PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auflösung/Pixeldichte A700 größer als A900?!


mango_tree
25.11.2008, 11:38
Hallo,

vielleicht kann mir jemand meinen Gedanken bestätigen.

Wenn ich bei der Auflösung der A900, 6048 x 4032 den Crop-Faktor von 1,5 anwende, dann erhalte ich eine Auflösung von 4032 x 2688, die A700 hat aber eine Auflösung von 4272 x 2848, also eine geringfügig höhere Auflösung als die A900?!
Anders herum müsste ein Vollformatsensor hochgerechnet von den Werten der A700 die Auflösung von 6408 x 4272 Pixel haben.

Peter

RoDiAVision
25.11.2008, 11:58
Hallo Peter,

ich rechne es so:

A 700 Sensor: 23,5mmx15,6mm=366,6qmm macht rund 32.733 Pixel pro qmm

A 900 Sensor: 36,0mmx24,0mm=864,0qmm macht rund 28.224 Pixel pro qmm

Somit tummeln sich pro qmm Sensorfläche mehr Pixel auf dem A 700 Chip und Du hast recht.

Das müßte theoretisch auch bedeuten das das Rauschverhalten des A 900 Sensor nicht so kritisch ist wie das des A 700 Sensor da ja die Pixeldichte des Vollformatsensors geringer ist.

mango_tree
25.11.2008, 12:12
Danke für die schnelle Antwort. Dieser Vergleich ist mir nur so durch den Kopf gegangen.

Peter

Klaus Hossner
25.11.2008, 21:34
Hallo Peter,

ich rechne es so:

A 700 Sensor: 23,5mmx15,6mm=366,6qmm macht rund 32.733 Pixel pro qmm

A 900 Sensor: 36,0mmx24,0mm=864,0qmm macht rund 28.224 Pixel pro qmm

Somit tummeln sich pro qmm Sensorfläche mehr Pixel auf dem A 700 Chip und Du hast recht.

Das müßte theoretisch auch bedeuten das das Rauschverhalten des A 900 Sensor nicht so kritisch ist wie das des A 700 Sensor da ja die Pixeldichte des Vollformatsensors geringer ist.
Und wenn ihr diese Rechnung nun mal auf die Nikon D700 anwendet, dann wisst ihr wie dünn die bestzt ist.:shock: Schätze die liegt im Bereich der D7D.

Gruß Klaus

AlexDragon
25.11.2008, 22:01
Und welchen Nutzeffekt hatte die Ganze Rechnerei :shock:
Besser isses mehr Buidel zu machen :roll:;)

NetrunnerAT
25.11.2008, 22:21
Solche Rechnerein verbessert das Verständnis von Chip größe und Pixeldichte, da man zb so den unterschied vom Rauschen sogar noch besser vergleichen kann.

konzertpix.de
25.11.2008, 22:47
Umgekehrt: solche Bilder verdeutlichen recht gut, was geht ;)

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1663/DSC00415-ISO-Vergleich-small.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68684)

Mehr zu den Details der Bilder gleich in meinem ISO-Vergleichsfred oder für die Ungeduldigen unter dem Bild in dessen Beschreibung.

LG, Rainer

Photongraph
26.11.2008, 19:20
Eigentlich hat die Alpha 900 laut ihren Pixeldichte Spezifikationen ein besseres Rauschverhalten als die Alpha 700...

Sony Alpha 900 Sensor:
-Format: 36x24mm (Kleinbild-Sensorformat); A=864mm^2 (Alpha 700: 23x15 (APS-C Sensorformat); A=345mm^2)
-Pixelgröße der Fotodioden: 5,94x5,94 Mikrometer (Alpha 700: 5,7x5,7 Mikrometer)

Legende: A=Fläche; mm^2= Quadratmilimeter

WB-Joe
26.11.2008, 19:30
Eigentlich hat die Alpha 900 laut ihren Pixeldichte Spezifikationen ein besseres Rauschverhalten als die Alpha 700...
Wenn man die Firmware außer Acht läßt mag diese einfache Betrachtungsweise wohl stimmen......:roll:

Photongraph
26.11.2008, 19:36
Darauf können die Alpha 900 Besitzer hoffen... ;)

Ansonsten kann es auch möglich sein, dass beim 24,6 MP Sensor der Alpha 900 so viel Elektronik vorhanden ist, dass die Bauteile (hier: Pixeldioden) sich gegenseitig stören, egal bei welchen Pixelabstand/dichte. (Finde meine Theorie dies bezüglich etwas abwegig)

Das würde eine Verbesserung des Rauschverhaltens durch FW-Update nicht ermöglichen, bzw. nur eine Verbesserung der Rauschminderung (Noise Reduction) mit Hilfe von verbesserten Algorithmen. Weiss nicht wie sie es bei der Alpha 700 verbessert haben.

WB-Joe
26.11.2008, 20:08
Das würde eine Verbesserung des Rauschverhaltens durch FW-Update nicht ermöglichen, bzw. nur eine Verbesserung der Rauschminderung (Noise Reduction) mit Hilfe von verbesserten Algorithmen. Weiss nicht wie sie es bei der Alpha 700 verbessert haben.
Durch das letzte FW-Update (Nr.4) wurde das Rauschverhalten nochmals deutlich verbessert und erreicht jetzt die D300.

Aber die Hulle-Diskussion ist eh müßig......:roll:

konzertpix.de
26.11.2008, 20:16
Theorie und Praxis... Man kann theoretisch wirklich vieles gut reden - und sicherlich noch viel mehr schlecht.

Ich dagegen gehe lieber in der Praxis vor. Und da mag noch so viel Elektronik beim A900-Sensor vorhanden sein, die "möglicherweise stören könnte": die Bilder von ihr, selbst bei extremen ISO-Einstellungen, sind entgegen allen vorschnellen Behauptungen, die ihr nach wie vor unterstellt werden, ohne Frage ausgezeichnet. Von der Papierform her muß sie in 1:1-Ansicht ja rauschtechnisch ach so klar z.B. einer Nikon VF unterlegen sein (das ist richtig - aber sie bietet auch deutlich mehr Details) und ihre Einser-Firmware ist angeblich, verglichen mit der Version 4 der A700, ach so miserabel in Punkto High ISO Qualität (das kann ich nicht nachvollziehen).

Ich hingegen bin da - mit den ersten Praxiserfahrungen - anderer Meinung, so klar ist die "Niederlage" gegen Nikon nämlich gar nicht und unausgegoren ist die Einser-Version absolut nicht. Siehe meine Gegenüberstellung diverser ISO-Probeschüsse (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62486) (in Post 1 mit, in Post 18 ohne Blitz) in einem anderen Thread, die ich heute und auch morgen wohl leider nicht weiter verfeinern kann (bin gleich wieder außer Haus und morgen klärt sich im Laufe des Tages ein weiterer Konzerteinsatz), obwohl ich schon genaue Ideen dazu habe (und hierfür wohl auch meine Dynax 7D und die Alpha 700 mit einbeziehen werde). Wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, daß da Nachbesserungen notwendig seien, verstehe ich nun wirklich nicht. Vielleicht jemand, der mit ungeeigneten Einstellungen auf dem Photokina-Stand von Sony ein wenig mit ihr herumgespielt hatte und die Bilder auf dem Display miteinander verglichen hat ? Oder drei Stunden lang ein paar Bilder für einen Testbericht schießen mußte ?

Doch wen wundert das ? Das war hier bei dem System von Minolta / Sony schon immer so (sinngemäß "aber schaut euch die Kamera von dem anderen Hersteller an, die kann das hier doch viel, viel besser, da muß Sony schnellstens nachbessern...") und wird wohl nie anders werden :roll:. Man findet immer ein Härchen in der Suppe, die man eben auslöffelt. Und wenn man dann als Koch dazu kommt und etwas genauer nachfragt, hat der Gourmet es ungewollt wohl doch nur selber dort hinein gerührt, weil irgend etwas ja einfach bemängelt werden muß. Und dann wird wieder mal aus der eigenen Mücke der Elefant, den Minolta / Sony produziert hat...

Heutige Kameras machen immer noch genau das, wie schon Jahrzehnte lang ihre analogen Vorgänger: exakt diejenigen Bilder, die ihre Fotografen aus ihnen machen und keinen Deut mehr oder weniger.

Daß mir die Bilder meiner A900 jetzt schon viel besser gefallen als die meiner A700, liegt möglicherweise an der geringeren Pixeldichte. Daß sie auch bei ISO 3200 im Gegensatz zu nahezu allen anderen "Testberichten" fast nicht rauscht, wahrscheinlich an ihr selber. Möglicherweise aber auch an demjenigen, der sie vor dem Auslösen erst einmal so richtig wie möglich eingestellt hat. Warum nur sollte ich ein Bild einer 24 MPix-Kamera in 1:1 peepen und mit dem einer 12 MPix vergleichen (den Vergleich wird sie immer verlieren), wenn ich aus den 24 MPix auch 12 MPix machen kann ? Deshalb verstehe ich das Hochloben der Nikons nun, da ich die Alpha 900 habe, nicht mehr. Beinahe wäre ich sogar selber darauf "hereingefallen" ;)...

So, ich muß jetzt weg.

LG, Rainer

Photongraph
26.11.2008, 21:21
Eben kozerpix.de das sehe ich genauso. ISO 3200 Bilder auf große Ausdrucke zu bringen ist auch schon etwas abstrus... Wenn wir den Vergleich zum guten alten Analogfilm ziehen, da gab es nicht mal ISO 3200 und bei mehr ASA/ISO war das Korn des Bildes auch gröber, was heute das Rauschen an den Digitalen ist.

Zumal bei hohen ISOs und für Fotos die sowieso ganz klein ausgedruckt werden in 10x15 cm Format oder Bildern von Journalisten die sowieso als kleine Kästchen in Zeitschriften oder Zeitungen enden ist es egal wie hoch das Rauschen eines 12 MP oder 24,6 MP Sensors war bei ISO 3200 und Co. es wird sowieso so verkleinert ausgegeben hinterher und bei den Rasterdruck wird kaum Rauschen sichtbar. Und wenn dann nur relativ wenig.

1:1 Pixel Peeping ist auch etwas realitätsfern, die Bilder der A900 ermöglichen DIN A2 Ausdrucke! Aber man kann leider nicht behaupten die Bilder der A900 sehen bei ISO 800 so schön aus bei 1:1 Ansicht im Vergleich zur A700... Ich mein man schneidet sich das Bild so aus in der 100% Ansicht... Und da kann ich die Kritiker der A900 etwas verstehen.
Aber andererseits wenn man das Bild auf 12 oder 6 MP runterskaliert und es schafft die Details zu erhalten, hat man rauscharme Bilder wiederum.

Aber es gibt ja diese Canoniere die in diversen Foren immer wieder behaupten die A900 sei so schlecht im Vergleich zur Canon EOS 5D Mark II, was aber wirklich oft nur mit unsachlichen Argumenten belegt wird... Eben Kamera Bashing.

Man
26.11.2008, 21:38
...Aber es gibt ja diese Canoniere die in diversen Foren immer wieder behaupten die A900 sei so schlecht im Vergleich zur Canon EOS 5D Mark II, was aber wirklich oft nur mit unsachlichen Argumenten belegt wird...

Wurde die EOS 5D Mk II tatsächlich schon ausgeliefert?

viele Grüße

Manfred

Nilsen
27.11.2008, 00:19
Theorie und Praxis... Man kann theoretisch wirklich vieles gut reden - und sicherlich noch viel mehr schlecht.

...

LG, Rainer


Hallo Rainier

Gebe dir komplett in allen Punkten recht!!

Warum reitet man dauernd auf der ISO rum? Für die meisten Aufnahmen und Fotografen reichen die heutigen Werte vollkommen.


Grüsse
Harry

Klaus Hossner
27.11.2008, 19:36
Hallo Rainier

Gebe dir komplett in allen Punkten recht!!

Warum reitet man dauernd auf der ISO rum? Für die meisten Aufnahmen und Fotografen reichen die heutigen Werte vollkommen.


Grüsse
Harry

Auf was den sonst, man glaubt halt hier einen vermeintlichen Schwachpunkt der A900 gefunden zu haben, und wenn es nicht das Rauschen ist, dann sind es halt die vielen vielen Pixel.:mad:

Grüsse Klaus

Gerhard-7D
27.11.2008, 20:55
Auf was den sonst, man glaubt halt hier einen vermeintlichen Schwachpunkt der A900 gefunden zu haben, und wenn es nicht das Rauschen ist, dann sind es halt die vielen vielen Pixel.:mad:

Grüsse Klaus

Ja da geb ich Dir absolut recht.

Es ist anscheinend so, daß dieses Forum (fast) nur von den Meckerern lebt.
Das war auch schon vor Jahren so. Da hab ich mich dann immer verrückt gemacht, was da alles an der D7D so schlecht war und was Canon und Nikon ja viel Besser können.

Meine Eigene Erfahrung hat aber gezeigt, daß ich meine "dicke Schwarze" nicht gegen eine 350d oder ähnliches tauschen wollen würde und daß Sie im direkten Vergleich sogar oftmals die Nase vorne hat.

Trotz vielen D7D Nutzern liest man auch inzwischen kaum noch schlechte Meldungen über diese. Das liegt wohl daran, daß nun die Alphas aktuell sind und die noch in Umlauf gebliebenen D7D´einfach zu zuverlässig funktionieren als daß man etwas darüber schreiben könnte.

Gerade wegen der seltenen Problem bin ich aber auch immer weniger hier im Forum. Denn es gibt ja keine neuen Schreckensmeldungen.

Ein Absolutes K.O. Kriterium der A900 wäre für mich NUR der fehlende interne Blitz !
Da ist die D700 schon besser :itchy:

Klaus Hossner
27.11.2008, 21:06
Ein Absolutes K.O. Kriterium der A900 wäre für mich NUR der fehlende interne Blitz !
Da ist die D700 schon besser :itchy:

Dachte ich auch am Anfang, automatisch versuchte ich den Blitz an der A900 hoch zu klappen - aber da war keiner:(. Dann habe ich die Aufnahme ohne Blitz gemacht und glaube mir, seit dem bin ich ein Freund der Available Light Fotografie geworden. :top:

Gruß Klaus

Wild!
27.11.2008, 21:23
Grins...und glaube mir, wenn du das mit der D700 machen würdest, währest du noch viel mehr erfreut ;-)

Und wer das anders sieht, ist völlig Markenblind.

Aber...Sony kann ja noch aufholen. :top:

Grins..A800?

Liebe Grüße

Roland

WB-Joe
27.11.2008, 21:24
Dann habe ich die Aufnahme ohne Blitz gemacht und glaube mir, seit dem bin ich ein Freund der Available Light Fotografie geworden.
Naja, hier muß man der D700/D3 schon einen Vorteil einräumen. So gut wie die A900 gelungen ist, aber AL ist nicht wirklich ihre Stärke und sicher auch nicht ihr bevorzugtes Aufgabengebiet.;)

Klaus Hossner
27.11.2008, 21:46
Naja, hier muß man der D700/D3 schon einen Vorteil einräumen. So gut wie die A900 gelungen ist, aber AL ist nicht wirklich ihre Stärke und sicher auch nicht ihr bevorzugtes Aufgabengebiet.;)

Es kommt halt auf die Linsen an.:top: Das solltest du doch am Besten wissen.
Und auch du und WILD könnt mir nicht erzählen, dass man nur über ISO 1600 AL machen kann, und darunter ist die D700 auch nicht besser - eher Detail ärmer, denn die Pixeldichte der D700 ist geringer als die der D7D und auch das solltest du im Vergleich zur A700 schon festgestellt habe.
Grüsse Klaus

WB-Joe
28.11.2008, 09:42
Es kommt halt auf die Linsen an.:top: Das solltest du doch am Besten wissen.
Und auch du und WILD könnt mir nicht erzählen, dass man nur über ISO 1600 AL machen kann, und darunter ist die D700 auch nicht besser - eher Detail ärmer, denn die Pixeldichte der D700 ist geringer als die der D7D und auch das solltest du im Vergleich zur A700 schon festgestellt habe.
Grüsse Klaus
Ja freilich kommts auf die Linsen an, mit einem Zeiss 135 läuft die A900 zur Höchstform auf. Da versteige ich mich sogar zu der Behauptung daß es zur Zeit kaum was besseres im KB-Bereich gibt als die Kombi A900/Zeiss.
Zur Info, meine A700 kommt bis auf AL immer mit ISO 100 zum Einsatz, die D300/700 mit ISO 200. Ich hab mich aber ganz bewußt vorerst gegen die A900 entschieden weil ich keine 24MP Auflösung und die damit verbundenen riesigen Dateien brauche.;)
Daß ein RAW einer A900 deutlich mehr Details enthält als das RAW einer D700/D3 ist auch klar, hier gibts gar keine Diskussion.
Vorteil einer D700/D3 sind halt nutzbare Dateien mit ISO6400.;)

RainerV
28.11.2008, 10:54
Man findet ja immer wieder die Aussage, daß die Alpha 900 keine AL-Kamera sei. Auch wird immer wieder behauptet, daß Canon bei vergleichbarer Auflösung hinsichtlich Rauschen deutlich "besser" als Sony sei. Man bekommt bei vielen Aussagen, die man immer wieder in den Foren lesen kann, den Eindruck, die Alpha sei ein wahres "Rauschmonster", so à la 24MP muß ja schlecht sein.

Ich möchte das einfach mal bezweifeln. Die Nikon-Vollformat-Kameras müssen ja wohl aufgrund der geringen Pixeldichte einfach besser sein. Alles andere wäre wohl ein echtes Armutszeugnis für Nikon. Dafür wird man halt das Auflösungsvermögen guter Objektive nicht ausreizen.

Wenn man sich mal die Auswertungen auf DXOMARK (http://www.dxomark.com/index.php/eng/DxOMark-Sensor) anschaut, dann kann man doch sehen, daß die Alpha 900 mit den Canon 1ern und auch der Canon 5D vom Sensor her gesehen problemlos mithalten kann und in allen gemessenen Kategorien ganz vorne mitspielt. Wenn man also die Alpha 900 nicht als AL-Kamera bezeichnet, dann darf man eigentlich konsequenterweise auch keiner anderen Kamera außer den beiden Nikons diese Fähigkeit bescheinigen.

Ich habe gerade eine Veranstaltung mit viel Geschwindigkeit (Starlight Express) mit der Alpha 700 fotografiert. Selten unter 1600 ISO, häufig ISO 2500 oder gar noch höher. Das geht sehr wohl. Die ISOs waren nicht das Problem, überhaupt nicht, mit der FW4 bekommt man ein körniges Rauschen, der Weichspüler ist draußen :top:, der AF war da schon deutlich kritischer. Wäre interessant gewesen, wie eine Nikon die Skater eingefangen hätte, wenn sie mit ziemlichem Karacho haarscharf an einem vorbeizischten und das Ganze dann noch bei permanent wechselnden Lichtverhältnissen.

Rainer

Irmi
28.11.2008, 17:28
Hhm, ging´s hier um Pixeldichte zw. A700 und A900 oder um AL-fotografie?
Hhm, hatte jemand wirklich gefragt, ob die D700 irgendwas besser kann?:roll: