Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kitschig....
klaeuser
25.11.2008, 09:38
..war der Sonnenuntergang mit Schnee und Nebel gestern bei uns
http://www.klaeuser.net/site/data/thumbnails/27/SchneeundNebel01.jpg (http://www.klaeuser.net/site/details.php?image_id=368)
Wie gefällt es euch - KKV wie immer herzlich willkommen
Wenn man mal meinen persönlichen Geschmack, was erschlagende Rahmen und Hoch- oder Querformat, um das Bild besser wirken zu lassen, außer Acht lässt, ist dieses Bild einfach nur wunderschön.
Sanfte Farben, guter Bildaufbau, schön filigran mit diesem Zaun, dazu von der Natur den Nebel und die Staffelung beigesteuert und von dir gut gesehen...
Ein wirklich sehr schön gelungenes Foto.
klaeuser
25.11.2008, 09:59
Hallo Dana,
danke für deinen Kommentar. Das mit den Rahmen hab ich verstanden glaub ich, aber den Zusammenhang mit Hoch- und Querformat nicht. Es würd mich aber interessieren, magst Du da noch was zu schreiben ?
Ah. :)
Ja, ich mag bei solchen Motiven meist ein Querformat lieber, da das Auge dann noch etwas Weite hat...aber das ist ganz PERSÖNLICHER Geschmack. Das Bild ist wirklich schön.
Danas Beitrag kann ich unterschreiben. Ich finde schön und gar nicht kitschig.
Mit dem Hochformat ist wohl gemeint, dass Landschaften im Querformat in der Regel besser wirken, da sie der normalen Sehgewohnheit entsprechen. Dadurch, dass es einen Baum als Hauptmotiv gibt, funktioniert es meiner Meinung nach aber auch im Hochformat - wenn auch der Baumanteil (vor allem in der Vertikalen) fürs Hochformat etwas klein geraten ist.
Beim Rahmen ist der weiße Innenrahmen etwas aufdringlich. Der könnte meiner Meinung nach etwas dezenter sein (z.B. in einem dunkleren Grau).
Aber wie gesagt: das Foto ist wunderschön. :top:
Gruß
Bernd
P.S.: Der Sensor gehört mal ordentlich geputzt.
Edit:
...aber das ist ganz PERSÖNLICHER Geschmack. Das Bild ist wirklich schön.
Ich denke, dass es eher evolutionsbedingt ist und es grundsätzlich allen so geht. Die alten Meister haben Landschaften auch im Querformat gemalt.
Musiknervensaege
25.11.2008, 11:27
nee, Kitsch ist was anderes!
Ich schließe mich gerne den bisherigen Kommentaren an.
Neben dem Rahmen finde ich die Schrift fast noch störender.
Der Blick wird immer wieder von dem wirklich tollen Motiv abgelenkt.
come_paglia
25.11.2008, 11:39
Ich denke, dass es eher evolutionsbedingt ist und es grundsätzlich allen so geht. Die alten Meister haben Landschaften auch im Querformat gemalt.
Liegt das nicht schon an den ganz normalen Seh-Gewohnheiten?
Schau doch mal, was Du in horizontaler Richtung an Blickwinkel abdeckst, und wie klein dagegen dieser Blickwinkel im Hochformat ist - zumindest ist das meine Theorie, warum Landschaften in Quer einfach besser funktionieren.
LG, Hella
Liegt das nicht schon an den ganz normalen Seh-Gewohnheiten?
Schau doch mal, was Du in horizontaler Richtung an Blickwinkel abdeckst, und wie klein dagegen dieser Blickwinkel im Hochformat ist - zumindest ist das meine Theorie, warum Landschaften in Quer einfach besser funktionieren.
LG, Hella
Genau das meinte ich damit. Es gibt ja Gründe dafür, warum die beiden Augen nebeneinander und nicht übereinander sitzen.
Schließe mich den vorstehenden Rezensenten an. Finde auch, daß das Bild durch ein den Sehgewohnheiten entsprechendes Querformat noch weiter gewinnen würde. Davon unabhängig bleibt die Tatsache bestehen, daß mit dem pastellfarbenen Himmel und den filigranen Ästen des Baumes darin ein sehr stimmungsvolles Photo entstanden ist.
klaeuser
25.11.2008, 17:23
Danke für eure interessanten Kommentare.
Ich werde sobald ich dazu komme noch mal andere Beschnitte ausprobieren, soweit es sinnvoll ist. Die Erklärung sind ja logisch und mir ja auch nicht fremd. Gestern Abend beim machen des Fotos, erschien mir aber dieser Schnitt irgendwie reizvoll.
ICh find interessant das mal mit den klassischen Ansichten zu vergleichen und probier das mal aus.
Jetzt muss ich aber schon wieder los.
Danke für eure interessanten Kommentare.
Ich werde sobald ich dazu komme noch mal andere Beschnitte ausprobieren,
Moin,
kannst dir sparen...weil
in diesem Fall spricht nichts gegen das Hochformat...:cool:
hier ist doch ganz klar der Baum dominant und...
der verlaufende Himmel nach oben immer wärmer...
der Gegenpol ganz klar die ...dunkle (blaue) Kälte...brrr mir friert jetzt schon das Nasenbein ein:cool:
die "Regel" allgemein (Kurzfom)lautet..."Hochformate = Spannung"...
(Quadrate = langweilig , Querformte = ruhig)
und...natürlich kann JEDER die Regeln brechen wie er will...
frage mich nur...wie der warme Himmel dann zur dunklen Kälte funktionieren soll?
OFF...Druckwerke sind auch....im Hochformat...
ob das was mit unsren Sehgewohnheiten zu tun hat?
Rahmen...
darüber rede ich nicht....Bilder sind wichtiger :cool:
Mfg gpo
Hallo,
für mich ist ein wenig zu viel Himmel da.
Auf meinen Monitor sehe ich einige unschöne Flecke.
Gruss Roland
Sir Donnerbold Duck
25.11.2008, 20:19
Ich muss mich gpo anschließen, Querformat fände ich bei diesem Bild einfach unangebracht. Der Baum und der Himmel sollen das Bild dominieren und das tun sie nur im Hochformat. Quer wäre da viel zu viel anderes Zeug drauf. So lenkt der Baum den Blick aus der ekligen Kälte schön in den wunderbaren Himmel.
Im Übrigen finde ich das Bild überhaupt nicht kitschig, sondern einfach klasse.:top:
Gruß
Jan
klaeuser
26.11.2008, 08:39
Hallo Leute,
wird ja immer besser hier ;)
Also ich hab gestern noch mal rumprobiert.
Querformat geht gar nicht, dann wirkt das Bild für mich wie ein beliebiger Sonnenuntergang. Aber auch 4:3 oder 5:7 wollen mich nicht so richtig überzeugen. Die langgezogene Variante baut für mich einfach mehr Spannung auf, wie ja hier auch schon erklärt.
Danke aber für eure Anregungen, da hab ich für die Zukunft mal wieder ne Menge gelernt.
P.S. Weiß einer von euch wo man auf Metallic-Papier ausbelichten lassen kann ? ;)
Wenn es nach eigenen Vorlieben geht: Am liebsten mag ich das -langweilige :shock:;)- Quadrat; klar, diese Vorliebe wird sicher nicht von allen geteilt. Aber auf dieses Motiv in seiner Art würde ich es nicht anwenden.
Ich finde, dieses Motiv ist im Hochformat gut aufgehoben. Die Bildaufteilung stimmt, die Farbaufteilung halte ich für gelungen. Dieser etwas unterkühlte Farbton ist zwar allgemein auch ncht meine "Wellenlinie", aber hier passt es.
Also kurz und gut: Dieses Motiv in seiner bildmäßigen Aufteilung, in seiner Farbverteilung, in seiner Schärfeverteilung usw. passt (für mich) einfach zusammen, zusammen mit dem Hochformat. :top:
Schließlich kann man nicht alles im Quadrat darstellen. :(
Aber letztlich ist ja fast alles eine Geschmackssache. Übrigens auch ein/der Rahmen. :D
Ja, das Bild ist im Hochformat schön und es wurde ja gar nicht verlangt, dass es ins Querformat beschnitten gehört. Die Anmerkungen bzgl. Querformat und Landschaften waren - zumindest von meiner Seite - allgemeiner Natur. Das hätte wohl besser in einen anderen Thread gehört, und ich hoffe, dass es nicht falsch verstanden wurde.
OFF...Druckwerke sind auch....im Hochformat...
ob das was mit unsren Sehgewohnheiten zu tun hat?
Druckwerke haben erst mal wenig mit Bildern zu tun und dienen größtenteils der Informationsverteilung mittels Schriftzeichen - und zum Lesen sind kürzere Zeilen viel besser geeignet. Dazu kommt noch, dass man ein Druckwerk im alllgemeinen aufklappt, und da ist ein Hochformat einfach besser handhabbar. Die meisten (Landschafts-)Aufnahmen in Druckwerken sind übrigens im Querformat. ;)
Rahmen...
darüber rede ich nicht....Bilder sind wichtiger :cool:
Mfg gpo
Aber zu einer Präsentation eines Bildes gehört er nunmal dazu. Wenn er total daneben ist - was bei dem hier gezeigten Bild NICHT der Fall ist - kann er schon ein Bild "runterziehen". Aber mit dem zweiten Teil hast Du natürlich absolut Recht. Die Bilder sind wichtiger. :top:
@BeHo
da gehe ich nicht ganz konform...
wobei ich glaube,
das du mich nicht aufklären, aber das "Problem" ergänzend erklären wolltest :D
dieser ganze Käse mit den Formaten wurde schon untersucht und analysiert....
daher stammen diese "Grundaussagen" wie Hoch=Spannung und Quer=Ruhe...
und es wird meist auch gut eingesetzt.
Beim Quadrat aber...
muste damals Hasselblad wirklich sehr viel Geld für teuerste Fotografen ausgeben...
um ihr Quadrat...zu beweisen :roll: promoten nennt sich sowas!
dabei ging es um ganz anderes, was die wenigsten wissen oder vermuten...
Ein Quadrat nutzt den Bildkreis eines Objektivs...am besten aus!!!
dazu die überragende Qualität der 6x6 Objektive....
die praktisch doppel so gut(=scharf) waren gegenüber allem anderen!!!
daraus Ausschnitte waren auch immer noch besser wie....6x7 Negative oder Dias:top:
nur wurde gerade in (Kunst)Druckwerken von Hasselblad das 6x6 so überzogen hochgeredet...
das sich kaum einer traute, was dagegen zu sagen :cool:
man kanns eben auch technisch richtig erklären.
Druckwerke...hätte ich genauer definieren sollen:roll: gemeint war hier Beispiele wie GEO.
Die haben es über die Jahre geschafft fast 99% ein perfekte Layout mit Bildern hin zu bekommen...
und es waren eben nicht die ständigen Querformte bei Landschaften dabei,
sondern eben auch alle anderen Formate, teilweise sogar überzogene Schlankformte
im Hochformt...die ein sehr gute und intensive Wirkung hatten:top:
ich mache es ähnlich...es gibt bei mir praktisch "kein Format" schon gar nicht
diese 2x3 oder 4x5...sondern fertige Bilder bekommen eindeutig...ein "eigenes Format" :cool:
Rahmen....können ein Bild unterstützen...
vor allem wenn es in "unpassender Umgebung" hängt....aber
die Art und Weise wie plötzlich "selbstgestrickte Bilderrahmen" an Digibildern auftauchen...
halte ich schon für bedenktlich...
immerhin schaut man das am Monitor...nicht an der Tapete :oops:
vor allem können die Rahmen nicht verhindern...
das der ganze andere "Oberflächenmurks" des Desktops...auch mit weggeblendet wird!!!
Wenn Rahmen aber ständig wichtiger werden...wie die Bilder UND DER INHALT
dann sag ich was :cool:
Mfg gpo
das du mich nicht aufklären, aber das "Problem" ergänzend erklären wolltest :D
Richtig erkannt! :)
Druckwerke...hätte ich genauer definieren sollen:roll: gemeint war hier Beispiele wie GEO.
Die haben es über die Jahre geschafft fast 99% ein perfekte Layout mit Bildern hin zu bekommen...
und es waren eben nicht die ständigen Querformte bei Landschaften dabei,
sondern eben auch alle anderen Formate, teilweise sogar überzogene Schlankformte
im Hochformt...die ein sehr gute und intensive Wirkung hatten:top:
Wobei die Mehrzahl (natürlich nicht alle) der Landschaftsaufnahmen im Geo trotzdem im Querformat angelegt sind - zumindest zur Zeit.
Letzendlich sollte das Motiv zum Format passen und dann kommt es natürlich noch auf die erwünschte Wirkung an, wie Du es so schön mit den Stichworten Spannung und Ruhe geschrieben hast. Ich denke, wir sind im Grunde doch ziemlich einer Meinung. :)
Gruß
Bernd
Ja, Rahmen :flop:, aber das Bild nicht als Landschaft, sondern Porträit eines Baumes betrachtet - und dann ist Hochformat ganz richtig - ist wunderschön. Das kann ich mir groß ausgedruckt sehr gut an der Wand vorstellen.
Markus
Den Rahmen sehe ich jetzt mal gar nicht.
Das Bild hat wundervolle Farben und eben weil es nicht dem "gewohnten Sehen" entspricht, ist es so ansprechend und interessant.
Ein Bild was ich mir bestimmt noch einige Male ansehen werde. :top: