Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT-Empfehlung?
Liebe Gemeinde,
ich habe mich nun endlich durchgerungen für etwas mehr Platz auf meinem Schreibtisch zu sorgen und meine zwei 19"-Röhren in Rente zu schicken.
Als Ersatz sollen zwei 22"-TFTs zum Einsatz kommen. Natürlich habe ich mich schon bei prad und auch beim letzten Empfehlungsersuchen von onkel nick informiert. Allerdings sind zu meinen Anforderungen nicht ausreichend Infos zusammen gekommen und so erhoffe ich mir hier noch ein paar Tips.
Meine Haupt-Anforderungen:
22" wide
Preis unter 200,-€/Stück
möglichst gut, für möglichst wenig Geld!
Mir ist bewusst, dass für die Bildbearbeitung PVA-Panels erste Wahl sind. Allerdings ist mir die Arbeit an 2 Bildschirmen mittlerweile so wichtig geworden, dass ich zu Gunsten eines 2. Monitors auf TN-Panels zurückgreifen werde. Es geht mir hier nicht nur um die Bildbearbeitung, die darf natürlich auch nicht zu kurz kommen, sondern vielmehr auch um andere Anwendungen für die einfach den Platz benötige (z.Bsp. Webdesign). Dazu kommt, dass mein Budget beschränkt ist.
Anderslautende Hinweise wie "Nimm 1 Panel, dafür aber PVA" bringen mich nicht weiter, da hier die Entscheidung bereits gefallen ist.
In meine bisherige Auswahl würden evtl. passen:
Acer B223W (http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-acer-b223w.html)
Samsung 2233BW (http://www.prad.de/guide/screen4774.html)
Samsung T220 (http://www.prad.de/guide/screen4381.html)
Speziell das Acer kommt beim Prad-Test recht gut weg.
Wenn jemand anderweitige Tips hat, die zu meinen Anforderungen passen: Immer her damit. Ich bin für jeden Alternativvorschlag dankbar. Auch Testeberichte zu euren Empfehlungen wären prima.
Es gibt doch sicher noch einige User, die ebenfalls günstigere TN-Panels einsetzen, oder? Die Einschätzung zu euren Geräte würde mich ebenfalls interessieren: Kommt ihr damit aus? Waren es Fehlkäufe?
Anaxaboras
01.12.2008, 14:02
Hallo Andreas,
auch wenn deine Entscheidung zugunsten zweier 22"-Zöller schon gefallen ist: Denke darüber noch einmal nach.
Ich habe zuhause einen 24"-TFT mit TN-Panel. Da machen sich bereits bei normalem Betrachtungsabstand Farb- und Hellgkeitsabweichungen zwischen Bildmitte und -rändern bemerkbar. Wenn du zwei 22er nebeneinander stellst, wirst du einen zu dir hin drehen müssen. Da befürchte ich in Sachen "Farbechtheit" Schlimmes :roll:.
Mein Tipp: ein 24-Zöller mit PVA-Panal, den du um einen kleineren "Paletten"-Monitor erweiterst. Ich habe hier im Büro ein solches Setup mit einem 19"-TFT (1280x1024) neben dem hervorragenden Dell 2408 WFP. Sind zwar unterm Strich ein paar Bildpunkte weniger (glaube ich) - aber das nehme ich gerne in kauf.
Wenn du unbedingt bei 22er mit TN-Panel bleiben willst: Achte darauf, dass die Monis höhenverstellbar sind. Lassen sie sich nur nach hinten neigen, verstärkt das deren Probleme mit der Blickwinkelabhängigkeit zusätzlich.
Martin
Hi Martin,
der von mir genannte Acer ist höhenverstellbar und hat zusätzlich Pivot-Funktion, was in der Preisklasse eher selten zu finden ist. Auch deshalb ist er in der engeren Wahl.
Die Anordnung der 2 Monis wird so sein, dass der erste frontal vor mir steht, der 2. rechts daneben in einem passenden Betrachtungswinkel. Auf dem zweiten werden sich eher die Menüs und sonstige info-Screens befinden, sodass ich den winkel als nicht so dramatisch ansehe.
Bei deinem Tip komme ich leider mit der Preisklasse nicht hin, da die PVAs erst bei ca. 350,-€ starten und dann nicht mehr viel Luft bleibt. 400,-.€ gesamt sind meine absolute Obergrenze, wobei ich gern noch was überbehalten würde. ;)
Trotzdem schon mal Danke für den Tip.
Ich hab mir den 2233 BW auch mal gekauft, und dann lieber einen guten 19" für meine Fotos genommen.
Irgendwo ist gut, diese Monitore bis 200.- sind der absolute Müll für Fotografie. Ich hatte jetzt mal für ein paar Tage den Monitor meiner Frau am Rechner, weil ihre Grafikkarte platt war, und nur meiner einen DVI-Eingang hat. Der Unterschied zwischen 180.- und 350.- ist derbe. War ich froh, meinen 19" wieder zu haben.
Wenn Du von 19" Röhre auf diesen Billigschrott umsteigst, wirst Du das bitter bereuen, würde ich vermuten. Überleg Dir das gut, Andreas. Zumindest der Hauptmonitor sollte besser sein ...
Ich habe einen Samsung 206BW und mein Bruder den 223BW (könnte Vorgänger von deinem sein).
Wir sind beide Super zufrieden mit den Bildschirmen - Beide haben Samsung Panel genauso wie der 2233BW.
Das mit Höhenverstellbar stört uns weniger. Mit gings mehr und die Qualität. Was mir bei Samsung weit besser gefällt ist der Service.
Hatte vor 3 Jahren ein Acer Notebook und massivste Probleme mit dem Inkopetenten Service.
Hab das damals in einem andere Forum gepostest:
http://forum.giga.de/showpost.php?p=4930640&postcount=184
Edit: Ich benutze meinen Monitor nur noch am DVI Port. Über den VGA wird das Bild nicht so toll.
Weiteres Plus wie ich finde: Das DVI Kabel ist schon dabei!
da ich tägl. einiges absetze von solcher ware gebe ich jeden den rat, schaut auf die pixelabstände!
ich würde wenn mein sony heute aufgeben würde mich trotz alle unken für ein
20" TFT 1600x1200 entscheiden mit Pixelabstand H × V 0.258 x 0.258 mm
die nutzbare bildhöhe ist einfach größer und ich habe mehr dargestellt ohne schon zu scrollen.
Bsp.
http://de.lge.com/products/model/detail/businessundoffice_l2000cp.jhtml
Du hast schon gemerkt dass der Bildschirm gut das doppelte kostet?
Teddy hat ja selbst gesagt dass er lieber ein klein wenig auf Qualität verzichten würde und sich stattdessen mit zwei Monitoren arbeiten würde.
Mit zwei Monitoren hast du dann eine fast doppelt so hohe Auflösung beim gleichen preis. Und hast zusätzlich mehr Möglichkeiten.
genau das meinte ich mit "unken rufen"
sicher teurer, aber ich habe so 70-90 TFT im sortiment und wenn ich mir die untere mittelschicht 22" im betrieb so ansehe, kommt mir immer der spruch
"wer billiger kauft, kauft zweimal"
Du hast schon gemerkt dass der Bildschirm gut das doppelte kostet?
Teddy hat ja selbst gesagt dass er lieber ein klein wenig auf Qualität verzichten würde und sich stattdessen mit zwei Monitoren arbeiten würde.
Mit zwei Monitoren hast du dann eine fast doppelt so hohe Auflösung beim gleichen preis. Und hast zusätzlich mehr Möglichkeiten.
Eines kann ich nicht verstehen:
Man gibt Unmengen an €uros für ein Hobby aus und spart dann in der Tat an einem Monitor?
Bei einem Monitor geht es meines Erachtens nicht nur um eine wahrheitsgetreue Darstellung, sondern in erster Linie um die eigenen Augen.
Vielleicht ist der eine oder andere schon Brillenträger...
Da sollte man wenn man mehrere Stunden täglich vor einem Monitor sitzt seinen Augen schon etwas gönnen...
Schon alleine eine Brille kostet mehr als die von Teddy in die engere Auswahl genommenen Monitore...
Falls Dein Röhrenmonitor eine gute Qualität hat, Teddy, dann spar Dir lieber noch ein wenig Geld zusammen ;)
Wenn Du unbedingt für Webdesign einen 2. Monitor brauchst, dann würde ich auch mal über eine Kombination nachdenken, die 2 Monitore mit gleicher Höhe aber unterschiedlicher Breite vereint...
Ich selbst wollte auch immer 2 Monitore, bin aber letztendlich mit einem 24" WS hingekommen auch mit Webdesign & Co. - denn mal ehrlich man arbeitet nie wirklich gleichzeitig in mehrerern Fenstern ;)
Und die Pivot Funktion wird man auch nicht nutzen...
baerlichkeit
01.12.2008, 18:35
Hiho,
kauf den Lenovo l220x (http://www.heise.de/preisvergleich/a291194.html) und stell dir einen 17"er daneben... ehrlich, nur weil es zwei sein müssen, würde ich nicht auf Qualität verzichten wollen!
Ich benutze genau dieses Setup. 22" Lenovo links (kalibriert ein sehr schöner Monitor) und einer von meinen "alten" 17"-Eizos rechts hochkant.
Rechts passen so fast alle Paletten von Photoshop problemlos rauf und Lightroom ist rechts mit dem Raster absolut genial!
Viele Grüße
Andreas
genau das meinte ich mit "unken rufen"
sicher teurer, aber ich habe so 70-90 TFT im sortiment und wenn ich mir die untere mittelschicht 22" im betrieb so ansehe, kommt mir immer der spruch
"wer billiger kauft, kauft zweimal"
Macht er doch :mrgreen:
Gefahrstoff
02.12.2008, 14:32
Hiho,
kauf den Lenovo l220x (http://www.heise.de/preisvergleich/a291194.html) und stell dir einen 17"er daneben... ehrlich, nur weil es zwei sein müssen, würde ich nicht auf Qualität verzichten wollen!
Ich benutze genau dieses Setup. 22" Lenovo links (kalibriert ein sehr schöner Monitor) und einer von meinen "alten" 17"-Eizos rechts hochkant.
Rechts passen so fast alle Paletten von Photoshop problemlos rauf und Lightroom ist rechts mit dem Raster absolut genial!
Viele Grüße
Andreas
Ha genau mein Thema! Ich darf doch mal gleich mitreden?
Also ich suche auch einen TFT-Monitor um die 22". Über Prad.de und einiges rumsuchen stieß ich auf den Lenovo l220x. Ein feines Gerät mit FullHD-verträglicher Auflösung und eben ohne TN-Panel. Nur das Einstellen und die Helligkeit sind kleine Mankos. Kostet (leider noch) 350€ ca. Nicht wenig Geld für mich.
Bisher hab ich nur eine gute alte Röhre und kann das alles leider nicht so abschätzen.
Wäre denn mein Geld sinnvoll angelegt? Schließlich ist die Fotografie "nur" ein Hobby von mir und ich Frage mich eben mit wieviel Kompromis ich noch gut leben könnte.
Sind günstigere Alternativen soviel schlechter? Z.B.: BenQ E2200hd oder Samsung Syncmaster T220HD... (HD-Auflösung soll nun auch nicht so zweingend sein)
eine gute Röhre ist nicht zu verachten..wenn dieser Energieverbrauch nicht wäre gegenüber einen TFT und der Platzbedarf.
wenn du schreibst du hast ne gute Röhre, wird es Geld kosten um die Qualität zu halten.
ob schlechter oder nicht, das entscheidet der der davor sitzt, jeder hat sein eigenes empfinden. einer meint, geht für mich ok, schaut der nächste drauf..und meint was ist das denn..
eben alles subjektiv!
Das Hauptschlachtfeld der Hersteller ist der 22"er, dort gibt es die meisten
Modelle und das Preis/Leistungsspektrum ist hier absolut undurchdringbar.
Suche dir einen aus, Teste Ihn und wenn er dir nicht zusagt, 14Tage Rückgaberecht nutzen, dafür gibt es dieses Gesetzt beim Onlinekauf.
Ha genau mein Thema! Ich darf doch mal gleich mitreden?
Also ich suche auch einen TFT-Monitor um die 22". Über Prad.de und einiges rumsuchen stieß ich auf den Lenovo l220x. Ein feines Gerät mit FullHD-verträglicher Auflösung und eben ohne TN-Panel. Nur das Einstellen und die Helligkeit sind kleine Mankos. Kostet (leider noch) 350€ ca. Nicht wenig Geld für mich.
Bisher hab ich nur eine gute alte Röhre und kann das alles leider nicht so abschätzen.
Wäre denn mein Geld sinnvoll angelegt? Schließlich ist die Fotografie "nur" ein Hobby von mir und ich Frage mich eben mit wieviel Kompromis ich noch gut leben könnte.
Sind günstigere Alternativen soviel schlechter? Z.B.: BenQ E2200hd oder Samsung Syncmaster T220HD... (HD-Auflösung soll nun auch nicht so zweingend sein)
Suche dir einen aus, Teste Ihn und wenn er dir nicht zusagt, 14Tage Rückgaberecht nutzen, dafür gibt es dieses Gesetzt beim Onlinekauf.
Das sehe ich anders...
Stell Dir mal vor Du hättest einen Onlinehandel...
Deine Mitarbeiter würden ständig, verpacken-kommisionieren-versenden und ein nicht unerheblicher Teil kommt zurück als Retoure nur weil es ein passendes Gesetz gibt.
Man kann schon mal was zurück schicken wenn man enttäuscht ist die Ware nicht hält was sie verspricht...
Aber gewiss ist das kein Freibrief zum Testen auf Kosten anderer ;)
Was das bashing bezügl. Schrott und Billigheimer angeht. Ein hoher Preis alleine macht keinen guten Monitor.
Ich saß eine Zeit lang vor Dell Bildschirmen die weit mehr gekostet haben als mein Samsung. 17 und 19 Zöller. Die 19 Zöller waren OK aber die 17er trotz ihres heir angepriesenen höheren Preises weit schlecht.
OK sie hatten die Pivot Funktion und waren Höhenverstellbar aber die Bildqualität war teil erbärmlich.
Die Pivot Funktion habe ich noch nie vermisst. Die Höhe finde ich bei unseren OK. Meiner steht auf einer kleinen Box. Kaputt ist nach jetzt nach 1 1/2 Jahren auch noch nix und wenn ja hab ich 3 Jahre Europaweite Garantie.
Was Röhren angeht darf man Bitte auch nicht vergessen dass die Dinger mit dem Alter an Leistung verlieren!
Eine weit geringere Auflösung haben und bei falscher Einstellung bei einigen Leuten Kopfschmerzen verursachen! Ich bin froh keinen mehr benutzen zu müssen.
Zurück zu Teddys erwähnten Monitoren würde ich vorschlagen doch vielleicht in einem Mediamarkt oder ähnlichem einige Monitore anschauen.
Ich kann wie gesagt nur von meinem 206BW dem 223BW sprechen und fand beide vom Panel gut. Einzig die Blickwinkel-stabilität hätte höher sein können aber dafür müsste ich dann das 3Fache für einen teuren Eizo oder ähnliche ausgeben. Ich habe in meiner Arbeit auch die Möglichkeit an großen teuren HP Monitoren zu arbeiten und finde dass meiner nur in mit dem Blickwinkel hinterher hinkt. Ist mir aber auch wurst da ich ja vor und nicht über dem Monitor sitze.
Das Argument mit ihr zahlt XXX für euer Equipment und spart jetzt am Bildschirm ist wie ich finde Humbuck. In Teddys Profil ist nix von G oder Zeiss Objektiven zu sehen.
Das Argument mit ihr zahlt XXX für euer Equipment und spart jetzt am Bildschirm ist wie ich finde Humbuck. In Teddys Profil ist nix von G oder Zeiss Objektiven zu sehen.
Nenn mir einen DSLR-Body der Ladenneu weniger kostet als ein Monitor für 200 € ...
Und zu einem Body gehört wohl auch noch das eine oder andere Objektiv, egal aus welcher Serie ;)
Sascha0042
03.12.2008, 01:05
Das sehe ich anders...
Stell Dir mal vor Du hättest einen Onlinehandel...
Deine Mitarbeiter würden ständig, verpacken-kommisionieren-versenden und ein nicht unerheblicher Teil kommt zurück als Retoure nur weil es ein passendes Gesetz gibt.
Man kann schon mal was zurück schicken wenn man enttäuscht ist die Ware nicht hält was sie verspricht...
Aber gewiss ist das kein Freibrief zum Testen auf Kosten anderer ;)
Ich will ja nicht zu sehr OT werden, aber hier hat user15 vollkommen Recht.
Das Rückgaberecht bei Fernabsatzgeschäften ist genau dazu im Gesetz verankert. Damit der Kunde die mangelnde Probiermöglichkeit des Fernabsatzes ausgleichen kann. Das nennt sich Verbraucherschutz. Dort geht es nicht um mangelhafte Ware, dafür gibt es das Gewährleistungsrecht.
Und der arme gebeutelte Händler :cool:, auf dessen "Kosten" das dann geht, der spart durch sein Online-Geschäft schließlich die teure Ladenmiete in der Innenstadt... da kann man dann schonmal ein Päckchen neu verpacken und zurücknehmen, oder ? :top:
MfG
S.
Damit der Kunde die mangelnde Probiermöglichkeit des Fernabsatzes ausgleichen kann.
Und der arme gebeutelte Händler :cool:, auf dessen "Kosten" das dann geht, der spart durch sein Online-Geschäft schließlich die teure Ladenmiete in der Innenstadt... da kann man dann schonmal ein Päckchen neu verpacken und zurücknehmen, oder ? :top:
Dann nenn mir das Ladengeschäft wo du ein Produkt 14 Tage lang intensiv ausprobieren und dann zurückgeben kannst?
Oder erklär' mir all die Threads in den Foren "meine Kamera hat vielleicht schon 100 Auslösungen, ist die gebraucht. ich kann die nicht behalten???"?
Anaxaboras
03.12.2008, 11:17
Und bitte damit wieder zurück zum Thema "TFT-Empfehlung".
Martin
Moin,
also da muss ich den geschundenen teddy doch la mal unterstützen....:lol:
habe gerade beim kunden einen 22er und einen 20er Noname installiert...ordentlich eingestellt und....
es läuft sogar ein CMS und....die Bilder sehen richtig aus!!!
Preise um die 200,- !!!
der angeblich schwache Bildwinkel...kann ich nicht nachvollziehen
immerhin hat man seine "Standartposition" vor dem Monitor
und die verändert sich NICHT dauernd!
es geht also doch ....:cool:
Natürlich sollte man nich all zuviel erwarten,
beide Geräte...brachten kein eigenes Profil mit (*.INF Datei)
Doku eher auch mitteläßig...
Einstellungen ...das übliche
und, diese Kunden machen keine "reine EBV", aber haben Bildbestände(PK-Verlag)
die sie sichten und ordnen müssen...
bekommen ständig alles mögliche mit und ohne Profil per Mail oder CD...
müssen also damit klarkommen...
und es geht gut!!!
seit sicher liebe Hobbyisten....das Marketing hat auch hier gute Arbeit geleistet
und allen eingeredet was sie zu kaufen haben....das beste natürlich :roll:
die Zeit wird es zeigen das doch mal einige aufwachen und das hinterfragen :cool:
es fiel der Name Samsung....
die stellen selber her, auch für Dell....
und ich glaube,
das zeuchs kommt ALLES vom selben Band (so wie Skoda eigentlich Golf ist)
(...und Kodak eigentlich Nikon:D)
ein Aspekt sollte doch beachtet werden....
man wird wohl kaum BEIDE Monitore gleichzeitig...mit CMS einstellen können,
deshalb vielleicht doch einen 24er ?
Mfg gpo
Danke für Eure Meinungen!
Es ist doch immer wieder herrlich, wie verschieden die Ansichten sein können, aber nichts anderes habe ich ja erwartet ;)
Ich habe natürlich mittlerweile viele Varianten durchgespielt:
2x TN-Panel 22" / 1x TN 24" / 1x PVA 22" / 1x PVA 24"
Letztlich ist es so, dass der Haupt-Monitor, an welchem ich die Bilder darstelle und bearbeite frontal vor mir steht. Ich wandere nicht, wie Gerd es auch beschrieben hat, großartig von links nach rechts oder von oben nach unten vor dem Monitor hin und her, sondern sitze vielmehr in einem Abstand von ca. 70-80cm relativ positionsstabil davor. Der zweite Monitor wird rechts daneben in einem passenden Winkel (schätzungsweise 20-30°) zu mir gedreht stehen.
Von daher denke ich, dass der Blickwinkel für mich eher zu vernachlässigen ist, zumal es durchaus auch TN-Panel gibt, die in diesem Bereich zumindest für gut (wenn auch nicht sher gut) getestet sind.
Für mich wichtiger wäre schon die einigermassen exakte Darstellung von Farbverläufen (ohne Streifenbildung) und eine möglichst große Abdeckung des SRGB-Farbraumes. Eine nutzbare Abdeckung des Adobe-RGB wäre nett, aber nicht zwingend.
Der Lenovo L220X ist sicher wegen seinen nativen 1900x1200 Pixel interessant, allerdings ist mir die Auflösung zu fein und bei einem Arbeitsabstand von ca. 80cm wäre es mir zu anstrengend. Die Alternative dazu wäre für mich der HP LP2275W (http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2275w.html) mit PVA gewesen. Dieser weist jedoch, wie bei Prad aktuell heftigst diskutiert, eine krasse Serienstreuung auf, was mich bei dem Modell eher etwas warten liesse.
Die Alternative in dieser Klasse wäre der Eizo S2231, der mir aber wieder zu teuer ist.
Als 24" TN käme z.Bsp. der BenQ V2400W (http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-benq-v2400w.html) in Frage.
Aktuell schwanke ich zwischen dem 22"PVA HP (ca. 350,-€), dem 24" TN BenQ (315,-€) mit späterer Ergänzung um einen zweiten Monitor, oder aber gleich 2x 22"TN.
Seht ihr zu den genannten Kandidaten noch andere konkrete Alternativen?
Ich weiß jetzt nicht in wie weit das richtig ist, aber ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das gerade TN-Panele heftigste Schwierigkeiten mit Farbverläufen haben gerade wie sie im Webdesign häufig Anwendung finden.
Wenn man damit Geld verdient und nicht nur die eigene Homepage erstellt wird, kommt man um die Anschaffung eines besseren Monitors nicht herum.
Mein erster TFT war nach 2 billig CRTs ein 600 € teurer 19" Belinea mit PVA-Panel, der auch jetzt noch tadellos seinen Dienst im Jugendzimmer verrichtet.
Man kann es sich einfach nicht leisten eine komplette Website mit Bildern zu gestalten die dann beim Kunden total anders aussieht ;)
Hallo Torsten,
wie ich oben schrieb, sind mir exakte Farbverläufe schon einigermassen wichtig. Darauf habe ich bei der Auswahl der geräte auch geachtet.
Der erste Bildeindruck mit Werkseinstellungen ist erfreulich gut. Die Farbwiedergabe ist insgesamt neutral und kann auch in Grauverläufen überzeugen. Es gibt im Auslieferungszustand keinerlei Banding, wie die ungewollte Abstufung in Farbverläufen genannt wird und auch keine Pixelfehler.
Mittlerweile haben die TN-Panels in der Darstellungsqualität sicher etwas aufgeholt, so dass man sie nicht generell und von vornherein ausschliessen sollte, nur weil es früher mal Standard war. Es gibt scheinbar auch positive Ausnahmen, und genau danach suche ich.
Hallo Torsten,
wie ich oben schrieb, sind mir exakte Farbverläufe schon einigermassen wichtig. Darauf habe ich bei der Auswahl der geräte auch geachtet.
Mittlerweile haben die TN-Panels in der Darstellungsqualität sicher etwas aufgeholt, so dass man sie nicht generell und von vornherein ausschliessen sollte, nur weil es früher mal Standard war. Es gibt scheinbar auch positive Ausnahmen, und genau danach suche ich.
Okay - ich gehe nur darauf ein weil ich hier einen damals 1.300 € teuren Eizo stehen habe der teilweise auch Abstufungen fabriziert. Genau konnte man/ich nicht feststellen ob das nun am Verlauf, an der Grafikkarte an irgendwelchen Einstellungen etc. liegt...
Ich schreib Dir mal dazu eine PN - weil ich hier keine Werbung für ein anderes Board machen möchte.
Ich weiß jetzt nicht in wie weit das richtig ist, aber ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, das gerade TN-Panele heftigste Schwierigkeiten mit Farbverläufen haben gerade wie sie im Webdesign häufig Anwendung finden.
Wenn man damit Geld verdient und nicht nur die eigene Homepage erstellt wird, kommt man um die Anschaffung eines besseren Monitors nicht herum.
Man kann es sich einfach nicht leisten eine komplette Website mit Bildern zu gestalten die dann beim Kunden total anders aussieht ;)
das verstehe ich nicht - wie kann ein Webdesigner eine Website mit Bildern gestalten die dann beim Kunden toll aussieht wenn er ein Spitzen-Panel benutzt und 95% der Kunden ein billiges unkalibriertes TN-Panel?
das verstehe ich nicht - wie kann ein Webdesigner eine Website mit Bildern gestalten die dann beim Kunden toll aussieht wenn er ein Spitzen-Panel benutzt und 95% der Kunden ein billiges unkalibriertes TN-Panel?
Da habe ich mich viellleicht nicht ganz so richtig ausgedrückt ;)
Ich hatte einmal einen defekten CRT ohne das ich merkte das dieser defekt ist, er wurde immer dunkler und ich regulierte nach.
Bei einem Webdesign von damals habe ich alle Grafiken natürlich heller gemacht, beim Kunden sah alles *megahell* aus :oops:
Seh ich genauso. Noch schlimmer! Es gibt sogar Leute die Laptops benutzen - Wie ich bis vor kurzem und Regelmäßig auf Reisen.
Und Ratet was jetzt noch kommt: Ich bearbeite sogar meine Bilder auf dem Laptop und die sehen dann sogar auf Papier gut aus.
Man sollte nicht vergessen dass die Technik gerade in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht hat. Habe übrigens bei Prad einen Test vom 206BW gefunden:
http://www.prad.de/new/monitore/test/2007/test-samsung-226bw.html
Man muss bedenken dass bei dem Bildschirm Panel von Fremdherstellern rein kommen während beim 2233BW orginale Samsung drin sind.
Edit: War wohl etwas langsam. Hoffentlich hilft wenigstens der gepostete Link weiter.
Man sollte nicht vergessen dass die Technik gerade in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht hat.
ja....so kann man immer lesen und hören
und dann kommst du zu einem Kumpel mit neuste Liddel Hardware
und es siejt besser aus als bei deinem ARGB-Ezzo
und Kunde...usw...
mein letzter Fall war ...
er beschwerte sich über Tonwertabrisse :roll::roll::roll:watt in meinen Bildern:roll:
ich machs kurz...
seine sekräterin hat die Bilder...."mal eben in PS geöffnet" und "nur in anderer Größe abgespeichert.....
===> in CMYK und ===> US Swopcoated...wie witzig
also wenn die Kunen euch erpressen...erhöht das Honorar...da macht Eindruck :cool:
@teddy...
verzichte auf den Zweitmoni und schau dir den an.....HP LP2475W und dann nur 1x!
Mfg gpo
Linkservice: http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2475w.html
baerlichkeit
03.12.2008, 17:57
Hi Teddy,
ich kann nur sagen, dass das mit den kleinen Pixeln so schlimm nicht ist beim Lenovo. Da war mein Notebook mit 14" und 1440*990 feiner.
Also so rein gefühlsmäßig sehe ich keine große Differenz zum daneben stehenden 17"er.
Aber das ist natürlich auch Geschmackssache, keine Frage :top:
Matthias 5D
03.12.2008, 18:20
Hallo Zusammen! Ich benutze seit ca. 3 Mon. den Samsung 2253BW und bin immer wieder über die super Schärfeleistung bei den Bildern begeistert. Bilder, die bei meinem alten Monitor nicht so der Hit waren, sehen da richtig gut aus. Das einzige Negative was ich auszusetzen habe, ist, dass das Netzteil integriert ist. Er müsste nun auch schon unter 200,- zu haben sein.
Gruß, Matthias.
@teddy...
verzichte auf den Zweitmoni und schau dir den an.....HP LP2475W und dann nur 1x!
Mfg gpo
Klar Gerd,
den hab ich natürlich auch schon gesehen...ein klasse Teil.
Aber: Er übersteigt mein gesetztes Limit um 150,-€!
Da denke ich dann eher über den "Kleinen Bruder" nach, den HP LP2275W (http://prad.de/new/monitore/test/2008/test-hp-lp2275w.html)
Und im nächsten Jahr kriegt er dann ein Brüderchen :lol:
So hab ichs nun gemacht. Der HP LP2275W ist bestellt.
Jetzt hoffe ich mal, dass er hält, was die Berichte versprechen und dass das PVA-Panel wirklich so gut ist, wie alle sagen. Aber verglichen mit dem LG W2242S, der hier gerade vor mir steht, sollte das kein Problem sein.
Danke für eure Entscheidungshilfen.
Anaxaboras
03.12.2008, 23:32
Hallo Andreas,
das war sicher eine sehr gute Entscheidung :top:.
Martin
Projekt5
04.12.2008, 08:32
Wir haben hier bei uns u.a. zwei "HP w2207h" im Einsatz und das schon über ein Jahr.
Ich bin auch noch heute mit den Geräten zufrieden. Die von Prad beschriebenen Mängel kann ich soweit nicht bestätigen - wer stellt denn schon seinen Monitor direkt vor ein Fenster mit Sonneneinstrahlung *lol*
Es ist immer am besten das Gerät vorher beim Händler zu begutachten... dann zahle ich halt nen paar Euro mehr, na und.
Jeder hat seine individuellen Gewohnheiten, da hilft auch kein "teurer ist besser".
Irgendwie antwortet da keiner drauf, aber so stehen lassen möchte ich es ungern:
ein Aspekt sollte doch beachtet werden....
man wird wohl kaum BEIDE Monitore gleichzeitig...mit CMS einstellen können,
deshalb vielleicht doch einen 24er ?
Warum sollte man nicht 2 Monitore mit CMS einstellen können? Klar geht das, halt nicht in jedem Fall. Ist eine Frage von Betriebssystem und/oder Grafikkarte, Treiber, Software.
Hi Teddy,
So hab ichs nun gemacht. Der HP LP2275W ist bestellt.
Jetzt hoffe ich mal, dass er hält, was die Berichte versprechen und dass das PVA-Panel wirklich so gut ist, wie alle sagen. Aber verglichen mit dem LG W2242S, der hier gerade vor mir steht, sollte das kein Problem sein.
ich bin gespannt auf deine Erfahrungen - ich hatte mir vor einiger Zeit ja in zeitlichem Abstand 2 Samsung 19-Zöller mit PVA Panel gekauft und bin nicht wirklich zufrieden - die Farbdarstellung hatte sich schon nach einem Jahr stark verschlechtert (sah man sehr gut als der zweite Monitor neu neben den ersten kam) und selbst mit Kalibrierung stimmt's nicht mehr wirklich.
ciao
Frank
Gefahrstoff
04.12.2008, 23:32
Also ich tendiere derzeit zum Lenovo l220x und werd ihn wohl auch bestellen, sobald ich mir ihn mal irgendwo ansehen konnte. Der HP ist sicher auch was feines! Beide Modelle kosten ähnlich viel, haben eine vernünftige Qualität und viele gute wie auch ein paar schlechte Erfahrungsberichte. Mit der FullHDAuflösung des Lenovos fühl ich mich aber besser gerüstet für die Zukunft.
Nur eines Frage ich mich (bin da auf Neuland und nunmal unsicher ^^). Was spricht sooviel gegen ein TN-Panel? Macht sich da bei diesen Maßen die Helligkeitsverteilung usw. negativ bemerkbar? Wenn mit der sRGB-Farbraum ausreicht, reicht dann nicht ehr ein ökonomischeres TN-Panel?
Für mich ausschalggebend war letzlich, dass ich (aus Erfahrung) einen Monitor suche, den ich länger als 1-2 Jahre nutzen kann. Da ich im Büro vor einem PVA-Panel sitze, wenn ich auch dort nicht viel mit Grafik und Fotobearbeitung zu tun habe, und so einmal vergleichen konnte, wurde mir der Unterschied bewusst.
Die gleichmässige Helligkeitsverteilung und die mögliche Blickwinkelveränderung ohne Farbveränderungen schon durch leichte Veränderung der Sitzposition wahrzunehmen, liessen mich nun doch zum PVA-Panel greifen.
Was nicht heisst, dass ich mein Vorhaben schnell wieder an 2 Monitoren zu sitzen aufgegeben habe...lediglich etwas aufgeschoben ;)
Zum Zwecke Menüs und "Nebenprogramme" darzustellen reicht mir als Zweitmonitor dann aber auch ein günstigeres TN-Panel.
Sofern du hin und wieder mal zocken solltest, ist da ein TN die bessere Wahl, weil Input-Lags und Reaktionszeiten bei Spielen wesentlich dramatischer zur Geltung kommen, als bei meinen primären Anwendungen.
Gefahrstoff
08.12.2008, 16:37
Hey Teddy hast deinen HP schon bekommen?
Also ich werd nun wirklich beim Lenovo zugreifen. Wozu am einen Ende (Objektive,Kamera usw) viel ausgeben und dann am anderen derart zu sparen. Sicherlich würd ich das Geld lieber in ein neues Objektiv investieren, aber ich brauch einen neuen Monitor und ich will mir für die nächsten Jahre nur einen kaufen müssen ^^
Ich warte heute auf GLS und hoffe, dass er noch kommt. :roll:
Gefahrstoff
08.12.2008, 16:53
Ich erwarte deinen Bericht ;)
Mh viel Glück mit GLS. Ich kenne keinen, der mit denen gute Erfahrung machte (mich eingeschlossen).
So, er wurde gerade geliefert. Dann werde ich mir das Teil heute abend mal anschauen.
Mensch, das iss ja wie Weihnachten :lol:
So, er wurde gerade geliefert. Dann werde ich mir das Teil heute abend mal anschauen.
Mensch, das iss ja wie Weihnachten :lol:
Dann warte mit dem Anschauen doch noch 16 Tage und Du kannst das kombinieren. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a022.gif
Wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Teil, das hoffentlich auch einwandfrei funktioniert. Der PRAD-Test sieht ja wirklich gut aus. :top:
Dann warte mit dem Anschauen doch noch 16 Tage und Du kannst das kombinieren. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/xmas/a022.gif
Diesem sicher gutgemeinten Vorschlag würde ich der "gewissen" 14 Tage wegen lieber keine Folge leisten! :roll:
Diesem sicher gutgemeinten Vorschlag würde ich der "gewissen" 14 Tage wegen lieber keine Folge leisten! :roll:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Andreas so viel Geduld aufbringt. ;)
Also keine Gefahr, die 14-Tage-Frist zu überschreiten. :lol:
Geduld? Was ist das...und warum? :mrgreen:
Der erste Eindruck ist schon mal prima. Ein leichtes Surren, wenn man die Helligkeit runterschraubt, aber das hat sich nach ein paar Minuten gelegt.
Gegenüber dem billig-LG auf jeden Fall ein deutlicher Unterschied. Alles weitere werde ich in den nächsten Tagen mal checken und ausprobieren.
Hi Teddy,
danke nochmal für den Thread, er hat mich motiviert nochmal ernsthaft über meine Samsung 19" (194T) nachzudenken. Jetzt steht der HP LP2475w da und daneben der alte Samsung hochkant als Zweitmonitor. Es ist ein unglaublicher Unterschied, die waren ja noch schlechter als ich dachte - trotz Kalibrierung mit Spyder2. Mit Samsung bin ich in Bezug auf Monitore jetzt durch, der ältere ist keine 3 Jahre alt.
Mindfactory hat übrigens superschnell geliefert, am Sonntag bestellt und per normaler Vorauskasse (Überweisung, nix giropay oder sowas) bezahlt, ohne den Gold-Service den die anbieten, trotzdem war das Teil am Dienstag schon da (per DHL).
ciao
Frank
Gefahrstoff
04.01.2009, 16:41
Ich hab mir nun den Lenovo l220x bestellt bei Cyberport für 353€. Der Preis war in den letzten Monaten stabil und für so ein Gerät ist es auch ein guter Preis.
Bin schon sehr gespannt ^^ und hoffe kein fehlerhaftes Gerät zu bekommen.