Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Dynax 9 - Upgrade SSM
zzratlos
19.11.2008, 20:43
Hallo Forum!
Ich besitze neben der Alpha 100 und 700 noch eine Dynax 7 und eine Dynax 9. Mit beiden Kameras fotografiere ich noch gerne. Besonders gerne mit der 7er und dem Zeiss 24-70 mm. Deshalb wollte ich die Dynax 9 auf SSM umrüsten, weil mir die 9 meine liebste Kamera ist.
Die Dynax 9 ging zum Minoltaservice Österreich. Dort teilte man mir mit, dass dieses Upgrade nicht durchgeführt werden kann und dass die Zentralwerkstätte bemüht werden muss. (Wo immer in Deutschland die liegen mag.)
Gestern bekam ich einen Anruf vom Minoltaservice Österreich, dass mangels Ersatzteilen auch die Zentralwerkstätte dieses Upgrade nicht durchführen kann. Allerdings sei die Nachfrage nach diesem Upgrade so groß, dass man guter Hoffnung sei, dass Sony die Ersatzteile wieder liefern wird.
Man bot mir an, dass ich in regelmäßigen Abständen gerne nachfragen darf, ob die Ersatzteile schon zur Verfügung stünden, was ich natürlich tun werde. Mein Terminkalender ist schon entsprechend gepflegt.
Dem Forum gebe ich natürlich sofort Bescheid, wenn ich grünes Licht bekomme. Nachdem die Nachfrage so groß ist, sind sicher auch Forumsmitglieder darunter.
Viel Spaß noch mit dem Hobby.
rudi
Hallo Rudi,
die dazu passende Geschichte "Dynax 9 reloaded (http://www.dyxum.com/columns/other/maxxum9/index.asp)" bei Dyxum kennst Du sicher schon? ;)
Die o.g. Geschichte wurde auch im Forum vor einiger Zeit diskutiert und trotz anderslautender Meldungen gibt es die benötigten Teil bei besagter Zentralwerkstatt (= Runtime in Bremen) angeblich noch. Das war jedenfalls der letzte Stand vor ein paar Monaten. Also einfach hartnäckig bleiben und mal direkt an Runtime wenden, die Adresse ist im Forum zu finden. Und berichte bitte mal, ob's wirklich noch geht und was es gekostet hat (angeblich 150 Euro plus Märchensteuer), ich habe nämlich auch noch eine Dynax 9, die vielleicht irgendwann doch noch ein update bekommen soll.
Lightspeed
19.11.2008, 22:49
Die o.g. Geschichte wurde auch im Forum vor einiger Zeit diskutiert und trotz anderslautender Meldungen gibt es die benötigten Teil bei besagter Zentralwerkstatt (= Runtime in Bremen) angeblich noch. Das war jedenfalls der letzte Stand vor ein paar Monaten. Also einfach hartnäckig bleiben und mal direkt an Runtime wenden, die Adresse ist im Forum zu finden. Und berichte bitte mal, ob's wirklich noch geht und was es gekostet hat (angeblich 150 Euro plus Märchensteuer), ich habe nämlich auch noch eine Dynax 9, die vielleicht irgendwann doch noch ein update bekommen soll.
Nein, derzeit haben sie keine Ersatzteile.
Halt mal diesen Thread (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=7819&st=30&gopid=236999&#entry236999)im Auge. Ich denke, ich werde Ende des Jahres nochmal anfragen. Denn ein Zeiss im Haus, das nicht mit der D9 will, das geht nich … ;-)
Gruß
Lightspeed
(...) Denn ein Zeiss im Haus, das nicht mit der D9 will, das geht nich … ;-)
Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Zeiss irgendwann noch an Deiner D9... im AF Modus... Lichtgeschwindigkeit entwickeln kann.;)
kommen diese Nachrichten:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=7819&st=30
Christian
Edit: Ich gelobe, alle Posts in Zukunft gewissenhaft zu lesen.....
Wie ich soeben von Runtime erfahren habe, wird der SSM Service eingestellt, d.h., es werden keine ADI/SSM Modifikationen an Dynax 9 Kameras mehr durchgeführt. Bei Runtime befindliche Kameras werden unverrichteter Dinge an die Besitzer zurückgeschickt.
About Schmidt
23.02.2009, 13:59
Das schreit geradezu nach einer Intervention durch das GESAMTE Forum bei Sony :!:
Gruß Wolfgang
:evil: Eine eindeutige Resonanz von anderen Dyxumern und mir wird Sony die nächsten Tage auf Dyxum erhalten. Ich bin auch hier zu jeder Schandtat bereit.
About Schmidt
23.02.2009, 14:16
Vielleicht könnte man über das Forum (Mod/Admin) E-Mails sammeln und sie im Namen der Forengemeinschaft an Sony weiterleiten.
Zur Not würde ich das auch tun. So ich damit nicht gegen Forenregeln verstoße.
Gruß Wolfgang
Hiess es nicht, die nötigen Teile würden (sogar von Sony) wieder neu aufgelegt?
fallobst
23.02.2009, 18:20
Und bei einer Intervention bei Sony auch die sofortige Wiederaufnahme des MFC 1000 ins Sortiment oder die Anpassung des Steuerteils des HVL-MT24AM an die Minolta Makroblitze fordern.
Hademar2
23.02.2009, 18:21
Hiess es nicht, die nötigen Teile würden (sogar von Sony) wieder neu aufgelegt?
Das waren alles nur Vermutungen - so richtig hat dazu Sony nichts geäußert.
Ich denke, dass jetzt alles Dynax 9 mit SSM etwas im Wert steigen könnten.
Ich denke, dass jetzt alles Dynax 9 mit SSM etwas im Wert steigen könnten.
Nützt meiner D9 dann aber nichts!
Stempelfix
23.02.2009, 19:16
So wünschenswert und persönlich sicher auch verständlich, von der Dynax 9 dürften einfach zu wenige Exemplare kursieren, als dass es wirtschaftlich wäre die benötigten Teile in Kleinstserie wieder aufzulegen.
Da nützt es auch nix den "bösen" Minoltabesitzer Sony zu vermaledeien!
Ich verstehe Euren Ärger aber! :(
Aber es gibt so allmählich scheinbar etliches an Teilen, auch für jüngere Kameras, nicht mehr.
Hmm, das wäre bei Leica sicher etwas anderes... aber die hatten niemals SSM-Objektive. :lol:
Nehmt es nicht so schwer, auch wenn´s schade ist! Und vielleicht tut sich ja doch noch etwas...
Gruß, Uwe
Vielleicht gibt es die benötigten Teile noch bei Sony und sie werden nur aus Marketinggründen nicht freigegeben.
Stempelfix
23.02.2009, 19:32
Vielleicht gibt es die benötigten Teile noch bei Sony und sie werden nur aus Marketinggründen nicht freigegeben.
Das würde keinen Sinn geben... Sony bietet ja keinerlei neue analoge SLR an. Im Gegenteil - mit den Teilen könnte man bei Alt-Komikern richtig Punkte sammeln, und zeigen: "Hier, auf uns könnt Ihr zählen!".
Nun, immerhin stammt diese Vermutung aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen.
Sinn hin, Sinn her.
Wie einigen Forumsmitgliedern vielleicht bekannt ist, habe ich diverse Dynax 9 für Dyxum Mitglieder aus dem Ausland bei Runtime auf ADI/SSM umrüsten lassen, da Runtime nur eine deutsche Adresse als Rechnungsadresse akzeptiert. Auch momentan warten insgesamt 12 Dyxumer aus allen Teilen der Welt auf eine Antwort von mir, ob ich ihnen behilflich sein kann.
Da mir bekannt ist, dass es auch Interessenten für ein ADI/SSM Upgrade im SonyUserforum, Minoltaforum und dem französischen Pendant zu unseren deutschen Minolta/Sony Foren gibt, sollten wir versuchen, eine forenübergreifende Aktion mit dem Ziel zu initiieren, alle Dynax 9 aufgerüstet zu bekommen.
Sony kann es, es liegt nur am Wollen!
moin, Sony kann es, es liegt nur am Wollen! es kann ja sein, dass mein Gedächnis letztens gelitten hat, aber seit wann hat runtime(Bremen) irgendetwas mit Sony zu tun?
Sony hat keinen Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen. Das bleibt alles bei runtime, und die arbeiten ausschließlich im Auftrag (oder als Tochter oder wie auch immer) von KonicaMinolta.
Weiß jemand etwas anderes?
KonicaMinolta muss bis mindestens fünf Jahre nach Abkündigung Support leisten (EU-Richtline, welche: k.A.!). Upgrades müssen sie nicht anbieten.
D.h., dass vmtl. zum 1. April 2011 runtime(Bremen) den Support für Minolta-Kameras jeder Art und Zubehör endgültig einstellen wird.
Ihr könnt es gern bei Sony versuchen, und Sony würde sicher den Imagegewinn gern mitnehmen. Nur ob die überhaupt die Möglichkeit haben, daran zweifle ich.
Weiß jemand etwas anderes?
Wissen würde ich es nicht nennen, aber wie schon gesagt, hiess es immer, Sony (nicht Minolta, nicht Runtime) hätte irgendwie die Hand auf den benötigten Teilen, es gäbe eine Sony-Teilenummer dafür usw. - aber das ist wie gesagt Hörensagen, nicht Wissen (meinerseits). Und die Geschichte mit Runtime bezieht sich ja auf Deutschland, ich weiß nicht wie die Verwebungen zwischen Sony und Minolta in anderen Ländern so sind.
moin, es kann ja sein, dass mein Gedächnis letztens gelitten hat, aber seit wann hat runtime(Bremen) irgendetwas mit Sony zu tun?
Sony hat keinen Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen. Das bleibt alles bei runtime, und die arbeiten ausschließlich im Auftrag (oder als Tochter oder wie auch immer) von KonicaMinolta.
Weiß jemand etwas anderes?
KonicaMinolta muss bis mindestens fünf Jahre nach Abkündigung Support leisten (EU-Richtline, welche: k.A.!). Upgrades müssen sie nicht anbieten.
...
Wenn ich mich nicht ganz und gar täusche, hat Sony nach der Übernahme der Fotosparte von KoMi auch den Support übernommen. Bis zu diesem Zeitpunkt beschäftigte KoMi im Reparaturcenter Bremen zwar auch Mitarbeiter von Runtime, aber es lief unter dem Namen KoMi.
Erst nach der Übernahme durch Sony wurde Runtime der offizielle Servicepartner für KoMi-Fotoprodukte, und Sony nennt Runtime auch als Sony autorisiertes Servicecenter (http://www.sony.de/article/id/1147101874996).
Also hat Sony auch den Support für minolta/KoMi-Gerät übernommen und KoMi ist aus dem Schneider (nix 5 Jahre). ;)
PS. Kann es vielleicht sein, dass der Support für die Dynax 9 nach 10 Jahren generell eingestellt wird? :shock:
moin,
Die bestehenden Gewährleistungen werden in dem gesetzlichen und/oder in dem in der Garantiekarte vereinbarten Zeitraum erbracht. soweit ist die Sache klar.
Sony listet runtime(Bremen) als Service-Partner für KonicaMinolta-Produkte, genau wie Konica-Minolta dies tut. Im Web verlinken die Seiten von Sony und KoMi wechselseitig aufeinander, man kann herrliche Endlosschleifen ablaufen. Übrigens sind bei KoMi (http://www.konicaminoltasupport.com/index.php?id=23&L=2) die Dynax 7D und andere immer noch als "Aktuelle Produkte" gelistet ...
runtime ist zumindest für DE und benachbarte Länder, mglw. Mitteleuropa, ev. sogar EU oder gar EMEA die "Zentralwerkstatt", auch wenn dort viele lokale Service-Partner gelistet sind (gab mehrere Hinweise, u.a. im Startpost, dass AT z.B. ebenfalls über runtime läuft).
Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?
Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.
Wir kennen die Verträge nicht, aber für mich deutet das auf eine Abgrenzung hin: Die Kosten des Alt-Supports sollen klar von dem laufenden getrennt werden, und die absehbare Einstellung des KonicaMinolta-Supports soll nicht auf Sony zurückfallen.
Wir (als Systemnutzer) haben noch relatives Glück gehabt: KonicaMinolta hätte auch wie Kyocera(Contax) einfach ersatzlos aussteigen können oder wie Leitz(Leica) eine faktisch nicht lebensfähige Firma ausgründen können. Mit der Sony-Übernahme ist das System auf absehbare Zeit gesichert. Aber um den Preis, dass vorhandenes Altmetall nach Ablauf von Gewährleistung/Garantie/rechtlicher Verpflichtung aus dem Support und Service herausfällt.
Ich hoffe für die alpha/Maxxum/Dynax 9-ohne SSM-Besitzer, dass Sony es möglich macht/machen kann, diese noch mit dem Upgrade zu versorgen.
moin,
soweit ist die Sache klar.
...
Aber: warum fährt Sony da zweigleisig?
...
Spekuliermodus an: Vielleicht weil Sony schon damals wusste, dass der damalige Servicepartner "AVC Audio-Video-Communication Service GmbH" nicht den Ansprüchen genügte, auch DSLRs vernünftig zu reparieren und in Bremen ein funktionierendes Servicecenter für KoMi-Produkte existierte? Oder warum erfolgte später für Sony-Kameras der Wechsel zu Geissler?
Und wie die Kostenfrage zwischen KoMi und Sony geregelt ist, ist mir als Verbraucher letztlich egal, mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony. Und nun hat Sony zwei Servicepartner und kann bei Einstellung des Supports für KoMi-Produkte, der zwangsläufig früher oder später kommen wird, einfach den Vertrag mit Runtime beenden.
... mein letzter Ansprechpartner für KoMi-Kameras ist Sony.
Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.
Das glaube ich nicht, da dürfte eine strikte Trennung zwischen Sony und KoMi der Fall sein.
Ich lasse den Glauben mal aus dem Spiel, aber wenn ich mit einem autorisierten Servicepartner von Sony (Runtime) Probleme hätte, spräche ich sehr wohl Sony an. ;)
Und da gibt's ja wohl auch schon Erfahrungen?
EDIT: Hier der offizielle Hinweis (http://ca.konicaminolta.com/support/contact/sonylist/index.html) auf Sony als Supportpartner.
Die alpha/Maxxum/Dynax 5D/7D, alle noch "minolta"-gelabelten Objektive und den vollständig eingestellten "Krempel" (Kompakt, Bridge, analog) bei runtime, und alle aktuellen Sony-gelabelten Sachen bei Geissler? Immerhin sind zumindest bei den Objektiven einige bis auf die Beschriftung identisch, weitere unterscheiden sich tlw. nur minimal von ihren minolta-Vorgängern. runtime nimmt m.W. auch keinerlei Sony-gelabelten Sachen als Service-Aufträge an, auch wenn es sich z.B. beim SAL-16F28 Fisheye garantiert um das identische Objektiv handelt.
Exakt so isses, nicht mal eine Sensorreinigung dürfen / wollen sie offiziell an einer Sony-Kamera machen!
stevemark
24.02.2009, 17:12
Hallo Forum!
...
Deshalb wollte ich die Dynax 9 auf SSM umrüsten, weil mir die 9 meine liebste Kamera ist.
...
Gestern bekam ich einen Anruf vom Minoltaservice Österreich, dass mangels Ersatzteilen auch die Zentralwerkstätte dieses Upgrade nicht durchführen kann. Allerdings sei die Nachfrage nach diesem Upgrade so groß, dass man guter Hoffnung sei, dass Sony die Ersatzteile wieder liefern wird.
...
rudi
Ich werde nächste Woche (bei meinem nächsten persönlichen Kontakt mit Sony) mal nachfragen bzw. versuchen, eine aussagekräftige Abklärung in Japan zu starten.
Gr Steve
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind das 200er APO neu zu bauen.
Die müssen die Rechnug doch nur aus der Schublade ziehen?
Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.
LG
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind (...)
Die sollen nicht lustig sein, sondern die Sache ernsthaft angehen. Ich hoffe, dass wir nach dem Treffen lustig sein können. ;)
moin,
Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.steve hat schon gefragt, ich finde seinen post grade nicht (kann auch im blauen Nachbarforum gewesen sein):
Sony würde gern z.B. das 2.0/28 und das 2.0/35 neu auflegen. Leider produziert minolta das benötigte Glas nicht mehr...
Der Bleigehalt kann nicht die Ursache sein, da für Optische Gläser eine unbefristete Ausnahme vom Bleiverbot besteht. Im Übrigen dürfen Trinkgläser(!) aus Bleikristall (>24% PbO) weiter hergestellt und verkauft werden, ebenso Modeschmuck (Strass). Bei Bildröhren ist Bleiglass sogar vorgeschrieben (Röntgenstrahlung muss abgeschirmt werden).
...Der Bleigehalt kann nicht die Ursache sein, da für Optische Gläser eine unbefristete Ausnahme vom Bleiverbot besteht. Im Übrigen dürfen Trinkgläser(!) aus Bleikristall (>24% PbO) weiter hergestellt und verkauft werden, ebenso Modeschmuck (Strass). Bei Bildröhren ist Bleiglass sogar vorgeschrieben (Röntgenstrahlung muss abgeschirmt werden). ...
Moin,
auch noch schnell ganz :
Das ist ähnlich wie beim Nickel. Im Griffsensor der A700 nach EU-Richtlinie verboten. Bestecke, Kochgeschirr und auch Modeschmuck: Nickel KEIN Problem. :roll:
moin,
steve hat schon gefragt, ich finde seinen post grade nicht (kann auch im blauen Nachbarforum gewesen sein):
Sony würde gern z.B. das 2.0/28 und das 2.0/35 neu auflegen. Leider produziert minolta das benötigte Glas nicht mehr...
Nochmal
Aber es wird doch einen Ersatz für das von Minolta produzierte Glas geben?
LG
MichelvA
27.02.2009, 10:49
Wie ich soeben von Runtime erfahren habe, wird der SSM Service eingestellt, d.h., es werden keine ADI/SSM Modifikationen an Dynax 9 Kameras mehr durchgeführt. Bei Runtime befindliche Kameras werden unverrichteter Dinge an die Besitzer zurückgeschickt.
Das ist eine Schande. Es kann nicht so schwierig sein um diese Service zu behalten.
Daneben ist es eine gute Signal nach Leute die nachdenken auf das A-mount zu um zu steigen. Wann Sony solche Service noch unterstutzen will gibt das sicher vertrauen und das wird sicher gut auspacken fur Sony.
Wenn du schon mal dabei bist, kannst doch mal fragen ob sie lustig sind das 200er APO neu zu bauen.
Die müssen die Rechnug doch nur aus der Schublade ziehen?
Versteh nicht, dass viele geniale alte Linsen nicht mehr neu produziert werden.
LG
Ich fürchte halt, dass Sony weiterhin den Weg der Mittelmäßigkeit beschreitet und lieber weitere Crop Linsen anstelle weiterer Hochleistungsobjektive baut. Man sieht diese Tendenz ja auch bei den Kompaktkameras. Sony bietet kein Modell, dass einer Canon G10 oder Nikon P6000 das Wasser reichen kann.
Eigentlich schade, denn die Zeiss Linsen und die G Linsen bilden ansich einen guten Stock. Mir ist auch unklar, warum Sony auf die mechanische Ausführung seiner Objektive so wenig achtet. Es muss nämlich nicht sein, dass beim Makro 50er der Entfernungsring so viel Spiel hat (gleiches gilt für das VS 16-80), und das bei einem doch recht hohen Preis gemessen an der Konkurrenz.
Aus meiner Sicht sind dringend lichtstarke Festbrennweiten nötig, wie ein 200/2,8 (am besten Zeiss) und ein 1,4/25 Zeiss u.ä.
LG
Wolfgang
Das ist eine Schande. Es kann nicht so schwierig sein um diese Service zu behalten.
Daneben ist es eine gute Signal nach Leute die nachdenken auf das A-mount zu um zu steigen. Wann Sony solche Service noch unterstutzen will gibt das sicher vertrauen und das wird sicher gut auspacken fur Sony.
Am besten wäre eine alpha 900 analog.
LG
Wolfgang
moin, Am besten wäre eine alpha 900 analog. die gibts doch... Dynax 9 :P
back-to-topic:
Drüben bei den Blauen ist das Thema ja nicht nur Tellerrand, und da gehts richtig rund:
guckt Ihr hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23071)
steve hat dort etwas ausführlicher geschrieben, dass er über seinen Kontakt die Sache nächste Woche zur Sprache bringt. Also abwarten, und für alle Interessierten ggfs. drüben in die Petitions-Liste eintragen.
...Drüben bei den Blauen ist das Thema ja nicht nur Tellerrand, und da gehts richtig rund:
guckt Ihr hier (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23071)
...
Ich hätte nie geglaubt, dass dieses Thema "SSM Upgrade für die Dynax 9" auf ein so großes, auch internationales, Interesse stößt.
Natürlich kann Sony damit kein Geld verdienen, jedoch bietet sich für Sony die Möglichkeit einer "vertrauensbildenden Maßnahme" für Minolta Fotografen, in Sony nicht nur den Nachfolger der KoMi-Fotosparte zu sehen, sondern auch den "besseren" Partner für die Zukunft.
Denn was KoMi in den letzten Zügen seiner Fotosparte mit uns gemacht hat, fand ich nicht gerade überzeugend. Ein SSM zu kaufen war da ja schon fast so schwierig wie ein Volltreffer im Lotto. :roll:
Meine Sammelleidenschaft plagt mich: Ich könnte eine Dynax 9 (die fehlt mir noch) bei meinem Fotohändler um die Ecke für 380,- € kaufen, natürlich ohne SSM-Upgrade. :cry:
Zustand A, komplett in OVP, keine Gebrauchsspuren und 1 Jahr Gewährleistung.
Frage an die Dynax 9 Fachleute: Ist der Preis angemessen?
Sir Donnerbold Duck
24.03.2009, 17:52
Ich meine ja.
Gruß
Jan
Frage an die Dynax 9 Fachleute: Ist der Preis angemessen?
Wenn du's nicht tust, nenn mir den Händler dann mach ich es :)
mfg / jolini
Meine Sammelleidenschaft plagt mich: Ich könnte eine Dynax 9 (die fehlt mir noch) bei meinem Fotohändler um die Ecke für 380,- € kaufen, natürlich ohne SSM-Upgrade. :cry:
Zustand A, komplett in OVP, keine Gebrauchsspuren und 1 Jahr Gewährleistung.
Frage an die Dynax 9 Fachleute: Ist der Preis angemessen?
Antwort: JA
Was zögerst Du bei diesem Preis (für diese Kamera)?
Gruß Horst
Photongraph
24.03.2009, 20:45
Meine Sammelleidenschaft plagt mich: Ich könnte eine Dynax 9 (die fehlt mir noch) bei meinem Fotohändler um die Ecke für 380,- € kaufen, natürlich ohne SSM-Upgrade. :cry:
Zustand A, komplett in OVP, keine Gebrauchsspuren und 1 Jahr Gewährleistung.
Frage an die Dynax 9 Fachleute: Ist der Preis angemessen?
Bei ebay wird momentan die Dynax 9 zu ,,Wucherpreisen" bis hin zu 500-600 € als ,,Sofort kaufen" angeboten... Also da kann man getrost zuschlagen.
Zumal diese Kamera früher einiges mehr gekostet hatte in DM. ;)
Danke Euch allen für die Entscheidungshilfen! :top:
Und wie oben bereits geschrieben:Gekauft. :D
Bei ebay wird momentan die Dynax 9 zu ,,Wucherpreisen" bis hin zu 500-600 € als ,,Sofort kaufen" angeboten...
...geht in Auktionen aber auch schonmal für deutlich weniger als zum genannten Preis weg. Den guten (neuwertigen?) Zustand, Garantie usw. sollte man hier aber auch berücksichtigen, insofern ist der Preis schon gut würde ich auch sagen.
Aufpassen, daß die Augenmuschel dabei ist, denn die gibt's nicht für Geld und gute Worte. OK, für Geld vielleicht schon, aber dann richtig viel Geld.
Meine 9er hat schon ein bisschen gelitten, hat keine originale Augenmuschel (habe die von einer 700si eingiermaßen passend bekommen) und musste wegen einer dummen Kleinigkeit mal zu einer teuren Reparatur. SSM update hat sie auch nicht (ich denke solche Exemplare dürften mit der Zeit im Preis auch ordentlich anziehen - also je mehr Ultraschallobjektive kommen und je kleiner die Chance wird, vorhandene Kameras doch noch updaten zu lassen), hat aber dafür eine "ML" Mattscheibe mit super sphärischen Mikrowaben UND Gitterlinien - ein ziemlich gesuchtes Teil soweit ich weiß. Den VC-9 (+ Handschlaufe) habe ich auch, ist auch recht nett.
Wirklich eine sehr feine Kamera :top:
Gekauft. :D
Meine Meinung: :top:
About Schmidt
25.03.2009, 09:05
Nur falls noch jemand interesse hat. Eine absolut neuwertige Dynax 9 mit BG hätte ich auch noch im Angebot. Leider auch ohne das SSM Update. Dafür hat sie max 30 Filme gesehen. 580 Euro inkl Versand und sie ist weg.
Gruß Wolfgang
Photongraph
26.03.2009, 19:41
...geht in Auktionen aber auch schonmal für deutlich weniger als zum genannten Preis weg. Den guten (neuwertigen?) Zustand, Garantie usw. sollte man hier aber auch berücksichtigen, insofern ist der Preis schon gut würde ich auch sagen.
Aufpassen, daß die Augenmuschel dabei ist, denn die gibt's nicht für Geld und gute Worte. OK, für Geld vielleicht schon, aber dann richtig viel Geld.
Meine 9er hat schon ein bisschen gelitten, hat keine originale Augenmuschel (habe die von einer 700si eingiermaßen passend bekommen) und musste wegen einer dummen Kleinigkeit mal zu einer teuren Reparatur. SSM update hat sie auch nicht (ich denke solche Exemplare dürften mit der Zeit im Preis auch ordentlich anziehen - also je mehr Ultraschallobjektive kommen und je kleiner die Chance wird, vorhandene Kameras doch noch updaten zu lassen), hat aber dafür eine "ML" Mattscheibe mit super sphärischen Mikrowaben UND Gitterlinien - ein ziemlich gesuchtes Teil soweit ich weiß. Den VC-9 (+ Handschlaufe) habe ich auch, ist auch recht nett.
Wirklich eine sehr feine Kamera :top:
Ich hatte die Dynax 9 für deutlich unter 300 € bekommen im Top-Zustand + Verpackung. (lediglich die Augenmuschel zeigte Abnutzungen auf...) VC-9 und Handschlaufe konnte ich noch rechtzeitig ergattern zu einem einigermaßen akzeptablen Preis.
Dieses Stück Kamerageschichte kann man sich einfach nicht entgehen lassen!
Der AF alleine zeigte schon wie schnell eine Minolta SLR wirklich sein kann und nicht so wie eine Konica Minolta Dynax 7D oder Sony Alpha 100... :roll:
Wobei da gab's ja eine Dynax 7 noch. ;)
Zum Glück hat Sony bei den jetzigen Alphas einiges verbessert bzw. nachgebessert, was Konica Minolta damals versäumt hatte...
Ich hoffe das SSM-Update wird in Zukunft wieder möglich sein. :top:
Ansonsten hat man zum Glück noch seine D-SLR.
...Dieses Stück Kamerageschichte kann man sich einfach nicht entgehen lassen!
...
Das kann ich dann seit heute auch bestätigen: Die Dynax 9 ist angekommen, Top-Zustand (sogar eher A+ als A), nichts fehlt (außer SSM-Upgrade ;) ), und ein nagelneuer VC-9 mit HS-1 ist auch schon unterwegs. :top:
Glückwunsch Jürgen. Viel Spaß mit dem Teil!
Rainer
Das kann ich dann seit heute auch bestätigen: Die Dynax 9 ist angekommen, Top-Zustand (sogar eher A+ als A), nichts fehlt (außer SSM-Upgrade ;)
Herzlichen Glückwunsch! Ein feines Gerätchen! :top:
Dem fehlenden SSM-/ADI-Upgrade könnte man aber mit einer Beteiligung an der derzeitigen "weltumspannenden" Petition etwas nachhelfen! ;)
...Dem fehlenden SSM-/ADI-Upgrade könnte man aber mit einer Beteiligung an der derzeitigen "weltumspannenden" Petition etwas nachhelfen! ;)
Wurde soeben erledigt. ;)
Ich hoffe für uns dann mal auf einen erfolgreichen Ausgang. :top:
Hallo,
sieht so aus als wäre die Petition erfolgreich gewesen. Siehe Antwort im blauen Nachbarforum
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23633
Klasse :top:
"Die letzten 200 SSM-ICs". Jetzt bin ich ja auch schwer am überlegen muß ich sagen... Mal die Kostenfrage abwarten, außerdem gehe ich ja nicht davon aus, daß die 200 D9 so schnell zusammen kommen ... oder?
Klasse - und unglaublich, das man so etwas tats anschiebn kann. Glückwunsch an alle D9-Besitzer!
... Glückwunsch an alle D9-Besitzer!
Danke. :top:
Und ich möchte mich hier bei allen bedanken, die diese Petition erst möglich gemacht haben und zu diesem Erfolg beigetragen haben, hier insbesondere bei Matthias Paul und Rolf (Conny1). :top:
Photongraph
01.05.2009, 16:11
Das ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Hoffentlich kann ich bald meine D9 mit den SSM/ADI-Update austatten lassen. ;) :D
Aber es sind nur 200 ICs vorhanden... :shock:
Da die SSM-Updates ja anscheinend auch weiterhin angeboten werden: Ich habe das vor einigen Monaten machen lassen, und die D9 arbeitet jetzt auch tatsächlich mit aktuellen Sony- und CZ-Objektiven zusammen.
Aber: Wie auch bei der Reparatur meiner Dynax 7D wurde der Auslöser anscheinend (unaufgefordert) neu justiert und hat jetzt keinen präzisen Druckpunkt mehr (fühlt sich beim Andrücken "wabbelig" an und gibt viel zu leicht nach, Auslöser halb Durchdrücken zum Speichern der Schärfe ist jetzt ein reines Glücksspiel, weil man plötzlich ungewollt schon auslöst).
Ich habe das wegen des Rücksendeaufwands und Reklamationsstresses in beiden Fällen nicht reklamiert (die D7D-Reparatur war ohnehin Kulanz, das SSM-Upgrade war wegen einer angeblich zusätzlich notwendigen Reparatur erheblich teurer als ursprünglich angekündigt), was rückblickend wohl ein Fehler war; obwohl SSM jetzt auch mit der D9 funktionieren würde, sind beide Kameras für mich effektiv Totalverluste, da kaum noch praxistauglich.
Wer vorhat, das Update noch machen zu lassen, sollte sich das m.E. sehr genau überlegen und vielleicht im Auftrag ausdrücklich darauf hinweisen, welche "Justagen" erwünscht bzw. ausdrücklich unerwünscht sind.
Da hätte ich aber Reklamiert.
Meine damalige D7D war 2x bei Geissler über Sertronics Schweiz, sie funktioniert darauf hin endlich (Err58), aber die Halteschraube beim hinteren Daumenrad war ausgerissen, da hab ich sie selbst zu Sertronics gebracht und habe drauf bestanden, dass es sofort erledigt wird. Ich konnte die Kamera auch nach kurzer Zeit gleich wieder mitnehmen.
Ich finde wer nicht reklamiert innert kürzester Zeit ist selbst schuld, es ist zwar umständlich, aber, danach ärgert man sich.
Gruss Steff
Die beiden Dynax 9 meines Vaters waren im Herbst zusammen mit einer Err58 betroffenen D7D bei Runtime um ihr SSM/ADI Upgrade zu bekommen. An allen drei Kameras wurde (bis auf eine kostenlose Reinigung) nur das gemacht, was ich auch bestellt habe. Eine der Dynax 9 sowie die D7D benutze ich vorher wie nachher intensiv und stelle keinen Unterschied beim Auslöser feststellen.
Der Auslöser von der Dynax 9 ist wie vorher sehr ähnlich zu dem der a700 und lässt sich sehr feinfühlig bedienen. Ab dem Druckpunkt steigt der Widerstand kontinuierlich an und es wird ausgelöst. Also alles so wie es sein sollte.
Bei der D7D ist es ganz anders aber auch genauso wie vor der Reparatur. Hier ist allgemein ein höherer Druck notwendig und der Auslöser "bricht" über den Druckpunkt, sprich der Widerstand sinkt beim Überschreiten des Druckpunktes sehr plötzlich wieder. Das ist meiner Ansicht nach eines der Mankos der D7D. Man verwackelt durch den höheren Kraftaufwand und den seltsamen Druckpunkt mehr.
Ein sehr interessanter Vergleich. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, möchte ich das Verhalten, das Du als "Manko" empfindest; ich bin das seit der Minolta 9000 so gewohnt, und auch meine aktuelle A900 verhält sich in diesem Sinne ordentlich (ist glücklicherweise auch noch nicht "justiert" worden).
Ich bin auch relativ sicher, dass die Leute bei Runtime diese (De-) Justierung nicht böswillig vornehmen, sondern eben einfach eine andere Präferenz umsetzen (die allerdings nicht dem ursprünglichen Verhalten meiner D7D und D9 entspricht), oder allenfalls ein kleines Schräubchen nicht ganz fest drehen (oder wie auch immer die Auslösemechanik justiert wird). Vermutlich wäre es ohne persönlilchen Besuch in Bremen auch schwer bis unmöglich gewesen zu erklären, welches Auslöserverhalten ich unter einem "klaren Druckpunkt" verstehe. Tja, leider wieder ein Nachteil des unterentwickelten Minolta/Sony-Servicenetzes; mit Canon-Kameras kann ich hier in Berlin direkt zum Service gehen und direkt mit dem Techniker reden.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob du meine Beschreibung meines D7D Auslösers in Hinblick auf das über den Druckpunkt "brechen" richtig verstanden hast. Der Auslöser "klickt" sehr deutlich merkbar (und hörbar wenn die Kamera aus ist) beim eigentlichen Auslösen. Ähnlich wie die meisten Handytastaturen mit Plastiktasten. Also ein fester Druckpunkt, einen klickendes darüberbrechen und dann nurnoch ein minimaler Weg ohne Widerstand bis zu einem Endanschlag. Man knallt also zwangsweise an den Endanschlag und verwackelt.
Ich kann (und will) mir nicht vorstellen, dass die a900 im Gegensatz zur wirklich gelungenen a700 dieses Verhalten aufweist. Bei der 9000 sehe ich das ähnlich kann mich allerdings wirklich nicht erinnern, da ich die Kamera nur als kleines Kind in der Hand hatte.
Wirklich spannend, weil ich Haptikfetischist bin, aber wohl sehr schwer in Worte zu gießen. Ein "Klicken" kenne ich bei Kameraauslösern tatsächlich nicht.
Bei meiner A900 kann ich den Auslöser leicht andrücken, antippen, durchdrücken - die Kamera reagiert im AF-Modus sofort und fokussiert. Dieses "leicht andrücken" kann mehr oder weniger stark ausfallen, die Kamera macht, was ich will: (neu) fokussieren, und zwar genau so lange, bis ich auf einen Widerstand stoße. Wenn ich die Schärfe speichern will, muss ich mit genau so viel Kraft drücken, um auf diesen sehr deutlich fühlbaren Widerstand zu stoßen. Dann speichert die Kamera die Schärfe. Perfekt intuitives taktiles Feedback, und genauso wie bei meinen anderen Minolta-/KM-Kameras aus dem letzten Vierteljahrhundert.
Um Auszulösen, muss ich genau diesen klaren Druckpunkt mit "Bestimmtheit" überwinden, nämlich das vorher unbestimmte und suchende "vieleicht so?" ... "oder eher so?" in den fotografischen Fingerzeig "SO!" umwandeln. Nach dem Durchdrücken dieses Auslösepunkts verschwindet der Widerstand natürlich sofort und ist wieder ebenso "weich" wie bei Aktivieren des AF. Dabei verwackelt mir nix, das Durchdrücken des Auslösers dauert doch nur einen Sekundenbruchteil und ich stoße ja auch nicht nach, als ob ich mit meinem Finger jemanden ein Loch in den Bauch bohren wollte.
Was bei meiner D9 wegjustiert wurde, ist eben dieser klare Druckpunkt; der Auslösewiderstand ist amorph und undeutlich, und *da* verwackle ich tatsächlich, weil ich nie weiss, ob denn nun schon die Schärfe gespeichert ist, oder ob gleich ausgelöst wird.
Am Druckpunkt des Auslösers wird nichts justiert. Das ist ein einfacher 2-Stufen-Drucktaster mit "Knackfrosch" (gewölbte Kontaktplatte), dessen Druckpunkt einer gewissen Serienstreuung unterliegt.
Ich hatte auch schon Kameras gleichen Typs in der Hand, bei denen mir die Auslösecharakteristik unangenehm schwammig vorkam, da mir der spürbare "Knack" auch eher zusagt.
Warum trefft ihr Beiden euch nicht, und tauscht die Auslöser eurer Kameras gegenseitig aus? ;)