Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netbook / kleines Notebook? Beratung bitte!
Hallo Ihr Lieben,
mein Geburtstag steht bevor, meine Mutter will mir etwas Gutes tun und würde sich freuen, wenn ich mir auf Ihre Kosten einen Spass gönne.
Fotokram ist in meinen Augen wirklich komplett, mehr als das, was ich derzeit habe wäre sicher an mich verschwendet bzw. würde wg. Größe/Gewicht nicht adäquat genutzt.
Es gibt drei Bereiche, in die ich irgendwann vielleicht mal investieren wollte und denen ich mich nun vielleicht widmen würde:
(1) LCD-TV, ich bin absoluter Gelegenheitsfernseher und Gelegenheiten ergeben sich selten. Unser 50 cm Sony-Billig-TV ist etwas klein bzw. steht etwas weit weg vom Sofa, den könnte man irgendwann einmal durch einen 32"-LCD-TV ersetzen. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf? Was würde der Spass kosten (wie gesagt, ich bin kein HighEnd-Fehrnsenutzer), gibt es evtl. konkrete Tipps?
(2) DVD-Player (-Recorder), wir haben vor Jahren einen ausrangierten Cyberhome DVD-Player geschenkt bekommen, der bei manchen DVD's nach ca. 30 min Probleme macht (Film bleibt hängen, thermisches Problem? Dreck/Dejustage?), DVD-Player kosten nicht mehr wirklich viel, oder? Wenn man für 30 oder auch 50 EUR einen problemlos arbeitenden Spieler bekäme, würde ich unseren Alten einfach ohne besonderen Anlass ersetzen. Würde sich eine größere Investition in einen Player lohnen? Was könnte ein DVD-Recorder, was unser alter HD/VHS-Kombirekorder nicht kann?
(3) Notebook/Netbook, angeregt durch die aktuelle eeePC1000-Begeisterung hier im Forum denke ich darüber nach, ob ein zweiter Rechner neben unserem iMac sinnig wäre:
Gelegentlich fehlt mir ein windows-Rechner für Softwareupdates etc. von MP3-Player und Navi.
Gelegentlich sitzt meine Frau am Mac und arbeitet (Lehrerin), während ich frei habe und z.B. im Forum lesen oder unseren nächsten Urlaub planen könnte. Mal würde ich vielleicht auch einen kurzen Brief tippen.
Gelegentlich stolpere ich über Freeware, die ich mal nutzen würde und die es für OSX nicht gibt (z.B. habe ich Hugin mit autopano noch nicht vernünftig am Mac zum Laufen bekommen).
Vielleicht wäre ein portabler Rechner im Urlaub ganz nett (Internet über wlan (Kosten??), Bildspeicher (4x4 GB reichen allerdings), Kontrolle/Löschen von Bildern bereits unterwegs, Diashow am Rechner oder vom Rechner aus an einem TV).
Vermutlich hätte ich schon längst einen billigen GPS-Tracker, wenn nicht die Kooperation mit dem Mac nicht so hakelig wäre und wenn ich vielleicht bereits während des Urlaubs meine NEF's mit den GPS-Daten versehen kann.
Tipps zu (1) und (2) sind natürlich willkommen, aber es geht mit vor allem um (3).
Was ist mit einem Netbook möglich, habt Ihr Antworten zu folgenden konkreten Fragen?
(a) Wie laufen Programme wie Hugin? Hat es Sinn, NC NX2 zu instalieren? Wie könnte ich sonst mit freier/preiswerter Software Zugriff auf NEF's bekommen? Wäre dies speziell mit IrfanView, dass ich noch von PC-Zeiten her kenne und mag, möglich?
(b) Kann ich mit einem Netbook mein Medion-Navi nutzen oder die Firmware z.B. eines Zen stone aktualisieren?
(c) Würde Geotagging problemlos auf einem Netbook funktionieren?
(d) Wie leicht läßt sich ein Netbook per WLAN an unserer Fritzbox (1&1, vermutlich 7270)anmelden? Wie leicht kann ich über die Fritzbox auf Daten vom Mac zugreifen?
(e) Wäre es wohl problemlos möglich, unseren Drucker am USB-Port der Fritzbox anzuschließen und so von Mac (OSX 1.4) und Netbook aus zu nutzen?
(f) Fange ich mir mit einem Windowsrechner am Internet Sicherheitsprobleme am Mac ein? Auf dem Netbook würde sicher kein Banking etc. laufen müssen, ich würde ungern viel Hirnschmalz/Zeit in immer aktuelle Firewalls oder Virenscanner investieren.
(g) kann man Problemlos größere Datenmengen (Bildverzeichnisse) zwischen den Rechner austauschen?
(h) Wo sind die Vor-/Nachteile eines Netbooks (z.B. eeePc 1000) im Vergleich zu einem Billignotebook für unter 500 EUR? Was wäre bzgl. Net-/Notebook wohl aktuell zu empfehlen?
Viele Fragen, ich fürchte, Ihr werdet kaum Zeit und Lust haben, alles erschöpfend zu beantworten, aber ich bin für jeden Input zum Thema dankbar.
Schönes Wochenende, beste Grüße
jan
Hey Jan,
puh, da hast Du uns aber ein paar Hausaufgaben zum Wochenende präsentiert...
Ich mach´s mir einfach, weil kurz: ein Netbook unter XP ist erstmal ein stinknormaler XP-Rechner. Der Unterschied zum Notebook besteht erstmal darin, daß er nicht so leistungsfähig ist, dafür aber durch das geringe Gewicht und die sehr kompakten Maße sehr mobil. Schnittstellenseitig bringen die Netbooks USB, Ethernet, WLAN, Kopfhörerausgang, Mikro-Eingang, VGA und meist auch Bluetooth mit. Es fehlen DVI und HDMI. An Software läuft ziemlich alles, was auf dem Notebook läuft, allerdings langsamer. Manche Programme wollen eine gewisse Mindestauflösung - da kann es mit dem Netbook (1024px*600px) zu Problemen kommen.
Dat Ei
André 69
14.11.2008, 16:47
Hallo,
... zur Meinungsbildung, welcher es sein soll, es gibt nicht nur Asus :)
http://www.eeepcnews.de/
Es lohnt sich (neben Asus) den Samsung NC10 anzuschauen, absoluter Langläufer, wenn man es braucht.
Gruß André
Hey toll, danke für die ersten Antworten, ich verspreche, allen Tipps sorgfältig nachzugehen. Ich will Euren Elan nicht bremsen, aber - nach dem leichten Hieb von Frank - vielleicht den Fokus auf die mir wichtigsten Punkte lenken.
32" TV darf wie billig sein? Sind im nächsten Jahr sprunghafte Änderungen zu erwarten (Preis runter / Qualität rauf)?
XP-Rechner war schon eine hilfreiche Antwort, daher sind mir vor allem die Fragen zu Fritzbox-Nutzung und Mac wichtig.
(Nebenaspekt NEF-Software, diesbezüglich löchere ich zur Not auch mein Zweit-(Nikon-)Forum ;))
Lohnt es überhaupt Notebooks für unter 500 EUR in Betracht zu ziehen?
Jan
Hey Jan,
XP-Rechner war schon eine hilfreiche Antwort, daher sind mir vor allem die Fragen zu Fritzbox-Nutzung und Mac wichtig.
es spielt keinerlei Rolle, ob es ein Netbook oder ein Notebook ist.
Dat Ei
Hallo Jan,
zum Thema 1:
Wir haben eine 10 Jahre alten Löwe Planus ca. 86 cm Bilddiagonale. Der hat die Woche Zicken gemacht. Ich in der Nähe ins beste Fernsehgeschäft mit Reparaturwerkstatt. Gefragt, ob sich das lohnt zu reparieren oder LCD oder Plasma kaufen.
Antwort: Wenn Sie nicht an die 2000 Euro für einen neuen ausgeben möchten, werden sie kein besseres Bild bekommen, als das, was sie hatten. Ihr Fernseher ist top. Wir haben beschlossen, keinen neuen zu kaufen, nur weil die hübsch flach sind.
Wenn Du nur gelegentlich fernsiehst, würde ich mir eine gute Röhre kaufen.
zum Thema 2:
Hier kann ich Dir uneingeschränkt die Firma Panasonic empfehlen. Du solltest vielleicht über einen Festplattenrecorder mit DVD nachdenken, sind gar nicht mehr sooo teuer und absolut zweckmäßig.
zum thema 3:
Ja, hab ja schon viel in meinem EeePC thread geschrieben.
Das beste an ihm ist, daß ich gemütlich auf dem Sofa liegen kann und surfen kann.
Auch kann man schön Filme schauen und Fotos. Als Bilderspeicher gut zu gebrauchen, karte auslesen geht razfaz. Und klein ist er, damit sehr mobil. Mein altes 15" notebook bleibt jetzt aus, lediglich als Musikspeicher wird es noch genutzt.
Der Eee oder auch ein anderes Netbook ist der ideale Urlaubsbegleiter.
Und um den PC mit Internetzugang muß ich jetzt auch nicht mehr mit meinem Mann "kämpfen", jeder kann abends mal 1 Stündchen surfen. Such muß ich nicht alleine am PC sitzen beim surfen, kann mich ins Wohnzimmer zu meinem Mann setzen, wenn er fernsieht.
Detailiert zu diversen Programmen kann ich nur sagen, daß PSE 6, Office, diverse kleine Fototools, Zattoo (TV üebr WLAN) tadellos läuft. Natürlich rast es nicht, aber es ist nicht langsamer als mein 6 Jahre altes Pentium4 Notebook.
Übrigens alles sehr schöne Geschenke, die Du dir da ausgedacht hast.
http://www.eeepc.de/index.php?sid=06242a23596eeced10d911575a126ff9
Hallo Irmi,
das mit den 2000 € ist Heute aber auch nicht mehr ganz richtig, habe Gestern erst wieder einen 37" Philips aufgebaut, und bin jetz selber so weit, mir einen zuzulegen.
Einfach fantastisch was der bringt.
Bei mir wird Er aber etwas kleiner ausfallen, und wohl der Philips 32PFL9603D werden, der hat alles was ich möchte, und kommt gerade einmal auf ca. 1000€, ebenso wie der mit 37".
Große Röhre geht nicht, das gibt der Schrank nicht her, also bleibt es vermutlich bei der kleinen Röhre.
Ich denke auch, der 'Appeal' eines kleinen Netbook kickt ein Billig-Notebook aus dem Rennen.
Haben die Netbooks eigentlich Kartenleser eingebaut (SDHC)?
Kleine Dateien (Texte) kann ich ja zur Not mailen und am Mac lesen, aber wie sieht es mit großen Bilderverzeichnissen aus? Kann ich Netbook und iMac irgendwie zusammenstöpseln (Netbook sozusagen als externe Festplatte)?
Ich warte noch gespannt auf mehr Input, danke aber schon ganz artig für alles, was Ihr mir bis jetzt geschrieben habt.
Jan
P.S.: Nette Signatur, Frank.
Kartenleser ja, aber kein CF.
SDHC ja.
Das ist ja wie chatten (obwohl, dass habe ich noch nie gemacht).
Ich habe eine D80, also nur SDHC, fein.
Jan
Hey Jan,
Haben die Netbooks eigentlich Kartenleser eingebaut (SDHC)?
Radio Eriwan würde sagen: "In der Regel ja..."
P.S.: Nette Signatur, Frank.
Danke!
Dat Ei
Statt eines Netbooks benutze ich einen TabletPC von IBM, das X60. Die gibt es mittlerweile mit gescheiten Bildschirmauflösungen, meines hat 1450 * 1050 Pixeln.
Der Vorteil: Man kann mit dem Stift ganz wunderbare Dinge in Photoshop machen. Das Gerät hatte ich einmal bei einer Hochzeit dabei, einer der im Gedächtnis verbliebenen Höhepunkte war, als jeder direkt in das Gruppenfoto unterschreiben konnte (http://www.flickr.com/photos/andriz/2859865113/in/set-72157607322335923/).
Es ist klein, es ist leicht, es ist Thinkpad-robust und Thinkpad Tastaturen liebe ich ohnehin. Diagonale des Ganzen: 12 komma nochwas Zoll.
Nachteil: Es kostet Geld, ungefähr 1500 Euro. Ist eben kein Netbook. Kommt mit einem richtigen Prozessor und kann alles, was die Großen auch können.
Der SD-Leser kann keine Karten mit mehr als 2GByte auslesen.
Kein optisches Laufwerk, das vermisse ich allerdings auch nicht.
Zum Thema Fernsehen kann ich wenig sagen - ich habe keinen und bin auch nicht traurig drum.
Statt eines Netbooks benutze ich einen TabletPC von IBM, das X60. [...] Es ist klein, es ist leicht, es ist Thinkpad-robust und Thinkpad Tastaturen liebe ich ohnehin. Diagonale des Ganzen: 12 komma nochwas Zoll.
Ich bin auch gerade auf Reisen und schreibe diesen Beitrag auf meinem X30 (12"). Heute war ich ein paar Netbooks in Wan Chai begrabbeln - das X30 erscheint mir fuer den Urlaub etwas zu gross obwohl es bereits ein Subnote ist. Meine Tendenz geht zur Zeit in Richtung ASUS EEEPC 901... sooo klein empfand ich die Tasten beim heutigen Begrabbeln naemlich gar nicht...
Gruesse, meshua.
Auch wenn noch nicht ale Fragen beantwortet sind ;)
freunde ich mich mit dem Gedanken, einen eeePC 1000H zu kaufen immer weiter an.
Wie sieht es mit notwendigem Zubehör aus?
- 2 GB, klar.
- Vermisst man ein DVD-Laufwerk (Instalation von Software etc.)? Kann man sich behelfen (wlan, vgl. meine anderen Fragen, oder SD, mit dem Inhalt einer DVD am Mac bespielt)?
- Eine weiche Tasche zum Schutz sollte wohl auch dazukommen und
- evtl. eine kleine Maus, da habe ich aber noch ein Werbegeschenk.
Extreme Laufzeit ist mir nicht wichtig. Bei Samsung habe ich über Wärme und Geräusch gelesen, das gefällt mir nicht so. Wie ist es mit Lenovo?
Jan
reflekta
14.11.2008, 18:57
Hi, habe auch lange überlegt und schließlich ein Acer mit 2,1 Ghz Notebook über Amazon gekauft (369 Euro). Der läuft Klasse unter XP, Ubuntu und Vista. Ich wollte Ihn eigentlich nicht für Bildbearbeitung nutzen, nun tue ich es doch immer häufiger.
Viele Grüße Frank
Hallo Jan
Schau dir den eeePC 900A an mit Linux als OS. Kann alles was du brauchst, und du hast weniger Sicherheits Probleme. Er ist vor allem um ca. 500 Gramm leichter als der 1000. Zur Bildbearbeitung würde Ich dann den MAC nehmen, denn du eh schon hast.
Hughin läuft unter Linux. Homebanking Programme gibt es für Linux als Open source oder als Closed source Software. Daten austauschen über die Fritz Box zum MAC kein problem. Drucken über die Fritz Box solte auch funktionieren.
DonFredo
14.11.2008, 19:14
...- Vermisst man ein DVD-Laufwerk (Instalation von Software etc.)? Kann man sich behelfen (wlan, vgl. meine anderen Fragen, oder SD, mit dem Inhalt einer DVD am Mac bespielt)?
- Eine weiche Tasche zum Schutz sollte wohl auch dazukommen und
- evtl. eine kleine Maus, da habe ich aber noch ein Werbegeschenk....
Hallo Jan,
ich hab ja einen E³PC 1000h und ein DVD-Laufwerk vermisse ich nicht. Notwendige Software wird entweder direkt aus dem Netz geladen oder auf meinem anderen PC per Laufwerk auf USB-Stick kopiert und dann installiert.
Eine leichte Tasche, in die der E³ passt gehört zum Lieferumfang.
Eine Maus erleichtert halt die Arbeit, aber die kleinen Mäuse gehen über die Gelenke. Sollte man im Zubehörladen vorher mal richtig in die Hand nehmen...
Ich selbst habe mehrere Computer, brauche aber optische Laufwerke im Grunde nur noch zum Filme schauen. Kürzlich musste ich eine DVD mit Bildern für einen Freund brennen, da habe ich gemerkt das ich auf meinem sechs Monate alten Vaio die Brennsoftware noch nicht installiert hatte.
Etwas anderes ist es natürlich, wenn Du Spiele spielen willst, die eine eingelegte DVD wg. Kopierschutz verlangen.
[...]
- Vermisst man ein DVD-Laufwerk (Instalation von Software etc.)? Kann man sich behelfen (wlan, vgl. meine anderen Fragen, oder SD, mit dem Inhalt einer DVD am Mac bespielt)?
- Eine weiche Tasche zum Schutz sollte wohl auch dazukommen und
Schutztaschen kosten nicht die Welt und ich verwende sie stets zum Transport unterwegs - quasi die "zweite Haut" (Tucano :)).
Mein 14" Notebook hatte ich damals bewusst mit DVD-Brenner geordert, da mein Vorheriges keines hatte. Mittlerweile habe ich den (internen) Brenner gegen eine (interne) zweite Festplatte getauscht, da diese mir mehr Benefits bringt. Das Medium DVD hat fuer mich kaum mehr eine Bedeutung - meistens wird Software von (externer) Festplatte, USB-Stick oder aus dem Intra-/Internet geladen. Ich wuerde mir um das optische Laufwerk von daher keine grossen Gedanken machen. Falls man es doch benoetigt, gibt es kleine Laufwerke/Brenner, die ohne Netzteil bei Bedarf direkt an den USB Port angeschlossen werden koennen.
[/QUOTE]
Wie ist es mit Lenovo?
Hatte mir das Ideapad gestern einmal angesehen (Hong Kong, in DE gibt es das noch nicht) - ist ganz nett aber auf der Lenovowebseite musste ich feststellen, dass die meinerseits gewohnte Thinkvantage-Software nicht auf dem Ideapad laufen soll - so bin ich wieder flexibel und werde es mit einem Asus 901 probieren - heute werde ich es nochmals begrabbeln aber HKD 3980 (ca. 398 Euro) sind fuer mich ein NoGo.
Gruesse, meshua.
Bei mir wird Er aber etwas kleiner ausfallen, und wohl der Philips 32PFL9603D werden, der hat alles was ich möchte, und kommt gerade einmal auf ca. 1000€, ebenso wie der mit 37".
Vom 9603D / 37" kann ich bisher nur Positives berichten. Hab ihn seit Juni und bin immernoch restlos begeistert von ihm. Das will was heißen bei mir, nach mehreren Monaten ;) Wenn ich mich an was stossen müßte wäre es die Fernbedienung, die zu einem durch das Rad ein wenig eigenwillig reagiert und die Batterien recht schnell leersäuft. Aber vom Bild oder von der Bedienung her kann ich nicht meckern. Er läuft an einer digital Kabel Box in HD und SD, an einem PC und via analogem Kabel und zeigt sich von der besten Seite.
Ihr habt mich überzeugt, dass ein Netbook eine klasse Sache ist, die im Alltag daheim und auf Reisen Freude macht und nützlich ist. Die meisten meiner Fragen habt Ihr (indirekt) beantwortet. Also habe ich gestern bei Amazon den eeePC 1000H mit 2 GB bestellt und dann auch Nägel mit Köpfen gemacht und bei ebay einen i-blue 747 geordert.
Ich bringe trotzdem oder eher daher ein paar meiner Fragen wieder nach vorn:
Die WLAN-Anmeldung an meiner FritzBox ist hoffentlich selbsterklärend und ebenso die Einrichtung einer zweiten Mailprogramms mit zugriff auf den Mailserver bei 1&1. Am Mac habe ich das ja auch geschafft. Dennoch bin ich für Tipps und Hinweise im Vorfeld offen.
Im Besonderen frage ich mich, ob ich hinter der Firewall des Routers FritzBox (ist doch so, oder?) noch mehr für die Sicherheit tuen muss und ob ich etwas beachten muss, damit nicht über den PC irgendwelche Schadprogramme Zugriff auf die Festplastte des Mac bekommen. Kritische Anwendungen und sensible Daten werden ausschließlich auf dem Mac sein.
Hat jemand Erfahrung mit einem Netzweit verfügbaren Drucker per Anschluss an der FritzBox, in meinem Fall ginge es auch noch um ein Alles-im-Eimer-Gerät.
Daten kann ich wohl locker per USB-Stick oder SD-Karte zwischen den Rechnern transferieren. Lohnen weitere Bemühungen, ein internes Netz aufzubauen?
Und die die Zusatzfrage, damit Euer Wochenende nicht langweilig wird:
Mit welcher Software übertragt Ihr GPS-Loggs auf den Rechner und (automatisch) die daraus generierbaren EXIF-/IPTC-Daten in Eure Bilder (NEF)? Wie sieht Euer diesbezüglicher Workflow aus?
Nu oute ich mich als absoluter Banause:
Wie funktioniert das mit Internet außerhalb meiner 4 Wände (Stichwort WLAN / Hotspot)? Was entstehen für Kosten?
Was geht ohne, was mit Nutzung von Handy/Handynetz? Was braucht man ggf. an zusätzlicher Hardware und was entsteht ggf. an zusätzlichen Kosten (1&1 Flat mit 1&1-Handy-Karte)?
Beste Grüße, Euer Jan
P.S.: Ich freue mich auf die Lieferung nächste Woche!
P.P.S.: Ein Fernseher kommt vielleicht vor der nächsten WM, aber sicher nicht für 1000 EUR, wenn ich hochrechne, was mich die 10 min Nachrichten am Tag damit kosten ..., dennoch danke für die Hinweise auch in diese Richtung, ich habe das Gefühl, dass man derzeit mit entsprechenden Investitionen feine Geräte bekommt und erwarte, dass diese Technik/Qualität dann irgendwann in einer Preisregion landet, bei der ich es mir auch leisten will. Die derzeitigen 300EUR-Geräte überspringe ich einfach (genau wir z.B. die D90).
Hallo Jan,
mit handelsüblichen Printservern kannst du jeden Drucker im Netzwerk verfügbar machen. Kosten nicht die Welt.
Wenn Du schon ein Kombigerät hast wäre der Silex SX1000u empfehlenswert, der den Datenfluss in beide Richtungen unterstützt.
Als Neugerät gibt es mittlerweile sehr viele Kombis mit Netzwerkanschluss, ich habe mittlerweile den Canon MX700, den ich auch empfehlen kann.
Für das Auslesen von GPS-Daten aus dem Logger gibt es eine beigepackte Software (war zumindest bei meinem i-gotU GT200 so), zum Synchronisieren der Daten mit den Fotos verwende ich den Geosetter (Freeware).
Einschränkung: Ich kann nicht sagen, wie die genannten Geräte/Programme mit dem Mac funktionieren.
Hallo Jan,
gute Entscheidung :top:.
Das mit dem außer Haus surfen werde ich auch mal ins Auge fassen.
Hab schon ein wenig über die Prepaid UMTS Sticks gelesen, eine monatliche Flat brauch ich eigentlich nicht wirklich, sondern nur mal im Uralub eine Tagesflat.
Bin aber noch nicht so richtig weiter, weil es nicht so dringend ist. Der nächste Urlaub dauert noch.
Zuhause mein WLAN ist gut eingerichtet, es ist abgesichert und nicht sichtbar.
Ich kann vom alten Laptop auf meinen PC zugreifen und umgekehrt, wobei ich das nicht so wirklich oft gebraucht habe. Jetzt geht das mit den externen Festplatten echt simpel, eben Kabel angesteckt, Datenaustausch, fertig.
AlexDragon
15.11.2008, 14:19
Also ich werde mich ganz sicher nicht !!! Diesem, anscheinend "Neuen" Trend zur Miniaturisierung anschliessen ;)
Hast Du es denn schon mal richtig ausprobiert? :roll:
A1-Chris
15.11.2008, 14:38
Nu oute ich mich als absoluter Banause:
Wie funktioniert das mit Internet außerhalb meiner 4 Wände (Stichwort WLAN / Hotspot)? Was entstehen für Kosten?
Was geht ohne, was mit Nutzung von Handy/Handynetz? Was braucht man ggf. an zusätzlicher Hardware und was entsteht ggf. an zusätzlichen Kosten (1&1 Flat mit 1&1-Handy-Karte)?
Beste Grüße, Euer Jan
Wenn du T-online Kunde wärest, könntest du die ganzen Hotspots der Telekom (Mc Donalds, viele Restaurants, Bahn, Bahnhof kostenlos nutzen...
Ansonsten schau dir mal das Super-Angebot von fonic an. Kostet 90 Euro der USB-Stick und dann 2,5 Euro am Tag (0.00 Uhr - 24 Uhr). Ist für den ab- und zu Gebrauch absolut super. Ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung - UMTS (mit 3,6 MBit) Geschwindigkeit. Ob es sowas von 1+1=2 auch gibt, weiss ich nicht, da gibts sowas ähnliches.
AlexDragon
15.11.2008, 14:49
Wenn du T-online Kunde wärest, könntest du die ganzen Hotspots der Telekom (Mc Donalds, viele Restaurants, Bahn, Bahnhof kostenlos nutzen...
Ansonsten schau dir mal das Super-Angebot von fonic an. Kostet 90 Euro der USB-Stick und dann 2,5 Euro am Tag (0.00 Uhr - 24 Uhr). Ist für den ab- und zu Gebrauch absolut super. Ohne Grundgebühr, ohne Vertragsbindung - UMTS (mit 3,6 MBit) Geschwindigkeit. Ob es sowas von 1+1=2 auch gibt, weiss ich nicht, da gibts sowas ähnliches.
Es gibt so eine Community, nennt sich Foneros, kommt aus Spanien und da kann man sich für kl. Geld, in sehr vielen Städten Europas, an von denen genannten Plätzen, einwählen :top:
helmut-online
15.11.2008, 16:30
Was CD- oder DVD-Laufwerke betrifft könnte man sich mit einem virtuellen Laufwerk behelfen. Man brennt die CD oder DVD auf einem externen Brenner oder einem anderen PC als Image, überspielt das Image auf die Festplatte des Netbooks (USB-Stick geht auch) und kann sie dann wie eine normale CD oder DVD ins virtuelle Laufwerk einlegen (mehrere sind möglich).
Gruß
baerlichkeit
15.11.2008, 17:03
Ich habe heute endlich mal das Asus in die Hände bekommen, das ist schon sehr fein :top:
Alex, dir wollte ich schon lange folgendes Schild für deine Signatur zimmern :mrgreen:
http://www.abnehmen.com/images/smilies/dagegen.gif
AlexDragon
15.11.2008, 19:06
Ich habe heute endlich mal das Asus in die Hände bekommen, das ist schon sehr fein :top:
Alex, dir wollte ich schon lange folgendes Schild für deine Signatur zimmern :mrgreen:
http://www.abnehmen.com/images/smilies/dagegen.gif
Gegen was ? Gegen mich, oder meine Signatur :shock::?
P.S. Außerdem habe ich schon an Anderer Stelle hier geschrieben, dass mir sowas am Ar*** vorbei geht :lol::lol:;)
baerlichkeit
15.11.2008, 19:30
Nein,
das Schild wäre passend für deine Signatur, weil ich immer das Gefühl habe, dass du irgendwie gegen alles bist :mrgreen:
nix für ungut ;)
Ein Freund von mir hat ein Netbook und ist damit total glücklich.
Das einzige, was schwierig ist:
Leute, die nicht nur mit zwei Fingern schreiben, müssen sich bös umstellen, weil die Tastatur doch sehr klein ist. Ansonsten gibt es inzwischen viele Geräte, die wirklich gute Arbeit leisten.
Für mich als Achtfingernutzer und Blindschreiber wäre es nichts...ich habs versucht, ich komme null damit klar. :D
AlexDragon
15.11.2008, 21:01
Nein,
das Schild wäre passend für deine Signatur, weil ich immer das Gefühl habe, dass du irgendwie gegen alles bist :mrgreen:
nix für ungut ;)
Sorry, aber das ist Quatsch - Bin gegen diese Mini-Dinger, da ich Brillenträger bin und eine Bifocal-Brille trage und deshalb schon bei meinem Notebook schon fast mit der Nase auf dem Display hänge - Okeedokee :roll:;)
Und selbt mit den "Normalen" PC-Tastaturen habe ich schon Probleme (Wurstfinger ???:lol:) ;)
Sorry, aber das ist Quatsch - Bin gegen diese Mini-Dinger, da ich Brillenträger bin und eine Bifocal-Brille trage und deshalb schon bei meinem Notebook schon fast mit der Nase auf dem Display hänge - Okeedokee :roll:;)
Und selbt mit den "Normalen" PC-Tastaturen habe ich schon Probleme (Wurstfinger ???:lol:) ;)
Eine Bifocalbrille ist doch eigentlich nichts anderes wie eine Gleitsichtbrille, nur in "älterer" Form (Scheiftechnik), was ist da denn das Problem, ich selber trage eine Gleitsichtbrille, und habe keine Probleme mit dem Netbook.;)
Aber vielleicht ist da ja doch noch ein Unterschied, das kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich schon seit Jahren ein Gleitsichtbrille trage, und solch eine "Altmodische" Ausführung noch nicht auf der Nase hatte.:oops:
AlexDragon
16.11.2008, 10:42
Eine Bifocalbrille ist doch eigentlich nichts anderes wie eine Gleitsichtbrille, nur in "älterer" Form (Scheiftechnik), was ist da denn das Problem, ich selber trage eine Gleitsichtbrille, und habe keine Probleme mit dem Netbook.;)
Aber vielleicht ist da ja doch noch ein Unterschied, das kann ich jetzt nicht beurteilen, da ich schon seit Jahren ein Gleitsichtbrille trage, und solch eine "Altmodische" Ausführung noch nicht auf der Nase hatte.:oops:
Doch es ist ein Unterschied ;)
Guten Morgen und schönen Sonntag wünsche ich.
Könnt / wollt Ihr Euch nochmal dem Thema / meinen Fragen widmen?
DIe Augenprobleme von Alex, Feinheiten der Optik oder Physiologie des Auges oder allg. Betrachtung zu anderen Themen könnt IHr zwar auch im Café, aber in eigenen Threads besprechen. Ebenso wäre es auch schön, wenn eine Diskussion über OT/BTT in mehr oder minder beantworteten Threads in einem eigenen Thread geführt werden könnte. Ihr Könnt dieses Posting gern als Opener zitieren.
Danke, Jan
AlexDragon
16.11.2008, 13:19
Guten Morgen und schönen Sonntag wünsche ich.
Könnt / wollt Ihr Euch nochmal dem Thema / meinen Fragen widmen?
DIe Augenprobleme von Alex, Feinheiten der Optik oder Physiologie des Auges oder allg. Betrachtung zu anderen Themen könnt IHr zwar auch im Café, aber in eigenen Threads besprechen. Ebenso wäre es auch schön, wenn eine Diskussion über OT/BTT in mehr oder minder beantworteten Threads in einem eigenen Thread geführt werden könnte. Ihr Könnt dieses Posting gern als Opener zitieren.
Danke, Jan
Laut Deiner Eigenen Aussage, hast Du dich doch schon entschieden, also besteht doch kein Grund zur Aufregeung, wegen Abschweifens vom Thema :roll:;)
AlexDragon
16.11.2008, 13:21
Alex, es reicht!
Dat Ei
Wie Bitte ??? :shock::shock::shock:
Wie Bitte ??? :shock::shock::shock:
Jans Fragen, aber auch seine Bitten zurück zum Thema zu kommen, sind doch wohl hoffentlich verständlich genug. Alles weitere darfst Du meiner PN entnehmen.
Dat Ei
DonFredo
16.11.2008, 17:36
Guten Morgen und schönen Sonntag wünsche ich.
Könnt / wollt Ihr Euch nochmal dem Thema / meinen Fragen widmen?...
Hallo Jan,
machen wir doch einfach mal... ;) ...und zwar zur Nutzung des Netbooks außerhalb der eignen 4 Wände...
Sobald Du außerhalb Deines eigenen Heimnetzes unterwegs bist, ist dringend geraten auch das NT mit einer Firewall und Virenscanner abzusichern, schließlich sind W-LAN-Spots oder UMTS-Verbindungen für das Internet noch immer für jeden offene Verbindungen.
Wenn Du Kunde des rosanen Riesen bist, gibt es für kleines Geld die Nutzung der T-Mobile-Hot-Spots oder, wie bei mir, in der Flatrate bereits enthalten. Wurde auch schon genannt: McDonald hat z.B. in jedem Restaurant einen solchen Hot-Spot, wie viele andere auch... Selbst bei der DB gibt es sowas. In einigen ICE-Zügen ist so ein Teil auch eingebaut. Hab's letzte Woche von Bln nach Fulda im Zug gehabt... wunderbar....
Mobiles Internet unterwegs per UMTS oder HDSPA ist noch recht Teuer. Selbst die Prepaid-Tarife der großen Unternehmen kosten noch richtig Geld. Auch hier kann ich nur fonic.de weiterempfehlen. Kostet als Tagesflat 2,50 und ist ohne jegliche Vertagsbindung. Hat aber den Nachteil, dass das Netz von O² genutzt wird und da gibt es noch ein paar weiße Flecken auf der Deutschlandkarte. Auslandsnutzung geht -glaube ich- nicht...
Auszug von Fonic "Preis pro Kalendertag und nur für inländische, paketvermittelte Datennutzung (ausgeschlossen VoIP, peer-to-peer).
Ab Datennutzung über 1 GB/Tag wird Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit beschränkt."
Da ich aber auch gelegendlich die UMTS-Nutzung brauche, hab ich einen Surf-Stick von Fonic und bin damit ganz zufrieden, denn eine zusätzlich anschließbare Antenne hilft dann bei 250 km/h im ICE auch weiter...
Also für's gelegendliches Surfen ist m.E. Fonic zur Zeit wirklich der preiswerteste Anbieter...
Weitere Fragen werden nach 10 Tagen intensiver Nutzung des E³PC gerne beantwortet...
Danke Manfred,
ich sammle voller Vorfreude Eure Infos, Dein Hinweis auf die Erprobung ist aber natürlich richtig, mal schaun, was ich in 14 Tagen schreibe.
Jan
DonFredo
16.11.2008, 17:56
Bitteschön.... ;) ;)
Bezieht sich hauptsächlich auf den E³, aber trotzdem viel Spass beim stöbern....
http://www.einfach-eee.de/
http://de.asus.com/
http://www.eeepcnews.de/
http://www.eeepc.de/
http://www.eee-pc.de/
http://myeee.wordpress.com/
http://www.umpx.de/index.html
http://www.netbux.de/
A1-Chris
16.11.2008, 19:54
Hallo Jan,
machen wir doch einfach mal... ;) ...und zwar zur Nutzung des Netbooks außerhalb der eignen 4 Wände...
Sobald Du außerhalb Deines eigenen Heimnetzes unterwegs bist, ist dringend geraten auch das NT mit einer Firewall und Virenscanner abzusichern, schließlich sind W-LAN-Spots oder UMTS-Verbindungen für das Internet noch immer für jeden offene Verbindungen.
Wenn Du Kunde des rosanen Riesen bist, gibt es für kleines Geld die Nutzung der T-Mobile-Hot-Spots oder, wie bei mir, in der Flatrate bereits enthalten. Wurde auch schon genannt: McDonald hat z.B. in jedem Restaurant einen solchen Hot-Spot, wie viele andere auch... Selbst bei der DB gibt es sowas. In einigen ICE-Zügen ist so ein Teil auch eingebaut. Hab's letzte Woche von Bln nach Fulda im Zug gehabt... wunderbar....
Mobiles Internet unterwegs per UMTS oder HDSPA ist noch recht Teuer. Selbst die Prepaid-Tarife der großen Unternehmen kosten noch richtig Geld. Auch hier kann ich nur fonic.de weiterempfehlen. Kostet als Tagesflat 2,50 und ist ohne jegliche Vertagsbindung. Hat aber den Nachteil, dass das Netz von O² genutzt wird und da gibt es noch ein paar weiße Flecken auf der Deutschlandkarte. Auslandsnutzung geht -glaube ich- nicht...
Auszug von Fonic "Preis pro Kalendertag und nur für inländische, paketvermittelte Datennutzung (ausgeschlossen VoIP, peer-to-peer).
Ab Datennutzung über 1 GB/Tag wird Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit beschränkt."
Da ich aber auch gelegendlich die UMTS-Nutzung brauche, hab ich einen Surf-Stick von Fonic und bin damit ganz zufrieden, denn eine zusätzlich anschließbare Antenne hilft dann bei 250 km/h im ICE auch weiter...
Also für's gelegendliches Surfen ist m.E. Fonic zur Zeit wirklich der preiswerteste Anbieter...
Weitere Fragen werden nach 10 Tagen intensiver Nutzung des E³PC gerne beantwortet...
Das gleiche habe ich Ihm doch auch schon geschrieben ;););)
Auch Dir, Christian, herzlichen Dank.
Jan
Auch ich lese Eure Infos mit großem Interesse. Danke. :top:
DonFredo
16.11.2008, 21:00
Das gleiche habe ich Ihm doch auch schon geschrieben ;););)
...hab ich doch glatt bei der hier wieder aufgetauchten :itchy: übersehen, aber Du musst zugeben, dass meine Infos ausführlicher waren... ;) ;) ;)
...und alle auf eigener Erfahrung beruhen... ;) ...sowohl Hot-Spot als auch mit Fonic unterwegs...
Jedenfalls war mein Bahntripp richtig witzig, hab mein kleines Teil hinter einem Mac versteckt und mein Gegenüber hat sich nur gewundert, als ich ihm seinen Bildschrim ein bisschen zurechtgerückt habe. Hat ganz erstaunt gekuckt, aber sich nicht getraut zu fragen.... :P
A1-Chris
16.11.2008, 23:05
...hab ich doch glatt bei der hier wieder aufgetauchten :itchy: übersehen, aber Du musst zugeben, dass meine Infos ausführlicher waren... ;) ;) ;)
...und alle auf eigener Erfahrung beruhen... ;) ...sowohl Hot-Spot als auch mit Fonic unterwegs...
Jedenfalls war mein Bahntripp richtig witzig, hab mein kleines Teil hinter einem Mac versteckt und mein Gegenüber hat sich nur gewundert, als ich ihm seinen Bildschrim ein bisschen zurechtgerückt habe. Hat ganz erstaunt gekuckt, aber sich nicht getraut zu fragen.... :P
Meine Infos beruhen auch auf meinen eigenen Erfahrungen auch mit Telekom, Hotspots und Fonic Stick, allerdings in der Bahn nerven die Verbindungsabbrüche dann doch sehr...;);)
Hey Chris,
Meine Infos beruhen auch auf meinen eigenen Erfahrungen auch mit Telekom, Hotspots und Fonic Stick, allerdings in der Bahn nerven die Verbindungsabbrüche dann doch sehr...;);)
das liegt aber weniger an der Bahn, als an der Technik als solchen. Man kennt die Verbindungsabbrüche aus den GSM-Netzen, wenn man sich in einem schnell bewegten Gefährt befindet. Es ist weniger der Hand-Over zur nächsten Funkzelle, als viel mehr der Doppler-Effekt, der hier seinen Tribut einfordert.
Dat Ei
A1-Chris
17.11.2008, 00:03
Technisch ist mir schon klar, nur bei Donfredo laß sich das so toll, das es so super funktioniert....
DonFredo
17.11.2008, 06:40
Hey Chris,
das liegt aber weniger an der Bahn, als an der Technik als solchen. Man kennt die Verbindungsabbrüche aus den GSM-Netzen, wenn man sich in einem schnell bewegten Gefährt befindet. Es ist weniger der Hand-Over zur nächsten Funkzelle, als viel mehr der Doppler-Effekt, der hier seinen Tribut einfordert.
Dat Ei
Technisch ist mir schon klar, nur bei Donfredo laß sich das so toll, das es so super funktioniert....
Morgens,
...ich nutze auch zusätzlich eine externe Antenne und die Abbrüche hielten sich bei der Bahnfahrt in Grenzen...
Zum Beispiel http://www.thiecom.de/clip-antenne-huawei.html