brandyhh
17.11.2008, 22:44
Wenn das Wetter nicht mitspielt, muss man sich mal der "Indoor-Fotografie" widmen, so geschehen im letzten Dänemarkurlaub. Dabei habe ich auch das Koldinghus besucht.
Die Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1268, im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut und erweitert und wurde eines der bedeutensten Königsschlösser Dänemarks.
Zur Zeit der Napoleonischen Kriege waren spanische Söldner im Schloß stationiert und diese heizten in der Nacht vom 29. auf den 30. März 1808 einem Kamin so stark ein, daß nicht nur das Holz brannte, sondern gleich das ganze Schloß. Nach 2 Tagen standen nur noch ein paar mehr oder weniger intakte Mauern.
Erst im Jahr 1890 begann man mit dem Wiederaufbau und von 1976 bis 1993 wurde Koldinghus aufwendig restauriert.
Heute beherbergt es ein Museum, in dem sowohl ständige wie auch wechselnde Austellungen zu sehen sind, sowie ein Kulturzentrum.
Leider darf man weder Stativ noch Blitz verwenden, also ISO hoch und aus der Hand fotografieren. :roll:
Wer mehr über Koldinghus wissen möchte: http://www.koldinghus.dk/ (nur auf dänisch und englisch)
Blick in den Innenhof
967/DSC05543_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66400)
Die Ruinenhalle im Südflügel trägt ihren Namen zurecht, hier wurden die Überreste der Mauern in das Museum integriert und lediglich einzelne Plattformen, Stege und Treppen eingebaut. Man glaubt es kaum, aber selbst nach 200 Jahren liegt noch immer ein leichter Brandgeruch in der Luft.
967/_DSC5515_bearbeitet-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66402)
967/_DSC5527_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66404)
Treppe zum Turm
967/DSC05541_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66406)
Schloßkapelle
967/DSC05566_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66407)
Gruß Heike
Die Ursprünge gehen zurück auf das Jahr 1268, im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrfach umgebaut und erweitert und wurde eines der bedeutensten Königsschlösser Dänemarks.
Zur Zeit der Napoleonischen Kriege waren spanische Söldner im Schloß stationiert und diese heizten in der Nacht vom 29. auf den 30. März 1808 einem Kamin so stark ein, daß nicht nur das Holz brannte, sondern gleich das ganze Schloß. Nach 2 Tagen standen nur noch ein paar mehr oder weniger intakte Mauern.
Erst im Jahr 1890 begann man mit dem Wiederaufbau und von 1976 bis 1993 wurde Koldinghus aufwendig restauriert.
Heute beherbergt es ein Museum, in dem sowohl ständige wie auch wechselnde Austellungen zu sehen sind, sowie ein Kulturzentrum.
Leider darf man weder Stativ noch Blitz verwenden, also ISO hoch und aus der Hand fotografieren. :roll:
Wer mehr über Koldinghus wissen möchte: http://www.koldinghus.dk/ (nur auf dänisch und englisch)
Blick in den Innenhof
967/DSC05543_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66400)
Die Ruinenhalle im Südflügel trägt ihren Namen zurecht, hier wurden die Überreste der Mauern in das Museum integriert und lediglich einzelne Plattformen, Stege und Treppen eingebaut. Man glaubt es kaum, aber selbst nach 200 Jahren liegt noch immer ein leichter Brandgeruch in der Luft.
967/_DSC5515_bearbeitet-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66402)
967/_DSC5527_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66404)
Treppe zum Turm
967/DSC05541_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66406)
Schloßkapelle
967/DSC05566_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66407)
Gruß Heike