PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL 16-105, Zoom schwergänig


wrtlprmpft
02.12.2008, 10:30
Grüß Gott miteinander,

obwohl ich das Forum schon seit längerem zur Information nutze, habe ich zu meinem Problemchen keinen hifreichen Beitrag gefunden.
Ich bitte deshalb die Nutzer des o.a. Objektives, mir mit eigenen Erfahrungen und Rat weiter zu helfen.
Doch hierzu muss ich wohl etwas konkreter werden.

Ich habe das Objektiv nach längereren Überlegungen zu einem fairen Preis aus der Bucht gefischt. Die optischen Eigenschaften sind, zumindest subjektiv betrachtet, besser als erwartet. Was mich ärgert, ist der schwergängige Zoomring, der im oberen Bereich, zwischen 70 und 105 mm beim Drehen sogar machmal ruckt. Das SAL 16-105 wurde vor einem Jahr beim "Technik Versand Würzburg" als Kitobjektiv mit der Alpha 700 gekauft. Formal müsste ich eigentlich auch noch Gewährleistung in Anspruch nehmen können, obwohl ich nicht der Erstkäufer bin. Ich scheue mich jedoch diesen Schritt zu gehen, da ich,
erstens, glaube ein gutes Exemeplar (optisch) zu besitzten und
zweitens, meine Alpha 700 dann möglicherweise wochenlang nur mit Tele zu Einsatz kommen könnte.

Auf Euere Beiträge freue ich mich!

Grüße aus dem Allgäu

Klaus

DonFredo
02.12.2008, 19:17
Hallo Klaus,

erst einmal ein herzliches Willkommen in der schreibenden Zunft... ;)

..und wunder :roll: das noch keine Antwort vorliegt... :cool:

Ich selbst hab auch ein SAL 16-105 und kann beim Drehen des Zoomringes keine Auffälligkeiten feststellen.
Auch habe ich hier im Forum bisher keine Berichte über solche Porbleme gelesen...

Da ja beim Zoomen der Objektivtubes doppelt ausfährt, kann es schon sein, dass am Ende das Drehen schwergängig wird. Sollte aber nicht sein :!:

Vll. liegt es daran, dass das Objektiv lange nicht genutzt wurde und erst richtig einlaufen muss (ist ja alles Kunststoff).

Wenn es nach einiger Nutzung nicht besser wird, würde ich den Service in Anspruch nehmen.

wrtlprmpft
02.12.2008, 21:08
Hallo Manfred,

etwas enttäuscht über die schwache Reaktion auf meine Anfrage war ich schon. Vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt oder die Verbreitung des SAL 16-105 ist im Vergleich zu anderen Objektiven zu gering. Auf jeden Fall vielen Dank für den Beitrag.

Zu dem Hinweis mit dem Ausfahren des Doppeltubus muss ich bemerken, dass mein Sigma 17-70 (auch Doppeltubus) wesentlich weicher ausfuhr, sich allerdings bei leicht nach unten gehaltener Kamera auch häufig verselbstständigte. Ich habe das Sigma getauscht, da es m.E. wesentlich (mit Ausnahme im oberen Zoombereich) weicher abbildet. Mechanisch war es jedoch wertiger.

Gruß aus dem Allgäu

Klaus

chess
02.12.2008, 21:38
Hab mal schnell mein 16-105 getestet.....wenn ich von WW ins Tele zoome, ist der Ring auch relativ schwergänig.......seidenweich ist jedenfalls anders.... von Tele in Richtung WW läuft es wesentlich besser.

Im täglichen Gebrauch hätte mich das bis jetzt aber noch nie gestört...

rainerte
02.12.2008, 22:19
Bei meinem Exemplar lief der Zoomring den gesamten Weg in beide Richtungen gleichmäßig; etwas schwergängier als bei anderen Objektiven, aber absolut unproblematisch.

Stolly
02.12.2008, 22:40
Hallo Klaus,
bei meinem habe ich ebenfals keine Probleme! Ist ein klein wenig schwergängiger als mein 100/300 APO oder das 18/70 Kit aber ich finde es voll okay!
Wenn Du noch Garantie hast, nimm den Service in Anspruch!

Gruß aus Hessen,
Andreas!

XG1
02.12.2008, 23:20
Auch bei mir bisher keine Auffälligkeiten. Für ein optisch hervorragendes Exemplar würde ich eine gewisse Schwergängigkeit in Kauf nehmen, aber "zwischen 70 und 105 mm beim Drehen sogar machmal ruckt" ist inakzeptabel und könnte der Anfang von schlimmeren Dingen sein, die später nicht mehr kostenlos zu beseitigen sein könnten...

Linsenfreund
02.12.2008, 23:36
Ab ca. 70 mm geht es bei mir auch etwas zäher, aber nichts wirklich Dramatisches. Ein Rucken konnte ich jedenfalls nicht feststellen.
Gruß ins Allgäu

clintup
02.12.2008, 23:41
Bei meinem Exemplar lief der Zoomring den gesamten Weg in beide Richtungen gleichmäßig; etwas schwergängier als bei anderen Objektiven, aber absolut unproblematisch.

Bei mir auch; nicht einmal im Vergleich mit anderen (Minolta-)Objektiven schwergängiger, also ganz okay.

Stefan4
03.12.2008, 09:45
Hatte gestern abend noch mit dem Objektiv hantiert. Mir ist nicht aufgefallen, dass der Zoom besonders leichtgängig oder besonders stramm lief, es war angenehm zu drehen. Ruckeln darf es aber auf keinen Fall. Würde ich zurückgehen lassen.

wrtlprmpft
03.12.2008, 10:33
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge!!

Ich werde das Objektiv mal einen Monat lang weiter benutzen und sehen, ob sich der Zoommechanismus einläuft.

Eine Frage hab ich noch:

"Hat schon mal jemand versucht den Gewährleistungsanspruch eines anderen (1. Käufer) einzulösen". Das Objektiv wurde im Set mit einer Alpha 700 im Dezember 2007 gekauft. Ich habe es vor 2 Wochen ersteigert und zusammen mit einer Fotokopie der Originalrechnung zugesandt bekommen.
Ich würde mich freuen hierzu ein Feedback zu bekommen.

Grüße aus dem Allgäu

Klaus

Stefan4
03.12.2008, 10:51
(...) "Hat schon mal jemand versucht den Gewährleistungsanspruch eines anderen (1. Käufer) einzulösen". (...)

Zum Glück noch nicht. Und ich weiß nicht, ob das ohne Garantie-Abtrittserklärung des Vorbesitzers überhaupt geht. :roll:

Linsenfreund
03.12.2008, 14:27
Ich sehe da kein großes Problem. Die Seriennummer steht ja auf der Rechnung, warum sollte Sony sich da querstellen? Schwieriger wäre das schon ohne Kaufbeleg.

clintup
04.12.2008, 02:40
Zum Glück noch nicht. Und ich weiß nicht, ob das ohne Garantie-Abtrittserklärung des Vorbesitzers überhaupt geht. :roll:

:shock:

Die Garantie gilt doch für ein Produkt, nicht für den Besitzer!??

SystemBenutzer
04.12.2008, 23:53
Moin,

stolpere gerade über die Diskussion...

Meine A700 habe ich auch im Kit mit dem SAL16105 gekauft. Auch mein Sony-Objektiv geht 'schwerer' als meine Minolta-Ofenrohre & oberhalb der 70mm wird es noch ein bisserl zäher, bis es kurz vor 105mm minimal 'ruckt'.

Zum Thema 'Garantie eines Anderen einlösen' hatte ich vor kurzem zwei Male das (problemlose) Vergnügen bei Navigon - d.h. die eingereichte Kopie der Kopie des Erstkäufers genügte vollauf...

Gut Licht bzw. Gut' Nacht
;)