PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schlägt sich Sony auf dem Markt?


edgarwallace1986
30.11.2008, 13:12
Hab in meiner Fotografenklasse einige Canon verfechter. Für diese Menschen gibts nur einen Kamera. Und seit ich Canon durch Sony ersetzt habe, gibts bei uns mehr als häufig großen Diskussionen. Jetzt interessiert mich mal ob jmd. weiß wie sich die Sony SLR's so geschlagen haben zwischen den großen Marken, und wie die A900 auf dem Markt läuft?

Vielleicht hat da einer was drüber gelesen.

Gruß Benny

Somnium
30.11.2008, 13:17
Ich hab keine Zahlen mehr, die letzte die ich aber gesehen habe ware in etwa "Untenrum recht gut, je weiter es nach oben geht, je dünner wird die Luft für Sony".
Was aber, wenn man sich das Lineup anschaut absolut klar ist und auch nur eine Frage der Zeit ist, bis sich das etwas angleicht.. :)

Jens N.
30.11.2008, 13:19
Ich weiß nur, daß Sony die Numemr drei auf dem Markt ist, was aber nicht soo schwierig ist und auch nicht so viel über die Stellung z.B. ggü. Canon aussagt, denn der Abstand zu den "großen zwei" dürfte schon deutlich sein. Das einfachste ist übrigens, sich aus solchen Diskussionen rauszuhalten und die lieben Kollegen einfach mit guten Bildern zu überzeugen ;)

wwjdo?
30.11.2008, 13:23
Hab in meiner Fotografenklasse einige Canon verfechter. Für diese Menschen gibts nur einen Kamera.

Das haben manche so an sich und hat für mich etwas von Tellerrandverhalten (über den man es nicht hinausschafft) an sich...:lol:;)

Das mit der Nr.3 und etwas 16-17% hab ich auch im Kopf - aber ob das für Japan, EU, die Staaten oder weltweit gilt? :roll:

RainerV
30.11.2008, 13:34
Hier (http://www.photoclubalpha.com/2008/09/10/alpha-900-launch-press-conference-part-1/) hat Sony anläßlich der Einführung der Alpha 900 etwas zu den Marktanteilen im DSLR-Markt in der EU gesagt. Ein wenig nach unten scrollen.

Nach Stückzahlen gerechnet lag man im Jahr 2007 etwa bei 5-6%, man hatte ja auch die meiste Zerit nur eine Kamera im Angebot. In der ersten Jahreshälfte stieg der Anteil dann bis auf 17% im Juli 2008. Sicherlich kein schlechtes Ergebnis, bedenkt man, daß Sony 2007 mit nur einer einzigen Kamera schon Olympus und Pentax hinter sich gelassen hat mit den neuen Alphas seinen Anteil fast verdreifacht hat.

In dem Artikel wird auch gesagt, daß man in Polen und den Niederlanden bereits die Nummer 2 ist. Mir fällt bei meinen Schweiz-Besuchen auch auf, daß man in den Schaufenstern eines jeden Geschäfts die Alphas und die Objektive völlig gleichberechtigt neben den Nikons und den Canons findet, und zwar auch die hochwertigen und teueren Exemplare. Hier ist das irgendwie ganz anders.

Und die Alpha 900 ist sooooo schlecht und rauscht so heftig? Diesen Messungen (http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor) zufolge kann sie sehr gut im Konzert der Konkurrenten mitspielen, sowohl was die Auflösung, den Dynamikumfang als auch das Rauschverhalten angeht.

Rainer

RainerV
30.11.2008, 13:35
Das mit der Nr.3 und etwas 16-17% hab ich auch im Kopf - aber ob das für Japan, EU, die Staaten oder weltweit gilt? :roll:

EU! Polen und Niederlande Rang 2. Siehe mein Posting nach Deinem.

Rainer

mic2908
30.11.2008, 13:54
Hier (http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fbcnranking.jp%2Fnews%2F08 07%2F080724_11351.html&sl=ja&tl=de&hl=de&ie=UTF-8) gibt es noch die Verteilung der Anteile der ersten sechs Monate fuer 2008 in Japan. Die Uebersetzung ist etwas eigenwillig ;), hier nochmal die Zahlen.

1.Nikon: 40.7%
2.Canon: 40.6%
3.Sony: 8.6%
4.Olympus: 5.3%
5.Pentax: 4.4%

1.Canon 450D: 14.5%
2.Canon 400D: 14.4%
3.Nikon D80: 13.1%
4.Canon 40D: 9.9%
5.Nikon D40: 9.2%
6.Nikon D60: 9.1%
7.Nikon D300: 4.4%
8.Sony A350: 4.1%
9.Nikon D40x: 3.8%
10.Sony A200: 2.8%

Dafuer das die A200 erst im Februar und die A350 gar erst im April auf den Markt kamen, finde ich den Sprung unter die Top 10 bei den meist verkauften Kameras schon beachtilich :top:.

mts
30.11.2008, 15:34
Jetzt interessiert mich mal ob jmd. weiß wie sich die Sony SLR's so geschlagen haben zwischen den großen Marken, und wie die A900 auf dem Markt läuft?Die Zahlen differieren etwas, je nachdem, wer wo was wie wie lange zählt.
Hier (http://forums.steves-digicams.com/forums/view_topic.php?id=597112&forum_id=84) ist beispielsweise von weltweit 12 Prozent im zweiten Quartal 2008 die Rede, in einigen regionalen Märkten bis zu 25 Prozent.

André 69
30.11.2008, 15:46
Hi,
... ich finde es immer wieder lustig, wenn man sich als Käufer eines bestimmten Produktes, welches nicht dem allgemeinen Geschmack folgt, hier also KEINE Canon Kamera, sich rechtfertigen muss, bzw. das Bedürfnis hat dies zu tun.

Mir persönlich ist nur wichtig, daß eine gewisse "Kritische Masse" vorhanden ist, daß vom Hersteller wie auch den Zubehörherstellern eine gewisse Unterstützung da ist, weil es sich lohnt, und ich damit keine wesentlichen Nachteile zu befürchten habe.

Gruß André

wutzel
30.11.2008, 18:40
Hi,
... ich finde es immer wieder lustig, wenn man sich als Käufer eines bestimmten Produktes, welches nicht dem allgemeinen Geschmack folgt, hier also KEINE Canon Kamera, sich rechtfertigen muss, bzw. das Bedürfnis hat dies zu tun.

Ja das kenne ich aber auch aus dem forum hier. Die Wechsler werden das bestätigen können.;);)
Liegt wohl in der Natur des Menschen.

André 69
30.11.2008, 18:54
Hallo Daniel (wutzel),

... ja, soherum stimmt das natürlich auch, hier im SONY Forum ;)! (...welches nicht dem allgemeinen Geschmack folgt...)
Nun, was mich betrifft, ich bin ein Käufer, dem die Features und der Preis wichtiger sind als die Marke, egal was es ist!
Hier ist eben nur so, daß man sich auf ein System festlegt.

Gruß André

wutzel
30.11.2008, 19:01
Hallo Daniel (wutzel),

... ja, soherum stimmt das natürlich auch, hier im SONY Forum ;)! (...welches nicht dem allgemeinen Geschmack folgt...)
Nun, was mich betrifft, ich bin ein Käufer, dem die Features und der Preis wichtiger sind als die Marke, egal was es ist!
Hier ist eben nur so, daß man sich auf ein System festlegt.

Gruß André

Passt schon, wollte nur klarstellen das es User aller Marken betrifft wenn einer (ehemaliger Anhänger) sich wo anders hin orientiert. Es gibt schon durchaus auch normale Canonleute.;););)

gpo
30.11.2008, 19:38
Moin,

ich habe mich bisher ...wenig um Marken gescherrt und
bin damit über die Jahre gut gefahren!!!

nur ein Beispiel für Canonbashing....:cool:
neulich war Roadshow eines bekannten Fotounternehmens...
alle Marken war da aber...
Canon hatte einen "Staubservive" umsonst angeboten und...
es standen hunderte von "Profis" sich die Füße wund( auch ein paar "Echte")

ich habe natürlich auf meine "bekannte" Art einige der Jungs ein wenig hochleben lassen...
"...was ihr könnt euren eigenen Dreck nicht vom Sensor blasen"...." betretenes Schweigen der "Profis"....

ich denke wenn man die Absturzzahlen aller Marken liest,
dazu die Entlassungen und Konzernentscheidungen...

stehen uns noch ganz andere Sachen bevor....
die Show ist auf hohem Preisniveau gelaufen...

DAS wird sich ändern :cool:
Mfg gpo

Blitz Blank
30.11.2008, 21:31
Benny,

die passende Antwort wäre, mit einer Handy-Knipse ein oder zwei "bessere" (Komposition, Motiv, Idee usw.) Bilder zu machen als der Marken-besessene Kollege.

Frank

edgarwallace1986
30.11.2008, 22:24
Erstmal danke für die Antworten.

Es ging mir nicht um diese "Ich hab Canon, was anderes gibts nicht" Macke,
sondern eben einfach nur um die Verkaufszahlen und den Erfolg von Sony.
"Fotografen und ihre Kameras" is wohl genau so ein Konkurenzspaß
wie KFZ Mechaniker und ihre Autos. Da geb ich nichts drauf.
Entscheidend sind die Bilder...!
Es wäre aber dennoch wünschenswert, wenn es Sony schaffen würde,
bald in einem Zug mit Nikon und Canon genannt zu werden.

utakurt
30.11.2008, 22:31
Meine Antwort: ...ist doch sch*** egal - ich bin mit meiner Sony cam zufrieden! - Noch Fragen?"

Na ehrlich!

dbhh
01.12.2008, 11:21
Moin,
ich habe mich bisher ...wenig um Marken gescherrt und
bin damit über die Jahre gut gefahren!!!(...)

Na ja, ganz so unkompliziert ist das Thema Marke auch wieder nicht. Schließlich kauft man relativ schnell auch system-spezifisches Zubehör, welches man eher selten nutzt, aber doch recht teuer ist. Dieser Kauf schmerzt alle, die mit der CAM _kein_ Geld verdienen. So stimme ich Andre zu ...

(...)Mir persönlich ist nur wichtig, daß eine gewisse "Kritische Masse" vorhanden ist, daß vom Hersteller wie auch den Zubehörherstellern eine gewisse Unterstützung da ist, weil es sich lohnt, und ich damit keine wesentlichen Nachteile zu befürchten habe.
Gruß André
Das ist mein Interesse am Vorankommen von MINOTA / SONY. Nicht alle können sich _jede_ Brennweite in Form eines G-SONY leisten. Da ist das Engangement der Drittanbieter nicht unwichtig. Und die tun nur was, wenn es sich volumenmäßig lohnt.

Gruß

der_isch
01.12.2008, 15:53
In der EU hatte Sony im Januar 2008 einen Marktanteil von ca. 8%.
Bis Juli 2008 war der Marktanteil auf 17 % gestiegen.

weitere Zahlen gibt es bisher nicht, dürften aber im Frühjahr veröffentlicht werden.

Joshi_H
02.12.2008, 13:42
Hallo,

auch, wenn es leicht OT ist: Für mich waren zwei Dinge beim Kauf der 700 entscheidend:

1. Die guten Erfahrungen mit Minolta aus Analogzeiten (spielt das eigentlich eine Rolle?)
2. Vergleich von Sony-, Nikon- und Canon-Äquivalenten untereinander hinsichtlich Preis/Leistung.

Aber ehrlich: Ich war einen Münzwurf von der D300 entfernt.

Am Ende gebe ich dem Grundtenor recht: Nicht die Kamera, sondern die Bilder und die eigene Zufriedenheit zählen.

Wichtig ist aber auch, dass Sony klare Spartenziele hat und im D-SLR Bereich richtig mitmischen will. Gebt den Jungs und Mädels noch was Zeit - das wird schon, wie die 700 meiner Meinung nach zeigt.

Grüße,

Joshi

dejavu7
02.12.2008, 16:06
Wichtig ist aber auch, dass Sony klare Spartenziele hat und im D-SLR Bereich richtig mitmischen will. Gebt den Jungs und Mädels noch was Zeit - das wird schon, wie die 700 meiner Meinung nach zeigt.
Grüße, Joshi

Und ich bin mir sicher, dass bei Sony noch viele alte Minolta-Leute werken, und die wissen sicherlich auch noch wie es geht eine gute Kamera zu bauen. Diese Ingenieurskunst gepaart mit den Möglichkeiten von Sony lassen mich für die Zukunft optimistisch sein....

dbhh
02.12.2008, 17:17
Und ich bin mir sicher, dass bei Sony noch viele alte Minolta-Leute werken, und die wissen sicherlich auch noch wie es geht eine gute Kamera zu bauen. Diese Ingenieurskunst gepaart mit den Möglichkeiten von Sony lassen mich für die Zukunft optimistisch sein....
Diese Personal- und Ressorcen-Kombination erhoffe ich auch. Da MINOLTA sicher ein Liquiditäts- _und_ CCD-Einkaufsproblem hatte, fallen zwei große Innovationsbremsen weg. MINOLTA - auf zu alter Größe!
Gruß

Somnium
02.12.2008, 17:23
2. Vergleich von Sony-, Nikon- und Canon-Äquivalenten untereinander hinsichtlich Preis/Leistung.

Hmm... das ist aber doch eher ein Punkt bei dem man am ende vielleicht Trotzdem Sony kauft, aber nicht deswegen, oder? Naja, vielleicht hab ich einfach die falschen Geräte gewollt...

Supernova
02.12.2008, 20:41
erstaunlich, diese 17%.
Ich hätte nicht gedacht, dass Sony schon so weit vorgerückt ist.
Was mir aber aufgefallen ist: Gutes Minolta Glas wird bei ebay immer teurer.

Viele Grüsse
PS(OT): Die A700 kostet in den Preissuchmaschen nur noch schlappe ~740 Euro. Wenn ich nicht schon eine hätte...:D

dejavu7
02.12.2008, 20:53
erstaunlich, diese 17%.
Ich hätte nicht gedacht, dass Sony schon so weit vorgerückt ist.
Was mir aber aufgefallen ist: Gutes Minolta Glas wird bei ebay immer teurer.

Das unterstreicht doch, das Sony Kameras baut die gekauft werden, und die Leute nach guten gebrauchten Objektiven Ausschau halten. Die steigenden Preise hängen aber sicher auch mit Weihnachten zusammen.
Und wenn man sich anschaut in welch kurzem Zeitraum das geschieht...., nicht schlecht.

Odie
02.12.2008, 21:10
Es ist kein Wunder das Sony auf dem Vormarsch ist.
Die Kameras von Sony bieten meiner Meinung nach ein recht
gutes Preis/Leistungs verhältnis.:top:

dejavu7
02.12.2008, 21:17
Es ist kein Wunder das Sony auf dem Vormarsch ist.
Die Kameras von Sony bieten meiner Meinung nach ein recht
gutes Preis/Leistungs verhältnis.:top:

Dem stimme ich zu, das war auch für mich eine Kaufentscheidung. Diese üblichen Aussagen, das es zu wenige gute gebrauchte Objektive geben würde, im Gegensatz zu Canon und Nikon, lasse ich nicht gelten. Erstens gibt es immer noch sehr gute Minolta-Objektive und zweitens werden sich die Drittanbieter am Markterfolg orientieren und passende Serien auflegen - denn die wollen doch am Aufstieg von Sony mit verdienen. Dann wird sich auch die Situation für gebrauchte Objektive schnell ändern. Darüber hinaus wird Sony auch schon dafür sorgen, dass auch der Profi-Bereich versorgt wird. Aber, ich denke, der Markt bis 1000 Euro wird die Priorität haben.

Supernova
02.12.2008, 21:26
Dem stimme ich zu, das war auch für mich eine Kaufentscheidung. Diese üblichen Aussagen, das es zu wenige gute gebrauchte Objektive geben würde, im Gegensatz zu Canon und Nikon, lasse ich nicht gelten. Erstens gibt es immer noch sehr gute Minolta-Objektive und zweitens werden sich die Drittanbieter am Markterfolg orientieren und passende Serien auflegen - denn die wollen doch am Aufstieg von Sony mit verdienen. Dann wird sich auch die Situation für gebrauchte Objektive schnell ändern. Darüber hinaus wird Sony auch schon dafür sorgen, dass auch der Profi-Bereich versorgt wird. Aber, ich denke, der Markt bis 1000 Euro wird die Priorität haben.

Teileweise geb ich Dir recht. Trotzdem ist der Gebrauchtmark bei Nikon und Canon etwas entspannter. Ich glaub aber, wie Du, dass Sony dafür sorgen wird, dass noch einige Linsen kommen. Mal schauen, wie das alles noch so wird.

whz
04.12.2008, 10:46
..... MINOLTA - auf zu alter Größe!
Gruß


Welche Größe meinst denn :?, so toll groß war Minolta ja nicht, eher ein System für den breiten Markt ohne wirkliche High Lights, von wenigen Linsen (70-200/2,8 G, 2,8/200)abgesehen. Auch die Dynax 9 war ja nicht gerade das Ding, um echte Begeisterung auszulösen.

Für mich macht Sony fast den gleichen Fehler: im obersten Segment wird nichts angeboten, sondern man beschränkt sich auf die Amateurklasse. Mir fehlen noch folgende Produkte, um die Ernsthaftigkeit von Sony zu sehen:

1.) Top Profi Modell wie die Nikon D3 (X)
2.) Hochwertige Fixbrennweiten im Weitwinkelbereich/Normalbereich (zB 1,4/25, 2,0/28, 2,0/35, 1,4/35, 1,4/50, 2,8/180 - am besten alle von Zeiss)

Mir ist schon klar, dass das große Geld mit den Top Profi Kameras nicht zu machen ist, aber solche Geräte wecken auch beim Amateur den Wunsch eine Kamera mit einem großen Namen zu besitzen.

LG
Wolfgang

PS: Ich weiss, dass es ein ,14/35 und ein 1,4/50 bereits gibt, aber die sind nicht das gelbe vom Ei)

whz
04.12.2008, 10:48
...vielleicht noch eine Frage dazu:

welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

LG
Wolfgang

dbhh
04.12.2008, 11:15
Welche Größe meinst denn :?, so toll groß war Minolta ja nicht, eher ein System für den breiten Markt ohne wirkliche High Lights,(...)
Hi.
Da muss man wohl noch weiter in die Historie gehen. Ich meinte die 9000AF, die mein großes Problem ( Scharfstellen bei schlechtem Licht als Brillenträger ) mit dem gehäuseintegrierten AF bestens löste, incl automatischem REflektor-Zoom des 4000AF. Das war alles zusammen "mein Paket". Ebenso arbeitete die Spot-Belichtung sehr zuverlässig, d.h. meine 9000AF und ich waren ein eingespieltes DIA-Team. Lag auch am Bedienkonzept. Mit der Dynax7 gabs für mich sehr spät ein Update. MINOLTA CAMs der Zwischenzeit haben mich nicht interessiert ( ich sag' nut Motiv-Chipcards, selbst aufklappender Gehäuseblitz etc. ).

Gruß
Dirk

jameek
04.12.2008, 11:37
...vielleicht noch eine Frage dazu:

welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

LG
Wolfgang

Naja, welche Argumente hat denn Olympus, Pentax, Panasonic etc. um als bessere Alternative zu Canon/Nikon zu gelten? (Und dennoch gibt es Leute, die diese Hersteller bevorzugen). Welche Marke hat überhaupt ein uniques Herausstellungsmerkmal?
Wenn dann schon am ehesten Sony mit dem SSS, der durch alle Klassen hindurch eine Stabilisierung im Gehäuse bringt. Das ist -eigentlich- der ausschlaggebene USP (http://de.wikipedia.org/wiki/Alleinstellungsmerkmal), der auch wohl einfach von MediaMarkt-Verkäufern kommuniziert werden kann (könnte). Es geht aber nicht nur um die Argumente, sondern auch um ein Feeling.
Sony wird als ehestes das Problem haben, dass es als Elektronik-Hersteller bekannt ist, im Gegensatz zu Canon und insb. Nikon, die viel mehr Fotografie-Tradition haben. (Minolta spielt da nun keine Rolle mehr).
Das wird aber zunehmend unwichtiger, die nächsten Generationen kennen dann eher Sony als Nikon und sind von Integrationsmöglichkeiten begeistert (Bilder auf ihrem Bravia besser, Cardreader in der Playstation oder was auch immer).
Also Argumente gäbe es, allerdings entscheidet der Konsument was für ihn wichtig ist und dann hilft das beste Argument nix...

Artur
04.12.2008, 12:03
Ich weiss, dass es ein ,14/35 und ein 1,4/50 bereits gibt, aber die sind nicht das gelbe vom Ei)

Wie bitte ? Das (alte) 1,4/50 ist tadellos und schlichtweg super.


Welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

1) Günstigere Preise bei vergleichbaren Leistungen gegenüber Canon/Nikon.
2) Immenses technolog. Know-how bei der elektronischen Bildgebung (TV, Notebooks, Sensoren, Prozessoren)
3) Partnerschaft mit Zeiss als Topanbieter hochwertiger Optiken
4) Gesammeltes Wissen der (seinerzeit übernommenen) Minolta-Ingenieure
5) Die schiere Größe (und Finanzgkraft) des Konzerns lässt ein nachhaltigeres Engagement erwarten als dies der Fall bei Konica/Minolta war.

dbhh
04.12.2008, 12:06
(...) Sony wird als ehestes das Problem haben, dass es als Elektronik-Hersteller bekannt ist, im Gegensatz zu Canon und insb. Nikon, die viel mehr Fotografie-Tradition haben. (...)
Komisch,

genau damit, mit SONYs Produkt-Portfolie, hatte ich von Anfang an überhaupt kein Problem. Da ging es mir mit KoMi völlig anders. Es geht doch um Kernkompetenz für die Zukunft. Und da _haben_ SONY-Chemicals /-Semiconductor lange das KnowHow um CCDs und CMOS ( Exmor ) bereits, genau so wie SONY Audio/Video mit Endprodukten. Schließlich ist eine dSLR nichts weiter als eine Sill-VideoCAM. Und da hat SONY jahrzehntelange Erfahrung, hinauf bis zum TV - Studio-Equipment und wolh nicht ohne Erfolg. KoMi zum Vergleich hatte in diesem Bereich genau so wenig KnowHow und Ressourcen wie MINOLTA und hätte vielleicht das Ende unseres MAF-Systems bedeutet.

Gruß
Dirk

dejavu7
04.12.2008, 12:08
Wie bitte ? Das (alte) 1,4/50 ist tadellos und schlichtweg super.




1) Günstigere Preise bei vergleichbaren Leistungen gegenüber Canon/Nikon.
2) Immenses technolog. Know-how bei der elektronischen Bildgebung (TV, Notebooks, Sensoren, Prozessoren)
3) Partnerschaft mit Zeiss als Topanbieter hochwertiger Optiken
4) Gesammeltes Wissen der (seinerzeit übernommenen) Minolta-Ingenieure
5) Die schiere Größe (und Finanzgkraft) des Konzerns lässt ein nachhaltigeres Engagement erwarten als dies der Fall bei Konica/Minolta war.


Gut gebrüllt Löwe...:top:

Somnium
04.12.2008, 12:09
1) Günstigere Preise bei vergleichbaren Leistungen gegenüber Canon/Nikon.

:mrgreen: Und wo genau? Das mag auf einzelne Geräte zutreffen, in der Maße der Geräte sieht es mir da allerdings ganz anders aus, zumindest im Oberen Qualitätslevel. 6000€ für ein 300mm 2.8.... da bekomm ich bei Canon fast 2 für.
Wobei man ja fairer Weise sagen muss, das 70-200 ist inzwischen auf normalem Niveau angelangt. Der Rest wird sicher irgendwann folgen.


4) Gesammeltes Wissen der (seinerzeit übernommenen) Minolta-Ingenieure
5) Die schiere Größe (und Finanzgkraft) des Konzerns lässt ein nachhaltigeres Engagement erwarten als dies der Fall bei Konica/Minolta war.

Das mag zutreffen, aber ist sicher kein Alleinstellungsmerkmal. Oder glaubst du das Minolta Ingenieure besser sind als die von Nikon oder Canon? Oder das Sony mehr Geld reinsteckt als Nikon und Canon?

jameek
04.12.2008, 12:11
@DirK:
Ja, kommt auf die Bedürfnisse an. Ich finde auch, dass die Kombination von Sony Elektronik und Minolta Kamera-KnowHow nahezu perfekt ist.
Allerdings wurde auch hier im Forum am Anfang der Übernahme das wildeste befürchtet, wenn auch mit einem Zwinkern.

dbhh
04.12.2008, 12:21
@DirK:
Ja, kommt auf die Bedürfnisse an. Ich finde auch, dass die Kombination von Sony Elektronik und Minolta Kamera-KnowHow nahezu perfekt ist. Allerdings wurde auch hier im Forum am Anfang der Übernahme das wildeste befürchtet, wenn auch mit einem Zwinkern.
Hi Christphe.
Ich ( und sicher wir alle im Forum ) messen SONY an ihren dSLR-Taten. Die a700 mit dem "Rückschritt" zum leistungsfähigen AF der analogen Dynax7, dem super LCD, dem nicht mehr Schlafaugen-Blitz und dem Erhalt des MINOLTA-Feelings ( QuickNavi vgl. dedizierte Einstellräder ) war doch ein Wort. Genau so z.B. das SAL-70300G. Und so wird SONY in Zukunft weiter beobachtet und bewertet.
Gruß
Dirk

jameek
04.12.2008, 12:34
Dirk, ich befürchte wir reden aneinander vorbei, bzw. parallel. Ich sehe es ganz genauso wie Du. Ich denke mittlerweile hat sich Sony auch Imagemäßig etabliert. Ich meinte nur, dass am Anfang die Befürchtung bestand, dass Sony zu sehr Elektronik-Spielereien in die Kameras packt und das Fotografieren außen vor lässt und damit an uns vorbei entwickelt und dieses Image evtl. noch z.T bei anderen Fotografien vorhanden ist und dies noch weiterhin zu minimieren ist.
Einige Befürchtungen kann man hier nachlesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24351

Kommen wir aber lieber wieder zurück zu der aktuellen Situation, die ich übrigens auch ok bis gut finde, ich sach mal, das ist eine gute Ausgangsposition ... :)

der_isch
04.12.2008, 13:00
Welche Größe meinst denn :?, so toll groß war Minolta ja nicht, eher ein System für den breiten Markt ohne wirkliche High Lights, von wenigen Linsen (70-200/2,8 G, 2,8/200)abgesehen. Auch die Dynax 9 war ja nicht gerade das Ding, um echte Begeisterung auszulösen.

Für mich macht Sony fast den gleichen Fehler: im obersten Segment wird nichts angeboten, sondern man beschränkt sich auf die Amateurklasse. Mir fehlen noch folgende Produkte, um die Ernsthaftigkeit von Sony zu sehen:

1.) Top Profi Modell wie die Nikon D3 (X)
2.) Hochwertige Fixbrennweiten im Weitwinkelbereich/Normalbereich (zB 1,4/25, 2,0/28, 2,0/35, 1,4/35, 1,4/50, 2,8/180 - am besten alle von Zeiss)

Mir ist schon klar, dass das große Geld mit den Top Profi Kameras nicht zu machen ist, aber solche Geräte wecken auch beim Amateur den Wunsch eine Kamera mit einem großen Namen zu besitzen.

LG
Wolfgang

PS: Ich weiss, dass es ein ,14/35 und ein 1,4/50 bereits gibt, aber die sind nicht das gelbe vom Ei)


M.E. nimmt Sony genau den richtigen Weg. Sie bedienen erst mal den Massenmarkt und erweitern dann die Palette nach oben. Mit der 900 spielen sie ja schon ziemlich weit oben mit. Also erst mal Erfahrungen sammeln und dann das erlernte in die Profi-Klasse bringen, wo sich ein Fehler schlimmer auswirkt als im Massenmarkt. Umgedreht wäre es fatal und würde viel höhere Risiken bringen.

Desweiteren hatte Minolta schon einiges an Highlights zu bieten, von denen Canon/Nikon etc. heute noch profitieren - das solltest Du Dir vor Augen halten. Sicher war ma Ende Minolta nicht mehr so innovativ wie vor 20-30 Jahren, aber sie hatten auch nie den Anspruch, den Massenmarkt aufzumischen. Klein aber fein war die Devise.


...vielleicht noch eine Frage dazu:

welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

LG
Wolfgang

Wozu? Was unterscheidet Autohersteller A von Autohersteller B? Warum wird trotz Golf immernoch Focus und Astra gekauft? Solch eine Diskussion ist mühselig und bringt letzendlich keinen Fortschritt.

whz
04.12.2008, 13:06
Wie bitte ? Das (alte) 1,4/50 ist tadellos und schlichtweg super.



1) Günstigere Preise bei vergleichbaren Leistungen gegenüber Canon/Nikon.
2) Immenses technolog. Know-how bei der elektronischen Bildgebung (TV, Notebooks, Sensoren, Prozessoren)
3) Partnerschaft mit Zeiss als Topanbieter hochwertiger Optiken
4) Gesammeltes Wissen der (seinerzeit übernommenen) Minolta-Ingenieure
5) Die schiere Größe (und Finanzgkraft) des Konzerns lässt ein nachhaltigeres Engagement erwarten als dies der Fall bei Konica/Minolta war.

zum ersten:
Dann kennst Du das Planar 50/1,4 nicht (das es leider zur Zeit nur als MF für Nikon und Canon und Pentax gibt) ;)


zum zweiten:
Bin ich ganz Deiner Meinung, aber ob das der Markt auch so sieht?

LG
Wolfgang

whz
04.12.2008, 13:11
....

Wozu? Was unterscheidet Autohersteller A von Autohersteller B? Warum wird trotz Golf immernoch Focus und Astra gekauft? Solch eine Diskussion ist mühselig und bringt letzendlich keinen Fortschritt.


Ich frage mich, was kann einen dazu bringen, sich bei der Anschaffung einer DSLR nicht für die großen (Nikon/Canon) zu entscheiden; wo ist da wirklich der Knackpunkt. Ich spreche mal die Zukunftssicherung an, die hier schon mE völlig zutreffend behandelt wurde.

LG
Wolfgang

Roland_Deschain
04.12.2008, 13:15
Ich meinte nur, dass am Anfang die Befürchtung bestand, dass Sony zu sehr Elektronik-Spielereien in die Kameras packt und das Fotografieren außen vor lässt und damit an uns vorbei entwickelt und dieses Image evtl. noch z.T bei anderen Fotografien vorhanden ist und dies noch weiterhin zu minimieren ist.
Einige Befürchtungen kann man hier nachlesen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24351


Stimmt, an die Befürchtungen knn ich mich auch noch erinnern. Legendär war die Photoshoperei aus D7D und Playstation :lol:

Aber diese Befürchtung hat sich inzwischen ja völlig erledigt, Sony ist ja eher der einzige Hersteller, der Elektronik-Spielereien bei seinen Kameras außen vor lässt (Video, Liveview) und sich auf fotografische Werte konzentriert (Sucher, Bedienkonzept...)

Womit sich auch die Frage nach den Vorteilen des Sonysystems gegenüber anderen beantworten ließe.
Hinzu kommt, allerdings kann ich da nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber die Kameras anderer Hersteller liegen mir nicht so gut in der Hand wie die Sonys. Das fängt schon bei den kleinen Modellen an und wird nach oben immer deutlicher. Keine Nikon, keine Canon und keine Olympus (Pentax hatte ich nie wirklich Kontakt zu) passt so perfekt in meine Hände und auch das Bedienkonzept ist trotz längerer Beschäftigung mit anderen Systemen bei Sony ungeschlagen (hier beschränke ich mich aber auf die beiden großen, die 700 und die 900, die Kleinen sind vom Bedienkonzept nicht so großartig besser als die Kleinen der anderen).

Aber, eher hier der nächste Markenkrieg ausbricht, dass sind nur meine persönlichen, auf mich zutreffenden Erfahrungen.

dejavu7
04.12.2008, 13:30
Lasst Sony noch einmal 2-3 Entwicklungsstufen Zeit, dann wird sich sicherlich herausstellen, das es drei ganz große gibt, und einer davon WIRD Sony sein.
Sicher, wie hier schon mehrfach gesagt, Sony hat keine Tradition im Kamerabereich, jedoch, und auch das ist hier schon gesagt worden, gibt es in der Spiegelreflex-Fotografie viele alte Hasen - im positiven - jedoch die nachrückende Käuferschicht/en verbinden mit dem Namen Sony genau so viel hochwertiges, wie umgekehrt mit Nikon oder Canon. Die "jüngeren" Käufer sehen nicht unbedingt die pure Fotografie, für die sind auch technische Neuerung, wie z.B. LiveView interessant und wichtig. Und man muss Sony auch einräumen, dass sie, wenn im Konzern die Möglichkeiten bestehen, diese Dinge einfließen lassen. Egal ob Puristen das so sehen oder nicht - die Verkaufszahlen werden das belegen.
Und ich bin mir genau so sicher, das es auch im Profibereich große Fortschritte geben wird, weil das ist ja auch Prestige.

Und noch etwas, diese, für mich überbewerteten Test in den sogenannten Fach-Zeitschriften werden auch etwas gerader gerückt, wenn mehr Anzeigen geschaltet werden..., ein Schelm der böses vermutet....;):lol:

Somnium
04.12.2008, 13:47
Aber diese Befürchtung hat sich inzwischen ja völlig erledigt, Sony ist ja eher der einzige Hersteller, der Elektronik-Spielereien bei seinen Kameras außen vor lässt (Video, Liveview) und sich auf fotografische Werte konzentriert (Sucher, Bedienkonzept...)

Wäre man böse, könnte man sagen das Sony einfach als einziger diese sehr spannenden Features nicht auf die Reihe bekommt. :cool:
Denn, ganz ehrlich... Wenn ich Videos wie das von Julian Stratenschulte* mit der 5dmk2 sehe, kann ich da nicht ernsthaft von Spielerei reden, nur weil es nicht jeder braucht. Genauso möchte ich es nicht mehr missen, die Kamera auf einem Stativ stehend vom Laptop aus zu bedienen, dort 10x ins live Bild rein zu zoomen und den Schärfepunkt genau zu bestimmen...

Wie gesagt, man kann sowas als Spielerei abtun - oder eben meinen das es den Sony Kameras auch nicht schlecht stehen würde, wenn sie es denn hätten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Was das Bedienkonzept angeht.. Reden wir einfach nicht drüber, das ist zu sehr eine Frage der persönlichen Meinung.

*Wer es nicht kennt: http://www.stratenschulte.de/index.php?page=5dmkii

Roland_Deschain
04.12.2008, 13:59
Nein, das ist nicht böse, sondern nur eine andere Sicht der Dinge ;)

Video interessiert mich tatsächlich nicht und ich jammere dem auch nicht nach, trotz wirklich genialer Beispiele im Netz.

Auch Lievview an der Kamera interessiert mich nicht. Nur die Variante mit dem Laptop wäre wirklich praktisch, das streite ich nicht ab. Es kommt zwar selten vor, dass die Kamera wirklich unbeweglich auf einem Stativ landet, aber dann wäre Liveview über den Computer wirklich sehr praktisch.

der_isch
04.12.2008, 14:03
Ich frage mich, was kann einen dazu bringen, sich bei der Anschaffung einer DSLR nicht für die großen (Nikon/Canon) zu entscheiden; wo ist da wirklich der Knackpunkt. Ich spreche mal die Zukunftssicherung an, die hier schon mE völlig zutreffend behandelt wurde.

LG
Wolfgang

Auf wieviel Jahre setzt Du die Zukunftssicherheit für NORMALE Anwender an? Es macht doch kaum Sinn, dort mehr als 8-10 Jahre (im unterem Segment - die Profi-Schiene rechnet da bei den Preisen natürlich anders) anzusetzen. Was wissen wir denn, was in 10 Jahren sein wird. Am Ende geht vielleicht aufgrund der derzeitigen Finanzkrise Canon den Bach runter - was ist dann? Zukunftssicher gibt es im technischen Bereich nicht.

Im Übrigen war das auschlaggebende Argument PRO SONY für mich das LV ohne Kontrast und Spiegelgeklapper (das ist schon ein Merkaml, was CANON immernoch nicht drauf hat - auch wenn du das nicht gelten läßt) und das vorhandensein von Systemblitzen für das Minolta-System

whz
04.12.2008, 15:50
..... das ist schon ein Merkaml, was CANON immernoch nicht drauf hat - auch wenn du das nicht gelten läßt) und das vorhandensein von Systemblitzen für das Minolta-System

Warum sollte ich das nicht gelten lassen? Für mich hat Canon viele Dinge "nicht drauf", was andere, eben auch Sony sehr wohl hat.

LG
Wolfgang

wutzel
04.12.2008, 16:20
Auf wieviel Jahre setzt Du die Zukunftssicherheit für NORMALE Anwender an? Es macht doch kaum Sinn, dort mehr als 8-10 Jahre (im unterem Segment - die Profi-Schiene rechnet da bei den Preisen natürlich anders) anzusetzen. Was wissen wir denn, was in 10 Jahren sein wird.Zukunftssicher gibt es im technischen Bereich nicht.

Für mich ist zukunftssicher das ich meine teuer erkauften Objektive auch noch in >10 Jahren benutzen kann. Ich meine an der Sony kann ich auch 20 Jahre alte Objektive benutzen ohne Einschränkungen. Auch das ein Objektiv nach 10 Jahren noch repariert wird, wäre für mich Zukunftssicher.
Bodys sind ja nach vielen Meinungen nach 2 Jahren bereits veraltet, kann man ja an den leidigen ISO-Themen beobachten.:flop::roll:

P.S.: Wir wissen doch alle was z.B. auch Sony mit seinen Sparten macht wenn sie nicht laufen. So machen das alle Großunternehmen, wer schert sich was um den gutgläubigen Verbraucher.:flop:

dbhh
04.12.2008, 16:48
Dirk, ich befürchte wir reden aneinander vorbei, bzw. parallel. Ich sehe es ganz genauso wie Du. Ich denke mittlerweile hat sich Sony auch Imagemäßig etabliert. Ich meinte nur, dass am Anfang die Befürchtung bestand, (...)
Hi.
Nein, war mir klar. Mit ...und wir alle im Forum... warst du mit eingeschlossen. ;-) Und ja, anfangs hatten einige von uns solch Bedenken. Anfangs ... !
Dirk

dbhh
04.12.2008, 16:50
M.E. nimmt Sony genau den richtigen Weg. Sie bedienen erst mal den Massenmarkt und erweitern dann die Palette nach oben. (...)
Das sehe ich genau so. Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben, hat MINOLTA den gleichen Weg beschritten, nicht gerade erfolglos: erst die 7000AF, dann die 9000AF (obwohl die schon vor der 7000er fertig gewesen sein soll), zum Schluss die 5000AF.
Gruß

dbhh
04.12.2008, 17:01
Auf wieviel Jahre setzt Du die Zukunftssicherheit für NORMALE Anwender an? Es macht doch kaum Sinn, dort mehr als 8-10 Jahre (im unterem Segment - (...)
Aus meiner Sicht sind selbst 8-10 Jahre längst Zeiträume der Vergangenheit.

Es muss ja nicht der Hersteller Insolvenz anmelden. Wie mit KoMi "hautnah" erlebt, reicht eine "Fusion auf Augehöhe" plus anschließend doch neuem / anderem Management, eine Konzernsparte als zu wenig lukrativ zu bewerten, abzustoßen ( MINOLTA ) oder aufzugeben ( Kyocera/CONTAX/YASHICA ).

Und selbst mit weiterlebendem System sorgt die "Innovation" dafür, das teures aber selten agewendetes Zubehör inkompatibel wird, dem Kunden damit der Systemwechsel quasi aufgedrängt wird. Abschließend verkürzen die Hersteller die Kundenbindung wg. mangelhaft gelebtem Interesse am Kunden.

Gruß

wutzel
04.12.2008, 17:08
Und selbst mit weiterlebendem System sorgt die "Innovation" dafür, das teures aber selten agewendetes Zubehör inkompatibel wird, dem Kunden damit der Systemwechsel quasi aufgedrängt wird. Abschließend verkürzen die Hersteller die Kundenbindung wg. mangelhaft gelebtem Interesse am Kunden.

Gruß

Dann hoffen wir das dies nicht realität wird, gut Blitzgeräte, Bodys sind zu verschmerzen aber nicht auszudenken wenn für 10000€ Objektive nach 8 Jahren inkompatibel werden, das gäbe einen Aufschrei.:eek:

der_isch
04.12.2008, 19:42
...vielleicht noch eine Frage dazu:

welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

LG
Wolfgang

Warum sollte ich das nicht gelten lassen? Für mich hat Canon viele Dinge "nicht drauf", was andere, eben auch Sony sehr wohl hat.

LG
Wolfgang

Aha

clickpet
05.12.2008, 08:51
Für mich ist zukunftssicher das ich meine teuer erkauften Objektive auch noch in >10 Jahren benutzen kann. Ich meine an der Sony kann ich auch 20 Jahre alte Objektive benutzen ohne Einschränkungen. Auch das ein Objektiv nach 10 Jahren noch repariert wird, wäre für mich Zukunftssicher.
Bodys sind ja nach vielen Meinungen nach 2 Jahren bereits veraltet, kann man ja an den leidigen ISO-Themen beobachten.:flop::roll:

P.S.: Wir wissen doch alle was z.B. auch Sony mit seinen Sparten macht wenn sie nicht laufen. So machen das alle Großunternehmen, wer schert sich was um den gutgläubigen Verbraucher.:flop:

Ich bin bei Sony geblieben, weil meine 20 jährigen (und mehr) Objektive immernoch an die neuen Bodys passen. War für mich der Hauptgrund. Als Hobbyfotograf kann ich nicht Gläser die ich mir während 20 Jahren zusammengespart habe einfach verscherbeln weil ich das System wechseln will. Da ist der SSS in der Kamera natürlich toll - funktioniert auch mit den alten Röhren noch.
Mit den Sparten ist das schon so, gerade Sony hat auch schon einiges (gerade im HiFi Bereich) in den Sand gesetzt was teuer war. Aber wir hoffen ja nun, dass der Konzern einen langen Atem hat.:top:

whz
05.12.2008, 10:08
Aha

Wie meinst denn das?

der_isch
05.12.2008, 14:49
erst fragst du, welche Vorteile Sony gegenüber Canon und Nikon hat, die es rechtfertigen eine Sony zu kaufen und dann schreibst du, daß Canon viele Dinge nicht drauf hat, welche Sony kann.

wutzel
05.12.2008, 18:31
gelöscht, möge Frieden herrschen ;););););)

der_isch
05.12.2008, 18:34
reiß es bitte nicht aus dem Zusammenhang. Das Zitat stammt von whz. Frag ihn.

Warum sollte ich das nicht gelten lassen? Für mich hat Canon viele Dinge "nicht drauf", was andere, eben auch Sony sehr wohl hat.

LG
Wolfgang

Klaus Hossner
05.12.2008, 18:56
Gelöscht, damit hier nicht etwas falsch verstanden wird.

Gruß Klaus

wutzel
05.12.2008, 18:58
Den bereust du eh schon lange.:P:P

Gruß Klaus

Musste das jetzt sein, des Forumsfriedens wegen habe ich meine Aussage oben gelöscht.:twisted::twisted:;);)

Aber um zu Antworten, nein tu ich nicht.

Klaus Hossner
05.12.2008, 19:02
Musste das jetzt sein, des Forumsfriedens wegen habe ich meine Aussage oben gelöscht.:twisted::twisted:;);)

Aber um zu Antworten, nein tu ich nicht.

Sorry, war eine Überschneidung - war aber auch nur im Spaß gemeint - siehe Smileys.

Gruß Klaus

Artur
05.12.2008, 19:03
Ich bin bei Sony geblieben, weil meine 20 jährigen (und mehr) Objektive immernoch an die neuen Bodys passen. War für mich der Hauptgrund. Als Hobbyfotograf kann ich nicht Gläser die ich mir während 20 Jahren zusammengespart habe einfach verscherbeln weil ich das System wechseln will. ... Aber wir hoffen ja nun, dass der Konzern einen langen Atem hat.:top:

Genau das waren und sind auch meine Gründe.

Schönes Wochenende
Artur

wutzel
05.12.2008, 19:04
Sorry, war eine Überschneidung - war aber auch nur im Spaß gemeint - siehe Smileys.

Gruß Klaus

Ja nee habe ich schon verstanden, nur jetzt sieht man ja meine Aussage in deinem Zitat. Nicht das es heisst ich würde Streit suchen. ;)

whz
06.12.2008, 00:02
erst fragst du, welche Vorteile Sony gegenüber Canon und Nikon hat, die es rechtfertigen eine Sony zu kaufen und dann schreibst du, daß Canon viele Dinge nicht drauf hat, welche Sony kann.

Worauf willst Du hinaus?:eek:

der_isch
06.12.2008, 00:25
Worauf willst Du hinaus?:eek:

auf gar nichts. Es waren Deine Worte - erst eine Frage und dann den Teil der Antwort dazu, ohne ihn näher zu erläutern. Du bist am Zug, nicht ich.

TommyK
06.12.2008, 00:48
Grml. Noch ein Thread der im gebrabbel kaputt geht :(

A2Freak
06.12.2008, 02:22
Grml. Noch ein Thread der im gebrabbel kaputt geht :(

Das ist mal wieder ein typischer Hubschrauber-Thread. ;)

Alles dreht sich endlos im Kreis. (http://www.ot112b.de/details.php?image_id=41367) :lol:

Artur
06.12.2008, 16:57
Ich hab die A100, A700 und A900 und alle sind gut !

An die 100er (meine "Cartier-Bresson-Manteltaschenverschnitt-Leica" mit einem 1,4/50) stelle ich halt nicht dieselben Anforderungen wie an die A900 (mit der sich herrliche Poster fertigen lassen).

Frohen Nikolaus !

whz
08.12.2008, 20:44
auf gar nichts. Es waren Deine Worte - erst eine Frage und dann den Teil der Antwort dazu, ohne ihn näher zu erläutern. Du bist am Zug, nicht ich.

Warum sollte ich am Zug sein? Warum sollte ich meine Antwort weiter vertiefen? Wird das "Sony ist besser als der Rest"-Debatte? Nicht mit mir. Ich habe eine - so meine ich - nicht unwichtige Frage gestellt, und dann eine Aussage von Dir kommentiert.

Grüße nach Zwickau!

Wolfgang

der_isch
08.12.2008, 22:45
...vielleicht noch eine Frage dazu:

welche Argumente hat Sony für sich, die das System zur Zeit als bessere Alternative zu Canonnikon darstellt?

LG
Wolfgang

Warum sollte ich das nicht gelten lassen? Für mich hat Canon viele Dinge "nicht drauf", was andere, eben auch Sony sehr wohl hat.

LG
Wolfgang

Laß uns doch einfach an Deiner Erkenntnis teilhaben.

whz
09.12.2008, 09:44
Laß uns doch einfach an Deiner Erkenntnis teilhaben.

Welche Erkenntnis interessiert Dich? :cool:

Mal ganz ernst:

Ich weiß zwar noch immer nicht, worauf Du hinaus willst, aber bitte. Vielleicht geht es Dir gar nicht um die Sache, sondern um das blinde Verteidigen der eigenen Kameramarke.

Und damit Du nicht wieder den ganzen Thread durchsuchen musst: der aus meiner Sicht größte Vorteil von Sony gegenüber den Marktführern ist der eingebaute Bildstabilisator, der bei meiner Alpha 700 sehr gut funktioniert. Und der zweite große Vorteil sind die voll ins System integrierten Zeiss Objektive. Beides hat weder Canon noch Nikon, wobei zwar an beiden Marken Zeiss Objektive genutzt werden können, aber eben nur MF und (bei Nikon) sogar ohne elektronische Verbindung.

Wie sieht denn Deine Erkenntnis dazu aus ;)

LG
Wolfgang

A2Freak
09.12.2008, 10:07
Und es geht schon wieder los... :lol:

Dat Ei
09.12.2008, 10:27
Moin, moin,

nur mal so als kleine Info zwischendurch: bitte bemüht Euch um eine sachliche Diskussion in einem vernünftigen Tonfall! Das Team hat den Thread auf dem Radar!


Dat Ei

Blackmike
09.12.2008, 11:25
....
Und der zweite große Vorteil sind die voll ins System integrierten Zeiss Objektive. Beides hat weder Canon noch Nikon, wobei zwar an beiden Marken Zeiss Objektive genutzt werden können, aber eben nur MF und (bei Nikon) sogar ohne elektronische Verbindung.

Wie sieht denn Deine Erkenntnis dazu aus ;)

LG
Wolfgang

Nun ja, man könnte überspitzt formulieren: Von Zeiss gerechnete Linsen...
Auf meiner FZ5 steht auch Leica Vario Elmarit drauf,- trotzdem käme wohl keiner auf die Idee, das Dingen als Leica like zu bezeichnen....

Und auf dem Sony Ericson Fotohandy meiner Tochter ist auch ein Zeiss Objektiv... steht da zumindest drauf...

Black

mic2908
09.12.2008, 11:31
Solange die "Zeiss" die klassenbesten Objektive sind, ist mir eigentlich egal was vorne draufsteht oder von wem sie zusammengeschraubt werden ;).

Schoen waere es, wenn sie nicht auch beim Preis ganz weit vorne waeren :roll:.

der_isch
09.12.2008, 11:38
Welche Erkenntnis interessiert Dich? :cool:

Mal ganz ernst:

Ich weiß zwar noch immer nicht, worauf Du hinaus willst, aber bitte. Vielleicht geht es Dir gar nicht um die Sache, sondern um das blinde Verteidigen der eigenen Kameramarke.

Und damit Du nicht wieder den ganzen Thread durchsuchen musst: der aus meiner Sicht größte Vorteil von Sony gegenüber den Marktführern ist der eingebaute Bildstabilisator, der bei meiner Alpha 700 sehr gut funktioniert. Und der zweite große Vorteil sind die voll ins System integrierten Zeiss Objektive. Beides hat weder Canon noch Nikon, wobei zwar an beiden Marken Zeiss Objektive genutzt werden können, aber eben nur MF und (bei Nikon) sogar ohne elektronische Verbindung.

Wie sieht denn Deine Erkenntnis dazu aus ;)

LG
Wolfgang

ich selbst habe da keine weitreichenden Erkenntnisse dazu, da ich die Kamera gekauft habe, weil ich noch Minolta-Systemzubehör hatte. Eine andere DSLR hatte ich zu diesem Zeitunkt gar nicht erst angefaßt. Gekauft hatte ich die Kamera gleich am Anfang, da gab es auch noch keine Tests. Eine Verteidigung der Marke ansich ist eigentlich meinerseits ausgeschlossen.
Ich sah in Deinen Aussagen einen Widerspruch und wollte den nur erläutert haben (Siehe Beitrag 70).
Hätte ich vielleicht direkter schreiben können. Aber nun können wir die Sache ja ad Akta legen.

whz
09.12.2008, 11:57
....Hätte ich vielleicht direkter schreiben können. Aber nun können wir die Sache ja ad Akta legen.

Gerne :) übrigens nette Homepage hast Du :top:

LG
wolfgang

whz
09.12.2008, 12:00
Nun ja, man könnte überspitzt formulieren: Von Zeiss gerechnete Linsen...
.......

Und auf dem Sony Ericson Fotohandy meiner Tochter ist auch ein Zeiss Objektiv... steht da zumindest drauf...

Black

Muss ich ein bisserl widersprechen ;) : Zeiss läßt schon seit Jahrzehnten Objektive auch außerhalb von Oberkochen fertigen, zB Contax Linsen bei Kyocera, ZM/ZF/ZS/ZE bei Cosina und ZA eben bei Sony.

Und seit ich das Planar 85 habe, weiß ich: die Zeiss Linsen für Sony (ZA) sind ECHTE Zeissobjektive. Und der Preis geht auch in Ordnung, liegt er doch teilweise deutlich unter den früheren Contax Preisen - obwohl es verdammt geschmerzt hat, 1180 Euronen für das Ding auszugeben. Aber es hat sich gelohnt :top:

LG
Wolfgang

ddd
09.12.2008, 18:01
Muss ich ein bisserl widersprechen ;) : Zeiss läßt schon seit Jahrzehnten Objektive auch außerhalb von Oberkochen fertigen, zB Contax Linsen bei Kyocera, ZM/ZF/ZS/ZE bei Cosina und ZA eben bei Sony.
Wie kommst Du darauf, dass Sony Objektive fertigt? Ich behaupte mal ganz frech, dass Sony noch nie ein einziges Objektiv gebaut hat ;)
Selbst die Objektive der Laser der BluRay-Laufwerke der PS3 werden von (Konica-)Minolta gefertigt, die G-Objektive sowieso.
Die Zeiss-Foto-Objektive für Contax wie auch ihre Nachfolger, die Sony-Versionen, werden bei Cosina gefertigt. Das gilt auch für die Zeiss Ikon Messucherkamera samt Objektiven und Zubehör (Quelle: Zeiss (http://www.zeiss.com/C12567A8003B0478/Contents-Frame/B2B0E8BD865103F2C12572D600495859), Cosina (http://www.cosina.co.jp/z.html)).
Kyocera hatte die Contax-Kamera-Produktion beim Einkauf von Yashica miterworben. Da der Name Contax weiterhin Zeiss gehört, hat Zeiss Kyocera verpflichtet, nur Zeiss Objektive für Contax zu verwenden. Auch das kann man bei Zeiss nachlesen (http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478/Contents-Frame/5c447316ad44fef4c12570f40041106b). Und die Ähnlichkeit der Contax N Objektive (SSM usw) mit den Sony-Versionen ist schon sehr auffällig :cool:

Stoney
09.12.2008, 21:19
Selbst die Objektive der Laser der BluRay-Laufwerke der PS3 werden von (Konica-)Minolta gefertigt, die G-Objektive sowieso.
Aber das ist doch sicher ein ehemaliger Teil von Konica-Minolta, der jetzt zu Sony gehört.

ddd
09.12.2008, 21:55
nein, Konica Minolta Opto (http://www.konicaminolta.com/opt/products/index.html) ist weiterhin ein (Tochter-)Unternehmen der Konica Minolta Holding.
Da gehört nix zu Sony, die fertigen aber unter anderem für Sony.
Wer die "letzte Meldung" von Konica Minolta im Februar 2006 gelesen hat, erinnert sich auch daran, dass es dort hieß: kein Endkundengeschäft mehr, aber weiterhin Fertigung von Objektiven und Kameras für Sony.
Was Sony übernommen hat ist das System, die Entwicklungsmannschaft und alle Rechte, aber keine Produktionsanlagen. Das kann sich zwischenzeitlich geändert haben, IMHO deutet aber nichts darauf hin.

Stoney
09.12.2008, 22:00
Was Sony übernommen hat ist das System, die Entwicklungsmannschaft und alle Rechte, aber keine Produktionsanlagen.
Ok, das wusste ich nicht.

der_isch
09.12.2008, 23:35
ich dachte immer, die Objektive wurden von Tamron für Konica-Minolta gebaut....

joki
09.12.2008, 23:38
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,595463,00.html :shock: 2008

Giovanni
09.12.2008, 23:45
nein, Konica Minolta Opto (http://www.konicaminolta.com/opt/products/index.html) ist weiterhin ein (Tochter-)Unternehmen der Konica Minolta Holding.
Da gehört nix zu Sony, die fertigen aber unter anderem für Sony.
Wer die "letzte Meldung" von Konica Minolta im Februar 2006 gelesen hat, erinnert sich auch daran, dass es dort hieß: kein Endkundengeschäft mehr, aber weiterhin Fertigung von Objektiven und Kameras für Sony.
Was Sony übernommen hat ist das System, die Entwicklungsmannschaft und alle Rechte, aber keine Produktionsanlagen. Das kann sich zwischenzeitlich geändert haben, IMHO deutet aber nichts darauf hin.

Außer vielleicht dem Produktionsstandort: Bei der Alpha 100, wie bei den Dynax-Modellen, Malaysia. Bei den späteren Alphas lt. Aufdruck: Japan.

joki
10.12.2008, 00:15
Außer vielleicht dem Produktionsstandort: Bei der Alpha 100, wie bei den Dynax-Modellen, Malaysia. Bei den späteren Alphas lt. Aufdruck: Japan.

Wenn ich aus aller Welt Billigteile zusammenkaufe und in der Kölner Altstadt zusammenschraube ist das auch Made in EU!

der_isch
10.12.2008, 01:20
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,595463,00.html :shock: 2008

OK - SONY entläßt in Zeiten der Krise 16.000 Mitarbeiter. Wieviel Mitarbeiter hat die Deutsche Bank in den letzten 10 Jahren entlassen, ohne daß eine Krise auch nur zu erahnen war?

Es wird auch weiterhin SONY-Produkte zu kaufen geben, ebenso wie es noch eine deutsche Bank gibt. und sie machen immer noch Gewinn. Ich sehe das Ganze nur als Jammern auf hohem Niveau.

ddd
10.12.2008, 01:53
ich dachte immer, die Objektive wurden von Tamron für Konica-Minolta gebaut....nur Zoom-Objektive hat minolta später von Tamron zugekauft, Kitobjektive und speziell die DT sind wohl alle (modifizierte?) Tamron-Bauten. G-Objektive waren/sind immer Original-minolta.

Zu MF-Zeiten war minolta richtig stolz darauf, eigenes Glas zu erschmelzen und hat natürlich alle Objektive selbst gefertigt (ok, bis auf die, die Leitz für minolta gebaut hat).

Mein SAL-100M28 ist "Made in Japan" wie auch der A900-Body. Auch das uralte AF 4/24-50 Ofenröhrchen ist "Japan" graviert.

Was steht auf den DT-Teilen? (Bis auf das Zeiss, das ist aus Japan, genauer dem Cosina-Werk)

Wer die aktuellen Alpha-Bodys baut, weiß ich nicht. Und Sony wird das nicht verraten.

Ok, toll finde ich es nicht, dass Sony Leute entlässt. Aber Euch ist auch bekannt, dass Sony weltweit über 160.000 Mitarbeiter hat? Nur damit die Relation stimmt.
Und glaube mir, das sind Ackermann'sche "Peanuts" gegen den Zusammenbruch von GM im kommenden Frühjahr.

Phillmint
10.12.2008, 09:04
Es wird auch weiterhin SONY-Produkte zu kaufen geben, ebenso wie es noch eine deutsche Bank gibt. und sie machen immer noch Gewinn. Ich sehe das Ganze nur als Jammern auf hohem Niveau.

Spannend ist aber, dass Sie planen in dem Zusammenhang zukünftig ca. 30% bei den Entwicklungskosten im Bereich Elektronik zu sparen - das könnte uns schon betreffen...

Grüße
Phill

whz
10.12.2008, 09:50
.....
Die Zeiss-Foto-Objektive für Contax wie auch ihre Nachfolger, die Sony-Versionen, werden bei Cosina gefertigt. Das gilt auch für die Zeiss Ikon Messucherkamera samt Objektiven und Zubehör (Quelle: Zeiss (http://www.zeiss.com/C12567A8003B0478/Contents-Frame/B2B0E8BD865103F2C12572D600495859), Cosina (http://www.cosina.co.jp/z.html)).
.....Und die Ähnlichkeit der Contax N Objektive (SSM usw) mit den Sony-Versionen ist schon sehr auffällig :cool:

Lieber ddd

da muss ich wirklich widersprechen: Cosina baut NICHT für Sony. Cosina baut die Objektive, die Zeiss auf den Markt bringen will.

Sony (oder wer immer für Sony baut:?) erteilt Zeiss den Auftrag, bestimmte Objektive zu konstruieren. Es ist also genau umgekehrt: Sony bestimmt, welche Objektive für das Alpha System kommen sollen, während Zeiss nur bei den "eigenen" Objektiven entscheidet, welche mit welchem Anschluss auf den Markt kommen.

Deshalb gibt es auch kein bisheriges Zeiss Objektiv, das es ins Sony System "geschafft" hat. Auch das Planar 85 ist eine komplette Neurechnung, und ist wesentlich besser als das Planar zur Contax, das es unverändert für Nikon, Canon, etc. gibt.

Und die Contax N OBjektive sind wiederum eigene Konstruktionen, bis auf das Planar 50, das es unverändert seit 1972 zur Contarex gibt. Vergleiche mal die Linsenschnitte der Contax N OBjektive mit denen der Sony...

Woher ich das weiß? Literatur wie die Bücher von Kuc, Steyskal und meine Kontakte zu Zeiss. Ich habe denen nämlcih geschrieben, dass ich gerne das Planar 50 und das Sonnar 180 zur Sony hätte. Und die haben mir geschrieben, dass eben Sony entscheidet welche Zeiss Linsen kommen.

LG
Wolfgang

Pixelmatz
10.12.2008, 10:21
30% bei der Entwicklung zu sparen heißt nicht, daß weniger Produkte auf den Markt kommen, den Entwicklungskosten lassen sich in vielfältiger Weise sparen. Ich bin in diesem Bereich tätig und in unserem Unternehmen gibt es die gleiche Aussage und wir machen nicht weniger Produkte.
Wenn es einem Unternehmen (egal welchem) jahrelang gut geht, dann werden viele Kosten einfach hingenommen, denn unterm Strich sieht man davon nix, nur wenn sich die Gewinne verschieben, dann kommt dieses Thema immer wieder.

mts
10.12.2008, 14:05
Keine Ahnung, wer für wen baut, spielt aber eigentlich auch keine entscheidende Rolle, sofern das Ergebnis stimmt.
Jedenfalls kenne ich keine Belege für die folgenden Aussagen: Selbst die Objektive der Laser der BluRay-Laufwerke der PS3 werden von (Konica-)Minolta gefertigt, die G-Objektive sowieso.Woher nimmst du die Kenntnis, dass Konica-Minolta heute noch Wechselobjektive für Spiegelreflexkameras baut? Bzw. dass die Werkstätten, aus denen die G-Objektive kommen, heute noch zu Konica-Minolta gehören?
Die Zeiss-Foto-Objektive für Contax wie auch ihre Nachfolger, die Sony-Versionen, werden bei Cosina gefertigt.Sonys Zeiss-Objektive basieren nicht auf den Contax-Zeiss-Objektiven. Das gilt auch für die Zeiss Ikon Messucherkamera samt Objektiven und Zubehör (Quelle: Zeiss (http://www.zeiss.com/C12567A8003B0478/Contents-Frame/B2B0E8BD865103F2C12572D600495859), Cosina (http://www.cosina.co.jp/z.html)).Was heißt „auch“? Wenn man bei den ZM-, ZS-, ZF-, ZK- und ZE-Objektiven zusammenarbeitet, muss diese Zusammenarbeit noch lange nicht bei den Sony-Objektiven (ZA) existieren. Und die Ähnlichkeit der Contax N Objektive (SSM usw) mit den Sony-Versionen ist schon sehr auffällig :cool:Die auffällige Ähnlichkeit musst du uns mal erklären.

nur Zoom-Objektive hat minolta später von Tamron zugekauft, Kitobjektive und speziell die DT sind wohl alle (modifizierte?) Tamron-Bauten. G-Objektive waren/sind immer Original-minolta.Keine Ahnung, ob alle G-Objektive von Minolta stammten. Keine Ahnung, ob alle DT-Objektive von Tamron stammen. Erkennbar ist allenfalls eine Ähnlichkeit zwischen einigen Objektiven, bei denen man auf eine gemeinsame Entwicklung und Fertigung schließen könnte:

Das 4,5-5,6/11-18 Di gibt es von Tamron, Konica-Minolta und Sony
Das 2,8-4/17-35 Di gibt es von Tamron und gab es später auch von Konica-Minolta
Das 2,8/28-75 Di gibt es von Tamron und gab es später auch von Minolta
Das 3,5-6,3/18-200 DiII gibt oder gab es von Tamron, später auch von Konica-Minolta, Sony und Pentax
Das 3,5-6,3/18-250 DiII gibt es von Tamron und Sony
Das 4-5,6/55-200 DiII gibt es von Tamron und inzwischen auch von Sony
Man kann natürlich vermuten, dass Tamron für Konica-Minolta fertigte und heute für Sony fertigt. Auffällig ist jedoch, dass zwischen den obigen Objektiven zum Teil deutliche Unterschiede bestehen.
Ausgerechnet das wohl derzeit meistverkaufte Sony-Objektiv, das 18-70 DT, gab es zwar von Konica-Minolta, gibt es aber eben nicht von Tamron.

(Bis auf das Zeiss, das ist aus Japan, genauer dem Cosina-Werk)Mich würde ein Beleg für diese Behauptung interessieren. Sony wird wohl nicht verraten, wer die Objektive baut: Wer die aktuellen Alpha-Bodys baut, weiß ich nicht. Und Sony wird das nicht verraten.

Kraftei
12.12.2008, 06:38
zitat whz:
" das Planar 85 ist eine komplette Neurechnung, und ist wesentlich besser als das Planar zur Contax,"

Was ist an dem Sony Planar "wesentlich" besser?

Giovanni
12.12.2008, 07:17
Was steht auf den DT-Teilen? (Bis auf das Zeiss, das ist aus Japan, genauer dem Cosina-Werk)

Das ist nicht korrekt. Es kommt aus Japan, aber die ZA-Objektive kommen nicht aus "dem Cosina-Werk", jedenfalls nicht aus dem, wo die ZF, ZM, ZE, ZK und ZS herkommen.

Gruß

Johannes

whz
12.12.2008, 15:02
zitat whz:
" das Planar 85 ist eine komplette Neurechnung, und ist wesentlich besser als das Planar zur Contax,"

Was ist an dem Sony Planar "wesentlich" besser?

Die Auflösung bei offener Blende und die Gegenlichtfestigkeit.

LG
Wolfgang

Kraftei
16.12.2008, 08:55
Zitat von ddd
"Die Zeiss-Foto-Objektive für Contax wie auch ihre Nachfolger, die Sony-Versionen, werden bei Cosina gefertigt."

Liegt das Cosina Werk in "West Germany"? Bei meinem 85/1.4, C/Y Objektiv steht
Made in West Germany drauf.

Was Offenblende angeht ist das Contax Planar sehr weich, aber was ist "Gegenlichtfestigkeit" ?

Stoney
16.12.2008, 10:40
Liegt das Cosina Werk in "West Germany"? Bei meinem 85/1.4, C/Y Objektiv steht
Made in West Germany drauf.
Ich glaube, es ging nicht darum, wo die Objektive vor 20 Jahren hergestellt wurden. ;)

WB-Joe
16.12.2008, 11:10
Die Zeiss-Foto-Objektive für Contax wie auch ihre Nachfolger, die Sony-Versionen, werden bei Cosina gefertigt.
Die Sony-Zeiss werden nicht von Cosina gefertigt!!!
Die Sony-Zeiss kommen daher wo auch früher und Heute die Gs herkommen.

whz
16.12.2008, 12:23
....
Was Offenblende angeht ist das Contax Planar sehr weich, aber was ist "Gegenlichtfestigkeit" ?

Damit meinte ich die Möglichkeit bei schräg einfallenden Sonnenstrahlen noch immer ohne bzw. mit nur wenigen Blendenflecken zu fotografieren.

RainerV
16.12.2008, 13:06
Die Sony-Zeiss kommen daher wo auch früher und Heute die Gs herkommen.
Und wo kommen die heute her? Minolta-Fertigungsstätten in Japan? Gehören die noch Konica-Minolta oder gehören die jetzt Sony?

Rainer

Anaxaboras
16.12.2008, 13:38
Gehören die noch Konica-Minolta oder gehören die jetzt Sony?


Das habe ich versucht, in den letzten Tagen herauszufinden. Ich tippe mal darauf, dass die Fertigungsstecken weiter zu KoMi gehören. In den einschlägigen Mitteilungen zur Übernahme des DSLR-Geschäfts von KoMi durch Sony war unisono die Rede von ca. 200 Mitarbeitern, die Sony übernommen hat. Das dürften in meinen Augen die Entwickler sein - für die Fertigung wird's ein paar Leute mehr brauchen :D.

Martin

ddd
16.12.2008, 22:13
moin,
ich habe mit meinen etwas flapsigen/ratenden/wild-vermutenden Spekulationen ja einigen Wirbel ausgelöst.

Bei einigen Aussagen suche ich noch nach stichhaltigen Belegen.

Aber ich habe was: ich hatte heute zwei :a:200 in der Hand, eine "Made in Japan", die zweite "Made in Malaysia". Die beiden lagen einträchtig nebeneinander...

Ich spekuliere jetzt mal ganz wild und ohne Belege/Beweise:
die Malaysia-Fertigungsstätte ist die bekannte minolta-Linie, auf der schon die DxD und die :a:100 produziert wurden: Außer vielleicht dem Produktionsstandort: Bei der Alpha 100, wie bei den Dynax-Modellen, Malaysia. Bei den späteren Alphas lt. Aufdruck: Japan.Die danebenliegende :a:350 war Japanerin, bei der :a:900 konnte ich nicht drunterschauen. Zeissen hatten die nicht (im MediMax...)
Ach ja, das DT 18-70 ist "made in China" (lag dort 3x offen), das DT 11-18 "made in Japan".

Soweit mir bekannt hat minolta teilweise in China Auftragsfertiger Zubehör produzieren lassen, ob das auch Objektive betraf???

Noch kurz zu "ähnlich":
Vom Zeiss Planar 1,4/85mm gibt es mindestens vier Versionen (das einzige Objektiv, welches in allen relevanten Baureihen vertreten ist):
1. Contax RTS/Yashica
2. Nikon F (und weitere Anschlüsse wie PK, M42 usw.)
3. Contax N
4. Sony alpha
Der Grundaufbau ist bei allen gleich, die bekannten Linsenschnitte zeigen das.
Die Objektive sind aber eindeutig nicht identisch!
Die Contax/Yashica und die Nikon F-Version sind sich sehr ähnlich, mlgw. optisch sogar identisch. Die abgedruckten Linsenschnitte sind nicht sehr präzise, und es fehlen Angaben zur Glassorte, Krümmungsradien usw.
Stärkere Ähnlichkeiten bestehen auch zwischen der Contax N-Version und der Sony-alpha-Version, speziell hinsichtlich der Fokussierung und Hinterlinsen-Gruppe...

Zeiss hatte tolle AF-Versionen seiner Edel-Linsen für Contax N entwickelt, und dann stellt Kyocera die Produktion ein und weigert sich, die Rechte vorzeitig zurückzugeben (Zeiss hat sich darum bemüht). Jetzt kommt Sony und kann die brauchen, allerdings hat sich einiges verändert und die Contax N-Zeissen sind auch zu teuer für Sony. Also werden die etwas verschlankt (beim 1,4/85 wird die Aufweitungsgruppe vor der Blende weggelassen, nützt bei dem kleineren freien Durchmesser des MAF-Bajonetts eh' nix), an die Charkteristik der Sony-Sensoren angepasst und voilá.

Treppenwitz der Geschichte wäre jetzt, wenn die Teile statt bei Cosina bei Kyocera auf der Contax N-Linie gefertigt würden (wieviele Firmen wird Zeiss wohl in Japan mit seinem aktuellsten Know-How versorgen? Sony baut die Objektive mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Das tut Sony nichteinmal bei den Zeiss-Einbau-Objektiven der HandyCam usw., zumindest lt. Aussage von Zeiss [website, FAQ zu Sony])

Ich glaube eher nicht, dass Zeiss einer Produktion auf den minolta-Fertigungslinien in Japan zustimmen würde. minolta bekäme damit die aktuelle Zeiss-Technik "frei Haus", und diese beiden Firmen stehen weiterhin in Konkurrenz (es gibt auch Optik ausserhalb des Foto-Bereiches!).

Das setzt vorraus, dass minoltas Aussage vom Februar 2006 weiterhin gilt, dass sie Foto(SLR)-Objektive und Kameras nur noch für Sony fertigen, aber nicht mehr selbst und/oder unter eigenem Namen an Endkunden verkaufen.

Bitte bedenkt, dass ich hier spekuliere.
Und ich war überrascht, als jemand schrieb, er dächte, alle minolta-Objektive wären von Tamron :crazy: soweit kommt es, wenn die Spekulation nicht als solche gekennzeichnet wird.

@whz: mir ist klar, dass Cosina nicht "für Sony" baut, sondern Auftragsfertiger von Zeiss ist. Auch klar ist, dass Sony Wünsche äußert, und Zeiss dazu Vorschläge macht und man sich dann einigt. Sony-Zeissen gibt es nur auf Veranlassung von Sony. Das Zeiss Dir nicht "mal eben" ein Planar 1,4/50 usw. baut, war mir auch ohne Fragen klar.

@Giovanni & @WB-Joe: ihr beide scheint mehr zu wissen, über den Fertiger der G-Objektive und der Sony-Zeissen! Quelle? Inhalt? Lasst uns nicht dumm sterben :cool:

Old Shuttercrack
17.12.2008, 01:37
Vom Zeiss Planar 1,4/85mm gibt es mindestens vier Versionen (das einzige Objektiv, welches in allen relevanten Baureihen vertreten ist):
1. Contax RTS/Yashica
2. Nikon F (und weitere Anschlüsse wie PK, M42 usw.)
3. Contax N
4. Sony alpha


5. Rollei

Ich habe noch so ein Teil, made in germany.

Dietmar

jrunge
17.12.2008, 01:50
Das habe ich versucht, in den letzten Tagen herauszufinden. Ich tippe mal darauf, dass die Fertigungsstecken weiter zu KoMi gehören. In den einschlägigen Mitteilungen zur Übernahme des DSLR-Geschäfts von KoMi durch Sony war unisono die Rede von ca. 200 Mitarbeitern, die Sony übernommen hat. Das dürften in meinen Augen die Entwickler sein - für die Fertigung wird's ein paar Leute mehr brauchen :D.

Martin
Und wo steht, dass man zur Fertigung von Objektiven bei der Übernahme von KoMi-Produktionsstätten auch die Mitarbeiter übernehmen muss?
Gibt ja schließlich genug Leiharbeiter, die bei KoMi in die Arbeitslosigkeit entlassen wurden. :roll:

Oder ist es vielleicht tatsächlich so, dass KoMi weiter Objektive und Kameras produziert, und nur der Name geändert wurde? Dann wäre die A900 ja doch die D9D. :lol:

Zum Thema Zeiss und Sony: Es gab irgendwo ein Interview mit einem Zeiss-Manager, in dem betont wurde, dass die Objektive nicht bei Cosina gefertigt werden. Ich finde aber die Quelle nicht mehr. :oops:

EDIT:
Übrigens wurde meine Dynax 7 in Japan gefertigt, obwohl Minolta zu diesem Zeitpunkt auch schon Kameras in Malaysia gefertigt hat. Die hatten wohl damals schon mehrere Produktionsstätten für Kameras und Objektive.

mts
17.12.2008, 13:46
Das habe ich versucht, in den letzten Tagen herauszufinden. Ich tippe mal darauf, dass die Fertigungsstecken weiter zu KoMi gehören. In den einschlägigen Mitteilungen zur Übernahme des DSLR-Geschäfts von KoMi durch Sony war unisono die Rede von ca. 200 Mitarbeitern, die Sony übernommen hat. Das dürften in meinen Augen die Entwickler sein - für die Fertigung wird's ein paar Leute mehr brauchen.Wir wissen aber auch nicht, wie viele Mitarbeiter zuletzt mit der Montage der G-Objektive betraut waren. Wir erinnern uns alle noch an die zuletzt aufgetretenen Lieferengpässe.
Die Mitteilungen „to transfer a portion of assets regarding digital SLR camera system to Sony“ sind darüber hinaus auch schon fast drei Jahre alt. Seitdem kann die eine oder andre Werkshalle den Besitzer gewechselt haben.

mts
17.12.2008, 14:09
Vom Zeiss Planar 1,4/85mm gibt es mindestens vier Versionen (das einzige Objektiv, welches in allen relevanten Baureihen vertreten ist):
1. Contax RTS/Yashica
2. Nikon F (und weitere Anschlüsse wie PK, M42 usw.)
3. Contax N
4. Sony alpha
Der Grundaufbau ist bei allen gleich,Kunststück. Sind alles 1,4/85. Die bekannten Linsenschnitte zeigen das.Die zeigen zum Teil heftige Unterschiede. Stärkere Ähnlichkeiten bestehen auch zwischen der Contax N-Version und der Sony-alpha-Version, speziell hinsichtlich der Fokussierung und Hinterlinsen-Gruppe...So ähnlich, wie ein Objektiv mit zehn Linsen in neun Gruppen einem Objektiv mit acht Linsen in sieben Gruppen sein kann. Zeiss hatte tolle AF-Versionen seiner Edel-Linsen für Contax N entwickelt, und dann stellt Kyocera die Produktion ein und weigert sich, die Rechte vorzeitig zurückzugeben (Zeiss hat sich darum bemüht). Jetzt kommt Sony und kann die brauchen, allerdings hat sich einiges verändert und die Contax N-Zeissen sind auch zu teuer für Sony. Also werden die etwas verschlankt (beim 1,4/85 wird die Aufweitungsgruppe vor der Blende weggelassen, nützt bei dem kleineren freien Durchmesser des MAF-Bajonetts eh' nix), an die Charkteristik der Sony-Sensoren angepasst und voilá.Und voilà ein völlig neues Objektiv.
Nebenbei. Wenn sich Sony dem Contax-N-Objektiv bedient hätte: Ausgerechnet den Ultraschall-Motor des N-Objektivs hätte man weggelassen?
Sony baut die Objektive mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Das tut Sony nichteinmal bei den Zeiss-Einbau-Objektiven der HandyCam usw., zumindest lt. Aussage von Zeiss [website, FAQ zu Sony])Da steht: „Sony fertigt Digitalkameras verschiedener Typen in hoher Stückzahl in mehreren Werken in Japan.“

Wer weiter spekulieren will: David Kilpatrick im Mai 2006 (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=18327385). Und im August 2007 zur Zeiss-FAQ (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=24309844) sowie nochmal zu den Produktionsstandorten (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=24319491).

Foto-Graf.de
18.12.2008, 16:17
ich hab gestern aufm weihnachtsmarkt festgestellt, das sich sony-user grüßen ^^

is wie bei motorradfahrern oder campern. die grüßen sich auch

Gordonshumway71
18.12.2008, 16:23
ich hab gestern aufm weihnachtsmarkt festgestellt, das sich sony-user grüßen ^^

is wie bei motorradfahrern oder campern. die grüßen sich auch

Wir sind halt einfach sympathische Zeitgenossen. Ausserdem wenn sich alle Canon und Nikonuser grüßen würden, dann würde die nur nickend durch die Gegend ziehen und vor lauter Grüßen keine Bilder machen....

wutzel
18.12.2008, 17:22
wenn sich alle Canon und Nikonuser grüßen würden, dann würde die nur nickend durch die Gegend ziehen und vor lauter Grüßen keine Bilder machen....

Lol ich lach mich schlapp, ja das könnte aber stimmen.:D:D:D