Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A 900 mit hohen Folgekosten


eberhard2
02.12.2008, 00:33
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss. Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Ich zähle mich zu den Semiprofis und habe schon nationale und internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Daraus folgt angenommen - die beste Qualität sei gut genug für mich.
Doch aus meiner Erfahrung sehe ich - wenn es auch manchen schmerzen möge - die Notwendigkeiten genauestens abzuwägen.
Die meisten Wettbewerbe habe ich nicht mit Fotos gewonnen, die mit aktuellsten, besten Kameras gemacht wurden.
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein. Die Qualitäten dieser Kameras sind für Glanzabdrucke meiner Fotos in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen (auch Photokina) voll ausreichend!
Viele Fachleute sehen allerdings voraus, dass sich so nach und nach der Trend zu besseren und bezahlbareren Vollformatkameras durchsetzen wird - der Fotoindustrie
zum Nutzen. Allerdings nicht, weil es die meisten Fotografen brauchen.


Liebe Grüsse
eberhard2

Giovanni
02.12.2008, 00:47
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss. Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Ich zähle mich zu den Semiprofis und habe schon nationale und internationale Fotowettbewerbe gewonnen. Daraus folgt angenommen - die beste Qualität sei gut genug für mich.
Doch aus meiner Erfahrung sehe ich - wenn es auch manchen schmerzen möge - die Notwendigkeiten genauestens abzuwägen.
Die meisten Wettbewerbe habe ich nicht mit Fotos gewonnen, die mit aktuellsten, besten Kameras gemacht wurden.
Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein. Die Qualitäten dieser Kameras sind für Glanzabdrucke meiner Fotos in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen (auch Photokina) voll ausreichend!
Viele Fachleute sehen allerdings voraus, dass sich so nach und nach der Trend zu besseren und bezahlbareren Vollformatkameras durchsetzen wird - der Fotoindustrie
zum Nutzen. Allerdings nicht, weil es die meisten Fotografen brauchen.


Liebe Grüsse
eberhard2

Hallo Eberhard,

danke für deinen ausgewogenen und vernünftigen Beitrag.

Persönlich denke ich, dass es bei den Objektiven natürlich auch auf den erforderlichen Brennweitenbereich und die gewünschte Lichtstärke ankommt. Sicherlich kann man z.B. auch mit einem günstigen KoMi oder Tamron 28-75/2.8 im Normalbrennweitenbereich an der Alpha 900 glücklich sein, wenn man bereit ist, grundsätzlich mindestens auf Blende 4 abzublenden. Das Zeiss 24-70/2.8 ist hier dann nicht zwingend erforderlich. Also würde ich es nicht ganz so streng sehen. Der selbe Gedankengang war allerdings bei mir ausschlaggebend, Ende 2007 die EOS 5D mit 12,8 MP zu kaufen, denn diese Auflösung im Vollformat kann man mit den gängigen Objektiven gut "versorgen". Es ist eine gutmütige Kamera im Hinblick auf die Anforderungen an Objektive, sehr ähnlich einem guten Diafilm. Kameras mit 20 MP und mehr fordern zweifellos deutlich mehr von der Optik.

Schöne Grüße

Johannes

m.bruehl
02.12.2008, 01:25
Hallo Eberhard,

Dein Ansatz ist sicherlich nachvollziehbar, wenn man nur von allem das Beste nutzen möchte, Zeiss und "G" und ähnliches.

Das muss aber nicht so sein. Mit etwas Geduld - die durch die Verteilung der Kosten auch den Geldbeutel schont - kann ich gebraucht für weniger als den Preis eines 2,8/24-70 CZ einige excellente Festbrennweiten erwerben, z. B. 2,8/20, 2,0/28, 2,0/35 und 1,4 oder 1,7/50. Selbst die Preise für 1,4/85 sinken langsam und 2,8/200 werden in letzter Zeit auch häufiger und günstiger angeboten.

Du schreibst selber, dass Du Deine erfolgreichsten Bilder nicht immer mit aktuellster Ausrüstung gemacht hast. Was spricht also dagegen, die :a:900 erst im Laufe der Zeit aufzurüsten? Z. B. wenn endlich die Distagone :D auf dem Markt sind ...

Und die genannten Festbrennweiten werden - selbst wenn sie nicht so gut sind wie die Zeiss Pendants - für den normalen, ja selbst für den anspruchsvollen Nutzer, keinen im Normalfall sichtbaren Unterschied in der Bildqualität produzieren. Da dürften andere Faktoren wie Geli, Stativ und - am wichtigsten, wie von Dir genannt - Fotograf viel eher begrenzend wirken.

konzertpix.de
02.12.2008, 09:18
Wozu sollte man sich als "Profi" eine A900 kaufen wollen und hierzu neu ins A-Bajonett einsteigen müssen ?

Wegen der hohen Auflösung ? Das erledigt sich in Kürze von selber, Nikon zieht ja schon nach, wenn auch zu einem anderen Preis.

Wegen was sonst ? Dem stabilisierten Sensor ? Ist für einen "Profi" ebenfalls kein Grund, der kauft sich die Stabilisierung bei Bedarf ins Objektiv hinein.

Der Profi wird stattdessen ein Augenmerk auf den Service legen und sicher stellen, daß er schnellstmöglich im Fehlerfalle einen Ersatz gestellt bekommt, damit ein Auftrag nicht den Bach herunter geht mitsamt allen Folgekosten. Das kann Sony eigenen Aussagen zufolge nicht sicherstellen, weshalb Sony ihre A900 auch nicht als Profigerät auf den Markt platziert hat, sondern eigenmächtig ein wenig zurückgerudert ist.

Nein, jemand, der sich eine A900 kauft oder über einen Kauf derselben ernsthaft nachdenkt, der hat schon Objektive am Start, die über die Fähigkeiten eines 18-70 weit hinausgehen. Derjenige hat schon einiges an Erfahrungen mit dem A-Bajonett gesammelt und diese schätzen gelernt. Derjenige weiß, wie er seine Kamera bedienen möchte. Und für denjenigen ist die A900 der richtige Pfad hin zu mehr Fähigkeiten der Kamera, als mit ihren kleineren Geschwistern möglich ist.

Und für denjenigen sind die Folgekosten daher gar nicht so hoch, wie immer befürchtet und dahergeunkt wird. Auch von den sogenannten "Profis".

Denn sollte sich derjenige je mal für ein super klasse SSM für jenseits von gut und böse Geld entscheiden, dann hätte derjenige diese Entscheidung auch ohne einer A900 in der Fototasche getroffen...

LG, Rainer

About Schmidt
02.12.2008, 09:26
So ist das halt, wer einen Ferrari, Porsche oder ähnliches fährt, darf sich über die Verbrauchswerte nicht wundern. ;)

Ich denke jedoch, dass bald eine abgespecke Version der A900 zu haben sein wird. Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Gruß Wolfgang

Anaxaboras
02.12.2008, 10:57
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.
Wie viele "echte Berufsfotografen" kennen denn die A900 überhaupt schon aus eigener Anschauung :roll:?


Leider ist die Tatsache demnach, dass die A 900 wirklich erst mit Spitzenlinsen zur Höchstform auflaufen kann. Alles andere ist ein Kompromiss.
Selbst, wenn es "einhellige Meinung" der von dir befragten Profis wäre, würden daraus noch keine "Tatsachen". Nach meiner Erfahrung ist es so, dass die A900 gutmütiger mit "Altglas" umgeht als die 700er. CAs zum Beispiel habe ich mit alten Festbrennweiten (Minolta 20/2.8, 50/1.4, Sigma 14/2.8) als geringeres Problem empfunden.


Und der notwendige Fuhrpark mit den entsprechenden Linsen kostet zusätzlich ein vielfaches des puren Gehäusepreises.
Fakt aus vielen weiteren Informationen ist, dass auch die jetzigen neuen Objektive für den verbauten Sensor noch nicht leistungsmäßig alles machbare geben können.
Wer die A900 mit Zoomobjektiven bestücken möchte, braucht wohl die CZ- oder G-Linsen, wenn er die Auflösungsleistung des Sensors voll ausschöpfen möchte. Und selbst dagegen sollen (alte und neue) Festbrennweiten zumindest im Offenblendebereich besser sein. Objektive Tests habe ich allerdings dazu noch nicht gelesen, deshalb würde ich jetzt mal nicht von "Fakten" sprechen.


Es kommt immer noch auf die Frau/den Mann hinter der Kamera an.
Und so bin ich trotz vieler positiver aber auch nachdenklich stimmenden Informationen noch nicht ganz von einer lohnenden Investition überzeugt.
Meine A 700er werden mir wahrscheinlich noch einige Zeit zuverlässige Partner sein.
Einverstanden - das geht mir genauso. Obwohl ich die A900 gut zwei Wochen bei mir hatte, bleibe ich bei der 700er. Die bekommt jetzt noch ein g'scheites Superweitwinkel und gut ist's. Wenn ich dann mit der A700 wirklich an Grenzen stoße, die ich erst mit der 900er überschreiten kann, werde ich wohl aufrüsten (müssen). Aber bis dahin fließt sicher noch viel Wasser die Isar runter, die Preise für die A900 werden in dieser Zeit fallen und wer weiß - vielleicht kommt ja dann noch eine "kleine" Vollformatkamera von Sony?



Der Profi wird stattdessen ein Augenmerk auf den Service legen und sicher stellen, daß er schnellstmöglich im Fehlerfalle einen Ersatz gestellt bekommt, damit ein Auftrag nicht den Bach herunter geht mitsamt allen Folgekosten. Das kann Sony eigenen Aussagen zufolge nicht sicherstellen, weshalb Sony ihre A900 auch nicht als Profigerät auf den Markt platziert hat, sondern eigenmächtig ein wenig zurückgerudert ist.



Dass der Profi-Service zu den Alphas noch fehlt, ist Sony von Anfang an klar gewesen. Deshalb wurde die A900 auch nie als Profi-Kamera am Markt positioniert (hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60936) kann man es noch einmal nachlesen). Von "eigenmächtigen zurückrudern" kann also keine Rede sein.

Martin

konzertpix.de
02.12.2008, 11:04
Den Thread wollte ich nicht nochmal hervorkramen, Martin - danke fürs Verlinken ! Und vielleicht ist ja "eigenmächtig" nicht die richtige Vokabel gewesen. Ich wollte nur darauf hinaus, daß Sony von sich aus (und nicht etwa durch äußeren Zwang) selber kleinere Plätzchen backte, als sie - technisch und von den Fähigkeiten / Möglichkeiten der Kamera her gesehen - eigentlich mit der A900 hätten dürfen. ;)

LG, Rainer

dbhh
02.12.2008, 11:37
Hi.
Schade finde ich, das diese Fragestellung leicht variiert in einem neuen Fred aufgeworfen wird, wo doch gerade hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62787 ausführlich diskutiert wurde. Nix Neues würde ich sagen.
gruß

gpo
02.12.2008, 12:47
Hallo,

da ich selbst die A 900 kaufen wollte, habe ich mich mit vielen "echten Berufsfotografen" über das Thema unterhalten.


Liebe Grüsse
eberhard2

Moin,

ich hack da nochmal ...in die Kerbe....mit mir hast du dich nicht uterhalten :roll:

ich hätte dich auf den Arm genommen und getröstet...
denn soviel Mist wie von allen möglichen Leuten verbreitet wird, läst sogra die dicksten Balken biegen!

Nicht nur DU...
hast gute Bilder mit "Altgerät" gemacht...
hunderte von "richtigen Fotografen" beweisen das jeden Tag, das praktisch,
mit JEDEM Gerät tolle Bilder gemacht werden können :top:

es ist ein "Kopfproblem"....nicht ein Kameraproblem .

und schon gar nicht ein "Neukaufproblem" :cool:
Mfg gpo

Giovanni
02.12.2008, 13:12
So ist das halt, wer einen Ferrari, Porsche oder ähnliches fährt, darf sich über die Verbrauchswerte nicht wundern. ;)

Ich denke jedoch, dass bald eine abgespecke Version der A900 zu haben sein wird. Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Wenn man sich die Mitbewerber anschaut, würde ich hoffen und erwarten, dass zunächst keine abgespeckte Version, sondern eine noch professionellere Kamera oberhalb der A900 von Sony kommt.

Die Alpha 900 ist auf dem selben Preis- und Gehäuseniveau wie die Canon EOS 5D und die Nikon D700. Die EOS 1Ds-Serie und die Nikon D3-Serie sind gehäusetechnisch "professioneller", d.h. besser abgedichtet, schwerer, ggf. für mehr Auslösungen vorgesehen und haben mehr AF-Messfelder (Ausnahme: Nikon D700 hat genauso viele). Außerdem würden der Sony eine Optimierung des Rauschverhaltens und ggf. LiveView gut zu Gesicht stehen. So ein Gerät darf dann nochmal ca. 2000 Euro mehr kosten als die Alpha 900 und wäre damit gut platziert.

Unterhalb der Alpha 900 sehe ich keinen Bedarf für eine Vollformat-Kamera, so lange die Mitbewerber das nicht auch machen. Die Plastik-Volks-Vollformat kann ruhig noch ein paar Jahre im Entwicklerregal schlummern - von mir aus so lange, bis EVF-Kameras die DSLRs in diesem Bereich sowieso größtenteils abgelöst haben werden. APS-C-Kameras wie die Alpha 700 sind doch für Amateure ein sehr gutes Angebot und helfen zugleich, die Kosten für die Optik im Rahmen zu halten, indem sie genau den Bildausschnitt nutzen, in dem Objektive der Mittelklasse normalerweise ihre besten Eigenschaften haben.

Roland_Deschain
02.12.2008, 13:14
Das bringt für Sony aber erst was, wenn auch ein entsprechendes Servicenetz wie bei NPS und CPS aufgebaut wurde.
Das wurde ja von Sony selber schon gesagt, so ein Netz fehlt noch und deswegen ist die a900 auch nur eine very high amateur Kamera :lol:

Anaxaboras
02.12.2008, 13:23
Wenn man sich die Mitbewerber anschaut, würde ich hoffen und erwarten, dass zunächst keine abgespeckte Version, sondern eine noch professionellere Kamera oberhalb der A900 von Sony kommt.



Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. Selbst, wenn Sony einen Profi-Service aufziehen würde - wie sollen die Profis zum Wechseln bewegt werden?

Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn - Nikon hat's ja mit der D700 vorgemacht. Wenn es dann so 16 MP (für 1.500 Euro :D) werden, würden sich auch die Folgekosten (um mal auf den TO zurückzukommen) eher in Grenzen halten. Da muss es dann vielleicht nicht allerfeinstes G- oder CZ-Glas sein :cool:.

Martin

Giovanni
02.12.2008, 13:42
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. Selbst, wenn Sony einen Profi-Service aufziehen würde - wie sollen die Profis zum Wechseln bewegt werden?

Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn - Nikon hat's ja mit der D700 vorgemacht. Wenn es dann so 16 MP (für 1.500 Euro :D) werden, würden sich auch die Folgekosten (um mal auf den TO zurückzukommen) eher in Grenzen halten. Da muss es dann vielleicht nicht allerfeinstes G- oder CZ-Glas sein :cool:.

Martin

Hallo Martin,

irgendwie kann ich deine Logik hier nur teilweise nachvollziehen: Die D700 ist doch in der selben Preislage wie die Alpha 900. Abgespeckt wurde sie gegenüber einer sehr viel teureren, schwereren Kamera als der Alpha 900, nämlich der D3. Nikon hat hier überhaupt nichts "vorgemacht". Canon hat schon längst (nämlich 3 Jahre früher) mit der EOS 5D gezeigt, dass man eine Vollformat-DSLR auch in einem etwas einfacheren Gehäuse ohne fest angebrachten Handgriff bauen kann und war damit sehr erfolgreich und lange Zeit konkurrenzlos (sicher auch, weil die anderen keinen passenden Sensor in entsprechenden Stückzahlen zur Verfügung hatten). So gesehen ist die D700 kein Vorreiter, sondern ein Nachzügler.

Die Alpha 900 hat eine höhere Auflösung, ist aber sonst in der selben Kategorie wie die D700 oder die 5D.

Wer lieber eine geringere Auflösung mag, findet diese bei der EOS 5D (1. Generation) oder der D700. Ich bezweifle aber, ob dies das Zukunftsmodell ist. Immerhin liegt die Pixeldichte der Alpha 900 noch unterhalb derer der Alpha 700. Die Pixeldichte der D700 bzw. EOS 5D (1. Gen.) ist auf dem Level der Dynax 7D. Neue Vollformat-DSLRs werden daher wohl kaum mehr unterhalb von 20 MP erscheinen - von keinem Hersteller. Jedenfalls nicht als Amateurkameras, sondern allenfalls als spezialisierte Low Light/High Speed-Profigeräte (wie die Nikon D3).

Und wie gesagt: Nach Billigplastik-Vollformatkameras mit einer Mechanik á la Dynax 40 oder Nikon F55 (die dann womöglich trotzdem ihre 24 MP hätten) würde ich lieber nicht zu laut rufen. Da fahren wir mit den heutigen APS-C-Kameras deutlich besser.

Dass Sony vielleicht vorerst keine absolute Profikamera oberhalb der Alpha 900 bringen wird, kann ich aus den hier angeführten Gründen nachvollziehen. Aber gemessen an den Mitbewerbern ist das der Bereich, den Sony noch nicht besetzt hat. Als Billigheimer tolle Technik in dünnen Schalen und mit mieser Mechanik zu verschleudern, das sollte die Zukunft von Sony nicht sein.

Gruß

Johannes

Calli
02.12.2008, 14:09
Vorausschauend denke ich auch, dass sich das Vollformat durchsetzen wird und da muss Sony, wenn sie bestehen wollen, auch den weniger ambitionierten Hobbyfotografen bedienen.

Gruß Wolfgang

Wiso? sollte sich Vollformat durchsetzen? Es gibt auch jede Menge Gründe dagegen. Außerdem hab ich noch kein einziges Bild gesehen das nur Vollformat möglich wäre, mit APS-C aber nicht.

alba63
02.12.2008, 14:12
Dass Sony vielleicht vorerst keine absolute Profikamera oberhalb der Alpha 900 bringen wird, kann ich aus den hier angeführten Gründen nachvollziehen. Aber gemessen an den Mitbewerbern ist das der Bereich, den Sony noch nicht besetzt hat. Als Billigheimer tolle Technik in dünnen Schalen und mit mieser Mechanik zu verschleudern, das sollte die Zukunft von Sony nicht sein.


Das haben sie bisher auch nicht angedeutet. Kein Hersteller hat bisher eine low cost FF gebaut, sollte es aber dennoch passieren, wird sich auch die verkaufen, und gemessen an der "Halbwertszeit" (die gemessen am Neupreis ca. 2J beträgt) wäre das auch nicht unbedingt ein Problem, begabte (junge/ mittellose) Fotografen werden auch damit Spitzenfotos machen.

Für Sony stellt sich zuallererst die Frage, wieviel sie investieren müssten, um aus der alpha- Linie eine Linie für Profis zu machen. Meiner Meinung nach mehr als kurz- und mittelfristig sinnvoll ist.

Der Aufbau eines netzes von Service- Stützpunkten weltweit dürfte mind. (!) 2-stellige Millionensummen und 2-4J kosten und würde extrem viel Arbeits- Ressourcen binden, man müsste Verleih- Firmen attraktive Angebote machen, damit sie Sony- Equipment in ihr Sortiment aufnehmen. Außerdem müsste das Objektivsortiment schnell aufgestockt werden.

Zuletzt müssten die Profis noch davon überzeugt werden, dass Sony keine Marke für Spielekonsolen ist, das geht auch nicht von heute auf morgen.

Alles in allem sehe ich nicht so recht, das sich das auszahlen kann... Wenns mit der Entwicklung so weiter geht, vielleicht in 5-10J, vorher eher nicht.

Gruß
Bernhard (bin neu hier, da an einer a900 interessiert)

Giovanni
02.12.2008, 14:17
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. ...
Also das wird Sony in absehbarer Zeit sicher nicht machen! Nach oben wird die Luft doch immer dünner. Und Nikon und Canon sitzen da schon fest auf dem Thron. ...

Warum wiederholst du dich?

cdan
02.12.2008, 16:48
Hallo Eberhard,

wie wir hier von dir lesen können bist du schon heute national und international sehr erfolgreich; ein Fotograf der keine aktuelle Kamera braucht, damit seine Fotos als Glanzabdrucke in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen wie auch auf der Photokina gezeigt werden. Du sprichst mit den echten Berufsfotografen auf Augenhöhe. Für dich ist nur die beste Qualität gut genug.

Nachdem ich mich jetzt durch diesen Thread gelesen habe bin ich davon überzeugt, dass die A900 die vollkommen falsche Kamera für dich ist. Deine Entscheidung ist also nur richtig.

Anaxaboras
02.12.2008, 16:55
Warum wiederholst du dich?

Sorry, das war ein Doppelposting, das ich nicht beabsichtigt hatte. Ich hab's gelöscht.

Martin

Ditmar
02.12.2008, 17:07
Hallo Eberhard,

wie wir hier von dir lesen können bist du schon heute national und international sehr erfolgreich; ein Fotograf der keine aktuelle Kamera braucht, damit seine Fotos als Glanzabdrucke in Fachzeitschriften und auf Ausstellungen wie auch auf der Photokina gezeigt werden. Du sprichst mit den echten Berufsfotografen auf Augenhöhe. Für dich ist nur die beste Qualität gut genug.

Nachdem ich mich jetzt durch diesen Thread gelesen habe bin ich davon überzeugt, dass die A900 die vollkommen falsche Kamera für dich ist. Deine Entscheidung ist also nur richtig.

So habe ich auch gedacht beim durchlesen, habe aber nicht die richtigen Worte dafür gefunden.
Danke dafür das Du das übernommen hast, den Text meine ich.;)

dbhh
02.12.2008, 17:11
(...) Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn (...)
Das sehr ich genau so. Mit Interesse das a900-Prospekt durchblättern ist was anderes als das gute Stück tats zu kaufen.
Gruß

Giovanni
02.12.2008, 17:21
Für die Masse der Leute halte ich bereits die A900 für "overdosed". Da macht eine "abgespeckte" Vollformatkamera durchaus Sinn

Was soll denn an der A900 konkret abgespeckt werden?

Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel. Und läuft die Produktion eines Sensors mal mit genügend Ausbeute, kann man ihn auch in großen Stückzahlen relativ preiswert fertigen. Es ist dann keine Kostenfrage mehr, ob das Ding 16 oder 24 MP hat. 16 wären sogar teurer, wenn dafür eine Neuentwicklung nötig wäre.

Was also dann?

Plastik statt Metall?

Bedienung wie bei der Alpha 200?

3 fps statt 5 fps?

Kleinerer Sucher mit Spiegel statt Prisma und ohne Vergütung?

Schlechteres Display?

3 AF-Punkte wie bei den Einsteiger-Nikons?

Kein AF-Motor mehr im Gehäuse?

Nur noch P-Modus?

Also bitte.

Wem die Alpha 900 "overdosed" erscheint, soll sich doch einfach eine Alpha 700 kaufen und gut. Damit hat er mit Sicherheit etwas Besseres als eine "verbilligte" 900er.

Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D und Nikon keine Vollformat-D60 mit ohne Abblendtaste und dafür mit Motiv-Assistent.

Und überhaupt: Was für Objektive will man daran verwenden? Sollen die 28-80/4-5.6 Kit-Objektive der Automatik-Spiegelreflexen von vor 10 Jahren wieder aus dem Regal geholt werden, die man heute bei eBay für 15 Euro bekommt?

frame
02.12.2008, 17:30
Was soll denn an der A900 konkret abgespeckt werden?

Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel. Und läuft die Produktion eines Sensors mal mit genügend Ausbeute, kann man ihn auch in großen Stückzahlen relativ preiswert fertigen. Es ist dann keine Kostenfrage mehr, ob das Ding 16 oder 24 MP hat. 16 wären sogar teurer, wenn dafür eine Neuentwicklung nötig wäre.


Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.

Was könnte man abspecken:

- für 16MP käme man mit einem Prozessor aus und braucht keine 2
- der 100% - Sucher ist sehr aufwendig, da könnte man sicher verbilligen

Ansonsten würde ich natürlich auf nichts verzichten wollen :)

wwjdo?
02.12.2008, 18:13
Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.

Was könnte man abspecken:

- für 16MP käme man mit einem Prozessor aus und braucht keine 2
- der 100% - Sucher ist sehr aufwendig, da könnte man sicher verbilligen

Ansonsten würde ich natürlich auf nichts verzichten wollen :)

Da gibt es schon ein wenig Einsparpotential und wenn es evtl. auch den Haaren herbeigezogen wird.

Allerdings befürchte ich, dass unterhalb der A900 und der 5D II nichts mehr kommen wird - außer Sony positioniert sich noch einmal neu mit besserem AF-Modul und weniger MP um der D700 Anteile abzugraben.
Vom Preis her würde die dann aber auch nicht siginifikant günstiger sein und auch nicht so ganz zur bisherigen Strategie passen.

Also, einfach 2 Jährchen warten und wenn dann die 36MP VF in den Startlöchern steht, kann man sich eine A900 für 1.300 Euro abgreifen...:lol:

Giovanni
02.12.2008, 18:22
Da gibt es schon ein wenig Einsparpotential und wenn es evtl. auch den Haaren herbeigezogen wird.

Allerdings befürchte ich, dass unterhalb der A900 und der 5D II nichts mehr kommen wird - außer Sony positioniert sich noch einmal neu mit besserem AF-Modul und weniger MP um der D700 Anteile abzugraben.
Vom Preis her würde die dann aber auch nicht siginifikant günstiger sein und auch nicht so ganz zur bisherigen Strategie passen.

Also, einfach 2 Jährchen warten und wenn dann die 36MP VF in den Startlöchern steht, kann man sich eine A900 für 1.300 Euro abgreifen...:lol:

Genau so ist es.

Und wer unbedingt eine 12 oder 13 MP Vollformat möchte, findet diese schließlich heute bei zwei Herstellern. Die "alte" EOS 5D ist als Auslaufmodell erheblich preisgünstiger als die Alpha 900. Natürlich gibt es diese auch gebraucht und auf diesem Weg noch günstiger. Da man für Vollformat meist sowieso ein paar neue Objektive kaufen muss, ist das eine gute Alternative für alle, denen die 24 MP der Alpha 900 aus welchen Gründen auch immer zu viel erscheinen oder denen diese zu teuer ist und die trotzdem heute Vollformat möchten. Mechanisch ist dieses Gerät genauso solide wie die Alpha 900. Die Bildqualität ist bis ISO 1600 erstklassig für eine 12,8 MP-Kamera. Man braucht also nicht mal auf "abgespeckt" zu spekulieren.

WB-Joe
02.12.2008, 18:26
Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D........
Ach so, was ist dann mit der 5DMkII?:lol:
Gibts die schon nicht mehr?:mrgreen:

Ob das teurer wäre kann ich nicht nachrechnen, ich denke ein 16MP-Sensor hätte sicher erheblich weniger Ausschuss (wegen kaputter Pixel) und der ist es der Chips teuer macht.
Da hat Giovanni recht, was eine Rolle spielt ist die Fläche des Chips da mit zunehmender Größe die Defekthäufigkeit drastisch ansteigt.
Außerdem benötigt man für die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen unterschiedliche Masken für die Lithografie-Schritte. Bei einer angenommenen Große von 12 Zoll je Wafer sind hier Kosten (je Ebene) mit 10-20k€ anzusetzen.

Anaxaboras
02.12.2008, 18:36
Die Megapixel-Zahl wird es definitiv nicht sein. Die wird nicht mehr abgespeckt, jedenfalls nicht "für die Masse der Leute", denn die Masse der Leute erwartet von einer Vollformat-Kamera viele Megapixel.

Echt? Ich glaube mal, die Masse der Leute ist nicht bereit, 2500 Euro für einen nackten Body ohne Bordblitz auszugeben. Sie erwarten also eine günstige FF-Kamera und sind dafür bereit, Abstriche gegenüber der :a:900 hinzunehmen. Und die 25 MP will auch niemand per se - 12-16 MP würden sicher den meisten Usern reichen. So wenigstens habe ich viele Diskussionen hier im Forum zur :a:900 verstanden.

Plastik statt Metall?

Bedienung wie bei der Alpha 200?

3 fps statt 5 fps?

Kleinerer Sucher mit Spiegel statt Prisma und ohne Vergütung?

Schlechteres Display?

3 AF-Punkte wie bei den Einsteiger-Nikons?

Kein AF-Motor mehr im Gehäuse?

Nur noch P-Modus?

Also bitte.

Also bitte, diese Liste ist doch arg polemisch! Kein Hersteller bietet einen derart kastrierten Vollformat-Plastikbomber, wie du ihn da heraufbeschwörst. Das wird Sony gewiss auch nicht machen.

Eine "günstige" Vollformatkamera wird auch im kommenden Jahr sicher zwischen 1.500 und 2.000 Euro kosten. Dafür dürfte die Kamera dann für meinen Geschmack näher an der A700 als an der A900 sein:


"nur" 16 MP
einfacherer Sucher
geringere Serienbildgeschwindigkeit (3 Bilder pro Sekunde)


Dafür dürfte Sony für mich gerne wieder einen Blitz integrieren und meinethalben auch die Motivprogramme weglassen :D.

Wem die Alpha 900 "overdosed" erscheint, soll sich doch einfach eine Alpha 700 kaufen und gut. Damit hat er mit Sicherheit etwas Besseres als eine "verbilligte" 900er.
Nix ist gut. Es gibt für Crop-Kameras eben keine lichtstarken Weitwinkel unter 20mm (bezogen auf das Vollformat). Und wer sein 85/1.4 als das einsetzen möchte, für das diese Linse gedacht ist, wird mit dem "Verlängerungsfaktor" der A700 auch nicht eben glücklich. Das wären schon zwei Gründe, warum ich mir eine "verbilligte" A900 wünschen würden (wobei ich bei sagen wir 1700 Euro auch die 900er nehmen würde :crazy:).

Canon macht ja auch keine Vollformat-Kamera im Gehäuse der EOS 450D und Nikon keine Vollformat-D60 mit ohne Abblendtaste und dafür mit Motiv-Assistent.
Genau. Und das wird Sony nicht machen und hat auch niemand hier gewünscht, oder?

Und überhaupt: Was für Objektive will man daran verwenden? Sollen die 28-80/4-5.6 Kit-Objektive der Automatik-Spiegelreflexen von vor 10 Jahren wieder aus dem Regal geholt werden, die man heute bei eBay für 15 Euro bekommt?
Da wären wir wieder bei den "Folgekosten". Auch eine "kleine" FF-Kamera wird gute Optiken brauchen. Die geeigneten Festbrennweiten wurden aber schon hier genannt.

Martin

frame
02.12.2008, 18:51
Da hat Giovanni recht, was eine Rolle spielt ist die Fläche des Chips da mit zunehmender Größe die Defekthäufigkeit drastisch ansteigt.


schon klar, aber spielt die Komplexität des Chips nicht auch eine Rolle für die Defekthäufigkeit? Haben 16MP Sensoren bei gleicher Fläche tatsächlich den gleichen Ausschuss wie 24MP Sensoren?

Giovanni
02.12.2008, 18:54
Dafür dürfte Sony für mich gerne wieder einen Blitz integrieren

Da gibt's nur ein kleines Problem mit dem Suchergehäuse in Verbindung mit Steady-Shot. Wegen der Sensorauslenkung musste die Einstellscheibe weiter nach oben, und weil der optische Pfad gegenüber dem Auflagemaß nicht verändert werden kann, weiter nach vorn. Deshalb auch der spezielle Liftmechanismus des Spiegels. Selbst bei einem Sucher mit weniger als 100% und geringerer Vergrößerung wäre der Platz für den Blitz daher knapp. Aber ich traue Sony zu, dass ihnen da wieder etwas Schlaues einfallen könnte.

Klaus Hossner
02.12.2008, 21:23
Echt? Ich glaube mal, die Masse der Leute ist nicht bereit, 2500 Euro für einen nackten Body ohne Bordblitz auszugeben. Sie erwarten also eine günstige FF-Kamera und sind dafür bereit, Abstriche gegenüber der :a:900 hinzunehmen. Und die 25 MP will auch niemand per se - 12-16 MP würden sicher den meisten Usern reichen. So wenigstens habe ich viele Diskussionen hier im Forum zur :a:900 verstanden.

Martin

Das sind aber auch die Diskussionen von Leuten die sich die Alpha 900 und ihr hohes Auflösungsvermögen nicht näher betrachtet haben. Ich halte die ewigen Diskussionen um die 24 MP für sowas von sinnlos. In einem halben Jahr, wenn Nikon und Canon nachgezogen haben, will keiner mehr weniger als 24MP haben. Also hört doch endlich auf damit.
Warum soll Daimler eine S-Klasse mit einem kleineren Motor bauen. Wer die Leistung nicht braucht soll halt bei der E-Klasse bleiben und nicht ständig rumheulen, wenn es die S-Klasse mit kleinem Motor nicht gibt.

Gruß Klaus

Wild!
02.12.2008, 22:15
Man kann das sehen, wie man will, aber ich schließe mich Anaxoboras völlig an.

Vielleicht liegt es daran, dass (speziell hier im Forum, aber auch anderswo) sehr viel Wert auf (Test-)Werte gelegt wird. Mancher Fred liest sich wie die Statusshow derjenigen, die anderswo nicht genug angeben können. Sorry, ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber es liest sich einfach so.

Ich hab ja auch lange auf die A900 gewartet, aber das Ding ist, so wie es ist, einfach nicht notwendig. Ich hab mit der A100 einige A4-Titelseiten gemacht. Gibt auch Bildbände (grins..nee, nicht die von CEWE) mit Bildern von mir (nee, will gar nicht angeben, der "Berufs-Wild" ist hier nicht im Forum)...Und mit der A700 mache ich problemlos A3. Aber 99,9% der Bilder zeige ich in erster Linie im Internet. 1000 Pixel Breite ;)
Stimmt...dafür brauche ich definitiv 24MP.

Ich habe auf Vollformat gewartet, damit Crop Vergangenheit ist. Und ich habe auf eine hochrauscharme Alpha gewartet, die bei ISO 3200 noch sauber ist. DAFÜR hätte ich das Geld hingelegt und mich gefreut. Die aktuelle A900 geht völlig an meinem Bedarf vorbei. Ich brauche die 24MP überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil.

Aufgrund gewisser "Vorahnungen" und dem leisen Flüstern der Blätter im Wind habe ich meine Hoffnung auf eine vernünftige VF-Alpha mit weniger Pixeln und weniger Rauschen nicht aufgegeben und sogar noch weiter in den Objektivpark investiert.
Sicher, für die "schneller, höher, weiter-Fraktion" werden selbst 48MP für Forumsbilder noch zu wenig sein....aber ich glaube nicht, dass ich mit meinen Wünschen ganz alleine stehe.

Liebe Grüße

Roland

Klaus Hossner
02.12.2008, 22:53
Man kann das sehen, wie man will, aber ich schließe mich Anaxoboras völlig an.

Vielleicht liegt es daran, dass (speziell hier im Forum, aber auch anderswo) sehr viel Wert auf (Test-)Werte gelegt wird. Mancher Fred liest sich wie die Statusshow derjenigen, die anderswo nicht genug angeben können. Sorry, ich will jetzt niemanden persönlich angreifen, aber es liest sich einfach so.

Ich hab ja auch lange auf die A900 gewartet, aber das Ding ist, so wie es ist, einfach nicht notwendig. Ich hab mit der A100 einige A4-Titelseiten gemacht. Gibt auch Bildbände (grins..nee, nicht die von CEWE) mit Bildern von mir (nee, will gar nicht angeben, der "Berufs-Wild" ist hier nicht im Forum)...Und mit der A700 mache ich problemlos A3. Aber 99,9% der Bilder zeige ich in erster Linie im Internet. 1000 Pixel Breite ;)
Stimmt...dafür brauche ich definitiv 24MP.

Ich habe auf Vollformat gewartet, damit Crop Vergangenheit ist. Und ich habe auf eine hochrauscharme Alpha gewartet, die bei ISO 3200 noch sauber ist. DAFÜR hätte ich das Geld hingelegt und mich gefreut. Die aktuelle A900 geht völlig an meinem Bedarf vorbei. Ich brauche die 24MP überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil.

Aufgrund gewisser "Vorahnungen" und dem leisen Flüstern der Blätter im Wind habe ich meine Hoffnung auf eine vernünftige VF-Alpha mit weniger Pixeln und weniger Rauschen nicht aufgegeben und sogar noch weiter in den Objektivpark investiert.
Sicher, für die "schneller, höher, weiter-Fraktion" werden selbst 48MP für Forumsbilder noch zu wenig sein....aber ich glaube nicht, dass ich mit meinen Wünschen ganz alleine stehe.

Liebe Grüße

Roland
Stimmt genau, man kann das sehen wie man will. Jetzt sind wir genau da, wo die Diskussionen immer enden, erst sind es die vielen Pixel, dann das Rauschverhalten (oder umgekehrt) zum Schluss kommt dann noch der Liveview oder der fehlende integrierte Blitz.
Du widersprichst dir aber selbst, denn für Bilder im Internet mit 1000 Pixel Breite, kommst du mit dem Rauschverhalten der A900 locker aus.
Ich brauche zum Beispiel die ISO 3200 überhaupt nicht, dafür aber den Vorteil mal ein Bild perspektivisch zu bearbeiten, wo dann schnell mal ein paar Pixel wegfallen oder einen Ausschnitt aus einer Aufnahme weil die momentane Situation es bei der Aufnahme nicht anders zu ließ. Auch freue ich mich, dass jetzt ein 50mm Objektiv wieder der Normalbrennweite entspricht und ein 85mm genau den Bereich abdeckt für den es entwickelt wurde. Ich freue mich mein 20mm Objektiv im WW-Bereich einzusetzen ohne das Sigma 12-24 mitzuschleppen. Es sind so viele Vorteile der Vollformatkamera, wenn man mal eine Zeit lang damit gearbeitet hat, dass es schwer fällt, wieder mal "nur" mir der Alpha 700 loszuziehen.

Gruß Klaus

Wild!
02.12.2008, 23:44
Klaus...ich will dir (und allen anderen Nutzern) "DEINE" A900 doch gar nicht schlecht reden. Ich wollte nur sagen, dass es eben nicht "MEINE" A900 ist.

Ich gönn sie dir. Aber ich möchte gerne eine andere. Wir sind doch hier nicht im China der 60er Jahre, wo alle den gleichen Zwirn tragen mussten und alle alls zu bejubeln hatten, solange es von der Partei gekommen ist.

Wenn für dich die 24 MP wichtg sind, dann kannst du dich doch entspannt zurücklehnen, wenn ich sage, dass sie für mich momentan keinen Sinn ergeben. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn über Technik geredet wird, im Hintergrund doch die Kamera immer mit sich selber gleich gesetzt wird. Kritik an (m)einer Kamera = Kritik an mir. Das sollte man doch fein unterscheiden. Wir alle hier haben völlig unterschiedliche Sichtweisen und Einstellungen, einzig die Zahl der möglichen Kameras und Objektive ist eine endliche und damit bleibt die Zahl der Anhängergruppen überschaubar.

Objektiv ist die A900 sicher eine interessante Kamera.
Subjektiv (für mich) hat Sony auf für mich uninteressante Prioritäten gesetzt, daher meine Aussage, das die A900 für mich uninteressant ist.

Alles, was du als Vorteile der A900 ansprichst, kannst du mit der Nikon D700 für weniger Geld besser machen. Stimmt...im 300%-Crop sind die Details der Sony feiner....wenn man im Rauschen der Kamera überhaupt noch Details erkennt.
Ausserdem ist der AF der Nikon wesentlich schneller und sicherer...ein für mich eher unwichtiges Detail am Rande. Und preiswerter ist die auch noch!

Und ich denke, dass Sony so etwas auch kann.
Da warte ich noch ein bisschen ;-)

Schau, du kannst doch glücklich sein, hast du doch schon eine Kamera, die deinen Ansprüchen genügt ;-) Und musst nicht warten.

Liebe Grüße

Roland

konzertpix.de
02.12.2008, 23:51
Laßt doch einfach mal Taten folgen und klammert euch doch nicht nur ständig an irgendwelchen Zahlen fest, deren Entstehungsgeschichte ihr ohnehin nicht nachvollziehen könnt :roll:

Die A900 rauscht ? Die A900 hat ein schlechtes AF-Modul ? Die A900 kann dies, das, jenes nicht richtig ? -> klick ! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62812)

Sorry, das mußte leider sein wegen der unterschwelligen Polemik, die hier vorzuherrschen beginnt...

Vielen Dank.
Rainer

Klaus Hossner
03.12.2008, 00:04
Alles, was du als Vorteile der A900 ansprichst, kannst du mit der Nikon D700 für weniger Geld besser machen. Stimmt...im 300%-Crop sind die Details der Sony feiner....wenn man im Rauschen der Kamera überhaupt noch Details erkennt.
Ausserdem ist der AF der Nikon wesentlich schneller und sicherer...ein für mich eher unwichtiges Detail am Rande. Und preiswerter ist die auch noch!

Liebe Grüße

Roland

Entschuldige wenn ich das sage, wer aber solche Aussagen in den Raum stellt, der hat entweder KEINE AHNUNG!!! oder will nur provozieren.
Und dann endet die Diskussion hier für mich!

Gruß Klaus

Stoney
03.12.2008, 00:30
Ich brauche die 24 MP vermutlich nicht (obwohl ich große hochauflösende Bilder mag), aber ich werde mir die A900 trotzdem kaufen.
Ich finde es nicht richtig, dass die A900 immer auf die 24 MP reduziert wird. Die sind für mich nicht der (primäre) Kaufgrund. Ich will den 100%-Sucher, ich will die Möglichkeit zur AF-Korrektur, ich will wechselbare Mattscheiben, ich will vernünftig manuell fokussieren können, ich will mehr Weitwinkel, ich will mein STF zum genialen Portrait-Objektiv machen :D ...
Das alles bietet mir die A900. Und die Konkurrenzprodukte haben für mich den gravierenden Nachteil, dass meine Objektive nicht dranpassen. ;)

A2Freak
03.12.2008, 00:41
Und täglich grüßt das Murmeltier. :lol:

Dieser Thread ist mal wieder genau da angelangt, wo seine 278 ähnlich gearteten Vorgängerthreads auch ankommen sind.

Leute, Ihr habt alle Probleme, davon träumen andere Menschen. Weil die echte Probleme haben. Was hier und in vielen anderen Foren abgeht, ist einfach nur Comedy vom Feinsten.

So, bin mal eben am Kühlschrank, noch mehr Popcorn holen.

:cool:

alberich
03.12.2008, 00:49
Dieser Thread ist mal wieder genau da angelangt, wo seine 278 ähnlich gearteten Vorgängerthreads auch ankommen sind.

Wo sollten Sie auch sonst ankommen?
:D

A2Freak
03.12.2008, 00:53
Wo sollten Sie auch sonst ankommen?
:D

Jetzt wirst Du aber alberich, äh albern :lol:

alberich
03.12.2008, 00:55
Jetzt wirst Du aber alberich, äh albern

Das passt doch ganz excellent zum bisherigen....:D

A2Freak
03.12.2008, 00:57
Das passt doch ganz excellent zum bisherigen....:D

Stimmt auch wieder... :lol: Gleich gibt es Mecker wegen OT - aber das macht nichts, weil das zufällig meine Initialien sind. Bin also immer OT... :cool:

cdan
03.12.2008, 00:57
Sorry, aber schon die Einleitung von Eberhard2 war voll daneben. Nur deshalb habe ich hier weiter gelesen und konnte zwischendurch nicht an mich halten. :roll:

alberich
03.12.2008, 01:03
Sorry, aber schon die Einleitung von Eberhard2 war voll daneben. Nur deshalb habe ich hier weiter gelesen und konnte zwischendurch nicht an mich halten. :roll:

Eben. Wer geht schon los und kauft eine a900, wenn er nicht schon die Hütte voll hat mit entsprechenden Objektiven. Somit eine vollkommen obsolete Debatte.
Ich kauf mir auch keinen Accuphase Verstärker wenn ich zwei umgebaute Hamsterkäfige als Lautsprecher und einen fumanshu-plattenspieler mein eigen nenne.

Ist immer das selbe. Bedient werden wollen wie die Profis, bezahlen wie die Amateure.
:D

cdan
03.12.2008, 01:06
[...] Bedient werden wollen wie die Profis, bezahlen wie die Amateure.
:D

Ah, wo wir gerade beim Thema Profis sind. Was sind eigentlich "falsche Berufsfotografen"? Ich schlaf nicht ein, bevor das geklärt ist. :?

alberich
03.12.2008, 01:09
Was sind eigentlich "falsche Berufsfotografen"?

Gute Frage.

Vielleicht einer der keiner ist, den aber alle dafür halten. :D

Fritzchen
03.12.2008, 07:35
Gute Frage.

Vielleicht einer der keiner ist, den aber alle dafür halten. :D

100 Punkte für die Antwort:D:D:D#

Ich habe ja schon früh vom Erscheinen der Kamera gehört, also habe ich nach und nach die Objektive ausgetauscht:D
Jetzt habe ich fast alles, für das was ich so fotografiere.

Nur noch das neue Weitwinkel fehlt noch, wobei 24mm an der 900er schon sehr gut ist.

RainerV
03.12.2008, 09:31
Alles, was du als Vorteile der A900 ansprichst, kannst du mit der Nikon D700 für weniger Geld besser machen. Stimmt...im 300%-Crop sind die Details der Sony feiner....wenn man im Rauschen der Kamera überhaupt noch Details erkennt.
Ausserdem ist der AF der Nikon wesentlich schneller und sicherer...ein für mich eher unwichtiges Detail am Rande. Und preiswerter ist die auch noch!

Roland, mir fällt das immer wieder bei Dir auf. Wieso wirst Du gleich immer so unsachlich und polemisch?

Wenn Du die hohe Auflösung der Alpha nicht brauchst und sie Dir zu sehr rauscht und Du den AF der Nikon brauchst, dann ist doch die Nikon die richtige Kamera für Dich.

Wieso die Alpha so polemisch runtermachen? Nur weil Du eine D700 im Sony-Gewand haben wolltest? Zumal Deine "Argumentation" auch noch sachlich falsch ist. Du brauchst Dir die Bilder der Alpha nur im 100%-Crop anschauen um mehr Details als bei der Nikon zu sehen, im 300%-Crop kommen keine Details mehr, bei keiner Kamera. Und das ach so schlimme Rauschen? Schau einfach mal hier (http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor), die messen nicht die JPG-Engine und auch nicht die Leistung des Rawkonverters bei in der Regel völlig unvergleichbaren Voreinstellungen, wie die meisten Tests. Und da bietet die Alpha 900 eine ausgezeichnete Leistung in allen Punkten, auch im Vergleich mit der Konkurrenz. Auch beim Rauschverhalten. Aber auch im Dynamikumfang und der Farbauflösung.

Solltest Du sehr häufig bei ISO 3200 fotografieren, oder sehr häufig einen schnellen Nachführ-AF benötigen, dann kauf Dir die Nikon.

Rainer

dbhh
03.12.2008, 09:38
(...) Dafür dürfte die Kamera dann für meinen Geschmack näher an der A700 als an der A900 sein:


"nur" 16 MP
einfacherer Sucher
geringere Serienbildgeschwindigkeit (3 Bilder pro Sekunde)


Dafür dürfte Sony für mich gerne wieder einen Blitz integrieren und meinethalben auch die Motivprogramme weglassen :D. (...)
Hi.
Das ist doch das passende Portfolio für die a800. Aber bitte auch mit EU-kompatiblem Griffsensor! Und eine günstige SSM-Linse circa SAL-2870G. Die beiden heutigen ZEISS sind gut aber zu teuer.
Gruß

dbhh
03.12.2008, 09:49
Und täglich grüßt das Murmeltier. :lol:
Dieser Thread ist mal wieder genau da angelangt, wo seine 278 ähnlich gearteten Vorgängerthreads auch ankommen sind.(...)
Das war auch meine Befürchtung, siehe Post #8.
Gruß

Wild!
03.12.2008, 17:52
@RainerV:
Keine Polemik. Nicht mal im Ansatz.
Vielleicht Majestätsbeleidigung.
Weil ich des Kaisers neue Kleider einfach nicht sehen kann....;-)

Nimm Bilder von beiden mit ISO1600 oder höher und zeige mir mal, was an der A900 von den Details übrig geblieben ist. Sorry, aber ich hab es verglichen, für mich sehen die etwas mehr als die Hälfte Pixel der Nikon wesentlich detailreicher aus, als das was die Rauschreduzierung der Sony vom Bild übrig gelassen hat.

Wenn ich hier nicht soviel Sony und Minolta-Gedöns rumfliegen hätte, läge jetzt hier wirklich eine D700 vor mir und nicht die (nochmal als Überbrückung gekaufte) A700.
Ich hab mit beiden mal spielen dürfen, das Urteil ist eindeutig. Die Nikon ist für mich im Moment besser. Aber ich verscherbel nicht mein ganzes Equipment, bloß weil eine andere Marke mal ein Jahr voraus ist oder "meine" Marke meint, Megapixel währen alles im Leben.
Ich muss auch nicht immer unbedingt sofort unbesehen alles kaufen, was Sony auf den Markt wirft, blos weil es das neueste und größte ist. Oder die meisten Pixel hat.

Aber...das magst du mir jetzt glauben oder auch nicht...wenn man zwei Jahre auf eine Kamera wartet und sie dann letztendlich nicht das ist, was man sich gewünscht hat...dann muss man nicht unbedingt vor Freude jubeln.

Schönreden oder totschweigen kann man eigentlich alles. Man kann auch suboptimale Dinge hochjubeln bis man fast selber daran glaubt. Oder einfach alles als Polemik abwinken und es sich wieder im rosa Ohrensessel bequem machen.

Übrigens..der letzte Absatz war jetzt wirklich polemisch...;)

Jehova! :D:D:D

Liebe Grüße

Roland

Dat Ei
03.12.2008, 18:07
Moin, moin,

nur nochmal zur Erinnerung - der Threadtitel lautet:

"Alpha 900: Sony A 900 mit hohen Folgekosten"

Diese ganze Vergleicherei diverser Kameras verschiedener Hersteller ist hier in dem Thread fehl am Platz und sorgt nur für Ärger und miese Stimmung. Bitte zurück zum Thema!!! Ich halte schon mal den Schlüssel bereit...


Dat Ei

hanito
03.12.2008, 18:15
ist doch wie beim Autokauf, wer einen Ferrari braucht muß auch bei den Folgekosten löhnen. Wer eine A900 braucht, warum auch immer, braucht auch teuere Objektive.
Wem das nicht bewußt ist, der tut mir leid. Für nix gibt es halt nix.
Ist allerdings bei anderen Kamerafabrikaten genauso.
Ich verstehe die ganze Aufregung überhaupt nicht.:flop:

About Schmidt
03.12.2008, 18:18
Ich finde es einfach nur schlimm, was hier abgeht. User mit D7d Kameras oder mit Alpha 100-300 müssen doch bei lesen dieses Threads denken, dass es unmöglich sei, mit ihren Kameras gute Bilder zu machen. Dazu bedarf es mindestens einer A700, besser noch einer VF - Knipse egal welcher Couleur. Hauptsache VF sonst gibts keine guten Bilder. :P

Aber das kenne ich auch von meinem anderen Hobby, dem Amateurfunk. Dort gibt es auch unbelehrbare, die von ihrem hohen Ross nicht herunterkommen. Dann kommt es zu Aussagen wie:" Ein Funkamateur der kein CW (Morsen) kann, ist kein "echter" Funkamateur. Arme Gestalten sind das in meinen Augen.

Und genau darauf hinaus läuft (in meinen Augen) dieser Thread. Immer wieder gern führe ich folgendes Beispiel an. Schaut euch die Bilder von Roland Vögtli (http://www.voegtli.net/gallery/galleries.html) an. Ich kenne seine Kamera und sein Objektiv. Dabei spielt der Hersteller keine Rolle. Nur so viel, es ist keine VF und alles zusammen kostet keine 1000 Euro.

Ein Mensch der sich aufs wesentliche konzentriert und nicht diskutiert.

Ehrlich gesagt finde ich vieles, was hier geschrieben steht in höchstem Maß oberflächlich und teilweise schon selbstherrlich, was vielen (nicht nur mir) den Spaß an diesem Forum teilweise sehr verleidet!

Gruß Wolfgang

frame
03.12.2008, 18:19
Hi Frank,


nur nochmal zur Erinnerung - der Threadtitel lautet:

"Alpha 900: Sony A 900 mit hohen Folgekosten"



Könntest du nochmal ausführen was du genau zu dem Thema an interessanten Kommentaren erwartest?
Wir haben jetzt 50 Posting erreicht zu einem Statement das an Banalität kaum zu überbieten ist "wer eine A900 kauft muss auch viel Geld für Objektive ausgeben wenn er die noch nicht hat". Das ist bei jeder anderen teuren Kamera jedes anderen Herstellers genauso - so what?

Dat Ei
03.12.2008, 18:24
Hey Frank.

Könntest du nochmal ausführen was du genau zu dem Thema an interessanten Statements erwartest?

ich kann Dir sagen, was ich hier nicht mehr erwarten will, nämlich dieses gegenseitige Marken-Bashing mit den resultierenden Unruhen.


Dat Ei

Schmiddi
03.12.2008, 19:40
Also zurück zur Ausgangsfrage: Folgekosten. Waren bei mir 2 Stück 4GB Speicherkarten (mit den 2-ern aus der 700-er kommt man bei der Dicken nicht weit). Durchaus passendes Glas war da, zu großen Teilen noch aus Vollformatfilmtagen (nicht, dass da nun Wünsche entstanden wären - aber Zwänge sehe ich nicht!). Wer nur eine Cropkitlinse hat, für den ist die Dicke definitiv teuer :shock:

Andreas

konzertpix.de
03.12.2008, 19:47
Ich gehe mal davon aus, daß mein Beitrag auf Seite 1 in diesem Fred mit seinem Herumgekloppe komplett untergegangen war und zitiere daher den wichtigsten Teil einfach nochmal:

...Nein, jemand, der sich eine A900 kauft oder über einen Kauf derselben ernsthaft nachdenkt, der hat schon Objektive am Start, die über die Fähigkeiten eines 18-70 weit hinausgehen. Derjenige hat schon einiges an Erfahrungen mit dem A-Bajonett gesammelt und diese schätzen gelernt. Derjenige weiß, wie er seine Kamera bedienen möchte. Und für denjenigen ist die A900 der richtige Pfad hin zu mehr Fähigkeiten der Kamera, als mit ihren kleineren Geschwistern möglich ist.

Und für denjenigen sind die Folgekosten daher gar nicht so hoch, wie immer befürchtet und dahergeunkt wird. Auch von den sogenannten "Profis".

Denn sollte sich derjenige je mal für ein super klasse SSM für jenseits von gut und böse Geld entscheiden, dann hätte derjenige diese Entscheidung auch ohne einer A900 in der Fototasche getroffen...

Insofern stimme ich der Meinung von Andreas vollkommen zu und ergänze dazu noch hier: jemand, der von einem anderen Hersteller kommt, hat dann natürlich keine Objektive im Schrank. Und für den wird es - ähnlich wie Andreas auf Cropobjektive hinweist - natürlich teuer.

Grüße,
Rainer

Giovanni
03.12.2008, 19:54
Ich finde es einfach nur schlimm, was hier abgeht. User mit D7d Kameras oder mit Alpha 100-300 müssen doch bei lesen dieses Threads denken, dass es unmöglich sei, mit ihren Kameras gute Bilder zu machen. Dazu bedarf es mindestens einer A700, besser noch einer VF - Knipse egal welcher Couleur. Hauptsache VF sonst gibts keine guten Bilder. :P

Ach, ich finde es eigentlich gut, dass das Thema angesprochen wurde.

Denn es ist doch wirklich so: Da erscheint eine neue, tolle Vollformat-DSLR und es gibt viele begeisterte Amateure, die denken, das sei für sie vielleicht das endgültige Gehäuse für's Leben, sozusagen, aber sie kalkulieren nicht ein, dass die Objektive dazu teurer sind, als solche für APS-C. Es wäre also günstiger, sich auf APS-C zu beschränken.

Allerdings ... ich denke, wenn jemand bereits aus Film-Tagen gute Minolta Objektive hat, oder z.B. ein KM 28-75/2.8 D, kann er mit der Alpha 900 durchaus glücklich werden und braucht keine superteuren Zeiss-Linsen. Mit besagtem 28-75/2.8 (mindestens eine Stufe abgeblendet) und einem guten Exemplar des 20 Jahre alten "Ofenrohrs" Minolta 70-210/4 kann man durchaus sehr gute Aufnahmen mit der Alpha 900 machen. Insofern ist es vielleicht doch kein so großes Problem. Durch den Stabi kann man in den meisten Fällen auf die Nutzung von Blende 2,8 beim Standardzoom verzichten, was schon mal das Zeiss 24-70 zum verzichtbaren Prestige-Objekt(iv) macht. Wenn man noch ein Tamron 90/2.8 Makroobjektiv dazunimmt, das auch nicht die Welt kostet, hat man zusätzlich ein tolle Portrait- und Makrolinse, mit der man unbesorgt bei Offenblende arbeiten kann. Dank Minolta-Historie gibt's eigentlich in allen Brennweiten Brauchbares, man muss nur ein bisschen sorgsam auswählen und kann dann (abgesehen vom SSM-Fokus) preisgünstiger an gute Optiken kommen als bei den meisten Konkurrenzsystemen, und auch nicht teurer als bei einer APS-C-Kamera.

Letztlich merkt es keiner, ob ich eine Aufnahme mit dem Zeiss 24-70 oder mit dem Tamron 28-75 gemacht habe, wenn ich mit meinem Equipment und den Bilddaten richtig umzugehen weiß.

Gruß
Johannes

Ditmar
03.12.2008, 20:12
Das mit den "Folgekosten" verstehe ich wirlich nicht, ich habe mir das "teuer" Speilzeug geleistet, obwohl ich es wohl auf einige Zeit nicht ausreizen werde, aber ich mag nun mal neue technische Spielzeuge.;)
Und was die Kosten für Objektive angeht, da wird meiner Meinung nach gnadenlos übertrieben, ich nutze ein altes Miinolta 28-105, oder auch ein Sigma 24-70 / 100-300 und auch das Macro Sigma 105, und bin davon überzeugt, das es nicht nur die G/SSM Objetive schaffen vernünftiges zustande zu bringen. So jedenfalls ist mein bisheriges empfinden, wenn ich mir die Bilder ansehe. Selbst das schon betagte Minolta 4.5-5.6/100-300 APO macht an der A900 eine Gute Figur. Dieses habe ich in einem fast vierwöchigen Urlaub feststellen können.

Gordonshumway71
03.12.2008, 21:49
Zu diesem Thema zitiere ich mich mal selbst:

klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=602361&postcount=1323)

Ich habe mir damals schon Gedanken über dieses Thema gemacht, habe mich informiert und festgestellt, daß es bei der Auflösung dieses MPix-Boliden für mich finanziell keinen Sinn macht, mir eine :a: 900 zu kaufen. Ich bin begeisterter Amateur, aber ich bin nicht bereit, für mein Hobby das Geld für Objektive zu investieren, die an der :a: 900 vernünftige Ergebnisse bringen.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Bei mir ist es eben so....

cdan
03.12.2008, 22:56
Echte Folgekosten bei mir:

1 x 16 GB Speicherkarte (damit ich auch weiterhin die gewohnte Bilderzahl habe)
1 x Vertikalgriff (denn auf den möchte ich inzwischen nicht mehr verzichten)
1 x Minolta 50/f:1.7 gebraucht für 60 Euro (an der A900 eine ganz feine Linse)

Vollformatfähige Objektive hatte ich schon in Hinblick auf die A900 angeschafft. A700 mit Vertikalgriff zur teilweisen Refinanzierung verkauft.

Fazit:
Es war teuer aber berechenbar. Die Ergebnisse haben meine Erwartung übertroffen und ich habe viel Spaß; ebenso, wie ich ihn mit der A700 gehabt habe.

Anmerkung:
Die A700 ist eine feine Kamera und eine solide Alternative zur A900. Die A900 hätte ich nicht gebraucht, aber ich hatte Lust auf diese Kamera.

Letzter Satz:
Es interessiert mich an dieser Stelle nicht die Bohne ob eine Canon oder Nikon besser ist, weniger rauscht oder sonst irgend etwas. Diese Systeme haben auch ihre Stärken und Schwächen mit dem entsprechenden Preis und ihren Liebhabern. Das hier ist aber das Forum "Rund um die digitale Alpha und Dynax" und nicht "Über den Tellerrand geschaut". Wenn ich etwas über andere Kamerasysteme wissen will, dann lese ich in den entsprechenden Foren oder informiere mich im Fachhandel; nicht aber im SUF!

weberhj
03.12.2008, 23:05
Ich verstehe das Gelabere auch nicht.

Alles was man braucht um den A900 auszureizen ist ein 1.7 50mm bei f8
von denen mich das günstigste 25 Euro mit dran baumelndem analog
Body gekostet hat. Allerdings vor ca. 5 Jahren.

Und ja das 1.4 50mm ist noch etwas besser.

Oder wie wäre es mit einem Tamron 2.8/90mm das liegt auch weit unter 1.5K Euro.

Auch der Klassiker schlechthin 28-135 kann laut steve in weiten Bereichen
die A900 ausreizen.

um nur mal ein paar preiswerte Vertreter in den Ring zu werfen...

BG Hans

real-stubi
03.12.2008, 23:17
... Wenn ich etwas über andere Kamerasysteme wissen will, dann lese ich in den entsprechenden Foren oder informiere mich im Fachhandel; nicht aber im SUF!

Ob der Fachhandel da tatsächlich die richtige Informationsquelle ist ;)

Machen wir uns nix vor - wer soviel Kohle für so eine Digiknipse hingibt, hat oder hatte ne Menge Zusatzkosten zu tragen. Selbst Objektive die nicht G oder Zeiss heissen kosten ja mitunter gutes Geld. Und die Vorteile spielen bessere Objektive ja nicht nur an der 900 aus - man brauchte für technisch gute Bilder schon immer vernünftiges Glas!
Wenn man die schon hat, ist die 900 auch nur ein weitere Stein im großen Geldversenkungspuzzle ;)

MfG
Stubi

dbhh
04.12.2008, 10:27
(...) Insofern stimme ich der Meinung von Andreas vollkommen zu und ergänze dazu noch hier: jemand, der von einem anderen Hersteller kommt, hat dann natürlich keine Objektive im Schrank. Und für den wird es - ähnlich wie Andreas auf Cropobjektive hinweist - natürlich teuer.

Grüße,
Rainer
Hallo,
auch Leute _die_ bei MINOLTA zuhause waren und sind, haben beim geplanten Start bzw. Kauf der a900 _nicht_ ansatzweise komplett VF-taugliche Objektive. Das liegt doch am Hersteller selbst. Bei Größe/Gewicht/Kosten der VF-Objektive, und ausschließlichen ABSC-Gehäusen ( Dynax7D bzw. 5D ), war es doch eine legitime sinnvolle Entscheidung auf APSC-Objektive zu setzen. Selbst NIKON hat jahrelang bestritten, das sie jemals auf VF gehen - und haben es dann doch getan.

Ist doch aber egal. Wer sich für das bernsteinfarbene / zinoberrrote LCD interessiert, muss halt erst mal Inventur machen. In Kombination mit den eigenen Ansprüchen und Wünschen legt man halt los oder verschiebt.

(...) Anmerkung:
Die A700 ist eine feine Kamera und eine solide Alternative zur A900. Die A900 hätte ich nicht gebraucht, aber ich hatte Lust auf diese Kamera. (...)
Das finde ich ehrlich und legitm.

BTW: schaltet die a900 eigentlich ausschließlich autark zurück auf APSC wenn die CAM ein solches Objektiv detektiert, oder kann ich das der CAM "befehlen"? Erkennt die a900 das nur bei SONY / MINOLTA-Objektiven, oder auch bei den SIGMAs etc. ?

Gruß

RainerV
04.12.2008, 10:35
BTW: schaltet die a900 eigentlich ausschließlich autark zurück auf APSC wenn die CAM ein solches Objektiv detektiert, oder kann ich das der CAM "befehlen"? Erkennt die a900 das nur bei SONY / MINOLTA-Objektiven, oder auch bei den SIGMAs etc. ?


Ich habs mal ausprobiert. Beim 11-18 wurde automatisch in den Crop-Modus geschaltet, der Verkäufer probierte es mit dem 18-70. Identischer Effekt. Keine Möglichkeit in den Vollformatmodus zu schalten. Obwohl das 11-18 ja zwischen 15 und 18 mm eigentlich einen ausreichend großen Bildkreis besitzt.

Hier im Forum hat mal jemand ein vignettiertes Bild, das mit einem Sigma-APS-C Objektiv gemacht wurde eingestellt. Das hat die Kamera wohl zumindestens in dem konkreten Fall nicht erkannt.

Allerdings wäre sicher zu klären, was passiert, wenn ein Sigma- oder Tamron Vollformatobjektiv angesetzt wird, das dieselbe LensId verwendet wie ein Minolta-/Sony-Crop-Objektiv, falls es diese Konstellation geben sollte. Auf jeden Fall verwenden die Fremdhersteller ja IDs, die es auch bei völlig anderen Minolta-/Sony-Objektiven gibt.

Rainer

Pixelmatz
04.12.2008, 10:49
Wie immer muß doch jeder selbst entscheiden, was er möchte. Der eine kauft lieber BMW und bezahlt den Preis dafür und auch die entsprechenden Folgekosten (Versicherung, Inspektion etc...), der andere kauft hier lieber einen Japaner und spart sich das Geld für andere Dinge, denn der Unterschied in der Geschwindigkeit bei vergleichbarer Motorisierung ist nicht gegeben.

Ich für meine Zwecke habe ein Objektivauswahl, die vorzüglich zur A900 passt und daher ist diese Kamera für mich reizvoll, vor allem, da ich eigentlich einen neuen Body brauche und hier zwischen A700 und A900 schwanke, da ich sehr viel Portaitaufnahmen mache, würde das 1.4/50 und das 2.8/135 hier mal richtig gut zur Geltung kommen und ich hätte auch wirklich mal 24mm WW.

Die Frage ist nur, warten, dass die gut A900 noch billiger wird oder auf ein Einsteigermodell warten mit VF (wer weiß, wann das kommt). Kaufe ich aber die A700, die es wirklich sehr günstig gibt, könnte es vielleicht sein, daß zur PMA eine Nachfolgerin erscheint und ich dann im Prinzip das alte Modell gekauft habe.

Heutzutage bei der fortschreitenden Entwicklung im Technikbereich ist das echt schwierig und bei PCs ist das genau das Gleiche.

Gruss
Matthias

dbhh
04.12.2008, 11:09
Ich habs mal ausprobiert. Beim 11-18 wurde automatisch in den Crop-Modus geschaltet, der Verkäufer probierte es mit dem 18-70. Identischer Effekt. Keine Möglichkeit in den Vollformatmodus zu schalten. Obwohl das 11-18 ja zwischen 15 und 18 mm eigentlich einen ausreichend großen Bildkreis besitzt.

Hier im Forum hat mal jemand ein vignettiertes Bild, das mit einem Sigma-APS-C Objektiv gemacht wurde eingestellt. Das hat die Kamera wohl zumindestens in dem konkreten Fall nicht erkannt. (...) zu klären, was passiert, (...) verwenden die Fremdhersteller ja IDs, die es auch bei völlig anderen Minolta-/Sony-Objektiven gibt.
Rainer
Hallo Rainer.
Schönen Dank für die Mühe. Bestätigt meine Befürchtung mit SIGMA etc.. Das mit dem manuellen Umschalten meinte ich eher umgekehrt, z.B. Anwendung beim SAL-1635ZA SSM. Das SIGMA EX DC 10-20mm würde als unterer Anschluss ja reichen bzw. passen, aber KB 16-35 lässt doch ne große Lücke bis zum dann wieder nativen SAL-70300G. Könnte man manuell mit dem SAL-1635ZA SSM auf APSC gehen, wäre die Bildwinkel-/Brennweitenlücke nur noch von 53 ( APSC ) bis 70 ( KB nativ ).

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, kann nicht jeder in der "Klasse" zig Objektive als Nicht-Profil kaufen.

Gruß
Dirk

Roland_Deschain
04.12.2008, 11:20
Könnte man manuell mit dem SAL-1635ZA SSM auf APSC gehen, wäre die Bildwinkel-/Brennweitenlücke nur noch von 53 ( APSC ) bis 70 ( KB nativ ).



Das wiederum geht allerdings problemlos. Mit einem Vollformatobjektiv kann man immer manuell auf Cropmodus schalten Nur andersrum, also mit APSC-Objektiv auf Vollformat schalten, das geht nicht.

Ansonsten lässt sich die Lücke aber auch einigermaßen günstig und qualitativ gut mit dem KoMi 28-75 (ca. 250€) oder dem Minolta 28-135 (ca. 150€) schließen :top:

dbhh
04.12.2008, 12:14
Das wiederum geht allerdings problemlos. Mit einem Vollformatobjektiv kann man immer manuell auf Cropmodus schalten Nur andersrum, also mit APSC-Objektiv auf Vollformat schalten, das geht nicht.
Aha. Danke für die Info Roland.

Ansonsten lässt sich die Lücke aber auch einigermaßen günstig und qualitativ gut mit dem KoMi 28-75 (ca. 250€) oder dem Minolta 28-135 (ca. 150€) schließen :top:
Klar ginge das. Aber ich habe noch keinen Lastenträger, der mir im Urlaub dann das ganze Geraffel abnimmt. Ne ganz schlechte Lösung ist das Zergliedern in zig Objektive, wenn in der Praxis die weniger genutzten dann Tag für Tag im Hotel liegen bleiben. Deshalb würde ich lieber den Kompromiss "ab und zu SAL-1635ZA SSM im APSC-Mode fahren" eingehen als wieder ein Objektiv mehr.
Gruß
Dirk

RainerV
04.12.2008, 12:34
Hallo Dirk,

in der Tat, die Richtung hatte ich nicht getestet. Es ging mir drum festzustellen, ob ich das 11-18 (mein einziges APS-C-Objektiv) als Vollformat 15-18 verwenden könnte. Es geht nicht, aber wahrscheinlich wäre es qualitativ eh nicht sonderlich berauschend gewesen.

Es gibt eine kryptisch abgekürzte Einstellmöglichkeit zur Umschaltung APS-C/Vollformat, mit der ich auch experimentiert habe. Ich habe schon vermutet, daß das Umschalten also wohl nur "andersrum" geht, für irgendwas muß der Punkt ja gut sein. Roland hat das ja nun bestätigt.

Vielleicht als Denkanregung. Am PC kann man ja logischerweise immer croppen, auch wenn das natürlich aufwendiger ist, mehr Speicherplatz fordert und den PC stärker belastet. Da ist doch dann keinerlei Unterschied zum Croppen in der Kamera vorhanden und man hat trotzdem einfach mehr Flexibilität am PC vielleicht doch einen etwas größeren Ausschnitt zu wählen oder den gewählten Ausschnitt ein wenig zum Rand hin zu verschieben.

Eine Brennweitenlücke, die man nur mit einem Crop in der Kamera überwinden kann, sehe ich da eigentlich nicht.

Rainer

cdan
04.12.2008, 13:21
[...] Deshalb würde ich lieber den Kompromiss "ab und zu SAL-1635ZA SSM im APSC-Mode fahren" eingehen als wieder ein Objektiv mehr. [...]

Warum dann nicht die Einstellung belassen und hinterher den passenden Ausschnitt wählen? Das gibt dir anschließend mehr gestalterische Möglichkeiten oder begehe ich da einen Denkfehler?

Roland_Deschain
04.12.2008, 13:34
Aha. Danke für die Info Roland.


Klar ginge das. Aber ich habe noch keinen Lastenträger, der mir im Urlaub dann das ganze Geraffel abnimmt. Ne ganz schlechte Lösung ist das Zergliedern in zig Objektive, wenn in der Praxis die weniger genutzten dann Tag für Tag im Hotel liegen bleiben. Deshalb würde ich lieber den Kompromiss "ab und zu SAL-1635ZA SSM im APSC-Mode fahren" eingehen als wieder ein Objektiv mehr.
Gruß
Dirk

Die Schlepperei ist natürlich ein Argument. Wenn Du wirklich die 16mm Anfangsbrennweite brauchst ist eine Zwei-Objektive-Lösung natürlich schwierig und Deine geplante Variante wahrscheinlich die einzige Lösung.
Ansonsten wäre natürlich das 24-70 eine Überlegung wert, 24mm ist am Vollformat schon ordentlich weitwinklig.
Wenn Du allerdings die Möglichkeiten Deines 10-20 behalten willst, kommst Du um das 16-35 nicht herum.

konzertpix.de
04.12.2008, 13:57
Hallodrio, allerseits :)

Zum Einen: Ein VF-Objektiv läßt sich durch manuelle Nachhilfe bei der A900 auch im Crop-Modus betreiben (habe ich kürzlich, neugierig wie ich nun mal bin, verifiziert). Der Menüpunkt hierzu funktioniert auf diese Weise. Mein Sigma 24-70/2.8 meldet sich z.B. als VF-Minolta 28-85 (oder so ähnlich) an der Kamera an und läßt sich in den Cropmodus umschalten. Auch wenn ich es also könnte - nutzen würde ich diese manuelle Umschaltung sicher nicht ;)

Zum Anderen: meine Objektive sind im Profil gelistet. Bis auf das 11-18 und das 16-80 sind alle durch die Bank VF-taugliche Objektive, die meisten davon hatte ich schon an der 7D im Einsatz. Somit bin ich bereits vor dem Bezug der A900 von 17 bis 200 mm (280 mm mit 1.4er TK) lückenlos und zumeist auch noch durchgängig lichtstark abgedeckt gewesen.

Das bedeutet aber auch, daß ich bereits zu 7D- und A700-Zeiten lieber mit VF-Objektiven arbeitete, weil ich einfach deren Lichtstärke benötige - unabhängig von deren Gewicht. Welches gute APS-C-Objektiv liefert mir denn durchgängig 2.8er Blende - und das auch noch in hoher Qualität ? Das eben meinte ich mit dem bestehenden, eher hochwertigen Objektivpark, den ein Umsteiger, der sich ernsthaft mit der A900 befasst, vermutlich ohnehin schon im Schrank stehen hat.

Und zum Dritten: auch hier gehe ich von mir aus. Ich erwarte von den Bildern, die aus der Kamera kommen, die bestmögliche Qualität, die ich aus ihr herauskitzeln kann - limitierender Faktor sollte immer noch ich und weniger die Kamera sein. Daher bin ich mehr als nur gern bereit, eine "Schlepperei" in Kauf zu nehmen. Daher hatte ich in meinen bisherigen Erfahrungsberichten zur A900 auch erwähnt, mit welchen Objektiven ich jeweils zugange gewesen bin.

Somit beliefen sich in meinem Fall die Folgekosten gerade mal auf unter 300 EUR für den Vertikalgriff - und dabei wird es sogar bleiben. Die Qualität, die mein Objektivpark mir liefert, ist mehr als ausreichend für meine Zwecke - auch an der A900 - und das Sony 70-200/2.8 SSM, mit dem ich eine Zeit lang liebäugelte, ist mir den Aufpreis gegen mein Sigma nicht wert. Dann schon eher ein 70-400, so es denn irgendwann mal rauskommt und ich dafür auch noch Geld locker machen kann, weil ich nativ im Bereich über 200 mm nichts mehr habe...

LG, Rainer

Lightspeed
04.12.2008, 14:40
Fazit:
Es war teuer aber berechenbar. Die Ergebnisse haben meine Erwartung übertroffen und ich habe viel Spaß; ebenso, wie ich ihn mit der A700 gehabt habe.

Anmerkung:
Die A700 ist eine feine Kamera und eine solide Alternative zur A900. Die A900 hätte ich nicht gebraucht, aber ich hatte Lust auf diese Kamera.



:top: Volle Zustimmung. Und endlich ein Bekenntnis zur Lust am Gerät.

Folgekosten bei mir:
2 CF Karten mit ausreichender Kapazität und Geschwindigkeit
Vertikal-Griff
Neue LCD-Abdeckung

In die Finanzierung mit eingeflossen: eine verkaufte Mamiya 645, deren Bildqualität jetzt eher obsolet geworden ist und den Kaufpreis gemildert hat.

Objektivpark: Gebraucht zusammengekauft und/oder seit Jahren schon analog verwandt, gut und gepflegt … keine Folgekosten.

Mein iMac 2,8 ist schnell genug, um alles was da raus kommt zu verarbeiten. Bingo

Vielleicht darf ich noch darauf hinweisen, dass das Folgekosten-Argument Speicherplatz für mich auch nicht so richtig greift: Ich bemerke jetzt bereits, dass ich dem unangenehmen, der Digitalzeit entsprungenen Drauflosauslösen (kostjanixmehr) wieder entsage und tatsächlich wieder überlege, was ich mit der Kamera mache. Echtes Analogfeeling sozusagen ;)

P.S.

Meine 7D schaut mich jeden Tag mit einem großen Objektivdeckel an und stammelt … bitte mich nicht in die Refinanzierung stecken… Ich denke, sie bleibt als Zweit-Body schön bei mir.

Gruß

Lightspeed

alba63
04.12.2008, 20:02
Eben. Wer geht schon los und kauft eine a900, wenn er nicht schon die Hütte voll hat mit entsprechenden Objektiven. Somit eine vollkommen obsolete Debatte.

Ich. Wenn ich sie denn kaufe, fange ich mit Sonny bei Null an. Der D3x (hab Nikon- Objektive hier) verweigere ich mich - dazu teuer und zu hoher Wertverfall.
Ich kann in der Regal aber auch gut mit 3 Objektiven leben und brauche keinen "Objektivpark", wie es in Neudeutsch heißt.

Bernhard

ddd
04.12.2008, 20:42
Eben. Wer geht schon los und kauft eine a900, wenn er nicht schon die Hütte voll hat mit entsprechenden Objektiven. Somit eine vollkommen obsolete Debatte.
Mehr als einer, meine Wenigkeit z.B.
Ich. Wenn ich sie denn kaufe, [...]
ja Bernhard, während Du noch überlegst, warte ich schon darauf, dass endlich der Schneeregen aufhört :)

Mir war aber vor dem Kauf klar, dass das Taschengeld mehrerer Jahre in angemessenes Glas investiert werden muss!

Aber mit etwas muss man anfangen. Ein Objektiv ohne Body ist fast vollständig nutzlos, ebenso ein nackter Body. Also fängt man sinnigerweise mit einem Body und einem Objektiv an :cool:.

Die restlichen "Folgekosten" sind IMHO bei allen Systemen und egal ob Crop oder VF ähnlich (Blitz, Speicherkarten, Akkus, Stativ, Taschen, Rechner usw.)

alberich
04.12.2008, 21:00
Ich. Wenn ich sie denn kaufe, fange ich mit Sonny bei Null an.

Mehr als einer, meine Wenigkeit z.B.


Na umso besser! Finde ich toll, dass es auch Interessenten gibt, die "bei null" anfangen und dennoch zur 900er greifen. Sicherlich seid ihr nicht die Merheit der Kunden, aber ihr seid die Kunden die Sony braucht. Nur so kann sich Sony als Hersteller auch etablieren und zukünftig das System weiter ausbauen.
Es wäre schlimm, wenn es nur ein paar alte Minolta-Fuzzis, zu denen ich mich auch zähle, diese tolle Kamera kaufen würden. Diese Kamera hat es wahrlich verdient.

Mir persönlich hat die Tatsache, dass ich genug Optiken besitze, die Entscheidung natürlich ein ganzes Stück erleichtert die Kamera zu kaufen.

:-)

konzertpix.de
04.12.2008, 21:06
Ich erinnere mich an die Photokina, als ich danach fragte, ob es evtl. eine Art wie auch immer gearteter "A900-Upgrade-Aktion" von Sony geben könnte, und mir genau auf diese Art geantwortet wurde, wie ihr beiden euch nun beschreibt. "Wir sind natürlich immer mehr auf Neukunden aus als auf Leute, die ohnehin schon im System sind" war sinngemäß die Antwort - wenn sie auch wesentlich schmeichelnder formuliert rüberkam ;)

LG, Rainer

Giovanni
04.12.2008, 21:49
Meine 7D schaut mich jeden Tag mit einem großen Objektivdeckel an und stammelt … bitte mich nicht in die Refinanzierung stecken… Ich denke, sie bleibt als Zweit-Body schön bei mir.

Meine Dynax 7 und Dynax 7D schauen mich mit ihren vergüteten Sucherokularen an, strecken mir ihre Schalter entgegen und flüstern: "Nicht wahr, einen kompletten Systemwechsel, das kannst du doch nicht wollen?".

Recht haben sie. Ich bringe es bei den beiden wirklich nicht über's Herz. Sie sind einfach zu gut.

Das ist momentan - nicht lachen - der wichtigste Grund, warum die Alpha 900 noch eine Chance bei mir hat. Sonst würde ich mich vielleicht von meinem kompletten A-Bajonett-Equipment trennen.

Gruß

Johannes

drive
04.12.2008, 21:52
Ich erinnere mich an die Photokina, als ich danach fragte, ob es evtl. eine Art wie auch immer gearteter "A900-Upgrade-Aktion" von Sony geben könnte, und mir genau auf diese Art geantwortet wurde, wie ihr beiden euch nun beschreibt. "Wir sind natürlich immer mehr auf Neukunden aus als auf Leute, die ohnehin schon im System sind" war sinngemäß die Antwort - wenn sie auch wesentlich schmeichelnder formuliert rüberkam ;)

LG, Rainer


Geil :lol::cool:

wwjdo?
04.12.2008, 22:51
Meine Dynax 7 und Dynax 7D schauen mich mit ihren vergüteten Sucherokularen an, strecken mir ihre Schalter entgegen und flüstern: "Nicht wahr, einen kompletten Systemwechsel, das kannst du doch nicht wollen?".

Recht haben sie. Ich bringe es bei den beiden wirklich nicht über's Herz. Sie sind einfach zu gut.

Das ist momentan - nicht lachen - der wichtigste Grund, warum die Alpha 900 noch eine Chance bei mir hat. Sonst würde ich mich vielleicht von meinem kompletten A-Bajonett-Equipment trennen.

Gruß

Johannes

Welches Zweitsystem hast du denn dann im Moment?

Canon ist es ja wohl nicht - wie man anderenm hitzig geführten Disksussionen entnehmen kann? ;)

dbhh
05.12.2008, 09:46
(...) "Wir sind natürlich immer mehr auf Neukunden aus als auf Leute, die ohnehin schon im System sind" war sinngemäß die Antwort - wenn sie auch wesentlich schmeichelnder formuliert rüberkam ;)

LG, Rainer
Rainer,
das passt ja dann zu meiner an anderer Stelle geäußerten Vermutung : "(...) Abschließend verkürzen die Hersteller die Kundenbindung wg. mangelhaft gelebtem Interesse am Kunden (...)"

Klar braucht SONY viele Neukunden. Aber diese Eingleisigkeit im Denken ( und Handeln? ) vergisst, das der Neukunde vielleicht auch viel schneller wieder aus dem MAF-System aussteigt. Und fraglich, ob so viele Neukunden gleich in der a900- bzw. a700-Klasse mit den ( vermutlich ) hohen Margen einsteigen. Da wäre dann die zweigleisigkeit im Handeln geschickter, denn wer schon MAF-Linsen der gemäßigten Preissufe hat incl. Kenntnis der Vorteile/Nachteile/Grenzen, kauft im zweiten Schritt vielleicht n Glas im oberen Segment - zur Freude vom SONY-Vertrieb.

Gruß