Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstellungen Coolscan 5000 für Dias


Reisefoto
18.11.2008, 03:23
Ich beginne gerade, meine Diasammlung mit einem Nikon Super Coolscan 5000 ED einzuscannen. Zuerst habe ich mir ganz übel vergilbte und körnige Dias vorgenommen, bei denen ich mit ROC noch erstaunlich viel rausholen konnte.

Nun bin ich aber bei Dias von 1987, die noch richtig gut sind und daher eigentlich weitgehend ohne Korrekturen eingescannt werden können sollten. Leider habe ich noch nicht ganz die passende Einstellung gefunden, damit die Bilder den projizierten Dias entsprechen.

Wolken aus dem Flugzeug fotografiert wirken immernoch etwas bläulich. Wenn ich Blau aber noch weiter heunterregele, stimmen sonst die Farben aber nicht mehr richtig. Abgesehen von diesem Spezialfall sehen die Farben nach einigem Probieren aber sonst sehr passend aus. Hauptproblem ist folgendes:

Bilder, bei denen man in der Projektion richtig sieht, wie der leuchtende warme Sonnenschein von wänden oder einem steinernen Weg zurückgeworfen werden, wirken stumpf (es ist zwar hell, aber der Sonnenschein kommt nicht rüber).

Folgende Einstellungen habe ich vorgenommen:
Gradationskurven verändert (gesamt und Einzelfarben)
Farbeinstellungen rot +15 und blau -17
Tiefenkorrektur (dee) 15
ICE4 Kratzerkorrektur ist an.
ROC, Sacan-Image Enhancer usw. sind aus.

Wie bekomme ich nun einen sonnigen Scan? Gibt es dafür bewährte Einstellungen, oder vielleicht igendwo herunterladbare set-Dateien?

P.S. Wenn ich Kontrast und Sättigung kräftig anhebe, geht es zwar in die Richtung, aber das Ziel wird nicht ganz erreicht bevor das Bild unerträglich (zu hoher Kontrast) wird.

WinSoft
18.11.2008, 11:25
Allgemeingültige Einstellungen wage ich nicht zu veröffentlichen! Dazu ist das Ausgangsmaterial (E6-Prozess oder Kodachrome) zu verschieden, ebenso die Erwartungshaltung der User und die verwendete Bearbeitungssoftware samt kalibriertem Monitor.

Ich unterstelle mal
- NikonScan 4.0.2
- E6-Prozess-Dias (Fuji Velvia 50)
- glaslose Gepe-Rähmchen mit Metallmaske
- Nikon Farbmanagement an
- Benutzerdefioniertes Monitorprofil
- Farbraum AdobeRGB
- Speicherung in TIFF

- Kalibrierter und profilierter Monitor
- Farbraum AdobeRGB
- Photoshop CS4

Dann stelle ich im Palettenfenster 1 auf
- Auflösung 4000 ppi
- Gradation aus
- Farbbalance aus
- Unscharf maskieren Stärke 100%, Radius 10%
- LCH-Editor aus
- Digital ICE fein
- ROC 0
- GEM 4
- DDE aus
- Analogverstärkung aus
- Scan Image Enhancer aus
- Mehrfachscan 2x
- 16 bit pro Kanal

Hier drei Beispiele von Fuji Velvia 50 Dias, in PS4 per Stapelverarbeitung verkleinert und nach sRGB konvertiert. Dabei kommen die Farben in der Windows Bild- und Faxanzeige anders als auf dem Bildschirm in AdobeRGB. Das ist jedoch leider normal... Aber keine sonstige Bearbeitung!!!

Ansonsten stimmen die Farben und die Helligkeit in NikonScan mit denen in PS4 vollständig überein!

http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko002.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko003.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko004.jpg

gpo
18.11.2008, 12:45
Moin,

ich möchte dazu mal anmerken...

das du offensichtlich vergißt das eine Dunkelraumprojektion...
was ganz anderes ist wie ein Scann und Ausgabe auf dem Monitor!

unser Auge adatptiert innerhalb vin 1/10sek!!!!

deshalb ist ein tatsächlich "verblautes Dia" von deinem Gehirn "geschönt"
vor allem wenn du selbst im Flieger warst...

und deine Birne dieses Bild im Langzeitspeicher abgelegt hat:roll::top::cool:

faktisch müste eine Gegenfilterung eine s"Skylight 1A" im Scanner stattfinden...
um das auszugleichen...
dazu natürlich eine Kontrasterhöhung wgen dem Plastikfenster!
Mfg gpo

WinSoft
18.11.2008, 17:46
Ich vergaß noch hinzuzufügen, dass der Scan auf dem Monitor mit dem Dia - subjektiv gesehen - sehr gut übereinstimmt.

Aber gpo sagte ja bereits, dass Dunkelraumprojektion und Scans (Letztere insbesondere auf Papier!) zwei Paar Schuhe sind. Man kann also keine absolute Übereinstimmung erwarten. Dafür sind die Ausgabegeräte in ihrer Technologie viel zu verschieden.

Reisefoto
19.11.2008, 03:31
Vielen Dank schonmal für die Tips. Ich muß mich erstmal vollständig meiner Arbeit widmen und melde mich, wenn ich wieder etwas Zeit zum Probieren mit dem Scanner gefunden habe!