Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfen bei A1 u.ä.
mrieglhofer
07.04.2004, 18:39
Im Dalibor Forum gibt einen Threat dazu.
http://www.dalibor.cz/support/viewtopic.php?t=21
Sinngemäß steht darin, daß man an der Kamera auf Soft stellen soll, damit das Bild nicht geschärft wird. Schärfen erst nach dem Entrauschen, Etnlausen,..... passende zur richtigens Bildgröße.
Bei normaler Einstellung wird immer geschärft und damit Bilddetails vernichtet.
Das als Info und Anregung. Ev. gibt es dazu auch Erfahrungen hier.
markus
Also ich trau's mich fast nicht sagen, aber ich fotografiere mit der Schärfeeinstellung "Hart" und schärfe in PS nach.
Die Aussage, man solle die Schärfeeinstellung "weich" verwenden, und nur per EBV nachschärfen, habe ich auch hier im Forum schon oft gehört. Aber ich persönlich habe den Eindruck, dass die Bilder mit meiner Methode knackiger werden.
Schärfeempfinden ist aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Zudem ist maximale Schärfe nicht immer erstrebenswert, z. B. bei Portraitaufnahmen.
Vorsichtig mit dem Nachschärfen sollte man auch sein, wenn man die Bilder ausbelichten lässt. Was am Monitor noch schön scharf ausgesehen hat, wirkt auf Papier sehr schnell unnatürlich.
Michael Dill
07.04.2004, 22:30
Hallo,
es kommt doch darauf an , was man mit den Bildern machen will...und auch wirklich kann!! Meine A1 liefert in der "normal-Stellung" ausreichend scharfe Bilder, für Ausbelichtungen (20x30) schärfe ich sie in Photoshop leicht nach (ich weiß aber z.Z. nicht, ob sie dadurch wirklich besser werden!). Die Bilder einer Nikon D 100 wirken in diesem "normal" Modus leicht unscharf und müssen schon für Monitorbetrachtung nachgeschärft werden! Da die Option, jedes Bild optimal nachbearbeiten zu können, bei alltäglichen Familienfotos nicht benötigt wird, ist unsere Nikon auf "hart" eingestellt. Die Abschaltung der kamerainternen Nachschärfung kommt eigentlich nur bei bewußten "Fotosessions" zum Tragen.
P.S. In unserere Familie gehört die Nikon D 100 meiner Frau..ich bin der Technikfreak und sie macht die guten Bilder!!! Sie möchte eine Kamera, die auch ohne große Nachbearbeitung gute Bilder liefert!!
Hallo Michael!
habe schon 5 digi-cams gehabt und ich kann deiner Frau nur beipflichten: auch mein ziel ist es, nicht jedes bild nachbearbeiten zu müssen.
diese entscheidung möchte ich selbst treffen können/dürfen und nicht gezwungen sein, jedes pic nachzubearbeiten, um ein befriedigendes ergebnis zu erhalten.
meine persönlichen tests und auch die in diversen internet-pages veröffentlichten, haben mich zur pro1 von canon greifen lassen. hatte davor die A2 und war sehr zufrieden mit der bedienung und auch mit der haptik.
nur: ohne nachträgliche bildbearbeitung war ich mit der qualität, die mir die A2 lieferte, nicht zufrieden und in dieser hinsicht ist für mich die pro1 im moment die beste wahl bei den 8MP kameras. (bin kein eingefleischter canon-fan - hatte zuvor die letzten 10 jahre minolta-fotoausrüstungen in gebrauch!!!!!).
und noch ein punkt spricht für die pro1: die größe: je kleiner die kamera, je eher nehme ich sie mit!
P.S.: der vollständigkeit halber möchte ich noch herausstreichen, dass auch die pro1 nicht perfekt ist, aber meiner meinung nach ist die "perfekte" prosumer-cam derzeit nicht am markt zu haben. aber dieses thema wurde in diesem forum ja bereits zur genüge besprochen!!
Gruß
mosi
Hi,
die Geschichte mit Schaerfe auf "Soft" stellen gilt auf jeden Fall fuer Bilder die RAW aufgenommen werden. Fuer JPEG trifft das nicht unbedingt zu, da bei der Kompression nicht sichtbare Details weggelassen werden. Diese lassen sich mittels schaerfen in der EBV spaeter auch nicht mehr wiederherstellen.
Gruss,
Rob
MarkusMZ
08.04.2004, 15:31
... die Geschichte mit Schaerfe auf "Soft" stellen gilt auf jeden Fall fuer Bilder die RAW aufgenommen werden ...
Kommt bei RAW-Aufnahmen die interne Bildbearbeitung
(und damit u.a. Schärfungseinstellung soft/normal/hart) überhaupt zum Tragen ?
Ich dachte diese Einstellungen nimmt man später
mittels DiVu o.ä. RAW-Konverter vor ?!
Oder hab' ich da jetzt was mißverstanden ?
Gruß
Markus
Kommt bei RAW-Aufnahmen die interne Bildbearbeitung
(und damit u.a. Schärfungseinstellung soft/normal/hart) überhaupt zum Tragen ?
Oops, da hast Du natuerlich Recht. Das hab ich als alter JPG-Knipser nicht bedacht ...
/Rob
Die Korrekturen kommen auch bei den RAW-Dateien zum Tragen, also Schärfe=Hart, aber sie können im DiVu wieder korrigiert werden!
Gruss
minomax
Die Korrekturen kommen auch bei den RAW-Dateien zum Tragen, also Schärfe=Hart, aber sie können im DiVu wieder korrigiert werden!
Gruss
minomax
Nicht ganz richtig. Die Korrkturen werden als Zusatzinfo gespeichert. Sie können dann in DiVu angewendet werden oder auch nicht.
Andys
Ja, stimmt. Die Korrekturen werden erst durch den DiVu angewendet.
Gruß
minomax
@alle
Nur interessehalber, gibt es ausser mir Niemanden, der grundsätzlich mit Schärfe=Hart fotografiert?
Ich bei Schärfe=Hart die Erfahjrung gemacht, dass bei Landschaftsaufnahmen gerade am Übergang z.B. Himmel-Wald Veränderungen zu sehen sind. Deshalb Schärfe=Normal
Gruß
minomax
Computer-Maus
09.04.2004, 09:50
@Jornada,
habe auch die Schärfe auf NORMAL stehen (WinSoft's Einstellungen) Habe bisher aber auch noch nicht ausprobiert wie es mit WEICH und HART wirkt :oops:
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest,
Ute
:)
Peter M.
09.04.2004, 11:27
Hallo Peter,
so....dann will ich mich auch mal outen und gestehe hiermit öffentlich,
daß ich die Schärfe grundsätzlich auf "hart" gestellt habe. Das Ergebnis
befriedigt mich mehr als die Normalstellung. Dazu ebenfalls ständig fest
eingestellt: Farbe +2 und Kontrast +1. Das Ergebnis kommt mit diesen
Festeinstellungen meinem persönlichen Geschmack am nächsten.
Viele Grüße
Peter
Ja, stimmt. Die Korrekturen werden erst durch den DiVu angewendet.
Gruß
minomax
Ich hatte eine Kleinigkeit vergessen, das machen alle Programme, die Raw öffnen können.
Andys
PeterHadTrapp
09.04.2004, 20:30
Hallo
seit ich die A2 habe, stelle ich auch öfter Schärfe "hart" ein. Und zwar dann, wenn ich weiss, dass ich "Erinnerungsfotos" mache. Dann habe ich einfach weniger Arbeit hinterher.
Anders sieht das aus, wenn es Auftragsarbeiten sind, dann setze ich sogar auf weich.
UND: sobald höhere ISo ins Spiel kommen, unbedingt Schärfe auf weich.
PETER
hallo jornada
@alle
Nur interessehalber, gibt es ausser mir Niemanden, der grundsätzlich mit Schärfe=Hart fotografiert?
ich zum Beispiel- :D und je nach dem was ich mit dem Bild vorhabe, schärfe ich es in PS noch etwas nach und erhöhe den Kontrastumfang geringfügig-
Gruß Ernst
Mein Neues (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=acn&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Hallo Peter,
so....dann will ich mich auch mal outen und gestehe hiermit öffentlich,
daß ich die Schärfe grundsätzlich auf "hart" gestellt habe. Das Ergebnis
befriedigt mich mehr als die Normalstellung. Dazu ebenfalls ständig fest
eingestellt: Farbe +2 und Kontrast +1. Das Ergebnis kommt mit diesen
Festeinstellungen meinem persönlichen Geschmack am nächsten.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter.
Danke, jetzt bin ich beruhigt :D
@alle
Danke auch Euch für die Antworten, jedenfalls werde ich mit meiner A2, die hoffentlich bald kommt, die verschiedenen Schärfeeinstellungen testen.
Ich hab bei mir immer das Gefühl dass die Bilder nicht so richtig scharf sind. Trotz Stativ und Antishake. Birgt es irgendwelche Nachteile das Scharfzeichnen in der Kamera zu aktivieren?
... Birgt es irgendwelche Nachteile das Scharfzeichnen in der Kamera zu aktivieren?
ja und nein :-)
nein, wenn du alltägliche hobby- und amateurfotografie betreibst.
ja, wenn du das maximale aus den bildern rausholen musst, weil du z.b. sehr kritische und aufmerksame abnehmer für deine bilder hast. ich habe gerade vor ein paar tagen diverse tests mit produktfotografie gemacht. wenn die kameraeinstellung auf "schärfe normal" war, konnte man deutlich unsauberkeiten an z.b. dunklem text auf hellem hintergrund erkennen. bei der einstellung "weich" war dies nicht der fall - ergo, bei wichtigen aufnahmen lieber auf "weich" stellen und per ebv kontrolliert nachschärfen.