Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 Problem mit Bildschärfe


bruno5
28.11.2008, 22:14
Hallo miteinander!

Ich habe mir im Frühjahr 2008 eine Sony A700 zusammen mit dem CZ1680 gekauft und bin eigentlich recht zufrieden mit der Kombination. Beim Vergleich eigener Bilder mit Bildern hier im Forum oder bei anderen Foren hatte ich aber immer mehr den Eindruck, dass meine Kamera-Objektiv-Kombination nicht ganz so scharf ist wie sie eigentlich sein könnte. Das gilt sowohl fuer JPEGs direkt aus der Kamera (selbst wenn die Schärfe auf +1 oder +2 gestellt wurde) als auch für JPEGs, die aus RAW-Dateien entwickelt wurden und die in Photoshop oder der Sony Software zusätzlich geschärft wurden. Ich hatte deshalb schon seit einiger Zeit den Verdacht, dass die Kamera evtl. nicht ganz präzise fokussiert und dass die vermeintliche "Unschärfe" daher kommt. Da ich jetzt doch ziemlich verunsichert bin, habe ich Testaufnahmen mit in der Tiefe gestaffelten Batterien gemacht und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass die Kamera zumindest mit dem Zeiss, aber auch einem alten Minolta 50 mm F1.4 Objektiv leichten Backfocus zeigt. Die entsprechenden Bilder werde ich gleich anschliessend hochladen. Was halten die Experten hier im Forum davon? Sollte ich die Kamera zu Geissler einschicken? Zusammen mit meinen Objektiven oder besser ohne? Vielen Dank schon mal im voraus für die Ratschläge.

Hier noch die Links zu den Beispielbildern (Ich hoffe das passt so). Es wurde immer auf die mittlere der 5 Batterien fokussiert. Kamera war auf Stativ und es wurde mit der Fernbedienung mit 2sec Verzögerung ausgelöst.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08109_Minolta_50mm_f4.5_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66931)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08110_Minolta_50mm_f1.4_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66932)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08111_CZ1680_50mm_f4.5_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66934)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08112_CZ1680_80mm_f4.5_1024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66935)

hebbyd7d
28.11.2008, 22:48
Hast Du vielleicht auch mal darüber nachgedacht, dass es eventuell am CZ1680 liegen könnte? Ich habe mir ein solches letzte Woche beschafft und war total enttäuscht, weil es in der Schärfe schlechter war als das 50 € Kitobjektiv. Mit einem Umtausch konnte ich ein wesentlich besseres Exemplar erhalten, mit dem ich jetzt zufrieden bin.

bruno5
28.11.2008, 22:57
Hast Du vielleicht auch mal darüber nachgedacht, dass es eventuell am CZ1680 liegen könnte? Ich habe mir ein solches letzte Woche beschafft und war total enttäuscht, weil es in der Schärfe schlechter war als das 50 € Kitobjektiv. Mit einem Umtausch konnte ich ein wesentlich besseres Exemplar erhalten, mit dem ich jetzt zufrieden bin.

Das ist bereits mein zweites CZ1680. Das erste habe ich nach einigen Tagen zu Foto Erhardt zurückgeschickt, da der Tubus bei 80 mm für meinen Geschmack zuviel Spiel hatte und der Zoomring sich nicht satt und gleichmaessig drehen liess. Ich glaube aber eher nicht, dass es ein Problem des Objektivs ist, da ich das Problem bei allen drei Objektiven sehe, die ich aktuell habe: Minolta 50 mm f1.4, CZ1680, Sigma 70-210mm f3.5 - 4.5.

hebbyd7d
28.11.2008, 23:00
Das ist bereits mein zweites CZ1680. Das erste habe ich nach einigen Tagen zu Foto Erhardt zurückgeschickt, da der Tubus bei 80 mm für meinen Geschmack zuviel Spiel hatte und der Zoomring sich nicht satt und gleichmaessig drehen liess. Ich glaube aber eher nicht, dass es ein Problem des Objektivs ist, da ich das Problem bei allen drei Objektiven sehe, die ich aktuell habe: Minolta 50 mm f1.4, CZ1680, Sigma 70-210mm f3.5 - 4.5.

Dieses Spiel habe ich auch bei allen meinen Objektiven ohne das es Einfluss auf die Schärfe hat, daran liegt es nicht. Bei Dir scheint es wirklich ein Problem mit dem backfocus zu sein.

RoDiAVision
29.11.2008, 00:32
So wie ich das sehe hast Du die Aufnahmen bei Kunstlicht gemacht,
je nach Farbtemperatur, sprich Quelle des Kunstlichtes, Halogenlampe, Leuchtstoffröhre...
kann es wohl mitunter auch zu Problemen kommen das der Focus richtig getroffen wird.
Ich meine da gab es mal einen Beitrag hier im Forum.

bruno5
29.11.2008, 12:50
Ich habe mal gesucht, aber den fraglichen Beitrag leider nicht gefunden. Das war für mich neu, dass der Autofocus bei Kunstlicht weniger treffsicher ist als bei Tageslicht. Die Aufnahmen wurden zwar am Abend bei Kunstlicht gemacht, aber es war doch so hell, dass das AF-Hilfslicht nicht notwendig war. Außerdem habe ich ähnliche Ergebnisse auch schon bei Tageslicht gehabt. Falls es ein Problem des AF sein sollte, dann ist der Backfocus bestimmt nicht sehr stark ausgeprägt. Mir geht es hauptsächlich darum, ob ein leichter, vielleicht sogar noch innerhalb der Toleranzen liegender Backfocus tatsächlich dafür verantwortlich sein kann, dass mir meine Bilder nicht ganz so knackig scharf vorkommen wie Beispielbilder in diversen Foren, die mit der gleichen Kamera-Objektiv-Kombination gemacht wurden. Oder anders formuliert: Mache ich einfach noch etwas falsch oder gibt es doch ein technisches Problem mit Kamera und/oder Objektiv. Das würde ich eben gerne vor Ablauf der Garantiefrist endgültig klären.

wolfgerb
29.11.2008, 20:05
hallo bruno5!

hatte das gleiche problem wie du. im august kaufte ich die a350. alles lief bestens. knackig scharfe bilder, alles top. (objektive: gebrauchtes minolta 50/1.7, zeiss 85/1.4 und sony 70-200 ssm). da ich mich dann doch auf konzertfotografie spezialisieren wollte habe ich vor drei wochen noch die a700 angschafft. und dann gingen die probleme los. irgendwie kamen mir alle bilder nicht mehr so richtig scharf vor. viel getestet. autofocus manchmal scharf, manchmal nicht.
echtes problem war der manuelle focus. es wollte einfach kein scharfes bild gelingen. motive, die ich mit der a350 problemslos manuell scharf stellen konnte, waren mit der a700 einfach nicht scharf zu bekommen.
ich hatte das problem zuerst nat. bei mir vermutet und einige tausend bilder getestet und herumprobiert. zum schluss war ich echt schon fertig und am verzweifeln. also bin ich mit der kamera zu meinem händler zum testen. und siehe da, mit meiner a700 konnte dieser in einer stunde weder mit autofokus noch manuell ein einzige scharfes bild hinbekommen. dann haben wir noch eine andere originalverpackte a700 probiert: alle bilder 100% scharf, auf den punkt genau.
(freihändig, mit stativ, fokuschart usw....)
konnte die a700 zum glück eintauschen. seitdem alles palletti. tolles gerät. tolle bilder. fotograf happy.
hoffe meine geschichte hilft dir weiter

lg aus österreich-wolfger:D

RoDiAVision
30.11.2008, 13:59
Ich habe mal gesucht, aber den fraglichen Beitrag leider nicht gefunden. Das war für mich neu, dass der Autofocus bei Kunstlicht weniger treffsicher ist als bei Tageslicht.

Hallo Bruno,

u.a. gibt es hier zum Thema Kunstlicht was zu lesen: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51150&highlight=17-35mm+Kunstlicht)

Und schau mal hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44599&highlight=Legosteine+Gelb)

Da kannst Du zum Thema Fehlfocus einiges lesen, u.a. auf wird auf Seite 5 Beitrag Nr.50 auf evtl. Farbschwächen des Autofocus hingewiesen, vielleicht hilft dir das und natürlich alles weitere was hier auf 7 Seiten Berichtet wurde weiter.

bruno5
30.11.2008, 17:02
Hallo Dirk,

vielen Dank für den Link. Es scheint eben beim Fotografieren wie im richtigen Leben zu sein: Der Teufel steckt im Detail. Ich bin auch dadurch verunsichert, weil ich manchmal mit der Kamera-Objektiv-Kombination Bilder hinbekomme, die wirklich knackig scharf sind und meinen Erwartungen entsprechen. In der Mehrzahl der Fälle fehlt aber einfach noch etwas Schärfe. Was prinzipiell möglich ist, sehe ich ja an den positiven Ausreissern. Das hätte ich eben gerne bei einem grösseren Prozentsatz meiner Bilder. Ich versuche eh schon, den Fokuspunkt möglichst exakt zu setzen, indem ich mit dem CZ1680 immer bei 80 mm fokussiere und dann auf den gewünschten Ausschnitt zurückzoome. Nochmals vielen Dank für die Infos.

Gruss

Bruno

Stempelfix
01.12.2008, 20:32
Beim ersten und beim dritten Bild scheint mir die zweite Batterie von rechts schärfe als die die mittlere zu sein...

Ohne es jetzt beschreien zu wollen, evt. hat Deine Kamera ein Backfokus-Problem?

*grübel*

Aber ich halte nicht viel von solchen Tests... es können sich zuviele Fehler einschleichen, von daher noch kein Grund zum Aufregen...

Ich teste in der Praxis, und erst wenn dort gehäuft Anlass zum Jammern auftaucht, guck ich mir das ganze näher an...

Gruß, Stempelfix

bruno5
07.12.2008, 13:11
Hallo Martin,

zuerst mal vielen Dank für die ausgiebigen Diskussionen beim Stammtisch in München am vergangenen Dienstag. :D Heute komme ich endlich dazu, ein paar Bilder zusammen mit 100% Crops hochzuladen, damit Du beurteilen kannst, ob die Qualität von Kamera und Objektiven in Ordnung ist oder ob es evtl. doch ein technisches Problem bezüglich der Schärfe gibt. Vielen Dank schon mal für die Mühe!

Viele Grüsse

Bruno

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03417_LR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67256)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03417_LR_Ausschnitt_100Prozent.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67258)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08303_LR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67259)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC08303_LR_Ausschnitt_100Prozent.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67260)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06991_LR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67261)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06991_LR_Ausschnitt_100Prozent.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67262)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07352b_LR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67263)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07352_LR_Auschnitt_100Prozent.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67264)

user15
07.12.2008, 14:46
Hi Bruno,
seit dem ich meine A700 habe, kämpfe ich mit dieser thematik.
mir ist aufgefallen,dass immer wieder im forum A700 auftauchen die bei nicht top lichtverhältnissen gehäuften fehlfocus haben. auch bei unendlich tritt dieses auf.
im vergleich deines batterie test zu meinen letztens, sieht es bei dir gut aus.

ein von hunderten Bsp.

die Flaschen & Kind mit Blitz
http://www.gmx.de/mc/TJsZCvy7BkuIHXfHEsUdXlLQPw0H3s

Geissler meinte dazu: Kamera OK, Objektiv OK !

Ich meine, nix ist OK

Anaxaboras
07.12.2008, 17:39
Hallo Bruno,
so auf den ersten Blick kann ich jetzt an deinen Beispielbildern nichts sehen, was auf einen Fehlfokus hindeutet.
Sicher, dem Schmetterling fehlen vielleicht letzte Details. Und die Landschaftsaufnahmen wirken weich, nicht aber falsch fokussiert.

Zunächst einmal ist dein Sigma-Zoom sicher nicht der Schärfe-/Auflösungsüberflieger. Das Objektiv stößt dann doch wohl an die Grenzen der 12 MP deiner :a:700. Ich habe seinerzeit einen ähnlichen Effekt mit dem Sigma 18-125 beobachtet. Wenn du willst, können wir beim nächsten Stammtisch ja mal mein Minolta 100/2.8 Makro an deiner 700er anflanschen. Das ist die schärfste Linse, die ich habe - da sollte sich jedes Fokusproblem sofort zeigen.

Bei den Landschaftsaufnahmen kommt noch hinzu: Zunächst unsichtbarer Dunst hemmt den klaren Blick auf die fernen Berge. Je mehr "Luft" das Licht vom Objekt bis zur Kamera zurücklegen muss, desto stärker fällt dieser Effekt aus. "Luftperpsektive" nennen das die Maler schon seit einigen hundert Jahren.

Dieses Phänomen ist meiner Meinung auch für das etwas flaue Bergbild mit dem CZ 16-80 verantwortlich. Auch hier kann ich jetzt nichts sehen, was auf einen Defekt an Kamera oder Objektiv hindeuten würde.

Dass das letzt Beispiel mit dem CZ nicht perfekt scharf wirkt, liegt schlicht daran, dass die weißen Flächen bereits ausfressen. Bezogen auf das Gebäude ist das Bild bereits überbelichtet. Dadurch gehen feinste Details im Hellen verloren. Was aber in diesem Bild noch an Details steckt, kannst du mit dem Befehl "Tiefen/Lichter" in Photoshop selber sehen. Nimm doch mal bei dem 100%-Crop diese Einstellungen:

Tiefen - Stärke 0%

Lichter
Stärke 70%
Tonbreite 20%
Radius 5 Px.

Farbkorrektur 0%
Mitteltonkontrast: 40%

Anschließend schickst du noch "Unscharf maskieren" mit der Stärke 200%, Radius 0,3 Pixel und Schwellenwert 1 über das Bild. Dann wird es richtig knackig, auch die Blätter im Hintergrund.

Deine Batterien eignen sich leider nicht so gut für den Fokustest. Nimm beim nächsten Mal etwas eckiges mit strukturierter oder kontrastreicher Oberfläche. Lego-Duplo-Steine haben sich da bestens bewährt, so wie :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=557960&postcount=2) gezeigt.




die Flaschen & Kind mit Blitz
http://www.gmx.de/mc/TJsZCvy7BkuIHXfHEsUdXlLQPw0H3s

Geissler meinte dazu: Kamera OK, Objektiv OK !

Ich meine, nix ist OK

Warum nicht - wo ist das Problem bei diesen Bildern? OK, beim Kinderporträt liegt der Fokus 'n Tucken zu weit vorne - aber wo hast du gemessen? Oder hat sich in der Zeit zwischen AF-Punkt messen und Auslösen das "Motiv" womöglich noch bewegt?

Bei den Flaschen kann ich gar nix sagen - die hintere ist halbwegs scharf. Auch bei diesem Motiv fragt sich wieder, welcher AF-Punkt wo "gegriffen" hat.

So für sich alleine belegen die Bilder in meinen Augen kein Fokusproblem.

Martin

bruno5
07.12.2008, 19:26
Hallo Martin,

vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, was man mit richtiger EBV noch aus den Bildern rauskitzeln kann. Du hast mit Deiner Vermutung absolut recht gehabt, daß es wohl mehr an der Nachbearbeitung liegt und primär kein Problem der Ausrüstung ist. Da es einige Forumsteilnehmer vielleicht auch interessiert, habe ich mal das nach Deinen Angaben nachbearbeitete Linderhof-Bild zum Vergleich hochgeladen. Auf Dein Angebot, Dein Minolta Makro-Objektiv mal beim nächsten Stammtisch an meiner A700 zu testen würde ich trotzdem gerne zurückkommen. Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße

Bruno

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07352_LR_MARTIN2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67285)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC07352_LR_Ausschnitt_100Prozent_MARTIN2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67286)

fingerprint
07.12.2008, 19:54
Hallo,

das leidige Unschärfenroblem. Was hab ich mich manchmal damit herumgeärgert. Bei manchen Objektiven klappte es sehr gut, mit dem MAF 17-35 nicht immer.

Bei mir brachte ein Umschalten auf kleinen AF-Sensor sehr viel. Habe diese Probleme jetzt sehr selten.

Liebe Grüße aus Kärnten

Wild!
07.12.2008, 21:24
Ich hatte mit der A700 zunächst subjektiv auch den Eindruck, dass der Kamera das letzte quentchen Schärfe abgeht.

Ist aber objektiv falsch. Es sind die Objektive, die nicht richtig mitspielen.
Ich habe am Anfang erst mal das vorgeschraubt, was an der A100 gut arbeitete...und musste feststellen, dass nicht jedes Glas, das mit der A100 gut harmoniert, auch an der A700 gleiche Ergebnisse bringt. Mag am CCD liegen, aber ich habe jetzt einiges an Glas aussortiert. Vor allem die "preiswerteren" Gläser von Fremdherstellern wie Sigma der Tamron bringen an der A700 nicht die gewohnte Schärfe.

Minolta-Objektive und vor allem meine Festbrennweiten haben mich wieder auf den Pfad der Tugend zurückgebracht. Scharf geht doch. Habe mit jetzt auch mal aus Neugier das etwas teurere Tamron 70-200/2,8 gegönnt....scharf bis auf die Pixel.

Ich glaube, der CCD der A700 ist einfach etwas anspruchsvoller, was das vorgesetzte Glas angeht. Frag doch mal im Fotoladen deiner Wahl, ob du nicht mal ein paar Probeaufnahmen mit einem hochwertigeren Glas an deiner kamera machen kannst...das sollte eigentlich möglich sein.

Liebe Grüße

Roland

Anaxaboras
07.12.2008, 23:09
Du hast mit Deiner Vermutung absolut recht gehabt, daß es wohl mehr an der Nachbearbeitung liegt und primär kein Problem der Ausrüstung ist.

Und vielleicht auch des Fotografen :crazy: - das Linderhof-Bild war wie gesagt, nicht korrekt "auf die Lichter" belichtet.

Martin

PeterHadTrapp
07.12.2008, 23:21
Ist aber objektiv falsch. Es sind die Objektive, die nicht richtig mitspielen.
Ich habe am Anfang erst mal das vorgeschraubt, was an der A100 gut arbeitete...und musste feststellen, dass nicht jedes Glas, das mit der A100 gut harmoniert, auch an der A700 gleiche Ergebnisse bringt. Mag am CCD liegen, aber ich habe jetzt einiges an Glas aussortiert. Vor allem die "preiswerteren" Gläser von Fremdherstellern wie Sigma der Tamron bringen an der A700 nicht die gewohnte Schärfe. diese Einschätzung teile ich voll und ganz. Sogar das eine oder andere Ofenrohr-Zoom, das an der D7d noch super war, auch an der :a:100 noch überzeugen konnte, hat mich an der :a:700 dann doch enttäuscht. Ich warne aber davor fehlfokussierende Gehäuse allzuschnell auszuschließen, meine :a:700 spielt ihr volles Potential auch erst aus, seit sie bei Geissler justiert wurde. Dabei war sie gar nicht wegen Fehlfokus "in Behandlung" sondern wegen eines defektes im Fokusantrieb, der Eingriff erforderte eine komplette NEujustage der Kamera. Ich war durchaus erstaunt wieviele "Quentchen" sie seitdem besser geht - gerade mit lichtstarken Optiken bei weit offener Blende habe ich jetzt richtig Spaß.
Und der neue Crop aus dem Linderhof-Bild sieht für mich (sorry für die ehrlichen Worte) leider wie ein überbearbeiteter Ausschnitt aus einen Bild aus, das einfach nicht den letzten Kick Grundschärfe hatte.

AlexDragon
07.12.2008, 23:27
diese Einschätzung teile ich voll und ganz. Sogar das eine oder andere Ofenrohr-Zoom, das an der D7d noch super war, auch an der :a:100 noch überzeugen konnte, hat mich an der :a:700 dann doch enttäuscht. Ich warne aber davor fehlfokussierende Gehäuse allzuschnell auszuschließen, meine :a:700 spielt ihr volles Potential auch erst aus, seit sie bei Geissler justiert wurde. Dabei war sie gar nicht wegen Fehlfokus "in Behandlung" sondern wegen eines defektes im Fokusantrieb, der Eingriff erforderte eine komplette NEujustage der Kamera. Ich war durchaus erstaunt wieviele "Quentchen" sie seitdem besser geht - gerade mit lichtstarken Optiken bei weit offener Blende habe ich jetzt richtig Spaß.
Und der neue Crop aus dem Linderhof-Bild sieht für mich (sorry für die ehrlichen Worte) leider wie ein überbearbeiteter Ausschnitt aus einen Bild aus, das einfach nicht den letzten Kick Grundschärfe hatte.

Dann freu ich mich mal auf "Meine" A-700, die in Kürze kommt :roll:;)

Anaxaboras
07.12.2008, 23:41
Und der neue Crop aus dem Linderhof-Bild sieht für mich (sorry für die ehrlichen Worte) leider wie ein überbearbeiteter Ausschnitt aus einen Bild aus, das einfach nicht den letzten Kick Grundschärfe hatte.

Mmh, Peter - jetzt bringst du mich aber doch ganz heftig ins Grübeln. So sieht das bei mir auch immer aus. Sollte ich seit 15 Monaten mit einer A700 rumlaufen, die nicht korrekt fokussiert?

Andererseits: Beim Gerd im Studio haben wird ja gesehen, wie gut die A700 ihren Job auch schärfetechnisch macht (ich nehme jetzt mal dieses Beispiel, weil wir da ja wirklich mehrere Kameras zum Vergleich hatten).

Und selbst wenn Brunos 700er ein leichtes Fokusproblem hätte: Bei f9 sollte doch soviel Tiefenschärfe da sein, dass das keine Rolle mehr spielt - oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Martin

PS: Kann es sein, dass du einfach von deinem CZ 24-70/2.8 so verwöhnt bist? Ich glaube, wir müssen demnächst mal mein CZ 16-80 an deine 700er flanschen. Dann werden wir ja sehen, ob meine (und Brunos) Kamera nicht ordentlich fokussieren.

PeterHadTrapp
07.12.2008, 23:49
Ok, dann schärft ihr vielleicht alles viel doller als ich nach, aber ich habe auch keine echte Praxiserfahrung mit dem 16-80, weil viel mehr als mal kurz herumprobieren habe ich damit nicht gehabt. Trotzdem fand ich das gezeigte Bild weder im Urspungszustand noch hinterher überzeugend. Und wie die unbearbeiteten 100%-Crops von JPGs aus der :a:700 aussehen, dafür habe ich schon ein Gefühl.
Mag sein, dass ich von meinen Linsen verwöhnt bin, aber mir ging es auch hauptsächlich darum, dass halt oft erstmal der Fehler überall gesucht wird, anstatt durch verlässliche Fokustests erstmal auszuschließen, dass der Body nicht doch schuld sein könnte.

Thomas F.
08.12.2008, 23:46
Ich hatte mit der A700 zunächst subjektiv auch den Eindruck, dass der Kamera das letzte quentchen Schärfe abgeht.

Ist aber objektiv falsch. Es sind die Objektive, die nicht richtig mitspielen.
Ich habe am Anfang erst mal das vorgeschraubt, was an der A100 gut arbeitete...und musste feststellen, dass nicht jedes Glas, das mit der A100 gut harmoniert, auch an der A700 gleiche Ergebnisse bringt. Mag am CCD liegen, aber ich habe jetzt einiges an Glas aussortiert. Vor allem die "preiswerteren" Gläser von Fremdherstellern wie Sigma der Tamron bringen an der A700 nicht die gewohnte Schärfe.

Minolta-Objektive und vor allem meine Festbrennweiten haben mich wieder auf den Pfad der Tugend zurückgebracht. Scharf geht doch. Habe mit jetzt auch mal aus Neugier das etwas teurere Tamron 70-200/2,8 gegönnt....scharf bis auf die Pixel.

Ich glaube, der CCD der A700 ist einfach etwas anspruchsvoller, was das vorgesetzte Glas angeht. Frag doch mal im Fotoladen deiner Wahl, ob du nicht mal ein paar Probeaufnahmen mit einem hochwertigeren Glas an deiner kamera machen kannst...das sollte eigentlich möglich sein.

Liebe Grüße

Roland

Die Alpha 700 hat überhaupt keinen CCD sondern einen CMOS Sensor, da liegen Welten zwischen;)


Bei langen Brennweiten sind die Pics auch öfters mal verwackelt weil der Bildstabilisator das nicht schafft. Bei kurzen Brennweiten funktioniert er dagegen tadellos:top:

Ich bin mit meinen günstigen Tamron 17-50 mm sehr zu frieden;)

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Burg_Ockenfels.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67366)

bruno5
14.12.2008, 23:02
Erst mal vielen Dank an alle fuer die rege Beteiligung an der Diskussion. Ich habe heute nun doch nochmal einige Focustests gemacht. Diesmal bei Tageslicht und mit groesseren Objekten, d.h. die Bilder wurden diesmal auch in groesserem Abstand aufgenommen. Die Kamera war wieder auf einem stabilen Stativ montiert und die Auslösung erfolgte mit dem 2sec Selbstauslöser. Ich habe für den Test 5 Videokassetten mit jeweils 4 cm Abstand nebeneinander aufgestellt und die einzelnen Kassetten waren jeweils um ca. 4 cm in der Tiefe gestaffelt. Es wurde immer auf die mittlere Kassette fokussiert. Es war nur der zentrale Focus-Sensor eingeschaltet. Ich habe bei diesem Test den Eindruck gewonnen, dass alle meine drei Objektive (Sal-1680, Minolta 50 mm f1.4 und Sigma 70-210 mm) Backfocus zeigen. Ich will Euch nun nicht mit all den Testbildern langweilen, aber ich habe mal als Beispiel zwei Bilder vom Test mit dem Minolta 50mm f1.4 hochgeladen. Für mich sieht das Ergebnis ziemlich eindeutig aus. Ich denke, ich werde die Kamera mal in jedem Fall zu Geissler einschicken. Die Frage ist nur, mit oder ohne Objektive? Was empfehlen die Experten? Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.

Bruno


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_50mm_f1.4_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67704)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_50mm_f1.4_100Prozent_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=67705)

Old Shuttercrack
17.12.2008, 01:45
Ruf doch einfach mal bei Geisssler an und frag, ob Du die Objektive mitschicken sollst.

Dietmar

rtrechow
17.12.2008, 10:26
(...)
Für mich sieht das Ergebnis ziemlich eindeutig aus. Ich denke, ich werde die Kamera mal in jedem Fall zu Geissler einschicken. Die Frage ist nur, mit oder ohne Objektive? Was empfehlen die Experten? Vielen Dank schon mal für die bisherige Hilfe.

Bruno




Eindeutig, guter Test!
Mein Rat (auch wenn ich mich nicht als "Experten" bezeichnen würde):
Schick die Kamera OHNE Objektive - Geissler testet doch mit ihrem eigenen Referenzobjektiv.
Und dann viel Glück, dass sie den Fehler bestätigen und korrigieren.
Manchmal klappt das leider nicht (eigene Erfahrung), aber meistens wohl doch.
Berichte mal!
Rüdiger

Anaxaboras
17.12.2008, 13:56
Mmh, bei Blende 1.4 ist die Tiefenschärfe wirklich nur noch hauchdünn. Wenn da der Fokus nicht 100%-ig sitzt, sieht man das sofort. Und bei diesem Motiv besteht einfach die Gefahr, dass der Doppelkreuzsensor genau auf einer kontrastfreien Fläche misst.

Andererseits ist es sicher kein Fehler, die Kamera zu Geissler zu schicken. Dann gibt es anschließend Gewissheit.

Martin

Fritzchen
17.12.2008, 14:00
Blende 1,4, das muß man erst mal über, egal mit welcher Kamera:!:
Aber überprüfen, das kann nicht schaden.

Calli
18.12.2008, 14:30
Also bei einem Aufnahmeabstand von z.B. 80cm ist der Schärfebereich von 79.67cm bis 80.34cm. Also 6.686mm, nicht wirklich viel. (Wenn mann den zulässigen Zerstreungskreis auf 0,01mm beschränkt, was schon größer als ein Pixel wäre)

Hast du den AF schon auf langsam gestellt? Soll in einigen Aufnahmesituationen besser funktionieren.

Leider kann ich Deine Bilder nicht mehr sehen, schade.

user15
18.12.2008, 15:54
Und dann viel Glück, dass sie den Fehler bestätigen und korrigieren.
Manchmal klappt das leider nicht (eigene Erfahrung), aber meistens wohl doch.
Berichte mal!
Rüdiger


habe heute meine A700 das zweite mal von Geissler zurück erhalten, engesendet wegen genau diesem hier beschriebenen thema.

hab diesmal sogar eine DIA A4 seite an fehlerbeschreibung + 8 eindeutige
aufnahmen mit Fehlfocus wo niemals fehlfocus autreten dürften.
habe die bilder beschrieben mit welchen einstellungen usw.
aufnahmen sind mit 3 objektiven, Komi 50/1,7, SAL 18250, und Sigma 24-135, letzteres welches nur mit blitz oder bei sonne ...halbwegs geht mal als
aus der wertung.

Ergebniss:

O-Ton Geissler:

"Fehler tritt nicht auf, auch im dauertest nicht"

da ich nicht von einem fehler gesprochen habe, sondern nur von dem letzen
kleinen tüpfelschen der justierung, war ich verwundert.
zum telefonhörer gegriffen und mit dem sprechen wollen welcher drauf steht.
heute nicht da...morgen wieder! also morgen werde ich ihn anrufen und das thema besprechen.

am wochendene mache ich kleine tests mit stativ, mache zwei drei weitere parxis bilder und sehe mir das genau an, falls geissler evtl. "heimmlich" doch nochmal justiert hat :roll:

wenn dann alles noch genaus so aussieht wie bisher, immer kleiner fehlfocus dann weiß ich mal nicht mehr weiter.

frage, was würdet ihr machen?

bruno5
18.12.2008, 22:49
Also bei einem Aufnahmeabstand von z.B. 80cm ist der Schärfebereich von 79.67cm bis 80.34cm. Also 6.686mm, nicht wirklich viel. (Wenn mann den zulässigen Zerstreungskreis auf 0,01mm beschränkt, was schon größer als ein Pixel wäre)

Hast du den AF schon auf langsam gestellt? Soll in einigen Aufnahmesituationen besser funktionieren.

Leider kann ich Deine Bilder nicht mehr sehen, schade.

Der Aufnahmeabstand war beim 50 mm Objektiv ca. 2 Meter. Habe diesmal extra größere Objekte für die Wiederholung des Focus-Tests ausgesucht, damit ich nicht so nahe ran muss wie bei den Batterien, die ich im ersten Test verwendet habe.

AF Speed war auf langsam gestellt.

Keine Ahnung, warum die Verlinkung zu den beiden Beispielbildern nicht mehr funktioniert. Ich werde mal versuchen, ob ich die Links reparieren kann.

PS: Manchmal hilft es, die News zu lesen: Die Verlinkung zu den Beispielbildern funktioniert aktuell nicht, da die Galerie wegen der Serverumstellung immer noch offline ist.

Liebe Grüße

Bruno

Thomas F.
19.12.2008, 01:17
Mit dem alten Minolta 50 mm F1.4 hat die A-700 schon mal seine liebe Not überhaupt scharf zu stellen. Mir ist das neulich in der Abenddämmerung auf gefallen, mit dem Tamron 17-50 mm F2.8 stellte die A-700 auf Anhieb einwandfrei scharf aber mit meinem Minolta 50 mm F1.4 pumpte das Objektiv hin und her:roll:

Ich weiss jetzt aber nicht ob es an der Optik liegt oder an der Kamera. Ist mir aber auch irgendwie schnurz - ich stehe mehr auf Zoom Objektive;)

Gruß
Thomas

bruno5
01.01.2009, 23:26
Zuerst einmal möchte ich allen Forumsteilnehmern ein frohes neues Jahr wünschen und mich bei dieser Gelegenheit auch recht herzlich bei den Betreibern dieses ausgezeichneten Forums bedanken. Da steckt sehr viel mehr Arbeit dahinter, als den meisten Usern klar sein dürfte!

Zu dem Problem mit der meiner Meinung nach nicht optimalen Schärfe meiner A700 Bilder ein kurzes Update: Ich habe es mir nicht verkneifen können, doch nochmal ein paar Testaufnahmen zu machen. Ich habe diesmal versucht, alles was im Verlauf des bisherigen Threads diskutiert wurde, beim Versuchsaufbau zu berücksichtigen.

Ich habe wieder 5 VHS-Kassetten genommen und diese mit jeweils 5 cm Seitenabstand parallel nebeneinander auf einem Brett aufgestellt. Die einzelnen Kassetten waren jeweils um 5 cm in der Tiefe gegeneinander versetzt. Um dem AF-Sensor für die Fokussierung ein optimale Ziel zu bieten, habe ich von Stephen H. Westins Test Chart den zentralen Teil auf einem Laserdrucker ausgedruckt und auf die Vorderseiten der Videokassetten aufgeklebt. Die A700 befand sich auf einem stabilen Stativ. AF Speed war langsam. Es war auch nur der zentrale AF-Sensor aktiv. Die Auslösung erfolgte über den 2sec Timer (d.h. mit SVA). Es wurde sowohl ausgehend von der unendlichen Einstellung der Objektive auf das Ziel fokussiert als auch ausgehend von der kürzesten Einstellung. Alle Testaufnahmen wurden mit Offenblende gemacht. Die Tests wurden bei Tageslicht gemacht. Der Abstand zwischen Kamera und Kassetten lag je nach Objektiv und Brennweite zwischen 1,90 m und 3,80 m. Die Kamera befand sich auf exakt der gleiche Höhe wie Videokassetten. Es wurde immer auf die mittlere Videokassette fokussiert. Der Spotmesskreis im Sucher befand sich immer vollständig innerhalb der anfokussierten Videokassette.

Die neuen Testbilder bestätigten die Ergebnisse des letzten Tests, d.h. ein Backfocus mit dem Minolta 50mm f1.4 sowie dem Sigma 70-210mm f3.5-4.5 APO Makro. Beim CZ1680 ist es schwer zu sagen. Ich habe aber auch mit diesem Objektiv den Eindruck, dass die vierte Kassette ebenso scharf abgebildet wird die die eigentlich anfokussierte dritte Kassette. Allerdings ist es aufgrund der geringeren Lichtstärke des Objektivs und der daraus resultierenden grösseren Tiefenschärfe wirklich schwierig zu beurteilen. In jedem Fall ist die erste Kassette deutlich unschärfer als die fünfte Kassette, obwohl beide den gleichen Abstand zur dritten Kassette haben. Allerdings glaube ich, hier schon mal was gelesen zu haben, dass der Bereich der Tiefenschärfe vor und hinter der eigentlichen Schärfeebene nicht unbedingt gleich gross sein muss.

Ich habe in der Zwischenzeit auch schon mit Geissler wegen der Einsendung der Kamera telefoniert und folgende Informationen bekommen: Ich solle in jedem Fall das Gehäuse zusammen mit den drei Objektiven einschicken. Dann wäre folgender Ablauf vorgesehen: Mein Gehäuse würde zunächst mit einem Referenzobjektiv von Geissler justiert. Parallel dazu würde mein CZ1680, das anscheinend auch über eigene AF-Justierungsmöglichkeiten verfügt, an dem A700 Referenzbody von Geissler optimal justiert. Danach würde dann die Kombination aus meinem Body und meinem Objektiv nochmals getestet ("miteinander verheiratet" Zitat Geissler). Bei dem Minolta-Objektiv und dem Sigma-Objektiv gibt es laut Auskunft von Geissler allerdings keinerlei Justierungsmöglichkeiten. Sollte tatsächlich mein Gehäuse primär für den Backfocus verantwortlich sein, dann besteht auch noch Hoffnung für die beiden anderen Objektive, ansonsten sieht es wohl schlecht aus. Ich bin jedenfalls schon mal sehr gespannt, was während der Überprüfung bei Geissler herauskommen wird.

Das Posting ist nun doch erheblich länger geworden als geplant. Ich hoffe, dass ich keinem damit den letzten Nerv geraubt habe. :oops:

Liebe Grüsse

Bruno



Anbei noch ein paar Bilder zur Illustration:

Versuchsaufbau
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Versuchsaufbau_DSC08387_1024px.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68701)

Minolta 50mm f1.4
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_50mm_f1.4_DSC08364_1024px.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68702)

Minolta 50mm f1.4 Ausschnitt (3. + 4. Kassette)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_50mm_f1.4_DSC08364_Auschnitt2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68703)

Sigma 70-210mm 210mm f4.5 Ausschnitt (2. + 3. + 4. Kassette)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma70210_210mm_f4.5_DSC08380_1024px.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68704)

CZ16-80mm 50mm f4.5
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CZ1680_50mm_f4.5_DSC08367_1024px.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68706)

CZ16-80mm 50mm f4.5 Ausschnitt (3. + 4. Kassette)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CZ1680_50mm_f4.5_DSC08367_Ausschnitt2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=68707)