Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kocht Ihr Weihnachten?
Uuups - ist denn scho wieder...
Wie dem auch sei, ich denke im Augenblick über das Familienmahl an Weihnachten nach.
Im Augenblick schwirrt mir eine Gans so im Kopf herum. Allerdings wahrscheinlich ein Spiel mit Risiko... Es wäre meine erste Gans (im Ofen... :lol: )
Wie bereitet Ihr Eure Gans zu?
Was ist denn Euer Traditions-Gericht?
Irgendwie wird mir beim Thema Essen und Weihnachten jetzt schon schlecht: erst Hlg.Abend samt zweier Weihnachtstage und direkt ein Wochenende hinterher. Owei! Welch eine Völlerei steht da bevor! Ich glaube, ich würde dieses Jahr eindeutig eine leichte, ganz leichte KÜche bevorzugen.
In der Familie meiner Frau hat es eine gewisse Tradition, sich Hlg.Abend mit Kartoffelsalat und Würstchen zu begnügen. Vielleicht ein Ansatz für dieses Jahr!
Dat Ei
Gordonshumway71
24.11.2008, 15:00
Hallo Joki,
als alter Kocheckenbeführworter werde ich mal mein Weihnachtsmenü posten:
Festtagssuppe mit 3erlei Klösschen (Mark,Leber und Grieß)
Feldsalat aus eigenem Garten mit selbstgeräuchertem Forellenfilet
Rehbraten mit Rotkraut und Semmelknödelgugelhupf
Vanilleeis mit gegrillter Ananas
Wild ist unserer Traditionsgericht (Sorry Justus), das gibt es schon seit Jahren. Es hat irgendwann mal die Wienerle abgelöst, da es hieß, "Wir können doch mal was vernünftiges kochen."
p.s. Eine Gans will ich auch irgendwann mal machen.....mal schauen wann. Rezepte habe ich schon gewälzt, ich kann Dir ja mal das, in meinen Augen beste, posten. Allerdings habe ich das Kochbuch nicht hier im Geschäft dabei.
edit:
Da fällt mir doch ein, daß mich das letztes JAhr auch schon interessiert hat klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46294) Da kann man gleich noch vergleichen, was sich geändert hat. Die Schnäpse und der Wein bleibt eine Konstante. :top::top:
Eberhard123
24.11.2008, 16:03
Guten Tag,
Bei uns gibts, wie seit 20 Jahren, dasselbe Menue (am 25.12.):
Honigmelone mit Erdbeersoße
Pute, Schinken, spiced Beef,geröstete Kartoffeln, Kartoffelbrei, Karotten, Rosenkohl und Bratensoße
Christmas pudding (klein), Trifle und Obstsalat, Käse
Die Reste werden am 26. und 27. vertilgt. Für den Rest des Jahres kann keiner mehr Pute sehen:)
Gruß
Eberhard
duncan.blues
24.11.2008, 20:19
Bei uns gibts, wie seit 20 Jahren, dasselbe Menue (am 25.12.):
Bei uns sieht es auch schon seit Jahren mit geringen Variationen ähnlich aus:
Heiligabend gibt's Fondue, am 1. Raclette (mit Aufbrauchen der Reste vom Fondue) und am 2. dann Ente mit Rotkohl.
Heilig Abend fällt meistens eher kleiner aus, dafür wird am 25.12. richtig zugeschlagen:
- Gans (ca. 10Pfund; gefüllt mit Apfel, Ganserlkraut, Zwiebel und Cognac-Maroni), mindestens 3,5 Stunden bei kleiner Hitze in der Röhre gebraten; keinesfalls die Gans im eigenen Saft liegen lassen sondern sie rechtzeitig auf einen Gitterrost legen damit die Haut schön knusprig wird......:cool:
- Blaukraut (nein, in Baiern gibts koan Rotkohl!!:lol:)
- Semmelnknödeln (und für de Preißn Kartoffelknödel)
Zum Nunterspülen empfiehlt der Herr des Hauses einen kräftigen Rotwein oder a Dunkels. Und zur Verdauung einen 25 Jahre alten spanischen Brandy, alternativ wers gern rustikal mag an Enzian.
clickpet
24.11.2008, 20:46
.....
In der Familie meiner Frau hat es eine gewisse Tradition, sich Hlg.Abend mit Kartoffelsalat und Würstchen zu begnügen. Vielleicht ein Ansatz für dieses Jahr!
Dat Ei
Vorher gibt es allerdings noch ein Stück Terrine oder Pastete und einen Salat!
Aber die Hareicos und der Kartoffelsalat müssen einfach sein!
In meiner Herkunftsfamilie war immer ein mega Schlemmermenü angesagt - aber das ist ja ein unglaublicher Stress bei der Zubereitung... Darum sind wir (wie die Kinder noch kleiner waren) auf was einfacheres umgestiegen!
Und mit diesem Essen bleibt mehr Zeit für Zusammensein, Geschenke bewundern und Besinnliches - das ist immer sehr entspannend.:D
OFF TOPIC AN Wer die Wartezeit verkürzen will kann - statt Sony Prospekte - das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder lesen - ist ein kleiner Abschnitt für jeden Tag und total faszinierend für Jung und Alt :top: OFF TOPIC AUS
Stempelfix
24.11.2008, 20:46
Ich weiss nur eines: in keinem Falle kommt an den Weihnachtstagen eine Ente auf den Tisch!
Enten sind sympathische Vögel, die fotografiere ich lieber... :top:
Heiligabend vielleicht einer der Klassiker: Fleischfondue!
Hmm, und an den Weihnachtsfeiertagen... noch keine rechte Idee, vielleicht finde ich hier Inspiration! :D
Stempelfix
Hansevogel
24.11.2008, 22:05
Ich zitiere mich mal (vom 17.12.2007):
Schnecken, Schnecken, Schnecken! Weißbrot, Rotwein. Mehr nicht.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Gruß: Joachim
Ich tue es Hansevogel nach und packe meinen Beitrag vom 17.12.07 hier rein. Es muss Konstanten im leben geben.:D
"Um den Aufwand klein zu halten gibt es an Heiligabend nur eine Kleinigkeit.
Ein wenig Hummer, Räucherforelle, Lachs, Scampi und dazu jede Menge Baguette, Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein und ein Bierchen für mich
Als Ausgleich gibt es am 1. Feiertag ein Ganserl mit Kraut und Knödeln bei meiner Mama.
Bin ich froh wenn die Völlerei wieder vorbei ist;)"
[...] Im Augenblick schwirrt mir eine Gans so im Kopf herum. Allerdings wahrscheinlich ein Spiel mit Risiko... Es wäre meine erste Gans (im Ofen... :lol: ) [...]
Das Risiko trägt ja wohl eher die Gans. ;)
[...] Wie bereitet Ihr Eure Gans zu? [...]
Da muss ich jetzt leider passen. Ich kann dir lediglich den Vorgang vom Einfangen des Geflügels über die Schlachtung, bis zum Weg in die Küche und dann erst wieder ab dem Tischdecken schildern, womit dir wohl eher weniger geholfen ist. ;)
brandyhh
24.11.2008, 22:29
Entweder Hasenrückenfilet mit Rosenkohl und Kartoffelknödeln
oder Roastbeef (Niedertemperaturgaren - 3 Std. bei 80°C - ein Gedicht :top:) mit Bratkartoffeln und Remoulade.
Aus hüfttechnischen Gründen entfallen Vorspeise und Dessert ;)
Gruß Heike
Unser joki...
Er fragt jedes Jahr immer wieder! Glaubt Ihr das nicht? Hier ist der Beweis!
Beweis! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46294&highlight=weihnachten+kochen)
Dieses Jahr ist aber joki schnell, sehr schnell:D
Also, der D@k wiederholt sich (weil es immer wieder genau das selbe abläuft), mit winzigen Änderungen:
24.12
Bis die ersten 3 Sterne da sind – FASTEN! (danach Panik in der Küche, dass es immer noch nicht so weit ist!:))
Vorspeise
– klare Fischsuppe (Brühe), scharf (na ja, ich tue immer noch zusätzlich etwas roten Pfeffer rein), mit Croutons
Hauptgang
– eigenhändig filetierter Karpfen, paniert, in Butter gebacken
– Kartoffeln
– Salat
– Gekochter Sauerkraut auf Speck + geheime Zutaten
– Kompott
Nachspeise
- Mohnkuchen
- Lebkuchen
- Evtl. Eis mit Obst
Wegen der allgemeinen Überfüllung darf man nach dem Mohnkuchen Mal schwaches „nein, daaaanke, nichts mehr“ vor sich hin geben.:zuck:
Vergnügen
- Whisky für die Verdauung (der Papa, das Söhnchen wird langsam erwachsen, dürfte eigentlich auch, nur er muss noch Auto fahren)
Danach muss ich mit dem Hund raus!!
25.12
Man kann sowie so nichts mehr = Selbstversorgung. Da es aber noch für eine Woche reicht, ist das kein Kunststück. Dieses Jahr wird es schlimm – meine Frau hat etliche Gäste eingeladen. Boah, wieder Stress in der Küche und für den armen Mann:crazy:
26.12.
Man fragt gewöhnlich nach einem Stückchen Pumpernickel, aber bitte ohne Butter… Nur der Schwiegertiger kocht eine dickflüssige Tomatensuppe, die sie auch alleine vernichten muss.:D
Abgesehen von der Butter und dem Eis – alles selbst zubereitet.
Guten Appetit
Nikolaus
24.11.2008, 22:39
Bei uns wird nicht gekocht, wir gehen essen. Wie schon viele Jahre zuvor werden wir uns das Weihnachtsbuffet im Mövenpick-Hotel schmecken lassen.
Kein Stress in der heimischen Küche, kein Genörgel dass das Essen nicht schmeckt, so muss Heiligabend sein :top:
Liebe Grüße vom Nikolaus
eigentlich wie immer:
Am 24. abends: Leberkäs und Kartoffelsalat (aber nicht dieser bayrische sondern schön mit Mayo)
am 25. ganz klassisch die Gans mit Rotkohl und selbstgemachten Thüringer Klößen.
am 26. dann Rehrücken oder Wildschweinschulter...
Gruß,
Steffen.
Da ich als Musikerin an den Weihnachtstagen kurz vor einem Herzinfarkt, wahlweise Nervenzusammenbruch stehe, kocht MAMA und lädt Danakind plus Ehemann dazu ein. Meist sind auch meine Geschwister da, weil das so Tradition hat und wir dürfen uns was wünschen...
...ich glaube, dieses Jahr ist meine Schwester mit wünschen dran...
...ich sollte sie mal anrufen und impfen...
:D
(Meist kocht meine Mutter wunderbar duftende Gerichte im Römertopf, die schon vor dem ganzen Stress fertig sind und nur noch in die Röhre müssen. Oder sie macht Filetsteaks, die schnell gehen....hmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....)
dominik.herz
24.11.2008, 23:36
Bei uns sind Raclette und (Brühe)fondue auch die Klassiker an den Feiertagen.
Macht (bis auf etwas Vorbereitung) nicht viel Arbeit, ist kommunikativ und lecker :D
Allerdings hat sich inzwischen auch schon eingebürgert, dass ich zumindest an einem Tag ein kleines Festmenü koche.
Ich habe neulich ein tolles Rezept für gefüllten Gänsebraten nach italienischer Art (weniger süß, dafür mehr Kräuter und Tomaten) entdeckt und das reizt mich für dieses Jahr.
Da Gans für uns allerdings zu viel sein dürfte, werde ich mein Glück mit einem Entchen oder einer jungen Pute versuchen. Bin schon gespannt!
Hallo,
bei uns ist es so, wie ich es nie wollte: ICH habe den Streß! Da unsere Kinder nun beide zeitgleich in 2 Kakteen mutiert sind (w12 und m15) und man ihnen eh nichts Recht machen kann :lol:;) gibt es wie immer:
24.12. NACH dem Gottesdienst irgendwann Fleischfondue
25.12. MIT Schwiegereltern (wie immer bei uns! um Punkt 13.00 Uhr :roll: das alleine treibt mir jedes Jahr die Schweißperlen auf die Stirn) Hochzeitssuppe; Filet Wellington, Kroketten, Feldsalat; Vanilleeis mit heißen Himbeeren
26.12. etwas Gemütliches
Und da werde ich hier sicher etwas finden ;) Sehr gute Idee!
Gordonshumway71
24.11.2008, 23:51
Unser joki...
Er fragt jedes Jahr immer wieder! Glaubt Ihr das nicht? Hier ist der Beweis!
Beweis! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46294&highlight=weihnachten+kochen)
Bin ich auf Deiner Ignorliste ? :cry::cry:
Frank,
mein früher blondes Haupt wurde von den Unmengen Vulkanasche weiß. Diese hab` ich über mich geschüttet, ich blindes Huhn...:(
OK, OK - es ist nicht gerade viel vom früher Blondem übrig geblieben...
Ich gestehe, uuugh, fällt das schwer, na ja, ich war nicht aufmerksam genug...
Komm einfach als Entschuldigung auf ein Stückchen Karpfen vorbei, das wirst Du nicht bereuen! Und ein guter Weißwein dazu. Na, machen wir das?
Schöne Grüße:)
Gordonshumway71
25.11.2008, 10:09
Hallo Darius,
wenn irgendwann mal im Sauerland bin, dann machen wir das.....:top::top:
@Darius:
Kannst du mich bitte auch einmal aus Versehen ignorieren? http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a075.gif
:D
duncan.blues
25.11.2008, 10:31
24.12. NACH dem Gottesdienst irgendwann Fleischfondue
Gehörst du zu den U-Boot Christen (http://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Christ)? :mrgreen:
(*sich pro-forma gleich an die eigene Nase fass*)
@Darius:
Kannst du mich bitte auch einmal aus Versehen ignorieren? http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a075.gif
:D
Kommt nicht in Tüte, Dana! Ich und eine Frau i g n o r i e r e n ??? :mrgreen:
Aber über Karpfen können wir gerne reden:D
Schöne Grüße
...
Ich habe neulich ein tolles Rezept für gefüllten Gänsebraten nach italienischer Art (weniger süß, dafür mehr Kräuter und Tomaten) entdeckt und das reizt mich für dieses Jahr.
...
Na dann mal her mit dem Rezept. Italienisch käme mir sehr entgegegen!! :cool:
Gordonshumway71
08.12.2008, 13:59
Ich wurde nun verdonnert, am Heiligabend auch noch den Nachtisch zu machen. :evil:
Was macht man nicht alles....Ich dachte an Bratäpfel, einfach füllen, ab in den Ofen und eine halbe Stunde später mit Vanilleeis auf den Teller und fertig isses.
Jetzt aber mein Problem, ich möchte nicht die klassische Füllung mit Marzipan, Mandeln Rosinen, Rum und co. Weil eben nicht jeder jedes mag....:roll:
Hat noch jemand Ideen, was man in einen Bratapfel füllen kann ?
Ich finde wirklich überall nur den Klassiker....
Eher als Vorspeise eignet sich diese Variante:
http://www.wdr.de/radio/wdr2/samstag/498031.phtml
Kann sein das ich das so koche. Allerdings nur wenn ich kleinstmögliche Äpflein finde. Dazu nen klecks Pürre aus dem Spritzbeutel zur Verzierung.
Als Dessert fallen mir da spontan nock Apfelknödel ein.
http://www.suedtirol.info/SINFO/QUALITYPRODUCTS/APPLES/DE_RECIPE_93747.HTML?Group=EntryPage/Pleasure/QualityProducts/Apples
Wir kochen garnicht, wir lassen kochen.;)
Wir kochen garnicht, wir lassen kochen.;)
laaaangweilig! für den bekochten... :roll:
Am 24. essen gehen :)
Am 25. bei meinen Eltern :)
Am 26. bei Schwiegereltern :)
Mir ist es recht so :D
AlexDragon
08.12.2008, 19:34
Am 24.12. = Ente
Am 25.12. = Bei meiner Mutter, da gibts Rinderbraten und
Am 26.12. = Schaun mer mal :roll:;):lol::lol:
About Schmidt
08.12.2008, 19:48
Der Saarländer kocht nicht, er schwenkt :lol: und wenn es notwendig ist, auch an Weihnachten ;)
Vor Jahren, ich war noch nicht verheiratet, fragte ich einen Kumpel, was machst du denn am zweiten Weihnachtstag? Dreimal dürft ihr raten, welche Antwort ich bekam. "Schwenkbraten natürlich". Das hätte ich mir gleich denken können. :lol:
"Gott lenkt, der Mensch denkt, der Saarländer schwenkt":top:
In diesem Sinne, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Wolfgang
Bei uns gibt es am
24.12. ein Raclette
25.12. Rinderfilt mit Pfifferlingen
26.12. Rinderzunge und Roastbeef
Am 25.12. und 26.12. wird von den Eltern/Schwiegereltern gekocht :D
Also müssen wir nur ein mal sauber machen :cool:
Da sich das bei uns nicht ändert, hier noch mein Verweis auf meinen Beitrag zum Thema vom letzten Jahr:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=577128&postcount=55
und hier aus dem Jahr 2005:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=307172&postcount=12
werni1949
08.12.2008, 21:30
24. Kleinigkeiten
25. Rehrücken aus dem eigenen Revier
26. Pute selbst gekauft...
Stempelfix
08.12.2008, 21:38
Heiligabend - der Klassiker: Fleischfondue! *schleck*
An den Feiertagen: ich lass mich von Muttern überraschen - alles außer Ente! ;)
Stempelfix
Gordonshumway71
08.12.2008, 23:15
Kann mir denn keiner mit den ollen Bratäpfeln helfen ? :cry:
Hallo Frank,
ich bin über dieses Rezept gestolpert. Aber ob es als Nachtisch taugt :roll:
Gefüllter Bratapfel mit Blutwurst (http://www.chefkoch.de/rezepte/75501028714780/Gefuellter-Bratapfel-mit-Blutwurst.html)
Hallo Frank,
ich bin über dieses Rezept gestolpert. Aber ob es als Nachtisch taugt :roll:
Gefüllter Bratapfel mit Blutwurst (http://www.chefkoch.de/rezepte/75501028714780/Gefuellter-Bratapfel-mit-Blutwurst.html)
Das gab es schon... http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=753975&postcount=27
;)
RosiePosie
09.12.2008, 17:09
Hallo! Hier in DK sieht der Heiligabend so aus:
Gans oder Ente
Evt. dazu auch ein schöner Schweinebraten (wichtig: mit Kruste!)
Rotkohl
Salzkartoffeln
Braune Kartoffeln (heisst: zuckerglasierte Kartoffeln)
Als Nachtisch dann:
Ris á la Mande (Milchreis mit Mandelsplittern und eingerührter Schlagsahne) mit Kirschsauce.
Unentbehrliche Tradition: Im Ris á la Mande ist eine einzige ganze geschälte Mandel versteckt. Wer die findet, bekommt ein "Mandelgeschenk". Dadurch schafft man es fast immer, dass die gesamte Riesenportion ganz aufgegessen wird.
Dann schleppt sich wer noch kann ins Sofa zum Kaffee mit Pfeffernüssen (= Kekse), Konfekt und zum Geschenke auspacken.
Am 1. und 2. Feiertag gibts dann die sogenannten "Julefrokoster" (Weihnachtsmittag), wo man den Tisch deckt mit Brot, verschiedenen eingelegten Heringssorten, Fischfilet, kalter Braten, Frikadellen, Rotkohl, Rote Beete, Leberpastete, allen möglichen Aufschnitt....
und Schnapps und Bier.
Grüsse
Carola
Antikeloides
10.12.2008, 09:21
Als Nachtisch dann:
Ris á la Mande
nicht vergessen die grosse Schüssel voll Ris á l‘ amande für die Nisser auf den Dachboden zu stellen. ;)
med hilsen fra Switzerland...
Michel
RosiePosie
11.12.2008, 20:52
nicht vergessen die grosse Schüssel voll Ris á l‘ amande für die Nisser auf den Dachboden zu stellen. ;)
med hilsen fra Switzerland...
Michel
Klar... Erst mal das Zeugs richtig buchstabieren... und dann die Nisser nicht vergessen... Michel, du sprichst ja dänisch... wolln wir etwas einen dänischen Thread starten, ist ja dann fast ne Geheimsprache... :lol:
Carola
bjoern.mai@gmx.de
11.12.2008, 22:00
bei uns wirds richtig spannend, da wir das erste Mal Fleischlos, also normal essen :shock:,
da gibts dann Gemüse etc satt mit viel viel Rotwein dabei, denke, wir werden auch satt. :D
Auch wir essen normal, deshalb gibt es Gans aus deutschen Landen, Breznknödel dazu Wein, Bier oder Wasser. Als Dessert Eis. Da habe ich immer viel Arbeit an Weihnachten, die Gans ist mein Part. Gegessen wird das ganze am 1. Weihnachtsfeiertag.:top:
Hey, ich muß mich korrigieren, denn zu meiner großen Freude muß mein Mann an Heiligabend nicht arbeiten, juchuu:D, und da ich die Tage vor Weihnachten schon Urlaub habe und uns alles nett machen kann, werden wir schon am Mittag feierlich mit meinen Eltern zusammen essen.
Es gibt dann die bereits in früheren Jahren erwähnten Schweinefilets in Orangensoße.
Am Nachmittag wird´s ein bißchen Käffchen und Kuchen geben, dann Christmette mit Chorgesang, dann ein nettes Schnittchen mit Fisch oder so, und dann Bescherung.
Antikeloides
12.12.2008, 22:30
Michel, du sprichst ja dänisch
ikke rigtig, bare en lille smule :D
für einen rein danske tråd müsste ich das Ordbog neben den Läppi legen ;)
Greetz...
Michel
RosiePosie
13.12.2008, 18:25
ikke rigtig, bare en lille smule :D
für einen rein danske tråd müsste ich das Ordbog neben den Läppi legen ;)
Greetz...
Michel
Immerhin... nicht viele können "bare en lille smule dansk". Wo haste das denn gelernt?
Grüsslis in die Schweiz
/Carola
Antikeloides
13.12.2008, 20:31
Wo haste das denn gelernt?
das hat mir die gode, gamle Tante Google lært ;)
hilsen...
Michel
interarte.org
14.12.2008, 10:56
Irgendwie wird mir beim Thema Essen und Weihnachten jetzt schon schlecht: erst Hlg.Abend samt zweier Weihnachtstage und direkt ein Wochenende hinterher. Owei! Welch eine Völlerei steht da bevor! Ich glaube, ich würde dieses Jahr eindeutig eine leichte, ganz leichte KÜche bevorzugen.
Man kan doch auch mal nur Eier (http://www.youtube.com/watch?v=LMpmW4DTBi0) machen!
Man kan doch auch mal nur Eier (http://www.youtube.com/watch?v=LMpmW4DTBi0) machen!
Willst Du mich in die Pfanne hauen?:lol:
Herzlich Willkommen im Forum!
Dat Ei
interarte.org
14.12.2008, 16:37
Willst Du mich in die Pfanne hauen?:lol:
Herzlich Willkommen im Forum!
Dat Ei
Vielen Dank für die nette Begrüßung! Ahso: Bei uns wird es klassisch Ente mit Knödeln und Rotkohl geben, so wie es sich gehört ;-) Es gibt also keine Eier und ich hau hier auch niemand in die Pfanne, nein!
PS: Hab dieses Forum hier gefunden, nachdem ich ausgiebig nach Infos zu meiner neuen Alpha300 gegoogelt hab. Die ist vorgestern für 415 EUR im Kit mit DT 18-70mm hier eingetroffen *freu* Ich hätt zu gern schon die ersten Bilder geschossen, doch leider war keine Speicherkarte dabei...
Ich wärme jetzt mal diesen Beitrag wieder auf, da es in knapp 2 Wochen soweit ist.
Noch suchen wir für dieses Jahr die "zündende" Idee für das Festmenü - also schon wieder hier weitermachen und Rezepte veröffentlichen.
Danke an die Hobbyknippsköche! :D
Guten Abend :) Ich werde Lachs in Blätterteig mit Kräutersoße machen.
Hansevogel
13.12.2009, 01:35
Wie jedes Jahr...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=747736&postcount=9
... eine "Schädlingsbekämpfung". :lol:
Gruß: Joachim
Gordonshumway71
13.12.2009, 02:54
Bei mir gibt es getrüffelte Maronenrahmsuppe, Feldsalat mit selfmade graved Forelle, Ne Pute vom Grill mit Blaukraut und Semmelknödelgugelhupf und Nudeln und als Dessert einen Pfirsichcobbler aus dem Dutch Oven....
Tommyknocker
13.12.2009, 10:58
Heilig Abend gibt's Händl aus der legendären Wirtschaft im Nachbarsort (so wie wohl bei ganz ganz vielen hier in der Gegend, Hammer, was da noch so los ist...). An einem der Feiertage dann noch ein Entlein bei Mutti :)
Ellersiek
13.12.2009, 13:28
Wir Erwachsenen gönnten uns immer ein Käsefondue, die Kinder immer das, was sie sich so zu Essen wünschten (meist etwas einfaches).
Das hatte für uns den Vorteil, dass alles relativ schnell zu machen war und wir das Fondue irgendwann im Lauf des Heiligen Abend geniesen konnten.
Das ging solange gut, bis irgendwann mal die Kinder das Fondue probierten (natürlich an einem Heiligen Abend) und gefallen daran fanden: Plötzlich mussten nicht zwei sondern gleich vier hungrige Mäuler davon satt werden! Wir hatten damals den Eindruck, das die Erwachsenen dabei deutlich zu kurz gekommen waren.
Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass dieses Fest damals in einem einsam gelegenen Haus gefeiert wurde und wir nicht so einfach noch irgend etwas anderes nachlegen konnten.
Das Käsefondue ist geblieben, nur haben wir seitdem die Menge erhöht. Diesmal überlegen wir, zwei verschiedene Käsefondues auf den Tisch zu stellen. Jedoch beschleicht mich das ungute Gefühl, das gerade das von mir bevorzugte Fondue mit Gruyerzer bei den anderen plötzlich stark an Beliebheit gewinnt.
Gruß
Ralf
Noch suchen wir für dieses Jahr die "zündende" Idee für das Festmenü - also schon wieder hier weitermachen und Rezepte veröffentlichen.
Hei Erich!
Bei Muttern gibts mmer den klassischen fisch zu Heilig Abend, Karpfen.
Am Christtag dann Schweinsbraten gespickt mit Knoblauch und Servittenknödel dazu und am Stefanitag Lungenbratensteaks mit Käse überbacken mit jungen Erbsen/süßen erbsen und BabyKarotten und Fisolen im Speckmantel.
Und wer sich nachher noch rührt ist selber schuld wenn er weiter abgefüllt wird...
Ich habe zu tun. Entweder ein Butterbrot oder - wenn viel Zeit ist - ein Paar Wiener auf die Schnelle.
AlexDragon
15.12.2009, 17:22
Bei uns gibt's Gans :top:
Traumtraegerin
15.12.2009, 17:34
Ja, ist es denn schon bald wieder soweit?:eek: Shit, bei der ganzen Aufregung ist die Weihnachts-Essen-Planung völlig untergegangen. Am 1. Weihnachtstag gibt es kalte Küche, denn da habe ich Purzeltach und werde mich sicher nicht in die Küche stellen. Und Heiligabend?? Eigentlich stehe ich ja auf Kartoffelsalat und Würstchen als Beilage zum gemütlichen Familienabend unterm Tannenbaum. Mal sehen.... Entweder man(n) bekocht mich hier zu hause oder wir laden uns bei meinen Eltern ein oder ich werde - wenn es ganz blöd kommt - die "leckere" Krankenhauskost genießen dürfen... wenn Junior sich nicht bald mal bequemt, sein momentanes und seit ein paar Tagen gekündigtes Quartier zu verlassen :roll:
Och Mensch, irgendwie vergeht mir grad der Appetit, wenn ich an den bevorstehenden Stress denke :lol:
- wenn es ganz blöd kommt - die "leckere" Krankenhauskost genießen dürfen... wenn Junior sich nicht bald mal bequemt, sein momentanes und seit ein paar Tagen gekündigtes Quartier zu verlassen :roll:
Na dann mal schon einen herzlichen Glückwunsch im Voraus! :top:
Traumtraegerin
15.12.2009, 20:26
Na dann mal schon einen herzlichen Glückwunsch im Voraus! :top:
Vielen Dank... am Sonntag hab ich den da getroffen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1731_Storch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=94169)
und der faselte etwas über Lieferschwierigkeiten oder "keine Lust" bei dem Wetter :roll:
Ich glaub, zu Weihnachten brate ich mir einfach einen Storch! :lol::lol:
Hallo Sabine!
Das ist ja mal ein Zeichen. Also von meiner Seite alles Gute und die Hoffnung das alles rund läuft.
Gruß
Henning
:top: Alles Gute auch von mir ;):D und a guete beim Storch;)
Wo ist eigentlich unser Kochprofi utakurt würde gerne sein Mahl vorgestellt sehen :shock::D;)
Bei mir gibts :roll: noch keine Ahnung.. mal schauen was so kurz vor Ladenschluss noch übrig bleibt ;):D:D
René
Berlinspotter
16.12.2009, 12:07
Also direkt Heiligabend gibt es bei uns klassisch Fondue. Am 1. Feiertag dann Pute, nachdem ich die letzten zwei Weihnachten immer Jamie Olivers gefüllten Schweinebraten gemacht habe. Man, der ist aber auch lecker! Dazu ein schwerer Rotwein. Perfekt. 2. Feiertag gibt es dann Reste und am 3. (27.12.) kommen die Schwiegereltern und wollen nochmal Fondue/Raclette.
Gordonshumway71
16.12.2009, 13:19
nachdem ich die letzten zwei Weihnachten immer Jamie Olivers gefüllten Schweinebraten gemacht habe.
Moin, welcher ist das denn ?
steve.hatton
16.12.2009, 13:54
Soeben wird das Blaukraut - selbstgemacht - und vorgekocht....riecht und schmeckt schon sehr lecker - ich durfte "Topfkucker" spielen....
Am 24. sind traditionell (gebrühte) Bratwürstl mit Kraut dran
Am 25. dieses Jahr ein erneuter Turkey-Versuch mit toller Füllung, wobei bisher alle Versuche richtig gut waren, weiß nicht warum meine Frau das immer Versuch nennt
Am 26 ?? Vielleicht wird es Wild, weil noch ein paar Teilchen einer 19kg Rehleins eines Kunden in der Truhe schlummern....oder sind die schon verspreist?
Euch allen wünsche ich herrliche, sorgenfreie, glückliche Weihnachten mit vielen "Kamera-Geschenken" oder die selbstgestrickte Sony-Mütze und zu guter Letzt das Wichtigste für all Eure Lieben: Beste Gesundheit!
Berlinspotter
16.12.2009, 16:18
Moin, welcher ist das denn ?
Der, wo man die Schwarte mit dem Teppichcutter einritzen muss. Füllung mit Toastbrot und Salbei usw. Muss zu Hause nachschauen, welches Buch + Name. Aber der ist extrem lecker.
Gordonshumway71
16.12.2009, 20:24
Der, wo man die Schwarte mit dem Teppichcutter einritzen muss....
Das mach ich bei jedem Krusti (Krustenbraten) so.....geht perfekt.
Da würde ich mich freuen, wenn Du mir das sagen würdest...