Esch18
23.11.2008, 13:03
Ich fotografiere primär Architektur und Low Light mit A350 und A700, meist mit dem SAL2470Z, SAL70300G und SAL50F14 bzw Bergfotografie mit dem SAL 18250.
Habe in einem Testbericht gelesen, dass nur mit DXo und Silkypix stürzende Linien einfach behoben werden. LR soll das ganz ignorieren.
Auch bei der Rauschunterdrückung ohne die Kanten aufzuweichen und der Stapelverarbeitung soll DXO die Nase vorne haben .
Habe mir also den DXO mal als Test runtergeladen
Schaut wirklich ganz gut aus, aber mir fehlt der Vergleich zu anderen Produkten.
Hat jemand Erfahrung im Direktvergleich DXO mit anderen Konvertern vor allem mit Lightroom in Bezug auf Rauschen, stürzenden Linien und schnellem effizientem Stapel?
Die Objektivkorrektur in DXO ist nice to have, soll aber nicht das Kaufargument sein. Auch wird von meinen Linsen nur das SAL18250 und das SAL50F14 unterstützt. Also werde ich mich damit trösten, dass die beiden anderen aber aus meiner Sicht ohnhin (fast) perfekt sind.
Da DXO als Plugin im LR funktionieren soll, bietet sich auch (die allerdings teure) Möglichkeit an die Vorteile von beiden zu nutzen ohne den Workflow zu verkomplizieren.
Wer kann mir sage, welche Bereiche in LR eindeutig besser funktionieren? Wenn beides zusammen rasch die meisten Bilder zu 95% perfektioniert, ist mir die Zeitersparnis auch mehr wert als die doppelten Anschaffungskosten.
Dank im Voraus an die Wissenden.
Habe in einem Testbericht gelesen, dass nur mit DXo und Silkypix stürzende Linien einfach behoben werden. LR soll das ganz ignorieren.
Auch bei der Rauschunterdrückung ohne die Kanten aufzuweichen und der Stapelverarbeitung soll DXO die Nase vorne haben .
Habe mir also den DXO mal als Test runtergeladen
Schaut wirklich ganz gut aus, aber mir fehlt der Vergleich zu anderen Produkten.
Hat jemand Erfahrung im Direktvergleich DXO mit anderen Konvertern vor allem mit Lightroom in Bezug auf Rauschen, stürzenden Linien und schnellem effizientem Stapel?
Die Objektivkorrektur in DXO ist nice to have, soll aber nicht das Kaufargument sein. Auch wird von meinen Linsen nur das SAL18250 und das SAL50F14 unterstützt. Also werde ich mich damit trösten, dass die beiden anderen aber aus meiner Sicht ohnhin (fast) perfekt sind.
Da DXO als Plugin im LR funktionieren soll, bietet sich auch (die allerdings teure) Möglichkeit an die Vorteile von beiden zu nutzen ohne den Workflow zu verkomplizieren.
Wer kann mir sage, welche Bereiche in LR eindeutig besser funktionieren? Wenn beides zusammen rasch die meisten Bilder zu 95% perfektioniert, ist mir die Zeitersparnis auch mehr wert als die doppelten Anschaffungskosten.
Dank im Voraus an die Wissenden.