Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISO-Vergleich


konzertpix.de
23.11.2008, 20:16
Bei meinem Konzertbild-Thread hatte ich es angekündigt, daß noch was nachkommen wird. Hier ist es also.

Neugierig geworden durch die wider Erwarten sehr gute Bildqualität beim gestrigen Konzert in einer dunklen Spelunke habe ich eben ziemlich unsinnige Dinge angestellt. Unter anderem richtete ich die A900 auf XFine-JPG der Größe S ein (6 MPix) und stellte die High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch, um zu sehen, wie sie sich denn so schlägt mit ihrer JPG-Engine und der hohen Rauschminderung. Dazu bekam sie den Metz-Blitz drauf und zu allem Überfluß ein Sigma 28-300 Suppenzoom bei 300 mm Brennweite. Gezielt habe ich auf eine Stoffkappe, die auf einem Stapel CDs lag.

Daß das Ergebnis bei ISO 400 außer Frage steht, ist irgendwie klar. Daß aber ISO 6400 (!!) bis auf ein wenig Überstrahlung kaum schlechter aussieht als das ISO 3200 (!!)-Bild, hat mich wirklich sehr überrascht. Aber seht selber:

6/ISO-Vergleich.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66705)

EBV: Unscharf maskieren mit 100/1/0 in PSE und zusammenmontiert.

Ok, das ist 6 MPix bei 1:1-Ansicht. Bei 24 MPix sähe das natürlich anders aus. Aber es bestätigt meinen Eindruck von gestern Abend: ein Abzug selbst auf A3 und größer wird wohl kaum störende Pixel zeigen, selbst bei hohem ISO. Das werde ich demnächst mal austesten ;)

LG, Rainer

ViewPix
23.11.2008, 20:55
Was mich einmal interessieren würde - allerdings weiß ich auch nicht ob das preislich überhaup in einer relation zu irgendwas steht - wie schaut ein ausbelichtetes Bild in voller Größe mit vollen 24MP der A900 aus.

Was ich meine ist folgendes, aus den 24MP ergibt sich ja eine maximale druckbare Größe.
Ob man das vermeintliche Farbrauschen dann überhaupt wahrnimmt?

konzertpix.de
23.11.2008, 21:28
Torsten, das ließe sich einfach simulieren, ohne groß teure Ausdrucke zu machen. Ich müßte nur ein Bild aus der Kamera auf z.B. A2 skalieren und einen z.B. 10x15 großen Ausschnitt davon ausdrucken (oder eben ausbelichten). Den Ausschnitt kann man dann sozusagen als 1:1-Crop eines großen Ausdruckes entsprechend beurteilen und auf einem A4-Fotopapier hätte es glatt Platz für 4 verschiedene Aufnahmen ein und desselben Motivs.

Aber das mache ich wohl erst morgen oder so, wenn überhaupt (ich fotografiere bekanntlich lieber als daß ich Tests mache). Die Chance steht jedenfalls nicht schlecht, denn irgendwie muß ich mich schon mal an das mögliche Maximum herantasten. Heute jedenfalls mache ich das nicht mehr, dazu braucht es schon auch eine Art Referenzaufbau.

LG, Rainer

ViewPix
23.11.2008, 21:38
Torsten, das ließe sich einfach simulieren, ohne groß teure Ausdrucke zu machen. Ich müßte nur ein Bild aus der Kamera auf z.B. A2 skalieren und einen z.B. 10x15 großen Ausschnitt davon ausdrucken (oder eben ausbelichten). Den Ausschnitt kann man dann sozusagen als 1:1-Crop eines großen Ausdruckes entsprechend beurteilen und auf einem A4-Fotopapier hätte es glatt Platz für 4 verschiedene Aufnahmen ein und desselben Motivs.

Aber das mache ich wohl erst morgen oder so, wenn überhaupt (ich fotografiere bekanntlich lieber als daß ich Tests mache). Die Chance steht jedenfalls nicht schlecht, denn irgendwie muß ich mich schon mal an das mögliche Maximum herantasten. Heute jedenfalls mache ich das nicht mehr, dazu braucht es schon auch eine Art Referenzaufbau.

LG, Rainer
Sicher das wäre eine Möglichkeit das so zu machen...

Was ich meinte war jedoch - die Meinungen derer die Behaupten das die 24MP der A900 viel zu viel sind und das die 12MP der Nikon D700 ausreichen würden und sogar besser sind - die beurteilen das an einem mehr oder weniger großen Monitor und zwar im immer gleichen Abstand.

Was aber ist wenn man ein Bild das z.B. bei einer Auflösung von 1920*1200 Pixeln Farbrauschen aufweist in der Größe die die volle Größe des Bildes ergibt ausdruckt und von der Entfernung betrachtet die nötig ist um das gesamte Bild zu erfassen...

konzertpix.de
23.11.2008, 21:46
Ah, verstehe. Sozusagen das Alpha-Bild bei z.B. 150 dpi in ca. 102 x 68 cm Größe und das einer Nikon D3 entsprechend ebenfalls in 150 dpi, aber in ca. 68 x 45 cm Größe. Dann haben beide dieselbe Auflösung, um aber das Alpha-Bild ähnlich wie das Nikon-Bild zu erfassen, muß man weiter weg. Und damit verkleinert sich "fürs Auge" die Punktgrößen des Bildes und man erkennt das evtl. vorhandene Rauschen entsprechend schlechter.

Aber ehrlich ? DAS ist mir dann doch zu teuer *lach*

LG, Rainer

ViewPix
23.11.2008, 21:56
Ah, verstehe. Sozusagen das Alpha-Bild bei z.B. 150 dpi in ca. 102 x 68 cm Größe und das einer Nikon D3 entsprechend ebenfalls in 150 dpi, aber in ca. 68 x 45 cm Größe. Dann haben beide dieselbe Auflösung, um aber das Alpha-Bild ähnlich wie das Nikon-Bild zu erfassen, muß man weiter weg. Und damit verkleinert sich "fürs Auge" die Punktgrößen des Bildes und man erkennt das evtl. vorhandene Rauschen entsprechend schlechter.

Aber ehrlich ? DAS ist mir dann doch zu teuer *lach*

LG, Rainer

Genau Du hast es erfaßt - und ja natürlich es ist zu teuer, vielleicht ergibt sich ja aber mal bei irgend jemanden solch ein Erfahrungstest... Praxisbedingt... ich jedenfalls würde vermuten das die Rechnung aufgeht ;)

Anaxaboras
23.11.2008, 23:12
Hallo Rainer,
kennst du schon das hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=738166&postcount=8) :D?

Martin :top:

konzertpix.de
23.11.2008, 23:47
Aber natürlich, Martin - Deinen "Blog" habe ich beinahe in mich hinein gefressen :D

Mich hatte hier hingegen das interessiert, was Du nicht geschrieben hattest: JPG out of Cam (obwohl ich sonst fast alles in cRaw fotografiere) und die interne Rauschunterdrückung der A900, die in der derzeitigen Firmware ja so viel schlechter sei als die der A700, und das ganze bei ISO 3200 und 6400.

Also ich bin sehr zufrieden. Mit beidem. Jedenfalls weiß ich nun, daß die JPGs bei gutem Licht sehr gut sind, bei schlechtem ebenfalls nicht von schlechten Eltern und den Rest werde ich so langsam nach und nach entdecken ;)

LG, Rainer

fingerprint
24.11.2008, 02:12
Aber natürlich, Martin - Deinen "Blog" habe ich beinahe in mich hinein gefressen :D

Mich hatte hier hingegen das interessiert, was Du nicht geschrieben hattest: JPG out of Cam (obwohl ich sonst fast alles in cRaw fotografiere) und die interne Rauschunterdrückung der A900, die in der derzeitigen Firmware ja so viel schlechter sei als die der A700, und das ganze bei ISO 3200 und 6400.

Also ich bin sehr zufrieden. Mit beidem. Jedenfalls weiß ich nun, daß die JPGs bei gutem Licht sehr gut sind, bei schlechtem ebenfalls nicht von schlechten Eltern und den Rest werde ich so langsam nach und nach entdecken ;)

LG, Rainer

Servus Konzertpix,

habe mir heute deinen ISO-Vergleich angeschaut. So gut hätte ich die A900 nicht erwartet, ich war sehr positiv überrascht. Grundsätzlich halte ich alle Rauschdiskusionen übertrieben.

Danach habe ich die weiteren Bilder in deiner Galerie betrachtet und war von den Hi-Iso Blidern vom letzten Konzert total begeistert.

Die A900 entwickelt sich für mich zum Kultobjekt.:top:

Liebe Grüße aus Kärnten

konzertpix.de
25.11.2008, 17:10
Kultobjekt ? Könnte tatsächlich sein. Ich gebe ihr jedenfalls eine länger Überlebenschance als meiner 7D - und die brauchte immerhin fast drei Jahre, bis ich mich durch sie in meinen Möglichkeiten limitiert fühlte ;) Ok, auch meine Lernkurve flacht so langsam ab, somit ist so schnell nicht mehr mit größeren Einschränkungen meines Wollens zu rechnen :lol:

Und zum Thema High-ISO und das ach-so-schlimme Rauschen der A900: halbe Auflösung nutzen, die Einstellungen, die kürzlich zur A700 gepostet wurden (Sättigung +2, Schärfe +2, Helligkeit -2, Zone Matching -1 und D-R+) und in JPG fotografieren und schwupps ist die Welt in High-ISO wieder in Ordnung :top: - verglichen mit den Bildern einer D700 gibt es sogar spürbar mehr Details bei etwas mehr Rauschen ;)

LG, Rainer

Mikosch
25.11.2008, 17:26
Hallo Rainer!

Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt. Aber gut, wenn Du Anwendungen hast, bei denen Du die 24MP brauchst ist es eine gute Allround-Kamera.

gibt es sogar spürbar mehr Details bei etwas mehr Rauschen ;)

Der Smiley steht da bestimmt, weil die Aussage an sich scherzhaft gemeint ist. Aber weil ich es schon öfter gelesen habe: Wie können Details in digitalen Bildern spürbar sein? :D
Juckt es dann auf der Netzhaut? :lol:

Schönen Feierabend allerseits!

Mikosch

jameek
25.11.2008, 17:35
Auch wenn es nicht zum Thema gehört und ich zum Thema nix zu sagen habe.
Hierzu:

Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.

Nur kurz das:
Einer bzw. für mich der einzige Grund für VF:
Schärfentiefe (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe)

konzertpix.de
25.11.2008, 17:38
...Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.

Der Smiley steht da bestimmt, weil die Aussage an sich scherzhaft gemeint ist. ...

Nein, Mike, mitnichten. Wenn ich eine Kamera mit einer anderen vergleiche, dann schaue ich, daß ich für beide vergleichbare Rahmenbedingungen wähle. Da die D700 / D3 aber "nur" 12 MPixler sind, liegt es nahe, deren Out-of-Cam-Bilder mit denen bei nahezu identischen Einstellungen aus der A900 zu vergleichen. Und da die A900 ebenfalls eine ganz ähnliche Auflösung anbietet - warum also nicht ?

Bezogen auf dieselbe Fläche bleiben somit 12 MPix übrig. Und da den Nikons so ein gutes Bildrauschen nachgesagt wird (was in der Tat der Fall ist), bin ich natürlich darauf aus, zu schauen, was meine A900 als 12 MPixlerin so alles anzustellen in der Lage ist. Und das ist nun wirklich mehr als sehenswert.

Denke daran: es gibt reichlich Leute, die gerne eine fiktive A800 mit 12 MPix auf Vollformat hätten und das Rauschverhalten der Nikons dazu. Sie brauchen nicht weiter zu warten, ich habe sie schon: eine A900 bei halber Auflösung packt das schon jetzt.

LG, Rainer

Roland_Deschain
25.11.2008, 17:40
Hallo Rainer!

Mir erschließt sich nicht ganz warum ein Mensch 24MP bezahlen soll und dann nur die halbe Auflösung nutzt.


Manche Menschen bezahlen eben auch "all you can eat" und holen sich nur einen Teller, weil ihnen sonst schlecht wird... ;)

Ne, ernsthaft, weil 24MP auch eine Menge Platz wegnehmen und man nicht immer so eine Datenmenge braucht. Man hat ja doch meist eine ungefähre Ahnung, was später aus den Bildern werden soll (Postkarte, Poster oder Tapete) und braucht sich nicht mit unnötigen Datenmengen belasten, wenn man am Ende nur Postkartengröße haben will.

Nachdem ich bei der a700 fast nur craw benutzt habe, bin ich von der jpg-Qualität der a900 derart angetan, dass ich schon wieder 50% in jpg mache. Und da dann auch gerne in 12MP, weil mir dass einfach für meine Ausbelichtungsgrößen reicht.

Fritzchen
25.11.2008, 19:45
Manche Menschen bezahlen eben auch "all you can eat" und holen sich nur einen Teller, weil ihnen sonst schlecht wird... ;)

Ne, ernsthaft, weil 24MP auch eine Menge Platz wegnehmen und man nicht immer so eine Datenmenge braucht. Man hat ja doch meist eine ungefähre Ahnung, was später aus den Bildern werden soll (Postkarte, Poster oder Tapete) und braucht sich nicht mit unnötigen Datenmengen belasten, wenn man am Ende nur Postkartengröße haben will.

Nachdem ich bei der a700 fast nur craw benutzt habe, bin ich von der jpg-Qualität der a900 derart angetan, dass ich schon wieder 50% in jpg mache. Und da dann auch gerne in 12MP, weil mir dass einfach für meine Ausbelichtungsgrößen reicht.

Das ist 900er mit Holzbein, immer Voll oder gar nicht:D
Was man drauß macht, hinterher ist ja egal, aber erst mal braucht man die volle Datei:top:

Anaxaboras
25.11.2008, 19:58
Denke daran: es gibt reichlich Leute, die gerne eine fiktive A800 mit 12 MPix auf Vollformat hätten und das Rauschverhalten der Nikons dazu. Sie brauchen nicht weiter zu warten, ich habe sie schon: eine A900 bei halber Auflösung packt das schon jetzt.



Mmmh, das ist mir nach meinem Vergleich mit der D700 doch etwas zu euphorisch. Bis ISO 1600 kann die A900 mit der Nikon mithalten, darüber gerät sie ins Hintertreffen.

Eins stimmt allerdings: Die JPEGs aus der Nikon sind extrem weich - so kann man das Rauschen natürlich auch reduzieren :crazy:.

Martin

Roland_Deschain
25.11.2008, 21:02
Das ist 900er mit Holzbein, immer Voll oder gar nicht:D
Was man drauß macht, hinterher ist ja egal, aber erst mal braucht man die volle Datei:top:

Ich hab gerade nochmal geschaut und konnte beim besten Willen keinerlei Holz am Body finden. Aber Mist, die stand ja auch noch auf 24MP. Hab dann mal runtergedreht und... Überaschung! - Nix passiert. Selbst bei erstaunlich geringen 6MP (wie damals, vor langer langer Weile) gab es keine neuen Auswüchse an der Kamera. :P :lol:

Wenn Du meinst, jetzt mit weniger als 24MP nicht mehr auszukommen ist das ja in Ordnung, aber nach einem Jahr mit der 700, in der ich mit 12 MP nie an irgendwelche Grenzen gestoßen bin, kann ich auch weiterhin mit 12MP leben.
Und wenn's wichtig ist nehm ich eh raw, dann hab ich sowieso keine Wahl :roll:

konzertpix.de
25.11.2008, 23:09
Ich bin vorhin ein wenig gezielter vorgegangen, um auszuloten, was mit der Alpha 900 möglich sein könnte. Angespornt war ich durch die überraschend guten Bilder von gestern und einem richtig gelungenen Testbild im Geschäft von unserem jüngsten Azubi - bei ISO 3200.

Vergleichen wollte ich es mit den Bildern, die mir seinerzeit die 7D bot - ok, ein Vergleich von Äpfeln mit Kartoffeln (nicht einmal Birnen...). Aber dennoch nicht ganz praxisfern, wenn man wie ich unter Umständen das Letzte aus den lokalen Gegebenheiten herauskitzeln können muß, ohne daß Blitzen erlaubt wäre. Ich denke da noch immer an die Aussage eines Kumpels von mir "Wieso, das war doch schön hell?", der mit seiner D3 bei ISO 6400 JPG-Bilder hinlegte, die mir die Kinnlade herunterklappen ließen und ich mit der A700 und ISO 1600 herumkrebste.

Daher hatte ich auf die Einstellung JPG small zurückgegriffen, da dort die A900 ziemlich dieselbe Bildgröße erstellt, wie es die 7D seinerzeit tat. Die schwarze dicke war bekanntlich bei ISO 800 an ihrem Limit angelangt, viel aufhellen war da nicht mehr drin und ISO 1600 war eigentlich nur noch für nette sw-Bilder zu gebrauchen.

Das hier machte nun die A900 aus dem "6-MPix-Modus" (die Einstellungen analog zu den Empfehlungen bei der A700 im High-ISO-Bereich - siehe Fußnote 1):

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1663/DSC00415-ISO-Vergleich-small.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68684)

Ich bin verdammt erstaunt, gibt das mir doch Optionen, die ich so definitiv nicht erwartet hätte. So fotografiert kann es vermutlich fast stockfinster sein und es kommt noch immer etwas brauchbares aus den Aufnahmen heraus. Oder ich habe den Fall, daß ich einen Hampelmännchen oder Hampelweibchen scharf abbilden soll, aber 1/125s noch nicht ausreichend ist - dann drehe ich halt weiter an der ISO-Schraube...

Als letzte Option, wenn auf einem Konzert nichts mehr zu gehen scheint, ist das auf alle Fälle sehr geschickt zu wissen, daß es noch immer einen Trick für brauchbare Bilder gibt. Und wenn dann doch jemals irgend ein Blättle auf mich zukäme und nach Bildern fragt, hätte ich immerhin bis hinauf zu A4 geeignetes Bildmaterial anzubieten. Respekt, Sony !

LG, Rainer

1) Die Einstellungen im Detail: JPG Xfine in small, Kreativmodus "neutral", Sättigung +2, Schärfe +2, Helligkeit -2, Zone Matching -1, D-R+ (das waren die Einstellungen, die für die A700 in einem Dyxum-Thread empfohlen wurden und hier im SUF mal angemerkt wurden) und High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch - da ginge sicherlich auch ein "normal". Das ISO 200-Bild ist geblitzt, die restlichen durch die Nachttischlampe (ein 21-LED-Lämpchen) aus etwa einem Meter Abstand "beleuchtet".

Roland_Deschain
25.11.2008, 23:38
Sieht wirklich recht gut aus, gerade die Details :top:

Interessant fände ich jetzt, wie die Bilder aussehen würden, wenn Du das runterrechnen auf 12 bzw. 6 MP nicht der Kamera überlassen würdest, sondern das per EBV machst.

Ich könnte mir vorstellen, dass man mit 24MP-Bildern, die man erst ein bißchen entrauscht und dann runterrechnet noch bessere Ergebnisse kriegen könnte.

konzertpix.de
26.11.2008, 00:11
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit 24MP-Bildern, die man erst ein bißchen entrauscht und dann runterrechnet noch bessere Ergebnisse kriegen könnte.

Dafür gäbe es wieder verschiedene Varianten, dann würde man z.B. auch die High-ISO-NR entsprechend variieren.

Ich hab's mal eben noch auf die Schnelle gemacht: dieselben Einstellungen wie zuvor (also auch High ISO NR auf hoch), aber eben als JPG in L (24 MPix) und anschließend nur mehr in PSE um 50% verkleinert. Der Crop wurde nicht einmal nachgeschärft:

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1663/DSC00423-6mpix.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68685)

Ohne High ISO NR ließe sich mit einigermaßen Erfolgschance ein Entrauschungstool - ich habe mir seinerzeit Imagenomic geleistet - darüberlaufen lassen; hier ließ ich die Optik so, wie sie aus der Kamera gekommen ist.

Wäre ich nicht schon für morgen Abend und vermutlich auch für Donnerstag verplant, dann wüßte ich mit Gewißheit, was ich zuhause machen würde: die Kamera vor eine improvisierte Hohlkehle aus Papier auf ein Stativ setzen, an den Rechner anschließen und mit der Remote Control Software ein paar Reihen eines Motivs durchbelichten. So darf das halt noch ein Weilchen warten...

LG, Rainer
PS: wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die Out-of-Cam-Ergebnisse allerdings besser...

Thomas F.
26.11.2008, 00:28
Bei meinem Konzertbild-Thread hatte ich es angekündigt, daß noch was nachkommen wird. Hier ist es also.

Neugierig geworden durch die wider Erwarten sehr gute Bildqualität beim gestrigen Konzert in einer dunklen Spelunke habe ich eben ziemlich unsinnige Dinge angestellt. Unter anderem richtete ich die A900 auf XFine-JPG der Größe S ein (6 MPix) und stellte die High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch, um zu sehen, wie sie sich denn so schlägt mit ihrer JPG-Engine und der hohen Rauschminderung. Dazu bekam sie den Metz-Blitz drauf und zu allem Überfluß ein Sigma 28-300 Suppenzoom bei 300 mm Brennweite. Gezielt habe ich auf eine Stoffkappe, die auf einem Stapel CDs lag.

Daß das Ergebnis bei ISO 400 außer Frage steht, ist irgendwie klar. Daß aber ISO 6400 (!!) bis auf ein wenig Überstrahlung kaum schlechter aussieht als das ISO 3200 (!!)-Bild, hat mich wirklich sehr überrascht. Aber seht selber:

6/ISO-Vergleich.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66705)

EBV: Unscharf maskieren mit 100/1/0 in PSE und zusammenmontiert.

Ok, das ist 6 MPix bei 1:1-Ansicht. Bei 24 MPix sähe das natürlich anders aus. Aber es bestätigt meinen Eindruck von gestern Abend: ein Abzug selbst auf A3 und größer wird wohl kaum störende Pixel zeigen, selbst bei hohem ISO. Das werde ich demnächst mal austesten ;)

LG, Rainer


High Iso Aufnahmen mit Blitz sagen überhaupt nichts über das Rauschverhalten einer Kamera aus egal ob jetzt 24.0 MP oder 6.0 MP;)

Hier mal out of Alpha 700 ohne Blitz mit Iso 6400 und 12.0 MP samt 100 % Crop Ausschnitt und "abgeschalteter hoher Iso RM"

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02300klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66793)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02300_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66794)


Gruß
vom Basher:lol:

konzertpix.de
26.11.2008, 00:35
High Iso Aufnahmen mit Blitz sagen überhaupt nichts über das Rauschverhalten einer Kamera aus egal ob jetzt 24.0 MP oder 6.0 MP;)

Den blitzlosen Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=748117&postcount=18) hast Du wohl noch nicht gesehen ? Die Eigenschaft eines Threads ist es, daß sich zum Post des Openers weitere Antworten gesellen, die (meistens zumindest) auch etwas zum Thema beitragen ;)

Glaube mir, ich hab' meine A700 schon ein paar Tage (seit Oktober 2007, um es ein wenig genauer zu schreiben), um sie zu kennen. Ich bin aber nicht ohne Grund sehr überrascht von der A900. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen den Möglichkeiten, die ich von der A700 schon kannte - und daß diese so lässig getoppt werden :top:

LG, Rainer

Thomas F.
26.11.2008, 00:40
Den blitzlosen Beitrag hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=748117&postcount=18) hast Du wohl noch nicht gesehen ? Die Eigenschaft eines Threads ist es, daß sich zum Post des Openers weitere Antworten gesellen, die (meistens zumindest) auch etwas zum Thema beitragen ;)

Glaube mir, ich hab' meine A700 schon ein paar Tage (seit Oktober 2007, um es ein wenig genauer zu schreiben), um sie zu kennen. Ich bin aber nicht ohne Grund sehr überrascht von der A900. Trotz oder vielleicht sogar gerade wegen den Möglichkeiten, die ich von der A700 schon kannte - und daß diese so lässig getoppt werden :top:

LG, Rainer

Man geh eine Bettfahrkarte lösen;) Und träume schön;)

Die einzige Möglichkeit die ich in der A-900 sehe sind große Poster Ausdrucke bei moderaten Iso 800~1600 aber das kann die A-700 auch;)



Und hier mit Blitz von der A-700 out of Cam ein Crop Ausschnitt mit Iso 6400.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sion_Crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66795)


Gruß vom Basher

Anaxaboras
26.11.2008, 01:27
Man geh eine Bettfahrkarte lösen;) Und träume schön;)

Gruß vom Basher

Ich sach mal: Schönen Gruß vom Fahrdienstleiter, Thomas F. Langsam gehen mir deine ständigen Provokationen gehörig auf den Wecker - und nicht nur mir. Wenn du so weitermachst, bist du auf dem besten Weg, eine Fahrkarte in den Forumsurlaub zu lösen.

@ Rainer,
deinen Vergleich bezogen auf 6 MP finde ich klasse :top: - danke für die Arbeit, die du dir machst:D. 6 MP reichen ja völlig für eine Ausgabe in A4-Größe bei guter Qualität.
Dennoch weiß ich nicht, ob ich das Runterrechnen der High-ISOs der Kamera überlassen würde. Ich bin halt mehr ein Fan davon, solche Jobs am Bildschirm zu erledigen - und dabei die volle Kontrolle zu haben. Aber wenn du an einem Abend hunderte Konzertaufnahmen machst, sollte natürlich das Ergebnis schon "out of cam" sitzen.

Beim ISO-6400-Bild könnte man das Farbrauschen noch auf ein Luminanzrauschen reduzieren - das steigerte die visuelle Qualität sicher nochmal ein bisschen.

Martin

Anaxaboras
26.11.2008, 21:32
Ich habe der nachfolgenden Diskussion um die A900 und die EOS 5D MkII mal abgeklemmt: :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62624) geht's weiter.

Martin

Klaus Hossner
26.11.2008, 22:50
Ich habe der nachfolgenden Diskussion um die A900 und die EOS 5D MkII mal abgeklemmt: :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62624) geht's weiter.

Martin

Das war aber nicht korrekt, in einigen Beiträgen ging es um den Vergleich A900 und A700, die solltest du zurückholen.

Gruß Klaus

Roland_Deschain
26.11.2008, 23:07
Hier mal mein Beitrag zum Rauschgehulle. Ich fand die Beiträge im DSLR-Forum sehr interessant, gerade die von Marcus Stenberg mit Aperture entwickelten Bilder, daher wollte ich mal sehen, wie es mit Lightroom ausschaut.

Das Bild wurde also mit LR aus cRaw entwickelt, Farbrauschen auf 100 gesetzt, Luminanz auf 75. Bei der Ausgabe habe ich die lange Seite dann auf 4000 Pixel gesetzt, so dass dabei eine gut 10 MP große Datei entstand.

Diese habe ich dann forumskonform verkleinert und leicht nachgeschärft. Ich find, dass kann sich sehen lassen und mit etwas mehr Fummelei kann man sicher noch mehr rausholen:

6/lr_001k.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66853)

Wer lieber Pixelpeepen will, kann sich die 10MP-Datei hier ansehen: *KLICK* (http://www.people-pictures.net/TEMP/lr_001.jpg)

konzertpix.de
29.11.2008, 23:26
So, es dauert noch mit der Fortführung der Tests - ich bin halt ein Praktiker, weniger ein Theoretiker :lol:.

Und trotzdem gibt es Neues. Da ich ganz kurzfristig am Donnerstag bei "My Baby wants to eat your Pussy" im Biberacher Abdera fotografieren konnte (die heißen wirklich so!), hatte ich die letzten freien Stunden / Tage einiges zu tun. Es ist endlich vollbracht, die aussortierten Bilder sind nun alle online (http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=2042), nachdem ich ihren Support Rigna Folk schon seit Freitag Abend online hatte ;)

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2044/DSC00660.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68792)

Diesmal hat die Nachbearbeitung länger als sonst in Anspruch genommen. Weil ich viel nachbessern mußte, da die A900 schlechtere Aufnahmen lieferte als die A700 :?:

Mitnichten :!:

Sondern weil mein zweieinhalb Jahre "altes" Macbook ziemlich an seine Grenzen geriet, als es galt, 160 Bilder (größtenteils in cRaw, einige auch in JPG fotografiert) zu öffnen, zu sichten und wie üblich ein wenig an den Reglern zu drehen und die Guten ins Töpfchen (sprich: für die Homepage zu exportieren) zu legen. Mannomann, das Exportieren dauert... :roll: Das anschließende Reduzieren auf nicht zu viele Bilder auf der Homepage ging dann wieder flott über die Bühne.

Auf die Schnelle habe ich dann noch die EXIFs meiner Galerie reaktiviert, damit ihr Besucher des SUF's, die ihr hoffentlich gleich mal die Bilder anschauen geht, auch seht, mit welchen Aufnahmeparametern ich fotografierte. In der Hauptsache sind die Bilder bei ISO 1600 entstanden, einige auch bei ISO 3200 (mit den speziellen JPG-Einstellungen) bzw. bei ISO 1250. Viele der Bilder fotografierte ich mit dem ehedem langsamen (sic!) Sigma 24-70/2.8 EX DF DG, das ich wegen der A900 wieder herausgekramt hatte und das durch sie richtig flott wurde, einige auch mit dem 85er 1.4 CZ und wieder einige mit dem Sigma 70-200/2.8 EX DG (die letzte Sony-Version ohne HSM) sowie eine Hand voll mit dem Minolta 17-35 / 2.8-4. Ja, ich testete ein wenig herum ;)

cRAW rules, auch bei High ISO ! JPG auch, aber nur, solange man nicht mehr an den Tonwerten drehen muß - dann tritt Rauschen deutlich zu Tage.

Mein persönliches Fazit des ersten richtigen Einsatzes meiner A900 ist eindeutig: es ist eine Kamera ohne Fehl und Tadel, ein tolles Arbeitstier, vom Handling genau richtig für Aufsteiger von der A700 und genial in der Bildqualität. Es gab haufenweise brauchbare Bilder, ich mußte gerade mal um die 20 Bilder im ersten Durchgang löschen, weil diese warum auch immer nicht gelungen waren. Machte von 160 Bildern eine Quote von... auf alle Fälle saugut :top:

Zum AF: wenn man die Rückmeldung AF-Sensoren richtig einschätzen kann, dann fotografiert man keine unscharfen Bilder. Der AF funktioniert gut, schnell und zuverlässig auch bei schlechtem Licht - fast möchte ich sogar behaupten, er sei spürbar besser als der AF der ohne Frage gelungenen A700 :top:

Zu den ISO-Qualitäten: schaut euch die Bilder und die ISO-Angaben darunter an. Noch Fragen ? Danke ;)

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/2044/DSC00614.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=68765)

Zu meinem persönlichen Fazit: der Griff zur A900 war definitiv richtig, ein Systemwechsel wäre nicht die richtige Lösung für mich gewesen :top:. Auf die 52 AF-Felder der Nikons kann ich ganz gut verzichten, seit nun mehrere AF-Felder gleichzeitig aufleuchten können.

Morgen gehts dann in die Sporthalle, nachdem ich heute Nachmittag über die Schwäbische Alb getigert bin (und Mittwoch Nacht wieder auf Schloß Hellenstein Langzeitbelichtungen ausgetestet hatte). Es gibt dort ein E-Junioren-Fußballturnier. Mal sehen, wie es dort mit der A900 so klappt. Ich vermute, daß die 200 mm meines 70-200ers eventuell etwas kurz sind. Dann versuch ich's eben mit dem 1.4er TK dazu, mal schauen, wie die Bildqualität dann noch ist. (Und ich hoffe, daß ich morgen mal runter an den Spielfeldrand kann. Dann würden mir die Bilder gefallen, sie würden ihren Schnappschuß-Charakter, den sie von der Tribüne aus haben und den ich gar nicht mag, abgeben ;))

LG, Rainer

Anaxaboras
29.11.2008, 23:51
Hallo Rainer,

deine Berichte sind einfach klasse! Aus der Praxis, für die Praxis. Und immer spannend zu lesen - bitte noch mehr :top:

Martin

konzertpix.de
30.11.2008, 00:31
Keine Sorge, Martin, da folgt sicher noch das eine oder andere nach ;)

LG, Rainer

RoDiAVision
30.11.2008, 00:54
Auf die 52 AF-Felder der Nikons kann ich ganz gut verzichten, seit nun mehrere AF-Felder gleichzeitig aufleuchten können.


Hallo Rainer,
ich stehe jetzt auf dem Schlauch, was genau meinst Du damit?

Ein großes dickes Lob an deine ausführlichen Berichterstattungen, es fällt mir langsam immer schwerer auf die Alpha 900 (noch) verzichten zu müßen.

Wenn Du weiterhin so eifrig schreibst und die Alpha 900 in den höchsten Tönen lobst, dann müßte Sony dir eine Schenken:top:

*mb*
30.11.2008, 01:12
Wenn Du weiterhin so eifrig schreibst und die Alpha 900 in den höchsten Tönen lobst, dann müßte Sony dir eine Schenken:top:
Das wäre aber nicht sonderlich pfiffig von Sony! Besser wäre es, wenn Sony z. B. mir eine Alpha 900 schenkt, denn dann hätte Sony einen weiteren in höchsten Tönen Lobenden! :D

RoDiAVision
30.11.2008, 01:35
Nää...
ich habe den Rainer lobend als erstes erwähnt,
dann steht mir die Kamera zu :itchy: ;)

konzertpix.de
30.11.2008, 10:22
Wäre das ok ? Euch 'ne A900 und mir die kommenden 70-400 SSM und 16-35 CZ ;)

Nein, träumen wir einfach weiter, auch wenn es in der Zwischenzeit wieder Tag geworden ist. :oops:

Dirk, das mit dem Schlauch hat sich wieder geklärt ? Falls nicht: unter Verwendung des breiten AF-Feldes (d.h. die Kamera bestimmt selber, welchen AF-Sensor sie nehmen will) leuchten alle Sensoren auf, die "scharf" zurückmelden und nicht nur einer, wie es noch an der A700 gewesen ist.

Mist, muß demnächst gehen, das Turnier beginnt bald...

LG, Rainer

RoDiAVision
30.11.2008, 13:38
Jau,
hat sich geklärt, hab´s in deinem benachbarten Beitrag gelesen.

Bin auf jeden Fall, und sicher nicht nur ich, auf deine neuen Erfahrungsberichte gespannt.

Viiielen dank dafür.

konzertpix.de
30.11.2008, 21:44
falscher Fred - sorry !