Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernauslöser nötig?
Hallo,
ich bereite mich gerade auf eine Exkursion in Richtung Nachtaufnahmen und Available Light vor - sowohl thematisch als auch in Sachen Ausrüstung.
Die 700 hat ja die Spiegelvorauslösung, wenn man über "Drive" auf 2. sec Auslöseverzögerung geht. Auslösen kann man dann aber nur über den Auslöseknopf an der Kamera, denn die Fernbedienung funktioniert ja nur, wenn man diese anstatt der Auslöseverzögerung wählt.
Den Ablauf verstehe ich richtig, oder?
1. Ich drücke den Auslöser und der Spiegel geht hoch.
2. Nach 2. sec geht der Verschluß auf und entsprechend der Belichtungszeit wieder zu.
Besteht die Gefahr, dass die Schwingungen durch die Betätigung des Auslöseknopfes die Belichtung beeinflussen? Wäre es besser einen Kabel- oder Funkauslöser zu benutzen? Mein Stativ ist ein Berlebach Report 8032, welches eigentlich gut dämpft.
Grüße,
Jörg
Schnitte
17.11.2008, 10:46
Moin,
ich kenne das Berlebach (leider) nur vom "hörensagen"
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen gemacht, A700, Manfrotto 055.
Makro (Sigma 180 3,5, an der Stativschelle befestigt) wird eindeutig besser ohne anfassen der Kamera.
Tele (Mondbilder) hatte ich mal mit 2s Verzögerung gemacht, ging so.
Ist sicher auch abhängig von den verwendeten Objektiven und dem Befestigungspunkt.
Also A700 mit Vertikalgriff aus Stativ und dann ein schweres Objektiv dran kann nix werden...
Du kannst entweder
einen Sony oder Minolta Kabelauslöser benutzen, oder
die Remote-Software über USB.
Die hat den Vorteil, Du kannst auch die Werte verstellen, ohne an der Kamera rumzuwackeln.
! Als USB-Verlängerung größer 80cm geht wohl nur ein "aktives" Kabel.
Ich habe eins mit 5m gekauft und bin zufrieden damit.
Gruß, Holger
der_knipser
17.11.2008, 11:34
Erfahrungen mit Manfrotto 055, Mittelsäule nicht ausgefahren, Kugelkopf MA-486RC2 und A700:
- Bei Brennweiten bis ca. 200 mm reichen die 2 sec zum Ausschwingen auch bei Handauslösung.
- Sigma 70-300@300 wird besser mit Fernauslöser
- Tamron 200-400@400 unbedingt fernauslösen
Meine Kombination ist nicht optimal, weil bereits leichter Wind trotz (oder wegen??) am Stativ angehängter Fototasche verwackelte Bilder erzeugt.
Danke Euch erstmal! Ich denke, ich werde mir dann doch einen Fernauslöser holen. Ob Kabel oder Funk weiß ich noch nicht, aber da gibt's hier ja genug zu lesen. Ich gebe lieber das Geld aus, als mich nachher über verwackler zu ärgern.
Meine Kombination ist nicht optimal, weil bereits leichter Wind trotz (oder wegen??) am Stativ angehängter Fototasche verwackelte Bilder erzeugt.
@der_knipser:
Das ist mal interessant: Man sagt ja immer, dass eine angehängte Fototasche die Stabilität erhöht. Das Berlebach hat auch so einen Hacken und ich hab' da auch immer meinen Fotosack dran hängen. Bei entsprechendem Wind habe ich noch keine Erfahrung gemacht - werde ich aber mal im Auge behalten.
Grüße,
Jörg
der_knipser
17.11.2008, 11:42
.... Mein Stativ ist ein Berlebach Report 8032, ....Warum findet man das Stativ nicht bei berlebach.de?
Das ist ganz einfach: Weil ich mich verschrieben habe:oops:: Es ist das 8023 (http://www.berlebach.de/inhalte/produkte/produkte.php)!
Hallo,
als Tip kann ich dir noch den programmierbaren Fernauslöser von Triton Empfehlen. Damit können auch mit den Alphas Intervallaufnahmen gemacht werden. Im M-Modus und bulb steuert das Ding Belichtungszeiten länger als 30 sek.
Kostet so um die 90 Euro.
Gruß
Wolfgang
Ich nehme bei Langzeit immer einen Kabelauslöser (D7D mit 2 sec SVA); ist m.E. einfach sicherer.
Moin,
Ich war gestern beim lokalen Fachhändler und habe mir verschiedene Lösungen angeschaut. Entschieden habe ich mich für den Hähnel HWS 433. Kann genau das was ich brauche, ist Funk (funktioniert also auch aus der Jackentasche) und entsprach auch meinem geplanten Budget.
als Tip kann ich dir noch den programmierbaren Fernauslöser von Triton Empfehlen.
Den habe ich im Web gesucht, aber nicht gefunden. Hast Du da einen Link?
Gruß,
Jörg
LoneGunman
18.11.2008, 08:46
nur mal zur Richtigstellung: die Funkfernbedienung der :a:700 geht sehr wohl
Es gibt auf der Fernbedienung einen Knopf für die 2sec-Auslösung.
Kamera auf FB stellen -> 2sec-Knopf drücken -> Auslösung erfolgt nach 2 sec :top:
(ich nehm aber trotzdem meinen alten Kabelauslöser :oops:)
[QUOTE=LoneGunman;744695]nur mal zur Richtigstellung: die Funkfernbedienung der :a:700 geht sehr wohl
Es gibt auf der Fernbedienung einen Knopf für die 2sec-Auslösung.
Kamera auf FB stellen -> 2sec-Knopf drücken -> Auslösung erfolgt nach 2 sec :top:
[QUOTE]
Ja, aber nicht mit Spiegelvorauslösung - die funktioniert nur bei eingestellter Auslöseverzögerung von 2 sec.:!: Ich hab's ohne Objektiv ausprobiert und geschaut, was der Spiegel macht.
Gruß, Jörg
LoneGunman
20.11.2008, 09:21
:?:
ja klar geht die nur bei 2sec Auslöseverzögerung - die Spiegelvorauslösung ist da ja nunmal dran gekoppelt. :roll:
Das wird auch bei allen anderen Fernauslösern so sein:!:
Also entweder die Funkfernbedienung nutzen und den 2-sec Knopf drücken (2-sec warten danach Auslösung) oder den "Sofortauslösenknopf" drücken (hab den Namen jetzt vergessen, jedenfalls löst der Sofort aus) oder alternativ eine externe Fernbedienung (Sony/Minolta Kabelauslöser, PC-Remote oder Fremdhersteller/Eigenbau) nutzen. Dann muss aber trotzdem die 2-sec Verzögerung an der Kamera eingestellt sein für die SVA
Ich würd an deiner Stelle erst mal probieren ob du mit der Sony-FB klar kommst und dann erst Geld ausgeben für eine neue FB - ich hatte meinen Minolta Kabelauslöser ja bereits da :top:
Oder hab ich jetzt was falsch völlig verstanden *grübel*
:?:
ja klar geht die nur bei 2sec Auslöseverzögerung - die Spiegelvorauslösung ist da ja nunmal dran gekoppelt. :roll:
Das wird auch bei allen anderen Fernauslösern so sein:!:
Also entweder die Funkfernbedienung nutzen und den 2-sec Knopf drücken (2-sec warten danach Auslösung) oder den "Sofortauslösenknopf" drücken (hab den Namen jetzt vergessen, jedenfalls löst der Sofort aus) oder alternativ eine externe Fernbedienung (Sony/Minolta Kabelauslöser, PC-Remote oder Fremdhersteller/Eigenbau) nutzen. Dann muss aber trotzdem die 2-sec Verzögerung an der Kamera eingestellt sein für die SVA
Ich würd an deiner Stelle erst mal probieren ob du mit der Sony-FB klar kommst und dann erst Geld ausgeben für eine neue FB - ich hatte meinen Minolta Kabelauslöser ja bereits da :top:
Oder hab ich jetzt was falsch völlig verstanden *grübel*
Hallo,
soll mit Spiegelvorauslösung fotografiert werden funktioniert dies nur mit dem Auslöseknopf an der Kamera bzw. mit Kabel (bzw. über USB und PC).
Die beigefügte Fernbedienung hat zwar einen 2Sec-Auslöser, hier wird die Aufnahme nur 2 Sekunden verzögert - es erfolgt aber wie bereits geschildert keine SVA.
Wie es mit Fremdherstellern aussieht, weiß ich nicht.
VG
der_knipser
20.11.2008, 23:17
....
Wie es mit Fremdherstellern aussieht, weiß ich nicht.
Im Menü kann man alternativ den IR-Auslöser oder (unter anderem) die 2-sec mit SVA einstellen. So wie es dort eingestellt ist, wird mit Kabel ausgelöst, egal ob am Ende des Kabels ein Minoltaknopf, ein chinesischer Taster oder eine Bluetooth-Elektronik ihren Dienst tut.