PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die A900 wirklich besser als die A700


Odie
30.11.2008, 12:38
Wie die Überschrift schon vermuten lässt, würde es mich interessieren, ob
die A900 wirklich so viel besser als die A700 ist.
Sicherlich gibt es schon einige Threads die sich mit dieser Frage beschäftigen.
Aber meist wird dort nur aus der Sicht von Profis geschrieben. Da ich als
Hobbyfotograf aber weder ein Studio noch eine Profiausrüstung besitze und für
die A900 etwa zwei Jahre sparen müsste, wüsste ich gerne, ob ein solches
Topgerät für einen nicht Profi wirklich notwendig ist. Natürlich werden jezt viele
erzürnt zur Tastatur greifen und mir schreiben, dass auch nicht Profis diese Kamera
nutzen können. Das ist auch gut so, aber es macht erst dann Sinn, wenn sie auch
begründen können was für die A900 spricht.
Soweit ich bisher feststellen konnte sprechen folgende Punkte für und gegen die A900:
Besser ist sicherlich:
1. der Vollformatsensor (aber wozu?)
2. die etwas bessere Ausstattung

Gegen die A900 spricht:
1. das man seine APS-C Optiken vergessen kann und man für diese aber fast nichts mehr bekommt.
2. die Datengröße (die meisten Rechner strecken vermutlich alle Viere von sich)

Ich habe bewusst nicht mehr Punkte aufgeschrieben, damit ich Euch nicht zu sehr
beeinflusse.

Also schreibt mir Eure Meinungen, ich habe ein dickes Fell.;)

amateur
30.11.2008, 12:57
Hi,


1. der Vollformatsensor (aber wozu?)


ich denke, dass allein diese Frage (wozu Vollformatsensor) schon beantwortet, dass Du Dir da keine weiteren Gedanken machen solltest. Nur weil es was teureres gibt, heißt das nicht, dass die A700 nicht perfekt für Dich ausreicht.

Wenn sich die Frage wozu ein Vollformatsensor für Dich von selbst beantwortet, dann kannst Du ja über die A900 nachdenken. ;)

Ich meine das in der Tat nicht spöttisch, sondern völlig realistisch. Die A700 ist eine klasse Kamera, deren Grenzen man erst einmal als Fotograf erreichen muss.

Viele Grüße

Stephan

RainerV
30.11.2008, 13:05
Besser ist sicherlich:
1. der Vollformatsensor (aber wozu?)
2. die etwas bessere Ausstattung

Vollformat bedeutet, daß Du einfach eine größere "lichtsammelnde" Fläche hast. Und je größer diese Fläche ist, umso besser ist das nunmal. Schau Dir mal die Bildqualität der Kompaktknipsen an. Nikon hat diese größere Sensorfläche genutzt die Available-Light Fähigkeit zu verbessern, durch die mehr als doppelt so große Fläche kann man halt bei ISO 3600 dieselbe Qualität erzielen wie bei ISO 1600 an APS-C. Sony nun ist den anderen Weg gegangen und hat die Auflösung verbessert ohne dabei die Available-Light-Fähigkeit gegenüber der Alpha 700 zu verschlechtern. Schau Dir mal eine gute Aufnahme der Alpha 900 an. Es ist schon faszinierend, was da an Details eingefangen wird. Das braucht man nur für Ausschnittvergrößerungen oder für Riesenvergrößerungen oder eben den "Spaziergang im Bild am PC", bei dem man viel entdecken kann.

Du bekommst auch wieder die bessere Möglichkeit mit der Tiefenschärfe zu spielen. Das ist schon faszinierend für die "Offenblendefans". Und auch im Weitwinkel-/Normalbereich gibts mehr Auswahl an bezahlbaren Objektiven. Das 1,4/35er Sony ist sehr teuer, bietet aber an der Alpha 700 exakt den Bildwinkel, den das vergleichsweise sehr billige 1,4/50 an der Alpha 900 bietet. Auch das günstige 20er ist wieder ein starkes Weitwinkelobjektiv.

Die Ausstattung dürfte sich kaum unterscheiden. Die Alpha 900 ist halt eine "Vollformat"-Alpha-700.


Gegen die A900 spricht:
1. das man seine APS-C Optiken vergessen kann und man für diese aber fast nichts mehr bekommt.
2. die Datengröße (die meisten Rechner strecken vermutlich alle Viere von sich)


Die APS-C-Objektive kannst Du an der Alpha 900 doch verwenden. Die schaltet halt einfach in den APS-C-Modus und erzeugt 11-MP-Bilder. Die Alpha 900 ist in meinen Augen eine vollwertige APS-C-Kamera, die zusätzlich Vollformat bietet. Klar, wenn man nur oder vorwiegend mit APS-C-Objektiven fotografiert, dann braucht man keine Alpha 900.

Ich glaube nicht, daß die Preise für APS-C-Objektive jetzt in den Keller gehen. Ich bin überzeugt, daß die ganz überwiegende Zahl von Anwendern die "kleinen" Kameras kaufen und es wird sicher noch lange dauern, bis Vollformatkameras in diesen Bereichen zu Preisen von 300 bis 400 Euro angeboten werden.

Sie lohnt sich vor allem mit schönen lichtstarken Festbrennweiten oder höchstwertigen Zooms, dann bekommt man aber auch einen entsprechenden Mehrwert in Form höchstauflösender Bilder und phantastischer Freistellungmöglichkeiten.

Rainer

gpo
30.11.2008, 13:06
Moin,

deine Frage hast du dir doch selbst schon beantwortet...

BESSER...ist es wenn man das VF auch nutzen kann,
wer bisher mit dem Crop klarkam, für den ist nix ...besser

sondern dann ...teuerer in jedem Fall :cool:
Mfg gpo

Odie
30.11.2008, 13:09
Genau das denke ich auch.
Auf der anderen Seite steht natürlich die Tatsache, dass sich in etwa zwei
Jahren (wenn ich jetzt zu sparen beginne) meine A700 bereits in einem Alter
ist wo die ersten Teile schwächeln.
Was den Vollformatsensor betrifft so kenne ich natürlich seine Vorteile.
Auf der anderen Seite steht aber die Frage ob dieser Sensor bei Fotofreunden
die nur etwas 2% ihrer Bilder auch ausdrucken und von diesen 2% lediglich ein ganz
kleiner Teil im Großformat gedruckt wird, sinn macht.
Wenn ich nur für mich selbst spreche müsste ich feststellen, dass zumindest zwei
neue Optiken und ein neuer Rechner notwendig wären.
Auf der anderen Seite bin ich auch jemand der für technisches Spielzeug (und nichts
anderes ist die A900 für einen nicht Profi) sein letztes Hemd verkauft.

Es geht mir aber nicht nur um meine Meinung (die ich ja kenne) sondern um Eure Meinungen.
Sozusagen wollte ich ein etwas kritischers A900 Thread starten.;)

cabal
30.11.2008, 13:22
hmm das ist doch eigentlich wieder mal nur die übliche aps-c vs. Kb Diskussion - vermengt mit der frage nach Sinn und Unsinn von noch viel mehr pixel
das geht wie immer aus wie das Hornberger Schiessen.
Meine Meinung ist bekannt... KB findet zu großen Anteilen nur in den Köpfen statt.
Es hat Vorteile, es hat Nachteile die sich m.E fast neutralisieren ist aber konsequent umgesetzt vieeeeel teurer.
Wer will solls machen- ich bin viel zu geizig für solche Spielchen. Dafür bemerke ich den Unterschied auf den Bildern vieeeeeel zu wenig.
servus

Roland_Deschain
30.11.2008, 13:40
Also wenn Du jetzt zu sparen anfängst und in zwei Jahren die Kohle beisammen hast, ist möglicherweise der Nachfolger der a900 gerade frisch raus und es wird schon wieder über einen Nachfolger des Nachfolgers der a700 gemunkelt...

Von daher halte ich es für einigermaßen müßig, jetzt schon über die Wahl zu sinnieren.
Wenn der MP-Wahn so weitergeht wie bisher, wird dann die "a700 Mark 3" wahrscheinlich die 24MP haben, die die a900 jetzt hat...

Und zur Frage APSC vs. KB, das ist eigentlich nur interessant, wenn man einige Festbrennweiten wieder in ihrer ursprünglichen Funktion einsetzen will. Ein 135er ist an APSC eben nicht Fisch, nicht Fleisch, an KB aber eine geniale Portraitbrennweite. Außerdem kann man mit KB bei gleicher Brennweite/Blende-Kombination andere Tiefenschärfeeffekte erreichen.

Wenn man eh Zooms nutzt, ist es eigentlich egal, ob man jetzt ein 17-50/2.8 an APSC oder ein 24-70/2.8 an KB verwendet...

Größter Unterschied ist und bleibt beim aktuellen Stand der Dinge aber der Sucher, das ist im Grunde ein IMAX-3D-Kino (a900) gegen einen 200HZ-Flachbild-Fernseher (a700), um es mal überspitzt auszudrücken. Beide in ihrer Klasse top, aber das Bessere ist eben immer der Feind des Guten.

cabal
30.11.2008, 14:34
Außerdem kann man mit KB bei gleicher Brennweite/Blende-Kombination andere Tiefenschärfeeffekte erreichen.


stimmt das eigentlich wirklich???? Also wenn ich nicht irgendwann unterwegs was granatenmäßig Missverstanden habe bedeutet doch crop das man nur einen Ausschnitt eines KB Bildes bekommt. An der Schärfentiefe dürfte das aber gar nichts ändern. Es ist wie ich es verstanden habe doch eher so das man bei aps-c kürzere Brennweiten benutzen muß damit man nicht so weit weg ist vom Objekt - und bei kürzeren Brennweiten kann man schlechter freistellen - richtig???
Das würde für mich im Umkehrschluss bedeuten das ein kürzeres Objektiv mit aber größerer Blende den Unterschied teilweise oder ganz kompensieren könnte - verglichen mit einer längeren Brennweite mit kleinerer Anfangsblende :roll::?:



Größter Unterschied ist und bleibt beim aktuellen Stand der Dinge aber der Sucher, das ist im Grunde ein IMAX-3D-Kino (a900) gegen einen 200HZ-Flachbild-Fernseher (a700), um es mal überspitzt auszudrücken. Beide in ihrer Klasse top, aber das Bessere ist eben immer der Feind des Guten.

also das halte ich für arg überspitzt- treffender wäre da eher der Bergleich zwischen nem lcd fernseher mit 80cm bilddiagonale und einem mit 105 cm -mit beiden kann man wunderbar fernsehen....aber der genussfaktor und was man so erkennen kann ist natürlich bei 105 cm größer

aidualk
30.11.2008, 15:19
stimmt das eigentlich wirklich???? Also wenn ich nicht irgendwann unterwegs was granatenmäßig Missverstanden habe bedeutet doch crop das man nur einen Ausschnitt eines KB Bildes bekommt.

ja es stimmt. Wenn du beide Bilder mit vollem Bildformat aufnimmst und gleicher Blende, hat die größere Formatfläche die geringere Schärfentiefe. (mach das Spiel mal mit einer Großformatkamera ;) )

Benutzt du mit VF nur die Mitte des Bildes als Vergleich und den Rand nicht, dann ist kein Unterschied zum Crop. ;)

ansonsten: Was heisst schon besser.... sie ist anders und mehr als die 700, und wenn man nicht gerade 2 Jahre darauf sparen muß, ist sie empfehlenswert, ansonsten sollte man sich tatsächlich etwas anderes für das Geld kaufen.

gruß

aidualk

Lightspeed
30.11.2008, 15:26
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1.

Von daher hat sich das Warten auf die 900 gelohnt und die 700 scheidet aus, wenngleich mit ihr sicherlich sehr gut fotografiert werden kann.

Allerdings ist das Gehäuse für mich absoluter Fortschritt und die Intelligent Preview sehr interessant. Die Detailgenauigkeit der Bilder überzeugt mich schon bei den ersten Versuchen.

Du siehst, je nach Schwerpunkt und Bedarf ist die A900 besser.

Gruß

Lightspeed

wwjdo?
30.11.2008, 15:30
Ich würde die Entscheidung auch ein wenig vom Anwendungsgebiet abhängig machen!
Die A900 ist schon mehr an die Anwender im Bereich Porträt, Landschaft und Architektur adressiert.

Das tolle Freistellungspotantial, der Detailreichtum und der Sucher würde mich an der A900 auch wahnsinnig reizen - andererseits mache ich überwiegend Makro- und Teleaufnahmen, wo mir der crop-Faktor und die inzwischen wirklich gut nutzbaren ISO800 der A700 oft reichen bzw. Vorteile bringen...

cabal
30.11.2008, 15:59
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1.

Lightspeed

hi
einerseits kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen - andereseits auch wieder nicht.
Jede Kamera wird immer ein Kompromiss sein ausser in der kurzen Zeitspanne die Kamera mit dem allergrößten Chip und der allergrößten Auflösung - bis die nächste kommt.
Großformatig ausbelichten kannst du mit Bildern der A700 auch....und mit der A900 sogar noch größer . Und mit einer 50mpix MF sogar noch größer. Die hast du aber nicht -also Kompromiss und die guten Bilder müßen leider weiterhin so klein ausbelichtet werden wie es die A900 halt im Vergleich zu ner neuen Hassi hergibt.
Ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Oder?? :mrgreen:

Ein Grund weshalb ich geschrieben hatte das KB zu Teilen nur im Kopf stattfindet ist das Argument mit der 1:1 Verwendung der Objektive wie es auf ihnen draufsteht.
hmm und was wenn ich aus dem 50mm f1.4 die 50 mm rausfräse und statt dessen 75mm einstanze???
Und in ein 35 mm dann eben 52mm...????
Ist dann die Welt wieder in Ordung weils draufsteht????
Welchen Denkfehler begehe ich da??? Gibts da überhaupt einen??
txh cabal

Stuessi
30.11.2008, 16:12
kleinere Schärfentiefe mit A900.... stimmt das eigentlich wirklich????
Hallo,

der Unterschied ist etwa eine Blendenstufe. Wenn man vom gleichen Standpunkt das ganze Format mit gleichem Motiv ausnutzt, dann hat man mit der A900 mit Blende 8 die Schärfentiefe wie mit der A700 mit Blende 5,6.
Faustformel: Blendenzahl * Cropfaktor = konstant
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/E-PB130015-g33.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67012)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/E-PICT7009-g33.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67013)
Olympus Cropfaktor 5 D7D Cropfaktor 1,5

5*2,6 etwa gleich 1,5*8

Gruß,
Stuessi

edit:
Natürlich unterscheiden sich bei den Beispielen die echten Brennweiten, die effektiven sind etwa gleich groß.

cabal
30.11.2008, 16:26
Hallo,

der Unterschied ist etwa eine Blendenstufe. Wenn man das ganze Format mit gleichem Motiv ausnutzt, dann hat man mit der A900 mit Blende 8 die Schärfentiefe wie mit der A700 mit Blende 5,6.
Faustformel: Blende * Cropfaktor = konstant
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/E-PB130015-g33.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67012)http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/E-PICT7009-g33.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67013)
Olympus Cropfaktor 5 D7D Cropfaktor 1,5

5*2,6 etwa gleich 1,5*8

Gruß,
Stuessi

ah danke für die quantifizierung.
Für mich sagt das aus das man, wenn man die zusammenhänge kennt, sich durchaus auch in den meisten Fällen mit den Freistellmöglichkeiten einer aps-c arrangieren kann.
Es ist halt nur ein weiterer Parameter den man zum Bild mit berücksichtigen muß - den man aber so oder so immer berücksichtigen muß.
KB gibt einem mehr Spielraum- das klar- aber jeder sollte für sich entscheiden ob das nun tatsächlich den 3 fachen Preis wert ist!!! (a700 zu a900) - unter berücksichtigung der weiteren Vorteile die die a900 zweifellos hat.
Sie hat mir auch sehr gut gefallen...so ists ja nicht. Aber nicht drei mal so gut wie die a700....nicht mal doppelt so gut. Ich sag mal: so 50% Aufschlag wäre sie mir wert

jrunge
30.11.2008, 16:27
ja es stimmt. Wenn du beide Bilder mit vollem Bildformat aufnimmst und gleicher Blende, hat die größere Formatfläche die geringere Schärfentiefe. (mach das Spiel mal mit einer Großformatkamera ;) )
...
gruß

aidualk
Kann es sein, dass die Brennweite auch noch eine Rolle für die Schärfentiefe spielt?
Und wenn die Brennweite an Großformat wie an KB und APS-C dieselbe ist, dieselbe Gegenstandsweite (Entfernung) vorliegt und der Zerstreuungskreis unberücksicht bleibt, dh. für alle Formate gleich angenommen wird, ist die Schärfentiefe bei gleicher Blende wohl auch gleich groß, oder habe ich da irgendwo nicht aufgepasst? :shock:
Denn KB und APS-C zeigen dann ja nur einen Teilausschnitt des Großformats.

Ein wenig Spielen mit dem Schärfentieferechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) von E. Krause liefert mir jedenfalls dieses Ergebnis.

Und wenn ich mich noch richtig entsinne, kann die verwendete Brennweite nur im Makrobereich vernachlässigt werden.

Hallo,

der Unterschied ist etwa eine Blendenstufe. Wenn man das ganze Format mit gleichem Motiv ausnutzt, dann hat man mit der A900 mit Blende 8 die Schärfentiefe wie mit der A700 mit Blende 5,6.
Faustformel: Blende * Cropfaktor = konstant
...
Gruß,
Stuessi
Hier wird dann aber am kleineren Format auch die entsprechend kleinere Brennweite verwendet, d.h. die fertige Aufnahme zeigt den selben Bildausschitt mit dem genannten Unterschied in der Schärfentiefe.

cabal
30.11.2008, 17:07
hmm ich hätte es ja so ausgedrückt... wirkt auf mich weniger verwirrend ggg:

wenn ich mit einem Objektiv bei gleicher Blende und Brenneite den selben bildausschnitt fotografiere-einmal mit aps-c und einmal mit kb - dann ist die Bildwirkung mehr oder weniger die gleiche - auch was die Schärfentiefe angeht. right???
bei aps-c mußt Du halt nur mehr Abstand zum Objekt halten um den gleichen Ausschnitt zu bekommen.
thats it - dachte ich jedenfalls immer :lol::lol:

mic2908
30.11.2008, 17:31
wenn ich mit einem Objektiv bei gleicher Blende und Brenneite den selben bildausschnitt fotografiere-einmal mit aps-c und einmal mit kb - dann ist die Bildwirkung mehr oder weniger die gleiche - auch was die Schärfentiefe angeht. right???
bei aps-c mußt Du halt nur mehr Abstand zum Objekt halten um den gleichen Ausschnitt zu bekommen.
thats it - dachte ich jedenfalls immer :lol::lol:

Nein, durch den erhoehten Aufnahmeabstand zum Objekt hast du auch eine hoehere Schaerfentiefe.

cabal
30.11.2008, 17:38
Nein, durch den erhoehten Aufnahmeabstand zum Objekt hast du auch eine hoehere Schaerfentiefe.
ja stimmt....ok

Stuessi
30.11.2008, 17:39
Hallo,
auch ich komme in Schwierigkeiten bei den vielen Parametern.
Zum Testen von Vermutungen eignet sich der oben erwähnte Schärfetiefenrechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm). Für jedes Format gilt ein anderer Zerstreuungskreisdurchmesser, der aber auch dort berechnet wird, immer auf gleiches Ausgabeformat bezogen. Den übersieht man schnell.
Gruß,
Stuessi

harumpel
30.11.2008, 18:00
Vorteile A900:

- höhere Auflösung durch doppelt so viele Pixel
- besseres Rauschverhalten durch grösseren Sensor (nicht pro Pixel, sondern bei gleicher Druckgrösse)
- bessere Freistellungsmöglichkeiten (Portrait)
- alle Premium-Objektive, vor allem Festbrennweiten lassen sich am KB sinnvoller einsetzen, weil dafür gerechnet.
- grosser, heller Sucher


Vorteile A700 (und evtl anderer Crop-Kameras):

- kostet nur 1/3 der A900
- eher kleiner und leichter
- passende Objektive oft kleiner und leichter (z.B. 55-200 vs 75-300 als Standard-Tele)
- bessere Schärfentiefe (Landschaft, Party/Blitzfotos)

RainerV
30.11.2008, 18:57
Schärfentiefe:

Alpha 700 mit 50mm Brennweite und Blende 1,4
Alpha 900 mit 75mm Brennweite und Blende 2
Identischer Standpunkt und identisches Motiv

Die beiden Bilder werden hinsichtlich Ausschnitt, Perspektive und Schärfentiefe praktisch identisch sein.

Wenn man an der Alpha 900 nun ein 85er, ein 50er oder ein 35er bei Blende 1,4 verwendet, dann müßte man für die identische Wirkung an der Alpha 700 ein 57er, ein 35er oder ein 23er bei Blende 1,0 (ganz genau sogar bei Blende 0,95) verwenden. Wird schwierig.

Rainer

gpo
30.11.2008, 19:23
Moin,

ich kann eure Umrechnerei....KB vs. Crop überhaupt nicht verstehen :roll:

was will man sich dabei ...beweisen:?::?::?:

da ich beides haben (DCS und S3) kann ich nur sagen....es interessiert nicht im geringsten :cool:

die Cropkamera habe ich für allerwelts Dinge und jeden Tag oder hohen Dynamik...
alle Jobs gehen mit der Dicken...

wer nur..."die eine hat" muss sich doch überhaut keinen Hals machen...
sondern geht zur Tagesordnung über :D

und ...besser...
sind ja genug Beweise zusammengekommen...
unsere Session neulich mit sogar 4 Kameras(2x VF+ 2x Crop)

und meine Uhren davor...
zeigten doch auch...bis A4+....muss sich keiner mit einer a700 verstecken
genauso wenig wie mit einer S3( über die keiner mehr redet:roll: )

das "bessere" kommt noch....Nikon ist im anmarsch mit 24MioPx :cool:

und "besser" deshalb....weil "neuer" ist, nix sonst:cool:
Mfg gpo

Lightspeed
30.11.2008, 20:41
hi
einerseits kann ich Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen - andereseits auch wieder nicht.
Jede Kamera wird immer ein Kompromiss sein ausser in der kurzen Zeitspanne die Kamera mit dem allergrößten Chip und der allergrößten Auflösung - bis die nächste kommt.
Großformatig ausbelichten kannst du mit Bildern der A700 auch....und mit der A900 sogar noch größer . Und mit einer 50mpix MF sogar noch größer. Die hast du aber nicht -also Kompromiss und die guten Bilder müßen leider weiterhin so klein ausbelichtet werden wie es die A900 halt im Vergleich zu ner neuen Hassi hergibt.
Ist doch auch irgendwie unbefriedigend. Oder?? :mrgreen:

Ein Grund weshalb ich geschrieben hatte das KB zu Teilen nur im Kopf stattfindet ist das Argument mit der 1:1 Verwendung der Objektive wie es auf ihnen draufsteht.
hmm und was wenn ich aus dem 50mm f1.4 die 50 mm rausfräse und statt dessen 75mm einstanze???
Und in ein 35 mm dann eben 52mm...????
Ist dann die Welt wieder in Ordung weils draufsteht????
Welchen Denkfehler begehe ich da??? Gibts da überhaupt einen??
txh cabal

Allerdings! Einige ;)

Meine Mamiya war eine 6 x 4,5 Kamera. Die damit erreichbaren Bildqualitäten, ob Labor oder Scan sind mit der A900 inzwischen problemlos nachzuvollziehen und eben auch bei großen Ausgaben. Warum ist also die 900 ein Kompromiss? Eine 50 MP Hasselblad ist eine ganz andere Klasse. Das hatte ich nie und brauche ich nicht. Die 900 trifft es also bei mir. Sie wird lange bei mir bleiben, weil ebensolang, wie ich an einem Neukauf überlege (auch 2000,- EUR zahle ich nicht aus der Portokasse) so treu bin ich dann auch einem Gehäuse

Zweitens:
Das Einstanzen anderer Brennweiten gibt mir an der A700 leider eben nicht das Abbildungsformat, dass das Objektiv kann. Mein 200 mm APO soll ein 200 mm bleiben, dafür habe ich es gekauft und nicht für das 1,x fache. Gleiches gilt für die anderen Brennweiten, alles FBs. Und mein 20 mm möchte ich auch nciht entwerten. Ich habe bereits was ich brauche - also möchte ich es auch entsprechend nutzen.

Ich denke, ein mit wachsender Beliebtheit gemachter Denkfehler in der Fotoszene (vorallem der post-analogen) ist, sich jetzt demselben, elenden Produktzykus zu unterwerfen, den die PCs uns schon beschert haben. Du meinst, ich muss jetzt eh einen teuren Kompromiss machen und in zwei Jahren neu kaufen? Nein.
Meine D9 habe ich fast acht Jahre, die Mamiya war 12 Jahre bei mir. Ich wechsle nicht jedes Jahr das Gehäuse, weil die 900 jetzt zwar ein großer Sprung ist, aber auch einer, der mich mit dem, was ich vorhabe, lange begleiten kann.

Der Kaufentscheidunsgprozess ist endllich vorbei- jetzt gehts an Bilder aufnehmen.

Gruß

Lightspeed

P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.

harumpel
30.11.2008, 20:48
P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.

Sprach Lightspeed und orderte die A900

ROFL!

A.B.U.
30.11.2008, 20:48
Schärfentiefe:

Alpha 700 mit 50mm Brennweite und Blende 1,4
Alpha 900 mit 75mm Brennweite und Blende 2
Identischer Standpunkt und identisches Motiv

Die beiden Bilder werden hinsichtlich Ausschnitt, Perspektive und Schärfentiefe praktisch identisch sein.

Wenn man an der Alpha 900 nun ein 85er, ein 50er oder ein 35er bei Blende 1,4 verwendet, dann müßte man für die identische Wirkung an der Alpha 700 ein 57er, ein 35er oder ein 23er bei Blende 1,0 (ganz genau sogar bei Blende 0,95) verwenden. Wird schwierig.

Rainer

Für mich bleibt festzuhalten, dass man diese Vergleiche der Wirkungen verschiedener Brennweiten bei verschiedenen Blenden an Kameras mit verschieden großen Sensoren nicht anstellen sollte - zumindest nicht theoretisch.

Es verschiebt sich immer dabei immer marginal die Tiefenwirkung und bei verschiedenen Brennweiten damit die Schärfentiefe. All diese theoretischen Betrachtungen nützen nichts und die gesamte Diskussion ist eigentlich so unergiebig wie die endlosen Format-Diskussion damals ob man denn vom analogen KB auf Crop umsteigen sollte. Im Endeffekt kann man die Entscheidung niemandem Abnehmen und gerade bei Crop vs. Vollformat ergibt sich nun mal die Situation, dass alles was für den einen ein Vorteil ist für den anderen schon wieder ein Nachteil sein kann.

Für die Auflösung bleibt meiner Meinung nach festzuhalten, dass man sie als Hobby-Fotograf in den meisten Fällen nicht brauchen wird. Ob sich der finanzielle Mehraufwand für das spezielle Bild unter vielen, von dem man unbedingt ein qualitativ perfektes Reisenposter haben will oder aus dem man unbedingt eine Ausschnittsvergrößerung braucht muss im Endeffekt jeder für sich entscheiden.

Würde ich jetzt vor der Entscheidung 700 vs. 900 stehen würde mich das Vollformat sicherlich auch reizen. Andererseits habe ich mich inzwischen an Crop gewöhnt auch wenn es schon ein anderes "Feeling" ist wenn man seine Objektive mal wieder zum Spaß auf eine alte analoge Minolta steckt ;)

Anmerken würde ich noch das es ja nicht beim einfachen Mehrpreis der 900er bleibt. Da kommen je nach Ausstattung ja zwangsläufig noch die passenden Objektive dazu.

Lightspeed
30.11.2008, 20:55
Sprach Lightspeed und orderte die A900

ROFL!

Roll schön:D

Kurz erklärt:
Wenn ich mich jetzt endlich für eine neue Kamera entscheide, verzichte ich auf vllt. noch mehr Gegenwert bei bald kommenden Kameras (z.B. Canons 5D II) und schnell folgenden technischen Verbesserungen … aber ich irgendwann muss ich entscheiden.

Und gewinne endlich die Zeit und Möglichkeit, mich meinen Bildern zu widmen.

Ok?

Gruß

Lightspeed

jrunge
30.11.2008, 20:56
Moin,

ich kann eure Umrechnerei....KB vs. Crop überhaupt nicht verstehen :roll:
...
Mfg gpo
Das ist natürlich ein richtiger Standpunkt, wenn es darum geht, die Qualität zweier Kameras zu beschreiben. :top:
Hallo,
auch ich komme in Schwierigkeiten bei den vielen Parametern.
Zum Testen von Vermutungen eignet sich der oben erwähnte Schärfetiefenrechner (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm). Für jedes Format gilt ein anderer Zerstreuungskreisdurchmesser, der aber auch dort berechnet wird, immer auf gleiches Ausgabeformat bezogen. Den übersieht man schnell.
Gruß,
Stuessi
Das ging mir genauso. ;)
Aber den Zerstreuungskreisdurchmesser würde ich trotzdem mal weglassen, er bewirkt nämlich das Gegenteil: Bei APS-C sinkt bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung die Schärfentiefe, wenn ich den Zerstreuungskreisdurchmesser von KB (0,03 mm) auf APS-C (0,025 mm) berücksichtige. :shock:

Ich vergleiche die Kameras (KB und APS-C) in ihrer Wirkung unter Benutzung gleicher Brennweite, Blende und Gegenstandsweite und stelle fest: Der Bildausschnitt ist um den Cropfaktor bezogen auf die verwendete Brennweite unterschiedlich, die Schärfentiefe jedoch identisch. :lol:

So'n Ausflug in die theoretische Optik macht mir immer wieder Spaß, hat aber mit dem eigentlichen Thema " Ist die A900 wirklich besser als die A700" absolut nix mehr zu tun.
Und deshalb höre ich jetzt auch endlich auf damit. :oops:

PS. Natürlich ist die A900 wirklich besser als die A700, aber auch insgesamt viel teurer. ;)

Stuessi
01.12.2008, 01:14
Ich vergleiche die Kameras (KB und APS-C) in ihrer Wirkung unter Benutzung gleicher Brennweite, Blende und Gegenstandsweite und stelle fest: Der Bildausschnitt ist um den Cropfaktor bezogen auf die verwendete Brennweite unterschiedlich, die Schärfentiefe jedoch identisch.
Hallo,
so habe ich auch gedacht, aber dann habe ich in den Händen zwei unterschiedlich große Bilder oder zwei unterschiedliche Bildausschnitte.
Und ich bin im gezeigten Beispiel von 2 gleich großen Bildern mit gleichem Ausschnitt und Perspektive ausgegangen.
Gruß,
Stuessi

jrunge
01.12.2008, 01:42
Hallo,
so habe ich auch gedacht, aber dann habe ich in den Händen zwei unterschiedlich große Bilder oder zwei unterschiedliche Bildausschnitte.
Und ich bin im gezeigten Beispiel von 2 gleich großen Bildern mit gleichem Ausschnitt und Perspektive ausgegangen.
Gruß,
Stuessi
Mein Ansatz ist und bleibt der unterschiedliche Bildausschnitt, bei dem die Schärfentiefe unabhängig vom Sensor- oder Filmformat bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung gleich ist .
Dein gezeigtes Beispiel stimmt natürlich und beweist, das bei abnehmender Brennweite mit gleicher Blende die Schärfentiefe zunimmt.
Also eigentlich gar kein Widerspruch. ;)

Stuessi
01.12.2008, 08:25
Mein Ansatz ist und bleibt der unterschiedliche Bildausschnitt, bei dem die Schärfentiefe unabhängig vom Sensor- oder Filmformat bei gleicher Brennweite, Blende und Entfernung gleich ist .
Dein gezeigtes Beispiel stimmt natürlich und beweist, das bei abnehmender Brennweite mit gleicher Blende die Schärfentiefe zunimmt.
Also eigentlich gar kein Widerspruch. ;)
Dann sind wir uns ja einig!:D
Gruß,
Stuessi

ingoKober
01.12.2008, 08:44
Ich war auch kurz davor, mir die A900 zukaufen.
Aber dann habe ich mich gefragt warum? -Nicht zuletzt, da meine bessere Hälfte fragte, warum eine Kamera so viel Geld kosten muss.
Nun, mir persönlich tut das Geld dafür nicht weh, aber nachgedacht habe ich trotzdem - und letztlich nicht gekauft. Ein Teil der Begründung war, dass mich die vielen 1:1 Crops, die A900 User so gern in Foren zusätzlich zum Gesamtbild zeigen schon beeindruckt und in der Tat spontan sehr zum Kauf gereizt haben.
Bei genauer Nachfrage bei mir selber, kam aber heraus, dass ich sowas, ausser zum Vorzeigen in Foren eigentlich gar nicht brauche. Zudem ist so ein Bilderpaar zwar nach wie vor beeindruckend, wenn ich das gleiche aber selber mit A 700 Bildern mache und den Forenbeispielen gegenüberstelle, sehe ich, dass mit einer guten Linse (zB Minolta Makro 50 1:2.8) die Detailauflösung der Alpha 700 so viel schlechter gar nicht ist. Vereinfacht als Quadrat gesehen, hätten die Bilder der A900 ja auch nur eine knapp 1,5x so große Seitenlänge wie die der A700. Da ist kein Megaunterschied zu erwarten.
Aber das Hauptargument für mich sind meine Motive. Würde ich vor allem Landschaft, Porträt und Weitwinkelmotive bevorzugen, wäre die A900 für mich wegen der größeren Auswahl guter Objektive und der etwas (aber als dramatisch stärker empfinde ich das nicht) ausgedehnteren Spielmöglichkeiten mit geringer Tiefenschärfe wohl die Anschaffung wert.
Da ich aber vor allem Makro und Teleaufnahmen von Viechern mache, profitiere ich vom Crop Faktor zu sehr, um ihn je wieder missen zu wollen. Wo bekäme ich für die A900 denn zB ein bezahlbares 750 mm Tele her? -Und im Wildlifebereich zählt jeder mm Brennweite.
Der Crop "verbessert" auch die Leistung der nicht ganz high End Objektive, da Vignettierungen und Randunschärfen zu einem beachtlichen Teil jenseits des Chips verschwinden und nur der zentrale -und beste- Teil der Abbildung auf dem Sensor landet.
Und wenn ich die A900, um diese Aspekte beizubehalten, im Crop Modus nutze, sehe ich die Vorteile gegenüber der A 700 so stark schwinden, dass sich der Anschaffungspreis überhaupt nicht rechnet.
Apropos rechnen: Die Rechnerkapazität, die die Bilder benötigen ist für mich ein weiteres, durchaus starkes Argument gegen die A900 und für die A 700.
Wohl gemerkt: So begründet sich, dass ich mir keine A 900 anschaffe oder anschaffen werde. Das heisst beileibe nicht, dass ich meine, dass das Teil schlecht ist. Und für Leute mit anderen Fotografiergewohnheiten kann sich die Anschaffung sicher lohnen.
Ich bleib aber vorerst bei der A700 und wenn ich träume, warte ich auf einen Nachfolger mit schnellerem (vor allem nachführ) Autofokus und besserem high Iso Verhalten (Wobei Auflösung für mich mehr zählt als rauschen).
Was ich auch gerne als A900 Ableger hätte wäre das Fokustuning Back- to Front und vice versa. Aber notfalls geht das ja mit den drei Schräubchen unter der A700 auch.

Viele Grüße

Ingo

cabal
01.12.2008, 11:32
Allerdings! Einige ;)

Meine Mamiya war eine 6 x 4,5 Kamera. Die damit erreichbaren Bildqualitäten, ob Labor oder Scan sind mit der A900 inzwischen problemlos nachzuvollziehen und eben auch bei großen Ausgaben. Warum ist also die 900 ein Kompromiss?
Eine Deiner Argumentationen gegen die A700 war halt das Du gerne große Ausbelichtungen machst - das ist schwammig - was ist groß??? ich kann auch große Ausbelichtungen mit der A700 machen. Wenn es ein Argument, bei nicht definierter Größe, gegen die A700 ist, das die A900 halt mehr möglich macht und deshalb die A700 ein Kompromiss ist, sage ich halt: ist die A900 auch weils halt noch größer geht.
Hätte es die A900 nicht gegeben würdest Du mglw. mit dem selben Argument die A700 verteidigen in einem fiktiven Thread: was ist besser - die 7d oder die a700 -und hättest sie vielleicht gekauft (vorausgesetzt es wäre keine KB sony zu erwarten gewesen) Ich mein jeder ist ja anders gestrickt. Ich frage mich manchmal auch soll ich dies oder das Foto mal richtig groß ausbelichten? meistens mach ich es aber nicht.
Ich hab leider nur 100 qm Wohnung und nach 2, 3, von A1 Ausbelichtungen wäre kein Platz mehr an den Wänden :lol: - und nur um sie irgendwo verstauben zu lassen wärs mir auch zu schade



Zweitens:
Das Einstanzen anderer Brennweiten gibt mir an der A700 leider eben nicht das Abbildungsformat, dass das Objektiv kann. Mein 200 mm APO soll ein 200 mm bleiben, dafür habe ich es gekauft und nicht für das 1,x fache. Gleiches gilt für die anderen Brennweiten, alles FBs. Und mein 20 mm möchte ich auch nciht entwerten. Ich habe bereits was ich brauche - also möchte ich es auch entsprechend nutzen.

ok ich müßte dir auch noch das Gedächtnis löschen damit du erst gar nicht mehr wüßtest was sie mal waren :lol::lol::lol: - wenn ich das könnte würde dich das nicht mehr die Bohne jucken.
Scherz beiseite...hier kommt natürlich noch zum tragen das du auch analog fotografierst - mit der d9-wenn das noch einen sehr wichtigen Anteil hat kann ich das schon verstehen. Die jenigen die nur noch digital unterwegs sind kanns eigentlich wirklich wurscht sein. Statt dem 200er nimmt man halt dann 135er, statt dem 50er ein 35er und so weiter. Da müßte man halt genau ausrechnen und abwägen ob am ende nicht eine a900 billiger kommt als die Linsen zu ergänzen. Schwierig wirds beim 20er
das ist keine Frage - dafür kann ich auch keine Lösung anbieten ausser ein möglichst gutes sww Zoom - was allerdings am a-bajonett nicht ganz einfach wird. Tamron 11-18 und Sigma 10-20 fallen m.E schon mal weg als Ersatz für eine FB.
Ich würde das Tokina 11-16mm bevorzugen - nur leider gibts das nicht für Minolta :cry:
Also mein Fazit: die Linsen können ein Grund sein - müßen aber nicht, wenn man die richtige Ausgangslage hat und etwas flexiibel ist.
Und hey....man bekommt ein granatenstarkes 300mm f 2,8 zum Preis eines 200mm
das ist doch auch was wert??? ;)


Ich denke, ein mit wachsender Beliebtheit gemachter Denkfehler in der Fotoszene (vorallem der post-analogen) ist, sich jetzt demselben, elenden Produktzykus zu unterwerfen, den die PCs uns schon beschert haben. Du meinst, ich muss jetzt eh einen teuren Kompromiss machen und in zwei Jahren neu kaufen? Nein.
Meine D9 habe ich fast acht Jahre, die Mamiya war 12 Jahre bei mir. Ich wechsle nicht jedes Jahr das Gehäuse, weil die 900 jetzt zwar ein großer Sprung ist, aber auch einer, der mich mit dem, was ich vorhabe, lange begleiten kann.

Der Kaufentscheidunsgprozess ist endllich vorbei- jetzt gehts an Bilder aufnehmen.

Gruß

Lightspeed

P.S. Entscheidung bedeutet immer Verzicht, nämlich Verzicht auf eine andere Option.

das bleibt abzuwarten. Die genannten Kameras haben Dich vielleicht auch nur deshalb so lange begleitet weil sich an der Ecke im analogem Bereich seit dem einfach nicht mehr viel oder gar nix getan hat.
Bei Deiner 7d siehts ja z.b. anders aus - die wird jetzt ja nach 3, 4 Jahren durch die a900 abgelöst-oder??? und warum? weil sich halt digital immer noch sehr viel tut.
Nicht nur Gutes...aber auch viel Gutes.
Und wenn es in drei Jahren eine A900 MKII geben wird die Deinen Anforderungen noch besser gerecht wird??? vielleicht sogar schon wieder ein echter Sprung??
Dann wirst Du die doch nicht links liegen lassen wollen ? Erst recht nicht wenn der Kostenaufwand gar nicht mal so hoch wäre?
Also ich würde das nicht tun....halte es noch nicht mal für besonders Weise ggg
ciao

Lightspeed
01.12.2008, 12:25
Eine Deiner Argumentationen gegen die A700 war halt das Du gerne große Ausbelichtungen machst - das ist schwammig - was ist groß??? ich kann auch große Ausbelichtungen mit der A700 machen. Wenn es ein Argument, bei nicht definierter Größe, gegen die A700 ist, das die A900 halt mehr möglich macht und deshalb die A700 ein Kompromiss ist, sage ich halt: ist die A900 auch weils halt noch größer geht.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/875/HG_Schwarz_m_Tuch09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66889)
hängt in 120x80cm in meiner Wohnung und wurde in selber Größe auch schon zweimal verkauft. Nein, mit der 7D war das nicht zu machen, das ist ein Scan von der Mamiya. Und die 700 hätte das gerade geschafft, aber die letztendliche Detailgenauigkeit mit der Dich das Fachlabor dann konfrontiert, wenn die ersten Auschnitttests kommen machen den Unterschied, da bin ich sicher.

Scherz beiseite...hier kommt natürlich noch zum tragen das du auch analog fotografierst - mit der d9-wenn das noch einen sehr wichtigen Anteil hat kann ich das schon verstehen. Die jenigen die nur noch digital unterwegs sind kanns eigentlich wirklich wurscht sein. Statt dem 200er nimmt man halt dann 135er, statt dem 50er ein 35er und so weiter. Da müßte man halt genau ausrechnen und abwägen ob am ende nicht eine a900 billiger kommt als die Linsen zu ergänzen. Schwierig wirds beim 20er

Ja aber genau da liegt doch mein Punkt: Ein 85, 200, 50 und 20 mm im Schrank mit durchgehender Offenblende von 1,4 und 2,8 - ich meine, dann hätte ich gleich einen Systemwechsel vollziehen und neue Gläser kaufen können. So komme ich preiswert in "meinen" Bereich und kann auf CZ-Linsen warten anstatt sie direkt mitzukaufen oder auch neue Tamrons.
Zudem habe ich das Teil jetzt zum Hammerpreis von 1999,- geschossen, eine psychologische Grenze für mich. Allerdings hat der Händler die 900 schon nicht mehr online gelistet, entweder haben die dem den Bestand leergekauft oder Sony hat gedroht ;) - wer weiß.
Ich hatte alles was ich brauche ausser einem Body, der genug Output für o.g. Jobs hat. Jetzt habe ich den Body. Und die 700 hätte mir tatsächlich zu Denken gegeben, wenn denn eine Mark II 900 kommt. Jetzt ist erstmal gut. Ich bin im Kopf so aufgeweicht von den wochenlangen Forenthreads, Testbildern und RauschCrops, dass ich das Bildermachen fast wieder lernen muß. Und wenn denn in 1,5 Jahren was neues kommt, dann habe ich in der Zeit mit dem was ich hatte arbeiten können.

Lächeln an: Aber trotzdem Danke für die psychologische Nachsorge;) Du lässt mich wirklich alle Zweifel an meiner Kaufentscheidung vergessen. Auch wenn ich mit der 900 einige Bilder machen werde, die eine 700 genauso hinbekommen würde - beim nächsten Studioaufenthalt ist es gut zu wissen mit ein und derselben Kamera eben alles machen zu können.
Und der Konsumrausch wenn es wieder was Besseres gibt? Ich bin kein Heiliger sondern nur ein Sony-Besitzer der sich fürs neue Jahr gute Vorsätze vornehmen kann. Lächeln bleibt an und …

Gruß

Lightspeed

PeterHadTrapp
01.12.2008, 12:31
@lightspeed: Ich habe mal den Link geflickt, da waren ein paar [url]-Tags zu viel drinne.

Lightspeed
01.12.2008, 12:36
@lightspeed: Ich habe mal den Link geflickt, da waren ein paar [url]-Tags zu viel drinne.

Besten Dank … wie gesagt … schon ganz weich im Kopf … :oops:

dbhh
01.12.2008, 13:07
(...) Soweit ich bisher feststellen konnte sprechen folgende Punkte für und gegen die A900:(...)
Zu allererst spricht der Preís von über 2K gegen die a900, wenn man die Zusatzfeatures der CAM gar nicht kennt bzw benötigt. Für alle wäre ein noch besserer AF ein Argument ( siehe 51 AF-Sensoren / -hilfen ) bei C und N. Aber die a900 reiht sich eher in der kleineren Klasse ein.
Die anderen Argumente ( Max-Vergrößerung, Tiefenschärfe ) und Investitionsvolumen bei Bestands-Objektiven wurden ja bereits genannt.

Gruß

RainerV
01.12.2008, 13:09
Da ich aber vor allem Makro und Teleaufnahmen von Viechern mache, profitiere ich vom Crop Faktor zu sehr, um ihn je wieder missen zu wollen. Wo bekäme ich für die A900 denn zB ein bezahlbares 750 mm Tele her? -Und im Wildlifebereich zählt jeder mm Brennweite.
Der Crop "verbessert" auch die Leistung der nicht ganz high End Objektive, da Vignettierungen und Randunschärfen zu einem beachtlichen Teil jenseits des Chips verschwinden und nur der zentrale -und beste- Teil der Abbildung auf dem Sensor landet.
Und wenn ich die A900, um diese Aspekte beizubehalten, im Crop Modus nutze, sehe ich die Vorteile gegenüber der A 700 so stark schwinden, dass sich der Anschaffungspreis überhaupt nicht rechnet.

Hallo Ingo,

ich kann so ziemlich alle Deine Argumente gut nachvollziehen. Würde die Alpha 900 bei Foto Gregor jetzt nicht wieder 2350 Euro kosten, sondern immer noch 2000 Euro, wer weiß, ob ich nicht mittlerweile gkauft hätte.

Allerdings ist die Alpha 900 ja auch eine vollwertige Crop-Kamera, also kann man ja die "Vorteile" des Crops auch nutzen, man braucht also kein 750mm Tele. Und wenn mein Billig-28er am Rand schwächelt, hindert mich niemand, genauso viel am Rand wegzuschneiden, bis die Qualität wieder passt. Vielleicht komme ich dann zum 1,2-fach Crop, auf jeden Fall ist das 28er sehr viel weitwinkliger wie an der Alpha 700. Stevemarks Vergleiche zeigen, daß auch die alten Minolta-Festbrennweiten gut an der Alpha 900 verwendbar sind.

Wenn man die Alpha 900 aber dann überwiegend oder gar ausschließlich im Crop-Modus verwendet, dann ist das ganze natürlich unsinnig, dann sollte man sich lieber noch ein schönes Objektiv gönnen.

Rainer

dbhh
01.12.2008, 13:09
(...) absoluter Fortschritt und die Intelligent Preview sehr interessant. Die Detailgenauigkeit der Bilder überzeugt mich schon bei den ersten Versuchen. (...)
... und ds könnte SONY sicher ohne Schwierigkeiten mit V.5 Firmware auch der a700 angedeien lassen. Oder hält sich diese Option offen für die kommende a700 MK II.
Gruß

dbhh
01.12.2008, 13:15
(...) - alle Premium-Objektive, vor allem Festbrennweiten lassen sich am KB sinnvoller einsetzen, weil dafür gerechnet. (...)
Wieso im Umkehrschluss an APSC sinnloser Einsatz? Ich empfinde gerade beim SAL-70-300G den APSC-Faktor an der a700 als sehr vorteilhaft. Letztlich ists im TELE-Ansichtssache. Bei WW ist APSC so gesehen nachteilig.
Gruß

alberich
01.12.2008, 13:17
Zu allererst spricht der Preís von über 2K gegen die a900.

Es gibt keine Kamera zur Zeit am Markt, die zu einem solchen Preis diese Leistung mitbringt. Die a900 ist ihr Geld absolut wert und somit ist auch der Preis gerechtfertigt.

Das Problem ist eher, dass viele Leute grundsätzlich bedient werden wollen wie die Profis, aber im Gegenzug nur bezahlen wollen wie Amateure.:D

dbhh
01.12.2008, 13:26
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/875/HG_Schwarz_m_Tuch09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66889)
hängt in 120x80cm in meiner Wohnung und wurde in selber Größe auch schon zweimal verkauft. Nein, mit der 7D war das nicht zu machen, das ist ein Scan von der Mamiya. Und die 700 hätte das gerade geschafft, aber die letztendliche Detailgenauigkeit mit der Dich das Fachlabor dann konfrontiert, wenn die ersten Auschnitttests kommen machen den Unterschied, da bin ich sicher. (...)
Hi.
Ich habe auch ein 210cm x 70cm Foto an der Wand...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/vysoketatry.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67040)
... Zugegeben noch vom KB-DIA, d.h. ich weiß nicht, wie es von der DimageA2, der D7D oder der a700 aussehen würde. Was ich aber weiß: das kommst seltenst vor, denn ich wohne in keiner Villa, d.h. auf Dauer hätte ich die Fläche zum Präsentieren gar nicht *g*. Und für das eine Mal reichen doch vermutllich auch die APSCs.
Gruß

cabal
01.12.2008, 13:35
1999 euro... ja da ist auch eine schwelle erreicht bei der mal nachdenken kann
den crop modus find ich gut. Man kann dann auch bessere Gläser nach und nach einkaufen
Ich glaube aber ernsthaft das ich bei der vollen auflösung eh nur fb benutzen würde
zumindest weitestgehend.
Also wenn ich mir den Preis für die d3x anschaue .- da wird die a900 noch zweimal so attraktiv - solange drumherum auch das entsprechende Zubehör kommt oder da ist.

Fritzchen
01.12.2008, 13:44
Hallo,
für jemanden wie mich, der seine MF-Kamera verkauft hat, gibt es nur die A900 als Alternative. Damit habe ich die Mamiya gespart und die 7D würdig ersetzt. Die A700 wäre für mich nur ein Kompromiß gewesen. Ich möchte die Option haben, eine großformatige Ausgabe eines guten Bildes machen zu können. Und ich möchte meine guten Festbrennweiten so nutzen können, wie es auf dem Objektiv steht - 1:1.

Von daher hat sich das Warten auf die 900 gelohnt und die 700 scheidet aus, wenngleich mit ihr sicherlich sehr gut fotografiert werden kann.

Allerdings ist das Gehäuse für mich absoluter Fortschritt und die Intelligent Preview sehr interessant. Die Detailgenauigkeit der Bilder überzeugt mich schon bei den ersten Versuchen.

Du siehst, je nach Schwerpunkt und Bedarf ist die A900 besser.

Gruß

Lightspeed

Spätesten wenn man die ersten Dateien auf dem Rechner sieht, dann stellt sich die Frage nach der 700 er nicht mehr.

Man muß allerdings auch sagen, braucht man das, oder reicht eine 700er.

Das muß wohl jeder für sich entscheiden, das hat auch nicht nur etwas mit der Auflösung zu tun:top:

RainerV
01.12.2008, 13:46
1999 euro... ja da ist auch eine schwelle erreicht bei der mal nachdenken kann
den crop modus find ich gut. Man kann dann auch bessere Gläser nach und nach einkaufen
Ich glaube aber ernsthaft das ich bei der vollen auflösung eh nur fb benutzen würde
zumindest weitestgehend.
Der Preis ist nur leider schon wieder Geschichte.

Das "Blöde" ist, daß ich fast nur Festbrennweiten habe. Aber nun kann ich die Alpha 900 ja nicht mehr zu diesem Preis kaufen, die "Gefahr" für den Geldbeutel ist vorerst gebannt.

Rainer

cabal
01.12.2008, 13:54
Der Preis ist nur leider schon wieder Geschichte.

Das "Blöde" ist, daß ich fast nur Festbrennweiten habe. Aber nun kann ich die Alpha 900 ja nicht mehr zu diesem Preis kaufen, die "Gefahr" für den Geldbeutel ist vorerst gebannt.

Rainer
kommt hoffentlich wieder!!!
das würde mich extrem wurmen sowas verpasst zu haben wenn ich sie gewollt hätte...

wwjdo?
01.12.2008, 16:13
Der Preis ist nur leider schon wieder Geschichte.

Das "Blöde" ist, daß ich fast nur Festbrennweiten habe. Aber nun kann ich die Alpha 900 ja nicht mehr zu diesem Preis kaufen, die "Gefahr" für den Geldbeutel ist vorerst gebannt.

Rainer

Das war ja damals bei der E-3 auch so, dass die anderen nicht mitgezogen haben und Gregor zeitlich begrenzt miT anstand am günstigsten war. Ich habe das ja in einem Beitrag auch so formuliert - aber wer hört schon auf mich!? :lol:

Die A900 würde sicher den Fotogfariegenuss deutlich erhöhen und mit so einem Stück Technik arbeiten zu können, macht sicher einen Heiden-Spaß ! :top:

Aber: Noch siegt die Vernunft und wenn man für eine Familie sorgen muss, müssen die Prioritäten macnhmal anders gesetzt werden...:(:D

Stoney
01.12.2008, 17:06
Da ich als
Hobbyfotograf aber weder ein Studio noch eine Profiausrüstung besitze und für
die A900 etwa zwei Jahre sparen müsste, wüsste ich gerne, ob ein solches
Topgerät für einen nicht Profi wirklich notwendig ist.
Ich kann Dich beruhigen: Es ist für einen Nicht-Profi nicht wirklich notwendig. Du kannst also auch ohne A900 weiterhin Hobbyfotograf bleiben.

Odie
02.12.2008, 21:56
Ich habe mir die A900 noch einmal genau angesehen und mich entgültig von dem
Gedanken des möglichen Erwerbes verabschiedet.
Da ich mein Geld nicht mit meiner Kamera verdiene und auch sehr lange für
so eine Kamera und besonders ihre Folgekosten (Laptop,...) sparen müsste, habe
ich den Wunschgedanken zu Grabe getragen.
Solange meine A700 funktioniert (und es ist ja wirklich eine tolle Kamera) bleibe
ich ihr treu. Ich habe mir doch so meine Gedanken gemacht und finde, dass ich
es bin der die Fotos macht und nicht nur die Kamera.

harumpel
04.12.2008, 17:44
Ich habe mir doch so meine Gedanken gemacht und finde, dass ich
es bin der die Fotos macht und nicht nur die Kamera.

Geht mir genauso. Aber sobald es eine günstigere Vollformat-Sony gibt, am besten noch kompakter als die A700 und mit Video, schmeiße ich solche Gedanken schnell über Bord...

Fritzchen
04.12.2008, 18:26
Geht mir genauso. Aber sobald es eine günstigere Vollformat-Sony gibt, am besten noch kompakter als die A700 und mit Video, schmeiße ich solche Gedanken schnell über Bord...

Das sind aber Aussagen, die haben mit der Kamera nichts zu tun.
Die Frage lautete anders:D

alberich
05.12.2008, 15:46
Das passt auch ganz gut zum Thema.
David Kilpatrick:do-you-really-need-an-alpha-900/ (http://www.photoclubalpha.com/2008/10/16/do-you-really-need-an-alpha-900/)

konzertpix.de
05.12.2008, 16:57
Danke für den sehr interessanten Link !

Ich schließe mich der Meinung von David vollständig an: einmal mit der A900 fotografiert - und man gibt die Kamera am Liebsten nicht mehr aus der Hand, trotz aller prinzipbedingten Nachteile wie z.B. mit geschlossenerer Blende dieselbe Schärfentiefe erreichen zu müssen und damit länger zu belichten oder höheres ISO zu verwenden. Ein anderer Nachteil, nur mit dem teuren großen Sony einen anderen Sonyblitz wireless steuern zu können, kann ich glücklicherweise ignorieren, da ich eher selten blitze ;)

LG, Rainer