Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron oder Sigma 70-200/2.8


Alphafetisch
01.12.2008, 11:50
Hallo Forumgemeinde

In diesem Forum sind schon zig Meinungen und "Test`s" mit den beiden neuen 70-200/2.8 gemacht worden. Mehr verwirrend als aufklärend.
Ich besitze schon ein Forentele 100-300/4. Wenn ich mit dem 70-200/2.8 erst ab F4 richtig scharfe Bilder bekomme, kann ich mir den Kauf sparen?
Da bleibt ja nur noch das überteuerte Sony 70-200/2.8 SSM

Gewicht und Haptik spielen mir keine Rolle. In erster Linie zählt die Bildquali sprich das Endprodukt nämlich Fotos. Ich will keinen Schönheitspreis mit meinem Equipment gewinnen.
Wer kann denn nun konkret sagen, welches der beiden 70-200/2.8 bei Offenblende und
den Brennweiten bis etwa 150 mm wirklich besser ist ?

klex
01.12.2008, 11:54
Ich denke, dass das Tamron dem Sigma bei Offenblende spürbar überlegen ist.
Rein optisch scheint es allgemein auch dem SSM näher zu sein als das Sigma.

cabal
01.12.2008, 12:00
hmm das ist doch mit das einzigste wo keine Verwirrung besteht- egal wo ich lese...das Tamron ist optisch besser - gar keine Frage. Hab noch nichts und niemanden bewußt wahrgenommen der was anderes behaupten würde.

srt-101
01.12.2008, 12:15
Hallo Forumgemeinde

Da bleibt ja nur noch das überteuerte Sony 70-200/2.8 SSM



Hallo, warum denn überteuert ???
Das Sony bietet den von den beiden anderen unerreichten Vorteil, dass man es mit den Konvertern bei keinen/minimalen Qualitätsverlusten bis auf 400mm erweitern kann. Allein diese Möglichkeit ist mir schon den Mehrpreis wert.
Und ich hatte auch schon ein neues Tamron hier, das bei Offenblende deutlich unschärfer war als das Sony. Daher : nix wie weg damit.

Alphafetisch
01.12.2008, 12:24
Hallo, warum denn überteuert ???
Das Sony bietet den von den beiden anderen unerreichten Vorteil, dass man es mit den Konvertern bei keinen/minimalen Qualitätsverlusten bis auf 400mm erweitern kann. Allein diese Möglichkeit ist mir schon den Mehrpreis wert.
Und ich hatte auch schon ein neues Tamron hier, das bei Offenblende deutlich unschärfer war als das Sony. Daher : nix wie weg damit.

Die Frage war aber nicht ob es konvertertauglich ist. Das meine ich gerade mit verwirrend. Dein Vorredner sprach sich noch für das Tamron aus und du schreibst, ab in die Tonne.
Ist die Bildquali des Sony soviel besser bei Offenblende bis 150 mm ?

wwjdo?
01.12.2008, 16:08
Hm, am besten ist es, wenn du das für dich herausfindest. Das ist zwar mühsam - aber wenn du so wie ich die Dinge genau herausfinden willst, bleibt dir nichts anderes übrig...;)

Andere kaufen ein Objektiv und sind damit glücklich ohne zu denken, dass ein anderes teil ihnen vielleicht noch mehr "bringen" könnte - wohl denen...:lol:

Alphafetisch
01.12.2008, 16:19
Hm, am besten ist es, wenn du das für dich herausfindest. Das ist zwar mühsam - aber wenn du so wie ich die Dinge genau herausfinden willst, bleibt dir nichts anderes übrig...;)

Andere kaufen ein Objektiv und sind damit glücklich ohne zu denken, dass ein anderes teil ihnen vielleicht noch mehr "bringen" könnte - wohl denen...:lol:

Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss

cabal
01.12.2008, 16:25
Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss
stammtisch???

wwjdo?
01.12.2008, 16:34
Und wie willst du das ausprobieren ? Ich kenne kein Geschäft, die sowas im Hause hätten. Und wenn ja erwarten die, dass man auch gleich was kauft.
Die Oneline-Händler kannst du auch vergessen. Am besten eine Münze werfen und hoffen...

Gruss

Wieso soll man die vergessen können? :roll:

Ich hatte sowohl das Tamron als auch das Sigma hier und sie wie ein rohes Ei behandelt. Beide hatten sicher keine Macke bzw. waren dezentrert - aber sie haben nicht meinen Erwartungen entsprochen.

Dass der HSM Antrieb des Sigma z.B. langsamer als beim 70-300mm SSM ist, hat mir im Forum bisher noch niemand aus eigener Erfahrung erzählen können. Und dass manche mit dem AF des Tamron zu Recht kommen ist eine Sache- mir hat er nicht "gereicht", da es bei meiner Art der Fotografie manchmal schnell und treffend sein muss auch wenn das Licht mau ist.

Das mit der Münze kannst du natürlich auch machen. :lol: Hauptsache es passt am Ende für dich! :top:;)

Alphafetisch
01.12.2008, 16:42
Wieso soll man die vergessen können? :roll:

Ich hatte sowohl das Tamron als auch das Sigma hier und sie wie ein rohes Ei behandelt. Beide hatten sicher keine Macke bzw. waren dezentrert - aber sie haben nicht meinen Erwartungen entsprochen.

Dass der HSM Antrieb des Sigma z.B. langsamer als beim 70-300mm SSM ist, hat mir im Forum bisher noch niemand aus eigener Erfahrung erzählen können. Und dass manche mit dem AF des Tamron zu Recht kommen ist eine Sache- mir hat er nicht "gereicht", da es bei meiner Art der Fotografie manchmal schnell und treffend sein muss auch wenn das Licht mau ist.

:top:;)

Wie würdest Du die anderen beiden bewerten auf einer Skala von 1-10, wenn die 10 das Sony 70-200/2.8 ist, betreffend Offenblende und AF Tempo ?

wwjdo?
01.12.2008, 16:47
Wie würdest Du die anderen beiden bewerten auf einer Skala von 1-10, wenn die 10 das Sony 70-200/2.8 ist, betreffend Offenblende und AF Tempo ?

Das ist jetzt ziemlich ins Unreine hinein, aber wenn du so fragst, antworte ich mal ganz subjektiv:

Das Tamron ist offen über weite Strecken bei 9,5 beim AF aber nur 6-7
Das Sigma ist offen bis aufs lange Ende bei 8,5-9 und vom AF her, da etwas treffsicherer und beim Nachführen schneller bei 8.

Alles ca.-Werte und ohne Gewähr...:lol:;)

Alphafetisch
01.12.2008, 16:53
Das ist jetzt ziemlich ins Unreine hinein, aber wenn du so fragst, antworte ich mal ganz subjektiv:

Das Tamron ist offen über weite Strecken bei 9,5 beim AF aber nur 6-7
Das Sigma ist offen bis aufs lange Ende bei 8,5-9 und vom AF her, da etwas treffsicherer und beim Nachführen schneller bei 8.

Alles ca.-Werte und ohne Gewähr...:lol:;)

Also wenn ich beim Sigma auf F3,5 oder 4 Abblende bin ich etwa da wo das Tamron bei Offenblende ist.

willimax
01.12.2008, 17:07
Wenn der AF des Tamrons mal trifft ( was bei meinem Exemplar sehr selten war ),
kommen SOLCHE (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43283&page=45) Bilder dabei raus.

Gruss
Willi

srt-101
01.12.2008, 17:33
Die Frage war aber nicht ob es konvertertauglich ist.

Ich hab auch keine Frage beantwortet, sondern wollte nur mitteilen, dass ich nicht Deiner Meinung bin, dass das Sony überteuert ist, und hab Dir dafür aus meiner Sicht den Grund genannt. Das ist alles.
Teuer ist immer relativ: hängt von persönlichen Präferenzen und Geldbeutel ab.
Ich wollte Dich nicht verwirren, sorry!:top:

superburschi
01.12.2008, 19:56
Ich hab das Sigma und bin voll zufrieden :top:

Georgwerner
01.12.2008, 23:53
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg

moorjunge
02.12.2008, 00:07
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg

Na ja, dass Tamron ist schon um einiges Schärfer als das Ofenrohr.
Selbst bei Blende 4 oder 8.
Aber sollte man mit dem Ofenrohr wirklich zu frieden sein, dann stimme ich zu.
Es ist wirklich eine feine, preisgünstige und vorallem leichte Alternative.

Nightmare
10.12.2008, 19:34
Ich muss hier mal aufwärmen :D
Seit ich vor kurzem mit meiner :a:350 und einem SAL-55200 versucht habe Bühnenfotos zu machen (mit mäßigem Erfolg), bin ich zu dem Entschluss gekommen, das was lichtstärkeres her muss :)
Daraufhin habe ich mir viele Forenbeiträge durchgelesen und war bei 2 Händlern.

Beide Händler empfehlen das Sigma, da die Verarbeitung hochwertiger sei und Sigma einfach besser wäre.

Viele Forenbeiträge sind aber eher für das Tamron wegen der besseren optischen Leistung.

Samstag konnte ich mal kurz das Sigma beim Händler testen und war vom HSM doch angetan. AF war doch angenehm schnell, trotz dem dunklen Laden.

Nun bin ich schon etwas verunsichert.
Das Objektiv sollte schwerpunktmäßig für Natur/-Tierfotos, seltener auch mal für Bühnenfotos sein.
Am besten sollte es wegen der Brennweite gut mit einem Telekonverter harmonieren, da ich nicht noch ein Objektiv mit 400mm kaufen möchte.

Was nehm' ich denn da jetzt am besten? :zuck:

Xwing15
10.12.2008, 19:38
Ich muss hier mal aufwärmen :D
Seit ich vor kurzem mit meiner :a:350 und einem SAL-55200 versucht habe Bühnenfotos zu machen (mit mäßigem Erfolg), bin ich zu dem Entschluss gekommen, das was lichtstärkeres her muss :)
Daraufhin habe ich mir viele Forenbeiträge durchgelesen und war bei 2 Händlern.

Beide Händler empfehlen das Sigma, da die Verarbeitung hochwertiger sei und Sigma einfach besser wäre.

Viele Forenbeiträge sind aber eher für das Tamron wegen der besseren optischen Leistung.

Samstag konnte ich mal kurz das Sigma beim Händler testen und war vom HSM doch angetan. AF war doch angenehm schnell, trotz dem dunklen Laden.

Nun bin ich schon etwas verunsichert.
Das Objektiv sollte schwerpunktmäßig für Natur/-Tierfotos, seltener auch mal für Bühnenfotos sein.
Am besten sollte es wegen der Brennweite gut mit einem Telekonverter harmonieren, da ich nicht noch ein Objektiv mit 400mm kaufen möchte.

Was nehm' ich denn da jetzt am besten? :zuck:

Das Sony:D ähm... tja ist nicht einfach.....

CB450
10.12.2008, 19:58
@Nightmare
Da hat man uns eine schwere Nuss zu knacken gegeben mit den beiden Objektiven.:)
Wenn für deine Bühnenfotos und auch die Tierfotografie die Lautstärke beim Fokussieren wichtig ist greife zum Sigma.
Der allgemeine Tenor hier im Forum tendiert dazu dem Tamron eine bessere optische Leistung zuzugestehen.
Frag doch deinen Händler ob du mit dem Sigma auf deiner Kamera mal auf die Strasse darfst. Mach deine Probeschüsse und entscheide dann ob es deinen Ansprüchen genügt.

Ich habe das Tamron bestellt weil ich gerne mit Offenblende arbeite und dann die Schärfe wirklich punktuell setzen möchte. Das traue ich dem Tamron zu, auch weil ich das 28-75/2,8 der gleichen Marke besitze und das wirklich gut ist.

In einer Naturfotoausgabe wurde das Sigma für Canon getestet. Dort war davon zu lesen dass es offen etwas weich ist, soweit ich mich erinnern kann.
Aber auch das ist oft Ansichtssache.

heldgop
10.12.2008, 20:05
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg

das ofenrohr kann nichtmal dem sigma das wasser reichen:roll:

Nightmare
11.12.2008, 10:57
Sony SSM?
Das SAL 70300G?
Preislich liegt es ja noch über Sigma/Tamron, aber lichtstärketechnisch eben nicht.
Trotzdem eine Alternative?

RoDiAVision
11.12.2008, 14:11
Ich vermute dieses hier ist damit gemeint: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=147&cat=6)

Hatte schon zu Minoltazeiten Kultsatus es ist dieses hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6)

Steht auch schon auf meiner Wunschliste

Giovanni
11.12.2008, 14:35
das ofenrohr kann nichtmal dem sigma das wasser reichen:roll:

Du machst es dir zu einfach mit dem Ofenrohr (Minolta AF 70-210 f4). Es ist 20 Jahre alt und da kann es mittlerweile ein paar Exemplare geben, die nicht mehr ganz optimal funktionieren. Es gibt aber welche - und ich habe eins hier - die bei jeder Brennweite und Blende perfekt scharf abbilden (mit einem nur ganz geringen Leistungsabfall bei Blende 4, wobei diese trotzdem voll einsetzbar ist).

Ja, es hat longitudinale CA's. Aber das Sony 70-200 f2.8 G SSM hat die ebenfalls - siehe hier (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/387-sony_70200_28?start=1).

Ein gutes Exemplar des "Ofenrohrs" ist nahezu unschlagbar.

Gruß

Johannes

whz
11.12.2008, 15:20
....Ein gutes Exemplar des "Ofenrohrs" ist nahezu unschlagbar.

Gruß

Johannes

Das dachte ich auch, bis ich mir dann das Tamron 2,8/70-200 angelacht habe :cool:

Kontrast, Schärfe deutlich besser :top:

LG
wolfgang

AlexDragon
11.12.2008, 15:27
Selbst mein Tokina (Leider verschieden :cry:) 2,8/80-200mm AT-X, war besser, denn ich hatte sie gegeneinander getestet :top:

Nightmare
12.12.2008, 19:49
Ich vermute dieses hier ist damit gemeint: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=147&cat=6)

Hatte schon zu Minoltazeiten Kultsatus es ist dieses hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=36&cat=6)

Steht auch schon auf meiner Wunschliste

Das Sony 70-200mm f2.8 G ist für meine (Hobby-)Zwecke deutlich zu teuer, 800€ sind schon oberste Schmerzgrenze.