Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABgrade von D200 -> D90 oder 450D???
Ich bräuchte mal wieder ein paar unabhängige Meinungen:
Ich muss mir eingestehen, dass meine D200 sich bei mir gewaltig langeweilen muss und das gilt auch für viele meiner Objektive. Das hat zum einen damit zu tun, dass ich momentan recht wenig Zeit für das Hobby habe und zum anderen, wenn ich denn mal "bewaffnet" aus dem Haus komme, meistens nur relativ wenig schleppen möchte.
Ich habe mich daher entschlossen, die große schwere D200 gegen einen kleineren Body auszuwechseln und mich von einem Teil meiner Obejktive zu trennen. Eine Kombi, die mir gefallen könnte wäre z.B.:
Nikon D90 + 16-85 VR + 70-300 VR (alternativ 70-200EX + Konverter), 28-200 G + 50/1.8 + 100er Macro + SB800
Bei Verkauf einiger Objektive und der D200 bräuchte ich nur die D90 und das 16-85 neu zu kaufen. Alternative wäre das Tokina 12-24 zu behalten und statt des 16-85 das 18-105 VR zu nehmen.
Jetzt bin ich durch den D90-Test bei dpreview etwas verunsichert, was die (unbearbeitete) JPG-Quali angeht und bin über die Canon 450D gestolpert, die diesbezüglich sehr gut abschneidet. Mir ist klar, dass die D90 haptik- und ausstattungsmäßig eine Liga höher spielt, jedoch finde ich die kleine Canon diesbezüglich akzeptabel. Hier könnte eine mögliche Konfiguration wie folgt aussehen:
450D + Tok. 12-24 + 17-85 IS + 70-300 IS (alternativ 70-200/4 L +1,4x-Konv.) + 50/1.8 + 85/1.8 + 430EX (oder Metz 58 AF1)
Da die 450D mit dem 17-85 und dem 70-300 für ca. 1280€ im Kit angeboten wird. wäre das sogar beim Komplettverkauf meines Nikonkrams die etwas günstigere Lösung.
Soweit der Vortext, jetzt die Fragen:
- Wäre die C-Variante objektivmäßig qualitativ auf gleichem (mir ausreichendem) Niveau wie die genannte Nikonausrüstung?
- Wie schlagen sich das Nikon 16-85 und das 18-105, die ich beide nur vom kurzen Begrabbeln auf der Photokina kenne in der Praxis?
- Wo würdet ihr andere Objektive bevorzugen (bitte ähnliches Preissegment, es müssen keine 2.8er Zooms oder "Ls" sein)
- Wie ist die Software, die bei Canon bei gepackt ist? Kann man damit auch RAW mal bearbeiten (RAW-Anteil bei mir geschätzt 25%)
- Was fällt euch als Pro/Contra zu den genannten Kombinationen ein? Die Video-Funktion der Nikon interessiert mich z.B. fast gar nicht.
- Was würdet ihr tun und wenn ja, warum?
...
Eine Bitte:
Mir ist bewusst, dass die Fragestellung -nennen wir es mal- "Konfliktpotenzial" bietet. Ich habe versucht, diese Anfrage völlig neutral zu stellen und möchte, dass auch die Antworten ohne Markenbashing ausfallen. Sollte sich hier etwas Ungewolltes entwickeln, werde ich einen Mod um Schließung des Threads bitten (was ich sehr schade fände!).
So, jetzt bin ich mal auf Antworten und Ratschläge gespannt. Schönen Dank schon mal im Voraus ;)
Als begeisteter Nikon-Fan würde ich vorrangig bei Nikon bleiben. 2. Wahl wäre Sony. Dritte Wahl - keine. ;) Canon baut bestimmt gute Kameras, aber ich mag die Marke nicht. Bitte jetzt keine Markendiskussion.
Wenn Dir die 450er zusagt, warum nicht dann mal bei Nikon die D60 begrabbeln? Ich bin damit zufrieden. Wobei natürlich die Frage ist, welche Objektive Du ohne AF-Motor nur manuell nutzen kannst. Ob die Jpg´s der D60 okay sind, kann ich Dir nicht sagen. Bei mir ist RAW festgebacken im Menü...
Edit: bei meiner D60 fehlt mir persönlich nichts, von der Größe her mit BG top. Aber kleiner dürfte sie nicht sein.
Giovanni
27.11.2008, 01:53
Als begeisteter Nikon-Fan würde ich vorrangig bei Nikon bleiben. 2. Wahl wäre Sony. Dritte Wahl - keine. ;) Canon baut bestimmt gute Kameras, aber ich mag die Marke nicht. Bitte jetzt keine Markendiskussion.
Sehr witzig. Du hast gerade eine vom Zaun gebrochen.
Wenn Dir die 450er zusagt, warum nicht dann mal bei Nikon die D60 begrabbeln?
Was sich beim Begrabbeln gut anfühlt, muss noch lange nicht gut sein. Die D60 hat
keine Abblendtaste
keine Spiegelvorauslösung
keine Möglichkeit, ein normales Nikon 50 mm-Objektiv automatisch scharfzustellen
Das ist eine Knipserkamera. Für ernsthafte Fotografen ungeeignet. Keinesfalls mit der EOS 450D zu vergleichen. Allenfalls die D90 könnte man mit der 450D vergleichen. Insofern hat topaxx schon die richtige Frage gestellt.
Ich bin damit zufrieden.
Jedem das Seine.
Edit: bei meiner D60 fehlt mir persönlich nichts, von der Größe her mit BG top.
Da sucht jemand extra eine kleine Kamera, weil ihm die D200 zu groß ist und du empfiehlst einen Batteriegriff, um die Kamera zu vergrößern...
Also wenn da nicht das Thema verfehlt wurde... tsts.
Wer heute eine kleine, leichte, DSLR sucht, die trotzdem mit sinnvollen fotografischen Funktionen ausgerüstet ist, hat bei Nikon und Sony leider ein Problem. Die kleinsten Modelle mit Abblendtaste (bei Nikon allerdings nur eingeschränkt funktionsfähig) heißen hier Alpha 700 (oder Alpha 100, soweit noch erhältlich) bzw. D80. Bei Canon ist das vom kleinsten Modell an selbstverständlich. Egal ob du "die Marke nicht magst". Das ist nämlich kein Kriterium, das du hier anderen auf's Auge drücken musst.
Sorry, aber dieses Marken- und Anti-Markengedöns kann ich echt nicht nachvollziehen.
Übrigens gibt's auch gute kleine DSLRs von Marken, die hier keine Erwähnung fanden. Zum Beispiel Pentax oder Olympus.
Giovanni
27.11.2008, 02:04
Ich bräuchte mal wieder ein paar unabhängige Meinungen:
Ich muss mir eingestehen, dass meine D200 sich bei mir gewaltig langeweilen muss und das gilt auch für viele meiner Objektive. Das hat zum einen damit zu tun, dass ich momentan recht wenig Zeit für das Hobby habe und zum anderen, wenn ich denn mal "bewaffnet" aus dem Haus komme, meistens nur relativ wenig schleppen möchte.
Ich habe mich daher entschlossen, die große schwere D200 gegen einen kleineren Body auszuwechseln und mich von einem Teil meiner Obejktive zu trennen. Eine Kombi, die mir gefallen könnte wäre z.B.:
Nikon D90 + 16-85 VR + 70-300 VR (alternativ 70-200EX + Konverter), 28-200 G + 50/1.8 + 100er Macro + SB800
Bei Verkauf einiger Objektive und der D200 bräuchte ich nur die D90 und das 16-85 neu zu kaufen. Alternative wäre das Tokina 12-24 zu behalten und statt des 16-85 das 18-105 VR zu nehmen.
An deiner Stelle würde ich einfach die D200 behalten, überflüssige Objektive verkaufen und ein leichtes Reise-Objektiv dazukaufen, sofern noch nicht vorhanden. Der Gewichtsunterschied beim Gehäuse macht doch den Kohl nicht fett und die D200 ist und bleibt eine ordentliche Kamera (sofern man mit der Nikon-Bedienphilosophie einverstanden ist). Warum also das Gehäuse wechseln?
Da würde ich doch lieber noch eine brauchbare Kompakte dazunehmen für die Fälle, wo eine DSLR zu schwer oder zu groß ist und deshalb zu Hause bleiben muss. Aber wenn du mehr als ein Objektiv mitschleppst, ist es doch eigentlich egal, welches Gehäuse du dabei hast (wenn es nicht gerade ein Heavy-Metal-Modell wie die D3 ist).
Wenn es unbedingt ein anderes, leichteres Gehäuse sein soll, dann würde ich auf jeden Fall die EOS 450D empfehlen. Die Bildqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Ich finde, mit den 12 MP und dem hier gewählten AA-Filter hat Canon in der APS-C-Klasse mit dieser Kamera den bisher besten Kompromiss gefunden. Sie toppt die EOS 40D in der tatsächlichen Auflösung, ohne unter starken Problemen mit zu hoher Pixeldichte zu leiden, wie sie bei der EOS 50D offenbar werden. Vielleicht werde ich sie mir selbst irgendwann anschaffen als Ergänzung zur EOS 5D für leichtes Gepäck und für Tele-Aufnahmen. Mal sehen.
Vielleicht könnte auch die Panasonic G1 für leichtes Gepäck interessant sein. Eventuell sogar sehr interessant. Wenn ich auf der Suche nach einer leichten Kamera wäre, würde ich mir diese sicher näher ansehen.
Danke schonmal für eure Einschätzungen.
@Olaf:
Die D60 -ohne Batteriegriff!- würde mir gefallen wenn:
- sie einen AF-Motor hätte (mein geliebtes 28-200, das 50/1.8 und das 200er Macro haben keinen eigenen Antrieb, genauswenig wie das 12-24)
- sie mehr AF-Felder hätte, wobei 5 (wie bei der D70 seinerzeit) schon mein Minimum wären
Die fehlende SVA und Ablendtaste wären bei mir nicht so sehr relevant.
@Giovanni:
Ich denke nicht, dass Olaf an Markenbashing gelegen ist. Das er Canon eben nicht mag weiß ich, da ich ihn persönlich gut kenne; er muss das auch nicht rechtfertigen ;)
Die D200 behalten möchte ich eben nicht, deshalb ja meine Anfrage. Ein kompaktes und taugliches Zoom dafür hätte ich ja mit dem 28-200. Es ist tatsächlich der Body, der das Ganze groß und schwer macht.
Sony, Pentax, Oly und Panasonic sind derzeit keine Alternativen für mich; bitte daher die Diskussion auf die genannten Modelle beschränken. Auch die 40D hatte ich anfangs wegen des aktuell sehr guten P-/L-Verhältnisses mit auf der Liste, jedoch ist die für mich größen- und gewichtmäßig zu nah an der D200.
Ich freu mich über weitere Anmerkungen.
Also wenn da nicht das Thema verfehlt wurde... tsts.
Guten Morgen, vielen Dank für Deinen Kommentar. :top:
Topaxx hat es schon geschrieben, wir kennen uns, insofern kann er meine Meinung einschätzen. Wenn Du, lieber Giovanni damit ein Problem hast, daß ich sie äußere, dann setze mich doch bitte auf die Ignore-Liste.
Ich habe mir mit der D60 schon meine Gedanken gemacht, letztendlich würde eine D60 einen Systemwechsel ersparen. Aber Udo hat die Kamera ausgeschlossen, ist ja auch okay.
Und jetzt schließe ich mich aus dem Thread aus, bevor ich in Giovannis Aigen noch mehr Unfug schreibe. ;)
Anaxaboras
27.11.2008, 10:31
Das ist in meinen Augen zunächst nachvollziehbar:
Da sucht jemand extra eine kleine Kamera, weil ihm die D200 zu groß ist und du empfiehlst einen Batteriegriff, um die Kamera zu vergrößern...
Also wenn da nicht das Thema verfehlt wurde... tsts.
@Giovanni:
Ich denke nicht, dass Olaf an Markenbashing gelegen ist. Das er Canon eben nicht mag weiß ich, da ich ihn persönlich gut kenne; er muss das auch nicht rechtfertigen ;)
Topaxx hat es schon geschrieben, wir kennen uns, insofern kann er meine Meinung einschätzen. Wenn Du, lieber Giovanni damit ein Problem hast, daß ich sie äußere, dann setze mich doch bitte auf die Ignore-Liste.
Woher sollen wir wissen, dass ihr euch so gut kennt, dass ihr auch "zwischen den Zeilen" lesen könnt? Ich fand Giovannis Einwand durchaus plausibel und kann deine harsche Reaktion nicht ganz nachvollziehen
Sony, Pentax, Oly und Panasonic sind derzeit keine Alternativen für mich; bitte daher die Diskussion auf die genannten Modelle beschränken.
Mmh, warum sollte ein Forum (Platz zum öffentlichen Austausch von Meinungen) die Diskussion derart eng führen? Vielleicht lesen hier ja noch Leute mit einem ähnlichen Problem mit. Da soll doch der Blick über den Tellerrand erlaubt sein, oder nicht?
Martin
...
Mmh, warum sollte ein Forum (Platz zum öffentlichen Austausch von Meinungen) die Diskussion derart eng führen? Vielleicht lesen hier ja noch Leute mit einem ähnlichen Problem mit. Da soll doch der Blick über den Tellerrand erlaubt sein, oder nicht?
Martin
Martin, geh bitte davon aus, dass ich mir im Vorfeld überlegt habe, welche Modelle für mich in Frage kommen und welche nicht. Natürlich soll in diesem Forum über den Tellerrand geschaut werden (wie ja auch der name des Unterforums schon sagt ;) ). "Meinen" Thread möchte ich jedoch der Übersichtlichkeit halber und weil mir Antworten zu S.,P.,P. und O. nicht bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen auf die von mir angefragten Modelle beschränkt wissen.
Tja, bei der 450 müßtest Du auf Deine alten Nikon-Schätzchen auch verzichten, daher könntest Du ja bei Nikon komplett mit AFS einsteigen.
Neben der D90 würde ich bei Nikon auch die ganz kleine D40 oder auch die D80 ins Kalkül ziehen. Bzgl. Bildqualität, Sucher und AF entspricht die D80 Deiner D200, sie ist derzeit sehr günstig und ordentlich ausgestattet. Die D90 hat zwar den besseren Sensor, aber es fehlt m.E. der Schritt zum AF der D300. Ein D90-Nachfolger mit neuem AF wäre dann den nächsten Neukauf wert.
Bzgl. der meisten Deiner Wunsch-Objektive kenne ich nur die Foren-Infos:
16-85 und 70-300VR sollen eine gute Wahl sein.
Das neue AFS 50/1,4 wäre eine Überlegung wert oder ein MF-Pancake (AIP 45/2,8 oder ein Voigtländer Ultron 40/2,0).
Das AFS 105 VR kenne ich aus der eigenen Fototasche, das ist klasse, aber auch ein heftiger Brocken.
Ich habe mich gegen ein großes Tele entschieden und begnüge mich derzeit mit dem 105'er und einem 1,4-fach Telekonverter (Kenko), die Kombination ist klasse. Mit einem TC-17 bis Du immer nich nicht lichtschwächer als mit dem 70-300, es fehlt natürlich etwas Brennweite, dafür ist Deine Tasche deutlich leichter.
Mit einer Canon 450D kaufst Du sicher auch eine gute Kamera, Du mußt Dich aber bzgl. Bedienung sicher komplett umgewöhnen und bei den Objektiven andere Ratgeber suchen. Ich würde sie einfach in die Hand nehmen. Als ich die D80 gekauft habe, ist für mich Pentax wg. Form und Haptik ausgeschieden, die 400D (damals) wäre aber durchaus eine Alternative gewesen.
Viel Spass beim Aussuchen.
Jan
P.S.: Ich habe i.d.R. neben dem o.g. Makro und dem Telekonverter noch das AFS 17-55/2,8 in der Tasche, das Objektiv schlägt das leichtere 16-98 wohl weder bzgl. Schärfe und Verzeichnungen, aber die taugliche Offenblende und vor allem das feine Bokeh lassen mich das Mehrgewicht vergessen, die Preise liegen gebraucht um die 800 EUR. Dafür kommt dann auch kein anderes lichtstarkes Objektiv mit.
Kamera mit Pancake kommen mit, wenn die Jackentasche reichen muss und die Fototasche daheim bleiben soll. Mein 18-200 liegt meist in der Vitrine und wartet darauf, dass sich meine Frau mal die Kamera leiht oder Annika sich an Papas große Kamera traut und einarbeiten will.
Udo, Du wirst Dich vielleicht erinnern, dass ich auch eine D200 habe. Am Wochenende hatte ich kurz eine D90 in der Hand. Das Handling hat mich dann doch ein bisschen gestört, weil die Knöpfe und Schalter doch ganz anders verteilt sind. Wenn Du ernsthaft den Umstieg planst, solltest Du testen, ob Du mit dem Handling zufrieden sein könntest.
Warum nicht die D200 behalten und mit einem 18-200er VR bestücken? Gewichtsmäßig bist Du dann auch nicht deutlich höher belastet als mit der D90 und zwei Objektiven. Und das gewohnte Handling brauchst Du nicht zu vermissen.
Zu der Canon kann ich nichts sagen.
Gruß
Echidna
Schwierige Frage, die eigentlich nur du selber beantworten kannst. Was reine Kitlösungen angeht ist Canon nicht schlecht (Nikon kenne ich nicht), gerade das 70-300IS ist sehr gut und die Kitscherbe 18-55IS ist wirklich gut, habe sie mir kürzlich erst für meine Weihnachtsfeier gekauft und bin angenehm überrascht. Auch sehr gut ist das Canon 55-250IS. Zugegebenermaßen sind die Kitlinsen bei Canon etwas schlecht verarbeitet (Plastikbajonett) aber ich denke die werden schon halten.:roll:
Nachteil bei den kleinen nikons ist sicher der fehlende Motor in der Cam, vieleicht wäre ja ein Tausch deiner D200 gegen eine D80 noch bedenkenswert.:)
Völlig uneigennützig frage ich gleich mal an, was du an Objektiven verkaufst - falls ...
Suchen tue ich allerdings derzeit nur das 85/1.4 so wirklich ....:D
Ich persönlich kann einen Wechsel von guter Kamera und guten Objektiven zu auch guter Kamera und nicht so guten Objektiven nur dann nachvollziehen, wenn es sich um Ausstattung für eine leichtere Urlaubsausrüstung handelt. Ansonsten landet man früher oder später doch bei den besseren Objektiven. Ob du auch dort mit einem "Downgrade" leben könntest musst du dir selbst beantworten, auf ein reines Gewichtsproblem bezogen kann ich so einen Wechsel irgendwie nicht nachvollziehen, dann käme für mich schon eher etwas ganz anderes in Frage (gute Taschencam).
Spaß hätte ich zum Beispiel an einer Kombi wie der 5DMKII mit der Videofunktion, die die D90 ja auch wohl so ähnlich anbietet.
Nachteil bei den kleinen nikons ist sicher der fehlende Motor in der Cam ...
Keine Canon hat einen Motor, der ein Nikon-AFD-Objektiv antreiben kann, aber die Motor-freien Nikons stehen ja ohnehin nicht zur Diskussion.
Das 70-300VR ist wohl auch eine sehr oredentliche Linse, das 18-70'er Kit wäre die kostengünstige Alternative zum 16-85, letzteres hat aber wohl nur Vorteile (abgesehen vom Preis).
Zur Canon-Software kann ich nichts schreiben, aber mit NX2 (leider kostenpflichitg) komme ich sehr gut zurecht. Ich kombiniere es mit iPhoto, alle Bilder sind bei mir raw. Entweder reicht Beschneiden und Minimalbearbeitung in iPhoto (da wird es unter windows auch etwas geben) für Erinnerungsphotos auf Papier, oder ich bin froh, in NX2 alle Optionen der Bearbeitung zu haben, die ich brauche bzw. nutzen kann und will. Aufwendiges Arbeiten mit Ebenen liegt mir nicht und ist zeitlich nicht drin, mit den U-Points komme ich viel weiter als mit einer Bearbeitung des ganzen Bildes. Dies U-Points wird es bei Canon nicht geben und für PS (Viveza) kosten sie richtig Geld.
Jan
Zugegebenermaßen sind die Kitlinsen bei Canon etwas schlecht verarbeitet (Plastikbajonett) aber ich denke die werden schon halten.:roll:
Mein 50mm 1.8 hat auch ein Plastik Bajonett, generell war ich von der Haptik im vergleich zu meinem alten Minolta 50mm 1.7.... nicht enttäuscht, belustigt trifft es eher. :lol:
Aber es hält trotzdem genauso gut wie alle anderen Objektive, bei Bekannten von mir auch schon über Jahre hinweg... Ich glaube ehrlich gesagt, diese Metal ist Besser Geschichte ist heute zum Großteil Kopfsache.
Keine Canon hat einen Motor, der ein Nikon-AFD-Objektiv antreiben kann, aber die Motor-freien Nikons stehen ja ohnehin nicht zur Diskussion.
Das 70-300VR ist wohl auch eine sehr oredentliche Linse, das 18-70'er Kit wäre die kostengünstige Alternative zum 16-85, letzteres hat aber wohl nur Vorteile (abgesehen vom Preis).
Zur Canon-Software kann ich nichts schreiben, aber mit NX2 (leider kostenpflichitg) komme ich sehr gut zurecht. Ich kombiniere es mit iPhoto, alle Bilder sind bei mir raw. Entweder reicht Beschneiden und Minimalbearbeitung in iPhoto (da wird es unter windows auch etwas geben) für Erinnerungsphotos auf Papier, oder ich bin froh, in NX2 alle Optionen der Bearbeitung zu haben, die ich brauche bzw. nutzen kann und will. Aufwendiges Arbeiten mit Ebenen liegt mir nicht und ist zeitlich nicht drin, mit den U-Points komme ich viel weiter als mit einer Bearbeitung des ganzen Bildes. Dies U-Points wird es bei Canon nicht geben und für PS (Viveza) kosten sie richtig Geld.
Jan
Ups stimmt die D90 hat ja einen motor.
Canons mitgeliefertes DPP arbeitet sehr gut und vorallem Flott, ich nutze 98% Raw und nutze immer DPP.
Mein 50mm 1.8 hat auch ein Plastik Bajonett, generell war ich von der Haptik im vergleich zu meinem alten Minolta 50mm 1.7.... nicht enttäuscht, belustigt trifft es eher. :lol:
Aber es hält trotzdem genauso gut wie alle anderen Objektive, bei Bekannten von mir auch schon über Jahre hinweg... Ich glaube ehrlich gesagt, diese Metal ist Besser Geschichte ist heute zum Großteil Kopfsache.
Lol, so gings mir auch, vorallem beim Gewicht dachte ich schon die hätten das Glas vergessen, aber optisch wirklich brauchbar das 50er.
Das 50er 1.8 II ist sehr viel mehr als nur brauchbar. Rein optisch ist es IMHO das Beste aller günstigen 50er. Die Verarbeitung ist aber wirklich etwas naja.
Aber da gäbe es noch die erste, ältere Ausgabe, welche auch deutlich besser verarbeitet ist.
Das Canon 17-85mm IS würd ich sein lassen, das hat so seine Schwächen welche IMHO dem Preis nicht angemessen sind. Da ist das 18-55mm IS das optisch deutlich bessere Objektiv, welches auch preislich sehr interessant ist.
Ob einem die 450D in der Hand liegt muss jeder selbst entscheiden, rein von der Ausstattung und Bildqualität ist es schon ein sehr gutes Angebot.
Und eine Nikon D60 ist keinesfalls zu vergleichen...
Die Gratis Canonsoftware (DPP) ist sehr brauchbar.
Schnell, relativ umfangreich und die Resultate überzeugen.
Da können sich Andere noch ne gehörige Scheibe von abschneiden.
LG
Danke für die rege Teilnahme und die vielen Tipps und Hinweise bis hierhin.
Auf einige Anregungen möchte ich kurz eingehen:
@Jan:
Die D60 würde mir ausreichen, wenn sie die oben bereits genannten Punkte erfüllen würde. Aber so wie sie ist, gibt es kein lichtstarkes 50er mit AF, oder ein günstiges Makro, und halt nur 3 AF-Felder.
Die D80 hatte ich wegen des derzeit sehr guten Preises wieder auf der Liste. Ich hatte sie ja kurze Zeit, bevor ich dann doch die D200 nahm. Was mich etwas störte war die unregelmäßige Belichtung bei Matrixmessung. Ich hoffe, dass das bei der D90 etwas zuverlässiger klappt.
Das 70-300 habe ich ja nun seit etwa einem Jahr selber. Ich kann mich noch nicht so recht dazu entschließen, dafür mein sehr gutes Sigma 70-200/2.8 abzugeben; so habe ich im Moment eben 2 Teleobjektive ;)
Das 16-85VR wäre bei mir als Ersatz für das Tokina 12-24 (soviel Super-WW mache ich doch nicht), das 18-70 und das Tamron 28-75/2.8 gedacht, also quasi 1 für 3. Leider gehen die Meinungen im Netz zu diesem Objektiv etwas auseinander, insbesondere hinsichtlich der Qualität respektive Zuverlässigkeit.
Das 18-200 wäre eventuell ein guter Ersatz für mein 28-200; es ist jedoch viel größer und schwerer als dieses und meist reichen mir die 28mm am unteren Ende.
Das 17-55 oder das 105 VR sind sicher toll, aber außerhalb meines GGG-Spektrums (Gewicht-Größe-Geld) ;)
@Echidna:
Klar weiß ich noch, dass du eine D200 hast oder zumindest hattest. Sicher, die D90 ist kleiner und "anders" zu bedienen, aber das passt schon für mich. Ich fand einige Sachen an der D80 z.B. besser gelöst als später an der D200. Als Beispiel fällt mir hier die Zoomfunktion im Betrachtungsmodus ein, oder z.B. die Möglichkeit, den kleinen kompakten IR-Fernauslöser zu benutzen anstelle eine Kabelauslösers. Und glaub´s mir: Eine D200 mit dem 18-200VR ist deutlich größer und schwerer als eine D90 mit dem kleinen 28-200. Das gilt natürlich auch für die 450D, wobei das Canon 18-200 IS auch ein ziemlicher Brocken ist.
@Daniel:
Ist denn das 18-55VR besser als das 17-85 IS? Letzteres würde mir sehr gut vom Brennweitenbereich zusagen. 55mm finde ich schon etwas zur kurz als Standardobjektiv. Liegen das 70-300 IS und das 55-250 IS denn auch auf vergleichbarem Niveau? Ich habe grundsätzlich nichts gegen Kunststoffbajonette (mein 28-200 hält damit schon fast 4 Jahre ohne auch nur einmal von der Kamera gefallen zu sein ;))
@Kerstin:
Ich fürchte, ich habe nicht ein einziges Objektiv, welches in dein Line-Up passen würde :oops: Aber du kannst dich ja mal in meinem Profil umschauen. Wenn was dabei ist...
Für den täglichen Gebrauch auf meinen Baustellen, etc. habe ich ja mittlerweile was ganz Kleines. Fürs Hobby sollte es dann schon bei einer DSLR bleiben. Aber zwischen D200 und Kompaktknipse gibt es ja noch ausreichend Spielraum. Es ist halt so, dass ich mittlerweile denke, dass ich auch mit weniger Objektiven Spaß am Hobby habe und meine jetzige Ausstattung für meine Belange schlicht oversized ist. Ich glaube nicht, dass es ein Bild von mir gibt, dass nicht auch mit kleinerer Ausrüstung hätte entstehen können.
@modena:
Das 17-85 wird ja im Allgemeinen recht kontrovers bewertet. Sicher, ca. 600,-€ ist schon eine Hausnummer, wo man auch einen gewissen Gegenwert erwarten darf. Aber als Kitobjektiv ist es sehr viel günstihger zu haben. Wie gesagt: Bei amazon gibt es eine Kit 450D + 17-85 + 70-300 für etwa 1290,-€, ein faierer Preis, wie ich finde. Mit der 40D gibt es das 17-85 im Kit für knapp 1000,-€ - noch fairer, aber dei 40D ist mir zu nah an der D200, wenn sie mir auch sonst sehr gut gefällt.
Ich werde mir die Kandidaten wohl noch mal Live anschauen und die reviews wälzen müssen. Ich muss mich ja nicht sofort entscheiden. Über weitere Tipps aus dem Forum freu ich mich trotzdem.
Und zum Schluss möchte ich mich noch bedanken, dass es hier so konstruktiv und neutral bleibt.
Giovanni
28.11.2008, 00:12
Danke für die rege Teilnahme und die vielen Tipps und Hinweise bis hierhin.
Auf einige Anregungen möchte ich kurz eingehen:
@Jan:
Die D60 würde mir ausreichen, wenn sie die oben bereits genannten Punkte erfüllen würde. Aber so wie sie ist, gibt es kein lichtstarkes 50er mit AF, oder ein günstiges Makro, und halt nur 3 AF-Felder.
Die D80 hatte ich wegen des derzeit sehr guten Preises wieder auf der Liste. Ich hatte sie ja kurze Zeit, bevor ich dann doch die D200 nahm. Was mich etwas störte war die unregelmäßige Belichtung bei Matrixmessung. Ich hoffe, dass das bei der D90 etwas zuverlässiger klappt.
Das 70-300 habe ich ja nun seit etwa einem Jahr selber. Ich kann mich noch nicht so recht dazu entschließen, dafür mein sehr gutes Sigma 70-200/2.8 abzugeben; so habe ich im Moment eben 2 Teleobjektive ;)
Das 16-85VR wäre bei mir als Ersatz für das Tokina 12-24 (soviel Super-WW mache ich doch nicht), das 18-70 und das Tamron 28-75/2.8 gedacht, also quasi 1 für 3. Leider gehen die Meinungen im Netz zu diesem Objektiv etwas auseinander, insbesondere hinsichtlich der Qualität respektive Zuverlässigkeit.
Das 18-200 wäre eventuell ein guter Ersatz für mein 28-200; es ist jedoch viel größer und schwerer als dieses und meist reichen mir die 28mm am unteren Ende.
Das 17-55 oder das 105 VR sind sicher toll, aber außerhalb meines GGG-Spektrums (Gewicht-Größe-Geld) ;)
@Echidna:
Klar weiß ich noch, dass du eine D200 hast oder zumindest hattest. Sicher, die D90 ist kleiner und "anders" zu bedienen, aber das passt schon für mich. Ich fand einige Sachen an der D80 z.B. besser gelöst als später an der D200. Als Beispiel fällt mir hier die Zoomfunktion im Betrachtungsmodus ein, oder z.B. die Möglichkeit, den kleinen kompakten IR-Fernauslöser zu benutzen anstelle eine Kabelauslösers. Und glaub´s mir: Eine D200 mit dem 18-200VR ist deutlich größer und schwerer als eine D90 mit dem kleinen 28-200. Das gilt natürlich auch für die 450D, wobei das Canon 18-200 IS auch ein ziemlicher Brocken ist.
@Daniel:
Ist denn das 18-55VR besser als das 17-85 IS? Letzteres würde mir sehr gut vom Brennweitenbereich zusagen. 55mm finde ich schon etwas zur kurz als Standardobjektiv. Liegen das 70-300 IS und das 55-250 IS denn auch auf vergleichbarem Niveau? Ich habe grundsätzlich nichts gegen Kunststoffbajonette (mein 28-200 hält damit schon fast 4 Jahre ohne auch nur einmal von der Kamera gefallen zu sein ;))
@Kerstin:
Ich fürchte, ich habe nicht ein einziges Objektiv, welches in dein Line-Up passen würde :oops: Aber du kannst dich ja mal in meinem Profil umschauen. Wenn was dabei ist...
Für den täglichen Gebrauch auf meinen Baustellen, etc. habe ich ja mittlerweile was ganz Kleines. Fürs Hobby sollte es dann schon bei einer DSLR bleiben. Aber zwischen D200 und Kompaktknipse gibt es ja noch ausreichend Spielraum. Es ist halt so, dass ich mittlerweile denke, dass ich auch mit weniger Objektiven Spaß am Hobby habe und meine jetzige Ausstattung für meine Belange schlicht oversized ist. Ich glaube nicht, dass es ein Bild von mir gibt, dass nicht auch mit kleinerer Ausrüstung hätte entstehen können.
@modena:
Das 17-85 wird ja im Allgemeinen recht kontrovers bewertet. Sicher, ca. 600,-€ ist schon eine Hausnummer, wo man auch einen gewissen Gegenwert erwarten darf. Aber als Kitobjektiv ist es sehr viel günstihger zu haben. Wie gesagt: Bei amazon gibt es eine Kit 450D + 17-85 + 70-300 für etwa 1290,-€, ein faierer Preis, wie ich finde. Mit der 40D gibt es das 17-85 im Kit für knapp 1000,-€ - noch fairer, aber dei 40D ist mir zu nah an der D200, wenn sie mir auch sonst sehr gut gefällt.
Ich werde mir die Kandidaten wohl noch mal Live anschauen und die reviews wälzen müssen.
Wow, ich bin von den Socken.
So ein Theater, um 200 Gramm beim Gehäuse zu sparen? Lohnt sich denn der Zeitaufwand, um darüber nachzudenken und dich wieder an neues Equipment zu gewöhnen? Wenn man deine Objektiv-Liste anschaut - da ist doch schon für alle Lebenslagen das Passende dabei: Leicht und schwer, lang und kurz, lichtstark und nicht ... es fehlt an nichts. Nimm das Zeugs und geh damit fotografieren ... und lass das, was du nicht benutzt, im Schrank stehen und das, was du gar nie benutzt, vertick es meinetwegen. Dann pendelt sich das schon richtig ein. Im Moment denkst du in Wirklichkeit über Neuanschaffungen nach, obwohl du eigentlich alles hast. Es geht dir doch gar nicht ums Reduzieren, sondern du fühlst dich unzufrieden und willst umschichten. Oder sehe ich das falsch?
Solche Probleme muss man erst mal haben. Unglaublich. Da weiß man echt nicht, ob man dich beneiden oder bedauern soll.
Sorry, aber das musste raus :oops:
Moin,
damit das hier nicht aus dem Ruder läuft...
senfe ich nochmal ab....:evil::oops::cool:
...und ich meine es ernst!
vertick die D200 und hol dir eine Fuji S5Pro...
1) das ist der gleiche Body
2) die gleichen Objektive
3) sie macht excellente richtige JPGs!
alles überzählige vetickst du in der Bucht....und,
du bleibst auch ein "richtiger Nikon Fotograf"...:top:
das Label könnte man abkleben :oops:
Teil 2...
wenn du aber richtig sparen willst...
holst du dir die "olle Fuji S3Pro" so wie ich das gemacht habe :cool:
das gibt es für 200-400 und Punkte 1+2+3 gelten immer noch :top::top::top:
bekommst sogar ne richtige Handmulde dazu mit Daumenablage...SuperCam :cool:
Mfg gpo
Eine D90 gegen eine 450D? :shock:
Da gibt es doch keine lange Überlegung: D90. Bis auf das AF-Modul macht sie optisch fast die D300 nass, da kommt keine 450D mit. Rauschen, Dynamik, Haptik -> alles besser. Allerdings auch fast doppelt so teuer, davon ab :roll:
Offengestanden finde ich es kurios, die paar Gramm der D200 mit einem Systemwechsel zu kompensieren. Ich würde dringend raten, wenn überhaupt, die D90 ins Auge zu fassen. Die 450D wäre ein Abstieg, ganz klar, die D90 durch die neue Technik sogar ein Aufstieg zur D200. Beim Umstieg auf die Canon statt einer D90 wärst Du enttäuscht, das kann ich als Besitzer der 450D definitiv sagen.
Bei Deiner Ausrüstung an Objektiven zu wechseln - das wäre doch irre :shock: Für ein paar Gramm Kameragewicht?
Das Universalzoom mit wenig Gewicht gibt es ja nur gegen Einbußen in der Bildqualität. Wenn du damit leben kannst finde ich es legitim, ein Downgrade vorzunehmen.
Da du aber jemand bist der sich eigentlich auch technisch sehr mit dem Geraffel auseinandersetzt kann ich mir wirklich nur schwer vorstellen dass es wirklich das ist was du willst.
Einfach nur gute jpgs machen - ja, dann würde ich die S5 auch in Erwägung ziehen und 2 gute Objektive nehmen.
Das 55-200 (VR) von Nikon - ich habe die non-VR-Variante aus Versehen gekauft - macht bei wenig Gewicht erstaunlich gute Bilder und ist absolut sommerurlaubstauglich. Aber es ist lahm.
Bei deiner Ausstattung ... na ich würde auch die D90 nehmen und was überflüssig ist verkaufen.
Hallo Udo,
es geht um Deine Entscheidung, daher fast keine weiteren Vorschläge Richtung O / P /F und keine Diskussion zum Warum.
Ich kann den Wunsch, die Ausrüstung an die eigenen Befürfnisse anzupassen, gut verstehen. Mir würde es nicht nur um 200g oder ein paar EUR mehr auf dem Konto gehen, sondern um das Gefühl, eine für meine Bedürfnisse und meinen Geschmack perfekt ausgewählte Ausrüstung in der Tasche zu haben. Zum Spass am Hobby und am Equipment gehört es auch, ein wenig Gehirnschmalz in die Entscheidung zu investieren, ein wenig im Forum fachzusimpeln und sich an neuen Fotokram zu gewöhnen.
Die Empfehlung richtung S5pro kann ich sehr gut nachvollziehen und ich würde sie unterstreichen, sofern ich Dich und Dein Profil richtig einschätze.
Bzgl. D80 verstehe ich Dich, die Matrixmessung ist suboptimal, aber mit etwas Gewöhnung kann man sie m.E. beherrschen. U.a aus diesem grund habe ich persönlich ernsthaft über den Wechsel von der D80 zur S5Pro nachgedacht, dagegen sprachen für mich GGG (Größe und Gewicht der S5Pro/D200 und das Geld, die S5Pro war zwar richtig günstig zu kaufen, aber für meine D80 hätte ich fast nichts bekommen).
Die 3 Maßfelder der D60 sind vielleicht eine Einschränkung, aber gerade bei AF-Modulen unter dem der D300 wird wohl häufig ohnehin das Mittlere angewählt sein, oder?
Bzgl. D60/AF-Motor: Es gibt (?) bereits ein AFS 50/1,4 und das Tamron 90'er Makro mit eingebautem Motor. Letzteres wäre sicher bzgl. GGG eine gute Wahl, zudem wird ihm ein besonders schönes Bokeh nachgesagt.
Das 17-55 ist bzgl. GG nicht passend zu Deinen Anforderungen, aber das dritte G lasse ich bei dem derzeitigen Preisverfall (ab 750 EUR vs. ca. 500 EUR fürs 16-85) nur mit Einschränkung gelten. Wenn Du Dich mit 2,8 begnügen würdest und dafür auf das 1,8'er oder gar ein 1,4'er verzichtest, relativiert sich der Preisunterschied noch weiter.
Kennst Du den Thread im Nikonpoint.de zu 16-85 vs. 17-55? Dort finden sich eigentlich nur ausgesprochen positive Meinungen zum 16-85.
Wenn Du mit dem Nikon 70-300 VR nicht wirklich glücklich bist, wird Dich das C-Pendant vermutlich auch nicht glücklich machen. Mit Blick auf GGG bleibt dann nur das alte Sigma an einer neuen Nikon oder ein TC an einer guten Festbrennweite.
Beste Grüße
Jan
@giovanni:
Ich glaube, du hast nicht so ganz verstanden, worum es geht. Aber macht ja nix - trotzdem Danke für deine Anregungen zu meinem "Theater".
@gpo:
Ja, die S5 Pro ist mittlerweile sehr günstig, hab sie eben im MM für 699,-€ gesehen, absolut neu (nix Vorführmodell oder so). Aber wirklich kleiner und leichter ist sie trotz der eventuell besseren jpgs gegenüber der D200 nicht so wirklich. Wie auch ;) Und ob ich jemals ein "richtiger Nikonfotograf" war oder jemals sein werde ... naja :)
@egett:
Du hast die 450D? Würdest du sie denn nicht mehr kaufen? Naja, ich war heute wie gesagt im MM und hab mal bei Aspiranten begrabbelt. Dazu später mehr...
@Kerstin:
Das 28-200 ist gegenüber Toplinsen natürlich kompromissbehaftet. Ich nehme es aber immer gerne mit zu Spaziergängen, etc. wo das Fotografieren nicht im Vordergrund steht und wirklich kleine Ausrüstung gefragt ist.
Im Übrigen stimme ich dir zu: 2 gute Objektive (z.b. 16-85 und 70-300VR), das ist ja genau was ich möchte. Dazu eine etwas kompaktere Kamera...also keine S5.
@Jan:
Mir scheint, du kannst meinen Gedankegängen sehr gut folgen und verstehst offensichtlich mein Anliegen ;)
Natürlich ist da auch ein großer Anteil "Lust auf Neues" und "Benzingespräche"(abgewandelt)" im Spiel, im Vordergrund steht aber tatsächlich die den tatsächlichen Bedürfnissen angepasste Ausrüstung. Für manchen heisst das automatisch, dass die Neuanschaffung immer größer, schneller und besser sein muss. Ich sehe für mich da im Moment die andere Richtung als besseren Weg.
Klar, im nikonpoint lese ich natürlich auch alles, was mir weiter helfen könnte, dann noch im DSLR-Forum, im NFF, Nikoninfo, dpreview, ......
Ich bin übrigens nicht unglücklich mit dem 70-300VR. Das war nur am Anfang, als es bei geschlossener Blende deutlich zu hell belichtete. Das wurde aber durch den Service in D´dorf zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben. Nein, es reisst mich nur nicht so vom Hocker, dass ich dafür das 70-200/2.8 so einfach abstoßen möchte. In bestimmten Situationen hat das doch seine Vorteile.
So, jetzt aber zu meinem Besuch beim MM heute:
Wie gesagt, ich habe die D90 und die 450D mit eingesetztem Akku etwas ausgiebiger begrabbeln können. Das ist schon ein ganz guter Unterschied im Bezug auf Ausstattung, Haptik und Anmutung zugunsten der Nikon. Sucher, Display, Bedienelemente, Menüs, das alles erscheint mir einfach "besser" wobei die Bedenung sicher auch Gewöhnungssache ist (Ich hatte bisher 3 Nikon DSLR)
Und einige Punkte bei der Ausstattung würde ich bei der Canon sicher vermissen, z.B. die einblendbaren Gitter im Sucher, die sehr gute ISO-Automatik, die Möglichkeit, ohne weiteres Zubehör entfesselt Blitzen zu können, etc.
Ich denke diesbezüglich ist eine Vorentscheidung in Sicht. Vielleicht werde ich mir mal für ein WE eine D90 mit einem 16-85 ausleihen. Dann kann ich mir ja auch ein Bild zur Bildqualität machen.
@egett:
Du hast die 450D? Würdest du sie denn nicht mehr kaufen? Naja, ich war heute wie gesagt im MM und hab mal bei Aspiranten begrabbelt. Dazu später mehr...
Doch, sie ist in diesem Preisbereich und als Backupkamera hervorragend aufgestellt. Nur als Eigner einer D200 und mit Deinem Objektivstamm würde ich immer die D90 nehmen. Ich vermute, Du würdest regelrecht unglücklich mit dem Abstieg. Egal wie gut diese Klasse der 450D ist, der Abstieg in Punkto Anfassgefühl und Sucher wäre schon derbe.
Ich denke auch, dass die D90 eine Verbesserung wäre und würde die Minibildchen auf dpreview nicht überbewerten.
Du hast doch bereits brauchbare Gläser und - jetzt kann ich nicht mehr zurückblätern - so weit ich mich erinnere noch kein 18-200mm VR, das ja ein gutes Reise- und Unniversalzoom für die kleine Tour wäre...;)
harumpel
28.11.2008, 19:48
Hi topaxx,
mir gehts eigentlich genauso wie Dir. Ich möchte nicht viel schleppen und trotzdem viele Möglichkeiten und gute Qualität haben. Eine Kombination wie "450D + 18-200" wäre mir dabei aber doch eine Spur zu kompromißbehaftet in Punkto Qualität. Mittlerweile bin ich mit der Kombination A700 + 17-50 + 55-200 glücklich und vermisse eigentlich nichts. Die A700 ist im Vergleich zu D200, D300 oder 40D eher filigran, das Tamron 17-50 hat weder IS noch USM und ist auch eher handlich. Und günstig. Vom Tamron 55-200 ganz zu schweigen.
Gruß
Harumpel
newdimage
07.12.2008, 22:16
Hi Udo,
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber von mir Folgendes:
Nach Weihnachten (ich hab ja zeitah die Möglichkeit ;) ), liegt hier eine D90.
Ab und an denke ich: Hättest Du doch eine Videokamera dabei ...
Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt statt einer Fuji S5 oder einer D300 eine D90 zu kaufen. Ob ich dazu ein 16-85 kaufe, weiß ich nicht. Ist zwar geplant, aber ich hab in dem Bereich so viel Glas, das ich wohl vorher mal auf den Flohmarkt muß um etwas Platz im Regal zu schaffen.
Gruß (naturalmente auch an die Familie)
Frank
Hi Udo,
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber von mir Folgendes:
Nach Weihnachten (ich hab ja zeitah die Möglichkeit ;) ), liegt hier eine D90.
Ab und an denke ich: Hättest Du doch eine Videokamera dabei ...
Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt statt einer Fuji S5 oder einer D300 eine D90 zu kaufen. Ob ich dazu ein 16-85 kaufe, weiß ich nicht. Ist zwar geplant, aber ich hab in dem Bereich so viel Glas, das ich wohl vorher mal auf den Flohmarkt muß um etwas Platz im Regal zu schaffen.
Gruß (naturalmente auch an die Familie)
Frank
Hallo Frank.
Hättest du doch eine Videokamera dabei.. das wirst du garantiert nach dem Kauf der D90 weiterhin denken:roll: Trozdem viel Spass beim Fotografieren.
Gruss René
newdimage
07.12.2008, 22:32
Hallo Frank.
Hättest du doch eine Videokamera dabei.. das wirst du garantiert nach dem Kauf der D90 weiterhin denken:roll: Trozdem viel Spass beim Fotografieren.
Gruss René
Ich habe gar keine Videokamera.... :cool:
Ich habe gar keine Videokamera.... :cool:
Na das denk ich mir doch. Will dir nur mitteilen, dass du eine Vidocam auch nach der D90 noch vermissen wirst, sofern Video wirklich dein Wunsch ist.
newdimage
07.12.2008, 23:02
Na das denk ich mir doch. Will dir nur mitteilen, dass du eine Vidocam auch nach der D90 noch vermissen wirst, sofern Video wirklich dein Wunsch ist.
Mir geht es primär darum, mal ein unsäglich schlechtes Kinderfilmchen für die Großeltern drehen zu können, ohne gleich den wertvollen Platz in der Tasche mit einer JayTech-Maschine belegen zu müssen. Für die wirklich wichtigen Aufnahmen habe ich meine bewährte Minolta Dimage A1:top:
Aber wieso sollte ich eine Videokamera nach Erwerb der D90 vermissen? Ich habe dann doch ein solche!?!?!?!?
Spaß beiseite: Mir reicht eine D90. Eine D300 ist mir zu kompliziert, meine D70s lässt langsam die Flügel hängen, also muß Ersatz her. Vollformat entfällt, weil ich Brennweite brauche, also den Verlängerungsfaktor in mein Budget einrechne.
Interessant, dass sich gerade heute hier wieder was tut - bei mir hat sich heute auch was getan: Ich habe nach langem Lesen, Grübeln, Quervergleichen, Entscheiden und wieder Verwerfen eben auf den Bestellknopf gedrückt und die D90 mit dem 16-85 VR geordert :cool:
Hi Frank, schöne wieder was von Dir zu lesen. Schöne Grüße zurück, ich hoffe bei Euch ist alles senkrecht. Tja, da werden wir auf dem nächsten NNN wohl wieder mit der gleichen Kamera unterwegs sein - und können jetzt auch noch alles filmen ;)
Nee, im Ernst: Die Filmfunktion ist für mich sicher nicht das Killerfeature der D90, aber zuletzt habe ich auf meiner Archivplatte etwas rum gewühlt und alte Videos (größtenteils grottige Qualität, da mit Casio QV4000, Fuji S602 und Minolta A1 entstanden) aufgestöbert: Tochter beim ersten Versuch Fahrad zu fahren, Sohnemann beim Bierkistenklettern, etc. . Das sind dann doch schon echte Erinnerungsstücke, auch wenn sie qualitativ absolut unterirdisch sind. Für solche Sachen reicht sicher auch die Videofunktion der D90...
Naja, jetzt heisst´s zuerst mal abwarten. Wenn die Bestellung da ist, werde ich mir genau überlegen, was aus meinem Fototascherl verschwinden muss. Sollte das 16-85 meine Erwartungen erfüllen, gibt es demnächst eine D200 mit 18-70, ein Tokina 12-24 und ein Tamron 28-75 im Verkauf...
Hi Frank, schöne wieder was von Dir zu lesen. Schöne Grüße zurück, ich hoffe bei Euch ist alles senkrecht.
Dem schließe ich mich doch gerne an!:top:
Tja, da werden wir auf dem nächsten NNN wohl wieder mit der gleichen Kamera unterwegs sein - und können jetzt auch noch alles filmen ;)
Tja, das wird dann wohl der Niederrheiner-Nikon-Nischen-Film-Club.
Ich bin nicht vom Niederrhein, habe keine Nikon und meine Kamera kann auch nicht filmen, aber wenns mal wieder klappt, dann bin icht trotzdem gerne dabei.
Rainer
...
Tja, das wird dann wohl der Niederrheiner-Nikon-Nischen-Film-Club.
Ich bin nicht vom Niederrhein, habe keine Nikon und meine Kamera kann auch nicht filmen, aber wenns mal wieder klappt, dann bin icht trotzdem gerne dabei.
Rainer
Da würde ich mich doch sehr drüber freuen und hoffe dass es klappt Rainer :top:
Update:
Die D90 und das 16-85VR sind heute gekommen.
Erster Eindruck: Ziieemlich überzeugend! Was bei der D90 gleich auffällt sind der gute Sucher (kein Rückschritt zur D200) und natürlich das erstklassige Display. Die Bedienung ist so, wie ich es von Nikon gewöhnt bin: intuitiv. Das Handbuch habe ich noch nicht ausgepackt;) Ich denke, die Größe ist das, was ich wollte: nicht zu groß, nicht zu klein und die Haptik ist gut.
Das 16-85 macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Flott, wertig, sehr schöner Brennweitenbereich.
Tja, jetzt hoffe ich nur noch, dass ich am WE mal bei vernünftigem Wetter und Tageslicht losziehen kann.
Jetzt werde ich mal etwas Texten; hab ja ein paar Sachen zu verkaufen ;)
zzratlos
10.12.2008, 22:10
Hallo alle miteinander!
Ich habe heute auch mein persönliches Upgrade zur Alpha 700 gemacht: Eine Nikon F5 mit 24-120 mm. Damit ziehe ich am Wochenende los.
Viel Spaß euch allen mit euren Spielsachen.
Gruß rudi
Giovanni
10.12.2008, 22:29
Hallo alle miteinander!
Ich habe heute auch mein persönliches Upgrade zur Alpha 700 gemacht: Eine Nikon F5 mit 24-120 mm. Damit ziehe ich am Wochenende los.
Viel Spaß euch allen mit euren Spielsachen.
Gruß rudi
Hallo Rudi,
dir viel Spaß beim Spielen mit deinem Nikon-Panzer und dem 24-120. Du kannst ja schon mal anfangen, die Diarähmchen zu beschriften:
- Landschaft im Nebel
- Baum im Nebel
- Nebel (vmtl. Baum)
- Soft-Portrait (ganz ohne Weichzeichner!)
- Matschiges Mauerwerk
- Scharfe Karre (etwas unscharf)
usw. ;)
Und vergiss nicht, genug Filme mitzunehmen.
Einer reicht gerade mal für 5 Sekunden, wenn du den Finger auf dem Auslöser lässt.
Gruß
Johannes
P.S.:
Natürlich wünsche ich dir wirklich viel Vergnügen mit der dicken schwarzen. Für mich persönlich gehören zum Fotografieren mit Film allerdings eher manueller Fokus, manueller Filmtransport und Festbrennweiten. Und keine Matrixmessung bitte. Aber das kann jeder so halten, wie es ihm gefällt.
zzratlos
10.12.2008, 22:43
Hallo Rudi,
Und vergiss nicht, genug Filme mitzunehmen.
Einer reicht gerade mal für 5 Sekunden, wenn du den Finger auf dem Auslöser lässt.
Salve Johannes!
Passt, dass ich mir 50 Filme gekauft habe. :top: Wenn ich fleißig bin, sind die bis Mittag durch.:P
Schönen Gruß.
rudi
Petterson
11.12.2008, 23:32
Hallo Udo,
Gratulation zur neuen Kamera!:) Ich denke, unter den gegebenen Voraussetzungen hast du die richtige Wahl getroffen. Ich glaube, mit der 450D wärst du eher nicht glücklich geworden, als Nikonianer und von der D200 kommend. Und die D90 finde ich doch recht spannend und wäre wohl jenseits meines Systems einer meiner Toppkandidaten.:)
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Neuen und gespannt auf das nächste NNN-Treffen.
Weihnachtliche Grüße in die Eifel,
Stefan
Hi Stefan, ich denke auch, dass es die richtige Entscheidung war, aber man sollte ja auch mal den Blick über den Tellerrand wagen ;) Ich freu mich auch schon jetzt auf das nächste NNN, auch wenn das nach Rainers Befürchtungen zum "Film-Club" verkommen könnte :P .
Schöne Grüße zurück an den Nordeifeler im OWL-Asyl!
newdimage
29.01.2009, 22:46
Hallo Zusammen,
bedingt durch Weihnachtstrubel und Krankheit bin ich erst jetzt dazu gekommen, die D90 zu bestellen. Heute war der DPD-Mensch dann endlich da, nachdem zwischen Bestellfax und Lieferung doch nichtendende 26 Stunden vergangen sind.
So steht einem Filmtreff meinerseits also nichts mehr im Wege :cool:
Gruß
Frank
Hi Frank!
Schön von dir und von der D90 zu hören :top: Hast du auch ein wenig in Glas investiert?
Das mit dem (Film-)Treffen sollte man konkretisieren. Beim letzten Kölner STammtisch haben wir uns Gedanken über eine Stammtisch-Frühjahrs-Fototour in Köln gemacht...
Petterson
31.01.2009, 11:13
Hallo Frank,
dann mal ganz herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera!:)
Ich konnte die D90 eines Kollegen letzte Woche Woche mal kurz antesten. Ist schon ein feines Stück Kamera, an dem du sicher deine Freude haben wirst.:top:
Liebe Grüße und viel Spaß mir dem guten Stück,
Stefan
Gordonshumway71
31.01.2009, 11:19
Hallo Zusammen,
bedingt durch Weihnachtstrubel und Krankheit bin ich erst jetzt dazu gekommen, die D90 zu bestellen. Heute war der DPD-Mensch dann endlich da, nachdem zwischen Bestellfax und Lieferung doch nichtendende 26 Stunden vergangen sind.
So steht einem Filmtreff meinerseits also nichts mehr im Wege :cool:
Hallo Frank, schön mal wieder was von Dir zu lesen. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.
Das mit dem (Film-)Treffen sollte man konkretisieren. Beim letzten Kölner STammtisch haben wir uns Gedanken über eine Stammtisch-Frühjahrs-Fototour in Köln gemacht...
Da würde mich doch auch der Termin interessieren. Ich war schon lange nicht mehr in Kölle, aber das sollte ich ändern. So eine Fototour würde mich schon reizen. :top:
Natürlich nur, wenn ihr mich mitnehmt. Meine olle Kamera kann nur Bilder und nicht mal bewegte. :cry::cry:
Da würde mich doch auch der Termin interessieren. Ich war schon lange nicht mehr in Kölle, aber das sollte ich ändern. So eine Fototour würde mich schon reizen. :top:
Natürlich nur, wenn ihr mich mitnehmt. Meine olle Kamera kann nur Bilder und nicht mal bewegte. :cry::cry:
Aber klar doch! Wenn Termin und Ort des Geschehens etwas konkreter werden, wird der ganz sicher hier bekannt gegeben. Und mit den Standbildern kann man mE auch sehr gut leben... :P
newdimage
31.01.2009, 21:27
Hallo Udo,
nein, ich habe nur den Body gekauft. Das 16-85 reizt zwar ein wenig als 'Immerdrauf', aber ich habe das 2,8/28-70 und das 17-70er Sichma, ein drittes Objektiv wäre dann zuviel.
Ich werde nur ein zweites EN-EL 3e und einen neuen Fernauslöser kaufen (müssen).
Gerade sitze ich am Rechner und installiere eine aktuelle Version von View und CaptureNX, damit ich die Bilder auch am PC bearbeiten kann. Wie sinnvoll doch ein DSDS-Samstag genutzt werden kann :cool:
@Stefan und Frank:
Danke!
@Stefan:
schick mir mal bitte Deine eMail-Addi via PN wg. der CFs;)
@Frank:
Wäre schön, wenn es klappt, mal wieder ein regional übergreifendes Treffen mit TBB (und 'A', ich hoffe, Rainer liest mit ;)) hinzukriegen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
Glückwunsch zu dem schönen Stück Technik, wirst bestimmt gute Bilder machen.
Kann mich den anderen nur anschließen, daß es schön ist, daß Du mal wieder hier bist.
@all
Treffen in Kölle fänd ich mal gut, das ist für uns fahrtechnisch noch eine akzeptable Entfernung. Würde mich freuen, wenn ich mit dürfte. :oops:
Petterson
02.02.2009, 00:44
An so einem Treffen in Köln wäre ich auch interessiert.:) Ich habe immerhin 11 Jahre lang dort gelebt und muss nun seit über acht Jahren hier im ostwestfälischen Exil ausharren; war schon lange nicht mehr in "meiner" Stadt. Ich kann aber nur mit einer Oly dienen.;)
@ Frank
Danke, dass du an mich hinsichtlich der CF-Karten gedacht hast.:top: Die PN kommt gleich.:D
Liebe Grüße,
Stefan
Schön, hier wieder so viele vertraute Namen zu lesen, viel Spass mit den neuen Spielzeugen.Treffen in Köln wäre klasse, um Details kann ich mich (mit) kümmern.
Werde ich mit einer Fuji F31fd auch zum Filmtreffen zugelassen? Meine D80 schafft im Serienbild-Modus nur extreme Zeitrafferfilme.
LG, Jan
newdimage
06.02.2009, 22:27
Schön, hier wieder so viele vertraute Namen zu lesen, viel Spass mit den neuen Spielzeugen.Treffen in Köln wäre klasse, um Details kann ich mich (mit) kümmern.
Werde ich mit einer Fuji F31fd auch zum Filmtreffen zugelassen? Meine D80 schafft im Serienbild-Modus nur extreme Zeitrafferfilme.
LG, Jan
Hallo Jan,
es wäre in der Tat schön, wenn wir ein Treffen fürs Frühjahr planen. Las doch mal nach Karneval ein paar Gedanken in einem Thread zusammentragen.
Hat Deine Fuji-Filmkamera auch Wechselobjektive? Ansonsten musst die Kamera leider zu Hause bleiben :D
Gruß
Frank
...
Hat Deine Fuji-Filmkamera auch Wechselobjektive? Ansonsten musst die Kamera leider zu Hause bleiben :D
Gruß
Frank
Schade, sonst hätte ich meine F40fd auch mit gebracht ;)
@Jan:
Vielleicht möchten unsere Töchter ja während des Treffens wieder ein kleines integriertes FFF (FujiFilmFestival) gestalten ;)
Schön, wieder mal ein paar vertraute Namen zu lesen. :top:
Grüße in den Westen
Rainer
Petterson
06.02.2009, 22:55
Hat Deine Fuji-Filmkamera auch Wechselobjektive? Ansonsten musst die Kamera leider zu Hause bleiben :D
Gruß
Frank
Ähh, meine Oly kann gar kein Film!:roll: Darf sie trotzdem mit? Ich würde mich doch zu gern mal von den Qualitäten, auch den filmischen, der D90 überzeugen!:) Und außerdem ist mir Köln immer eine Reise wert!:top:
LG Petterson
newdimage
06.02.2009, 23:20
Und außerdem ist mir Köln immer eine Reise wert!:top:
Ich eröffne einfach mal einen Thread unter NNN bei der Veranstaltungshinweisen :!:;)
Was dann an Olys, FujiMoviesJungenDamenETC dazu kommt ist eh egal, weil Alle herzlich willkommen sind :!: :top:
Evtl. kommt ja die ein oder andere Tochter von mir auch mit.
Gruß
Frank
newdimage
06.02.2009, 23:26
Hier der Thread zur Planung des nächsten NNN:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66147
Gruß
Frank