PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für Flugshows


Manfred_Schütz
19.11.2008, 22:42
Guten Abend
Mit grossem Interesse lese ich regelmässig die Beiträge. Nun hätte ich auch eine Frage.
Habe dieses Jahr mehrere Flugshows mit dem Objektiv Sony 70-200 SSM fotografiert. Meiner Ansicht nach kann ich mit diesem die Flugzeuge zu wenig nah heranziehen. Möchte mir aus diesem Grund eines der folgenden Objektive kaufen:
- Sony 70-400mm F4-5.6 SSM (sehr flexibel)
- Sony 300mm F2.8 SSM (extem teuer)
- Sigma 300mm F2.8 EX DG APO (könnte dieses in den USA kaufen)
- Konica Minolta F4.5 APO G (könnte dieses als Occasion kaufen)

Oder hat jemand noch eine andere Idee? Wäre dankbar für jeden Vorschlag. Oder was habt ihr für Erfahrungen mit den lieferbaren Objektiven gemacht? Auch für Hinweise betr. Nachteile eines Objektivs bin ich dankbar.
Gruss Manfred

Metzchen
19.11.2008, 22:45
Auf Flugshows kommt man m.E. mit einem guten Telezoom am besten klar. Die Entfernungen zum Motiv variieren teilweise sehr schnell... ;)

Ich selbst warte auf das 70-400SSM.

Schmiddi
19.11.2008, 22:56
Hallo,

das hängt natürlich sehr von den Fliegern ab - aber i.d.R. braucht es viel Brennweite. Das angekündigte 70-400 dürfte sich sehr gut eignen. So es denn optisch hält, was ich mir so verspreche.
Ein 300-er bringt nix, wenn Du bis 200mm mit Deinem Zoom schon kommst. Das 400-er geht sicher - ich habe schon das 600-er an die D7D geschnallt bei guten Ergebnissen. Meist sind die Flieger auch noch dafür weit genug weg.
Aber wenn das 70-400 gute Kritiken kriegt, dann dürfte das auch in meiner Tasche landen (vor allem an Vollformat ist ein 80-200 doch arg kurz).

Schmiddigrüße

Berlinspotter
19.11.2008, 23:09
Also unter 200 mm bringt eigentlich nicht soviel. Es sei denn, Du willst die Maschinen nur beim reinrollen am Boden fotografieren. Ein Zoom bis 300, besser 400 ist da eher angesagt. Oder ein 200er höchsten mit Konverter. Ansonsten sind auch richtig lange Tüten (600 mm) bei solchen Shows vertreten. Oder auch Spiegeltele 500 mm. Dann sollte man aber das Flugprogramm schon kennen, weil man ja nicht mehr so flexibel reagieren kann, wenn die Flieger plötzlich nach einer Fassrolle auf einen zugeschossen kommen u.ä.

Andriz
26.11.2008, 22:42
Ich nutze in solchen Fällen das gleiche Objektiv mit einem hier im Forum erstandenen 2fach Konverter. Mir reicht das aus...

TommyK
26.11.2008, 22:48
Ich würde in diesem Fall noch das Tamron 200-500 ins rennen werfen. Was ich gelesen hab soll optisch Top sein.

Licht hats ja bei Flugschows meist genug.

twolf
27.11.2008, 00:38
Meine erste Option ,das neue 70-400 . Wenn der AF und die Qualität stimmt, wenn nicht dann wird es eng, das Vorbeifliegen seitlich ist wahrscheinlich noch mit fast jeden zomm zu machen, aber bei Anflug auf dich Frontal wird es verdammt eng mit den AV.

Also wenn du von der seite fotos machen möchtest währe auch die lösung SSM mit 2 Fach Konverter machbar. Ergibt ja auch 140 - 400 mm Brennweite und kostet um die 300 Euro und von der Qualität auch sehr Brauchbar. Und so einen konverter hat man leicht immer darbei, ein Zusätzliches Objektiv braucht mehr platz.:cool:

Ta152
27.11.2008, 08:27
Ich bin mit meinem Sigma 50-500 für den Aufgabenbereich sehr zufrieden. 500mm sind für Aufnahmen ohne Stativ aber schon kritisch bis zuviel. Vorteil des bigmas ist der realtiv günstige Preis und die kleine niedrigste Brennweite, damit kann man auch mal Bilder von Flugzeugen machen die an einem Vorbeirollen oder herumstehen.

Wenns Qualitätsmäßig besser werden soll würde ich erstmal auf das 70-400G warten, derzeit ist ja sowieso nicht die Zeit für Flugshows.

Die diversen 300er Zoomobjektive würde ich eher nicht in betracht ziehen, 300mm ist noch ein bisschen wenig an einer Croop Kamera.

A121414
27.11.2008, 11:35
Guten Tag.

Also das 70-200 2.8 von Sony + Konverter ist sicher eine gute sache. Habe fiele Bilder auf meiner Homepage so gemacht (www.airplane-pictures.ch). Das Bigma hatte ich auch finde ich aber nicht so gut, ist einfach zu schwehr.

Tommyknocker
27.11.2008, 12:57
Ich nutze im Moment noch das Sigma 70-300 APO DG Makro und bin soweit ganz zufrieden für den Preis.
Werd mir aber für künftiges auch ein neues Tele holen, ich schwanke zwischen dem Bigma 50-500 (schwer ist doch nur ein Problem des Trainings ;) ) und dem Sony 70-400. Tendenziell geh ich eher in Richtung Sony, aber da mag ich erst ein paar Tests etc abwarten.

cabal
27.11.2008, 13:11
hi.... also flugschauen hab ich schon öfters fotografiert
von dem her interessiert mich das auch
Also ich versuch da natürlich das beste rauszuholen und meine Erfahrung ist - egal ob jetzt mit der a700 der 7d oder auch mit ner fz18 hab ich es schon versucht
den af kann man meiner meinung nach vergessen.
ich stelle manuell auf unendlich blende ordentlich ab und lass gott nen guten mann sein
die ergebnisse sind bescheiden aber es kommt was bei rum - mehr als mit af
300 mm halt ich für das absolute minimum (also 450 an crop)
insgesamt halt ich das für ne extrem schwere Situation - aber vielleicht liegts auch nur an mir
ich hab benutzt erst das tamron 70-300 später das 75-300 minolta
das nächste mal probier ich es mit der 40d und dem 70-300 is usm und hab so ne ahnung das das die besten bilder werden ;-)

Daninho
27.11.2008, 13:13
ich mache meine Spotterfotos alle mit dem 100-400 von Minolta, sehr zufrieden damit :top: - werde aber wohl durch das 70-400 ersetzen wegen SSM und den 70mm, mal sehen wie sich der Preis entwickelt

Hier über 1700 Fotos zum Anschauen: http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=20179

cabal
27.11.2008, 13:34
ich mache meine Spotterfotos alle mit dem 100-400 von Minolta, sehr zufrieden damit :top: - werde aber wohl durch das 70-400 ersetzen wegen SSM und den 70mm, mal sehen wie sich der Preis entwickelt

Hier über 1700 Fotos zum Anschauen: http://www.jetphotos.net/showphotos.php?userid=20179

schöne fotos keine Frage
ok ich hab mir bei weitem nicht alle angeschaut
andererseits sind diese Vögel alle ziemlich groß und nicht gerade wendig :lol:
meint ich glaub nicht das man die Zufriedenheit einfach so auf Flugschauen übertragen kann-wenngleich ich keine Zweifel hab das das auch ginge

ich glaube solche Viecher waren gemeint oder? 7d mit 75-300mm
6/ft.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66863)

Tommyknocker
27.11.2008, 13:53
Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob ich jetzt eher träge Airliners knippse (da hat man ja genug Zeit zum Anvisieren :D ) oder die etwas actionlastigeren Sachen wie z.b. das Fliegerschießen Axalp (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60458) oder Demoteams auf Airshows.

Daninho
27.11.2008, 13:54
Es ist schon ein kleiner Unterschied, ob ich jetzt eher träge Airliners knippse (da hat man ja genug Zeit zum Anvisieren :D ) oder die etwas actionlastigeren Sachen wie z.b. das Fliegerschießen Axalp (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60458) oder Demoteams auf Airshows.

es sind auch kampfjets dabei und air shows :D

Tommyknocker
27.11.2008, 13:56
War jetzt nicht auf Deine Bilder bezogen, nur generell der Unterschied zwischen dem, was gespottet wird :)
Airliner sind halt nicht so meins, da ich eh scho jeden Tag am Flughafen bin :(

Daninho
27.11.2008, 14:03
War jetzt nicht auf Deine Bilder bezogen, nur generell der Unterschied zwischen dem, was gespottet wird :)
Airliner sind halt nicht so meins, da ich eh scho jeden Tag am Flughafen bin :(

achso dachte du meinst meine Fotos :D

Na ja ich mag sie schon, deshalb arbeite ich bei einer Airline, aber nun wieder back to topic :D

alina
27.11.2008, 14:16
Auch ich habe das 70-200 2.8 von Sony +Sony SAL20TC Konverter, das ist eine feine Sache.

Cuogar
27.11.2008, 18:56
@alle
Möchte mich hier auch kurz zu Wort melden. Ich Benutze zur zeit auch die Kombination A700 +Sony 70-200 2.8 +Sony SAL20TC und bin sehr zufrieden damit. Nur noch selten benutze ich das Bigma noch da ich in Kombination mit der A700 qualitativ nicht zufrieden bin.
Auch ich kann es kaum mehr erwarten bis endlich das 70-400 erhältlich ist:cool::roll:.
813/DSC08487.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66866)
813/DSC08735.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66867)
813/DSC02600.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66868)
813/DSC02697.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66869)
813/DSC06864_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66871)
813/DSC02486.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66874)

mfg Christian

Giovanni
27.11.2008, 19:50
Guten Abend
Mit grossem Interesse lese ich regelmässig die Beiträge. Nun hätte ich auch eine Frage.
Habe dieses Jahr mehrere Flugshows mit dem Objektiv Sony 70-200 SSM fotografiert. Meiner Ansicht nach kann ich mit diesem die Flugzeuge zu wenig nah heranziehen. Möchte mir aus diesem Grund eines der folgenden Objektive kaufen:
- Sony 70-400mm F4-5.6 SSM (sehr flexibel)
- Sony 300mm F2.8 SSM (extem teuer)
- Sigma 300mm F2.8 EX DG APO (könnte dieses in den USA kaufen)
- Konica Minolta F4.5 APO G (könnte dieses als Occasion kaufen)

Oder hat jemand noch eine andere Idee? Wäre dankbar für jeden Vorschlag. Oder was habt ihr für Erfahrungen mit den lieferbaren Objektiven gemacht? Auch für Hinweise betr. Nachteile eines Objektivs bin ich dankbar.
Gruss Manfred
Mit dem Minolta 100-400 APO habe ich tadellose Aufnahmen bei Flugshows gemacht. Es dürfte an der Crop-Kamera allerdings noch etwas weiter sein (100 mm am APS-C-Sensor können bei einem tiefen Überflug zu lang sein), und der Stangen-AF ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss für so was. Es geht aber sogar mit der Alpha 100 ganz gut. Einziges Problem ist: Wenn man mal den blauen Himmel anvisiert, dauert es einfach zu lange, bis die Kamera den Fokus auf's Flugzeug dann wieder gefunden hat.

Das 70-400 G SSM dürfte optimal sein, wenn denn der SSM-Fokus auch wirklich schnell ist.

Eine Festbrennweite würde ich für so was nicht einsetzen wollen. Die ist dann doch eher geeignet, wenn jemand am Flughafen auf Ansitz geht, um Airliner zu dokumentieren, die immer auf dem gleichen Weg an- oder abfliegen und alle ungefähr gleich groß sind. Aber das ist ein anderes Hobby.