Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KONVERTER- vor einigen.......


Ernst
08.04.2004, 16:42
Minuten bei meinem Händler in Bensheim gekauft :top: :top: :top:


1. TELEPHOTO Converter ACT- 100 :top: :top:
2. WIDE ANGLE Converter ACW- 100 :top: :top:

- meine Güte ist der Telekonverter ein Monstrum :roll: :roll:

- beim ersten durch schauen absolut keine Vignettierungen zu sehen- dies gilt für BEIDE :top: :top:

- saubere und solide Verarbeitung :top: :top:

- bin mal auf die ersten Bilder gespannt :?: :?:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Sunny
08.04.2004, 17:24
Hallo Ernst,

auch ich bin auf die Bilder gespannt :top:

Ernst
08.04.2004, 17:51
Hi Sunny-

Hallo Ernst,
auch ich bin auf die Bilder gespannt :top:

werde Morgen welche machen :top: - im Moment regnet es wieder mal hier :flop:
bin gerade dabei das erforderliche UPDATE für meine A2 Version zu machen :!:

Gruß Ernst
Meine Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

eipe59
08.04.2004, 18:46
Wie waren die Preise für die Konverter?

Mach doch auch mal ein Foto von den Konvertern - und natürlich auch mit ihnen.

Bis später sagt

Peter

bkx
08.04.2004, 18:59
bin gerade dabei das erforderliche UPDATE für meine A2 Version zu machen :!:
Hat jeder Konverter sein eigenes Update oder reicht ein Update für beide? Ich hätte gerne das Update ohne die Konverter ;) Aber vielleicht lege ich mir irgendwann mal den Weitwinkelkonverter zu - Tele hab ich ja mit dem TCON-17 und der original Minolta ist mir zu groß und schwer.


cya
Benjamin

Sunny
08.04.2004, 19:18
Hallo Ernst,

man kann auch im Regen foten :lol:

Maria
08.04.2004, 22:20
Hallo Ernst,
leg das Tele doch mal bitte auf die Waage,wiegt es wirklich
560gr???
LG Maria

Ernst
09.04.2004, 09:10
Hallo, bin wieder an Bord- :D
einen schönen Feiertag zusammen :D

@ - Sunny- bin etwas Wasserscheu :lol: und außerdem habe ich niemanden gefunden der mir den Schirm hält- das Baby darf ja nicht NASS werden :lol: :lol:

@ - eipe59- Aufnahmen von den Konvertern siehst du hier, gemacht von DatEi- http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=6438- die Bilder kommen noch :top:
- den Preis darf/kann ich dir nicht sagen, bekomme Sonderrabatt,

@ - bkx- in der Bedienungsanleitung steht folgendes, zitiere:
Dimage A1, 7Hi und 7i- diese Kameras benötigen ein Firmware- Update :!: :!:
- die A2 nur dann, wenn sie der Version 1.10e NICHT entspricht :!: :!: - meine Version leider nur 1.00e
- jedem Objektiv liegt eine identische Update Software -Vers. 1.0.0- bei, also nur 1x installieren für beide Objektive

@- Maria- ja, es wiegt wirklich so viel- 5 Gramm weniger wie die Kamera selbst- es ist wirklich ein Monstrum, aber schöööööööön :top:

Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Maria
09.04.2004, 15:09
Hallo Ernst,
dann bin ich gespannt auf die Vergleichsfotos mit dem neuen Konverter und dem von Olympus.Letzterer war ja doch 'ne Ecke leichter.
1 Kilo Kamera ist ja recht ordentlich,damit hätte ich wohl Probleme :( .
LG Maria

choch236
09.04.2004, 21:07
und wo bitte sehe ich die Version der Firmware meiner cam ??

Maria
09.04.2004, 21:14
Hallo Choch,
geh ins Setup Menü und drücke dann die Informationstaste (i+).
LG Maria

Ernst
09.04.2004, 21:15
und wo bitte sehe ich die Version der Firmware meiner cam ??

im Menü- Werkzeugschlüssel(blau unterlegt) - dann oben auf der Kamera i+ drücken- direkt rechts neben dem EVF

flight_guy747
11.04.2004, 17:28
Hallo zusammen ...

Ich sage das hier jetzt mal nur inoffiziell ... :roll:

speziell an Ernst ...

Ich wuerde mich dazu breitschlagen lassen, die 1.10e Firmware mit dem Olympus A-200 und der A2 zu testen ...

Soferne sie selbst als ZIP oder ein Link per Email eintrudelt. :oops:

Oder hab ich was verpasst? :shock:

PMs welcome ...

S.

Sunny
11.04.2004, 19:12
@ - Sunny- bin etwas Wasserscheu :lol: und außerdem habe ich niemanden gefunden der mir den Schirm hält- das Baby darf ja nicht NASS werden :lol: :lol:

Hallo Ernst,

in einer solchen Situation bleibe ich im Zimmer und öffne ein Fenster :top:

Ernst
11.04.2004, 20:06
Hi flight-

Hallo zusammen ...
Ich sage das hier jetzt mal nur inoffiziell ... :roll:
speziell an Ernst ...
Ich wuerde mich dazu breitschlagen lassen, die 1.10e Firmware mit dem Olympus A-200 und der A2 zu testen ...
Soferne sie selbst als ZIP oder ein Link per Email eintrudelt. :oops:
Oder hab ich was verpasst? :shock:
PMs welcome ...
S.

verstehe jetzt nicht ganz was du meinst :?: :?:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen für GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

flight_guy747
11.04.2004, 20:09
Hallo Ernst ...

siehe PM ... ;)

S.

Andy.R
13.04.2004, 19:17
Hallo *

Und dieses Firmware Update liefert Minolte diesmal nur mit den Konvertern?
Ich würde auch gern wissen/testen, ob dieses Update mit anderen Konvertern eine (wenn auch nur leichte) Verbesserung bringt.

Ernst
13.04.2004, 20:55
Hallo Andreas-

Die Update- Software wird nur mit dem WW und Telekonverter geliefert.
Man KANN man MUSS NICHT dieses Update vollziehen- es dient lediglich der Ergänzung der EXIF- Daten und im Menü (Schlüssel) wird ein 5. Menüpunkt mit der Bezeichnung Objektivzubehör erstellt.
Mit den Optionen: Objetivzubehör - Kein Zubehör
.................................................. ......- WW- Konverter
.................................................. ......- Telekonverter

mehr passiert da nicht.

Ein Update muß für die A2 nur dann erfolgen, wenn sie der Version1.10e NICHT entspricht - meine Version war nur 1.00e.
Da ich die EXIF- Daten gelegentlich nutze hab ich's mir aufgespielt.

Welche Verbesserung soll denn dieses Update bringen :?: :?: - hier geht es doch lediglich um Datenergänzung :!: :!:


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (rlhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Andy.R
14.04.2004, 09:31
Hallo Ernst

Es wäre ja möglich, daß Minolta da noch etwas mehr ändert, als nur den Menüpunkt. Also, daß z.B. die Fokussierung etwas beeinflusst wird, wenn ein Konverter eingestellt ist. Möglicherweise wird auch die interne Bildverarbeitung etwas geändert, um potentielle Vignettierung wegzurechnen.

Letzteres glaube ich allerdings weniger, da die Teile von Minolta sich so riesig sind, um genau das Problem zu verhindern.

Ersteres wäre aber zumindest möglich.

Außerdem habe ich eine D7i, also keine Ax mit aktuellster Firmware.

Ernst
14.04.2004, 10:23
Hallo Ernst
Es wäre ja möglich, daß Minolta da noch etwas mehr ändert, als nur den Menüpunkt. Also, daß z.B. die Fokussierung etwas beeinflusst wird, wenn ein Konverter eingestellt ist. Möglicherweise wird auch die interne Bildverarbeitung etwas geändert, um potentielle Vignettierung wegzurechnen.
Letzteres glaube ich allerdings weniger, da die Teile von Minolta sich so riesig sind, um genau das Problem zu verhindern.
Ersteres wäre aber zumindest möglich.
Außerdem habe ich eine D7i, also keine Ax mit aktuellster Firmware.

hm- ist nicht von der Hand zu weisen - in der Anleituung zum SoftwareUpdate ist diesbezüglich nichts ausgeführt :!:

eben- sind überproportional groß- das WW von Soligor, das in kürze auf den Markt kommt, ist sogar 10mm im Durchmesser größer um an die Leistung des MinoltaWW heran zu kommen :?:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)

Carina
14.04.2004, 12:36
Hallo,

wie schlägt sich der Telekonvertert denn nun eigentlich im freien Feld? Kann man damit überhaupt noch ohne Stativ und Objektivstütze fotografieren oder muss man ständig Angst haben, dass irgendwann das goße "Knacks" folgt und man anschließend eine A2 mit Wechselobjekt hat? :) Wirkt sich das Gewicht beim freihändigen Fotografieren irgendwie negativ auf die Handhabung aus?

Sicher kann man das Objektiv mit der Hand stützen, aber ständig geht das ja auch nicht...

Die Information, dass beide Konverter (T-CON 17 und der neue) jeweils nur im voller Telestellung betrieben werden können/sollten ist ja leider korrekt, oder? (ansonsten wäre das für mich ein klarer Grund für den T-CON 17, mich macht es schon wahnsinnig bei der A2 im Makrobereich nicht zoomen zu können, jetzt auch noch beim Tele... *grmph* wem fällt sowas nur ein :( )

WinSoft
14.04.2004, 12:51
Ohne den bestellten Telekonverter ACT-100 bereits in der Hand zu haben, werde ich wahrscheinlich aus Gewichts- und Handlingsgründen beim Olympus TCON-17 bleiben. Zudem habe ich statt 300 mm sogar 340 mm...

Andy.R
14.04.2004, 14:06
Hallo Carina
Die Information, dass beide Konverter (T-CON 17 und der neue) jeweils nur im voller Telestellung betrieben werden können/sollten ist ja leider korrekt, oder?

Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich nun gewählt habe.
Der Olympus A-200 von der alten Olympus IS-1000 paßt ebenfalls perfekt an die Dimage. Er hat also auch ein 49mm Gewinde und ist der kleinste und leichteste Konverter der Auswahl.
Er hat auch Faktor 1,5x, wie der neue von Minolta, wiegt aber nur 1/3.
Er hat zwar ein Kunststoffgehäuse, aber dafür ist er eben klein und leicht.
Zwar hat man eine leichte Vignettierung auch bei vollem Tele, aber man kann damit zoomen. Also so in etwa bis 150mm normal geht es auch mit dem Konverter, ohne das die Vignettierung sich verstärkt.

Auf dem einzigen sinnvollen Bild, daß ich bisher damit gemacht habe, ist die Vignettierung aber überhaupt nicht auffällig.

Kaufen mußte ich ihn bei eBäh in Verbindung mit einem A-28 (WW 0,8x), einer defekten IS-1000 und einem Blitz G40, den ich nun einzeln wieder abstossen kann. :lol:

lutzhoh
14.04.2004, 15:43
Hallo Andy,

Kaufen mußte ich ihn bei eBäh in Verbindung mit einem A-28 (WW 0,8x), einer defekten IS-1000 und einem Blitz G40, den ich nun einzeln wieder abstossen kann. :lol:
haben wir uns da letzte Woche gegenseitig hochgetrieben?

Gruß

Konrad

Andy.R
14.04.2004, 16:07
Hallo Lutz

Die Auktion, bei der ich ersteigert habe, ist schon am 14.03. beendet gewesen. Ich habe das also nun schon ein paar Wochen.

Solche Pakete sind aber öfters mal drin. Nur meistens nicht mit defekter Kamera.

Ernst
14.04.2004, 19:10
Hallo-

hier sind die versprochenen Aufnahmen mit dem neuen Minolta Telekonverter- keine Bearbeitung, lediglich komprimiert auf 800/600 und für Web gespeichert. Möchte nicht unerwähnt lassen dass ich kein TESTER im eigentlichen Sinne bin- liegt mir nicht so.

Mein persönlicher Eindruck: die Abbildungsleistung ist absolut Top- ein Schärfeabfall zu den Bildrändern hin ist, zumindest bei mir auf dem Monitor, nicht feststellbar. Vignettierung gleich Null.

Zu sehen sind die 7 Aufnahmen ab HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=acx&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen für GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Sunny
14.04.2004, 19:15
Hallo Ernst,

danke für die Info, jetzt bin ich gespannt auf den Vergleichstest von WinSoft

jrunge
14.04.2004, 19:33
Hallo Ernst,

danke für die Testfotos. Das sieht doch schon recht gut aus. :top:
Wie wirkt sich denn das recht hohe Gewicht des ACT 100 auf die Handhabung der A2 aus? :roll:
Aber die Abstützung der Kamera erfolgt wohl zwangsläufig am Konverter, oder?

Gruß
Jürgen

Ernst
14.04.2004, 20:05
Hallo,
wie schlägt sich der Telekonvertert denn nun eigentlich im freien Feld? Kann man damit überhaupt noch ohne Stativ und Objektivstütze fotografieren oder muss man ständig Angst haben, dass irgendwann das goße "Knacks" folgt und man anschließend eine A2 mit Wechselobjekt hat? :) Wirkt sich das Gewicht beim freihändigen Fotografieren irgendwie negativ auf die Handhabung aus?

Sicher kann man das Objektiv mit der Hand stützen, aber ständig geht das ja auch nicht...

Die Information, dass beide Konverter (T-CON 17 und der neue) jeweils nur im voller Telestellung betrieben werden können/sollten ist ja leider korrekt, oder? (ansonsten wäre das für mich ein klarer Grund für den T-CON 17, mich macht es schon wahnsinnig bei der A2 im Makrobereich nicht zoomen zu können, jetzt auch noch beim Tele... *grmph* wem fällt sowas nur ein :( )

der Telekonverter an der Ax funktioniert tadellos :top: - die Handhabung bei Einstellung 300mm ist nicht anders wie bei einer Festbrennweite an der Analogen- bei freihändigen Aufnahmen immer ein Risiko wenn die Lichtverhältnisse bzw. die Verschlußzeit nicht ausreichen- mit einem Stativ zu arbeiten war schon immer die bessere Lösung!! :top:

Der aufgesetzte Konverter läßt sich zwischen 165>300mm ohne Abschattungen in den Randbereichen zoomen. Im Makrobereich ist ein zommen auch ohne TK nicht möglich- wieso sollte es jetzt anders sein. Hier hilft ein Makroschlitten :roll:

Bislang habe ich nicht das Gefühl dass da etwas abbricht- man weiss ja um das Problem des Gewichts und arbeitet entsprechend umsichtiger.

Alles in allem für mich ein sehr guter Kauf :top:

Gruß Ernst
Mein 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Ernst
14.04.2004, 20:09
Hallo Ernst,

danke für die Testfotos. Das sieht doch schon recht gut aus. :top:
Wie wirkt sich denn das recht hohe Gewicht des ACT 100 auf die Handhabung der A2 aus? :roll:
Aber die Abstützung der Kamera erfolgt wohl zwangsläufig am Konverter, oder?
Gruß Jürgen

genau Jürgen- läßt sich wunderbar ausbalancieren- die Aufnahmen habe ich aber sicherheitshalber per Stativ gemacht :lol: :lol:

Gruß Ernst
Mein 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Ernst
14.04.2004, 20:17
Hallo Ernst,
danke für die Info, jetzt bin ich gespannt auf den Vergleichstest von WinSoft

ich auch- aber WinSoft als " Profitester " wirds schon richten :top:

PS: ist der BP angekommen?

Gruß Ernst

fotoguy
15.04.2004, 08:10
Ist das mitgelieferte Firmware-Update eigentlich nur in der deutschen Version? (Ich hab ne Kamera mit US Frmware) oder sind unterscheidliche Versionen auf der CD?

Opti
15.04.2004, 09:07
Ich gehe nach ersten praktischen Erfahrungen davon aus, dass die neuen Konverter wesentlich bessere Abbildungseigenschaften besitzen, als der TCON 17, der ja durchaus Vignettier-Ecken hatte und zumindestens bei mir ein Manko an Schärfe.

Ernst
15.04.2004, 09:16
Hallo fotoguy-

die Update-CD hat folgende Länderspezifische Einstellungen:

Modell: 7i- 7Hi- A1 = JAPAN- NAMERICA- OTHERS
- ich weiss jetzt nicht ob du bei der A1 die Version NAMERICA oder OTHERS aufspielen mußt - das müßtest du einfach mal ausprobieren

Modell: A2 = bei dieser Kamera werden die regionalen Ordner nicht verwendet da diese Kameras bereits Werksseitig für dieses Update vorbereitet wurden- es war ja bekannt dass die Konverter im Anmarsch waren-

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Ernst
15.04.2004, 09:43
Hallo Opti-

Ich gehe nach ersten praktischen Erfahrungen davon aus, dass die neuen Konverter wesentlich bessere Abbildungseigenschaften besitzen, als der TCON 17, der ja durchaus Vignettier-Ecken hatte und zumindestens bei mir ein Manko an Schärfe.

so sehe ich das auch- allein unter dem Aspekt dass die von den Kameraherstellern für die eigenen Kameras gerechneten Objektive optimal auf das eigene Prodekt abgestimmt sind-

das war in der Vergangenheit so und wird in Zukunft auch keine Veränderung erfahren- ein Fremdobjektiv stellt immer wieder einen Kompromiss dar.

WinSoft schreibt, dass das TCON 17 sehr gute Abbildungsleistungen an den Minolta Kameras bringt, ich kann's nicht beurteilen- in einem muß ich ihm recht geben, 340mm bei weniger Gewicht sind nicht zu verachten, hätte ich auch gern-
wenn man dann noch bedenkt dass es bei 320/330mm ohne Abschattungen arbeitet- ja, das ist ein Argument bei diesem Konverter zu bleiben

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Carina
15.04.2004, 12:26
die Handhabung bei Einstellung 300mm ist nicht anders wie bei einer Festbrennweite an der Analogen

Ja, und ich habe früher nichts mehr gehasst als Festbrennweiten :)
(ich habe mal ein Jahr lang mit nichts außer 2 völlig veralteten Festbrennweiten fotografiert, da vergeht einem die Freude dran - zumindest mir)


Der aufgesetzte Konverter läßt sich zwischen 165>300mm ohne Abschattungen in den Randbereichen zoomen

Hmm... das klingt ja gut. Laut Bericht sind ja sogar Wanraufkleber dran dass man dies tunlichst unterlassen sollte (klar, Minolta sichert sich ab), wenn es aber dennoch bedenkenlos klappt wäre das natürlich fein. Gibts hierzu auch schon weitere Erfahrungswerte? Ich mache mir weniger um die Vignettierung als um ev. mögliche schäden an der Kamera Sorgen (bei dem Gewicht...).

340mm bei weniger Gewicht sind nicht zu verachten, hätte ich auch gern-

hach ja, wer nicht :(

Ernst
15.04.2004, 14:35
Hallo Carina-

Der aufgesetzte Konverter läßt sich zwischen 165>300mm ohne Abschattungen in den Randbereichen zoomen
Hmm... das klingt ja gut. Laut Bericht sind ja sogar Wanraufkleber dran dass man dies tunlichst unterlassen sollte (klar, Minolta sichert sich ab), wenn es aber dennoch bedenkenlos klappt wäre das natürlich fein. Gibts hierzu auch schon weitere Erfahrungswerte? Ich mache mir weniger um die Vignettierung als um ev. mögliche schäden an der Kamera Sorgen (bei dem Gewicht...).
340mm bei weniger Gewicht sind nicht zu verachten, hätte ich auch gern-
hach ja, wer nicht :(

Warnaufkleber: stimmt, sind drauf :top:

Erfahrungswerte:- keine Aussagekräftigen- hab das Tele erst seit letzter Woche :flop:

...schäden an der Kamera - tja, das ist so ne Sache- ich versuche zumindest sehr Sorgsam mit dem Konverter an der Kamera umzugehen- das Problem des Gewichts ist bekannt, dem entsprechend kann man Gegensteuern :top:

Da ich den Konverter überwiegend mit Stativ nutzen werde bin ich jetzt auf der Suche nach einer Schiene, die der Kamera und dem Konverter als Auflage dient - sollte funktionieren - kleiner Wehmutstropfen, erst mal eine finden :roll:
Als Provisorium habe ich mir von meinem Stabblitz die Schiene " entliehen ", zusätzlich Gummi aufgeklebt-

es funzt- siehe HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) :top: :top:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Andy.R
15.04.2004, 14:52
Hallo

Was mir immer noch nicht einleuchtet, ist die Sache mit dem Makro-Schalter. Hat schonmal jemand Aufnahmen gemacht, bei dem dieser normal AUS war?

Wenn der Schalter nur dazu dient, das Zoomen zu verhindern (WW) oder einzuschränken (Tele), dann müßten die Konverter den Makro-Effekt (verkürzter Schärfebereich in der Nähe vor der Kamera) wieder aufheben.
Wenn das so ist, dann dürfte die Kamera umgekehrt ohne Makroschalter erst bei erheblicher Entfernung von der Kamera scharfstellen können. Also die Nahgrenze würde weiter weggeschoben.

Oder denke ich gerade völlig verkehrt?

Carina
15.04.2004, 15:14
es funzt- siehe HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) :top: :top:



wow, ist dieses Ding riiiesig :shock: (und der warnaufkleber macht ja optisch auch so einiges her... :) )

Ich hatte bis jetzt noch nie ein Bild auf der A2 gesehen, deswegen meine momentane leichte Überraschung (aber man fühlt sich sicher furchtbar wichtig damit ;) ).

Ich würde den Konverter wie ich mich kenne hauptsächlich in Zoos, freier Wildbahn für Tieraufnahmen nutzen, da verwende ich eigentlich ungerne ein Stativ (Tiere haben die Angewohnheit so "verdammt unstatisch" zu sein ;) ), deswegen meine Bedenken.


Hmm, muss ich wohl noch überlegen welcher denn nun der richtige für mich ist...
Auf jeden Fall Danke für die Infos (und das Bild... mein Mund steht noch immer offen...)

Ernst
15.04.2004, 16:05
Hallo
Was mir immer noch nicht einleuchtet, ist die Sache mit dem Makro-Schalter. Hat schonmal jemand Aufnahmen gemacht, bei dem dieser normal AUS war?
Wenn der Schalter nur dazu dient, das Zoomen zu verhindern (WW) oder einzuschränken (Tele), dann müßten die Konverter den Makro-Effekt (verkürzter Schärfebereich in der Nähe vor der Kamera) wieder aufheben.
Wenn das so ist, dann dürfte die Kamera umgekehrt ohne Makroschalter erst bei erheblicher Entfernung von der Kamera scharfstellen können. Also die Nahgrenze würde weiter weggeschoben.
Oder denke ich gerade völlig verkehrt?

der Makroschalter dient in erster Linie dazu, dass beim hantieren und transportieren der Kamera mit aufgesetztem Konverter keine unnötigen Kräfte durchs Gewicht auf das Kameraeigene Objektiv einwirken.

Es ist völlig egal ob der Makroschalter und aufgesetztem Konverter, bei Einstellung des Kameraeigenen Objektivs auf 200mm, arretiert oder nicht arretiert ist, die Kamera stellt in beiden Positionen erst ab 98cm scharf- eine Scharfstellung unter diesem Wert wird von der Kamera grundsätzlich unterbunden, aaaaaaaaber, dies geschieht nur wenn man im Menü (blauer Schlüssel) den aufgespielten 5. Menüpunkt TELEKONVERTER aktiviert hat!!!!!! Wenn man diesen Menüpunkt deaktivert stellt die Kamera auch unter diesem Wert (98cm) scharf. :top:

Stellt man den Makroschalter auf AN (arritiert bei 200mm) und stellt auf dem oberen Belichtungsmodusrad PORTRAIT ein, sind mit dem Konverter auch " Makroaufnahmen " bei sogenannter größerer Fluchtdistanz möglich- hier beträgt die Entfernung ca. 42cm/ normal 26cm- Ob hier gleiche Abbildungsmaßstäbe erreicht werden hab ich noch nicht geprüft- :roll:

Das sind jetzt mal auf die schnelle einige Aussagen, die jedoch noch einer genaueren Überprüfung bedürfen- :!:


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Andy.R
15.04.2004, 16:44
Hallo Ernst

Danke für den Test und die Info.
Aber damit bestätigt sich die hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=89777#89777) schonmal gemachte Vermutung, daß Minolta mit diesem Update und der Konvertereinstellung auch etwas an der Fokussierung ändert!

Also mir zeigt das jetzt:
a) Der Makroschalter beeinflußt die Fokussierung auf den Nahbereich nur elektronisch. Mechanisch wirkt er nur als Riegel für den Zoom.

b) Das Firmware Update beeinflußt mit der Konvertereinstellung ebenfalls die Fokussierung und sorgt gleichzeitig dafür, daß diese Wirkung des Makroschalters aufgehoben wird.

c) Ich gehe davon aus, daß a)+b) auch für den WW Konverter gilt. Nur die Werte für die Naheinstellgrenze werden anders sein.

d) Irgendeinen Grund muß es ja geben, daß Minolta die Fokussierung verändert. Das Update wäre somit für uns "User von anderen Konvertern" also doch auch interessant. :roll:

Aber wieso schreibst du
Stellt man den Makroschalter auf AN (arritiert bei 200mm) und stellt auf dem oberen Belichtungsmodusrad PORTRAIT ein...
Was hat das Programm Portrait mit den Möglichkeiten der Makro-Aufnahme zu tun?

Ernst
16.04.2004, 09:16
Hi Carina-

es funzt- siehe HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adf&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) :top: :top:


Ich würde den Konverter wie ich mich kenne hauptsächlich in Zoos, freier Wildbahn für Tieraufnahmen nutzen, da verwende ich eigentlich ungerne ein Stativ (Tiere haben die Angewohnheit so "verdammt unstatisch" zu sein ;) ), deswegen meine Bedenken.
Hmm, muss ich wohl noch überlegen welcher denn nun der richtige für mich ist...
Auf jeden Fall Danke für die Infos (und das Bild... mein Mund steht noch immer offen...)

........mit einem Einbeinstativ biste doch flexibel- auf jeden Fall besser als Freihand :top:


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Carina
16.04.2004, 10:02
Hallo Ernst,

ja da hast du auch wieder Recht... (und vor allem bei meiner zittrigen Hand, möchte nicht wissen wie das erst in 20 oder 40 Jahren ist :shock: )


Aber denkst du man kann an einem Einbein überhaupt eine vernünftige Stütze für den Konverter anbringen? Ich habe (noch) keines, drum kann ich mir das nicht so recht vorstellen...

Ernst
16.04.2004, 11:21
Hallo Ernst,

1-ja da hast du auch wieder Recht... (und vor allem bei meiner zittrigen Hand, möchte nicht wissen wie das erst in 20 oder 40 Jahren ist :shock: )

2-Aber denkst du man kann an einem Einbein überhaupt eine vernünftige Stütze für den Konverter anbringen? Ich habe (noch) keines, drum kann ich mir das nicht so recht vorstellen...

zu 1. - hahahaha- ich kanns dir aus erster Quelle sagen- schlimmer :lol: :lol:

zu 2. wie du an meinem Provisorium sehen kannst funktioniert es- ob Ein-oder Dreibeinstativ- das ist doch egal, versteh deine Vorbehalte nicht- natürlich sollte es ein vernünftiges und stabiles Einbein mit einem massiven und flexiblen Kopf sein- kostet natürlich paar Euronen :roll:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Carina
16.04.2004, 12:25
Hallo Ernst,

zu 1. - hahahaha- ich kanns dir aus erster Quelle sagen- schlimmer


Mist, sowas hatte ich schon befürchtet, da steht mir ja schlimmes bevor :)

Was das EInbein angeht habe ich wohl in natura bis jetzt nur die Billigmodelle gesehen, wo man da so eine Stütze anbringen hätte können weiß ich nicht. Aber zu einem soliden Einbein sollte es soweit ich mich erinnere eh gute Kauftipps im Forum geben. Wenn du sagst das klappt...

kostet natürlich paar Euronen


ggrmph.. kein Problem, ob ich jetzt nur "kein Geld" oder "wirklich gar kein Geld" mehr habe ist dann ja auch schon egal :roll:

(A2, Konverter, Stativ, Akkus, Netzteil, neue Tasche, ein paar neue Filterchen, ein ausgeschlachteter MuVO und ein Blitz hätte es auch noch werden sollen... bin ich froh dass ich das im Kopf nicht aufsummieren kann)

Ernst
18.04.2004, 09:25
Hallo und einen schönen Sonntag @all-

Hab mal mit dem Tele ACT-100 einige Nahaufnahmen in MACRO- Stellung gemacht. Erster Eindruck- absolut TOP- über den flexiblen Fokuspunkt ist die Schärfe optimal zu steuern- zu sehen 3 Bilder ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adk&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

paraflyer
18.04.2004, 10:19
Stimmt, die sind ja wirklich sehr gut geworden. :-)

Was ich mich jedoch die ganze Zeit frage: Lohnt sich der Kauf für einen oder beide Konverter überhaupt? Und zwar in der Hinsicht, ob sich die Ausgabe für den dazugewonnenen Brennweitenbereich rentiert!?

Leider sieht man selten direkte Vergleichsbilder zwischen Normal- und Konverterbild. Ich würde mir z.B. den WW-Konverter für eine USA-Reise kaufen, um die Landschafen besser einfangen zu können. Doch man kann eben schlecht einschätzen, ob sich das wirklich lohnt? Ob man durch den Wechsel von 28 auf 22mm wirklich SO viel mehr vor die Linse bekommt.

Aus dem Grunde kann ich mich z.B. nicht entscheiden, an die 800 Mark (sorry, ich muß noch damit rechnen) für beide Konverter auszugeben und knapp einen Kilo mehr mit mir rumzutragen. Ich bin immer hin und hergerissen.

Vielleicht könnt ihr dieses Dilemma klären!? :roll:

Ernst
18.04.2004, 11:34
Hallo Manuel-

diese Frage kannst du dir eigentlich nur selbst beantworten- habe dir mal den direkten Vergleich dieser Konverter gemacht-

schau selbst und entscheide für dich ob's notwendig bzw. ausreichend ist oder nicht :!:

ab HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) 4 Bilder


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

paraflyer
18.04.2004, 13:02
Danke für Deine Bemühungen, jetzt kann ich mir auch mal ein 'Bild' davon machen. :-)

Ist ja doch schon ein ganz schöner Unterschied. Hmmm...ich denke auch, daß ich das mit mir selber aushandeln muß.

Ist denn das Haus bei den WW-Bilder wirklich so schief? Bei beiden schaut das Dach (obere Kante) so unförmig aus.

Wo hast Du denn Deine Konverter untergebracht? Große Tasche inkl. Kamera oder getrennt in einer kleinen Tasche? Ich habe z.B. alles an Zubehör (5600er Blitz, Kabel, Akkus, Ladegerät) und die Kamera in einer Tasche und würde somit ein 'neues' Zuhause für die Konverter suchen müssen.

Bin mal gespannt, wie die anderen das gelöst haben. :-)

Ernst
18.04.2004, 13:35
Hallo Manuel-


Ist denn das Haus bei den WW-Bilder wirklich so schief? Bei beiden schaut das Dach (obere Kante) so unförmig aus.

Wo hast Du denn Deine Konverter untergebracht? Große Tasche inkl. Kamera oder getrennt in einer kleinen Tasche? Ich habe z.B. alles an Zubehör (5600er Blitz, Kabel, Akkus, Ladegerät) und die Kamera in einer Tasche und würde somit ein 'neues' Zuhause für die Konverter suchen müssen.
Bin mal gespannt, wie die anderen das gelöst haben. :-)

In beiden WW- Einstellungen tritt eine relativ hohe Verzeichnung auf- besonders bei 22mm-

Habe einen kleinen Tamrac- Rucksack( h32/b23/h15)- da passt alles Zubehör für meine A2 hinein- so läßt sich alles wunderbar transportieren und ich habe die Hände frei zum kraxeln :top:

Hier ist der Rucksack mit " Befüllung " zu sehen: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adr&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Sunny
18.04.2004, 13:45
Hier ist der Rucksack mit " Befüllung " zu sehen: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adr&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Gruß Ernst


Und wo kommt das Sunny-Light hin :?:

Ernst
18.04.2004, 14:06
Hallo Sunny-

Hier ist der Rucksack mit " Befüllung " zu sehen: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adr&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Gruß Ernst
Und wo kommt das Sunny-Light hin :?:

huhu- ich könnt heulen- ist noch nicht angekommen :cry: :cry:

-auch das Sunny-Light wird wie gehabt hineinpassen- wird Hochkant reingestellt - passt schon :lol: :lol:


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

paraflyer
18.04.2004, 14:15
Da hatte ich auch schonmal drüber nachgedacht, doch mir ist das irgendwie zu klobig. Vor allem muß ich jedes Mal den Rucksack abnehmen, wenn ich mal ran will.

Ich habe mir mit meiner ersten Kamera damals (Casio QV-2900UX - tolles Ding) das Modell 'Adventure Elegance' von Dörr gekauft (siehe hier (http://www.rubacava.net/bag1.jpg) und hier (http://www.rubacava.net/bag2.jpg). Fand ich eigentlich gar nicht so toll, doch nun darf es schon meine dritte Kamera-Generation 'beschützen'.

Und neben der Kamera, die ich inkl. der Sonnenblende einfach so einpacken kann ohne diese abmachen zu müssen, kommt noch der 5600er Blitz, das Ladegerät inkl. Kabel, die Akkus, das Videokabel, die Anleitungen und die CF-Karten (siehe hier (http://www.rubacava.net/bag3.jpg)).

Klar, das was mir fehlt, ist der Platz für das Mignon-Ladegerät und eben die zukünftigen Konverter, doch dafür kann ich die Tasche auch um den Bauch binden. Wenn sie dann hinterm Rück hängt, kann ich jederzeit die Kamera reinpacken und rausholen, ohne die Tasche abnehmen zu müssen.

So hat wohl jeder seine Vorlieben. Ich bin nicht so der Kraxler...wenn, dann gehe ich lieber und kann so jederzeit losfotografieren.

Achja, was ist denn nochmal ein Sunny-light?

Sunny
18.04.2004, 14:28
Achja, was ist denn nochmal ein Sunny-light?

Das Sunny-Light ist ein umgebauter A1/A2 BP-400 Griff, damit die Cam bei schlechtem Licht trotzdem der AF funktioniert.

Siehe den Monsterthread
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=36586#36586

Ernst
18.04.2004, 22:08
ich reagiere jetzt mal auf ein Posting im gleichen Forum:

es ist wirklich langsam frapierend wie Fremdobjektive den Originalen gegenüber dargestellt werden-

Fakt ist, dass kein Fremdobjektiv in der Lage ist ein auf das Kameraeigene System gerechnete Objektiv zu ersetzen!!!! Fantastereien sind soweit, jedem Betrachter in seiner Art, soweit in Ordnung aber entsprechen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten!!!!

Ich habe in der Zwichenzeit etliche Teleaufnahmen machen können- sie sind einfach TOP- es gibt nichts daran auszusetzen- der ACT-100 ist einfach SUPER- :top: :top: :top: - man muß nur damit umgehen können!!!

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Ernst
19.04.2004, 14:27
Habe heute Morgen den von Sunny umgebauten BP-400 zurück bekommen-
absolute TOP- Arbeit- und es funktioniert einwandfrei :top: :top: :top:

Leider gibt's hier einen kleinen Wehmutstropfen- bei aufgesetztem TELE/WW funktioniert das AF- Hilfslicht nicht :cry:

Beim aktivieren des AF- Hilfslichtes wird durch die enormen Frontlinsendurchmesser (100mm) ein riesiger Schatten erzeugt der dem Kamerasensor eine Scharfstellung unmöglich macht-

Ist zwar kein Beinbruch- aber es wäre schön gewesen wenn es funktioniert hätte :roll:

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Dimagier_Horst
19.04.2004, 16:05
ein auf das Kameraeigene System gerechnete Objektiv zu ersetzen
Naja, damit hast Du nicht ganz Unrecht. Aber entweder
-ist das Minolta auf die A2 gerechnet; dann passt es nicht optimal zum CCD der A1 und anderer Dimages. Also vielleicht auch nicht zum Nachfolger;
-oder es ist aus dem Bausatzregal eines Drittherstellers, dann sind die Überlegungen sowieso hinfällig.

Da Minolta nicht Leica ist, werden sie auch nicht das technisch machbare aus dem Vorsatz herausgeholt haben.

WinSoft
19.04.2004, 16:08
ich reagiere jetzt mal auf ein Posting im gleichen Forum:

es ist wirklich langsam frapierend wie Fremdobjektive den Originalen gegenüber dargestellt werden-

Fakt ist, dass kein Fremdobjektiv in der Lage ist ein auf das Kameraeigene System gerechnete Objektiv zu ersetzen!!!! Fantastereien sind soweit, jedem Betrachter in seiner Art, soweit in Ordnung aber entsprechen nicht den tatsächlichen Gegebenheiten!!!!

Ich habe in der Zwichenzeit etliche Teleaufnahmen machen können- sie sind einfach TOP- es gibt nichts daran auszusetzen- der ACT-100 ist einfach SUPER- :top: :top: :top: - man muß nur damit umgehen können!!!
Was wollen Sie uns denn damit sagen?
Wollten Sie sagen, dass
- die Olympus-Konverter schlecht/ungeeignet sind oder
- die User nicht mit Konvertern umgehen können?
Leider kann ich Ihren Ausführungen nicht folgen, oder ich verstehe vielleicht alles falsch... :(

Ich mache jedoch gern und extra für Sie weitere Direktvergleiche am gleichen Objekt zur gleichen Zeit mit den exakt gleichen Einstellung. Denn noch habe ich alle diesbezüglichen Konverter, aber nicht mehr sehr lange ... :)

bkx
19.04.2004, 17:01
noch habe ich alle diesbezüglichen Konverter, aber nicht mehr sehr lange ...
Den ACW-100 können Sie dann mir schicken :lol: :lol: :lol:

Ernst
19.04.2004, 23:45
Ich mache jedoch gern und extra für Sie weitere Direktvergleiche am gleichen Objekt zur gleichen Zeit mit den exakt gleichen Einstellung. Denn noch habe ich alle diesbezüglichen Konverter, aber nicht mehr sehr lange ... :)

ne ne Herr WinSoft, nicht nötig- Sie haben ja in der Zwischenzeit einen 3. Vergleich gezogen- leider seh ich ( trotz Brille ) beim besten Willen keinen Unterschied zwischen den Konvertern-

Ihre Aussage, dass man sich durch die etwas erhöhte Schärfe des ACT-100 aufgrund der kleineren Abbildung nicht täuschen lassen sollte ist doch für mich nur POSITIV zu sehen, solange er mir die benötigte Schärfe vermittelt ist doch alles ok- Sie haben den TCON-17 und sind äußerst zufrieden, mir geht es mit dem ACT-100 ebenso :top:


MfG- Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

WinSoft
20.04.2004, 13:42
Sie haben den TCON-17 und sind äußerst zufrieden, mir geht es mit dem ACT-100 ebenso
Nein, ich habe beide Konverter und kann vergleichen...

Muss mich leider verbessern: Ich habe alle 4 Konverter, BEIDE Olympus (WCON-08B und TCON-17) und BEIDE Minolta (ACW-100 und ACT-100)... :)

Nur den Olympus TCON-300S (3x) habe ich wieder verkauft (Sunny verzeih' mir?)...

Also, der ACT-100 ist mit seinen 514 g schon ein furchterregender Brocken. Fast so schwer wie die ganze Kamera! Und das noch bei voll ausgefahrenem Zoom. Man fragt sich ernsthaft, ob das auf die Dauer gut gehen kann...

Andy.R
20.04.2004, 14:13
Hallo Ernst

:oops: Darf ich dich nochmal auf meinen letzten Beitrag hier aufmerksam machen?
Hast du den hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=90406#90406) übersehen?
Besonders die letzte Frage ist noch offen.

Meinen Punkt d) könnte WinSoft nun vielleicht am ehesten abklären.

Sunny
20.04.2004, 14:19
Nur den Olympus TCON-300S (3x) habe ich wieder verkauft (Sunny verzeih' mir?)...

Hallo WinSoft,

schade um die Arbeit und das Geld.

Was machen Sie mit der Stütze???

WinSoft
20.04.2004, 14:40
Wie ich bereits in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7159 schrieb, wird die Wirkung des Makroschalters bei im SetUp-Menü aktiviertem Objektivzubehör aufgehoben, und es gibt unabhängig von der Stellung des Makroschalters nur eine einzige Naheinstellgrenze (45 cm bei Weitwinkel und 50 cm bei Tele).

Daher ignoriere ich die SetUp-Einstellungen und setze sie auf "kein Objektivzubehör" und fotografiere nach wie vor (wie immer fröhlich) an der Naheinstellgrenze (30 cm bei Weitwinkel und 25 cm bei Tele) auch mit den neuen Minolta-Konvertern. Optisch kann ich keine Schmälerung der Abbildungsqualität feststellen. Hier ein schnell mal geschossenes Foto mit dem ACT-100 im Makromodus in der Naheinstellgrenze 25 cm (Ausschnitt, Original-Größe 3 x 5 cm):
http://www.schulacc.de/Bilder/ACT-100-8-Makro.jpg

WinSoft
20.04.2004, 14:42
schade um die Arbeit und das Geld. Was machen Sie mit der Stütze???
Würde ich nicht so sehen, denn es hat ein A2-Fan komplett gekauft und ist begeistert...

Sunny
20.04.2004, 15:00
schade um die Arbeit und das Geld. Was machen Sie mit der Stütze???
Würde ich nicht so sehen, denn es hat ein A2-Fan komplett gekauft und ist begeistert...

SUPER, dann muss ich mir ja keine Gedanken machen, ich bin ja auch zufrieden :top:

Till Kamppeter
20.04.2004, 15:50
WinSoft, womit gibt es die besseren Makroergebnisse? Mit der Minolta #2 Nahlinse oder mit dem Minolta-Telekonverter und der Menüeinstellung "ohne Objektivzubehör"? Die Bildauschnitte scheinen ja in etwa gleich zu sein, aber die Nahlinse ist wesentlich kleiner.

Till

WinSoft
20.04.2004, 17:11
WinSoft, womit gibt es die besseren Makroergebnisse? Mit der Minolta #2 Nahlinse oder mit dem Minolta-Telekonverter und der Menüeinstellung "ohne Objektivzubehör"? Die Bildauschnitte scheinen ja in etwa gleich zu sein, aber die Nahlinse ist wesentlich kleiner.
Hier die Gegenüberstellung Minolta Nahlinse Nr. 2 <--> ACT-100, jeweils im Tele-Makromodus mit eingestellter Nahgrenze 25 cm und SetUp-Menü-Einstellung "Kein Objektivzubehör", ISO 64, Blende 5.6:

Nahlinse Nr.2, Arbeitsabstand Frontlinse - Objekt: 9 cm
http://www.schulacc.de/Bilder/A2-Nahlinse-Nr2-Makro.jpg

ACT-100, Arbeitsabstand Frontlinse - Objekt: 21 cm
http://www.schulacc.de/Bilder/ACT-100-9-Makro.jpg

Wie ich schon in einem früheren Beitrag "Was bringt ein Telekonverter im Nahbereich" sagte, gilt auch hier:
- Gewinn an Arbeitsabstand
- Verlust an Bildgröße (Vergrößerung)

Andy.R
20.04.2004, 19:50
Hallo
Wie ich bereits in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7159 schrieb
Aha, danke für den Link
Jetzt habe ich das dort auch gelesen.

Gut damit bleibt das Firmware Update ein "nice to have" und ist kein "must to have". Es bleibt das Bonbon der EXIF Daten.

Ernst
21.04.2004, 16:05
Hallo WinSoft-

Sie haben den TCON-17 und sind äußerst zufrieden, mir geht es mit dem ACT-100 ebenso
Nein, ich habe beide Konverter und kann vergleichen...
Muss mich leider verbessern: Ich habe alle 4 Konverter, BEIDE Olympus (WCON-08B und TCON-17) und BEIDE Minolta (ACW-100 und ACT-100)... :)
Also, der ACT-100 ist mit seinen 514 g schon ein furchterregender Brocken. Fast so schwer wie die ganze Kamera! Und das noch bei voll ausgefahrenem Zoom. Man fragt sich ernsthaft, ob das auf die Dauer gut gehen kann...

Sie haben zwar beide Ausführungen ( Oly/ KoMi) und können einen direkten Vergleich ziehen, aber durch Ihre Postings kann ich mir, zum Glück, eine eigene Meinung bezüglich meiner eigenen Tests mit dem ACT-100 bilden.

Mit dem Gewicht haben Sie natürlich absolut recht, er ist wirklich ein großer Brocken.

Vielleicht erklärt dies aber auch den Einwand/Erklärung von DimagierHorst dass der Konverter nicht optimal zum CCD passt.

Meine Mutmaßung zu dieser geringfügigen Minderleistung wäre folgende und zwar diese, dass aufgrund des ernormen Gewichtes und damit verbunden mit einer doch sichtbaren Neigung- bei 200 mm Einstellung des Kameraobjektivs- ein bei der Konstruktion optimal errechneter Lichtstrahlenverlauf durch die Sammellinsen des Konverters und Kameraobjektivs> den Chip folglich nicht mehr zu ~100% korrekt erreicht. :roll:

Da ich den Konverter bei meinen Tests ausschließlich auf meiner Hilfsschiene montiert hatte und damit einer Neigung des Kameraobjektiv gegensteuern konnte, dürften auch meine Aufnahmen eine konkrete Aussage zur Schärfeleistung des Konverters, die ja auch sichtbar vorhanden ist, darstellen.
Dies würde aber auch erklären, weshalb in Ihrem Posting- Makroaufnahmen TCON17/ ACT-100 > LEERUNGSZEITEN – der ACT-100 eindeutige Unschärfen zeigt, die bei meinen Aufnahmen auf der „Hilfsschiene“ nicht vorhanden sind.

Habe nochmals 2 Aufnahmen einer Landkarte zur Verdeutlichung der Schärfe- und Abbildungsleistung dieses Konverters gemacht- die Bilder sind lediglich verkleinert und fürs Web gespeichert-

Bild 1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ady&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) - Makro an- im Menü 5 WW/TK aus- Abstand FrLinse 19 cm- f 3,5
Bild 2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adz&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) - dito- f 11,0

Denke dies verdeutlicht ganz offensichtlich die Schärfe- und Abbildungsleistung bei optimaler Voraussetzung. :top:

Apropos Gewicht: ich hab’ mir heute Vormittag mal den Spaß gemacht und die Konverter auf der geeichten Waage meines Apothekers wiegen lassen; :lol: :lol: folgendes Ergebnis:

ACT-100 - 531,06 g - mit beiden Deckeln
ACT-100 - 507,49 g - ohne
MinoAng - 505,00 g - ( mit/ohne Deckel ?? )

ACW-100- 254,73 g - mit .......
ACW-100- 231,45 g - ohne
MinoAng - 250,00 g- (mit/ohne ?? )

Meine damalige Angabe (an Maria) für den ACT ( eigene Waage) mit ~ 560 g ist damit, hm hüstel- hab’s noch mal gewogen- Skala falsch abgelesen- es sind nur ~525 g- na ja, kann ja mal passieren. :roll:

@Andreas- sorry, hab’s schlichtweg vergessen- denke WinSoft hat in der Zwischenzeit alles erläutert :top:


So, genug des Themas :lol:


Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Andy.R
21.04.2004, 17:53
Hallo Ernst
@Andreas- sorry, hab’s schlichtweg vergessen- denke WinSoft hat in der Zwischenzeit alles erläutert
Es ist nicht so schlimm, ich hake halt mal nach.

Nur die Frage bleibt noch offen:
Was hat das Programm Portrait mit den Möglichkeiten der Makro-Aufnahme zu tun?

Oder anders:
Was versprichst du dir vom automatischen Portrait Programm bei Makroaufnahmen?

Ernst
21.04.2004, 20:02
Hallo Andreas-


Was hat das Programm Portrait mit den Möglichkeiten der Makro-Aufnahme zu tun?
Oder anders:
Was versprichst du dir vom automatischen Portrait Programm bei Makroaufnahmen?

ach so, das meinst du- nun, beim herumspielen und ausprobieren der Digi Motiveinstellungen passierte folgendes- bei mehrmaligem antippen des Auslösers zur Scharfeinstellung bei eingestelltem PortraitSymbol- Makro an- stellte der AF teilweise scharf, löste aus und das Motiv wurde scharf abgebildet, ein anderes mal verließ er, nach dem er bereits scharf gestellt hatte den Schärfebereich, das Bild wurde verschwommen und der rote Punkt leuchtete auf- man konnte zwar auslösen aber das Bild war halt unscharf :roll:

und dies alles funktionierte bei einer Entfernung bis knapp an 19 cm ab Frontlinse bis zum Motiv- da ich ein DigiNeuling bin, kann ich nicht beurteilen ob das bei diesen Kameras normal ist und damit generell so funktioniert- dachte einfach dass diese Portrait- Einstellung eine zusätzliche bzw. andere Naheinstellgrenze hätte :?: :?: Kann es sein dass mein AF irgendwie aus der Reihe tanzt oder sonstwie spinnt :roll:
Die Experten hier im Forum werden wohl mehr darüber wissen :!:

Mehr kann ich dir darüber nicht berichten- sorry-

Gruß Ernst
Meine 4 Alternativen zum GFW (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php&page=2)

Hansevogel
23.04.2004, 22:02
Hallo und guten Abend!

Heute vormittag habe ich mir den ACT-100 und den ACW-100 gegönnt.
Die ersten Eindrücke von den Innenaufnahmen und denen aus dem Fenster heraus sind für mich und meine Anforderungen sehr positiv. Besonders das ACW begeistert mich durch die Abbildungsleistung; die Verzeichnungen kommen kaum zum Tragen, da meine Fotos so gut wie nie gerade Linien haben.
Das ACT ist in der Tat ein gewaltiger Klopper, da sollte man vorsichtig mit umgehen. Der Transport beim Wandern und Umherstreifen wird durch Umgreifen des Tubus gelöst, damit habe ich Cam und Konverter fest im Griff.
Morgen gehts in den Botanischen Garten mit Einbein, ausgiebig testen und den Gebrauch üben.
Ich glaube, daß ich meine knappe Kohle für ein 1GB-Microdrive letzte Woche und nun für die beiden Konvertern nicht verschleudert habe.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

WinSoft
23.04.2004, 22:34
ACT-100 - 531,06 g - mit beiden Deckeln
ACT-100 - 507,49 g - ohne
MinoAng - 505,00 g - ( mit/ohne Deckel ?? )

ACW-100- 254,73 g - mit .......
ACW-100- 231,45 g - ohne
MinoAng - 250,00 g- (mit/ohne ?? )
Also, wir sollten die Kirche im Dorf lassen und uns nicht 5-stelligen Massedaten herumschlagen, denn das würde uns ja eine Genauigkeit von 0.01 % oder ±10 mg vorgaukeln. Da hört jedoch mein Verständnis für physikalische Praxis-Gegebenheiten und -Relationen auf...

Fakt ist und bleibt, dass der
- ACW-100 ein guter/beserer Ersatz für den Olympus WCON-08B ist und der
- ACT-100 ein beängstigend schwerer Brocken ist, zwar vignettierungsfrei, aber dafür nicht so groß vergrößert wie der bewährte und leichtere Olympus TCON-17.

Carina
27.04.2004, 13:07
So, langsam wirds aber wirklich ernst... spätestens zur MoFi hätte ich eigentlich gerne einen Konverter gehabt, aber das wird wohl schon arg knapp werden.. wie dem auch sei, entschuldigung wenn ich jetzt altes wieder aufwärme:

Fakt ist und bleibt, dass der [...]
- ACT-100 ein beängstigend schwerer Brocken ist, zwar vignettierungsfrei, aber dafür nicht so groß vergrößert wie der bewährte und leichtere Olympus TCON-17.


Schließe ich aus dieser Bemerkung richtig, dass man nicht vollkommen unzurechnungsfähig sein muss, um jetzt (obwohl es eigene Konverter von Minolta *gäbe) noch einen TCON-17 zu kaufen?

Gewicht und Abbildungsmaßstab (und Preis?) sind für mich nicht unwesentliche Merkmale... Vignettierung kann man ja bis zu einem gewissen Ausmaß per EBV abschwächen.

bkx
27.04.2004, 13:34
Hi Carina,

Also bei einer MoFi wird Dich die Vignettierung sicher nicht stören - die fällt bei scharzem Himmel eh nicht auf. Ansonsten muss man wirklich nicht viel wegschneiden und oft fällt die Vignettierung nicht auf, wenn dunkle Bildteile in den Ecken liegen. Am meisten Fällt es am Himmel auf - aber da lässt sich per EBV ja einiges machen.


cya
Benjamin
(der einen TCON hat und den ACT nie kaufen würde - wohl aber den ACW)

Carina
27.04.2004, 14:10
Hallo,

ja, die MoFi ist natürlich ein ausgesprochen praktischer Anwendungsfall :)

Normalerweise würde der Konverter bei mir wohl beispielsweise bei der Tierfotografie zur Anwendung kommen. Hier stören Vignettierungen zwar vermutlich schon mehr, andererseits möchte ich auch nicht unbedingt mit einem 500g schweren Ding (wie schreibt man "Trumm"? ;) ) durch Zoo/Natur trotten.

(der einen TCON hat und den ACT nie kaufen würde - wohl aber den ACW)

Nachvollziehbar, zumindest für mich und nach Forenlektüre.

Was soll ich sagen... ich habe mir jetzt die Preise angesehen und schon alleine wegen ca. 170 im Vergleich zu ca. 95 (lt. geizahls.at) Euro werde ich mich wohl für den TCON entscheiden, und zwar genau *jetzt*, hab ihn schon in einem anderen Fenster im Bestellkorb liegen.

(ach, was gibts Schlimmeres/Schöneres als einen ordentlichen Kaufrausch :) )

Grüße,
Carina

TorstenG
27.04.2004, 18:24
Hallo Carina!

Ich denke, damit hast Du einen guten Kauf gemacht! Ich habe selber den TCON-17 und würde ihn wohl auch dem ACT-100 vorziehen, wenn beide ähnlich viel kosten würden! Beim WW-Konverter siehts da aber wieder genau umgekehrt aus, da würde ich den Minolta nehmen!

jrunge
27.04.2004, 20:07
Hallo Carina!

Ich denke, damit hast Du einen guten Kauf gemacht! Ich habe selber den TCON-17 und würde ihn wohl auch dem ACT-100 vorziehen, wenn beide ähnlich viel kosten würden! Beim WW-Konverter siehts da aber wieder genau umgekehrt aus, da würde ich den Minolta nehmen!

Hallo Torsten,

den ACW-100 habe ich heute erhalten, wirklich ein Spitzenteil! :top:
Beim Telekonverter nutze ich z. Zt. noch den A-200, überlege aber auch, auf den TCON-17, der ja doch mehr Schärfe bringt als der A-200, umzusteigen. Der ACT-100 ist mir auch zu schwer und ich habe Angst um meine A1.

@ all
Beim Testen ist mir heute aufgefallen, dass meine A1 mit A-200 rechts stärker vignettiert als links. Dies lässt sich durch leichtes Drücken am Obkjektivtubus nach rechts ausgleichen.
Jetzt aber die Überraschung: auch ohne Konverter und Filter vignettiert das Objektiv bei 200 mm und offener Blende (3,5) rechts ganz leicht :flop:. Ab Blende 5,6 ist dies kaum noch wahrnehmbar und in "normalen" Bildern auch nicht zu sehen.
Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit diesem Effekt? Kann es sein, dass der CCD nicht 100%ig ausgerichtet ist und eine Kur in Bremen erforderlich ist? Viele Fragen, ich weiß :oops:, aber hier findet man wenigstens Trost. ;)

Viele Grüße
Jürgen

edit:
Ich habe mir eben noch einmal Testfotos mit TCON-17 von WinSoft angesehen und festgestellt, dass die Vignettierung auch im rechten Bildteil ausgeprägter ist als im linken. Dasselbe ist bei einígen Testbildern zum A-200 von Bryan Biggers zu beobachten. Also lebe ich erst mal damit... :roll:

Hansevogel
27.04.2004, 20:51
Hallo und guten Abend!

Nun laufe ich schon ein paar Tage mit dem ACT durch die Gegend und "übe" fleißig. Angst um die A1? Definitiv nicht, wenn man sich 'richtig' verhält. Die nun arbeitslose linke Hand kann wunderbar beim Foten den Zoom-Tubus entlasten, ausgefahren trage ich die Cam am Zoomring + Tubus, und wenn ich nicht foten will... auf WW zurück und verriegeln mit Makro. Das Drehen am Zoomring sollte man unterlassen, ein- und ausfahren lieber durch gebremste Schwerkraft machen lassen.
Klar ist das ACT ein gewaltiges Teil, das wäre sicher (?) auch anders zu lösen gewesen, oder?
Hätte ich ein TCON gehabt, wäre ich nicht auf den ACT umgestiegen.
Und das ACW ist Spitzenklasse :!:

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

Ernst
01.05.2004, 08:54
Hallo und guten Abend!
Nun laufe ich schon ein paar Tage mit dem ACT durch die Gegend und "übe" fleißig. Angst um die A1? Definitiv nicht, wenn man sich 'richtig' verhält. Die nun arbeitslose linke Hand kann wunderbar beim Foten den Zoom-Tubus entlasten, ausgefahren trage ich die Cam am Zoomring + Tubus, und wenn ich nicht foten will... auf WW zurück und verriegeln mit Makro. Das Drehen am Zoomring sollte man unterlassen, ein- und ausfahren lieber durch gebremste Schwerkraft machen lassen.
Klar ist das ACT ein gewaltiges Teil, das wäre sicher (?) auch anders zu lösen gewesen, oder?
Hätte ich ein TCON gehabt, wäre ich nicht auf den ACT umgestiegen.
Und das ACW ist Spitzenklasse :!: Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

kann dir nur zustimmen :top: :top:
eines meiner NEUEN Bilder ( BlütenTraube (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acr&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ) ist mit dem ACT über einen Bachlauf- 5m Entfernung- gemacht worden- an der Schärfe ist doch nichts auszusetzen oder?


Gruß Ernst
Meine 4 Neuen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acq&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)