PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Billigscherbe für Canon


wutzel
14.11.2008, 11:02
Bei der bevorstehenden Weihnachtsfeier ist mir eigentlich mein altes 28-80 2.8-4L zu schade zum mitnehmen (wer weiss was damit passiert beim Alkoholkonsum ;)).
Jetzt suche ich natürlich was halbwegs optisch brauchbares (an 30D) und schwanke zwischen dem 24-85 oder aber evtl. doch das 18-55IS. Sollte halt preislich max. 140-150€ kosten.

Stempelfix
14.11.2008, 11:10
Huch, wenn Alkohol im Spiele ist würde ich meine alte Powershot A410 mitnehmen... :cool:

Ich würde ein Sigma 18-50 DC nehmen, das sollte sich gebraucht um 30 bis 40 Euro schiessen lassen. ;)

Gerade in Innenräumen ist man über die 18mm vielleicht vor Ort hoch erfreut.

Gruß, Stempel

wutzel
14.11.2008, 11:16
Naja bei der Wiehnachtsfeier evtl noch nicht so viel alkohol und für dannach bunker ich das Equipment ehh woanders. Aber ich bin immer der der für die guten Fotos da ist.;) Kompakte Teile gibts genug.

modena
14.11.2008, 11:23
Ganz klar, 18-55IS, gebraucht für 70€ zu bekommen und optisch sehr gut, selbst an der extrem anspruchsvollen 50D:

http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

Somnium
14.11.2008, 11:28
Ganz klar, 18-55IS, gebraucht für 70€ zu bekommen und optisch sehr gut, selbst an der extrem anspruchsvollen 50D:

Und wenn man dann noch bedenkt das Weihnachtsfeier Fotos wohl hauptsächlich im Intranet mit 1024er Größe rum filzten, dann solllte das erst recht passen. :top:

wutzel
14.11.2008, 11:37
Ganz klar, 18-55IS, gebraucht für 70€ zu bekommen und optisch sehr gut, selbst an der extrem anspruchsvollen 50D:

http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

für 70€ muss mans erstmal finden.

modena
14.11.2008, 11:47
Auch wenns 100€ sind ist es das Geld locker wert.

Oder kennst du eine bessere Kitscherbe?

eggett
15.11.2008, 09:49
Muss es ein 18-55 IS sein (ginge auch), oder reicht Dir ein 18-55 non-IS? Wenn Du es leben lässt, kann ich Dir eins leihen.

ViewPix
15.11.2008, 11:19
Wenn Du das Equipment dann eh woanders hin verschiebst, dann würde ich mir die Investition sparen... Hauptsache ein ordentlicher Blitz ist dabei und evtl. Lee-Filters ;)

wutzel
15.11.2008, 11:42
Muss es ein 18-55 IS sein (ginge auch), oder reicht Dir ein 18-55 non-IS? Wenn Du es leben lässt, kann ich Dir eins leihen.

Ich schau mal, so ein Kit kann man ja doch ab und zu mal brauchen.

Wenn Du das Equipment dann eh woanders hin verschiebst, dann würde ich mir die Investition sparen... Hauptsache ein ordentlicher Blitz ist dabei und evtl. Lee-Filters ;)

Der Speedlite ist schon da und den Metz werde ich wohl mal einschicken :roll:
Trotzdem behandel ich mein 28-80 wie ein rohes Ei und lieber investier ich mal 80€, die Linse kann man ja später wieder abstoßen.;)

ViewPix
15.11.2008, 11:58
Alles klar... schön das Dein Blitz da ist... viel Spaß und zeig mal ein paar Ergebnisse ;)

Da Du von einer anzuschaffenden Scherbe sprichst, glaube ich nicht das das der richtige Weg ist...

Entweder ist man hinterher total enttäuscht von den Bildern, weil man einfach nicht die gewohnte optische Leistung erreicht, oder man erkennt das man bisher in für die eigenen Zwecke viel zu wertvolles Glas investiert hat.

Anfangs habe ich mein Carl Zeiss 16-80 auch wie ein rohes Ei behandelt, aber das ist blödsinn, man wil schließlich fotografieren und der Body und das Objektiv sind Werkzeuge...

Allenfalls könnte man sich über eine entsprechende Versicherung Gedanken machen, gibt es bestimmt... die Haftpflicht sollte schon dafür aufkommen wenn Dir bei der Weihnachtsfeier jemand Deine Linsen mit Whisky poliert ;)

wutzel
15.11.2008, 12:02
Anfangs habe ich mein Carl Zeiss 16-80 auch wie ein rohes Ei behandelt, aber das ist blödsinn, man wil schließlich fotografieren und der Body und das Objektiv sind Werkzeuge...

Mache ich ja normal auch nicht, das 28-80 2.8-4L ist aber zusammen mit dem 80-200 2.8 eine Ausnahme denn für diese Linsen gibt es keine Ersatzteile mehr und werden daher auch nicht mehr repariert.:lol:

ViewPix
15.11.2008, 12:08
Mache ich ja normal auch nicht, das 28-80 2.8-4L ist aber zusammen mit dem 80-200 2.8 eine Ausnahme denn für diese Linsen gibt es keine Ersatzteile mehr und werden daher auch nicht mehr repariert.:lol:
Ja das ist dann denkbar schlecht, aber ich würde trotzdem die Sachen normal benutzen oder in die Vitrine stellen und durch Neuware adäquat ersetzen...

wutzel
15.11.2008, 12:11
Ja das ist dann denkbar schlecht, aber ich würde trotzdem die Sachen normal benutzen oder in die Vitrine stellen und durch Neuware adäquat ersetzen...

Dann müsste ich ja das 24-70 2.8L kaufen und das wäre übertrieben, mit einer 30D samt 430EX und 18-55IS mache ich sicher noch bessere Bilder als die ganzen Kollegen mit ihren 10mio Pixel Kompaktknipsen.;)

ViewPix
15.11.2008, 12:19
Dann müsste ich ja das 24-70 2.8L kaufen und das wäre übertrieben, mit einer 30D samt 430EX und 18-55IS mache ich sicher noch bessere Bilder als die ganzen Kollegen mit ihren 10mio Pixel Kompaktknipsen.;)
Es wäre schlimm wenn es nicht so wäre ;)

Gotico
15.11.2008, 15:54
Allenfalls könnte man sich über eine entsprechende Versicherung Gedanken machen, gibt es bestimmt... die Haftpflicht sollte schon dafür aufkommen wenn Dir bei der Weihnachtsfeier jemand Deine Linsen mit Whisky poliert ;)

Genau. Dann sollte aber der Whisky versichert sein. Je nach Qualität, kostet der mehr als das 18-55 IS :mrgreen:.

Aber ganz im Ernst. Das 18-55 IS ist weitaus besser als sein Ruf. Finanziell gesehen, reisst die Anschaffung, ja auch kein Riesenloch in die Haushaltskasse. Klar, es handelt sich dabei um kein L-Glas. Bajonett aus Kunststoff, Verarbeitung und Design etwas einfach gehalten. Aber das ist doch gleichgültig, wenn die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen.

Solltest Du jedoch ein paar Taler mehr über haben, würde ich Dir die Anschaffung eines 17-85 IS ans Herz legen. Die Linsen sind ja auch nicht mehr so teuer. Aber dafür hättest du satte 36mm mehr Brennweite in Reserve.

See ya, Maic.

modena
15.11.2008, 17:33
Man hat mit dem 17-85er zwar mehr Brennweite und bekommt auch noch nen Ring USM und bessere Verarbeitung.
Aber optisch kann es dem deutlich günstigeren 18-55mm IS in keiner Weise das Wasser reichen.

Ich würd nach wie vor das 18-55er IS nehmen.
Die Testresultate sprechen für sich:

http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1114/cat/11

LG

wutzel
15.11.2008, 17:34
@modena: Du hast mich schon überzeugt, ich bin schon auf der Suche nach einem Preiswerten gebrauchtem.

Gotico
15.11.2008, 18:53
Aber optisch kann es dem deutlich günstigeren 18-55mm IS in keiner Weise das Wasser reichen. Ich würd nach wie vor das 18-55er IS nehmen.
Die Testresultate sprechen für sich:

Hi modena.

Diese Aussage finde ich jetzt allerdings etwas absurd. An dieser Stelle sollte sich vielleicht jeder überlegen, seine eigenen Tests zu machen.

Zumal man ja mittlerweile weiss, dass Klaus Schroiff damals wohl ein übles Exemplar erwischt hatte. Er will es ja in der nächsten Zeit an dem 15 MP-Sensor testen. Hoffentlich mit einem aktuellen Exemplar.

Zum Thema Testergebnisse. Man möge doch einmal folgende Ergebnisse mit dem des 18-55 IS vergleichen:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/145/cat/11 Hier schneidet das 24-105 L mit 9.13 schlechter als das 18-55 IS ab :roll:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/999/cat/11 Das 70-200/4 IS hingegen kann sich nur knapp behaupten mit 9.86.

Dann stellt sich für mich die Frage, warum geben wir so viel Geld für unsere Gläser aus...

See ya, Maic.

eggett
15.11.2008, 19:55
Man hat mit dem 17-85er zwar mehr Brennweite und bekommt auch noch nen Ring USM und bessere Verarbeitung.
Aber optisch kann es dem deutlich günstigeren 18-55mm IS in keiner Weise das Wasser reichen.

Ich würd nach wie vor das 18-55er IS nehmen.


:top: es ist zwar zu den Rändern hin nicht so der Brüller wie die teuren Objektive, aber knackig zentrumsscharf.

Beispiel: Klatschbumm-Foto mit dem 18-55 IS bei Offenblende, Schärfe 3 im RAW, einmal durch Auto-Kontrast bei PS gejagt, nicht weiter nachgeschärft:

6/18-55.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66235)

Ich finde das kleine Biest richtig gut für seinen Preis, selbst an den 12 MP der 450D kein Thema. Für Portraits und Innenaufnahmen erste Sahne, und dazu auch noch mit wenig Serienstreuung. Das mehr an Geld für das 17-85 IS würde ich nicht ausgeben :flop:

wutzel
15.11.2008, 20:43
Hee danke Arne das schaut wirklich sehr überzeugend aus.:top:

modena
18.11.2008, 11:40
Hi modena.

Diese Aussage finde ich jetzt allerdings etwas absurd. An dieser Stelle sollte sich vielleicht jeder überlegen, seine eigenen Tests zu machen.

Zumal man ja mittlerweile weiss, dass Klaus Schroiff damals wohl ein übles Exemplar erwischt hatte. Er will es ja in der nächsten Zeit an dem 15 MP-Sensor testen. Hoffentlich mit einem aktuellen Exemplar.

Ich habe mehrere Exemplare das 17-85er IS sobald es rauskam ausprobiert.
Da ich den Brennweitenbereich eben sehr interessant fand.
Für mich ist und bleibt es eine total überbezahlte Scherbe.

http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/dslr-objektiv/details.php?image_id=111

Weiterhin hat der Klaus das 17-85mm IS an der 50D längst getestet und auch da stinkt es gewaltig gegen das 18-55 IS ab.

Sprich, 2 Exemplare des 17-85ers wurden damals schon an der 350D getestet und die Resultate des Besseren siehst du hier:
http://www.photozone.de/canon-eos/179-canon-ef-s-17-85mm-f4-56-usm-is-test-report--review
Zitat: 1st sample of the lens suffered from a centering defect and a test of a 2nd sample did produce better results specifically regarding the center performance and the border performance towards the tele end.

Ein weiteres, völlig anderes Exemplar wurde an der 50D getestet und das ist das Resultat:
http://www.photozone.de/canon-eos/402-canon_1785_456is_50d

Und hier das 18-55 IS an der 50er zum Vergleich:
http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d

Fällt was auf?
Sehr starke Verzeichnungen beim 17mm, mässige Leistungen an den Rändern im WW
und die Farbsäume sind an der 50D sogar noch stärker geworden.

So oder so, das 18-55IS ist das optisch bessere Objektiv.
Das bestätigt auch jeder andere Test.



Zum Thema Testergebnisse. Man möge doch einmal folgende Ergebnisse mit dem des 18-55 IS vergleichen:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/145/cat/11 Hier schneidet das 24-105 L mit 9.13 schlechter als das 18-55 IS ab :roll:

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/999/cat/11 Das 70-200/4 IS hingegen kann sich nur knapp behaupten mit 9.86.

Dann stellt sich für mich die Frage, warum geben wir so viel Geld für unsere Gläser aus...

See ya, Maic.


Du machst da einen Fehler, die Zahlenwerte bei SLR Gear leiten sich von den Userbewertungen ab, die man unter dem Test findet.
Die haben also mit dem Test selbst nix zu tun!

Wenn man vergleichen will, dann sollte man die Grafiken miteinander vergleichen.

Und die sehen so aus dass das 24-105mm F4 L bei 24mm offen schärfer ist und bis F8 etwas schärfer bleibt. Bei 35 und 50mm tun sie sich nicht viel.
Das 18-55 IS hat etwas mehr Farbsäume und verzeichnet mehr.

Aber es stimmt schon das neue 18-55mm IS Kit ist schon sehr viel Optik für sehr wenig Geld.
Aber wir wollen beim Preisunterschied den deutlich grösseren Brennweitenbereich, die Vollformattauglichkeit, die um Welten bessere Verarbeitung, den Ring USM und den konventionellen Stabi des L's nicht vergessen.
Die neuen Kitobjektive von Canon (18-55 IS, 55-250 IS, 18-200 IS) haben eine billig Implementation des Stabilisators, welcher aber wohl trotzdem gut funktioniert.

LG

wutzel
22.11.2008, 14:24
So heute habe ich die Kitscherbe bekommen, ja was soll ich sagen ich bin absolut begeistert von der Linse (ok ein Panzer ist sie nicht). Sie ist erstaunlich scharf für so eine Preisklasse und das gepaart mit der Kompaktheit absolut optimal für so eine Weihnachtsfeier.;)

eggett
22.11.2008, 16:41
So heute habe ich die Kitscherbe bekommen, ja was soll ich sagen ich bin absolut begeistert von der Linse (ok ein Panzer ist sie nicht). Sie ist erstaunlich scharf für so eine Preisklasse und das gepaart mit der Kompaktheit absolut optimal für so eine Weihnachtsfeier.;)

Sauber :top:

Dann mal viel Erfolg auf der Feier.

wutzel
22.11.2008, 16:43
Sauber :top:

Dann mal viel Erfolg auf der Feier.

Danke dir, bin schon voll gespannt. Auch ob ich mit dem 430EX klar komme.;)

Blackmike
22.11.2008, 16:49
Das Dingen ist eher unproblematisch. Vielleicht übst vorher noch ein bischen "Aufhellblitzen", das war ja eher das, was Minolta oder Sony nicht vernünftig hinbekommen. Stichwort "FEL" im Canon Handbuch. Müßte bei Dirk im Buch auch gut beschrieben stehen.

So kurzfristig natürlich zu spät für den nächten Tip,- guck dir mal LEE Folien für den Blitz an, erlaubt auch bei netten Stimmungen zu blitzen,- ohne das du mit 5500K jede nette Stimmung zerblitzt.

Black

wutzel
22.11.2008, 16:51
Das Dingen ist eher unproblematisch. Vielleicht übst vorher noch ein bischen "Aufhellblitzen", das war ja eher das, was Minolta oder Sony nicht vernünftig hinbekommen. Stichwort "FEL" im Canon Handbuch. Müßte bei Dirk im Buch auch gut beschrieben stehen.

So kurzfristig natürlich zu spät für den nächten Tip,- guck dir mal LEE Folien für den Blitz an, erlaubt auch bei netten Stimmungen zu blitzen,- ohne das du mit 5500K jede nette Stimmung zerblitzt.

Black

Ja ich habe schon fleissig geübt und Dirks Buch verschlungen und das Video bei Foto_tV angesehen, denke das ich das hinbekomme. Die bisherigen Ergebnisse schauen vielversprechend aus.
Was für eine Filterfolie wäre denn empfehlenswert die Lee 204?

Blackmike
22.11.2008, 17:12
Lee CT-orange 204 205 206 sind die Standart Folien bei Glühlampenlicht / Schummerlicht allgemein bei mir.

Bei Leuchtstofflampen tuns die Plus Green 244 245 246 ziemlich gut.

Black

wutzel
22.11.2008, 17:23
Lee CT-orange 204 205 206 sind die Standart Folien bei Glühlampenlicht / Schummerlicht allgemein bei mir.

Bei Leuchtstofflampen tuns die Plus Green 244 245 246 ziemlich gut.

Black

Beleuchtung ist zum Großteil Kerzenlicht.

Blackmike
22.11.2008, 17:24
machst mit dem 204 nichts falsch mit. Der 205er hat die halbe Wirkung des 204er, der 206er ein viertel.

Black

wutzel
22.11.2008, 17:32
machst mit dem 204 nichts falsch mit. Der 205er hat die halbe Wirkung des 204er, der 206er ein viertel.

Black

Ahh ok danke, bestell ich noch. Meine momentanen Ergebnisse schauen in etwa so aus.
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/12/DPP_0001_Kopie.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=435)

wutzel
22.11.2008, 19:37
Habe mal Lee 204 und 206 bestellt.
Was mich beim IS wundert das ich absolut keinen Unterschied ob ein oder ausgeschaltet feststellen kann, ich meine auch das das Sucherbild nicht wirklich stabilisiert ist. An den Bildern kann man schon einen Unterschied sehen, aber gut bin nur das 100-400 gewöhnt.

Somnium
22.11.2008, 19:58
Ich kenns vom 17-85, in unteren Bereichen fällts einfach kaum auf... Also, im vergleich zum 100-400 merkt man das gar nicht so sehr. Wenn ich abver LV mit Zoom einschalte, da sieht mans dann auch bei 17mm sehr gut.. ;)

Blackmike
23.11.2008, 15:41
Daniel, wo hast du denn deine bestellt?

ähm, Willst jetzt auf eine MKII umsatteln?

Black

wutzel
23.11.2008, 16:32
Daniel, wo hast du denn deine bestellt?

ähm, Willst jetzt auf eine MKII umsatteln?

Black

Also bestellt habe ich bei Filterfolie.de, soll ganz ok sein laut Infos aus dem D-Forum.

Naja im nächsten Jahr hätte ich gerne eine MKII, ja.;)

wutzel
25.11.2008, 20:04
So meine Filterfolie ist auch da, ich denke die 204er ist absolut für die Weihnachtsfeier geeignet, so dann steht ja dem Spaß nix mehr im Wege, danke an alle für ihre Tipps.

wutzel
28.11.2008, 16:42
So Weihnachtsfeier überlebt, Restalkohol verfliegt langsam.;)
Die Lichteverhältnisse waren leider viel schlechter als noch vor 2Jahren sodass ich froh war das 50er noch mitgenommen zu haben.;)
Ansonsten hat sich das 18-55 ganz wacker geschlagen.