PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Einbein Stativ?


FuriosoCybot
19.11.2008, 15:00
Hallo,
Ich möchte mir in nächster Zukunft ein Einbein Stativ zulegen.
Weiss aber noch nicht so ganz welches. Da ich totaler Anfänger in dem Bereich bin, wollte ich mal fragen ob jemand einen guten Tipp für mich hätte.
Meine Preisspanne wäre so zwischen 50-80Euro.
Es sollte stabil sein. Habe momentan eine Alpha 300. Möchte das Einbein gerne benutzen, wenn ich mein Sigma 70-200 HSMII drauf habe, vielleicht auch noch zusätzlich den Metz Blizt (54 MZ3)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke

Philipp_H
19.11.2008, 15:01
In diesem Preisbereich fällt mir das Manfrotto 681B ein. Das habe ich selbst auch und bin recht zufrieden damit.

.

clintup
20.11.2008, 00:59
Hallo,
Ich möchte mir in nächster Zukunft ein Einbein Stativ zulegen.

Bemühe doch bitte einmal die Suchfunktion. Da gibt es bereist mehrere Threads, in denen alle Vor- und Nachteile der gängigen genannt sind und vor allem vom Mitglied winsoft wertvolle Hinweise stehen. Also Suche mit: winsoft, Einbein, und Du hast, was Du suchst.

ew

BadMan
20.11.2008, 08:59
Also Suche mit: winsoft, Einbein, und Du hast, was Du suchst.

Stimmt, dann gibt es Infos in Hülle und Fülle.
Nur mit dem gesteckten Preisrahmen klappt es dann nicht mehr. ;)

Ich würde auch sagen, in der Preisregion ist das schon genannte Manfrotto eine gute Wahl.

WinSoft
20.11.2008, 10:33
Meine Preisspanne wäre so zwischen 50-80Euro.
Es sollte stabil sein.
Stabil UND "günstig" geht nicht! Für € 50 bis € 80 kriegt man höchstens gebrauchte Sachen aus der Bucht.

Aber jeder wie er's mag! Vor einem Fehlkauf kann ich niemanden abhalten... :)

Wenn's unbedingt "billig" sein muss, dann hilft vielleicht noch Michael Reichmann in http://luminous-landscape.com/reviews/accessories/monopod.shtml

D@k
20.11.2008, 11:41
Selbst habe ich das Manfrotto 685B, ich benutze es mit dem Manfrotto Action Grip Kugelkopf 322 RC2.
Diese Kombination ist extrem flexibel, erlaub sehr schnalles anpassen an neue Situationen (z.B. beim Fotografieren von Sport-Events) und "passt" eigentlich an jeden Rucksack.
Negatives - bei meiner voll ausgestreckter Körper"länge" von 170cm (:oops:) oder knapp drüber ist das Maximum, damit die Stabilität nicht leidet. Drüber ist Sense! Wenn Fotografen über 180cm das Monopod benutzen würden, fühlt sich das Einbein etwas labberig. Das muss man beachten.

Schöne Grüße

Metzchen
20.11.2008, 13:59
Manfrotto 681B (oder ähnliche) sind nicht mehr so teuer, aber gut.
Das wichtigste: Den Fuß nicht vergessen! Da gibt´s eigentlich nur eine vernünftige Wahl mit riesiger Wirkung: Monostat.
Ich sage nur "Rotative Verzitterung"... :shock::roll::cool::D
Dazu gibt´s hier einen Monsterthread - viel Spaß... ;)

Reisefoto
20.11.2008, 14:29
Wenn es günstig, aber halbwegs stabil sein soll, könnte ein Einbein von Benro für Dich in Frage kommen:

http://www.7dayslive.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=rubrik&wkid=10415707906276216&rub1=BENRO

Ich habe eins aus Alu, weil es das genau in den Maßen gab, die ich brauchte. Nach dem, was ich gelesen habe, wäre aber eins aus Carbon besser, weil es schwingungsdämpfender sein soll.

Den ungünstigen Kegelfuß habe ich abgebaut und durch einen Gummischleifteller aus dem Baumarkt ersetzt. Diese gibt es in zwei Größen. Ich habe den großen Durchmesser, weil ich von den kleinen Schleiftellern erst hinterher erfahren habe. Mit dem Schleifteller ist die Drehneigung auch weitgehend beseitigt. Ob der Monostatfuß besser ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall kostet er das zwanzigfache vom Gummiteller, aber wenn er deutlich besser sein sollte, ist er das auch Wert.

clintup
20.11.2008, 19:09
Da gibt´s eigentlich nur eine vernünftige Wahl mit riesiger Wirkung: Monostat.

Das sprengt aber den Rahmen; oder soll er den € 60-Fuß an ein € 20-Staiv kleben (und hat dann immer noch keinen Kopf)?

Insofern hat Winsoft recht: Entweder stabil oder günstig. Wobei dann ein € 30-Staiv auch nicht merklich schlechter ist als ein € 80-Stativ. Der entscheidende Unterschied liegt wirklich in diesem blöden Fuß!

wwjdo?
20.11.2008, 19:18
Benro ist m.E. ein Anbieter mit einem ausgezeichneten Preis- Leitsungsverhältnis! :top:

Gerade mit der A-Serie kannst du eigentlich nichts verkehrt machen...

Byronimus
20.11.2008, 19:22
Versuch es doch mal hier (http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/B001BRZYQG/new) mit! Preiswert und recht Stabil.

Metzchen
20.11.2008, 19:23
@clintup: ...eben - der entscheidende Unterschied... ;)
So sehr am Anfang kann er mit dem 600,00Euro-Sigma nun auch wieder nicht mehr stehen, daß eine so preiswerte Investition (40+10Eus) nicht mehr drin ist.
Es sind oft die einfachen Dinge, die sich positiv auf Bilder auswirken. Manchmal mehr als teure Linsen, beispielsweise...

rudluc
20.11.2008, 20:26
Ich habe das hier (http://www.amazon.de/walimex-WT-1003-Basic-Einbeinstativ/dp/B000L0G5OO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1227204860&sr=8-3) von Walimex für 13,30 Euro und finde es klasse.
Meines Erachtens sollte ein Einbeinstativ in erster Linie leicht und möglichst lang ausfahrbar sein, was auf dieses Modell zutrifft.
Da du die aufgeschraubte Kamera ja sowieso in der Hand hältst und das Stativ die Nick- und Zitter-Verwackelungen in jedem Fall wirksam unterdrückt, halte ich eine Investition in eine besonders stabile und schwere Konstruktion für überflüssig.
Bei einem Dreibeinstativ sieht die Sache natürlich anders aus.

Rudolf

clintup
21.11.2008, 02:36
@clintup: ...eben - der entscheidende Unterschied... ;)
So sehr am Anfang kann er mit dem 600,00Euro-Sigma nun auch wieder nicht mehr stehen, daß eine so preiswerte Investition (40+10Eus) nicht mehr drin ist.
Es sind oft die einfachen Dinge, die sich positiv auf Bilder auswirken. Manchmal mehr als teure Linsen, beispielsweise...

Ganz klar; aber er setzt einen finanziellen Rahmen, der mit Monostat-Fuß eben nicht zu bewältigen ist.

@ rudluc: Von besonders schwer war hier ja auch nicht die Rede; stabil aber muß sie sein. Und das leistet (D)ein Walimex (ich habe selbst eines) eben nur begrenzt. Ja: Es ist deutlich besser als keines. Aber nein: Es kommt mit dem Monostat-Fuß nicht annähernd mit. Siehe Zitat von Metzchen: die einfachen Dinge.

Deshalb werde ich mir auch vor irgendeiner weiteren Anschaffung ein Monostat zulegen.

FuriosoCybot
21.11.2008, 15:45
Vielen dank schon mal für alle eure Antworten.
Das ist anscheinend doch nicht so leicht, wie ich mir das gedacht habe.
Das Manfrotto 681 B würde mir glaub ich so ganz gut gefallen, aber da mit dem Fuss ist nicht ganz so optimal. Monostat ist schon etwas arg teuer (bestimmt sein Geld wert, aber so viel will ich grad nicht ausgeben. Das Objektiv hat mich ganz schön geschröpft). Benro muss ich mir noch etwas besser ansehen.

WinSoft
21.11.2008, 16:30
Monostat ist schon etwas arg teuer (bestimmt sein Geld wert, aber so viel will ich grad nicht ausgeben. Das Objektiv hat mich ganz schön geschröpft). Benro muss ich mir noch etwas besser ansehen.
Ich kann meine Warnung vor einem Fehlkauf nur wiederholen.

Es geht eben nichts über solides Werkzeug! Über Plunder ärgert man sich tagelang, monatelang, jahrelang schwarz, bis man den Kram total frustriert endlich entsorgt. Weil man geglaubt hat, es läge an einem selbst und nicht am Werkzeug!

Billig-Einbeine mit ungeeigneten Füßen bringen nichts! Dann kann man gleich freihändig fotografieren! So jedenfalls meine leidigen Erfahrungen über 5 Jahrzehnte...

mic2908
21.11.2008, 16:42
Ich hatte mir im Sommer einen aehnlichen Preisrahmen gesetzt und bin beim Benro Mp-96 gelandet. Fuer die paar mal, die ich es bisher eingesetzt habe, fand ich es gut, jedenfalls besser als Freihand ;).

Sicher gibt es bessere Einbeine, aber das ist wie bei den Objektiven und dem Rest der Ausruestung, da mache ich auch einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung.

clintup
22.11.2008, 01:07
Sicher gibt es bessere Einbeine, aber das ist wie bei den Objektiven und dem Rest der Ausruestung, da mache ich auch einen Kompromiss zwischen Preis und Leistung.

Aber nirgends bekommst Du Spitzenleistung so günstig! Nehmen wir als Beispiel ein Monostat für € 159: Das ist genau doppelt so teuer wie die Vorgabe von € 80. Mit dieser Differenz von € 80 erzielst Du aber mehr Effekt als mit dem Antishake; mit dem anderen nutzt Du die Möglichkeiten teurer Linsen nicht aus.

Also für wenig Geld einen riesigen Effekt: Das hast Du so bei den meisten Teilen Deiner Ausrüstung nicht!

mic2908
22.11.2008, 09:59
Ich war auf der Suche nach einem Einbeinstativ ueber 170cm und hatte 60 Euro als Vorgabe, das Benro gab es inkl. Versand fuer den Preis. Das Benro hat auch einen Stabilisierungseffekt, ob das Monostat jetzt Faktor 2 oder 3 besser ist, wie die Preisdifferenz vielleicht annehmen laesst ;), kann ich leider mangels Vergleichsmoeglichkeit nicht sagen.

Fuer mich reicht das Benro, das Stativ ist gut verarbeitet, die Drehverschluesse lassen sich gut bedienen und in Verbindung mit der 7D und Sigma 180/5.6 war ich auch mit der Stabilisierung meiner Aufnahmen zufrieden.

Flubbe
22.11.2008, 12:47
Ich hab mir vor nem halben Jahr ein Giottos MM9180 gekauft. Kostete 49.95 € und ist absolute Spitzenklasse. Der Fuß ist flexibel und ähnlich dem Monostat-Fuß. Wirklich absolut super!
Nur Kopf ist für 50 Piepen halt noch keiner dran...