Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 100/2.8 Macro


sandro2003
27.11.2008, 10:37
hallo leute!

könnt ihr mir kurz helfen?
ich suche ein macro objejtiv und habe bei ebay dieses hier gefunden.
es wird aber im kundenauftrag verkauft und der verkäufer weiß nicht ob es kompatibel mit der sony alpha reihe ist.
besitzt das einer von euch vielleicht und kann mir da weiter helfen?
hier mal die artikelnumer:260318043299

danke im vorraus..
gruß sandro

superburschi
27.11.2008, 10:42
Passt :top::top:

mic2908
27.11.2008, 10:43
Ja, ist kompatibel zur Alpha, wie alle Minolta AF Objektive. Das Objektiv findest du auch hier in der Objektivdatenbank.

cbethge
27.11.2008, 10:44
passt an die Sony Alphas!

Christian

sandro2003
27.11.2008, 10:52
na das ging ja schnell..habb das doch gerade erst geschrieben..:D
bin auch für angebote aus dem forum offen.
meine grenze liegt jedoch bei nur zwischen 100 und 150euro..weiß nicht ob ich da bei ebay bekomme.
also..wer noch was in der richtung abgeben will..anbieten!!

André 69
27.11.2008, 10:56
Hmm, ich glaube nicht, daß es jemand verschenken will, gilt als sehr gute Optik.

Gruß André

mic2908
27.11.2008, 10:59
meine grenze liegt jedoch bei nur zwischen 100 und 150euro..weiß nicht ob ich da bei ebay bekomme.


Eher nicht ;), das Minolta AF 100/2.8 der erstemn Generation wird gebraucht, soweit ich weiss, um die 300 Euro gehandelt.

Bei deinem Preisrahmen wuerde ich mich nach einem gebrauchten Cosina 100/3.5 bzw. einem der gleichnamigen Makros umschauen.

blueka
27.11.2008, 12:45
na das ging ja schnell..habb das doch gerade erst geschrieben..:D
bin auch für angebote aus dem forum offen.
meine grenze liegt jedoch bei nur zwischen 100 und 150euro..weiß nicht ob ich da bei ebay bekomme.
also..wer noch was in der richtung abgeben will..anbieten!!Wie es aussieht hast du für das Objektiv bei ebay, wohl unwissender Weise, zu dolle die Werbetrommel gerührt. Zeitlich paßt es mit den letzten Geboten. Aber keine Angst, dass wäre ohne dein Dazutun auch so gekommen ;)

Martin

André 69
27.11.2008, 12:50
... oder es ist seins ;)

blueka
27.11.2008, 12:52
...ein Schelm wer......;)

EDIT: Ok, gleiche Frage mit identischem Text im DSLR-Forum.....:? Wenns Werbung war -> :flop:

lube
27.11.2008, 13:41
Ich habe das Minolta 100/2,8 gebraucht, für 300 Euro gekauft.
Und es ist sein Geld mehr als wert!
lg
Ludwig

sandro2003
27.11.2008, 20:38
nein war keine werbung und is auch nicht meins...schön wärs ja..da hab ich wohl nicht nachgedacht als ich es hier mit artikelnummer reingesetzt hab..foto hätte sicher auch gereicht.
hab meine kamera erst seit ein paar tagen und war von den bildern die mit einem macro objektiv gemacht worden so begeistert..deshalb such ich jetzt händeringend eins.
nur war meine kamera schon recht teuer so das mein weihnachtsgeld schon fast aufgebraucht ist und ich halt was günstiges suche..
mfg

superburschi
27.11.2008, 21:11
Hab ja jetzt das Teil von meinem Händler geholt, es ist faszinierend wie scharf das ist :top::top::top::top:
Hatte mal das Tamron 90 2.8 aber das war nix gegen das Minolta:!:

austriaka
27.11.2008, 21:12
für den Einstieg in die Makro-Welt würde ich mich nach einem Minolta 2.8/50mm Makro umsehen. Eines aus der ersten Generation sollte für um die 200 EUR zu finden sein, eines aus der zweiten etwas mehr.
Damit kann man schon wunderschöne Makros machen, die Nahgrenze ist halt geringer als beim 2.8/100mm Makro. Aber dafür kann man es deutlich einfacher ohne Stativ verwenden!

sandro2003
29.11.2008, 01:29
hallo leute..

war dann wohl doch etwas zu teuer für mich...naja hätte ich vllt nicht hier reinsetzen sollen oder?
aber denke wäre für nicht viel weniger weggegangen.
habe mich jetzt für ein anderes entschieden... hier nochmal ne artikelnummer:
120341476925
hoffe habe bei auswahl und preis nicht allzuviel verkehrt gemacht...
danke nochmal an alle für eure schnellen antworten..
gruß sandro

superburschi
29.11.2008, 06:42
hallo leute..

war dann wohl doch etwas zu teuer für mich...naja hätte ich vllt nicht hier reinsetzen sollen oder?
aber denke wäre für nicht viel weniger weggegangen.
habe mich jetzt für ein anderes entschieden... hier nochmal ne artikelnummer:
120341476925
hoffe habe bei auswahl und preis nicht allzuviel verkehrt gemacht...
danke nochmal an alle für eure schnellen antworten..
gruß sandro
Kenn ich garnicht :roll:

mic2908
29.11.2008, 09:02
Kenn ich garnicht :roll:

Das Soligor ist baugleich mit dem Cosina 100/3.5 Macro (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=236), das unter einer ganzen Anzahl verschiedener Handelsnamen vertrieben wird.

Preis-Leistung von dem Objektiv wird von vielen hier im Forum gelobt, hat sich allerdings wohl auch rumgesprochen :roll:, vor 1-2 Jahren waren die gebraucht, teilweise neu, noch fuer knapp unter 100 Euro zu haben.

Viel Spass mit dem neuen Objektiv :top:.

LensView
29.11.2008, 09:20
für den Einstieg in die Makro-Welt würde ich mich nach einem Minolta 2.8/50mm Makro umsehen. Eines aus der ersten Generation sollte für um die 200 EUR zu finden sein, eines aus der zweiten etwas mehr.
Damit kann man schon wunderschöne Makros machen, die Nahgrenze ist halt geringer als beim 2.8/100mm Makro. Aber dafür kann man es deutlich einfacher ohne Stativ verwenden!
Der Nachteil beim 50er ist vor allem dass man näher ran muss, was oft nicht gut möglich ist. Und Makro ohne Stativ? Wie soll das denn gehen? :D

austriaka
29.11.2008, 10:41
Und Makro ohne Stativ? Wie soll das denn gehen? :D

na freihand, wie sonst?
:lol::lol::lol:

zzratlos
30.11.2008, 10:27
Der Nachteil beim 50er ist vor allem dass man näher ran muss, was oft nicht gut möglich ist. Und Makro ohne Stativ? Wie soll das denn gehen? :D

Hi LensView!

Der Nachteil vom 100er ist, dass du doch einen schon recht großen Abstand zum Motiv halten musst, auch wenn du näher ran könntest. Damit steigt auch das Problem der Verwacklung, auch wenn AntiShake vieles richten kann.

Als guten Kompromiss sehe ich das 70 mm Macro. Als allerbeste Lösung sehe ich: 50 mm, 70 mm, 100 mm und 180 mm Macor in der Ausrüstung. :top: Da kann dir nicht so leicht etwas entgehen.:D

Gruß rudi

LensView
30.11.2008, 10:42
Als allerbeste Lösung sehe ich: 50 mm, 70 mm, 100 mm und 180 mm Macro in der Ausrüstung.
:top::top::top:

mic2908
30.11.2008, 12:18
Der Nachteil vom 100er ist, dass du doch einen schon recht großen Abstand zum Motiv halten musst, auch wenn du näher ran könntest. Damit steigt auch das Problem der Verwacklung, auch wenn AntiShake vieles richten kann.

Ich verstehe nicht ganz was der Aufnahmeabstand mit Verwackeln zu tun hat?

Du hast das "normale" Verwackeln, oben/unten, links/rechts, das durch den Bildstabi, in Grenzen, kompensiert wird. Dann hast du noch im Makrobereich das Problem der geringen Tiefenschaerfe, d.h. eine Bewegung in der Richtung des Fokuspunktes, die vom Bildstabi nicht kompensiert werden kann.

Da aber der Tiefenschaerfebereich, bei gleichem Abbildungsmassstab, vom 50 oder 100 Makro gleich ist, sehe ich auch keinen grossen Unterschied in der Freihandtauglichkeit der beiden Objektive.