Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : oder doch eos 450 - nikon d 80


dejavu7
28.11.2008, 15:17
Hallo an alle Foris.

Ich habe mich gerade angemeldet, nachdem ich mich hier eine Zeit lang eingelesen habe.
Zu erst möchte ich feststellen das es ein sehr ansprechendes, fundiertes Forum ist, Gratulation.

Eigentlich bin ich soweit, das meine Entscheidung pro Alpha 300 ausfallen würde. Sonst habe ich die EOS 450 D und Nikon D 80 noch im Auge.
Meine fotografischen Erfahrungen mit DSLR sind gleich Null (früher Minolta x300, x700 und Canon EOS 300).

Das die eine Kamera den Vorteil und den Nachteil gegenüber dem Vergleichsmodell hat ist auch klar - die perfekte wird es, zumindest in der Preisklasse nicht geben.
Das Thema "rauschen" ist für mich auch durch, sonst werde ich wirklich irre:roll::lol:

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich bin in verschiedene Märkte gegangen, damit ich die Kamera´s auch einmal vom Handling kennen lerne. Sony und Niko "passen".

Jedoch, und ich bin in drei Märkten gewesen, wurde mir überall erzählt, das die Sony die schwächste Farbbrilliance haben würde. Soll heißen nicht so intensiv wie Canon und Nikon. Jetzt würde ich gerne wissen, ob es im WWW irgendwo eine Seite gibt, auf der Gegenüberstellungen möglich sind, also Vergleiche. Denn tendenziell bin ich jemand, der lieber kräftige als dünnere Farben mag.

Für Eure Antworten schon vielen Dank im Voraus.

LG Hardy ;)

dbhh
28.11.2008, 17:09
(...) Jedoch, und ich bin in drei Märkten gewesen, wurde mir überall erzählt, das die Sony die schwächste Farbbrilliance haben würde. Soll heißen nicht so intensiv wie Canon und Nikon. (...)
Hallo und willkommen hier im Forum.
Das mit der unterschiedlichen Farbbrillianz wird nicht grundlegend technisch bedingt und unveränderlich sein, sondern entspricht der Grundabstimmung des einzelnen Herstellers. Schon MINOLTA neigte eher zu nüchternen Farben ( = die Realität dokumentieren ). Canon soll eben eher "frohe Bilder" generieren. Lt einem Freund mit der Nikon D80 liegt Nikon wohl dazwischen, auch eher mit der Tendenz zu Neutral.

Aber egal wie die Grundabstimmung ist: im digitalen Zeitalter kann man schon in der CAM selbst nach igenen Vorstellungen parametrieren; oder später noch feiner in der EBV. Die a700 hat von vorn herein sog. Kreativstile, die u.a. die Farbsättigung beeinflussen. Hier müsste sich mal ein a300-Besitzer melden ( oder du schaust in den a300-Prospekt ), ob das die CAM auch bietet ( wahrscheinlich ja ).

So wären es dann andere Dinge, die ein KO-Kriterium für / wider eine Kameramarke sind.

Gruß

freechair
28.11.2008, 17:32
Die a700 hat von vorn herein sog. Kreativstile, die u.a. die Farbsättigung beeinflussen. Hier müsste sich mal ein a300-Besitzer melden ( oder du schaust in den a300-Prospekt ), ob das die CAM auch bietet ( wahrscheinlich ja ).


Die :a:300 und :a:350 haben ebenfalls Kreativstile. Ob es dieselben wie bei der :a:700 sind, weiß ich allerdings mangels :a:700 nicht.

Somnium
28.11.2008, 17:59
Schon MINOLTA neigte eher zu nüchternen Farben ( = die Realität dokumentieren ). Canon soll eben eher "frohe Bilder" generieren. Lt einem Freund mit der Nikon D80 liegt Nikon wohl dazwischen, auch eher mit der Tendenz zu Neutral.



Ich weiß nicht... ob man in zeiten von am PC konfigurierbaren Picture Styles für Jpeg üerhaupt noch solche Aussagen treffen kann...
Ob nun ein T7NA für Canon unbedingt nach "frohen Bildern" ausschaut... kann man drüber Streiten. Und bei Nikon bzw. Sony wirds genauso eine weite Auswahl geben, im Zweifelsfall zum runterladen, wenns nicht auf der Kamera drauf ist.

RainerV
28.11.2008, 19:08
Hier (http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA350/AA350A7.HTM) werden so ziemlich alle Einstellungen, die man bei JPGs so einstellen kann, variiert. Auch die Farbstile, die Sättigung oder die verschiedenen DRO-Einstellungen. Die Bilder kann man dann auch in voller Auflösung runterladen. Allerdings nicht für die Alpha 300, sondern für die Alpha 350.

Ich denke, daß heutige Kameras eine ziemliche Bandbreite der Beeinflussung der Farbwiedergabe schon in der Kamera bieten, so daß für jeden Geschmack und Anlaß was dabei sein dürfte.

Rainer

Anaxaboras
28.11.2008, 19:12
Hallo Hardy,
und herzlich willkommen im SonyUserforum :D.


Jedoch, und ich bin in drei Märkten gewesen, wurde mir überall erzählt, das die Sony die schwächste Farbbrilliance haben würde. Soll heißen nicht so intensiv wie Canon und Nikon.

Was soll den "Farbbrilliance" sein? In praktisch jeder Digitalkamera lässt sich die Farbsättigung regeln. Je höher die Sättigung desto intensiver die Farben. An der A300 geht das wohl im Bereich von -3 bis +3.

Mag ja sein, dass in Stellung "0" andere Marken die Farben intensiver wiedergeben. So what - wenn dir die Farben der A300 in der Grundeinstellung zu "flau" sind, drehst du sie halt auf.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob es im WWW irgendwo eine Seite gibt, auf der Gegenüberstellungen möglich sind, also Vergleiche. Denn tendenziell bin ich jemand, der lieber kräftige als dünnere Farben mag.


Auf die Schnelle habe ich jetzt nur :arrow: hier (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page14.asp) (und die Seite davor) was zu den Farben der A200 gefunden. Aber diese Kamera ist ja mit der 300er sehr eng verwandt. Du siehst, dass die 200er (und damit auch die A300) sehr wohl kräftige Farben produzieren kann, wenn man will :D.

Wenn's also nur die Frage nach der Farbwiedergabe ist, kannst du getrost zur :a:300 greifen :top:.

Martin

eggett
28.11.2008, 19:41
Nur so als Tipp: in der Zeitschrift "Spiegelreflex digital" sind heuer einige Kameras in dieser Preisklasse getestet. Samt so ziemlich jeden Daten, die man sich vorstellen kann.

TommyK
28.11.2008, 20:13
Meiner Ansicht nach sind sich die DSLRs in allen Preisklassen sehr sehr ähnich und variieren am meisten in ihrer Bedienung.

Das kann leider keine Zeitschrift an den Mann bringen. Als ich mir meine Alpha 100 gekauft habe war ich schon von der Dimage A1 verwöhnt und war auch schon etwas fortgeschritten.

Mir gings Hauptsächlich um:
Wie hält sich die Kamera - Griff, Gefühl, Gewicht?
Wie schnell fokussiert sie ?
Wie ist die Fokusbestätigung ? - Hat mir bei Canon gar nicht gefallen
Wie stelle ich ein: ISO, Blende, Belichtungszeit, Blitz?
Komme ich mit dem Menü klar?

Ein weiterer wichtiger Faktor für mich war (Auch von der A1) Anti Shake. Bei Canon und Nikon müssen teure stabilisierte Objektive her.

Als nächstes kam noch die Comunity. Wo lese ich über Objektive etc.? Was wenn ich Probleme habe? In dem Fall war dieses Forum und ww.dyxum.com sehr nützlich. Durch dieses Forum lernte ich erst welche Objektive und Blitze gut und bezahlbar sind.

wutzel
28.11.2008, 21:09
Jede Kamera kann man heute so konfigurierern das sie schön bunte Farben macht.
Welche Ansprüche hast du denn an sonstige Daten, sprich geschwindigkeit oder Linsensetup (nur Kitobjektive, oder hochpreisige Toplinsen).

FischerZ
28.11.2008, 21:21
Hallo Hardy,
mal meine Meinung als Laie:

Alle 3 Kameras sind gut. Auf das Geplänkel der Verkäufer brauchst Du nicht zu hören. Nimm die 3 Dinger in die Hand und entscheide Dich für die, die Dir am besten gefällt. Fertig. Du wirst mit allen gute Bilder machen können.

Und auch wenn´s ne Nikon oder Canon werden sollte: Zeig mal die ersten Bilder.

LG Christof

dejavu7
28.11.2008, 22:23
Erst einmal allen herzlichen Dank für die Ausführungen.

Ich habe mich die letzten Tage schon irre genug gemacht, gelesen, gelesen und nochmals gelesen.
Ich werde mir morgen Früh in aller Ruhe eine Alpha 300 bestellen, dann ist der Fall gegessen. Und ich werde dann endlich anfangen zu fotografieren....;)
Ist es ratsam für die 60 Euro Differenz das 18-70/3,5-6,3 Objektiv mit zu kaufen, oder
empfehlt Ihr stattdessen ein anderes "immerdrauf".

Nochmals danke für die Unterstützung und Hilfe.

LG Hardy:top:

wutzel
28.11.2008, 22:27
Kommt auf deinen Anspruch an, das Kit ist ganz brauchbar aber lange überlebt hat es dann bei mir auch nicht und wurde durch was besseres ersetzt.

dejavu7
28.11.2008, 22:29
Kommt auf deinen Anspruch an, das Kit ist ganz brauchbar aber lange überlebt hat es dann bei mir auch nicht und wurde durch was besseres ersetzt.

Und was ist für Dich besser Daniel???;)
Bin für jede Anregung dankbar.

wutzel
28.11.2008, 22:44
Und was ist für Dich besser Daniel???;)
Bin für jede Anregung dankbar.

Naja z.B. Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 2.8, aber die kosten halt auch mehr.

der_isch
28.11.2008, 23:08
...
Ist es ratsam für die 60 Euro Differenz das 18-70/3,5-6,3 Objektiv mit zu kaufen, oder
empfehlt Ihr stattdessen ein anderes "immerdrauf".
...

Ich hatte nur den Body und ein Tamron 18-250 gekauft, ich bereue das ein wenig. So habe ich NULL Ersatz falls mal was mit dem Suppenzoom ist.

Regine
28.11.2008, 23:26
Ich mochte die natürliche Farbwiedergabe der Alphas sehr (100/300/700) und sehe da nicht den geringsten Grund zur Kritik.

TorstenG
29.11.2008, 17:26
Hallo dejavu7,

gib doch mal Deinen Wohnort an und vielleicht wohnt ja jemand in der Nähe oder es gibt einen Stammtisch, wo Du noch mehr erfahren kannst! (Ausprobieren, etc.)

dejavu7
29.11.2008, 17:45
Hallo Torsten,
ja, die Idee ist gut.
Mein Wohnort ist Vettweiß, PLZ 52391

Wenn ich meine Kamera habe, werde ich mein Profil sowieso etwas aktuallisieren.

dejavu7
03.12.2008, 10:08
Also, das Thema ist durch.
Habe die Alpha 300 mit Sigma 17-70 / f. 2.8-4.5 Makro bestellt.
Wenn es gut läuft kommst sie heute an.

LG Hardy