Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AA Akkus...welche?
Moin
altes leiden...Akkus:roll:
Vorgeschichte...
zu meiner Fuji S3 wurden Original "Fuji Akkus 2300 HR-3UF 1,2V"
mitgeliefert,....die sind offenbar sehr gut, halten lange aber...
ich kann sie nirgends auftreiben?
zur D7 hatte ich Ansmann "2200 NiMH 1,2V"
die sind nun schon etwas benutzt...gehen aber trotz Voll nicht in die S3
ERR wird angezeigt....kann eigentlich nicht angehen, Saft haben die!
so nun brauche was neues...speziell für meine Nikon SB80DXBlitzer
je 4x NiMH pro Gerät...mal 4 Geräte:)
kurz und knapp....welche Marke und...
ev. mit Ladegerät/Station ???
####
Frage 2 noch dazu...
habe eine etwas ältere Ladestation Marke Fein Elektronik....
da konnte man immer Zweier Packs andocken...
für AA und AAA auch bis 9VBlocks...
hatte da früher meine NiCads drin geladen ohne Probleme, glaube aber mal
gelesen zu haben das NiMH dort spezielle Ladestationen brauchen
Teste hatte gezeigt das NiMH geladen werden...
nur hat das Gerät zwar eine "Erhaltungsfunktion" auch Rot-grün LED
für Laden und fertig...aber wohl keine Steuerung wie moderne für NiMH---???
habe wir hier so einen E-Fuzzi...der was sagen kann?
Mfg gpo
janjoscha
25.11.2008, 23:52
Hatte selbe Frage hier im Forum
Antwort darauf Eneloop von Sanyo. Danke nochmals für den Tip. Habe sie jetzt im 5600 Blitz und was soll ich sagen die Dinger halten, Blitzen bis zum abwinken.
Hatte mir im Pack gleich noch das Ladegerät BC 700 von TechnoLine mitbestellt welches Einzelschachtüberwachung,Schnell Lader,Erhaltungsladung,unterschiedliche Ladeströme,Entladefunktionen,und über Refreshfunktionen verfügt. Wie gesagt fluppt alles Bestens.
Gruß Frank
Hademar2
25.11.2008, 23:55
Dem kann man nur zustimmen. Derzeit gibt es wohl nichts vernünftigeres als die Eneloops.
:top::top::top::top:
Best wo gibt!
webwolfs
26.11.2008, 00:02
Sind zwar keine Eneloops, aber laut einem anerkannten Batterieexperten im Prinzip das Gleiche in grün.
Ladegerät BC700 mit 4x Panasonic Infinium bei ELV (http://www.elv.de/Ladeger%C3%A4t-BC-700-inkl-4xPanasonic-Infinium-Mignon-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22135)
Sind zwar keine Eneloops, aber laut einem anerkannten Batterieexperten im Prinzip das Gleiche in grün.
Ladegerät BC700 mit 4x Panasonic Infinium bei ELV (http://www.elv.de/Ladeger%C3%A4t-BC-700-inkl-4xPanasonic-Infinium-Mignon-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22135)
Eneloop bleibt Eneloop, dazu gibt es keine zwei Meinungen. ;):top:
Für mich funktionieren Eneloops in allen Bereichen des Lebens extrem gut. Ich würde nur gern kurz erläutern warum. Die Eneloops haben zwei Vorteile gegenüber herkömmlichen NiMH-Akkus:
1) Für NiMH-Akkus sind sie in der Lage relativ hohe Arbeitsströme zu liefern, auch wenn sie nur halb gefüllt sind. Das führt deutlich seltener zu überraschend frühen "Notabschaltungen" des versorgten Gerätes.
2) Die Eneloops leiden nur sehr gering unter Selbstentladung, darum kann man sie
2a)... immer dann aufladen, wenn Sie gerade leer gelaufen sind und ist mit einem Ersatzset gut ausgerüstet. Nach einem Jahr seit der letzten Ladung sollen sie noch 85% Ihrer Vollkapazität halten. Das schont diese Dinger, denn man kommt garnicht in die Versuchung, sie "nachzuladen" (was für NiMH-Akkus nicht so toll ist).
2b)... sofort aus dem Ladegerät nehmen, nachdem sie aufgeladen wurden. Die häufig anzutreffende und extrem schädliche Überladung durch schlecht kalibrierte Ladegeräte mit "Erhaltungsladung" ist für Eneloops keineswegs notwendig und schadet in den allermeisten Fällen sehr viel mehr und wiegt den bei diesen Zellen (mit ihrer minimalen Selbstentladung) mikroskopischen Nutzen keineswegs auf.
Wenn man die Vorteile der Eneloops verstanden hat und einmal überlegt hat, wie man mit ihnen umgehen sollte (ein bischen anders , als mit herkömmlichen NiMH-Akkus), sind es verdammt gute Akkus, die alle Akku-Enttäuschungen der vergangenen Jahre heilen können. :top:
Andere Anbieter haben inzwischen auch Produkte mit dieser Technologie im Programm (u. a. Panasonic). Ich kenne aber weder den Namen, noch habe ich Erfahrungen damit.
Viele Grüße
Michael
Ich habe seit kurzem ebenfalls die Eneloops im Einsatz und muss sagen sie halten was sie versprechen. Ich habe 2 x 4 Stück in einem kleinen Plastik-Safe (sehr praktisch für unterwegs) bei Amazon bestellt. Gleich nach eintreffen habe ich sie mit meinem Ansmann Ladegerät vollgepumpt und das erste 4er Set verrichtet seit dem uneingeschränkt seinen Dienst in meinem Metz-Blitz... feine Sache...
Tja Gerd,
und wenns noch nicht reicht, bestätige ich auch nochmal. ;)
Ich habe meinen gesamten Akku-Park für Foto und sonstiges gegen die Eneloops ausgetauscht. Gerade für Geräte, die nicht permanenten Stromfluss benötigen, gibts nichts anderes mehr bei mir. :top:
und wage Dich nicht hier noch mal zu posten ohne eine Vollzugsmeldung abzugeben :lol:
klaus0815
26.11.2008, 09:01
Eneloops mit oben genannten Ladegerät BC-700 oder 900....
das Ladegerät ist auch noch unter anderen bezeichnungen auf dem markt, ist alles das selbe, nur mit anderem namen...
- battery charger BC-900
- techno line IC8800
- Intelligent Power Charger IPC-1
- RC-900
test + thread:
http://forum.penum.de/showthread.php?id=17111
Ich habe meinen gesamten Akku-Park für Foto und sonstiges gegen die Eneloops ausgetauscht. Gerade für Geräte, die nicht permanenten Stromfluss benötigen, gibts nichts anderes mehr bei mir. :top:
Dito... :)
Es geht nach Jahren verzweifelter Kämpfe gegen die Selbstentladung mit NiCd und NiMH nichts über Sanyo eneloop AA!
das Ladegerät ist auch noch unter anderen bezeichnungen auf dem markt, ist alles das selbe, nur mit anderem namen...
Ich lade meine 48 eneloops mit 3 Stück Ansmann energy16. Bestens!
Ansmann hat mir schriftlich versichert, dass die energy16 für eneloop geeignet seien...
AlexDragon
26.11.2008, 13:48
Also ich habe 16 Eneloops und habe die bis dato mit einem Schnellladegerät (Billigteil ?) geladen und das schon seit 2 J. und keine Probleme ;)
klaus0815
26.11.2008, 14:02
Also ich habe 16 Eneloops und habe die bis dato mit einem Schnellladegerät (Billigteil ?) geladen und das schon seit 2 J. und keine Probleme ;)
ohne jetzt groß darüber diskutieren zu wollen aber solche akkus mit ladegeräten zu laden die nicht wenigstens die spannung der akkus überwachen ergibt keinen sinn. wenn man schon solche guten akkus bennutzt sollte mann nicht mit einem billiglader dafür sorgen dass sie nie richtig voll werden, oder überladen werden.
also es muss ja kein bc-900 sein aber wenigstens einzelschachtüberwachung der ladespannung und umschaltung auf erhaltungsladung sollte drinn sein. so ist eine gute ausnutzung des eneloop potentials gewährleistet.
was dein ladegerät davon unterstützt weiß ich nicht....
wer sich ein wenig zur materie informieren woll sollte unbedingt mal hier: http://forum.penum.de/showboard.php?id=23 lesen... ein absoluter top bereich wenns ums thema akkus, ladegeräte und mehr geht. dort werden entlade und ladekurven ausgewertet, protokolle erstellt, ladegeräte getestet und verglichen das die schwarte kracht... ;)
hier fragt zb. jemand welches günstige ladegerät für eneloops geeignet ist:
http://forum.penum.de/showthread.php?id=36849
pictureman100
26.11.2008, 14:24
Wäre das hier ne günstige Alternative. Hat alle von dir angesprochenen Kriterien.
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_9152.htm
klaus0815
26.11.2008, 14:27
also wenn es das wirklich kann was es vorgibt spricht nix dagegen...
hat sogar temepraturüberwachung... ;)
Gordonshumway71
26.11.2008, 15:56
Ich traue mich kaum es zu schreiben. Aber ich nutze Ansmann Max-e (http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/batteries/rechargeable-batteries-nimh/mignon-aa/2100-mah-maxe.html). Liegt evtl. auch daran, daß der Ansmann Fabrik-Shop bei mir um die Ecke liegt. Die haben auch keine Entladung. Als Ladegerät (bei Ansmann heißt das mittlerweile Akkupflegestation :lol::shock::lol:) das von Winsoft angesprochene Energy 16. Alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
klaus0815
26.11.2008, 16:23
ansmann max-e benutzen das selbe prinzip wie die eneloops... ;)
Ich habe den Powerline 4 Globe (http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/charging-technology/fast-chargers/powerline-4-globe.html), ob der auf intelligenteste Weise mit den Eneloops klar kommt weiß ich nicht, aufgeladen werden sie jedenfalls :cool:
Habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen. Ich empfehle:
Eneloops.
Nur, falls es noch niemand erwähnt hat... :cool:
Und als Ladegerät das BC700 von Technoline.
Hansevogel
26.11.2008, 22:43
Trend 'bei uns':
Top ... Eneloop, Infinium
Flop ... NiMH, (NC)
Gruß: Joachim
webwolfs
27.11.2008, 00:27
Eneloop bleibt Eneloop, dazu gibt es keine zwei Meinungen. ;):top:
Ja, ja und Tandil bleibt Persil.:lol:
Nur noch Eneloops!!!
Die finden bei mir in beiden Nikons (je 8 Stück) und in allen vorhandenen Blitzgeräten ihre Verwendung, völlig problemlos.
Geladen werden sie in zwei AT-8-Ladegeräten. (http://www.amazon.de/IVT-Akku-Trainer-Ladeger%C3%A4t-Micro-Mignon/dp/B0009DEXVA) Außerdem setze ich einen Charge-Manager 2020 von Conrad ein.
Seit dem ich für die Mignons nur noch die AT-8er zum Laden einsetze ist die Ausfallquote gegen null gesunken.:top::top::top:
About Schmidt
27.11.2008, 19:04
Hallo,
eine hervorragende, wenn auch Augenkrebs erzeugende Website bezüglich Akku und Ladegerät findet man Hier (http://www.accu-select.de/).
Bei ELV bekommt man zZt. folgendes Ladegerät im Angebot (http://www.elv.de/Prozessor-Ladeger%C3%A4t-MH-C9000-WizardOne/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17663/b_1)
Gruß Wolfgang
ManfredK
27.11.2008, 21:08
Hallo,
Ich kan auch nur die Eneloop's empfehlen.
Bei mir ist der 'CHARGE MANAGER 2010' von Conrad in Verwendung. Auch diesen kann ich nur empfehlen.
Hallo,
auch wenn hier Eneloops bevorzugt werden kann ich nur Folgende empfehlen:
ENELOOPS! Nach jahrelangem Kampf gegen Selbstentladung und Kapazitätsverlust setze ich angeregt durch dieses Forum jetzt auch Eneloops ein: :top::top::top:
Ladegerät Voltcraft IPC-1 (glaube ich).
Grüße,
Jörg
Ladegerät Voltcraft IPC-1 (glaube ich). ... auch bekannt unter den Namen BC-900 oder IC8800. Als Voltcraft IPC-1 gibt es das bei Conrad derzeit für 60 Teuro.
Viele Grüße
Michael
aprilioni
29.11.2008, 08:30
... auch bekannt unter den Namen BC-900 oder IC8800. Als Voltcraft IPC-1 gibt es das bei Conrad derzeit für 60 Teuro.
Viele Grüße
Michael
Gibt es auch für knappe 30€ nackt - ohne Tasche und Kfz-Adapter - bei Conrad als IPC-1L.
Habe ich vor 2 Wochen gekauft und als gut befunden.Was der Lader aus alten Akkus noch rauskitzelt ist schon erstaunlich.
Als neue Akkus kommen mir nur noch die Eneloops ins Haus.
Gruss
Frank
Gibt es auch für knappe 30€ nackt - ohne Tasche und Kfz-Adapter - bei Conrad als IPC-1L. Bist Du Dir da sicher? :roll: Ich dachte das IPC-1L wäre das BC-700. Verglichen mit dem großen Bruder sind Lade- & Entladeströme eingeschränkter wählbar, es fehlt die (recht sinnfreie) Temperaturüberwachung und anderes.
Das IPC-1L ist IMHO mitnichten das IPC-1 ohne Zubehör, sondern das billigere PC-700.
Viele liebe Grüße
Michael
...Original "Fuji Akkus 2300 HR-3UF 1,2V"
mitgeliefert,....die sind offenbar sehr gut, halten lange aber...
ich kann sie nirgends auftreiben?
Wenn Deine "Originale" auf dem Minuskontakt eine HR-Prägung haben, handelt es sich um Sanyo-NiMH-Zellen der Baureihe HR. Die genannte Typenbezeichnung ist mit der Sanyo-Bezeichnung indentisch.
Sanyo stellt diese HR-Zellen u.a. für Energizer, Sony, Olympus, Ansmann und noch weitere "Hersteller" her.
Wenn Du günstigen Ersatz suchst (günstiger als mit Sanyo-Label), empfehle ich die Energizer 2500er im 4er-Satz z.B. von Reichelt-Elektronink für unter 8 Euro.
Sanyo-Eneloops sind in Bezug auf Selbstentladung besser, aber teurer.
Habe heute im Müller-Drogeriemarkt sogar Sanyo-Eneloops rumliegen sehen...
im 2er Pack
im 4er Pack
im 2er Pack mit Ladegerät
im 4er Pack mit Ladegerät
außerdem einen Stapel Sanyo-Eneloop-Flyer
Da ist wohl eine richtige Sanyo-Promotion-Aktion im Gange :cool:
Ich habe den Powerline 4 Globe (http://www.ansmann.de/cms/de/consumroot/charging-technology/fast-chargers/powerline-4-globe.html), ob der auf intelligenteste Weise mit den Eneloops klar kommt weiß ich nicht, aufgeladen werden sie jedenfalls :cool:
Wenn das unverändert die Technik vom schwarzen Powerline 4 übernommen hat (lieferbar mit oder ohne verschiedene Steckeradapter), kann ich davon nur dringend abraten.
Das Ding ist war Akku-Bräter par excellence und kam nicht mal mit "normalen" Sanyo-NiMH-Zellen klar (mit Billigzellen eher noch weniger). Eneloops würde ich freiwillig nicht mit dem Schrott laden.
Ich hatte das Gerät - es ist schon ein komisches Gefühl, mit Handschuhen vorsichtig eine brodelnde Akkuzelle aus dem Lader zu holen...
Leider kam das bei mir mehrfach vor (sogar mit Sanyos) :shock:
Das Teil wurde 2x auf Garantie/Kulanz ausgetauscht und nach dem 2. oder 3. gegrillten Sanyo-Satz und letztmaligem Umtausch gegen ein Neugerät endgültig in der Bucht versenkt. Das ist einfach technischer Stand vor 10 Jahren...:flop: