Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitze aus der Bucht (Alternativen zu Metz /SoKoMo)?
SystemBenutzer
04.12.2008, 21:56
N'Abend zusammen,
wahrscheinlich eine doofe Frage: gibt es eigentlich - hinsichtlich Qualität & Kompatibilität - noch irgendwelche sinnvollen Alternativen zu Metz, Sony oder den D-Blitzen von KoMi?
In der Bucht werden ja so diverse 'fernöstliche' Geräte angeboten, jetzt aber auch eines von Dörr... ('Systemblitzgerät DAF 42 Power Zoom für SONY / Minolta')
Danke für ernsthafte Antworten! :)
N'Abend zusammen,
wahrscheinlich eine doofe Frage: gibt es eigentlich - hinsichtlich Qualität & Kompatibilität - noch irgendwelche sinnvollen Alternativen zu Metz, Sony oder den D-Blitzen von KoMi?
In der Bucht werden ja so diverse 'fernöstliche' Geräte angeboten, jetzt aber auch eines von Dörr... ('Systemblitzgerät DAF 42 Power Zoom für SONY / Minolta')
Danke für ernsthafte Antworten! :)
Dazu gibts im Forum eigentlich schon genug zu lesen, nein sinnvolle und zuverlässig funktionierende Blitze gibt es eigentlich nur von Sony und Metz.
Hademar2
04.12.2008, 22:00
Dazu gibts im Forum eigentlich schon genug zu lesen, nein sinnvolle und zuverlässig funktionierende Blitze gibt es eigentlich nur von Sony und Metz.
Stimmt, auf was anderes würde ich mich nie und nimmer einlassen.
Stimmt, auf was anderes würde ich mich nie und nimmer einlassen.
Zumindest was ich so an erfahrungen gelesen habe scheint das bei Sony noch immer so zu sein.
PeterHadTrapp
04.12.2008, 22:06
Ich rate auch von den Billigangeboten ab. Zumal die gebrauchten Minolta 3600 HS(D) und 5600 HS(D) inzwischen wirklich günstig zu bekommen sind und selbst der (hervorragende) Sony HVL-F42AM für weniger als 200 Euro neu zu bekommen ist.
Gebrauchte 3600 HS(D) sind inzwischen bei ungefähr 100 Euro angekommen, die Blitze sind wirklich kompatibel und unterstützen alle Features und zeigen weniger Belichtungsschwankungen als die (stärkeren und vielseitigeren) 5600er.
Hademar2
04.12.2008, 22:12
Gebrauchte 3600 HS(D) sind inzwischen bei ungefähr 100 Euro angekommen, die Blitze sind wirklich kompatibel und unterstützen alle Features und zeigen weniger Belichtungsschwankungen als die (stärkeren und vielseitigeren) 5600er.
Leider nur schwenkbar und nicht drehbar. Ein großer Nachteil bei Hochformat-Aufnahmen.
SystemBenutzer
04.12.2008, 22:26
@all: ... für die prompten Antworten
@wutzel: Viiiel zu Lesen bzgl. Sony/Metz hatte ich auf den ersten zwölf Seiten im Blitze/Beleuchtung-Forum... Aber nix über andere Anbieter - aber auch das kann natürlich Bände sprechen ;)
PeterHadTrapp ...für ie Details, esp. die zu erwartenden Preise! Bisher war ich in der Bucht noch ned erfolgreich. Günstigster 3600 HS(D) ging leider ohne mich für 87EUR weg :roll:
Hademar2
04.12.2008, 22:30
@all: ... für die prompten Antworten
@wutzel: Viiiel zu Lesen bzgl. Sony/Metz hatte ich auf den ersten zwölf Seiten im Blitze/Beleuchtung-Forum... Aber nix über andere Anbieter - aber auch das kann natürlich Bände sprechen ;)
PeterHadTrapp ...für ie Details, esp. die zu erwartenden Preise! Bisher war ich in der Bucht noch ned erfolgreich. Günstigster 3600 HS(D) ging leider ohne mich für 87EUR weg :roll:
Du kannst auch einen Metz 40 MZ-x benutzen, muss nur den Anschluss für Minolta/KoMi/Sony haben und mit der eingebauten Automatik ist alles bestens.
SystemBenutzer
04.12.2008, 22:47
Hach, habe doch noch drei Freds zu anderen Marken hier gefunden
(falls mal wer anders sich so wie ich 'n Wolf sucht): :P
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40191 - Sigma
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54732 - FalconEyes
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54778 - Dörr
:itchy:
PeterHadTrapp
04.12.2008, 22:56
Leider nur schwenkbar und nicht drehbar. Ein großer Nachteil bei Hochformat-Aufnahmen.
richtig.
Dazu kommt noch:
- Streuscheibe für WW ist "einzeln" und muss aufgesteckt werden (und kann verloren werden)
- die Blitzleistung ist nicht am Blitz einstellbar
genau diese Features bietet aber aktuell der Sony HVL-F42 und dazu bietet er noch eine sehr gute und konstante Belichtung bei Automatikmodi, deshalb ist das für mich im Augenblick der Blitz mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis und deshalb hat der 42er auch bei mir den 3600er abgelöst.
Stempelfix
04.12.2008, 23:11
Wutzel hat Recht... entweder Original oder Metz... sonst nix! :top:
Stempelfix
AlexDragon
04.12.2008, 23:48
Dann doch lieber Metz :roll:;)
Dann doch lieber Metz :roll:;)
An der Sony ok, ich bin lieber auf einen original Canon Systemblitz umgestiegen und der Metz kommt weg wenn er mal repariert wird. (Zu Faul zum verschicken ;))
Hademar2
05.12.2008, 17:18
An der Sony ok, ich bin lieber auf einen original Canon Systemblitz umgestiegen und der Metz kommt weg wenn er mal repariert wird. (Zu Faul zum verschicken ;))
Was hastn fürn Metz? Was isn kaputt? Verkaufe ihn mir und du wirst glücklich sein, da du sonst nix mehr unternehmen musst.
Was hastn fürn Metz? Was isn kaputt? Verkaufe ihn mir und du wirst glücklich sein, da du sonst nix mehr unternehmen musst.
Nee dazu will ich erstmal einen KVA machen lassen, es handelt sich um einen 54MZ3 der explodiert ist (15min nach dem der Speedlite bestellt war ;)).
Hademar2
05.12.2008, 18:43
Nee dazu will ich erstmal einen KVA machen lassen, es handelt sich um einen 54MZ3 der explodiert ist (15min nach dem der Speedlite bestellt war ;)).
Das musste ja so kommen. Die beiden hätten sich eh' nicht vertragen.:cool:
Ich wäre da wohl auch explodiert vor Ärger, wenn ich einen SL vor die Nase gesetzt bekommen hätte.
Die Reparatur wird sich wohl nicht mehr lohnen. Ich hatte meinen 54 MZ-3 auch kürzlich bei Metz, er wurden lediglich Kleinigkeiten repariert und trotzdem sind es dann kanpp 100 Euro geworden. Für etwas mehr bekommt man dann auch schon wieder einen gut erhaltenen bei ebay. Mit explodierter Röhre wird das wohl noch teurer werden.
Für etwas mehr bekommt man dann auch schon wieder einen gut erhaltenen bei ebay. Mit explodierter Röhre wird das wohl noch teurer werden.
Allerdings dann wieder mit dem Risiko das er nicht lange hält.
Zurück nochmal zum Metz, man liest momentan sehr oft das gerade beim 48er Metz die Zommreflektoren sehr schnell sterben.
Thunderbird74
07.12.2008, 19:58
Allerdings dann wieder mit dem Risiko das er nicht lange hält.
Zurück nochmal zum Metz, man liest momentan sehr oft das gerade beim 48er Metz die Zommreflektoren sehr schnell sterben.
kommt mir bekannt vor. Mein Zommreflektor hängt in WW-Stellung fest. Bin bloß irgendwie zu faul das Ding zu Metz zu schicken.
Hat einer ne Ahnung was da an Kosten auf einen zukommt?
kommt mir bekannt vor. Mein Zommreflektor hängt in WW-Stellung fest. Bin bloß irgendwie zu faul das Ding zu Metz zu schicken.
Hat einer ne Ahnung was da an Kosten auf einen zukommt?
Wenns der 48er ist hast du doch noch Garantie, der ist doch noch keine 2 Jahre alt.
- Streuscheibe für WW ist "einzeln" und muss aufgesteckt werden (und kann verloren werden)
Oder brechen, und zwar auch ohne ruppige Behandlung.
Was hastn fürn Metz? Was isn kaputt? Verkaufe ihn mir und du wirst glücklich sein, da du sonst nix mehr unternehmen musst.
Hallo
Ich habe noch einen Metz 54MZ-3 rumliegen seit ich auf dem 58´er Metz umgestiegen bin.Dieser hat allerdings auch einen "Schaden" die Klappe vom Batteriefach verriegelt nicht mehr und muß in diesem Zustand mittels Klebestreifen gesichert werden. Das soll irgend wann mal repariert werden und dann kommt er raus.
Der "Schaden" hat allerdings keine Funktionsstörrung zur Folge - Technisch ist der Blitz i.O.
Gruß Uwe
Bin neu hier, daher erstmal ein freundliches Hallo:D
Nun zu meiner Frage, was haltet ihr denn vom HVL-F36AM Blitz...ich beabsichtige diesen an meine neue A200 anzuschließen.
Soweit ich weiß, gibt es da auch eine günstige(Baugleiche) Alternative von Minolta.
Gruß Andi
Soweit ich weiß, gibt es da auch eine günstige(Baugleiche) Alternative von Minolta.
Gruß Andi
Ja das ist der 3600HS D von KonicaMinolta, den gibts nur noch gebraucht.
Hademar2
09.12.2008, 20:38
Ja das ist der 3600HS D von KonicaMinolta, den gibts nur noch gebraucht.
Der hat aber den großen Nachteil, dass er für Hochformataufnahmen nicht noch oben geschwenkt werden kann.
Der hat aber den großen Nachteil, dass er für Hochformataufnahmen nicht noch oben geschwenkt werden kann.
Ja aber der HVL-36AM doch auch nicht, oder?;)
Hademar2
09.12.2008, 20:44
Ja aber der HVL-36AM doch auch nicht, oder?;)
Klar, sind ja vollkommen identisch in der Elektronik und in der Mechanik. Nur eine andere Herstellerbezeichnung ziert die beiden.
Der hat aber den großen Nachteil, dass er für Hochformataufnahmen nicht noch oben geschwenkt werden kann.
Hmm...ich habe aber Bilder gesehen wo er der Reflektor nach oben zeigt, kann ich hier irgendwie Bilder anhängen?
Ach jetzt weiß ich was gemeint ist...dabei bin ich gar nicht blond:shock:
Hat sich erledigt - bitte löschen.