Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidung zwischen Sigma 17-70 , 2,8-45 oder Komi 28-75 / 2,8


Micha HVP
19.11.2008, 18:36
Hallo zusammen,

ich bin noch nicht lange am fotografieren und will nun von meinem Kit Objektiv weg (habe eine Alpha 200).
Jetzt habe ich folgende Auswahlmöglichkeiten.

1. Komi 28-75/ 2,8f 33cm Nahbereich
von einem Bekannten gebraucht für 150,- € zu kaufen.
Ich sehe hier den vorteil der durchgehenden 2,8 Blende und es hat einen günstigen Preis.

2. Möglichkeit Sigma 17-70 / 2,8-4,5f
Hier ist für mich eher der Aspekt Weitwinkel 17 und geringer Nahbereich von 20 cm der ausschlaggebende Grund. Dieses Objektiv könnte man für ca. 270,- € schon im Internet bekommen.

Von den Bewertungen hier in der Datenbank sind sie ca. gleich.
Ich würde nun gerne mal noch ein paar Meinungen zu den Objektiven im Vergleich hören.
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Micha

hoehbauer
19.11.2008, 18:49
Ich habe das KoMi 28-75 und es ist mein bestes Objektiv.
Ich habe schon einige ausprobiert an mein 28-75 kam keines ran.
Für den Preis würde ich es nehmen.

Hopser
19.11.2008, 19:11
Wenn Dich die fehlenden 11 mm Weitwinkel nicht stören, würde ich auch unbedingt zum Minolta raten. Ich habe beide Objektive in meinem Bestand, das Komi kommt wedentlich häufiger zum Einsatz. Für den Preis unbedingt empfehlenswert.

Gruß
Harald

chri$ti@n
20.11.2008, 00:54
Ich habe beide und verwende fast nur das Sigma 17-70.

Ist es denn besser? Nein, keineswegs. Das KoMi ist
- gefühlt bei jeder Brennweite besser
- hat bei allen gemeinsamen Brennweiten die größere Lichtstärke
- vor allem bei 70mm das deutlich bessere Freistellungsvermögen
- ist FF-fähig
- hat den schnelleren AF
- vignettiert weniger

Für das Sigma spricht demnach eigentlich nur die bessere Macro-Fähigkeit (für mich nicht ausschlaggebend) und der auf Crop deutlich bessere WW, welches für mich das ausschlaggebende Argument ist. Das Sigma ist einfach ein wunderbares Allround-zoom, welches abgeblendet auf 5,6 dem KoMi eigentlich kaum nachsteht (zumindest auf der D7D) und über den ganzen Brennweitenbereich homogen gute Leistung bringt. Das oftmalig notwendige Wechseln wäre mir viel zu mühsam.

Aaaber: Das Angebot für dein KoMi ist so genial, dass ich es, wenn es nicht einen Schlag hat, jedenfalls annehmen würde. Wenn du es - weil es dir nicht universell genug ist - um diesen Preis hier oder sonstwo anbietest, wird es dir wahrscheinlich aus den Händen gerissen!

Edit: Vom Kit wirst du mit dem KoMi wohl nicht wegkommen, aber im WW-Bereich, den das KoMi nicht abdecken kann, wird dem Kit die beste Leistung nachgesagt, was ich gemäß den Bildern eines Kollegen mit Alpha 200 bestätigen kann!

BossCatOne
20.11.2008, 08:22
2. Möglichkeit Sigma 17-70 / 2,8-4,5f
Hier ist für mich eher der Aspekt Weitwinkel 17 und geringer Nahbereich von 20 cm der ausschlaggebende Grund. Dieses Objektiv könnte man für ca. 270,- € schon im Internet bekommen.



Da ich auch gerade auf der Suche nach diesem Objektiv bin, kann ich Dir sagen, dass es noch günstiger geht... ;-)

Hier bekommst Du es für 249,- inkl. Versand:

http://www.technikdirekt.de/main/de/869503/-/Article.html?validsession=2008-11-20-07-12-27&referer=Preissuchmaschine-VKNR_485&campaign=Preissuchmaschine&language=de


Ich würde eher das Sigma neu kaufen. Für 100 Euro mehr, gegenüber dem Angebot von Deinem Bekannten, hast Du einen größeren Blendenbereich abgedeckt und auch drei Jahre Garantie. Vorausgesetzt Du registrierst das neue Sigma auf der HP von Sigma.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=110

eac
20.11.2008, 15:20
Ich hatte das 28-75 mal in Kombination mit dem 17-35. Ich habe diese Kombi wieder abgegeben, weil ich das 17-35 unterirdisch fand und das 28-75 ohne die Weitwinkelergänzung mir nicht als Standardobjektiv getaugt hat.

Über das Sigma 17-70 sind die Meinungen geteilt. Ich hatte es auch mal und war damit sehr zufrieden. Allerdings erst beim zweiten Exemplar. Das erste war leider ne Gurke, die unschärfer war als das Sony 18-70. Auch hört man in letzter Zeit vermehrt von defekten AF-Getrieben bei dem Objektiv, daher würde ich es nicht gebraucht kaufen, sondern immer nur vom Händler und dann auch gleich mit allen Garantiepapieren, damit man zumindest für drei Jahre auf der sicheren Seite ist.

Noch besser als Allroundobjektiv ist meiner Meinung nur das wesentlich teurere CZ16-80 und wenn du mehr Wert auf die hohe Lichtstärke legst, dann würde ich eher in Richtung Tamron 17-50 schauen.

L.O.S.
20.11.2008, 16:15
hallo an alle ;-)
bin neu hier angemeldet, lese aber schon etwas mit

die probleme mit dem af-getriebe kann ich bestätigen..gleich am tag nach dem kauf ging nichts mehr..nur mehr manuelles fokusieren und der fokusmotor lief auf endlos

aber ein umtausch war ohne probleme möglich und beim 2ten klappt alles prima.
schärfe wo sie gewünscht ist und auch bei offenblende gute bilder mit der alpha100 die ich allerdings ausschliesslich auf ISO100 eingestellt habe (mit ruhiger hand und stativ geht das auch mit dem ofenrohr 70-210/f4 ^^*aber anderes thema*)

im allgemeinen bin ich aber sehr zufrieden damit...NUR sollte man es unbedingt beim fachhändler kaufen und gleich ne garantieverlängerung auf 3 jahre dazunehmen (hab ich als trostpflaster für den umtausch bekommen^^)

was mich etwas wundert ist folgendes...bei 70mm kann man vorne was auf die frontlinse legen und es stellt immer noch scharf ( 0,2m nahgrenze??)

habt ihr ähnliche erfahrungen?

mfg Bernd

freechair
20.11.2008, 16:51
was mich etwas wundert ist folgendes...bei 70mm kann man vorne was auf die frontlinse legen und es stellt immer noch scharf ( 0,2m nahgrenze??)


Die Nahgrenze bezieht sich nicht auf den Abstand zur Frontlinse sondern auf den Abstand zur Sensorebene. Dazu gibt es auf der Oberseite des Kameragehäuses eine Markierung.

L.O.S.
20.11.2008, 17:19
aha...danke..das kommt hin*grad nachgemessen*...und wieder was gelernt ;-)

hab hier mal ein testbild mit dem sigma 17-70 gemacht und das orig hochgeladen

>>> klick (http://s3b.directupload.net/images/user/081120/tiejt45u.jpg) <<<



DSLR-A100
ExposureTime - 1/10 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 100
MeteringMode - Spot
FocalLength - 70.00 mm
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm

chri$ti@n
21.11.2008, 09:33
Ich habe diese Kombi wieder abgegeben, weil ich das 17-35 unterirdisch fand ....
Na, da bin ich aber froh, dass ich es damals nicht von dir gekauft habe :lol:

transeurope
21.11.2008, 10:08
aha...danke..das kommt hin*grad nachgemessen*...und wieder was gelernt ;-)

hab hier mal ein testbild mit dem sigma 17-70 gemacht und das orig hochgeladen

>>> klick (http://s3b.directupload.net/images/user/081120/tiejt45u.jpg) <<<



DSLR-A100
ExposureTime - 1/10 seconds
FNumber - 4.50
ISOSpeedRatings - 100
MeteringMode - Spot
FocalLength - 70.00 mm
FocalLengthIn35mmFilm - 105 mm

Hallo,
sag mal, kann man dieses Testbild (scheint mir leichter zu händeln zu sein als die Sache mit den Legosteinen), irgendwo runterladen.

Oder ev. als pdf per Mail zusenden.

Grüße und Danke

rudluc
21.11.2008, 13:55
1. Komi 28-75/ 2,8f 33cm Nahbereich
von einem Bekannten gebraucht für 150,- € zu kaufen.
Ich sehe hier den vorteil der durchgehenden 2,8 Blende und es hat einen günstigen Preis.

2. Möglichkeit Sigma 17-70 / 2,8-4,5f
Hier ist für mich eher der Aspekt Weitwinkel 17 und geringer Nahbereich von 20 cm der ausschlaggebende Grund. Dieses Objektiv könnte man für ca. 270,- € schon im Internet bekommen.


Hallo Micha,

ich besitze beide Objektive (anstatt des KoMi ist es allerdings das baugleiche Tamron) und habe sie schon x-mal getestet, um Unterschiede zwischen beiden zu finden. Von der Schärfe über die gesamte Bildfläche sind beide Objektive wirklich gleichwertig. Beide liefern bereits bei offener Blende eine tolle Schärfe, bei 28mm sogar mit einem nur gerade eben wahrnehmbaren Vorsprung auf Seiten des Sigma. Ok, das bedeutet allerdings auch beim Tamron immer Blende 2.8, während das Sigma hier schon deutlich weniger hat (ich meine, es wären 3.5 gewesen).
Der Unterschied liegt aber vielmehr in der Vignettierung bzw. der Verzeichnung. Das Sigma wölbt das Bildfeld im Weitwinkelbereich, was aber nur im direkten Vergleich mit einem anderen Weitwinkel sichtbar ist. Bei 28mm ist dieser Effekt allerdings schon wieder fast verschwunden und das Tamron/KoMi setzt ja immerhin erst bei dieser Brennweite ein.
Kurz gesagt: qualitativ sind beide wirklich gleichwertig und ausgezeichnet.
Entscheide dich vielleicht eher danach, ob du häufiger mal Portraits bei Available Light machen willst. Dafür ist das Tamron/KoMi aufgrund der durchgehenden und qualitativ hervorragenden Offenblende nämlich hervorragend geeignet, während das Sigma mehr ein Allrounder für draußen ist, mit einem viel besseren Brennweitenbereich.
Das Tamron/KoMi ist also (an APS-C Kameras) eher ein spezialisiertes Objektiv für einen "Objektivpark" in dem noch weitere Optiken vorhanden sind.
Entscheide dich also auch danach, was da noch kommen soll.
Zum Sigma würde noch ein lichtstarkes 50er passen für dunkle Umgebungen, zum Tamron/KoMi dagegen ein Superzoom.

Rudolf

jameek
21.11.2008, 15:21
Hab grad ganz frisch das KoMi 2.8/28-75 bekommen (thnx!) und hab das mit meinem bisherigen Immer-drauf 17-70 verglichen.
Ich kann bestätigen, dass das Sigma sich ziemlich gut hält.
Allerdings: Und das war mein Grund in dem Bereich noch Geld anzulegen: das Sigma lässt ab ca. 50mm deutlich nach. Vor allem bei 70mm, Offenblende und im Nahbereich könnten die Bilder manchmal (!) deutlich schärfer . Manchmal passt es aber auch...
Insofern ist mir das Sigma zu launisch, das KoMi ist meiner ersten Meinung nach zT etwas, zT deutlich besser und dabei vor allem konstant.
Genau das was ich wollte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58187

L.O.S.
21.11.2008, 20:49
Hallo,
sag mal, kann man dieses Testbild (scheint mir leichter zu händeln zu sein als die Sache mit den Legosteinen), irgendwo runterladen.

Oder ev. als pdf per Mail zusenden.

Grüße und Danke

öhm...ja klar kann man...hab den link eh aus diesem forum .in nem anderen therad gefunden*g*

hier bitteschön ^^ (http://FocusTestChart.com)

wollte eig eh nen vergeich reinstellen 2,8 , 4,0 mit sigma
und mit ofenrohr 70-210/f4 hab ichs auch gestestet..das ding is einfach prima in der abb.-leistung und nicht umzubringen..is mir schon mal über felsen abgestürzt*g*:-)
(hab ja wegen dem 70-200/2,8 von sigma überlegt...aber nun wart ich noch bis ich das tamron wo testen kann .)

L.O.S.
21.11.2008, 21:02
Hab grad ganz frisch das KoMi 2.8/28-75 bekommen (thnx!) und hab das mit meinem bisherigen Immer-drauf 17-70 verglichen.
Ich kann bestätigen, dass das Sigma sich ziemlich gut hält.
Allerdings: Und das war mein Grund in dem Bereich noch Geld anzulegen: das Sigma lässt ab ca. 50mm deutlich nach. Vor allem bei 70mm, Offenblende und im Nahbereich könnten die Bilder manchmal (!) deutlich schärfer . Manchmal passt es aber auch...
Insofern ist mir das Sigma zu launisch, das KoMi ist meiner ersten Meinung nach zT etwas, zT deutlich besser und dabei vor allem konstant.
Genau das was ich wollte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58187

als vergleich hatte ich leider nur den joghurtbecher (kit-obj. 18-70dt)...und da war der unterschied der megahammer*g*

Micha HVP
22.11.2008, 23:09
Tja, vielleicht hängt meine Entscheidung doch von anderen Gründen ab.
Ich habe das Minolta getestet. Irgendwie scheint es bei meiner A200 nicht richtig zu passen.
Bei einem Meter abstand ist der alle 1 cm vor dem angeziehltem Punkt scharf.
Je weiter die Distanz desto weiter nach vorne versetzt ist der scharfe Bereich. Irgendwas scheint was nicht zu stimmen.
Ich werde jetzt mal alle Objektive durchprobieren ob es an der A200 oder am Objektiv liegt. Bin dann mal gespannt.

Danke für alle Rückmeldungen.