Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : umkehrring


inna
26.11.2008, 16:47
hallo leute!
ich habe eine alpha 200 und bin sehr
zufrieden.

habe mir vor kurzen einen umkehrring zugelegt
und \"angeschlossen\", geht aber
nicht, cam \"sagt\" kein objektiv
vorhanden.

meine frage ist: kann ich den
umkehrring nur bei macros benutzen oder was
mach ich falsch. habe schon bei einstellungen versucht irgendwas auszuschalten z. B.
die einstellung - auslösen - ohne objektiv (wurde mir gesagt) --- geht net oder ich bin zu doof.


würde mich freuen wenn mir jemand helfen
kann.

lg inna

joki
26.11.2008, 16:50
Hallo inna,

willkommen hier bei uns!

Ich kenne den Umkehrring zwar nicht aber Dein Objektiv und die Cam haben elektrische Kontakte. Wenn die vom Umkehrring nicht verbunden werden merkt die Cam natürlich das da was fehlt.

hlenz
26.11.2008, 16:52
Hi,

solche Konstruktionen (wie auch z.B. das Lensbaby) lassen sich an :a: 200/300/350 m.W. nur in der Stellung "M" betreiben.
Den Menüpunkt "Auslösen ohne Objektiv" haben diese Kameras nicht.

inna
26.11.2008, 16:59
danke für die schnellen antworten.
das mit den kontakten hab ich mir gedacht aber wenn der ring ja gar nicht auf die cam passt wieso werden diese dann verkauft?!

danke trotzdem

glg inna:top:

hlenz
26.11.2008, 17:02
Er passt schon - und funktioniert auch. Halt nur ohne Automatiken im manuellen Modus (Belichtungsmessung bleibt aktiv).

inna
26.11.2008, 17:30
ach so. und wie funktioniert er???

Shooty
26.11.2008, 18:15
nur in der Stellung "M"

nur ohne Automatiken im manuellen Modus

Rad auf "M" drehen!

mic2908
26.11.2008, 18:18
Hallo Inna,

das hat hlenz oben schon gesagt, du stellst die Kamera auf M. Dann stellst du, die durch das Objektiv vorgebene, Blende ein, drueckst den Ausloeser halb durch, Belichtungsmessung sollte funktionieren und du waehlst eine passende Zeit bis auf der Balkenanzeige der Wert 0 erreicht ist, ausloesen und fertig ;).

spider pm
26.11.2008, 19:53
moin

ja wie mic2908 schon beschrieben hat . Noch ein Tip - ich habe aus Moosgummi/Schaumpappe einen Stopper gebaut ... er passt in die Ritze von diesem Blendenschieber und klemmt sich leicht fest . dadurch kann ich beim Fokussieren die Blende offen halten damit genügend Licht durch den Sucher kommt ...

oder halt mit den Fingern festhalten aber dann kommt auch evtl ein zittern rüber ...

pierre

Shooty
26.11.2008, 19:59
Oder man Bohrt einen Objektivdeckel mit Blendenschieber auf.
So hab ichs gemacht und so verstelle ich dann die blende.

spider pm
26.11.2008, 20:35
moin

ich hab diese Umkehrgeschicht mit nem Schutzglas auf der andereb Seite - aber evtl kannst du ja ein Bild von diesem Objektivdeckel reinstellen - zum nachbasteln .....................................


pierre

Shooty
26.11.2008, 20:43
Achtung es handelt sich hierbei um Hitech!!!!

6/Blendenregler_Retroadapter.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66832)

Hatte mal 5 Walimax objektivdeckel mit gekauft, als der Versand da noch kostenlos war und ich eben noch platz in der Bestellung hatte.
Da sind ja so lustige "Spitzen" dran, die die Blende auf schieben.

Das einzige was nun noch zu tuhen ist, ist da ein Loch mit der Löchsäge (Bohrnaschiene) rein zu bohren ^^

mic2908
26.11.2008, 21:03
Eine Bastelanleitung gibt es auch, wie koennte es anders sein ;), bei Pete Ganzel,

http://www.pbase.com/pganzel/reverse_mount_aperture_control_maxxum_lenses

Alternativ gibt es auch fuer vielleicht kleines Geld ein altes Objektiv mit manueller Blendensteuerung. Ich habe mal ein altes Minolta MD 45/2 fuer knapp 10 Euro vom Grabbeltisch gefischt...;)

StefH
28.11.2008, 08:23
Ich habe mir auch einen Rokkor gekauft. Diese Blendenfummelei war mir zu nervig. Außerdem hat die Festbrennweite den Vorteil, sie ist heller!