee gelobt wird, ist aber nicht meine Erfahrung.
Das sollte zwar jetzt eigentlich nicht zum Thema hier werden, aber trotzdem kurz ein Gegenbeispiel:
Metz 76MZ5 zum zweiten mal eingeschickt, zusätzlich einem kaputten Akku für den Blitz. Nachdem ich auch nach 6 Wochen kein Lebenszeichen bekam, habe ich mal nachgefragt, was Sache ist.
Der Blitz wäre fertig, würde aber noch zurückgehalten, weil sie Schwierigkeiten hätten einem neuen Akku zu beschaffen... :evil: Nachdem ich dann erstmal explodiert bin, weil ich (wie auch im Anschreiben erwähnt) noch zwei Akkus habe und den Blitz damit gerne benutzen würde, kam dann wieder erst eine Woche später Blitz und neuer Akku zurück.
Von unseren 58er Metzen war eigentlich fast immer einer gerade in Reparatur, deswegen haben wir die nach und nach abgeschafft.
Wenn man mal ein Adapterupdate haben will, ging es tatsächlich immer fix, aber alles andere war nicht so proper.
Aber wie gesagt, ich weiß, dass ich da ein Einzelfall bin, aber zumindest bei mir waren die Servicepannen kein Einzelfall.
Newton1987
08.12.2008, 17:47
also ich hab mir heute mal ein paar blitze angeschaut und musste wie schon About Schmidt sagte feststellen dass der 58er von sony echt ne wucht ist....aber ich find ihn etwas überdimensioniert für meine Verhältnisse da kostet der blitz mehr als die Kamera...
der 42er sony der hat nur so ein einfache anzeige da kommt mir der metz 48 mit seinem lcd schon etwas besser vor, "nachteil" am metz ist ihn muss man schrauben der sony is zum stecken geht schneller.
kann mir jemand sagen wie dieses drahtlose blitzen genau funktioniert bei beiden gleich oder gibts da unterschiede.in der bedinungsanleitung vom metz48 steht dass den blitz der kamera erkennt und dann selber blitz der blitz der kamera jedoch nicht zur belichtung beiträgt.stimmt das so?wie machts der sony?
im moment tendier ich zum metz wobei nichmal eine tasche dabei is hingegen sony mit tasche und standfuß daherkommt.
und was mir noch aufgefallen ist beim sony geht die streulichtscheibe schöner raus beim metz geht des etwas hackelig aber ist dann nach mehrmaligem rausziehn auch gut gegangen.
About Schmidt
08.12.2008, 18:38
Drahtlos, also WL-Blitzen geht im Prinzip ganz einfach und das sowohl bei Metz als auch bei Sony.
Blitz auf die Kamera, beide einschalten, im Kameramenüe auf WL schalten, der Blitz schaltet dann automatisch um. Nun den Blitz von der Kamera nehmen und nicht vergessen, den Blitz der Kamera aufzuklappen, denn sonst klappts, ääh blitzt nichts. ;)
Gruß Wolfgang
Newton1987
09.12.2008, 08:40
in der bedinungsanleitung vom metz48 steht dass den blitz der kamera erkennt und dann selber blitz der blitz der kamera jedoch nicht zur belichtung beiträgt.stimmt das so?wie machts der sony?
oder geht des über funk?
wie man den blitz darauf einstellt weiß ich aber wie funktionierts?!?
oder geht des über funk?
wie man den blitz darauf einstelt weiß ich aber wie funktionierts?!?
Es geht nicht über Funk, sondern der kamerainterne Blitz sendet codierte Start- und Steuersignale, die von den Slaves empfangen und ausgewertet werden.
Das dabei vom internen Blitz abgebene Licht kann, muss aber nicht das Motiv mit beleuchten.
Dies hängt neben dem Motiv u.a. von verwendeter Blende und Entfernung ab. Lt. Scheibel haben die Steuersignale des internen Blitzgeräts etwa Leitzahl 2-3.
Newton1987
09.12.2008, 13:02
ok danke so wie ich vermutet habe...
könnt ihr euren senf/meinung ;-) noch zu den anderen sachen die ich 4 antworten weiter oben geschrieben hab abgeben?...
Ich hoffe diese Frage passt einigermaßen in den Thread.
Ich möchte mir den kleinen Metz 48 zu meiner Alpha 700 kaufen, um ihn in einen DIY Ringblitz einzubauen.
Kann mir jemand einen günstigen Blitzschuh und ein günstiges externes Kabel (min. 20cm) empfehlen? Oder gibt es passende überhaupt nur von Sony?
Vielen Dank!