PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur extrem gute Objektive an der Alpha 900 - warum ?


Joker1111
17.11.2008, 21:13
Also, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, MÜSSEN an der Alpha 900 nur die besten Objektive zufriedenstellend ihren Dienst tun, alles andere würde nichts bringen .
Warum ist das so ?
Sicherlich logisch für mich ist es, wenn man vom Randbereich ausgeht. Aber im "Zentrum" Sollte doch wirklich jedes Objektiv gute bis sehr gute Leistungen bringen - oder ?
Davon ausgegangen sind viele Objektive an der Alpha 700 gut - " sollen" an der 900erter aber nicht die Bohne taugen. Wenn man das aber auf 1cm2 ausgedrucktes Bild herunterrechnet hat die a900 doch noch weniger Pixel als die a 700.
So gesehen, sollten für Ausschnitte aus dem Mittelbereich eines Bildes doch alle Objektive Top sein, welche an den restlichen Alphas auch Top sind - oder ?
Klar, ich rede nicht von 50 Euro gebraucht / alt Objektive, sondern schon von besseren Modellen - aber halt vom "Durchschnitt "! Z.B. das Minolta KonicaMinolta 17-35mm f2.8-4 AF (D)
Mache ich da einen Denkfehler ?

Jens N.
17.11.2008, 21:23
Großer Sensor (d.h. große Fläche) und viele Pixel - beides fordert die Objektive stark, bzw. stärker als bei anderen Kameras (gut, in Sachen Pixeldichte liegen andere Alphas noch vor der A900, sind also ebenfalls recht fordernd). Man kann sicher auch mit weniger guten Objektiven fotografieren, aber damit reizt man die Kamera eben nicht unbedingt aus oder anders gesagt, man erkennt eher Schwächen eines Objektivs (bei offeneren Blenden und/oder im Randbereich). Nur an der Stelle stellt sich dann die Frage, ob man das unbedingt muß, also die Kamera voll ausreizen - die Frage muß aber jeder für sich selbst beantworten. Die einen meinen eben, so eine Anschaffung bringt auch nur was, wenn die Objektive entsprechend zeigen können was die Kamera drauf hat und andere sehen es nicht ganz so eng. Ich persönlich stehe irgendwo dazwischen muß ich sagen, aber da mich die A900 rel. wenig interessiert, stellt sich mir die Frage zum Glück nicht ernsthaft. Auf jeden Fall hat das Thema/die Frage Potential für einen sehr langen thread, prophezeie ich jetzt schon mal ;)

RainerV
17.11.2008, 21:30
..." sollen" an der 900erter aber nicht die Bohne taugen.
Wer behauptet das? Leute, die die Alpha 900 im Einsatz haben oder solche, die Infos nur halbverdaut/-verstanden widerkäuen? Wie Du schon sagst, wird sich im Randbereich die Spreu vom Weizen trennen. Ich bezweifle, daß die Anforderungen im zentralen Bereich sehr viel höher sind als bei der Alpha 700, und kenne auch keine dementsprechenden Aussagen von Leuten, deren Meinung ernstzunehmen sind. Stephan (stevemark hat ja auf http://www.artaphot.ch/ eine ganze Menge Beispiele für die Abbildungsleistung von verschiedensten Objektiven im Zentrum und Randbereich veröffentlicht. Zugegebenermaßen sind die "besseren" Objektive in der Überzahl, aber es gibt auch Bilder "einfacherer" Objektive. Dazu gibts auch hier und im Minolta-Forum Threads und noch Aussagen seinerseits zur Leistung weiterer Objektive.

Rainer

Roland_Deschain
17.11.2008, 21:32
Direkt vorweg, diese Pauschalisierung ist völliger Käse.

Du hast nämlich völlig recht, im Zentrum sind Objektive, die an der 700 gut sind, an der 900 genausogut. Weil die Pixeldichte dort annähernd gleich ist. Wenn ich die 900er in den Cropmodus stelle, unterscheiden sich die Ergebnisse im Vergleich zur 700 dementsprechend auch nicht.

Aber deswegen kauft man sich die 900 ja nicht. Und damit sind wir am Knackpunkt, mit der 900 sind wir zurück beim Vollformat und jetzt sehen wir auch wieder die Randbereiche, die bei der 700 und ihren kleinen Schwestern gnädig weggeschnippelt werden. Und dort liefern tatsächlich viele der Objektive, die an Crop als top gelten, wenig anschauliche Ergebnisse.
Selbst das großartige Zeiss 24-70 zeigt da kleine Schwierigkeiten, aber eben weniger als, z.B. ein Minolta 24-105 oder auch das an Crop hervorragende KoMi 28-75.

Nichtsdestotrotz kann man mit diesen Objektiven an der 900 tolle Ergebnisse haben, solange die bildbestimmenden Elemente sich nicht in den schwachen Außenbereichen befinden.

"Nur das Beste" ist also äußerst relativ. Und furchtbar teuer muss es auch nicht sein, denn z.B. das uralte 28-135/4.0-4.5 liefert an der 900 tolle Ergebnisse und fokussiert für so ein altes Ding rasend schnell. Das gute Stück wird im Moment für um 150 Euro gehandelt. Ich schätze mal, dieses Teil könnte sich zum Geheimtipp für's Vollformat mausern. Einziger Minuspunkt bei dem Ding ist die schlechte Nahgrenze von 1,5 m.
Aber ich schweife ab. Eingentlich wollte ich ja nur sagen, dass selbst alte und entsprechend günstige Objektive an der 900 durchaus sehr brauchbare Ergebnisse liefern können.

aidualk
17.11.2008, 22:35
Also ich habe für die neueste Technik, die a900, einen Objektivpark der "erschreckend" alt ist:

2,8/200mm HS, 19 Jahre alt
2,0/100mm, 20 Jahre alt
1,7/50mm, 15 Jahre alt
2,8/24mm Sigma, ca. 15 Jahre alt

und diese Festbrennweiten zeigen sehr gute bis hervorragende Ergebnisse an der 900. Man ist also nicht wirklich auf neueste, teure Objektive angewiesen. Ich habe mir bis jetzt keines gekauft.

Meine Zooms bekommen am Rand allerdings tatsächlich alle ihre Grenzen aufgezeigt, und zwar sehr deutlich. Das mag auch daran liegen, dass mit der digitalen Kamera die Überprüfung der Leistung viel einfacher geworden ist als es analog möglich war, denn die Objektive sind ja erstmal nicht schlechter geworden. In der Mitte ist es aber tatsächlich so, dass auch gute Zooms an der 900 nicht schlechter aussehen, als z.B. an der Crop 700. Ist ja auch logisch, aber wenn ich das machen möchte, benutze ich doch lieber eine 700 anstatt in eine 900 zu investieren. Wer sich die 900 gönnt, möchte auch die gesamte Auflösungsmöglichkeit nutzen und nicht nur einen Teil davon, und dazu gehören dann halt auch die entsprechenden Linsen. Natürlich kann man auch mit Zooms hervorragende Bilder an der 900 bekommen, die technische Grenze erreichen diese halt früher als gute Feste.

Gruß

aidualk

WB-Joe
17.11.2008, 22:58
2,8/200mm HS, 19 Jahre alt
2,0/100mm, 20 Jahre alt
1,7/50mm, 15 Jahre alt
Du nennst hier aber gleich drei der wirklich guten Linsen.:lol:
Da spielt das Alter eine eher untergeordnete Rolle......
Ich war überrascht wie gut ein 10 Jahre altes Kit-Objektiv (24-105/3,5-4,5) an der A900 abgeschnitten hat.
Mit der A900 kommen wir halt jetzt in Bereiche wo die sehr guten Zooms irgendwann an ihre Grenzen stoßen und die FBWs wieder interressant werden.

aidualk
17.11.2008, 23:08
Das 24-105 habe ich auch. Allerdings zeigt es am Rand schon deutliche Schwächen, gerade im Vergleich zu den Festen. Selbst die hier beste Blende 8 kann diese Randschwäche nicht ausgleichen. Um die Leistungsfähigkeit der 900 in Bezug auf Auflösung auszunutzen, halte ich es für eher weniger geeignet. Absolut gesehen ist es natürlich nach wie vor ein gutes Objektiv mit dem man freilich super Bilderergebnisse erzielen kann. Allerdings ist es, wie ich schon beschrieben habe, auch eine Sache der nun einfachen Überprüfbarkeit. Zu analogen Zeiten habe ich auch problemlos damit, und auch gut, gelebt. Ich gebe auch zu, dass meine Ansprüche an die technische Qualität einer (D)SLR mit der Digitaltechnik deutlich gestiegen sind.

WB-Joe
18.11.2008, 07:43
Das 24-105 habe ich auch. Allerdings zeigt es am Rand schon deutliche Schwächen, gerade im Vergleich zu den Festen. Selbst die hier beste Blende 8 kann diese Randschwäche nicht ausgleichen. Um die Leistungsfähigkeit der 900 in Bezug auf Auflösung auszunutzen, halte ich es für eher weniger geeignet.
Daß das 24-105 am Rand schwächelt ist klar, das war ja auch schon auf Film zu sehen. Allerdings so schlecht wie ich eigentlich erwartet hatte ist es bei weitem nicht. Da fallen einige früher recht hoch bewertete Linsen wie das Tokina 2,6-2,8/28-70 schon in der Bildmitte deutlicher ab. Ein sehr positive Überraschung war für mich das neue 70-300SSM, das bringt bereits bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich eine sehr gute Abbildungsleistung an der A900.

modena
18.11.2008, 09:12
Die Frage ist eher wovon wir ausgehen.

Die 12MP der A700?
Die 6MP der D7D?

Nun wenn wir Objektive wollen, die an am Crop der A700 super sind, dann werden wir
auch an der A900 zumindest in der Mitte keine grossartigen Probleme haben.
Aber Vergessen werden darf jetzt auch nicht, dass 12MP auf APS-C schon ne Hausnummer ist und erstmal aufgelöst werden will.
Also hier befinden wir und schon in einem sehr anspuchsvollen Bereich fürs Glas.

Wenn dann noch die Ränder der A900 dazukommen dann setzt es noch eins drauf.
Die hatten an APS-C Pause und jetzt müssen sie wieder ran und man bekommt die Schwächen schonungslos aufgezeigt.

Dass die alten FB wieder brillieren ist logisch. Gute FB konnte man schon vor vielen Jahren berechnen. Die letzten Jahre wurden vor allem die Zooms weiterentwickelt.

Ich bleib dabei. Für Anspruchsvolle Ergebnisse nur bestes Glas an der A900.

LG

cdan
18.11.2008, 09:35
Also, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, MÜSSEN an der Alpha 900 nur die besten Objektive zufriedenstellend ihren Dienst tun, alles andere würde nichts bringen .[...]

Was sagt uns diese These? Das ein SAL-135F18CZ an der A900 zufriedenstellend arbeitet und das ist, wenn wir uns den Satz auf der Zunge zergehen lassen, großer Unsinn.

Inzwischen gibt es hier im Forum etliche Bilder, die mit der A900 aufgenommen worden sind; u.a. von Fritzchen, Ditmar, Martin [Anaxaboras], den Kuchen von gpo nicht zu vergessen und die Bilder von etlichen anderen Usern. Die sprechen da eine deutlich andere Sprache. Schau dich einfach einmal um und du wirst deine Aussage revidieren.

Und dann sei mir vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu den vielen Testfotos, die in den vergangenen Wochen aufgetaucht sind und immer wieder für Gerede gesorgt haben erlaubt. Nachdem ich nun die Bilder von o.g. Usern gesehen habe muss ich mich wirklich fragen, ob nicht die selbsternannten und teils professionellen Kameratester die Ursache für die vielen schlechten Testbilder sind.

WB-Joe
18.11.2008, 09:40
Die Frage ist eher wovon wir ausgehen.

Die 12MP der A700?
Die 6MP der D7D?
Die D7D ist wohl mittlerweile mehr als überholt und kann kaum noch als Maßstab gelten.
Jetzt müssen die Linsen zeigen was sie (bei der A900 auch am Rand) können.

Also hier befinden wir und schon in einem sehr anspuchsvollen Bereich fürs Glas.
Wenn dann noch die Ränder der A900 dazukommen dann setzt es noch eins drauf.

Das bestreitet niemand, außerdem ist ziemlich klar daß sehr gute FBWs das Optimum für die A900 sind. Das wird auch dafür sorgen daß wieder mehr sehr gute FBWs auf den Markt kommen, im Gegensatz zu den letzten Jahren wo sich doch die meisten Hersteller auf den Zoom-bereich konzentriert hatten.

Schmiddi
18.11.2008, 11:07
Inzwischen gibt es hier im Forum etliche Bilder, die mit der A900 aufgenommen worden sind; u.a. von Fritzchen, Ditmar, Martin [Anaxaboras], den Kuchen von gpo nicht zu vergessen und die Bilder von etlichen anderen Usern. Die sprechen da eine deutlich andere Sprache. Schau dich einfach einmal um und du wirst deine Aussage revidieren.

Tja - soo einfach ists dann auch wieder nicht. Richtig ist: wenn ich ein Bild fürs Forum klein rechne, dann wird das relativ unabhängig von der Linse gut bis klasse aussehen (solange die Linse andeutungsweise scharf abbildet und nicht 10 Pixel breite CAs am Rand produziert). Nur - dafür brauche ich definitiv keine :a:900... Und wenn ich die vielen Pixel für entsprechend große Abzüge nutzen können möchte, dann muss das Glas auch höheren Ansprüchen genügen.
Das heißt nun aber nicht, dass ausschließlich Zeiss-FB möglich sind. Mein alter weißer Riese (Minolta 2,8/80-200G) schlägt sich hervorragend und ist uneingeschränkt zu gebrauchen, das Minolta 2,8/28-70G ist ab ~40mm sehr gut, das 2,8-4/17-35 ist abgeblendet ab ~20mm ebenfalls recht gut (und ich brauche definitiv bei solchem WW keine Offenblende), wenn auch nicht wirklich endlos vergrößerbar. Wobei die letzteren beiden sicherlich eben nicht "unendlich" vergrößerbare Bilder liefern.

Ich gebe aber auch zu: wenn man mal Aufnahmen aus dem 1,8/135CZ oder auch 1,4/85G in 100% aufm Bildschirm hatte, dann sieht das eine oder andere Zoom doch was matschig aus. Nur: verkleinert oder gedruckt relativiert sich da einiges...

Ich bleibe aber auch bei meiner schon immer geäußerten Aussage: wenn das Budget begrenzt ist (und bei wem ist es das nicht??), dann eher ins Glas als denn in den Body investieren! Gutes Glas bleibt gutes Glas, in den neuen digitalen Zeiten ist ein heute guter Body morgen veraltet :flop:

Viele Grüße,
Andreas

cdan
18.11.2008, 17:35
Hi Schmiddi, worum es ging war die von mir zitierte Aussage von Joker1111 und die kann so nicht stehen bleiben. Das ist unabhängig von dem was du da in Bezug auf das Herunterrechnen schreibst.

Joker1111
18.11.2008, 19:41
Die Aussage von mir habe ich aus verschiedenen Foren für mich so interpretiert. Ist schon klar, um so mehr ich das Ergebnis herunterrechne bzw. die Ränder abschneide, umso weniger sieht man die Fehler einer Aufnahme.
Also, das Wort "MÜSSEN" aus meiner ersten Aussage kann man "eigentlich" streichen.
Aber anders : Wie gut "MÜSSEN" die Objektive sein, damit man die Leistung der Alpha900 ausspielen kann ? "MÜSSEN" es nur die Besten sein, oder gehen auch die, welche an der Alpha700 auch sehr gute Bewertungen bekommen haben ?
Ich meine keine Bilder für das Forum - logisch ! Aber sagen wir mal in 13x18 oder 20x30 ( um ein alltägliches Maß vorzugeben ) ?
Schaffen das nur die Besten der Besten ?
Ist da das Minolta 17-35 oder das Tamron 28-75 / 2.8 oder das Sony 24-105 gut genug für mit akzeptablen Ergebnissen ?
Oder im Gegensatz kann man sagen : es MUSS eine Nummer teurer sein ( wobei die Betonung wieder auf "Müssen" liegt )
Ohne feste Werte scheint ja das Wort" MÜSSEN" relativ zu sein ;-)

Wild!
18.11.2008, 20:23
Wie gut "müssen" eigntlich Objektive an analogen SLR's sein?
Mit der A900 sind wir ja so ziemlich wieder beim Kleinbildfilm angelangt.

Ich orakel jetzt mal...98% der A900 User mache 10x15 Prints für die Famile zum Schauen und ein mal im Jahr ein Poster von einem Sonnenuntergang am Meer.

Da ist natürlich völlig richtig, dass keine Linse unter 1000,-€ an die Cam darf....alleine schon wegen des Randabfalles.

Ob ich wohl sehr daneben liege, wenn ich hier viele Ausagen einfach mal als Schaumschlägerei bewerte?

Liebe Grüße

Roland

frame
18.11.2008, 20:25
Ich orakel jetzt mal...98% der A900 User mache 10x15 Prints für die Famile zum Schauen und ein mal im Jahr ein Poster von einem Sonnenuntergang am Meer.


darf ich mal fragen in was für Kreisen du verkehrst wo die Leute über 2,5k€ ausgeben um dann ein paar Familienbildchen zu produzieren?

konzertpix.de
18.11.2008, 20:45
Die Bilder meiner A700 bekommen fast immer den Platz, den ihnen ein A4-randlos-Ausdruck bzw. ein 20x30-Abzug bieten kann. Darunter - in kleiner - läuft dagegen kaum was.

Das, was auf diesen Ausdrucken bzw. Abzügen zu sehen ist, läßt mich vollkommen problemlos noch ein Weilchen warten, bis irgendwann einmal das Geld für eine A900 zusammen gekommen ist. Viel besser geht es unter guten Umständen jetzt schon kaum und größer darf der Abzug der A700-Bilder mit Sicherheit noch gerne werden, bevor er qualitativ nachläßt ;)

Wenn es mir also nur um die papierene Version meiner Bilder ginge, dann bräuchte ich die A900 erst gar nicht. Mir würde es stattdessen primär darum gehen, mit einer Vollformatigen noch besser als mit einer APS-C-Kamera das Schärfespiel ausleben zu können. Eine A900 würde mir also Möglichkeiten eröffnen, die ich so noch nicht von der A700 kenne. Das wäre also für mich der Hauptgrund, die A900 zu kaufen.

Meine Objektive hingegen - um zum Threadthema zurückzukehren - sollten für meine Zwecke jetzt schon an der A900 genügen. Vermutlich würde ich mit ihr die Festbrennweiten wieder intensiver nutzen, das 17-35er zu neuen Ehren kommen lassen, das 70-200er Sigma als Immerdrauf bei größeren Bühnen aufsetzen und mit dem 85er die Auflösungsleistung der A900 aufs letzte auszureizen versuchen. :cool:

LG, Rainer

Schmiddi
18.11.2008, 20:56
Um es hart zu mir selber zu formulieren: bei Prints A4 fällt es sehr schwer (bei gleichem Glas, in meinem Fall Zeiss135, weil ich da den Vergleich bei gleichem Einsatz und gleicher Location habe) die Bilder aus :a:900 und D7D auseinander zu sortieren! Ich möchte die Dicke dennoch nicht missen - aber rein vom Bildergebnis bei solchen Größen braucht man da nix Neueres als 'ne D7D...

Schmiddigrüße

gpo
18.11.2008, 21:26
Mache ich da einen Denkfehler ?

ja reichlich :evil:...
da schreibt man sich die Finger wund...
macht Testreihen, andere haben die Kamera bereits...zeigen tolle Bilder

und du tust so ....also ob..."du was gelesen hast"

ich frage mich wirklich, wieso man immer zuerst...das falsche liest
um sich dann mühslig wieder aufzuklären lassen:evil:

manchmal macht das wirklich keinen Spass:roll:
Mfg gpo

frame
18.11.2008, 21:35
Aber anders : Wie gut "MÜSSEN" die Objektive sein, damit man die Leistung der Alpha900 ausspielen kann ? "MÜSSEN" es nur die Besten sein, oder gehen auch die, welche an der Alpha700 auch sehr gute Bewertungen bekommen haben ?
Ich meine keine Bilder für das Forum - logisch ! Aber sagen wir mal in 13x18 oder 20x30 ( um ein alltägliches Maß vorzugeben ) ?
Schaffen das nur die Besten der Besten ?
Ist da das Minolta 17-35 oder das Tamron 28-75 / 2.8 oder das Sony 24-105 gut genug für mit akzeptablen Ergebnissen ?


du liebst das Wort "müssen", oder?

Wie definierst du denn "Leistung ausspielen"? Ich nehme mal an wenn du das gesamte Bildformat und Offenblende benutzen willst und dazu das 17-35 dann wirst du mit der A700 ein besseres Bild bekommen und das auf 20x30 schon gut sehen können. Allerdings musst du mit der A700 eine andere Brennweite wählen oder weiter weggehen. Für alltägliche 13x18 prints mit Blende 8 kann man wahrscheinlich die meisten Linsen benutzen, aber das Bild kann man auch mit einer D5D machen wie Schmiddi ja schon gesagt hat.

ddd
19.11.2008, 01:16
moin,
nach meinen ersten Erfahrungen mit einem nicht überragendem WW-Zoom (4/24-50 Ofenrohr) kann man auch damit an der :a:900 Spass haben. Aber man muss die deutlich sichtbaren Schwächen des Objektivs beim Foten berücksichtigen, also etwas üben und mitdenken. Dann kann es sogar sehr reizvoll sein...

Das Monster gibt uns vor allem die vom KB-Film gewohnte Schärfentiefe und brennweitenabhängige Verdichtung zurück, die bei den crops und noch kleiner fehlen.

Auf Film fielen viele Schwächen gar nicht auf, und mancher Film hat(te) weniger Auflösung als die :a:900 heute liefert! Hat schließlich nicht jeder nur Agfa Ortho 12 oder Kodak Technical Pan 12 benutzt, wenn ich mich recht entsinne.

Mit hervorragendem Glas ist das Leben leichter, und sicher werden einige auch Bilder machen, die ganz groß rauskommen sollen und das beste Glas ausreizen.

Ich werde in gutes Glas investieren, Festbrennweiten natürlich. Es ist halt ein Hobby und die Kamera auch ein technisches Spielzeug! Und ich habe auch früher nur mit den festen fotografiert, auch eine Form der (Selbst-)Beschränkung.

Im (Super-)WW-Bereich, speziell Zooms, sind auch mit sehr viel Geld und Aufwand gerechnete und gebaute Objektive nicht ohne Schwierigkeiten, und umso größer der Bildkreis, umso größer die Probleme. Da ist die Physik der limitierende Faktor.

Aber mit ordentlichem Mittelklasse-Glas "geht" die :a:900 auch!

aidualk
19.11.2008, 08:01
Um es hart zu mir selber zu formulieren: bei Prints A4 fällt es sehr schwer (bei gleichem Glas, in meinem Fall Zeiss135, weil ich da den Vergleich bei gleichem Einsatz und gleicher Location habe) die Bilder aus :a:900 und D7D auseinander zu sortieren! Ich möchte die Dicke dennoch nicht missen - aber rein vom Bildergebnis bei solchen Größen braucht man da nix Neueres als 'ne D7D...

Schmiddigrüße

Schmiddi: Genauso ist es. Und wer Bilder nicht größer braucht oder möchte als 20x30 cm kann sich die 900 getrost sparen, dann die Hälfte des Geldes in Linsen investieren und die andere Hälfte in eine Reise zu einer schönen Location. ;)

aidualk

Joker1111
19.11.2008, 12:47
du liebst das Wort "müssen", oder? .
Naja, auf das Wort "Müssen" hatte ich wert gelegt, damit Antworten wie : Evtl. und Vielleicht wegfallen würden .............. War aber wohl nichts *gg*
Nach den ersten Antworten bin ich halt darauf rum geritten ;)
Aber das macht so ein Forum ja erst richtig spannend ....... ( wie man sieht *gg*)



ja reichlich :evil:...
da schreibt man sich die Finger wund...
macht Testreihen, andere haben die Kamera bereits...zeigen tolle Bilder

und du tust so ....also ob..."du was gelesen hast"

ich frage mich wirklich, wieso man immer zuerst...das falsche liest
um sich dann mühslig wieder aufzuklären lassen:evil:

manchmal macht das wirklich keinen Spass:roll:
Mfg gpo

Das war jetzt aber nicht nett :roll:

Ich habe hier und da ordentlich gelesen und eine einfache Frage gestellt - oder ?

Und scheinbar gibt es zweierlei Antworten
- Praktiker : Die, sagen, mit Einschränkungen geht sowieso ( fast) jedes Objektiv an jeder Kamera ( auch an die 900erter )
- Tester : Die suchen die kleinsten Fehler auf Ihren Monitor bei den größten Vergrößerungen damit Sie freudestrahlend verkünden können -> das Objektiv ist Mist an der Alpha 900 !

Die 2 Richtungen habe ich aus den Foren herausgelesen - darauf diese Frage !
Von Wegen "ich habe gelesen .......... " und "Denkfehler"
Habe eigentlich gehofft, auf eine Antwort zum "Mittelweg"


Ich kenne mich absolut nicht aus in der Berechnung von Objektiven ( so wie sicherlich die meisten hier ?!?!? ) Hätte ja sein können, das die die 900erter einfach von Ihrer Bauart her andere Objektive brauchen könnte, bzw. nutzen "MUSS" ( Da war es wieder das Wort *gg*) Das der Vergleich nicht wirklich zu der 700erter gemacht werden darf !
(Dieses scheint ja nun nicht so zu sein = kein Denkfehler :top: )

Letztendlich kam bei mir die Frage auf : Kann ich meine Objektive weiter ! vernünftig ! nutzen, sollte ich mir die Alpha 900 zulegen, oder bin ich verpflichtet zuvor ein Teil meiner Objektive zu wechseln . Für die Alpha 900 waren vorerst angedacht : Minolta 17-35 / Sony 24-105 / Sony 70-200 G .
Da bei der Alpha 900 einfach das "ichwillhabengefühl" riesengroß ist, dachte ich mir - warum mal nicht nach weiteren Meinungen fragen .......................

Was die Entwicklungsgröße meiner Fotos angeht:

Auf dem Monitor sehe ich mir alle meine Bilder in Monitorgröße an (22``).
Anschl. werden die Besten vergrößert bearbeitet und in DinA4 entwickelt - davon die Besten ab und zu mal DinA3 und noch größere für den großen Bilderrahmen habe ich erst 5 Bilder entwickeln lassen.

Schätze mal , das ist hier auch so allgemein der Durchschnitt ( von wegen 10x15 Fotos auf dem Familienfest usw. und Alpha 900 )

Joker1111
19.11.2008, 13:57
noch was zu gpo :
habe dieses Zitat von Dir gefunden ( aus " Alpha 900: A 900 auf Photoscala ") =
und alle die sie (noch)nicht haben sei angemerkt...
vergeßt die techniklaberei...

geht damit fotografieren...es klappt einem die Kinnlade runter!
und wenn ich noch den Preis sehe...zu den Mitbewerbern,

ist sowieso alles klar
Mfg gpo

Es ist zwar zum anderen Thema ( mehr oder weniger ) passt aber zu deinen Anmerkungen hier

Aber Du hast sicherlich so was von Recht
zumindest aus meiner Sicht und für all diejenigen, welche die Alpha zu kaufen beabsichtigen :top:

Aber die Frage bezog sich hier nicht auf Technik usw. sondern auf das Zusammenspiel mit den Objektiven - da hatte ich noch nicht viel lesen können !
Und geschrieben wude : VON .......... BIS ............. :flop:

NetrunnerAT
19.11.2008, 14:48
Du ... derzeit ist schwer was in dieser Richtung zu sagen. Viele sind hier Sweet Spot verwöhnt und zerreisn dank offen Blend Fotos, die Linsen ohne Ahnung. DT Linsen haben fast die selben Probleme auf der A700 wie KB Linsen auf der A900. Angebliche Forumswundertütten sind dann halt nicht so toll oder vieleicht doch nur normal. Ich würd mal schaun, Assbach Uralt Foren zu suchen, die sich mit KB-Film beschäftigen ... da bekommt man ein guten Überblick über Probleme und Lösungen. Grad der Dia Sektor weis da eine Menge. Such nach Threads so um den 2002 Jahr herum ...

Pffauu hab ich mir hier schon sachen an den Kopf werfen lassen :-p tja Foren sind halt so. Warum solls anders und wissender zugehn, als auf ein Counter Strike oder World of Wargruft Forum *weg renn & joker mässig lach*

gpo
19.11.2008, 17:43
OK joker...

Fakt ist..KEIN Monitor kann Bilder einer a900...in Originalgröße darstellen!!!!!!!!

denn immerhin ist eine Seite 6000+Pixel breit:evil::top:
wenn du dann auch noch auf ein Hochformat fotografierst...
bist du auf 3Mpixel Niveau...eben weil Hochformat erst recht nicht dargestellt werden können!

was bleibt...um Pixelpeeping zu betreiben...müstest du jEDES Bild im Riesenposterformat erstellen lassen:top::top::top:
auch das wird weder ein Hobbyist noch ein Profi machen:roll:

in so fern...relativiert sich das...was sich "gutes Objektiv nennt":cool:

nun aber...
stell dir vor, ein paar Leute empfehlen aber...."gute Objektive",
die kosten dann aber locker über 1000+E...und die Hersteller wirds freuen,
wenn die User sich selbst die Levels hochsetzen!

was wäre dann :?::roll::cool:
############

ich möchte erinnern das alle Hersteller..."gute und weniger gute" Objektive haben...
und ja...auch bei Nikon sind nicht alle gut...bei Canon eben auch nicht!!!

man kann nachlesen bei Ken Rockwell und bei mir, weil gerade aus diesem Grunde hatte ich drei "angeblich gute" verkauft/zurückgegeben...Originale Nikons!!!

bei Canon konnte ich eine sauteure Gummilinse gegen ein schnödes Tamron Zoom antreten lassen und...
beide haben verzeichnet...das Tamron aber weniger!!!

#############
deshalb sagte ich...labert nicht von Technik die schwer zu überprüfen ist...
sondern macht Bilder!!!:cool:

wenn dann was "zu sehen ist" kann man immer noch Maßnahmen ergreifen.
Mfg gpo

hanito
19.11.2008, 18:32
deshalb sagte ich...labert nicht von Technik die schwer zu überprüfen ist...
sondern macht Bilder!!!:cool:

Mfg gpo

Dann haben die aber keine Zeit um " ja aber ..." zu schreiben. :lol:

Wild!
19.11.2008, 22:43
@Frame: Die meisten Leute kaufen Kameras nicht nach dem Nutzwert, den Sie dadurch theoretisch (bei Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten) hätten, sondern nach dem "Boh ey"-Faktor, den Sie mit der Kamera eventuell beim Kegelabend oder bei der familiären Geburtstagsfeier erziehlen. Einer der Gründe, warum Batteriegriffe manchmal so beliebt sind....;-)
Wenn du sagst, dass sei schlechter Umgang...Ok, sind auch einige Akademiker dabei...liest sich aber hier im Forum, als sei ich auch hier in guter Gesellschaft ;-)))

@GPO:
Du schreibst mir aus der Seele!

Liebe Grüße

Roland

frame
19.11.2008, 22:51
@Frame: Die meisten Leute kaufen Kameras nicht nach dem Nutzwert, den Sie dadurch theoretisch (bei Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten) hätten, sondern nach dem "Boh ey"-Faktor, den Sie mit der Kamera eventuell beim Kegelabend oder bei der familiären Geburtstagsfeier erziehlen. Einer der Gründe, warum Batteriegriffe manchmal so beliebt sind....;-)
Wenn du sagst, dass sei schlechter Umgang...Ok, sind auch einige Akademiker dabei...liest sich aber hier im Forum, als sei ich auch hier in guter Gesellschaft ;-)))


da stimme ich dir zu, allerdings nicht bei Kameras in der Klasse über 2000€. Was ich hier im Forum bisher an A900-Besitzern mitbekommen habe sind die bisherigen doch eher ernsthafte Anwender - na ok, Fritzchen ist so ein Freak, aber der einzige bekannte derzeit :P
ich dachte bisher mein derzeitiger Umgang (ex Fotostammtische) wäre derzeit eher aus der repräsentativen Mittelschicht rekrutiert und da ist keiner dabei der 2500€ für ein "Boh ey" ausgeben könnte - allerdings tun sie das für Fahrräder oder Gleitschirme oder so dann schon eher :)

Schmiddi
19.11.2008, 22:58
Roland, Du sagst es. Endlich kommt mir nicht mehr wer mit 'ner Kompaktknipse und hat mehr Pixels :shock:
Aber wenn ich deshalb soviel Geld ausgegeben hätte, dann sollte man mich einweisen :twisted:

Schmniddigrüße

WB-Joe
19.11.2008, 23:17
Endlich kommt mir nicht mehr wer mit 'ner Kompaktknipse und hat mehr Pixels
:lol:
Andreas, der war geil!!!

Die Diskussion hier erinnert etwas an das was bei den Canoten los war als die 1DsMkIII erschien.:D

Die A900 spielt ihre Trümpfe mit sehr guten Festbrennweiten und Spitzenzooms aus. Die meisten Otto-Normal-Verbraucher werden eine solche Kamera, auch wenn sie sich leisten können, nicht brauchen.
Nach dem kleinen Test in Glentleiten habe ich mich ganz bewußt gegen die A900 und ihre immense Auflösung (und die ungeheure Datenmenge) entschieden.
Jeder Hobbyfotograf wird sich bevor er 2700€ auch den Tisch des Händlers blättert fragen ob er die A900 wirklich braucht. Der eine oder andere wird sie sich kaufen obwohl es sie nicht braucht, soll er auch wenn er sie unbedingt will.
Allerdings wird der Besitzer erst mit wirklich guten Linsen auch den Mehrwert den die A900 bietet nutzen können.

miwi9
20.11.2008, 00:00
Auch wenn ich kein Recht dazu habe, habe ich trotzdem eine Meinung zu dem Thema: The most sexy Features der A900 wären für mich
1) Der Sucher,
2) seine Mattscheibe-Wechsele-Dich-Funktion,
3) der andere Abbildungsmaßstab mit einhergehender Reduktion die Tiefenschärfe und
4) die urspüngliche Nutzbarkeit von Objektiven (Bildwinkel, wie sie noch Sinn machten).

Die Auflösung? Naja, das Thema Auflösung nervt einfach nur: Ich meine mir bei der Entwicklung und Beurteilung viel zu häufig die 100%-Ansicht antun zu müssen... :oops: Bei ungünstigem Licht, oder dem "worst spot" eines Objektivs sieht sowas grausam aus und verpasst mir jedes mal einen Dämpfer, und das schon bei den 10MP meiner "gecropten" :a:100. :oops: Aber genau diese Dämpfer sind es, die mich stören, obwohl die 100%-Ansicht zu den typischsten Anwenderfehler der digitalen Fotografie gehören.

An Ende werden die 24MP der :a:900 bei halbwegs passender EBV für die 15MP-Bilder mit höchstem Informationsgehalt pro Pixel stehen. :top: Ansonsten zeigen Stevemarks Tests auf, dass Objektive am 35mm-Sensor schlichtweg mit anderen Problemen kämpfen, als an den bisherigen crop-Sensoren. :shock: Linsentests der Crop-Sensoren sind am 35mm-Sensor nicht mehr aussagekräftig - Sie müssen neu gemach werden.

Wenn man sich die :a:900 leisten mag, wer zwingt den geneigten Benutzer denn, seine Bilder vor dem Herunterrechnen auf 24-X MP zu beurteilen? :roll: Eine Schnittbildscheibe eingeschoben, ein 28-135 4-4.5 aufgesetzt und die Welt ist kugelrund! :lol:

Viele Grüße
Michael

Anaxaboras
20.11.2008, 00:23
Mein Großvater hat immer gesagt: "ich muss gar nix - außer sterben" :cool:.


Für die Alpha 900 waren vorerst angedacht : Minolta 17-35 / Sony 24-105 / Sony 70-200 G .

Das Sony 70-200/2.8 G SSM ist nach meiner kurzen Erfahrung superb - nicht nur an der :a:900 :top:. Auch das CZ 24-70/2.8 hat einen guten Eindruck hinterlassen.

Aber auch uralte Festbrennweiten wie meine Minoltas 20/2.8, 50/1.4 oder 100/2.8 Makro laufen an der :a:900 zu neuer Höchstform auf. Zu deinen "kleinen" Zooms kann ich nichts sagen, da ich die nicht habe.

Was die Entwicklungsgröße meiner Fotos angeht:

Auf dem Monitor sehe ich mir alle meine Bilder in Monitorgröße an (22``).
Anschl. werden die Besten vergrößert bearbeitet und in DinA4 entwickelt - davon die Besten ab und zu mal DinA3 und noch größere für den großen Bilderrahmen habe ich erst 5 Bilder entwickeln lassen.

Schätze mal , das ist hier auch so allgemein der Durchschnitt ( von wegen 10x15 Fotos auf dem Familienfest usw. und Alpha 900 )

Bei diesen Ausgabegrößen wirst du keinen Unterschied in der Bildquali zwischen der 700er und der 900er sehen. Die :a:900 kann ihre Stärken gegenüber der :a:700 erst jenseits von A3 so richtig ausspielen.

Martin

Roland_Deschain
20.11.2008, 03:58
Eine Schnittbildscheibe eingeschoben, ein 28-135 4-4.5 aufgesetzt und die Welt ist kugelrund! :lol:

Viele Grüße
Michael

Dieses Objektiv ist derzeit Preis/Leistungs-mäßig sowieso ungeschlagen. Ich bin zwar an der 900 auch beim Zeiss 24-70 geblieben, aber das 28-135 war das, welches dem Zeiss noch am nächsten kam (wenn da nicht die fiese Nahgrenze wäre...)

Lightspeed
20.11.2008, 08:25
Roland, Du sagst es. Endlich kommt mir nicht mehr wer mit 'ner Kompaktknipse und hat mehr Pixels :shock:
Aber wenn ich deshalb soviel Geld ausgegeben hätte, dann sollte man mich einweisen :twisted:

Schmniddigrüße

Sehr deutscher Einwand in einer sehr deutschen Diskussion. In kaum einem anderen Kukturkreis würde man derart über jemanden reden, der sich einfach nur aus Freude am Gegenstand etwas kauft, was er nicht unbedingt braucht.

Würde man unseren jeweiligen Mitmenschen nur das gönnen, was sie wirklich brauchen, würden wir fast alle Smart fahren und in denselben grauen Wohnblocks wohnen.

Was reicht und was nicht reicht ist allein das Ding des jeweiligen Interessenten und Käufers. Auch mir würde eine A700 vielleicht reichen. Nur mag ich sie einfach nicht, nachdem ich eine Stunde testen durfte. Fertig.

Damit ich nicht völlig OT werde: Aus zahlreichen Fotoläden heraus habe ich mittlerweile mit dem 2,8 20 mm Minolta, dem 1,4 85 mm und dem 16-35 Komi fotografiert (das 2,8, 200 mm APO HS lasse ich mal raus, es ist einfach gut). Ich fand fast alle Ergebnisse gut und denke, die A900 ist eine tolle Kamera, aber wenn ich das Maximum haben möchte, sollte ich das Komi abschaffen. Nur will ich das gerade einfach gar nciht, sondern möchte einfach wieder Bilder machen und diese Entscheidung hinter mir haben.

Gruß

Lightspeed

ddd
20.11.2008, 23:56
moin,
ich muss auch noch was loswerden ;)
Wer sich (aus welchem Grund auch immer) für 2,5-3,0 k€ einen Body kauft, sollte auch angemessene Beträge für das zugehörige Glas in sein Budget stellen.

Die Erwartung, ein 10-fach SuperZoom für 0,3 k€ würde an solch einem Gerät tolle Ergebnisse liefern, scheint mir etwas -sorry- daneben.
An anderer Stelle wird lauthals über Sigma geschimpft, nicht weil die Objektive optisch per se schlecht seien (eher im Gegenteil), sondern weil diese eine hohe Serienstreuung und teilweise mangelhafte Fertigungsqualität (zerfetzte AF-Getriebe usw.) haben.

Meine Folgerung: offensichtlich ist es zum VK-Preis eines Sigma-Objektives nicht möglich, optisch gute Konstruktionen mit hoher und präziser Fertigungsqualität zu bauen.
Also muss man etwas höher ins Regal greifen...

Ich bleibe dabei, auch weniger gute (technisch fehlerfreie) Objektive sind nutzbar, wenn man sich mit dem Motiv auseinandersetzt und bei der Bildgestaltung die Schwächen (oft ja Randunschärfe und Randabfall) berücksichtigt. Manche Motive kann man dann mglw. nicht wie gewünscht fotografieren. Sehr gute Objektive haben weniger (!) Schwächen und erlauben größere Freiheiten bei der Motivgestaltung im v.g. Sinne.

Wer z.B. das Schloss Sanssouci bei trübem Wetter mit >100° Bildwinkel formatfüllend ablichten möchte, um hinterher ein 2m-Poster davon herzustellen, welches aus geringem Betrachtungsabstand angesehen wird, weil es in einem Flur hängt, wird um ein sehr gutes (und teures) Objektiv nicht herumkommen. Mit einem solchen sollte auch das dann mit der :a:900 möglich sein

Mir ist die von KB gewohnte Schärfentiefe und Brennweite, für Ausschnitte auch die hohe Auflösung, wichtig (Blow-Up ... :cool: )
Die meisten Bilder werden wohl niemals als ganzes größer als 20x30cm² auf Papier gelangen; aber das hindert mich nicht die "Dicke" zu nutzen.
Ich verdiene nicht wie manche hier Geld mit der Knipse, sie muss sich also nicht "rechnen". Es ist für meine persönliche Freude!
Dafür habe ich kein Auto und fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit :P

aidualk
21.11.2008, 08:59
Wer z.B. das Schloss Sanssouci bei trübem Wetter mit >100° Bildwinkel formatfüllend ablichten möchte, um hinterher ein 2m-Poster davon herzustellen, welches aus geringem Betrachtungsabstand angesehen wird, weil es in einem Flur hängt, wird um ein sehr gutes (und teures) Objektiv nicht herumkommen. Mit einem solchen sollte auch das dann mit der :a:900 möglich sein


Nee, des ist net möglich ;) Ich hab zwar nicht Schloß Sanssouci sondern nur Schloß Rumpenheim (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61398) damit fotografiert, aber bei 120cm Vergrößerungen kam die 900 dann ans Limit (natürlich mit Festen, und um es noch aus wirklicher Nähe zu betrachten).

Das nur mal um dein Beispiel in einen realen Bezug zu setzen ;)

gruß

aidualk

ddd
21.11.2008, 15:34
Das nur mal um dein Beispiel in einen realen Bezug zu setzen ;)

wie Du weißt, überspitze ich gerne :) Ich habe um die Absurdität eines solchen Versuches herauszustellen sicherheitshalber die Limits mit 2 multipliziert.

Ich habe jenes Schloss ausgewählt, weil dies wohl jeder schon mal zumindest auf Bildern gesehen hat. Ein riesig breiter Kasten, eine echte Herausforderung. Und hatte dabei Deine Schlossfotos im Hinterkopf als Maßstab!
Es macht m.E. keinen wirklichen Sinn, ein 2m-Poster aus 1m Abstand zu betrachten. Das ist wie Pixelpeeping bei 250%. Da dürften selbst MF-Digiback's an Grenzen stoßen...

Festbrennweiten sind m.E. sowieso die bessere Wahl, speziell im WW_Bereich.
Das SAL-20F28 z.B. steht mit 0,75 k€ in der Liste und ist knapp unter 0,5 k€ im Handel beziehbar. Alternativen von Drittherstellern habe ich nicht im Überblick, das genannte Objektiv hat sich aber bei denen, die es an der :a:900 probiert haben als brauchbar herausgestellt.
Ist das jetzt ein teures Objektiv? Da wird jeder eine andere Meinung haben.

@aidualk: Ich würde gerne mal eines Deiner Bilder "live" im Großformat sehen, gibt es eine Gelegenheit weit nördlich der Mainlinie?

aidualk
21.11.2008, 18:24
@aidualk: Ich würde gerne mal eines Deiner Bilder "live" im Großformat sehen, gibt es eine Gelegenheit weit nördlich der Mainlinie?

beim letzten Stammtisch hatte ich sie dabei. Es ist allerdings nur ganz knapp nördlich der Mainlinie.... im Taunus. ;)
Einige waren sogar der Meinung, dass 120 cm mit der 900 live betrachtet durchaus sehenswert sind. Und alle sind mit der Nase auf den Bildern hin- und hergescrollt ;) Von wegen Betrachtungsabstand vergrößert sich mit der Bildgröße :lol:
hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1625&page=289) einige Reaktionen der Stammstischstammmannschaft (oh weh, stimmen diese vielen mms) :roll: (etwas runterscrollen)

gruß

aidualk