Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Neue im Konzerteinsatz
konzertpix.de
23.11.2008, 03:05
Ziemlich lange hatte ich gezögert, war dem Systemwechsel nahe. Eine günstige Gelegenheit hatte nun am Freitag wenige Stunden vor dem Forumstreffen in Ludwigsburg bewirkt, daß ich an eine Alpha 900 gekommen bin.
Klar, daß ich sie gleich auf einem Konzert ausprobieren wollte. Also flugs noch in der Nacht eine der drei Bands, die tags drauf in Ravensburg spielen sollten, kontaktiert und morgens lag dann die Bestätigung im Postfach.
Ok, der Abend verlief vollkommen anders als erwartet, ständig sorgte die PA für einen weiteren Abbruch des Auftritts von Thrownaway, so daß wir Augenzeugen (leider kaum zu Ohrenzeugen...) des mit Abstand längsten Gigs der vier geworden sind. Für Noise of Minority und auch Stitch hatte es selbst um 22:45 Uhr noch immer nicht nach Bühne entern ausgesehen, so daß ich leider unverrichteter Dinge heimwärts gefahren bin.
Ganz Gallien ? Äh, nein, andere Baustelle.
Keine Bilder ? Nein, natürlich nicht ! Fünfzehn mal konnte ich immerhin auf den Auslöser drücken, bis der jeweils nächste Ausfall wieder mal den Auftritt von Thrownaway abbrechen ließ. Seht selbst, was die A900 zu leisten vermag :lol:
844/DSC00278.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66647)
844/DSC00280.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66648)
844/DSC00288.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66649)
844/DSC00274.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66650)
Da sage nochmal jemand, die A900 sei nicht tauglich für available Light. Genau das, was ich vermutet hatte, tritt nämlich tatsächlich ein: durch die Verkleinerung relativiert sich das Rauschen nämlich gewaltig :D
LG und jetzt gute Nacht,
Rainer
Super Rainer, das sind wirklich schöne Bilder :top:
Schade das der Abend nicht so toll verlaufen ist, sicher hättest Du noch viel mehr schöne Bilder machen können - aber was soll man machen wenn die Technik versagt...
Jedenfalls sieht man schon jetzt die A900 steht Dir gut :)
come_paglia
23.11.2008, 11:27
Hey Rainer,
das zweite und dritte gefallen mir richtig gut!
Kannst Du bitte mir ungebildetem Konzertbanausen auf die Sprünge helfen, was "PA" ist? "Power ..."? :oops:
LG, Hella
Auch wenn ich nicht der Rainer bin, eine PA ist auf gut Deutsch eine Beschallungsanlage.
Wikipedia schreibt dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage
come_paglia
23.11.2008, 12:00
Ah, danke für die Aufklärung!
LG, Hella
konzertpix.de
23.11.2008, 14:27
Guten Morgähn, zusammen ;)
Die Frage von Hella hat Torsten ja schon erklärt - vielen Dank dafür :top:
Zurück zu den Bildern: ich halte schon länger nicht mehr einfach auf den Auslöser, wenn ich auf einem Konzert fotografiere, weshalb sich erklärt, warum bei so wenigen Fotos gestern Abend schon wieder Schluß war. Trotzdem wage ich eine Behauptung, die ich die nächsten Events genauer nachprüfen werde: die A700 hat bereits einen AF, mit dem ich mit meiner abwartenden Weise zu fotografieren sehr gut zurecht gekommen bin. Die Ausschußquote war dort schon sehr niedrig. Der AF der A900 ist dem aber offenbar nochmals deutlich überlegen !
Warum ? Die A900 hilft einem noch sehr viel mehr beim Beurteilen des Treffers durch den Sucher, weil eben doch - bei Nutzung des großen Focusfeldes - alle beteiligten AF-Felder aufleuchten. So läßt sich mit etwas Mitdenken schnell feststellen, ob sich der AF auch wirklich sicher ist oder ob er sich vielleicht an der Nase hat herumführen lassen. Leuchten mehrere Felder auf, die distanzmäßig bei der gewählten Blende so nicht sein können (das zu beurteilen sollte der Fotografierende schon in der Lage sein), dann muß einfach nochmal focussiert werden :top:
Meine Quote (focussiert, als scharf beurteilt und ausgelöst - und am Rechner war das Bild am rechten Punkt scharf) lag jedenfalls gestern Abend bei fast 100% - selbst bei Nutzung des großen AF-Feldes. Die hatte ich mit der A700 noch nicht, lag aber auch dort weit jenseits der 80% - beim Spotmeßfeld.
Ich für meinen Teil kann also mit Fug und Recht behaupten, daß dieser kleine Eingriff in das AF-Verhalten mir persönlich den meisten Vorteil bietet. Man kann viel einfacher beurteilen, ob das zukünftige Bild tatsächlich stimmig sein wird :top:. Und genau das war es, was ich im Sommer an der D3 gesehen hatte und daraufhin kurzfristig sogar das System wechseln wollte...
Nein, das ist gewiß kein Schönreden - das ist mein Eindruck aus der Praxis. Und auch der zweite Grund, auf die A900 zu setzen, statt einen Wechsel durchzuführen, hat sich bestätigt: ich kann die 900er sofort genauso blind bedienen, wie ich es mit der 700er gewohnt bin. Das in meinen Augen sehr durchdachte Konzept der A700 wurde nicht überworfen, sondern konsequent weiter gepflegt :D
Ach, bevor ich es vergesse: auch das oft als Alibi geschimpfte Display oben kam schon zu ersten Ehren. Es ist viel lässiger, die Belichtungszeit oder die Blende bei vor dem Bauch baumelnder Kamera gemütlich vorzuwählen, als dies durch Drehen der Kamera oder gar ans-Auge-führen derselben zu machen :top:
LG, Rainer
Rainer,
na, das sieht und liest sich doch ganz gut an! :top:
Solche Praxiserfahrungen sind m.E. sowieso weit stärker zu gewichten als irgendwelche Bashing-Technikdiskussionen! :top:
Warum ? Die A900 hilft einem noch sehr viel mehr beim Beurteilen des Treffers durch den Sucher...
Meine Quote (focussiert, als scharf beurteilt und ausgelöst - und am Rechner war das Bild am rechten Punkt scharf) lag jedenfalls gestern Abend bei fast 100%...
Ich für meinen Teil kann also mit Fug und Recht behaupten, daß dieser kleine Eingriff in das AF-Verhalten mir persönlich den meisten Vorteil bietet. Man kann viel einfacher beurteilen, ob das zukünftige Bild tatsächlich stimmig sein wird...
...was ich im Sommer an der D3 gesehen hatte und daraufhin kurzfristig sogar das System wechseln wollte...
Nein, das ist gewiß kein Schönreden...
Hallo Rainer,
ich finde das ganz ok, lass die doch das System wechseln die werden dann
in 20 Jahren immer noch erzählen dass der AF der Sony sch.... ist.
Uns versaut das die Freude an unserem qualitativ inzwischen einzigartigen System sicher nicht.
Denn das ist auch unstrittig:
Die A900 ist, vorallem mit den einzigartigen Zeiss Objektiven, aber auch mit
einer ganzen Reihe der alten Schätzchen (z.B. 2/35, 1.4/50, 2/100,
den Minolta Makros und insbesondere auch dem 2.8/200) die derzeit
unangefochten bestauflösende Vollformat DSLR auf dem Markt. Dass sie
sich auch bis hinauf zu ISO 3200 hervorragend schlägt, zumindest wenn
man bezüglich der Endresultate urteilt, die man mit etwas Kenntnis von
NR-Software erzielt, ist eine sehr erfreuliche Zugabe.
Wenn ich bedenke dass meine, bisher landläufig und in Tests als rauscharm
geltende Canon 40D bei ISO 3200 nicht mal mehr mit der A900 mithalten
kann finde ich die Kritik an der A900 hinsichtlich des Rauschverhaltens mehr
als übertrieben. Zur Erinnerung die C40D erschien ziemlich genau vor einem
Jahr.
Dass eine D700 oder D3 hinsichtlich des Rauschen noch mal ne Schippe
drauflegen und eben bei ISO 6400 noch taugen ist auch jedem klar, dafür
liegen sie halt auch hinsichtlich der Auflösung ein gutes Stück zurück.
Ich mach eigentlich über 95% meiner Bilder im Bereich ISO 200-800 und da ist die A900 einfach Spitze.
Willkommen im Club und ich bin ganz sicher, dass du noch sehr, sehr viel Freude
an deiner A900 haben wirst.
Beste Grüße
Hans
Schmiddi
23.11.2008, 19:03
@Rainer: ich habe immer gezielt einen Sensor benutzt - weil sonst der AF ganz gemein das Mikro scharf stellt (das Mikro: der natürliche Feind des Fotografen...). Und dann ist die Person dahin halt schon "dahinter" :flop: Oder hilft hier die engere Anordnung der Sensoren (meine 900-er ist noch nicht mit auf Konzert gewesen)?
Viele Grüße,
Andreas
konzertpix.de
23.11.2008, 19:59
Tja, in der Praxis zeigt sich halt erst, was die Messungen halten. Insofern war ich noch nie ein Freund der Zahlen, sondern der Taten ;)
Andreas, ich auch - bislang. Der mittlere Sensor ist nun mal derjenige, der am zielsichersten reagiert. Offenbar auch an der A900 ! Aber ebenso offensichtlich erschien es mir gestern, daß die zusätzlichen, nicht anwählbaren Hilfssensoren, die Sony verbaut hat, für die Zielsicherheit der Außensensoren eine spürbare Verbesserung bringen. Und da diese wie von Dir erwähnt auf die Sensorgröße bezogen sehr eng zusammenliegen, lag es nahe, diese einfach als "Gruppe" zu nutzen, also mit dem breiten Focusfeld zu fotografieren. Und das klappte ganz hervorragend, vor allem wegen der Rückmeldung. Meldet der Sensor auf dem Micro und der daneben auf dem Auge Schärfe, dann ist ja alles ok :D :top:
Hans, Du hast vollkommen recht. Im Bereich zwischen 200 und 800 ISO ist ganz klar die A900 der absolute Hammer. Ich hab' gestern nach der Vernissage-Eröffnung im Heidenheimer Pressehaus zwei Bilder draußen gemacht, als die Sonne kurz durchgekommen war und der Himmel aufgerissen war. Ich staune jetzt noch immer, es ist unglaublich, was die A900 mit dem popeligen Tamron 28-75/2.8 anzustellen in der Lage ist. Die A700 kann das auch, aber die 24 MPix liefern in der Tat nochmals mehr Details. :shock::D
Neugierig geworden durch die gestrigen Ergebnisse habe ich mal eben mit Blitz auf eine Kappe gezielt und einen Vergleich zusammengestellt. Obwohl - das hat mit Konzert nichts mehr zu tun, das wird einen neuen Fred geben...
LG, Rainer