Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Fehler bei Alpha 700 - Wackelkontakt Einstellrad
Habe da einen Fehler an meiner Alpha 700 feststellen müssen:
Es ist etwas schwer auszudrücken aber ich versuche es einmal so: Nach einer gewissen Zeit fängt das hintere Einstellrad an ein Eigenleben zu entwickeln. D.h. es verstellt sich ohne Berührung die momentan darauf eingestellte Funktion. Also z.B. die Blende im A-Modus oder die Zeit im S-Modus oder wenn man die Bilder im View Modus ansieht blättert die Kamera selbstständig durch die Aufnahmen. Habe nun erst einmal die Hauptfunktion auf das vordere Rad gelegt und auf das Hintere die Belichtungskorrektur. Mal sehen wie ich damit klar komme. Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken. Kennt jemand diesen Fehler und kann über Abhilfe berichten????
Gruß Rafael
Da gab es schon einmal eine Diskussion zu dem Thema, vielleicht hilft dir dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57876&highlight=einstellrad) wieter.
Da gab es schon einmal eine Diskussion zu dem Thema, vielleicht hilft dir dieser Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57876&highlight=einstellrad) wieter.
Der Fehler meiner Alpha hat nichts mit Nässe oder Feuchtigkeit zu tun, er tritt auch bei bestem Wetter auf.
Hallo,
den gleichen Defekt habe ich bei meiner Alpha 700 seit einiger Zeit auch. Ich habe mich zuerst gewundert, dass sich Zeiten und Blenden nur beim Tragen der Kamera total verstellt hatten. Auch beim Aufruf der Menüs blättern die Seiten von selbst waagerecht durch, wenn man das Einstellrad auch nur berührt oder drauf drückt. Das ist doch eindeutig ein mechanisch - elektrisches Problem des Rädchens, unabhängig von Feuchtigkeit.
Ich weiß jetzt auch nicht, was ich tun soll, ich zögere, die Kamera an G. zu schicken, allerdings ist der Fehler so langsam schon lästig.
Bei dpreview habe ich mal vom gleichen Problem gelesen, ich finde aber den Beitrag zu Zeit nicht.
Grüße vom Bodensee
Wolfram
Ellersiek
14.11.2008, 14:54
Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken.Gruß Rafael
Wieso? Gibt es deutlich mehr negative als positive Berichte über Geissler?
Das war mir bisher nicht aufgefallen, eigentlich eher das Gegenteil. Und wenn man bedenkt, das eher negativ als positiv gepostet wird, kann man auch von einer hohen Dunkelziffer der Zufriedenen ausgehen.
Gruß
Ralf, der mit Geissler weder verwandt noch verschwägert ist!
Ab damit zum Händler, bei dem Ihr die Kamera gekauft habt. Das sollte die Standard-Prozedur bei Defekten sein, die eine Garantiefallabwicklung nach sich ziehen.
Wenn ihr das nicht wollt oder könnt würde ich einen Service-Auftrag bei Sony erstellen. Sony bietet euch dann die Möglichkeit die Kamera von UPS abholen zu lassen, kostenlos. Freilich geht das gute Stück dann wohl zu Geissler, von denen ich im übrigen nur sehr wenig negatives gehört habe.
Aber was gäbs denn für Alternativen? Sony anbieten, es von einer anderen Werkstatt richten zu lassen? Ich denke da hat der Hersteller wohl die Entscheidungsmacht zu entscheiden wer seinen Fehler beseitigt.
Man scheut sich einfach zu sehr, sein teures Stück Technik so lange wegzugeben. Wenn euer Fernseher für 1000 Euro plötzlich nur noch grün leuchtet müsste man sicher auch darauf ne zeitlang verzichten oder für ein Überbrückungsgerät sorgen.
Ab damit zum Händler, bei dem Ihr die Kamera gekauft habt. Das sollte die Standard-Prozedur bei Defekten sein, die eine Garantiefallabwicklung nach sich ziehen.
Wenn ihr das nicht wollt oder könnt würde ich einen Service-Auftrag bei Sony erstellen. Sony bietet euch dann die Möglichkeit die Kamera von UPS abholen zu lassen, kostenlos. Freilich geht das gute Stück dann wohl zu Geissler, von denen ich im übrigen nur sehr wenig negatives gehört habe.
Aber was gäbs denn für Alternativen? Sony anbieten, es von einer anderen Werkstatt richten zu lassen? Ich denke da hat der Hersteller wohl die Entscheidungsmacht zu entscheiden wer seinen Fehler beseitigt.
Man scheut sich einfach zu sehr, sein teures Stück Technik so lange wegzugeben. Wenn euer Fernseher für 1000 Euro plötzlich nur noch grün leuchtet müsste man sicher auch darauf ne zeitlang verzichten oder für ein Überbrückungsgerät sorgen.
Ich denke das Du natürlich recht hast, ich scheue mich nur die Kamera so lange weg zu geben, man weiß ja nie wie lange es dauert! Und man kann damit ja immer noch tolle Bilder machen, wenn nichts mehr gehen würde währe die Entscheidung sie zu Geissler zu geben natürlich einfacher. Es wird aber doch darauf hinaus laufen die Kamera einzuschicken, Gruß Rafael
hanspeter
16.11.2008, 00:48
Meine Alpha 700 zeigte den gleichen Fehler diesen Sommer. Die Reparatur bei Geissler war schnell und erfolgreich; Verweildauer der Kamera dort ca. 1 Woche. Ich habe die Firma Geissler wiederholt in Anspruch genommen und kann nur Positives berichten.
Gruß Hanspeter
Ich denke das Du natürlich recht hast, ich scheue mich nur die Kamera so lange weg zu geben, man weiß ja nie wie lange es dauert! Und man kann damit ja immer noch tolle Bilder machen, wenn nichts mehr gehen würde währe die Entscheidung sie zu Geissler zu geben natürlich einfacher. Es wird aber doch darauf hinaus laufen die Kamera einzuschicken, Gruß Rafael
Klar, immer schade sein Gerät unter Umständen mehrere Wochen nicht zu haben. Meine A100 war letztes Jahr 3 Wochen weg. Allerdings nicht bei Geissler, sondern bei AVC in Köln.
Wie wärs, wenn Du die Zeit nutzt mal eine andere Kamera auszutesten? Wenn Du eine Cam in einem Shop bestellst (Fernabsatz) kannst Du sie 14 Tage testen. Ich denke die Zeit lässt sich leicht überbrücken.
Vielleicht gefällt Dir ja so ne kleine A200 oder A100 nebenher und Du behälst sie sogar, falls Deine 700er mal ausfällt ;-)
Pittisoft
16.11.2008, 14:12
Habe da einen Fehler an meiner Alpha 700 feststellen müssen:
Es ist etwas schwer auszudrücken aber ich versuche es einmal so: Nach einer gewissen Zeit fängt das hintere Einstellrad an ein Eigenleben zu entwickeln. D.h. es verstellt sich ohne Berührung die momentan darauf eingestellte Funktion. Also z.B. die Blende im A-Modus oder die Zeit im S-Modus oder wenn man die Bilder im View Modus ansieht blättert die Kamera selbstständig durch die Aufnahmen. Habe nun erst einmal die Hauptfunktion auf das vordere Rad gelegt und auf das Hintere die Belichtungskorrektur. Mal sehen wie ich damit klar komme. Nach den Berichten hier im Forum von Geissler habe ich größte Bedenken die Kamera dort hin zu schicken. Kennt jemand diesen Fehler und kann über Abhilfe berichten????
Gruß Rafael
Hallo X-Ray,
Meine A700 hatte auch über Monate diesen Fehler am hinteren Einstellrad, die umbelegung der Funktion ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe mir mit dem Stellrad am Handgriff über die Zeit geholfen so gut es ging.
Fürs nächste Firmware Update würde ich mir wünschen das bei solchen Fehlfuntionen
das Einstellrad ganz abgeschaltet werden könnte im Menu.
Weil durch umbelegen der Funktion wird trotzdem immer irgendein Bild wichtiger Parameter verstellt und dadurch habe ich mir schon viele versaut wenn es schnell gehen muß.:twisted:
Mitte des Jahres hatte ich Luft und meine A700 war auch bei G. mit genau diesen Fehler, nach 2 1/2 Wochen hatte ich sie wieder mit unguten Gefühl in den Händen und richtig der Fehler war noch da trotz vieler ausgetauschter Sachen laut Bericht.:twisted::flop:
Also nochmal hin und her für 1 1/2 Wochen, auch diesmal wurde nichts gefunden aber der Fehler war weg.
Der Transportdienst DHL oder wer auch immer muß eine Heimliche Werkstatt
haben:roll:
Jetzt fängt das Rad ganz langsam wieder an zu prellen und der Stress geht von vorne los bei meiner A700.
Aber wie in meiner Signatur zu lesen ist löst sich auch der Spiegelrahmen langsam bei meiner A700 in seine Bestandeile auf und das ist mit blosen Auge zu sehen.
Da kommt auf G. wieder Arbeit zu.
Kann mir einer sagen wie genau das mit dem Service-Auftrag bei Sony funktioniert?
Übers Sonycenter einschicken dauert immer sehr lange da die erst mal alles nach AVC Berlin schicken und erst von da aus geht es nach G. zurück umgekehrte Reihenfolge.
Der Telefonische kontakt mit G. ist aber hervorragend.
Kann mir einer sagen wie genau das mit dem Service-Auftrag bei Sony funktioniert?
Übers Sonycenter einschicken dauert immer sehr lange da die erst mal alles nach AVC Berlin schicken und erst von da aus geht es nach G. zurück umgekehrte Reihenfolge.
Der Telefonische kontakt mit G. ist aber hervorragend.
Wenn du die Kamera am Montag oder am Mittwoch im Sonycenter abgibst, geht sie Mittwoch oder Freitag von AVC zu Geissler. Es ist praktischer da die Jungs im Sonycenter schon mal schauen, bevor sie anrufen, ob alle OK ist , wenn man sie freundlich drum bittet.
...
Wie wärs, wenn Du die Zeit nutzt mal eine andere Kamera auszutesten? Wenn Du eine Cam in einem Shop bestellst (Fernabsatz) kannst Du sie 14 Tage testen. Ich denke die Zeit lässt sich leicht überbrücken.
Vielleicht gefällt Dir ja so ne kleine A200 oder A100 nebenher und Du behälst sie sogar, falls Deine 700er mal ausfällt ;-)
Das ist ja wohl eine ziemliche Unsitte :shock:. Ich bestell nur, wenn ich auch wirklich was kaufen will.
Mein Rad verstellt sich auch, ich schiebe es aber darau, daß das beim Tragen vorm Bauch passiert.
Pittisoft
17.11.2008, 14:26
Mein Rad verstellt sich auch, ich schiebe es aber darau, daß das beim Tragen vorm Bauch passiert.
Hallo Irmi,
das dachte ich zu anfangs auch immer das ich da immer selbst schuld dran bin wenn der von mir eingestellte Wert am hinteren Stellrad nicht mehr stimmte.
Bis ich mal beim durchblättern meiner Bilder mit dem hinteren Stellrad festellte das alle Bilder im rasanten Tempo bis zum Ende durch liefen bei einer bestimmten Position des Rades.
Erst was es eine bestimmte Stelle am Rad aber nach Wochen/Monaten war es schon schwer eine Stelle zu finden an der nicht gleich alles durchlief.:mad:
Das ist ja wohl eine ziemliche Unsitte :shock:. Ich bestell nur, wenn ich auch wirklich was kaufen will.
und hier kann ich dir nur voll zustimmen, womöglich noch beschweren und auf Original Verpackte Ware bestehen:shock:
Hab gerade mal ein bißchen wie wild an meinem Drehrad gedreht, scheint aber alles normal zu sein. Ich schiebs auf meinen Bauch, der immer das Rad verdreht.
Wobei ich eigentlich die Sperre drin habe, damit es sich nicht verstellt :roll:, hhm, muß ich beobachten.
Nachdem ich mir aus dem Forum eine neue Alpha 100 zu einem, wie ich finde, günstigen Kurs bestellt habe, ist die Alpha 700 heute nach Geissler gegangen. Werde berichten, wie die Geschichte weiter geht.
Nachdem ich mir aus dem Forum eine neue Alpha 100 zu einem, wie ich finde, günstigen Kurs bestellt habe, ist die Alpha 700 heute nach Geissler gegangen. Werde berichten, wie die Geschichte weiter geht.
Ich komme heute nach Hause und dort steht ein Karton im Flur, kann das denn sein das meine Alpha 700 schon wieder zurück von Geissler ist?
Montag verschickt und Freitag zurück, der Fehler ist nach erster Kontrolle weg, muss aber noch mal über eine längere Zeit antesten ob wirklich alles in Ordnung ist. Aber ich bin schwer beeindruckt über den Service von Geissler.
RoDiAVision
29.11.2008, 00:57
Na dann drücke ich mal ganz feste die Daumen:top:
Ich komme heute nach Hause und dort steht ein Karton im Flur, kann das denn sein das meine Alpha 700 schon wieder zurück von Geissler ist?
Montag verschickt und Freitag zurück, der Fehler ist nach erster Kontrolle weg, muss aber noch mal über eine längere Zeit antesten ob wirklich alles in Ordnung ist. Aber ich bin schwer beeindruckt über den Service von Geissler.
Gestern war ich das erste mal wieder richtig unterwegs, der Fehler ist weg! dass stimmt ABER ich musste feststellen das der AF Wahlschalter nicht mehr funktioniert!!!! Es ist AF-S eingestellt und das lässt sich mit dem Schalter nicht mehr ändern. Über den Programmschalter lässt sich die Art des AF noch ändern (z.B. Sport auf AF-C) aber da fehlt mir aber das manuelle Einwirken auf die Belichtungszeit. Da habe ich mich so gefreut das die Kamera so schnell wieder da war und habe die Alpha 100, welche ich mir als Ausfalllösung zugelegt hatte, schon wieder verkauft! Es ist zum Heulen!! Da schickt man die Kamera mit einem Fehler ein und erhält sie mit einem anderen Fehler zurück! Habe sie nun eingestellt, dass der AF/MF Schalter zwischen den beiden Modi switcht kann also noch Aufnahmen manuel scharf stellen, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Morgen rufe ich bei Geissler an, mal hören was die sagen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einem AF Schalter defekt???
konzertpix.de
07.12.2008, 12:30
Ist das Programmwahlrad beim gestrigen Fotografieren auf grünem AUTO gestanden ? Das ignoriert alle Stellungen des AF-Gehäuseschalters.
LG, Rainer
Ist das Programmwahlrad beim gestrigen Fotografieren auf grünem AUTO gestanden ? Das ignoriert alle Stellungen des AF-Gehäuseschalters.
LG, Rainer
Nein, hab auch schon alles durch probiert, egal was ich wähle, auch in Stellung A,S,M, am AF Schalter tut sich nichts!
konzertpix.de
07.12.2008, 12:47
Ok, dann sieht es wohl danach aus, als ob sie nochmal zur Kur müßte.
LG, Rainer
airpics4you.ch
07.12.2008, 15:08
Hallo
Meine Alpha 700 ist diese Woche wegen desselben Problems ebenfalls in den Service geschickt worden. Bin gespannt ob das ganze in der Schweiz repariert wird oder ob die Kamera nach Deutschland geht. Die Übergangszeit ist bei mir zum Glück kein Problem, da ich durch mein super Fotofachgeschäft eine Ersatz-Alpha 700 bekommen habe.
Gerne gebe ich euch Bescheid was bei meiner Alpha gemacht wurde wenn sie zurück ist.
Gruss aus der Ostschweiz,
Tino
Noch ein neuer Fehler: der Auslöseknopf meiner A700 bleibt kurz in der "Halbgedrückten" Stellungen hängen, um dann mit einem leisen "Klack" wieder frei zu kommen. Nicht tragisch, aber nach 13000 Auslösungen vielleicht doch bedenklich - da sollten ja noch mindestens 90000 folgen...:lol:
konzertpix.de
08.12.2008, 15:21
Das hatten wir an der 7D schon. Ein leichter Dreh am Knopf und er ist wieder frei. Und bleibt es meistens dann sogar ;)
LG, Rainer
Echt? SO einfach geht das?
Bin ich froh, dass ich hier im Forum so gut aufgehoben bin...:top:
Blöde Frage: in welche Richtung drehen? Nicht, dass es noch schlechter wird, wenn ich in die falsche Richtung drehe.
Mit meiner A 700 hatte ich das Problem zum Glück ( noch ) nicht. Bisher habe ich alle meine Minolta-Bodies und Objektive bei GRAH Optik Gmbh in Duisburg, Goldstr.4 - 6, Tel. 0203 21327 reparieren lassen.. und nie Probleme gehabt. GRAH ist Spezialist für alle namhaften Marken. E-Mail : info@grah-optik.de, www.grah-optik.de
Gibt es keine offizielle Stellunhnahme von SONY zu dem Problem mit Abhilfeanweisungen???? Mit dem naechsten update 5 ?
konzertpix.de
08.12.2008, 16:31
Unglaublich, Sunny36, Grah scheint ja der Überflieger schlechthin zu sein. So sehr, daß Du sogar vollkommen spontan in Deinem ersten Beitrag dessen Telefonnummer, Adresse (mit beiden Hausnummern!) und Webadresse sowie Mailadresse rezitieren kannst. Respekt !
Und welch ein Riesen Pech für mich, daß Geissler bei mir um die Ecke beheimatet ist, denn dann muß ich wohl auf Grah verzichten, weil ich meine Kamera nach - moment, wo ist Geissler eigentlich ? Keine Ahnung... - bringen muß :cry:
LG, Rainer
Edith: just my 2 cents bei solchen Beiträgen ;)
(...) daß Geissler bei mir um die Ecke beheimatet ist, denn dann muß ich wohl auf Grah verzichten, weil ich meine Kamera nach - moment, wo ist Geissler eigentlich ? Keine Ahnung... - bringen muß (...)
*neid* Was waren das noch für persönliche Zeiten, als man die 9000AF in Ahrensburg/Kurt-Fischer-Straße/Hamburg selbst zu MINOLTA tragen konnte. Tja, alles vorbei ... *schnief*
Gruß
konzertpix.de
08.12.2008, 16:43
Naja, einen Dämpfer versetzt es einem schon, wenn man nachfragt, was der Tausch der Frontlinse beim 16-80 CZ kostet und dann den Preis hört (weit jenseits der 100 EUR). Da überlegt man sich wirklich dreimal, ob man es nicht doch lieber behält, statt es nach einer Reparatur zu verkaufen...
Aber ich schweife ab. Sorry :oops:
LG, Rainer
stevemark
07.01.2009, 20:57
Hallo Irmi,
...
Bis ich mal beim durchblättern meiner Bilder mit dem hinteren Stellrad festellte das alle Bilder im rasanten Tempo bis zum Ende durch liefen bei einer bestimmten Position des Rades.
Erst was es eine bestimmte Stelle am Rad aber nach Wochen/Monaten war es schon schwer eine Stelle zu finden an der nicht gleich alles durchlief.:mad:
Genau der gleiche Fehler zeigte sich nach ca. 1 Jahr auch bei meiner a700 - nur, dass das vordere Einstell-Rad betroffen war. Nach einiger Zeit des Nicht-Gebrauchs (!) ist der Fehler (vorläufig?) wieder verschwunden.
Gr Steve
Bei mir nun auch!
Guten Abend erstmal ...
Habe auch schon mehrmals gedacht zu betrunken gewesen zu sein, dass die Blende plötzlich auf 16 stand im "A"-Modus. War ich aber nach einem ASTRA sicher nicht.
Dann beim Durchblättern plötzlich laufen alle Bilder durch und das Ganze hört auf, wenn ich die Kamera ein wenig schüttel und rüttel.
Ich werde es wohl noch ein wenig aushalten ohne Geissler und Co. ... vielleicht fröstelt die A700 einfach nur gerade ein wenig.
Bin gespannt wie viele Menschen sich mit dem Fehler hier noch melden und ob Sony hier mit liest!
Schönen Abend Euch!
Mikosch
der_knipser
07.01.2009, 21:50
Das hintere Rad macht gelegentlich Schwierigkeiten, insbesondere wenn ich zügig daran drehe. Danach reagiert die Kamera unterschiedlich. Beim Schnelldrehen passiert manchmal garnichts, und beim sehr langsamen Drehen gibt es manchmal Riesensprünge. Eindeutig reproduzierbar ist das aber nicht.
Thomas F.
07.01.2009, 23:44
Ich muss die absolute Ausnahme Alpha 700 erwischt haben - an meiner A-700 sind solche Fehler nicht reproduzierbar:roll:
Fehlfokus ist mir ausserdem gänzlich fremd - ich glaube meine Alpha 700 ist defekt:lol:
Gruß
Thomas
Ich muss die absolute Ausnahme Alpha 700 erwischt haben - an meiner A-700 sind solche Fehler nicht reproduzierbar:roll:
Fehlfokus ist mir ausserdem gänzlich fremd - ich glaube meine Alpha 700 ist defekt:lol:
Gruß
Thomas
Ich glaube so eine habe ich auch.:top:
Guten Morgen!
@Thomas & hanito:
Ich freue mich für Euch, dass eure A-700 (bislang) fehlerfrei funktioniert, ich kenne allerdings auch nicht Eure Nutzungs-Gewohnheiten etc. ... freut Euch einfach weiter an der wirklich tollen A-700!!!
Nur bringt das hier in diesem Thread auch niemanden weiter!
Danke für Eurer Verständnis.
Mikosch
@Mikosch:
Ich finde es durchaus legitim, ja sogar begrüssenswert, dass in einem Forum auch User mal schreiben, dass sie ein auftauchendes Problem nicht haben.
Schließlich rückt es so die 32 anderen Antworten auch wieder in Verhältnis und nicht jeder User bekommt Panik, dass jede A700 dieses Problem hat.
Desweiteren: Was bringt es denn dann bitte, wenn jeder schreibt, dass bei ihm dieses Problem auch auftritt? Ein wenig Leben braucht ein Forum auch, dazu gehört, dass unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Aufforderungen sich nicht mehr zu äußern finde ich... naja... ziemlich daneben.
RoDiAVision
08.01.2009, 12:59
Hallo Christophe,
im Grunde gebe ich dir recht aber ich kann Mikosch schon verstehen, der Ton macht die Musik und gerade Thomas Beitrag ließt sich so
als wenn da ein wenig Schadenfreude im Spiel ist :? und derjenige der den Schaden hat ist da natürlich weniger erbaut.
Danke Dirk,
genau das ist der Punkt - der Ton und die Art und Weise. Wer hier ein wenig mit liest weiss was ich meine.
Wie gesagt freue ich mich für viele andere funktionierende A700 und das kann auch gern immer wieder geäußert werden.
Wenn Thomas schreibt: ich glaube meine Alpha 700 ist defekt, weil er diese(n) Fehler derzeit nicht feststellen kann, finde ich das reichlich unsinnig.
Mikosch
@Mikosch,
auch wenn es Dir evtl. nicht gefällt, wie und was ich schreibe möchte ich schon selbst entscheiden. Dazu brauche ich keine Ratschläge.
Wie schon geschrieben, man sollte in diesem "Jammerforum" auch mal positiv schreiben dürfen.
Ellersiek
08.01.2009, 15:31
...Wie schon geschrieben, man sollte in diesem "Jammerforum" auch mal positiv schreiben dürfen.
Zweimal hatte ich schon angesetzt und mir anschließend den Kommentar "verkniffen", aber jetzt kann ich nicht mehr:
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die ein :a:100 seit 2 1/2 Jahren, eine :a:700 seit einem Jahr und eine :a:900 seit 3 Monaten völlig ohne Fehlfunktion einsetzt (mal abgesehen von den Fehlbedienungen durch mich als den Benutzer). Alle 3 Kameras haben bisher keinen Defekt gezeigt.
......, ich kenne allerdings auch nicht Eure Nutzungs-Gewohnheiten etc. ... Mikosch
Und ich kenne deine Nutzungsgewohnheiten genauso wenig!
Ich wünsche Euch, dass die aufgetretenen Fehler schnell behoben werden und Ihr wieder mit viel Freude fotografieren könnt.
Gruß
Ralf
konzertpix.de
08.01.2009, 15:54
Ich hatte das Problem mit dem Rädchen auch schon mal - in einem heißen, schwülen Club. Unter vergleichbaren Umständen fiel andernorts sogar mal einer meiner Akkus im BG der A700 aus, sie meldete nur noch inkompatibler Akku. Unter sonst eher üblichen Bedingungen hingegen kam bislang noch nie ein Fehlverhalten auf (auch _nach_ den oben genannten Vorkommnissen) - soviel zum Thema "Nutzungsgewohnheiten".
Es gibt halt extreme und standardkonforme äußere Umstände. Der eine mag es halt lieber extrem, der andere kann sich nicht einmal vorstellen, dort überhaupt fotografieren zu wollen. Sony hält sich nicht umsonst eher bedeckt, wie die angegebenen technischen Eckdaten bzgl. Luftfeuchtigkeit, Spritzwasserbeständigkeit uvm. zu verstehen sind - ein paar Bilder mal eben dort machen und die Kamera dann schnell wieder einpacken oder doch viele Stunden sich permanent in Fotobereitschaft bewegen und regelmäßig weitere Bilder anfertigen ?
Und jetzt habt euch bitte wieder alle lieb,:umarm:
LG, Rainer
RoDiAVision
08.01.2009, 16:02
@Mikosch,
auch wenn es Dir evtl. nicht gefällt, wie und was ich schreibe möchte ich schon selbst entscheiden. Dazu brauche ich keine Ratschläge.
Wie schon geschrieben, man sollte in diesem "Jammerforum" auch mal positiv schreiben dürfen.
Jammerforum :?::?::!::?:
verstehe ich jetzt nicht:roll:
Ich lese keine "Ratschläge" aus Mikosch Beiträgen, er ist halt Enttäuscht was ich verstehen kann, meine A700 fängt mit diesen spirenzien seit kurzem auch an.
Man man man ist hier wieder ein Ton:flop:
Und jetzt habt euch bitte wieder alle lieb,:umarm:
LG, Rainer
Hallo Rainer: Dafür :top:
... :lol: ...
Enttäuscht bin ich, ja, aber nicht so sehr von der A700 die über ein Jahr hervorragend und fehlerfrei gearbeitet hat und nun die erste kleine Schwäche zeigt die nicht permanent auftritt. Darum ging es hier!
Wie oft soll ich noch schreiben, dass die A700 mir kaum einen Grund zum Jammern gibt ehe das auch mal zur Kenntnis genommen wird!?!
Und hanito: Wo bitte steht, dass ich Dir irgendwelche Ratschläge gebe, oder mir nicht gefällt was und wie Du es schreibst? Wenn Du was findest, kannst Du mir es gern per PN zukommen lassen. Aber bitte verschone die anderen Menschen hier damit. Danke!
Ich ziehe mich dann erstmal wieder zurück hier und gehe fotografieren mit der A700! :top:
Mikosch
Jammerforum :?::?::!::?:
verstehe ich jetzt nicht:roll: ...
Das habe ich beim Lesen einiger der letzten Beiträge auch gedacht.
Was hat das mit Jammerforum zu tun, wenn hier User über vorhandene technische Mängel ihrer Kameras berichten? Und um einen technischen Mangel scheint es ja wohl bei den Einstellrädern der A700 zu gehen, oder haben alle diejenigen, bei denen dieser Fehler auftritt, ihre Kamera unsachgemäß in Gebrauch?
Ich kenne dieses Forum nun seit Ende 2003 und war eigentlich der Meinung, dass bei den vielen technischen Diskussionen, die hier auch damals schon stattfanden, für viele von uns die Bestätigung kam: Mensch, mit dem Fehler bin ich ja doch nicht allein. Und manchmal gab's dann sogar Reaktionen vom Hersteller, ich denke da z.B. an den Fosi-Bug (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2800&highlight=Fosi). ;)
Noch ein neuer Fehler: der Auslöseknopf meiner A700 bleibt kurz in der "Halbgedrückten" Stellungen hängen, um dann mit einem leisen "Klack" wieder frei zu kommen. Nicht tragisch, aber nach 13000 Auslösungen vielleicht doch bedenklich - da sollten ja noch mindestens 90000 folgen...:lol:
Das hatten wir an der 7D schon. Ein leichter Dreh am Knopf und er ist wieder frei. Und bleibt es meistens dann sogar ;)
LG, Rainer
Und so wie oben stehend finde ich das auch in Ordnung, User (Rainer) hilft User (Toni). :top:
Oder gewinnt dieses Forum etwa dadurch an Qualität, wenn hier möglichst jeder berichtet, was an seiner Kamera (noch) nicht defekt ist? :shock:
Wie war das nochmal mit dem Error 58? :lol:
Es gibt, nicht zuletzt dank dieses Forums, ein Lösung! :cool:
Thomas F.
08.01.2009, 19:31
Guten Morgen!
@Thomas & hanito:
Ich freue mich für Euch, dass eure A-700 (bislang) fehlerfrei funktioniert, ich kenne allerdings auch nicht Eure Nutzungs-Gewohnheiten etc. ... freut Euch einfach weiter an der wirklich tollen A-700!!!
Nur bringt das hier in diesem Thread auch niemanden weiter!
Danke für Eurer Verständnis.
Mikosch
Meine Nutzungs-Gewohnheiten betreffend der Alpha 700 sehen wie folgt aus: ich benutze sie auschließlich für outdoor Aufnahmen dabei benutze ich fast ausschließlich das hintere Einstellrad und das vordere Rädchen nur zum Belichtungsausgleich.
O.K. meine ist noch kein Jahr alt und hat erst zwischen 5000 und 6000 Auslösungen auf dem Buckel;).
Sollte ich einen defekt an der Kamera erleiden dann schicke sie zum Service und jammere hier nicht herum, denn das bringt meiner Meinung nach nichts. Oder wartet ihr auf eine Rückruf Aktion von Sony?;)
mfg
Thomas
bördirom
08.01.2009, 20:23
Hallo Fotofreunde,
bin zwar noch nicht lange hier im Forum online, übe das schöne und spannende Hobby der Fotografie aber schon seit vielen Jahren aus, als Dipl. Fotodesigner z. T. auch schon mal leidenschaftlich etwas mehr.:D
Habe im Laufe der Zeit schon einiges an Hardware `verschlissen` und kann, glaube ich, schon nachvollziehen, wie die Gemütslage aussieht, wenn das gute Stück plötzlich nicht mehr so will wie gewohnt.
Selber habe ich die `Schuld` dafür erst einmal bei mir selber gesucht und bin mehr als einmal fast verzweifelt, wenn sich der Fehler oder die Fehlfunktion einfach nicht beseitigen ließ, ich habe mich dann einfach tierisch geärgert und war auch schon mal maßlos enttäuschd, na klar doch!:cry:
Habe ich mir mein Hobby anfänglich doch durch eisernes sparen und sogar zum Nichtraucher werden erst finanzieren können. Um so wertvoller sieht man natürlich subjektiv und unabhängig vom materiellen Wert seine neue Errungenschaft und kann mit Recht stolz darauf sein, egal welche Kamera und egal welche Preisklasse man nun sein eigen nennen darf.
Hauptsache es macht Spaß und vor allem glücklich:top:
So trifft es einen dann doppelt, wenn es etwas schief läuft und das gute Stück für eine nicht vorhersehbare Zeit in fremde Hände geben muss, ohne einen adäquaten Ersatz zu haben, den sich gerade in der heutigen Zeit noch lange nicht jeder leisten kann.
So habe ich jedes Verständnis auch für einen vielleicht derben Spruch in der ersten Aufregung und würde dies aufgrund eigener leidvoller Erfahrungen nicht so eng sehen, denn vielleicht hat ja nicht jeder die Gelegenheit dazu, sich mit jemandem auszutauschen, der diese Sache auch nachvollziehen kann.
Dafür sollte die Toleranz in unserem Forum ausreichen, dessen bin ich mir sicher:top:
In diesem Sinne wünsche ich jeder und jedem viel Freude und Spaß beim Lichtbildnern, egal mit welcher Technik und egal mit welchen Gerät, am liebsten natürlich mit unseren Alpha`s :D
:lol:
Du (Thomas) hast nix verstanden oder auch nicht verstehend gelesen! Macht aber auch nix!! Schönen Abend!!!
Mikosch
Alexander Hill
09.01.2009, 10:09
Mich würde interessieren, nach wie vielen Auslösungen (ungefähr) diese Probleme auftreten. Könnt ihr dazu noch was schreiben?
Alex
Hallo Alex!
Das wird höchstwahrscheinlich sehr individuell sein und bei vielen, vielen Modellen wahrscheinlich niemals auftreten.
Ich habe zum Beispiel mit meiner Dynax 7D auch noch keinen Error 58 und auch keinerlei Anzeichen dafür - ein von Konica-Minolta anerkannter Serien-Fehler der Dynax 7D.
Mikosch,
der gestern knapp 3 Stunden ein Live-Event mit der A 700 ohne jeden Fehler seitens der Kamera begleitet hat :P
der.muede.joe
09.01.2009, 12:30
Ich hab meine 700er jetzt mehr als ein Jahr im Einsatz und bestimmt nicht pfleglich behandelt. Ist ja ein Werkzeug.
Das Problem mit dem hinteren Einstellrad hatte ich auch (zur Zeit zw. 40.000 und 60.000 Auslösungen, hab nicht genau aufgepasst). Hab dann mal mit Pressluft reingepustet und seitdem funktioniert das Rädchen wieder einwandfrei.
Alexander Hill
09.01.2009, 13:23
Das wird höchstwahrscheinlich sehr individuell sein und bei vielen, vielen Modellen wahrscheinlich niemals auftreten.
Ja, denke ich auch, aber trotzdem könnte man bei vielen Meldungen auch einen Trend herauslesen. Wenn keiner solche Angaben macht, gibts auch nichts für die Statistik. Bei den > 40.000 Auslösungen vom müden Joe mach ich mir noch keine Gedanken. Ich komm so im Jahr auf 5000, wenns hoch kommt. Wenn das natürlich auch schon am Anfang passiert, sieht die Sache anders aus.
Den Thread finde ich übrigens sehr nützlich. :top:
Alex
Für die Statistik:
Die A700 ist etwa 1 Jahr und 3 Monate in Betrieb und liegt bei ca. 6.000 Auslösungen.
Grüße
Mikosch
der_knipser
09.01.2009, 17:30
....
Das Problem mit dem hinteren Einstellrad hatte ich auch .... Hab dann mal mit Pressluft reingepustet und seitdem funktioniert das Rädchen wieder einwandfrei.Ich hätte nicht vermutet, dass das bei staubgeschützten Bedienelementen etwas bringt. Wo nimmst Du denn saubere Druckluft her? Aus einem normalen Kompressor ist die immer etwas ölig.
Dschenser
24.01.2009, 19:56
Guten Abend Zusammen,
seit heute Nachmittag habe ich das Problem mit dem Einstellrad ebenfalls. Beim durchsehen der Bilder werden mehrere hintereinander angezeigt ohne das ich weiter am Rad gedreht habe. Ich habe auf dem Einstellrad der Kamerarückseite die Belichtungskorrektur liegen und diese hat sich während des fotografieren ebenfalls verstellt, da hilft nur einschicken.
So`n Mist. in zwei Wochen wollte ich in den Urlaub. Ich werde am Montag bei Geissler anrufen und fragen, ob ich für eine sofortige Reparatur einen Termin bekommen kann. Ich denke Sony, bzw. Geissler wird sicherlich eine Möglichkeit finden mir kurzfristig zu helfen. Ich bin ob der Angelegenheit sicher nicht erfreut, aber der Teufel steckt auch bei einem Top-Produkt wie immer im Detail und für diese Fälle habe ich schließlich einen Garantieanspruch.
Gruss Jens
So, jetzt entwickelt auch bei mir das hintere Einstellrad (Daumenrad) ein Eigenleben (wildes Hin- und Herspringen der Einstellungen bzw. der Bilder in der Ansicht). :(
Da ich beim Fotografieren (meist im A-Modus) und beim Durchblättern keinen Zufallsgenerator brauchen kann, geht die Kamera jetzt wohl zu Geissler, die den Defekt hoffentlich auf Garantie beheben (Kamera ist etwas über ein Jahr alt).
Mein vorderes EInstellrad springt auch auf 2 Positionen :(
glaub die Kamera muss rihtung service.
Da das öfters passiert hat man wohl keinen spaß mehr wenn die Kamera keine Garantie mehr haben sollte und man sie dann immer einschicken muss.
Pittisoft
23.04.2009, 14:05
Mein vorderes EInstellrad springt auch auf 2 Positionen :(
glaub die Kamera muss rihtung service.
Da das öfters passiert hat man wohl keinen spaß mehr wenn die Kamera keine Garantie mehr haben sollte und man sie dann immer einschicken muss.
Hallo,
das vordere Einstellrad fängt jetzt auch bei der A700 an zu spinnen, ups.:roll:
Dabei dachte ich das es nur bei dem hinteren Stellrad passiert, meine A700 war
deshalb schon 3. mal beim Service.
Gott sei Dank habe ich die 5 Jahres Garantie beim kauf abgeschlossen im Sonycenter.
...Dabei dachte ich das es nur bei dem hinteren Stellrad passiert, meine A700 war deshalb schon 3. mal beim Service. ...
Da stellt sich ja wirklich die Frage, was für minderwertiges Material Sony dort verbaut? :roll:
Diese Einstellräder sind ja nun wirklich keine Wunderwerke der Technik, an meinen Dynaxen (analog + digital) und an der A1 hatte ich jedenfalls einen solchen Fehler noch nicht.
@Pittisoft:
Und immer noch zufriedener A700 Nutzer? :top:
Pittisoft
23.04.2009, 16:25
@Pittisoft:
Und immer noch zufriedener A700 Nutzer? :top:
ja sicher, und nicht nur weil ich in teure Scherben Investiert habe.
Der 58er Blitz ist einfach genial ( Mal sehen wann andere F. den Schwenkmechanismus kopieren) und wenn die A700 die Einstellräder der Minolta D7D hätte wäre alles perfekt.:D:lol:
Thomas F.
24.04.2009, 00:09
Bisher funktionieren die beiden Einstellräder an meiner A-700 einwandfrei aber ich habe eh eine Ausnahme A700, kein Front oder Backfokus, dafür Dreck Magnet am Sensor:lol:
Gruß
Thomas
P.S. der Schwenkmechanismus am Sony 58 FL ist aber besser als am 58er Metz, dies nur mal so am Rande;)
Pittisoft
24.04.2009, 14:55
Bisher funktionieren die beiden Einstellräder an meiner A-700 einwandfrei aber ich habe eh eine Ausnahme A700, kein Front oder Backfokus, dafür Dreck Magnet am Sensor:lol:
Gruß
Thomas
P.S. der Schwenkmechanismus am Sony 58 FL ist aber besser als am 58er Metz, dies nur mal so am Rande;)
Ich meinte auch den Sony HVL-F58AM oder hat Metz schon den genialen Dreh-Mechanismus kopiert:?::lol::lol::lol:
Thomas F.
25.04.2009, 00:16
Ich hätte nicht vermutet, dass das bei staubgeschützten Bedienelementen etwas bringt. Wo nimmst Du denn saubere Druckluft her? Aus einem normalen Kompressor ist die immer etwas ölig.
Ist doch optimal. Nicht nur sauber gepustet sondern gleich noch leicht geölt das Einstellrädchen;)
Gruß
Thomas
Sacht mal wie lange hat das bei euch gedauert bis das Einstellrad repariert wurde?
Hab gesehn das ich die Kamera spätestens in 2 Wochen wieder brauche .... hätte ich das vorher gesehn hätt ich sie lieber nicht weggeschickt.
Sacht mal wie lange hat das bei euch gedauert bis das Einstellrad repariert wurde?
Bei mir waren es zwei Wochen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=785994&postcount=95) von der Abholung bis zum Wiedererhalt.
Ist doch optimal. Nicht nur sauber gepustet sondern gleich noch leicht geölt das Einstellrädchen;)
Gruß
Thomas
Ich hab meine 700er innerhalb einer Woche wieder! Leider war danach der Fokus Wahlschalter ohne Funktion, so das ich sie noch einmal einschicken musste. Beim 2. Versuch kam die Kamera dann voll funktionsfähig auch innerhalb einer Woche zurück! (Mo zu Geissler geschickt, Donnerstag wieder da!!!) Komischerweise haben die ohne Auftrag von mir zusätzlich eine Gitterscheibe eingesetzt! Warum kann ich mir auch nicht erklären. Ich war aber nicht böse darüber (grins), Gruß Rafael
Pittisoft
15.05.2009, 06:51
Ich hab meine 700er innerhalb einer Woche wieder! Leider war danach der Fokus Wahlschalter ohne Funktion, so das ich sie noch einmal einschicken musste. Beim 2. Versuch kam die Kamera dann voll funktionsfähig auch innerhalb einer Woche zurück! (Mo zu Geissler geschickt, Donnerstag wieder da!!!) Komischerweise haben die ohne Auftrag von mir zusätzlich eine Gitterscheibe eingesetzt! Warum kann ich mir auch nicht erklären. Ich war aber nicht böse darüber (grins), Gruß Rafael
Das ist doch mal eine gelungene und brauchbare Endschädigung seitens Geissler für eine nicht korekt ausgeführte Reparatur.:top::top:
X-Ray,
ist das auch dein A700 Body ( Seriennummer) den du zurück bekommen hast:?:
Das ist doch mal eine gelungene und brauchbare Endschädigung seitens Geissler für eine nicht korekt ausgeführte Reparatur.:top::top:
X-Ray,
ist das auch dein A700 Body ( Seriennummer) den du zurück bekommen hast:?:
Ja klar ist das die richtige alpha 700, ich hab die Nummer verglichen, Gruß Rafael
Wusstet ihr das die den kompletten Gehäusedeckel austauschen?
Ich hab die Kamera wieder und der ausklappblitz fühlte sich gleich so "neu" und rauh an :)
Auf der Rechnung steht Gehaeusedeckel erneuert.
Da ist nun der ganze obere Bereich inkl. Einstellrad und Blitzschuh erneuert!
Das heisst der Ausklappblitz dürfte auch ein neuer sein, was ja auch nicht gerade von nachteil ist *G*
Ich muss sagen Geissler ist schon :top:
Ging alles viel schneller als erwartet und teilweise hier im Forum gelesen!
Pittisoft
11.07.2009, 11:02
Hallo,
das hintere Einstellrad meiner A700 befindet sich seit gestern auch schon wieder im Anfangsstadium des schleichenden Defekts.
Das wäre das 2. mal in 6 Monaten und das 4.mal seit Kauf des Bodys plus Umlenkspiegel der einfach mal rausgefallen ist.
Mal sehen ob nicht langsam aber sicher der Body getauscht werden sollte gegen einen aus der Sonntags Produktion.
Mein Einstellrad fängt auch an zu spinnen. Nachdem ich gerade in Tirol Urlaub mache, muss die A700 noch drei Wochen durchhalten, aber dann kommt sie auch zum Service!
Wer macht das eigentlich in Österreich?
Oder soll ich sie auch nach D zu Geissler schicken?
Wer macht das eigentlich in Österreich?
Oder soll ich sie auch nach D zu Geissler schicken?
Ich denke in A ist Schuhmann (http://www.schuhmann.at/content.php?navid=10) zuständig. Ich würde aber zuerst bei Sony anrufen. Vielleicht bieten sie ja wie in D auch einen Abholservice an?
NetrunnerAT
13.07.2009, 12:22
Schuhmann ist zuständig ...
Nebukadnezar66
13.07.2009, 12:47
... ich habe meine Alpha 100 wegen des defekten Auslösers persönlich zu "Audio Video Media Service GmbH" in Brunn/Gebirge gebracht da dies viel näher ist als Schuhmann in Linz. Mehr dazu auf www.avms.at.
Danke für die Hinweise! Schuhmann wurde mir auch bereits per pn genannt.
Danke für die Hinweise! Schuhmann wurde mir auch bereits per pn genannt.
Hat jemand Erfahrung mit denen (Reparaturdauer, Qualität) ? Bei mir spinnt seit einem
Monat auch das hintere Einstellrad. Ich möchte aber nur ungern in der Urlaubszeit meine
Kamera länger weggeben.
Martin
Moin.
Bei mir spinnt nun auch das hintere Einstellrad. Zunächst war es hin und wieder mal sporadisch, nun wird es immer öfter und nerviger.
Was aber merkwürdig ist: Es hat sich noch nie während des Fotografierens etwas von alleine verstellt (fotografiere überwiegend im Modus A). Der Fehler zeigt sich ausschließlich beim Betrachten der Bilder, also beim Springen zum nächsten oder letzten Bild (die Bilder laufen dann nonstop durch...) oder beim Zoomen im Betrachtungsmodus.
Das verstehe ich nicht, wenn es ein Wackelkontakt wäre, müsste sich doch die ganze Zeit etwas verstellen?
Hatte das schon mal jemand so? Ist das ein anderer Fehler? Kann ich den gegebenenfalls anders beheben als meine Kamera zum Service zu schicken?
Lieben Gruß,
Ernst
der.muede.joe
14.07.2009, 20:56
Das verstehe ich nicht, wenn es ein Wackelkontakt wäre, müsste sich doch die ganze Zeit etwas verstellen?
Hatte das schon mal jemand so?
Bei mir "wackelte" es nur in einer bestimmten Position des Einstellrads. Kamera ausmachen, Rädchen drehen, Kamera an hat immer geholfen.
Mittlerweile hatte ich dieses nervige Problem schon zum 2. Mal. Beim ersten Mal noch sehr dezent, sprang mir die Blende letzten Freitag mehrmals auf 32 bevor ich es gemerkt habe.
In Ermangelung einer Druckluftleitung (mit der ich das Problem das erste mal für einige Monate beheben konnte) hab ich nun bei ausgeschalteter Kamera das Rädchen lange, schnell und hart gedreht und zwischendurch immer reingepustet. Jetzt funktioniert es wieder. Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob sich da ab und an Fremdkörper oder abrieb ansammeln.
Reloaded
11.08.2009, 18:48
Hallo,
nun ist das Problem auch bei mir aufgetaucht!
Ich habe am Tag bevor es passiert ist mit der A700 im Regen fotografiert... nachdem es ein paar mal gesponnen hat, ging es wieder. Meint ihr, das ist langanhaltend?
Bin schon ein bisschen besorgt darum. Trau der Kamera eigentlich schon was zu, aber wenn sie zu empfindlich ist, dann kommt sie eben nur bei schönem Wetter raus :(
Bei mir hat es sich auch wieder beruhigt!
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich beruhigt sein soll...:?
Denn wenn es den Fehler nicht zeigt, wird Sony auch nicht reparieren. In ein paar Monaten ist die Kamera zwei Jahre alt und nix mehr mit Garantie.
..Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich beruhigt sein soll...:?
Das ist durchaus nachvollziehbar. Ich frage mich, warum Sony bei der A700 ein solch störanfälliges Bauteil eingesetzt hat. :roll: Und das gleich zweimal. ;) Da wurde bei der D7D noch bessere Qualität verbaut. :cool:
Ich habe etliche Minolta AF-Kameras, die teilweise mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben, da war aber trotz intensiver Nutzung noch nicht einmal das vordere oder hintere Einstellrad defekt.
der_knipser
11.08.2009, 19:26
Meine A700 hat sich ebenfalls etwas beruhigt. Der Fehler tritt seltener auf, aber ist nicht ganz weg. Absichtlich reproduzierbar ist er leider nicht, daher sicher auch schwer zu reklamieren.
... Absichtlich reproduzierbar ist er leider nicht, daher sicher auch schwer zu reklamieren.
Aber Sony und auch Fa. Geissler sollte der Fehler eigentlich ja bekannt sein, wenn ich mir ansehe, wie viele A700 schon wegen dieses Fehlers repariert wurden.
Nur ein Elch
12.08.2009, 02:02
Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, warum denn soviele die Einstellrädchen zum "durchrattern" von Fotos verwenden ?
Ich nehm dazu seit jeher den Joystick und toi,toi,toi habe bislang keine Probleme an meiner 700er.
Nur ein Elch :roll:
der_knipser
12.08.2009, 02:31
Ich verwende das Rad überwiegend für die Einstellung der manuellen Belichtungszeit. Machst Du das etwa auch mit dem Joystick?
Der Fehler trat bei meiner Kamera schon sehr früh auf, hat also mit Abnutzung durch Vielgebrauch nichts zu tun.
Pittisoft
12.08.2009, 09:07
Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, warum denn soviele die Einstellrädchen zum "durchrattern" von Fotos verwenden ?
Ich nehm dazu seit jeher den Joystick und toi,toi,toi habe bislang keine Probleme an meiner 700er.
Nur ein Elch :roll:
Mal sehen wann die Joystick Defekte auftreten.:lol:
Mein Rad fängt jetzt zum 4.mal an zu spinnen obwohl ich fürs Bilder schauen den Joystick benutze.:?
Habe mit Schuhmann leider negative Erfahrungen gemacht. Hatte mein A700 zur Reparatur: Reparaturdauer nicht eigehalten, Mails nicht beantwortet, Teile die mitgeschickt wurden nicht zurück bekommen, etc
Kann aber sein das ich nur ein Einzelschicksal bin.
Mit AVMS habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht (A100 & A700), einzig die lange Reparaturdauer muß man einrechnen. (Kamera wird nach Ungarn geschickt)
Habe mit Schuhmann leider negative Erfahrungen gemacht. Hatte mein A700 zur Reparatur: Reparaturdauer nicht eigehalten, Mails nicht beantwortet, Teile die mitgeschickt wurden nicht zurück bekommen, etc
Kann aber sein das ich nur ein Einzelschicksal bin.
Mit AVMS habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht (A100 & A700), einzig die lange Reparaturdauer muß man einrechnen. (Kamera wird nach Ungarn geschickt)
Auf Mails antworten die bei Fa. Schuhmann anscheinend wirklich sehr ungern.
Auf meine letzten 3 Emails (Nachfrage wies mit meiner Kamera aussieht, im Abstand von 1 Woche) habe ich bis dato nie eine Antwort bekommen - schade.
Erst nach Rückruf hab ich erfahrn, dass sich meine Reparatur (mittlerweile, seit 3,5 Wochen bei denen...) noch dauern wird :(
Meine A700 hat sich ebenfalls etwas beruhigt. Der Fehler tritt seltener auf, aber ist nicht ganz weg. Absichtlich reproduzierbar ist er leider nicht, daher sicher auch schwer zu reklamieren.
Dem kann ich mich anschließen. Bei mir ist es weniger geworden und nicht absichtlich zu reproduzieren.:roll:
Kurze Info, wie es mir mit besagtem Problem ergangen ist.
Kamera im Dezember 2007 bei Foto Gregor in Köln gekauft.
Erstes Auftreten des Problems ca. Ende 2008.
Wurde aber bald recht selten.
Plötzliches, extrem starkes Auftreten des Wackelkontaktes ca. Mitte August 2009.
Am 28. August bei Foto Gregor abgegeben.
Die Kamera wurde bei Geissler in Reutlingen auf Garantie repariert. :top:
Laut Reparaturschein wurde ein Gehäuseteil ersetzt.
Heute konnte ich sie beim Gregor wieder abholen. Fehler scheint behoben :)
Nach 5 Fußballspiele, die ich mit meiner alten D5D fotografiert habe/musste, bin ich nun heilfroh meine A700 wieder in den Händen zu haben.
Gruß
Wolli
Darf ich mal ganz ketzerisch fragen, warum denn soviele die Einstellrädchen zum "durchrattern" von Fotos verwenden ?
Wenn man in hineingezoomter Ansicht Bilder vergleichen möchte muss man
dafür das Einstellrad verwenden.
MlG Martin
Fotoekki
16.09.2009, 23:48
Dem kann ich mich anschließen. Bei mir ist es weniger geworden und nicht absichtlich zu reproduzieren.:roll:
Unsere Kameras haben sicher so eine Art Selbstheilungsfunktion in Firmware 4 erhalten.:lol:
Bei mir hing des Öfteren der Auslöser auf halbem Weg fest. Zig mal mit einem Zahnstocher flitschen lassen hat genausoviel gebracht wie den Knopf zu drehen.
Seit ein paar Monaten ist's damit allerdings komplett vorbei. Er geht wie am ersten Tag, nix hängt.
Jetzt weiß ich auch, warum Reverse Engineering nicht erlaubt ist: Die Selbstheilung ist natürlich Top Secret :lol::lol::lol:
Zwergfrucht
23.09.2009, 22:14
Hallo zusammen,
bei meiner A 700 hat sich nun seit ein paar Wochen auch der Fehler
des hinteren Einstellrades eingeschlichen.
Nicht nur bei der Bildbetrachtung und mit der Lupe verstellt
sie sich so wie sie will.
Bei den heutigen Aufnahmen die in Farbe gemacht wurden
verstellte sich, man glaubt es kaum, die Einstellung von Neutral
nach der 30sigsten Aufnahme in s/w 3 B/W.
Nach der siebten Aufnahme wurde s/w bemerkt und im Menue die Einstellung für Neutral wieder eingestellt, und ging bis jetzt wieder (ca.100 Aufnahmen) in der Neutral einstellung.
Der Fehler des Einstellrades ist nach wie vor, und nervt gewaltig weil ich überwiegend
Makro aufnehme und das Einstellrad ständig brauche.
Kaufdatum 08.2009 . Auslösungen? Firmware 2
Wenn, so wie hier Shooty schrieb der Gehäusedeckel ausgetauscht wird
dann wird meiner Meinung nach das gleiche irgendwann wieder passieren
weil diese Teile ja auf Lager sind und nicht extra neu, vielleicht mit anderen Materialien gemacht wurden?
Das ist sehr sehr ärgerlich.
Gruß
Wolfram
Reisefoto
24.09.2009, 23:39
Meine A700 wird Anfang November 2 Jahre alt und hat bis jetzt ca. 40.000 Auslösungen hinter sich. In diesem Sommer, den ich in trockenem und warmem Klima verbracht habe (aber nicht staubig), trat das Einstellradproblem auch mehrfach auf. Nun ist aber schon eine Weile Ruhe, wobei ich die Kamera hier auch nicht so oft benutze.
Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich die Kamera mit einem derzeit nicht reproduzierbaren Fehler einschicke (die Gewährleistung endet ja bald) und sie dann vielleicht unrepariert zurück bekomme, oder ob ich hoffe, dass der Fehler nur selten Auftritt und (wie weiter oben im Thread beschrieben) durch Ausblasen mit Druckluft zu beheben ist.
Jetzt muss ich mich entscheiden, ob ich die Kamera mit einem derzeit nicht reproduzierbaren Fehler einschicke (die Gewährleistung endet ja bald) und sie dann vielleicht unrepariert zurück bekomme, oder ob ich hoffe, dass der Fehler nur selten Auftritt und (wie weiter oben im Thread beschrieben) durch Ausblasen mit Druckluft zu beheben ist.
Ich würde die Kamera einschicken und ein paar Sätze dazu schreiben, die das schon aufgetretene Problem plausibel darlegen. Wenn die Kamera kurz nach Ablaufen der Sony-Garantie (Gewährleistung über den Händler dürfte schwieriger sein) unbrauchbar wäre, würdest Du Dich schwarz ärgern.
Gruß
Bernd
Midnightpix
25.09.2009, 16:56
Ich würde die Kamera einschicken und ein paar Sätze dazu schreiben, die das schon aufgetretene Problem plausibel darlegen. Wenn die Kamera kurz nach Ablaufen der Sony-Garantie (Gewährleistung über den Händler dürfte schwieriger sein) unbrauchbar wäre, würdest Du Dich schwarz ärgern.
Gruß
Bernd
Auch ich will nun einmal ein paar Sätze schreiben.
Ich besitze meine Alpha 700 nun 1,5 Jahr und sie war schon drei Mal bei Geissler.
Erstes Mal wegen Eigenleben von hinterem Stellrad und defektem Akku in der Sony
(Datum und Fotozähler resettete sich laufend), zweites Mal wegen nicht richtig zusammengebaut (denke ich, weil die AF Verstellung neben dem Objektiv ins Leere griff) und dann ein drittes Mal wegen Wackelkontakt hinteres Stellrad.
Ich muss aber dazu sagen, das ich bei Geissler trotzdem gut und schnell bearbeitet wurde und, wenn falsch zusammengebaut, doch ein sehr gutes Gefühl gegenüber dieser Firme habe.
Ich hatte diese Erfahrung leider nicht bei Canon in Willich machen dürfen, weswegen ich mich zu einem Systemtauch entschloss.
Was mich ein wenig überlegen lässt, ist der Gedanke:
Was ist wenn meine Garantiezeit um ist.
Ist meine Sony mir doch zu meinem dritten Auge geworden.
Ich liebe diese 700 so sehr, dass ich ihr demnächst irgendwann das 850ger Brüderchen schenken will.(so hab ich dann nicht laufend Objektivwechsel und komme mit meinen alten Minolta Objektiven auch dahin wo ich will, ohne mir ein Fischauge leisten zu müssen.)
Im Übrigen hatte ich bei Geissler mal angefragt, wodurch dieser Fehler sich einschleichen könnte, aber eine Antwort wollte/konnte man mir, wohl weil bei Sony in Brot stehend, nicht geben.
Will ich mal hoffen , dass das Stellrad nun hält. Irgendwann muss dieser Fehler ja mal als Schwachstelle erkannt sein. Zumal Sony über diese Garantieleistungen mit Sicherheit unterrichtet wird.
LG: Michael
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/836807
www.midnightpix.de
So, jetzt entwickelt auch bei mir das hintere Einstellrad (Daumenrad) ein Eigenleben (wildes Hin- und Herspringen der Einstellungen bzw. der Bilder in der Ansicht). :(
Da ich beim Fotografieren (meist im A-Modus) und beim Durchblättern keinen Zufallsgenerator brauchen kann, geht die Kamera jetzt wohl zu Geissler, die den Defekt hoffentlich auf Garantie beheben (Kamera ist etwas über ein Jahr alt).
Nicht ganz ein Jahr später taucht der gleiche Defekt erneut auf. :flop:
Na hoffentlich läuft es unter Garantie (Kauf vor knapp über 2 Jahren, Reparatur vor knapp unter einem Jahr).
Ich habe bei meiner A700 nach knapp unter zwei Jahren Betrieb (ca. 20000Auslösungen) auch das Rad unter Garantie tauschen lassen. Ich denke es kommt von der Korrosion, da es bei mir nach einigen feuchten Nächten und Astroaufnahmen immer schlimmer wurde. Sich dann wieder besserte und nach neuerlichen feuchten Einsatz permanent schlecht blieb.
Daher nehme ich an bzw. fürchte ich, dass dieser Fehler immer wieder kommen wird. :cry::cry:
Nachdem man auf Reparaturen nur 6Monate Gewährleistung hat (zumindestens glaube ich das), wird das wahrscheinlich von Mal zu Mal ein "Eiertanz", ob man nicht selber dafür löhnen wird müssen.
Vielleicht sollte man immer knapp vor 6 Monaten ein neues Rad einsetzen lassen...:cool:
Nachdem man auf Reparaturen nur 6Monate Gewährleistung hat (zumindestens glaube ich das), wird das wahrscheinlich von Mal zu Mal ein "Eiertanz", ob man nicht selber dafür löhnen wird müssen.
Geissler schreibt 12 Monate. Ob das auch für Garantiereparaturen gilt, weiß ich nicht. Ich bin mal gespannt, wie sie mit meinem Fall umgehen.
Ich habe auch diesen Thread hier als Referenz angegeben.
Vielleicht sollte man immer knapp vor 6 Monaten ein neues Rad einsetzen lassen...:cool:
... vielleicht würde es ja schon reichen, wenn Sony hier mal Qualität statt Murks verbauen würde? :roll:
Meine analogen Minoltas haben schon so manchen Salznebeleinsatz an der Nordsee hinter sich, weder ein vorderes noch ein hinteres Einstellrad haben den Geist aufgegeben. Übrigens auch nicht die der D7Ds. :top:
Ich habe den Thread gerade mal durchgelesen, aber nix gefunden:
Was kostet das eigentlich, wenn man das reparieren lässt? (Garantie ist durch...) Gibt es Erfahrungen?
Das würde mich auch interessieren, weil meine 700 jetzt auch von diesem Problem betroffen ist...
Wie lange dauert das etwa bei Geisler, und was soll der Spaß kosten? Auf telefonische Anfrage war nichts rauszubekommen, obwohl das ja ein relativ gängiger Fehler zu sein scheint...
Grüße Johannes
Das würde mich auch interessieren, weil meine 700 jetzt auch von diesem Problem betroffen ist...
Wie lange dauert das etwa bei Geisler, und was soll der Spaß kosten? Auf telefonische Anfrage war nichts rauszubekommen, obwohl das ja ein relativ gängiger Fehler zu sein scheint...
Grüße Johannes
Hier mal ein Beispielfall: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1036183&postcount=233)
Vielen Dank...
Das ist allerdings ein happiger Preis! Freund im Frühling..:shock:
Pittisoft
02.07.2010, 11:39
Das würde mich auch interessieren, weil meine 700 jetzt auch von diesem Problem betroffen ist...
Wie lange dauert das etwa bei Geisler, und was soll der Spaß kosten? Auf telefonische Anfrage war nichts rauszubekommen, obwohl das ja ein relativ gängiger Fehler zu sein scheint...
Grüße Johannes
Vieleicht sollten die mal die Stellräder aus den Handgriffen verbauen.:lol:
Meine A700 + Handgriff sind jetzt 2,5 Jahre alt,
A700 wegen hinteren Stellrad 4 mal beim Service.:flop:
A700 wegen vorderen Stellrad 0 mal beim Service.:top:
Handgriff 0 mal beim Service.:top:
Nach der ersten Stellrad Reparatur der A700 habe ich mir relativ schnell angewöhnt das Stellrad vom Handgriff zu benutzen, trotzdem war das hintere noch mehrmals Defekt.
Gott sei Dank habe ich noch eine erweiterte Garantie und sehe den nächsten 2,5 Jahren gelassen entgegen.
Wenn das Stellrad ausserhalb der Garantie kostenpflichtig repariert wird gibt es doch auch wieder eine Garantie vom Service auf das ersetzte Bauteil oder sehe ich das jetzt falsch?
Midnightpix
18.10.2010, 10:14
ich hatte nun auch meine a700 wieder mal bei geissler
die letzte stellradreparatur war an diesem tag genau ein jahr vorbei
garantie war nicht, weil sony meinte, mit knapp 70ooo auslösungen normaler verschleiss.
ich konnte es zwar nicht verstehn, da ich die a700 schon zum 4. mal wegen selbigem fehler dort nun hingesendet hatte. reparatur ca. 180 euro.
woher der preis kam weiss ich nun allerding. es wird bei geissler einfach nur die komplette obere schale ausgewechselt, mit blitz und allen stellrädern. somit ist die a700 schalttechnisch wieder jungfräulich.
warum immer das hintere stellrad? habe ich mir gedacht. sieht man sich die a700 und die a 850 einmal genauer an, wird man feststellen, dass das hintere stellrad bei der a700 hervorsteht. ich denke das dieses den fehler immer wieder auftreten lässt, sei es durch reibung an der kleidung oder im fotorucksack.
auch habe ich mir überlegt, was man an der cam anbringen kann. damit dieses stellrad etwas zurückliegt. ob das dann aber der stein der weisen sein wird kann ich nur vermuten.
vielleicht denken ja noch andere leser hier an eine a700 modifikation.
über nachricht wäre ich dankbar.
was mich ein wenig bei meiner a850 zucken lässt, ist der in diesem forum beschriebene verschlusschaden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89866&page=4
da ich nicht gerade wenig fotografiere, werde ich nun auf diesen fehler achten müssen.
hoffentlich habe ich nicht wieder mal beim neukauf einer sony ins klo gegriffen.
fototechnisch finde ich die beiden auf jeden fall erst einmal klasse.
woher der preis kam weiss ich nun allerding. es wird bei geissler einfach nur die komplette obere schale ausgewechselt, mit blitz und allen stellrädern.
Jepp, ist bekannt, aber mir auch unverständlich muß ich sagen. 180 Euro und das ggf. auch noch mehrmals ... :flop:
warum immer das hintere stellrad? habe ich mir gedacht. sieht man sich die a700 und die a 850 einmal genauer an, wird man feststellen, dass das hintere stellrad bei der a700 hervorsteht. ich denke das dieses den fehler immer wieder auftreten lässt, sei es durch reibung an der kleidung oder im fotorucksack.
Es gibt auch viele Berichte, laut denen das vordere Einstellrad betroffen ist. Bei meiner A700 ist es z.B. auch so - vorne spinnt, hinten geht einwandfrei. Die Verteilung kann ich nicht einschätzen, aber beide Stellräder haben auffällig häufig Macken.
was mich ein wenig bei meiner a850 zucken lässt, ist der in diesem forum beschriebene verschlusschaden.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=89866&page=4
da ich nicht gerade wenig fotografiere, werde ich nun auf diesen fehler achten müssen.
hoffentlich habe ich nicht wieder mal beim neukauf einer sony ins klo gegriffen.
Tja, solche Berichte betrachte ich auch mit einer gewissen Sorge, ebenso ein paar jetzt aufgetauchte Berichte über eine Art Error 58 bei den Sonys. Da können Einzelfälle sein (anders als die Einstellräder, das ist für mich ganz klar ein Serienfehler), aber für Sonys Qualität spricht das alles nicht.
Ich bin mir sehr sicher, dass es ein Korrosionsproblem ist. Da wird man vorbeugend nicht viel tun können. Außer vielleicht immer nur im gut klimatisierten Räumen zu arbeiten. Und auch dann gibt die Hand genug Feuchtigkeit ab, dass mit der Zeit Korrosion auftritt.
Bei mir wurde es ganz deutlich nach einigen feuchten Nächten mit der A700 am Fernrohr. Danach wurde es wieder besser um nach wiederum "Feuchtbehandlung" so schlecht zu werden, dass nur mehr die Reparatur (zum Glück auf Garantie) half.
Eigendlich müsste man sich das mal anschauen was das genau ist.
Ich vermute ja das da einfach ein paar schleifkontakte nichtmehr so prickelnd sind.
Wenn man die wieder ein bischen abschleift oder aufarbeitet geht das sicher wieder ohne Probleme.
Klar ist es für die in der Werkstadt effektiver und Geldspanender wenn einfach der komplette obere Teil ersetzt wird. Aber eventuell ist es für uns günstiger beim nächsten Fehler des Einstellrades mal nachzusehen.
Wenns nix wird ... der komplette obere Teil wird ja sowiso ersetzt bei der Reperatur für 180€ ^^ Also braucht man auch wenig Angst zu haben da was zu beschädigen.
oh ja ..hab hier grad ne A700 aufem Tisch:!:
ist schon zerlegt
demontieren der Schalen geht relativ easy
werd mal nach dem besagten DreHrad schauen :roll:
Daniel Düsentrieb ;) wir sind gespannt :top:
jooooooooo
mach ja schon
also das Drehrad ist ne gekapselte Einheit.
kann man nicht öffnen da verschweisst
das Anschlußkabel geht auch unter Platine in eine Einheit
darum wechseln die im Service warscheinlich auch die obere Gehaüsehälfte..
so ich hab dann mal die verschweisste Einheit geöffnet ;)
darunter ist ne runde leiterbahnfolie die auf 3 Schleifkontakten läuft (Bild kommt)
die leiterbahnen sind aufgedampft und aus graphit denke ich
sieht aus wie Tastaturmatten von handys
das war früher bei den Sony handys schon oft der grund das manche tasten nicht funktionierten..
Das war ich glaube in dem anderen -oder gar diesem?- thread schon verlinkt, aber hier nochmal: eine Umfrage, Infos und auf der zweiten Seite auch ein Foto des Bauteils mit den Einstellrädern (das es also offenbar auch einzeln gibt) bei Dyxum: http://www.dyxum.com/dforum/a700-control-wheel-problems_topic67476.html
@Daniel: meinst du, da ist mit Kontaktspray oder so was zu machen? War es schwierig, soweit zu kommen (und vor allem: ist es möglich, das auch alles wieder funktionierend zusammen zu bekommen), oder würdest du das jedem halbwegs geübten Bastler zutrauen?
so hab mal ein paar Bilder gemacht
mit KontaktSpray eher nicht
die Leiterfolie hab ich mal mit Q-tip und Reinigungsalkohol gereinigt
auf dem Bild sieht man den schwarzen Q-tip (wobie die A700 recht neu ist)
wenn da was Abrieb auf den Bahnen ist dann hat man den besagten Fehler
eventl.die Schleifkontakte etwas nachbiegen für mehr Spannung ( müsste man probieren )
@jens ...tja es kommt auf das Geschick und den Mut des Bastlers an :P
so hier mal ein Bild von dem Übeltäter:lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SDIM0278.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114051)
wer eine A700 mit defektem Stellrad hat ,kann sie mir gerne schicken :!:
@Daniel: meinst du, da ist mit Kontaktspray oder so was zu machen? War es schwierig, soweit zu kommen (und vor allem: ist es möglich, das auch alles wieder funktionierend zusammen zu bekommen), oder würdest du das jedem halbwegs geübten Bastler zutrauen?[/QUOTE]
hallo jens
man muss die obere silbere Abdeckplatte die an 4 Pkt. verschweißt ist
vorsichtig mit nem Skalpel abschneiden.
dann kommt das Innenleben raus.
die runde bedampfte leiterbahn mit Alkohol reinigen
hab die Schleifkontakte leicht mit ner nadel angehoben
die Leiterbahn auf die 4 Pkt.legen und Deckel wieder drauf
hab die Punkte einfach wieder mit lötkolbenspitze verschweisst
dann die Einheit wieder verschraubt-sieht gut aus :D
das macht 180€ :lol:
Na also ;)
sowas in der Art hatte ich mir nemlich schon gedacht ...
und so geht es doch auch!
Ich hab bei meinem Belichtungsmesser nemlich auch alle Monate mal diese Reperatur durchzuführen. Allerdings ist da das Problem das ich eine Platine nur ganz leicht anheben kann und gerade so Blind mit Q-tip dazwischen komme ... dannwird gereinigt (BLIND!) und dann wieder alles zusammengebaut und getestet .... meistens gehts dann wieder .. oder gerade nochmal auseinander und blind reinigen *G*
Da komm ich leider aber nicht richtig dran sonst wäre das sicher auch für längere Zeit zu reparieren.
@DanielT
Super!
Endlich wieder ein guter Technikbeitrag und kein Spekulations/Glaskugel usw. Thread.
Obwohl ich gerne bastel und auch an Objektiven und Kameras herumschraube, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das meiner A700 antun will. Vielleicht wenn keine Garantie mehr vorhanden ist und ein Nachfolger in meinen Händen ist...
Darf ich ganz unbescheiden sein?
Eine bebilderte Anleitung zur Gehäusezerlegung und Säuberung dieses Rades wäre ein Hit. Wäre mir durchaus eine Spende ans Forum (an dich?) wert!
@DanielT
Super!
Endlich wieder ein guter Technikbeitrag und kein Spekulations/Glaskugel usw. Thread.
Obwohl ich gerne bastel und auch an Objektiven und Kameras herumschraube, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das meiner A700 antun will. Vielleicht wenn keine Garantie mehr vorhanden ist und ein Nachfolger in meinen Händen ist...
Darf ich ganz unbescheiden sein?
Eine bebilderte Anleitung zur Gehäusezerlegung und Säuberung dieses Rades wäre ein Hit. Wäre mir durchaus eine Spende ans Forum (an dich?) wert!
Gehäuse öffnen geht eigentl. easy :!:
-erst hintere Gehäusehälfte und dann obere Abdeckung
- alle Kabel /Flachbandkabel sind gesteckt
- im Gegensatz zu Nikon echt easy
- dann aus dem oberen Gehäusedeckel die Radeinheit demontieren
Arbeitsaufwand ca. 40min
ich kann gern mal ein paar Bilder einstellen :!:
ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann
kann man eine SUF Aktion starten :top:
SgtPepper
19.10.2010, 09:44
Bei mir ist das so, das dass hintere Einstellrad zwar ohne der hier bekannten Störungen funktioniert, nur reicht ein schon minimaler Druck, ganz leichtes antippen bzw.darüber streichen auf das Einstellrad, ohne dies zu bewegen, und das Display geht an.
Da ich die Kamera meist über der Schulter trage und so zwangsläufig häufig daran komme, geht das oft an, was sich sicherlich auch negativ auf die Akkuleistung auswirken dürfte.
Interessant!
Bei mir ist das so, das dass hintere Einstellrad zwar ohne der hier bekannten Störungen funktioniert, nur reicht ein schon minimaler Druck, ganz leichtes antippen bzw.darüber streichen auf das Einstellrad, ohne dies zu bewegen, und das Display geht an.
Bei mir ging das Display bei Berührung des Einstellrades aus! Anfangs nur sporadisch und nun seit einigen Wochen ist es immer aus und lässt sich nur mit Druck auf FN-Taste wieder aktivieren. Stört mich aber nicht weiter da nun der Akku erheblich länger durch hält!
Mikosch
ansonsten wenn Jens N. das Verstellrad als ET besorgen kann
Ich wäre froh wenn ich das könnte, aber ich wüsste nicht wie :oops: Sowas wird ja m.W.n. nicht an Endkunden herausgegeben und ich habe leider auch keine geheimen Quellen oder so. Bin auch nur Bastler und nichtmal so ein guter offensichtlich.
Eine bebilderte Anleitung wäre spitze, aber danke erstmal bis hierhin. Das macht Mut, es entweder mal selbst zu versuchen oder es evtl. auch in andere Hände zu geben. Bin mal gespannt, ob du dich jetzt vor Anfragen noch retten kannst ;) Diese teure Teiletauscherei scheint aber auf jeden Fall nicht zwingend nötig zu sein, was meinen Unmut über Sonys/Geisslers Verhalten nur steigert. Es mag ja gang und gäbe sein (siehe Autowerkstätten), aber kundenfreundlich ist anders.
Mir zeigt der Aufbau der ganzen Chose allerdings auch, daß ich mir irgendwelche Experimente mit Staubsauger, Kontaktspray etc. ebenfalls sparen kann. Momentan tut meine Kamera aber zum Glück auch ohne Mucken.
maaaaaaaan ... mein Einstellrad zeigt wieder LEICHTE anzeichen das es wieder anfängt.
Wurde erst 22.05.09 auf Garantie repariert.
Nu is nixmehr mit garantie. Gibts noch ne mindestlaufzeit an garantie bei reparierten geräten? ... vermutlich nicht oder ... Also müsst ichs entweder selbst reparieren oder die reperatur zahlen?
(solange es nur kleine anzeichen sind und noch nicht wirklich großartig lass ichs dann erstmal so :( )
Pittisoft
21.02.2011, 02:57
so hab mal ein paar Bilder gemacht
mit KontaktSpray eher nicht
die Leiterfolie hab ich mal mit Q-tip und Reinigungsalkohol gereinigt
auf dem Bild sieht man den schwarzen Q-tip (wobie die A700 recht neu ist)
wenn da was Abrieb auf den Bahnen ist dann hat man den besagten Fehler
eventl.die Schleifkontakte etwas nachbiegen für mehr Spannung ( müsste man probieren )
@jens ...tja es kommt auf das Geschick und den Mut des Bastlers an :P
so hier mal ein Bild von dem Übeltäter:lol:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SDIM0278.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114051)
wer eine A700 mit defektem Stellrad hat ,kann sie mir gerne schicken :!:
Es wäre mal Interessant eine schon mal reparierte A700 zu sehen bei der der Fehler wieder auftritt ob die auch so ausschaut als wenn du die Repariert hast. :lol::)