PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - 80-200/2.8


DeepBlueD.
28.11.2008, 11:31
Hallo zusammen!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich stehe vor folgendem Problem: es war eigentlich schon immer mein Traum, das 70-200 SSM zu kaufen, seit ich inzwischen als doch mehr im Telebereich fotografiere. Inzwischen fotografiere ich auch öfter mal Fußballspiele. Da brauchts eigentlich schon was lichtstarkes und schnelles, also klar, das SSM.
Inzwischen ist auch schon gut was an Geld gespart, aber ganz reicht es eben doch noch nicht, ist zwar schade, aber so dringend ist es ja auch wieder nicht und ich kann warten.
Das SSM kostet momentan zwischen 1600-1700€ NEU und mit Garantie.
Jetzt kommt allerdings das aber: ich könnte das alte Minolta 80-200/2.8 APO (ohne HS, also das schwarze) vom Händler in Zustand B komplett für 839€ bekommen- Nicht unbedingt supergünstig, aber dafür ist auch ein Jahr Gewährleistung dabei.
Was meint ihr, trotzdem zu teuer? Und vor allem gehts mir darum: wie schnell ist das alte Minolta wirklich an der A700 im Vergleich zum SSM? Wie ist es bei AF-C?
Hat jemand selbst nen direkten Vergleich der beiden Objektive an der A700?
Ich frage mich nämlich, ob ich nicht das alte Minolta holen sollte und das gesparte Geld dann weiterspare für weitere spätere Investitionen z.B.?!
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

XG1
28.11.2008, 12:03
Hattest Du bei dem Preis für das alte Minolta schon über das Sony 70-300 F4,5-5,6 G SSM (SAL70300G) reflektiert? Das liegt im Moment neu auch nur bei 750,- ! Du hättest einen noch größeren Telebereich (für Fußball nicht unwichtig) mit SSM bei moderatem Preis und Gewicht (!) allerdings mit spürbaren Lichtstärke- (= Verschlussgeschwindigkeits-) einbußen.

DeepBlueD.
28.11.2008, 12:32
Das scheidet für mich aus, es soll definitiv dürchgängig 2.8 haben, das ist mir wichtig.
Ich hab ja noch das 100-300 APO, das ist super für unterwegs, nur halt nicht sooo flott.
Ich dachte evtl. an das alte 80-200/2.8, da mich auch das neue 70-400 SSM reizen würde. Wenn ich das 80-200er nehme, dann wäre z.b. bei der Ersparnis zum 70-200 ja schonmal ein guter Batzen zusammen fürs 70-400er:roll: Klar, die BW geht auch mit Konverter, aber damit kann ich mich irgendwie nicht so recht anfreunden - warum auch immer.

Jornada
28.11.2008, 12:33
...Da brauchts eigentlich schon was lichtstarkes und schnelles...
...allerdings mit spürbaren Lichtstärke- (= Verschlussgeschwindigkeits-) einbußen.
:roll:

DeepBlueD, ich an Deiner Stelle würde weiter auf das SSM sparen. Optisch ist der schwarze Riese dem weissen Riesen zwar ebenbürtig, aber gerade in der Fokusiergeschwindigkeit liegt der Unterschied. Da würdest Du halt 20 Jahre alte Technik kaufen - und zudem noch teuer bezahlen.

mic2908
28.11.2008, 12:42
... ich könnte das alte Minolta 80-200/2.8 APO (ohne HS, also das schwarze) vom Händler in Zustand B komplett für 839€ bekommen- Nicht unbedingt supergünstig, aber dafür ist auch ein Jahr Gewährleistung dabei.


Ich meine hier im Forum war erst kuerzlich ein schwarzer Riese fuer 600 irgendwas zum Verkauf angeboten. Momentan werden die, glaube ich, so um die 600-650 Euro gehandelt. Ob dir ein Jahr Garantie den Mehrpreis wert sind musst du entscheiden.

Als Alternative bieten sich noch das neue Tamron 70-200/2.8 und das Sigma 70-200/2.8 mit HSM an. Neu guenstiger als das Angebot deines Haendlers fuer das 80-200/2.8 :roll:.

DeepBlueD.
28.11.2008, 12:44
:roll:

DeepBlueD, ich an Deiner Stelle würde weiter auf das SSM sparen. Optisch ist der schwarze Riese dem weissen Riesen zwar ebenbürtig, aber gerade in der Fokusiergeschwindigkeit liegt der Unterschied. Da würdest Du halt 20 Jahre alte Technik kaufen - und zudem noch teuer bezahlen.

Peter, danke für deine Aussage! Irgendwie denke ich eigentlich ja gleich und das SSM ist eben einfach ein Traum. Ich kam eben nur ins Überlegen wegen dem Angebot und ob der Unterschied wirklich so groß ist, dass es den Mehrpreis auch wirklich rechtfertigt. Schließlich ist es ja nur ein Hobby.
Naja, vielleicht sollte ich ja auch einfach nochmal drüber schlafen.

DeepBlueD.
28.11.2008, 12:53
Ich meine hier im Forum war erst kuerzlich ein schwarzer Riese fuer 600 irgendwas zum Verkauf angeboten. Momentan werden die, glaube ich, so um die 600-650 Euro gehandelt. Ob dir ein Jahr Garantie den Mehrpreis wert sind musst du entscheiden.

Als Alternative bieten sich noch das neue Tamron 70-200/2.8 und das Sigma 70-200/2.8 mit HSM an. Neu guenstiger als das Angebot deines Haendlers fuer das 80-200/2.8 :roll:.

Stimmt, aber das Sigma hat mich jetzt nicht so sehr umgehauen von dem, was ich bisher gesehen habe und ob es schneller als das alte Minolta ist:roll::?:
Das Tamron würde mir schon zusagen, scheint wohl aber nicht gerade ne Rakete zu sein:(
Und was ich nach dazu sagen muss: auch wenn ich bisher mit meinen Sigmas zufrieden war bzw. im Falle des 24-70 ja auch noch bin, aber ich bin momentan mehr auf der Schiene, dass es eben original, also Minolta/Sony sein soll. Irgendwie machen mir die doch mehr Spass und gefallen mir von den Farben besser...

Jens N.
28.11.2008, 13:36
Ich würde Dir das Tamron empfehlen. Ich konnte es mit dem Weißen Riesen vergleichen und optisch ist es praktisch ebenbürtig, bei der Geschwindigkeit etwas langsamer. Könnte dann mit dem Schwarzen Riesen ungefähr auf einem level sein. Es ist neu, günstiger und hat sogar fünf Jahre Garantie. Und wenn du's im Netz bestellst und dir die Geschwindigkeit doch nicht reichen sollte, gibst du es innerhalb von zwei Wochen einfach zurück. Angeblich kann der Schwarz Riese -zumindest von Runtime- nicht mehr repariert werden, da bringt dann auch eine Garantie nichts und den Preis finde ich überzogen.

rtrechow
28.11.2008, 13:47
:roll:

DeepBlueD, ich an Deiner Stelle würde weiter auf das SSM sparen. Optisch ist der schwarze Riese dem weissen Riesen zwar ebenbürtig, aber gerade in der Fokusiergeschwindigkeit liegt der Unterschied. Da würdest Du halt 20 Jahre alte Technik kaufen - und zudem noch teuer bezahlen.

Tja.
Ich hatte den weißen Riesen und das SSM, und das alte Stangenteil fokussiert an der Alpha 700 fast noch SCHNELLER als das SSM! Und dem Hörensagen nach ist der "schwarze Riese" (aber den nennt man NICHT so, oder?) kaum langsamer als der weiße...
Das Jahr Gewährleistung finde ich wichtig... - aber der Preis ist meiner Meinung nach einfach noch zu hoch. Das Teil könnte theoretisch - gerade an der "brutalen" Alpha 700 - doch bald Schaden am Getriebe nehmen (obwohl ich bislang noch von keinem solchen Fall mit den Minoltas gehört habe).
Das SSM hat noch die Vorteile
- Naheinstellgrenze besser
- beginnt bei 70mm.
Erwarte aber von der GESCHWINDIGKEIT des SSM KEINE Wunder - ist schnell, aber NICHT atemberaubend!

Insgesamt eine schwiertige Entscheidung - kannst Du das Objektiv nicht mal ein paar Tage ausprobieren?
Sonst vielleicht runterhandeln, soweit möglich? -

So. Viel klüger bist Du durch meinen Beitrag wahrscheinlich auch nicht...
Schöne Grüße!
Rüdiger

P.S: Ich hab etwa 20 Objektive - aber ca. 70% davon das SSM drauf...

DeepBlueD.
28.11.2008, 14:36
Danke für eure Hilfe.
LEider kann ich das Teil nicht testen vorher. Das SSM hatte ich mal kurz im Zoo beim Usertreffen begrabbeln können, das hats mir schon angetan.
Euer Tenor geht ja doch recht klar in die Richtung, dass der Preis auch mit einem Jahr Gewährleistung noch zu hoch ist für den schwarzen Riesen. Ich denke, da ist mir dann das Risiko doch zu groß, dass mir das Teil dann danach mal zersemmelt und dann wirklich auch nicht mehr repariert werden kann.
Bliebe für mich dann jetzt also die wahl zwischen dem Tamron und dem Sony SSM.
Der Preis ist beim Tamron verlockend, das Sony hat halt aber doch schon seine Vorzüge.
Nicht einfach.... Da ich aber auch noch eine D5D daheim habe denke ich, dass dann wohl das Sony die bessere Wahl sein sollte. Ich vermute einfach mal, dass das Tamron mit Stangenantrieb an der D5D doch ein gutes Stück langsamer ist als an der A700 oder?! Das SSM hingegen sollte ja auch an D5D vergleichbar schnell sein wie an der A700, höchstens eben nicht so treffsicher bzw. genau. Oder liege ich falsch?

twolf
28.11.2008, 23:45
Für den Preis ist der schwarze riese zu teuer, soviel würde ich maximal für den weissen ausgeben, und ja der Weisse ist schneller, deshalb auch " HS ", Anderseits das SSM ist schon den Preis wert, ich würde lieber noch sparen, den das SSM mit konverter ist einfach klasse und schnell ( Das G HS geht nicht mit Orginal Konverter )

AlexDragon
28.11.2008, 23:47
Habe das Tamron gerade hier und ist absolut Offenblendtauglich und Preislich jenseits von Gut und Böse - Foto Erhardt= 607,--€, wohlgemerkt NEU !!! :top:

Peterta97
29.11.2008, 01:10
Hallo DeepBlueD,
schau Dir die Preise in der Bucht als Referenz an. Danach liegt Dein Händler im oberen Feld, bietet Dir aber Garantie an. Bei einem alten Objektiv kein zu unterschätzender Wertvorteil. Da ich aber dieses Objektiv nicht kenne, werde ich keine Empfehlung geben.

Was ich aber kann, ist, den "Weissen Riesen" und das SSM vergleichen, denn beide habe und nutze ich an der A100 und A700.
Die Geschwindigkeit des SSM gegenüber dem "Weissen Riesen" ist an der A700 geringfügig schneller, da hatte ich beim Kauf deutlich mehr erwartet. Hier habe ich also eine andere Erfahrung als rtrechow gemacht.
Allerdings gibt es noch einen gravierenden Unterschied, der Stangenantrieb des "Weissen Riesen" ist a) laut und b) deutlich beim fokussieren zu spüren. Das bedeutet, dass man Kamera und Objektiv in dieser Kombination fester in der Hand halten muss um evtl. Bewegungsunruhe mehr auszugleichen.

Ich würde mir immer wieder den "Weissen Riesen" gebraucht kaufen, weil alles extrem robust gebaut ist. Allerdings würde ich mir auch das SSM wieder kaufen, weil man in bestimmten Situationen einfach "leiser" sein muss um entsprechende (Tier-/Kirchen-)Aufnahmen machen zu können.

Zur Verlängerung mittels TC sei noch gesagt: SSM nur mit Original Sony oder Minolta TC möglich, die wiederum passen nicht an den "WR". Dafür habe ich einen Soligor AF Pro und der harmonisiert extrem gut mit Kamera und Objektiv.

Nun zurück zu Deiner Frage:
Nichts ist schlimmer als nach dem Kauf einer Alternative zu merken, dass es doch nicht das "Wahre" ist. Ein (doch recht teures) Hobby und ärgern - nein Danke!

Meine Empfehlung wäre daher, keine Kompromisse machen, lieber noch etwas sparen und dann das "Beste" kaufen. In Deinem Fall das SSM.
Grüsse aus Berlin und viel Spaß bei der Entscheidung ;)

Xwing15
29.11.2008, 01:30
Meine Empfehlung wäre daher, keine Kompromisse machen, lieber noch etwas sparen und dann das "Beste" kaufen. In Deinem Fall das SSM.
Grüsse aus Berlin und viel Spaß bei der Entscheidung ;)



ähm..:roll: kanns mir nicht verkneifen.. hab doch heute tatsächlich das Sony 70-200 online bestellt:shock::shock:

$$$$$ halts kaum noch aus bis da ist:D:D:D

twolf
30.11.2008, 21:46
Habe das Tamron gerade hier und ist absolut Offenblendtauglich und Preislich jenseits von Gut und Böse - Foto Erhardt= 607,--€, wohlgemerkt NEU !!! :top:

@ AlexDragon Hmm, möchte ja nicht böse sein, aber schon mal mit den beiden dicken vom Minolta / Sony vergliechen, da bin ich mir sicher das da noch mehr geht als deine Offenblendlendtauglichkeit ;-).

@ Xwing 15 Glückwunsch zu dieser entscheidung !

AlexDragon
30.11.2008, 21:49
Die kosten ja auch das 3-Fache ;):roll:

Gordonshumway71
30.11.2008, 21:56
Tja.
Ich hatte den weißen Riesen und das SSM, und das alte Stangenteil fokussiert an der Alpha 700 fast noch SCHNELLER als das SSM! Und dem Hörensagen nach ist der "schwarze Riese" (aber den nennt man NICHT so, oder?) kaum langsamer als der weiße...
Das Jahr Gewährleistung finde ich wichtig... - aber der Preis ist meiner Meinung nach einfach noch zu hoch. Das Teil könnte theoretisch - gerade an der "brutalen" Alpha 700 - doch bald Schaden am Getriebe nehmen (obwohl ich bislang noch von keinem solchen Fall mit den Minoltas gehört habe).
Das SSM hat noch die Vorteile
- Naheinstellgrenze besser
- beginnt bei 70mm.
Erwarte aber von der GESCHWINDIGKEIT des SSM KEINE Wunder - ist schnell, aber NICHT atemberaubend!

Insgesamt eine schwiertige Entscheidung - kannst Du das Objektiv nicht mal ein paar Tage ausprobieren?
Sonst vielleicht runterhandeln, soweit möglich? -

So. Viel klüger bist Du durch meinen Beitrag wahrscheinlich auch nicht...
Schöne Grüße!
Rüdiger


Das deckt exakt meine Eindrücke von diesen Objektiven. Den Schwarzen habe ich selbst. Das SSM habe ich getestet. Solltest Du ihn für 650-700 € mit einem Jahr bekommen, kannst Du zuschlagen. Allerdings ist die Af-Lautstärke wesentlich höher als beim SSM. Das ist aber in meinen Augen der einzige Vorteil des SSM an der :a: 700. Schneller ist es für mich gefühlt an der :a: 700 nicht.
Tu Dir aber einen Gefallen, nimm nie die D300 mit 70-200/2.8 VR in die Hand. ;););) Denn da liegen wirklich Welten dazwischen und man denkt mehr als einmal über einen Systemwechel nach.

twolf
30.11.2008, 21:57
Die kosten ja auch das 3-Fache ;):roll:

Das ist Richtig, Möchte auch klar sagen das das Tamron empfehlenswert ist, ob das SSM den Dreifachen Preis wert ist muß jeder füer sich entscheiden :top:

Jens N.
30.11.2008, 22:30
@ AlexDragon Hmm, möchte ja nicht böse sein, aber schon mal mit den beiden dicken vom Minolta / Sony vergliechen, da bin ich mir sicher das da noch mehr geht als deine Offenblendlendtauglichkeit ;-).

Ich hab's schön öfter geschrieben: ich habe das Tamron 70-200mm /2,8 direkt mit dem Weißen Riesen Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G verglichen und die Unterschiede in der Abbildungsleistung waren -wenn überhaupt vorhanden- absolut minimal. Das SSM kenne ich nicht (oder war nur das gemeint?), glaube aber nicht, daß das noch wesentlich besser ist. Bei der AF Geschwindigkeit und auch der Haptik/Verarbeitung hat das Minolta natürlich nach wie vor die Nase vorn, das Sony sowieso.

EDIT: ähnliches hatte ich weiter oben ja schon in diesem thread geschrieben ... ich glaube ich werde alt :roll:

twolf
01.12.2008, 08:41
Ich hab's schön öfter geschrieben: ich habe das Tamron 70-200mm /2,8 direkt mit dem Weißen Riesen Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G verglichen und die Unterschiede in der Abbildungsleistung waren -wenn überhaupt vorhanden- absolut minimal. Das SSM kenne ich nicht (oder war nur das gemeint?), glaube aber nicht, daß das noch wesentlich besser ist. Bei der AF Geschwindigkeit und auch der Haptik/Verarbeitung hat das Minolta natürlich nach wie vor die Nase vorn, das Sony sowieso.

EDIT: ähnliches hatte ich weiter oben ja schon in diesem thread geschrieben ... ich glaube ich werde alt :roll:

Im Vollformat ?

DeepBlueD.
01.12.2008, 09:21
Danke euch allen nochma!
Am WE hochmal über alles nachgedacht: der schwarze Riese scheint doch ein Stück zu teuer zu sein, am Preis geht auch nichts mehr. Werde wohl also doch noch etwas sparen und das SSM nehmen.

Jens N.
01.12.2008, 13:08
Im Vollformat ?

An der A700 verglichen, ich habe keine A900 und habe zumindest das Tamron noch nicht an Film benutzt (bzw. die Bilder noch nicht entwickelt). Ein paar Rückschlüsse über die Leistung des Tamron an Vollformat bietet der Test bei Dpreview, ist allerdings an Canon IIRC.

stevemark
02.12.2008, 02:09
Ich hab's schön öfter geschrieben: ich habe das Tamron 70-200mm /2,8 direkt mit dem Weißen Riesen Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G verglichen und die Unterschiede in der Abbildungsleistung waren -wenn überhaupt vorhanden- absolut minimal. Das SSM kenne ich nicht (oder war nur das gemeint?), glaube aber nicht, daß das noch wesentlich besser ist. ...


Ich habe sowohl das MinAF 2.8/200mm APO HS als auch das schwarze 2.8/80-200mm APO sowie das 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Dazwischen hatte ich auch das weisse Minolta 2.8/80-200mm APO G HS.
An der A900 sieht man am langen Ende deutliche Unterschiede zwischen dem 2.8/80-200mm APO und dem 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Das 2.8/80-200mm APO ist bei Offenblende selbst in der Bildmitte etwas flau, und am Bildrand erreicht es bei f8 gerade mal die Werte des SSM bei f2.8. Das 2.8/200mm APO ist nochmals wesentlich besser. Im "kurzen" Bereich kann das alte 2.8/80-200mm gut mit dem SSM mithalten, auch bei voller Oeffnung. Details hier: Vergleich lichtstarke Teles an a900 (http://artaphot.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=140&Itemid=43)

Mechanisch ist das "alte Schwarze" sehr gut gebaut. Nur an der Dynax 9 können Probleme auftauchen, da dort der AF-Motor jedesmal mit voller Wucht an den Anschlag fährt (bei der a700 wird kurz vor Erreichen sanft abgebremst). Die so robust sich anfühlenden "professionellen" Tamrons haben z. T. Kunststoffgetriebe (!) und dürften oft schneller kaputt sein als gut erhaltene "schwarze Riesen".

Von der Handhabung her liegt mir das alte Schwarze besser in der Hand als das SSM, gerade auch an der A900. Es fällt auch weniger auf, was manchmal durchaus von Vorteil ist. Zudem ist der AF an der a700 / a900 durchaus ähnlich schnell wie das SSM.

Summa summarum: ich würde das "alte Schwarze" durchaus empfehlen, zumal man es ja - falls man "upgraden" will - nach ein oder zwei Jahren mit wenig oder keinem Verlust wieder verkaufen kann.

Gr Steve

superburschi
02.12.2008, 07:20
Ich glaub ich kenn einen der das 80-200 in weiß verkauft, ist aber nicht die HS Ausführung :roll:

PeterHadTrapp
02.12.2008, 07:54
Moin

der das 80-200 in weiß verkauft, ist aber nicht die HS Ausführung das 80-200/2,8 in Weiß ist immer die HS-Ausführung (außer es jemand hat es zerlegt und umlackiert ...). Der Schriftzug "HIGH SPEED AF APO 80-200MM" ist nur ein Aufkleber und geht gerne mal verloren.

Jens N.
02.12.2008, 13:18
An der A900 sieht man am langen Ende deutliche Unterschiede zwischen dem 2.8/80-200mm APO und dem 2.8/70-200mm APO G (D) SSM. Das 2.8/80-200mm APO ist bei Offenblende selbst in der Bildmitte etwas flau, und am Bildrand erreicht es bei f8 gerade mal die Werte des SSM bei f2.8.

Finde ich etwas schwer zu glauben (die Bilder kenne ich). Ich habe allerdings weder eine A900 noch kenne ich das SSM.

Das 2.8/200mm APO ist nochmals wesentlich besser.

Nur das macht mich stutzig: ich fand/finde die Unterschiede zwischen dem Weißen Riesen (bzw. Tamron) und dem 200er zwar vorhanden, aber eigentlich auch wieder nicht so deutlich, wie es o.g. Aussage vermuten lässt. Aber wie gesagt, vielleicht zeigen sich da auch die Anforderungen der A900 an die Randbereiche dieser Objektive, keine Ahnung.

superburschi
02.12.2008, 13:19
Moin

das 80-200/2,8 in Weiß ist immer die HS-Ausführung (außer es jemand hat es zerlegt und umlackiert ...). Der Schriftzug "HIGH SPEED AF APO 80-200MM" ist nur ein Aufkleber und geht gerne mal verloren.
:roll::oops::oops:

stevemark
02.12.2008, 21:39
Finde ich etwas schwer zu glauben (die Bilder kenne ich). Ich habe allerdings weder eine A900 noch kenne ich das SSM.

Interessante Art und Weise, mit der Realität umzugehen :?


Nur das macht mich stutzig: ich fand/finde die Unterschiede zwischen dem Weißen Riesen (bzw. Tamron) und dem 200er zwar vorhanden, aber eigentlich auch wieder nicht so deutlich, wie es o.g. Aussage vermuten lässt. Aber wie gesagt, vielleicht zeigen sich da auch die Anforderungen der A900 an die Randbereiche dieser Objektive, keine Ahnung.
Das MinAF 2.8/80-200mm APO fällt an der A900 bei f=200mm und f2.8 zu den Bildecken hin recht stark ab (aber weniger stark als z. B. das Ofenrohr 4/70-210mm). Das 2.8/200mm APO bleibt praktisch perfekt bis in die äussersten Ecken.

Ich weiss, wovon ich rede.

Gr Steve

Jens N.
02.12.2008, 22:43
Eigentlich glaube ich dir ja. Eigentlich. Ich weiß allerdings auch, daß kleine Fehlfokussierungen so einen Test schnell versauen können oder das nicht alle Objektivexemplare gleich gut sind. Aber da du das vermutlich auch wieder als Anzweifelung deiner Kompetenz ansehen wirst, bin ich schon ruhig. Die A900 interessiert mich eh nicht und das 80-200mm /2,8 habe ich nicht mehr, also was kümmert's mich.

P.S. ich kann mich allerdings auch erinnern, ein paar andere, frühere Ergebnisse (nicht an der A900) deiner Tests auch nicht ganz nachvollzogen gekonnt zu haben (ist das grammatikalisch korrekt, bzw. verständlich? :oops: ). Frage mich jetzt bitte nicht welche, ich hab's mir nicht gemerkt und jetzt auch keine Lust, deine Seite extra danach abzusuchen. Das soll ebenfalls nicht deine Kompetenz anzweifeln, aber auch bei akribischer Durchführung kann man bei solchen Tests auch mal zu Ergebnissen kommen, die anderen komisch vorkommen. Und das ein 80-200 am Vollformat erst bei f8 so gut sein soll wie das SSM offen erscheint mir nach wie vor komisch (eigene Erfahrung mit der A900 und dem SSM hin oder her), tut mir leid. Bist du z.B. sicher, eine (leichte) Dezentrierung des getesteten 80-200 ausschließen zu können? Denn die Farbsäume bei den Randausschnitten kommen mir ebenfalls komisch vor. Das das SSM besser ist, will ich gar nicht unbedingt anzweifeln, nur die Deutlichkeit der Unterschiede wundert mich.

Xwing15
04.12.2008, 01:23
Nabend..

Hab heute mein Sony 70-200 per Post erhalten und musst natürlich sofort raus um zu sehen was sich da so abspielt.

Mein kurzes Fazit.

+ SSM ist herrlich schnell und leise. AF sehr treffsicher auch bei wenig Licht / Kontrast. Verarbeitug absolute Klasse. Ausgezeichnete Schärfe in jedem Brennweitenbereich (auch Offenblende /keine Labormessung:roll:) Aufgrund der Ersten Aufnahmen fast wie das CZ 135.

Bin schwer begeistert und bereue den Kauf bzw. den Aufpreis gegenüber Tamron / Sigma nicht im geringsten! (War ja vorgängig auch nächtelang am 'hirnen')

- Zoomring ein wenig 'schwergängig' und der grösste 'NEGATIVPUNKT'

die weisse Farbe / Optisches Aussehen:shock: Man was hab ich alles zu hören gekriegt in der Menschenmenge:shock: Boooa guck mal die Linse - Fragen für welche Zeitschrift - andauernde Versuche einen Blick auf das Display zu Erhaschen nach einer Aufnahme - Was das ist eine Sony:shock: Fragen über Fragen - Blicke und nochmals Blicke:shock: Am dortigen Weihnachtsmarkt war ansonsten schon ein Gedränge aber mit den neugierigen Passanten die nicht mehr weiter laufen und nur noch gucken wars noch schlimmer. :roll: Also ich bin mir das echt nicht gewohnt so und wünschte mir die Linse in SCHWARZ:roll:

Vielleicht hat ja wer einen Tipp wie ihr euch da 'durchschleicht':?:


Es Grüsst

René

mittsommar
04.12.2008, 10:02
Hi Rene,
entweder gehst Du in einen Baumarkt und besorgst Dir nen Pott schwarze Farbe (die mit dem Ökosiegel bitte):D:):) oder wartest noch ein Weilchen, glaub mir man gewöhnt sich dran und irgendwann überwiegt der Stolz und die Freude.:top:
Viel Spaß mit dem guten Stück.:D
Gruß
mittsommar;)

Xwing15
04.12.2008, 10:12
Hi Rene,
entweder gehst Du in einen Baumarkt und besorgst Dir nen Pott schwarze Farbe (die mit dem Ökosiegel bitte):D:):) oder wartest noch ein Weilchen, glaub mir man gewöhnt sich dran und irgendwann überwiegt der Stolz und die Freude.:top:
Viel Spaß mit dem guten Stück.:D
Gruß
mittsommar;)

Na dann werd ich wohl besser warten und mich langsam daran gewöhnen:D

Grüsse René