hallo
da mir nach dem beitrag zum 2.8 zoom die antworten echt geholfen haben, hier die nächste anfrage:
brauche natürlich auch noch ein tele, hab zwar ein 28-200 an meiner sony200, ist aber nicht ganz das wahre
jetzt schwanken meine entscheidungen zwischen
MINOLTA AF ZOOM 75-300mm / 4.5-5.6 ( aka "großes Ofenrohr" )
MINOLTA AF ZOOM 75-300mm / 4.5-5.6 D
MINOLTA AF ZOOM 100-300mm / 4 wenn es sowas gibt
oder anderen zooms mit mehr reichweite
habe schon raus gelesen, dass das ein Minolta AF 100-300/4.5-5.6 oder ein Minolta AF 100-400/4.5-6.7 APO oder das vergleichbare tamron,das auch in erwägung gezogen werden kann, da es sich bei diesen allen um gute optiken handeln soll
meinungen erbeten
besten dank im vorraus
diz
hallo
da mir nach dem beitrag zum 2.8 zoom die antworten echt geholfen haben, hier die nächste anfrage:
brauche natürlich auch noch ein tele, hab zwar ein 28-200 an meiner sony200, ist aber nicht ganz das wahre
jetzt schwanken meine entscheidungen zwischen
MINOLTA AF ZOOM 75-300mm / 4.5-5.6 ( aka "großes Ofenrohr" )
Das ist IMO immer noch das beste unter den bezahlbaren 75-300er Zooms. Rel. schwer, dafür robust, gute Schärfe, aber deutliche Farbsäume. Gebraucht ca. 170-200 €.
MINOLTA AF ZOOM 75-300mm / 4.5-5.6 D
Ein einfaches Zoom, baut am langen Ende deutlich ab. Solltest du bei gehobenen Ansprüchen eher vergessen.
MINOLTA AF ZOOM 100-300mm / 4 wenn es sowas gibt
Gibt es nicht von Minolta, aber von Sigma, wird hier "Forumstele" genannt. Ein Spitzenzoom, aber ziemlich groß und schwer, kostet gebraucht so ab 700 €, gut 1000 neu. Ist dafür aber so das Beste, was man in dem Bereich kriegen kann und lässt sich auch noch rel. sinnvoll mit einem 1,4x Telekonverter kombinieren.
oder anderen zooms mit mehr reichweite
Tamron 200-400, Tamron 200-500 sind hier noch recht beliebt. Letzteres soll wohl optisch ziemlich gut sein, ersteres punktet eher durch den rel. günstigen Preis (um 200 €). Ich kenne beide nicht aus eigener Erfahrung.
Und dann solltest du dir vielleicht auch noch das neue Sony 70-300 G SSM ansehen - mittlere Größe und Gewicht, Ultraschallantrieb, optisch wohl auch sehr gut, neu ca. 750 €.
habe schon raus gelesen, dass das ein Minolta AF 100-300/4.5-5.6 oder ein Minolta AF 100-400/4.5-6.7 APO oder das vergleichbare tamron,das auch in erwägung gezogen werden kann, da es sich bei diesen allen um gute optiken handeln soll
Da muß man etwas differenzieren. Das Minolta 100-400 hat einen sehr guten Ruf (ich kenne es nicht, mir persönlich war's immer zu groß/schwer/lichtschwach/teuer für die 100mm mehr ggü. dem 100-300mm APO). Für die Tamron/Sigma 75-300 gilt im Prinzip das gleiche wie für das o.g. 75-300 Minolta (nicht Ofenrohr) - günstig, aber mit Schwächen. Beim Minolta 100-300 muß man unterscheiden: die APO Version (die ich gerade verkaufe ;) ) ist optisch gut - sehr gut, schön kompakt und wird am langen Ende eher besser, bei sehr geringer Neigung zu Farbsäumen (APO Korrektur halt). Es gibt aber auch Minolta 100-300 ohne den Zusatz APO, das sind wieder eher einfache Zooms, optisch meilenweit vom APO entfernt (preislich deshalb auch).
Letztendlich spielt das verfügbare Budget und der gewünschte Einsatzzweck (soll das Objektiv vorwiegend schnell, lichtstark, transportabel sein) eine entscheidende Rolle, zu beidem hast du aber leider nichts gesagt. Daher eher eine Aufzählung statt einer konkreten Empfehlung.
na wenn das keine antwort ist mit dem man was anfangen kann, whow, spitze
allerbesten dank
mfg
diz