Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maturarbeit Bildkompression


Big_Berny
07.04.2004, 13:49
Hallo zusammen,
ehrlich gesagt wusste ich nicht wo posten, darum hab ichs einfach mal hier gepostet!
Ich habe nun seit fast einem Jahr (naja vielleicht auch nur 9 Monate ;)) an meiner Arbeit über Bildkompression geschrieben. Heute konnte ich endlich meine Arbeit abgegeben wobei ich jetzt erst richtig meine Ferien geniessen kann! Auf jdenen Fall dachte ich, dass es vielleicht für einige von euch interessant wäre...

Um was geht es:
Ich habe in dieser Arbeit über Bildkompression allgeimen geschrieben sowie einzelne Verfahren/Algorithmen beschrieben und dokumentiert. Zusätzlich habe ich im zweiten Teil meiner Arbeit versucht, selber einen Codec zu entwickeln und programmieren, was leider noch nicht ganz geklappt hat. Aber ich habe nun eine konkrete Vorstellung wie das Format und der Codec aufgebaut sein sollten. Er hat übrigens eine reale Chance das beste verlustlose (lossless) Format zu werden!
Falls ich ihn wirklich zum Laufen bekomme soll er natürlich für alle frei erhältlich sein.
EDIT: Ich habe übrigens versucht alles so einfach wie möglich zu erklären. Es sollten also auch normale User verstehen können.

Hier noch der Link: http://home.pages.at/big_berny/Maturarbeit_Bildkompression.pdf (1.08MB)

Gruss
Big_Berny

PS: Falls jemand Lust hat ssich auch beim Programmieren des Codecs zu beteiligen, schreibt mir doch eine PN oder eine Mail!

r0b
07.04.2004, 14:58
Hi Berny,

ich hab die Arbeit zwar nur ueberfliegen koennen, was ich gesehen habe gefaellt mir aber sehr gut. Die grundlegenden Verfahren hast Du schoen herausgearbeitet. Falls Du noch dazu kommst den Code fertigzustellen wuerde mich die Kompressionsrate im Vergleich zu anderen verlustlosen Kompressionsverfahren schon interessieren.

Viele Gruesse,
Robert

Balda
07.04.2004, 15:00
... Kompressionsrate im Vergleich zu anderen verlustlosen Kompressionsverfahren schon interessieren.

gibt es überhaupt verlustfreie kompressionsverfahren? ich denke mal nicht, oder? :?:

Dat Ei
07.04.2004, 15:02
gibt es überhaupt verlustfreie kompressionsverfahren? ich denke mal nicht, oder? :?:

Klar! Noch nie von zip gehört? ;)

Dat Ei

Big_Berny
07.04.2004, 15:05
Es gibt auch schon verlustlose Bildformate, welche Kompressionen nutzen! Zum Beispiel PNG, optional JP(EG)2000 oder auch zum Teil BMP! Es gibt sogar noch ein verlustloses JPEG, welches aber mit dem herkömmlichen JPEG nichts gemeinsam hat!
Oder wie Datei schon sagte, Formate wie ZIP, RAR, ACE sin ja auch alle verlustlos.
Auf den ersten beiden Seiten wird dies übrigens erklärt!

Big_Berny

Big_Berny
07.04.2004, 15:08
@r0b: Danke fürs Kompliment! Ich glaube das Problem des Formats wird vielmehr dessen Geschwindigkeit anstatt die Kompressionsrate sein. Die Kompressionsrate sollte besser als PNG sein und somit auch besser als alle anderen gratis lossless Codecs! Höchstens JP(EG)2000 könnte von der Kompressionsrate her besser sein, aber der ist auch viel zu teuer!

Big_Berny

Dat Ei
07.04.2004, 15:14
Meine Wissens sind nicht alle Bestandteile des JP(EG)2000 lizenzpflichtig.

Dat Ei

r0b
07.04.2004, 16:18
Ich glaube das Problem des Formats wird vielmehr dessen Geschwindigkeit anstatt die Kompressionsrate sein.

Mach Dir da mal keine Sorge, mein alter C64 hat 24 Stunden gebraucht um 64k ordentlich zu komprimieren. Die Hardware wird nicht langsamer ...

Ciao,
Rob

Big_Berny
07.04.2004, 16:19
Meine Wissens sind nicht alle Bestandteile des JP(EG)2000 lizenzpflichtig.

Dat Ei

Ach ja? Welche sind denn kostenlos? Der Decoder?

Big_Berny

Dat Ei
07.04.2004, 16:37
Meine Wissens sind nicht alle Bestandteile des JP(EG)2000 lizenzpflichtig.

Dat Ei

Ach ja? Welche sind denn kostenlos? Der Decoder?

Aus meiner Erinnerung zum Thema jp2000: jp2000 ist nicht nur ein Encoder oder nur ein Decoder. jp2000 ist auch nicht ein fixes Verfahren. jp2000 ist durch Wavelets im Funktionsumfang und in der Qualität variable. Und was ich aus der jahrealten Diskussion in Erinnerung habe, ist, daß fundamentale, aber in ihren Möglichkeiten rudimentäre Funktionalitäten durchaus lizenzfrei sein sollten. Daneben haben die kommerziellen Hersteller dann noch die Möglichkeit, mit hochspezialisierten Wavelets bessere Ergebnisse zu erzielen und Kohle zu verdienen.

Dat Ei

Dat Ei
07.04.2004, 16:43
Hey Big_berny,

vielleicht ist der Link (http://innovexpo.itee.uq.edu.au/2003/projects/s354295/thesis.pdf) ganz interessant für Dich.

Dat Ei

Big_Berny
07.04.2004, 17:32
Aus meiner Erinnerung zum Thema jp2000: jp2000 ist nicht nur ein Encoder oder nur ein Decoder. jp2000 ist auch nicht ein fixes Verfahren. jp2000 ist durch Wavelets im Funktionsumfang und in der Qualität variable. Und was ich aus der jahrealten Diskussion in Erinnerung habe, ist, daß fundamentale, aber in ihren Möglichkeiten rudimentäre Funktionalitäten durchaus lizenzfrei sein sollten. Daneben haben die kommerziellen Hersteller dann noch die Möglichkeit, mit hochspezialisierten Wavelets bessere Ergebnisse zu erzielen und Kohle zu verdienen.

Mir ist schon klar, was JP2000 ist! JP2000 ist ein Grafikformat, ein Standart. Um diese Bilder zu öffnen gibt es Decoder (z.B. als Browserplugin) kostenlos! Aber komprimieren kann man mit diesem Plugin nicht. Aber man kann den Codec dazu kaufen und der kann dan komprimieren und dekomprimieren!
Mich würde aber interessieren wo du einen kompletten JP2000-Codec, der also auch komprimieren kann, der kostenlos ist! Ausserdem stellt sich dann die Frage ob die Kompressionsrate dann immer noch so hoch ist...

Big_Berny

PS: Im Übrigen werde ich den JPEG- und JPEG2000-Teil sowieso noch ausbauen, denn in der Arbeit bin ich da noch nicht so stark auf die genauen Kompressionsverfahren eingegangen!

Dat Ei
07.04.2004, 19:12
Schau mal bei Google mit den Suchbegriffen "JasPer" und "JPEG2000" nach. Hier ein Link auf die Homepage des OpenSource-Projektes (http://www.ece.uvic.ca/~mdadams/jasper/#software).

Dat Ei

psychogerdschi
07.04.2004, 21:42
Servus Big_Berny !

Also wirklich absoluten Respekt, deine professionelle Arbeit gefällt mir, kaum zu glauben das es sich hier um eine Matura handelt - das hat ja schon nahezu Dissertationsniveau.

Zu deinen Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich leider in einer anderen Branche tätig bin und mir dieses Wissen nicht autoditakt angelernt habe.

Big_Berny
09.04.2004, 01:34
Also wirklich absoluten Respekt, deine professionelle Arbeit gefällt mir, kaum zu glauben das es sich hier um eine Matura handelt - das hat ja schon nahezu Dissertationsniveau.

Danke! Ich hoffe der Bewerter sieht das auch so! :lol: :lol: :lol:

Big_Berny

Big_Berny
23.05.2004, 11:58
Hi zusammen,
also ich habe vor etwa einer Woche die Note bekommen. Eine 5! Das ist besser, als ihr vielleicht denkt, da bei uns in der Schweiz die beste Note die 6 ist und die schlechteste eine 1. Auf euer System umgerechnet ergitb das also eine 2.
Leider hatte die Arbeit noch einige Rechtschreibefehler sonst hätte es auf eine 5.5 gereicht. Aber egal, ich bin auch so relativ zufrieden.

Eine korrigierte finale Version meiner Arbeit findet ihr hier: http://home.pages.at/big_berny/Maturarbeit_final.pdf (Links und Verweise funktionieren in dieser PDF-Version auch!)

Gruss
Big_Berny

andys
23.05.2004, 12:12
Hi zusammen,
also ich habe vor etwa einer Woche die Note bekommen. Eine 5! Das ist besser, als ihr vielleicht denkt, da bei uns in der Schweiz die beste Note die 6 ist und die schlechteste eine 1. Auf euer System umgerechnet ergitb das also eine 2.
Leider hatte die Arbeit noch einige Rechtschreibefehler sonst hätte es auf eine 5.5 gereicht. Aber egal, ich bin auch so relativ zufrieden.

Eine korrigierte finale Version meiner Arbeit findet ihr hier: http://home.pages.at/big_berny/Maturarbeit_final.pdf (Links und Verweise funktionieren in dieser PDF-Version auch!)

Gruss
Big_Berny

Hi Big Berny

herzlichen Glückwunsch. Ich will mal sehen, ob ich das verstehe.

Andys

Big_Berny
23.05.2004, 14:25
Danke!
Sollte wie gesagt nicht ausserordentlich schwer sein zu verstehen. Aber falls du doch etwas nicth verstehst, kannst du mir gerne schreiben.

Big_Berny