Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung zu einem Zoom DT 18-250mm gesucht
Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag als Einsteiger in diesem sehr komplexen Hobby. Habe mir eine A350 mit Zoom 18-250 zugelegt und möchte jetzt noch eine sinnvolle Ergänzung von einem oder max. 2 Objektiven die auch bezahlbar sind und dann alles abdecken. Ich bin eher der Reisefotograf, der gerne Landschaften, Gebäude, Personen einfängt und sollte auch noch was WW haben und auch mal an einer Ausstellung (in Räumen) oder Party tolle Bilder machen.
vielen Dank für die Tips!
freechair
14.11.2008, 02:09
Erstmal willkommen im Forum!
Meine Empfehlung ist:
Mit dem 18-250 fotografieren.
Beobachten, welchen Brennweitenbereich du am meisten verwendest.
Beobachten, wo die Probleme liegen und was dir noch fehlt (z.B. bei wenig Licht oder bei schnell bewegten Motiven oder Makros etc.)
Dann lässt sich wahrscheinlich besser abschätzen, ob du dir einfach für den Brennweitenbereich, den du am meisten nutzt, ein "besseres" Objektiv leistest. Oder einen schnellen Autofokus, oder ein Makro-Objektiv oder ein Portrait-Objektiv oder eine sehr lichtstarke Festbrennweite oder ein Super-Weitwinkel-Zoom oder...
rainerte
14.11.2008, 12:47
Stichwort Reisefotograf: Das 18-250 deckt da fast alles ab. Mit einem Superweitwinkel-Zoom (10-20 mm etc.) lassen sich aber besondere Perspektiven einfangen und eine lichtstarke Optik (2/35 oder Artverwandte) ist immer gut für Stimmungsbilder, drinnen wie draußen. Nummer drei wäre ein Telemakro (2,8/100).
Und schwupps ist die mittlere Fototasche voll und die mittlere Reisekasse leer.
Ich selbst habe auf der Alpha 100 mit dem Kit-Objektiv 18-70mm angefangen. Schnell bin ich auf das 18-200mm umgestiegen, da mir ein größerer Brennweitenbereich sinnvoll erschien.
Da ich aber viel Available Light fotografieren muss, kam bald die 50/1.4 Linse dazu, relativ günstig. Der Unterschied war unübersehbar.
Heute fotografiere ich mit der Alpha 700, das Immerdrauf ist das Zeiss 16-80. Das 50/1.4 habe ich immer dabei, nach oben deckt mein Neuzugang, das 70-200G ab, das ich aber noch nicht wirklich in Gebrauch hatte. plus der 2x Konverter. Nach unten besitze ich eine lichtstarke 28mm Sigma-Brennweite, die sich allerdings meine Ex-Freundin gekrallt hat.
Mein Wunsch wäre jetzt eine 16mm 1,4 Festbrennweite, gibt es aber nicht.
Ach ja - das 18-200 ist übrigens in die fordernden Hände meiner Mutter übergegangen. Ihr reicht die Qualität, bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert sie fast nie.
EarMaster
15.11.2008, 05:09
Mein Vorschlag wäre auch ein 50mm (ob jetzt 1.4 oder 1.7 hängt vom Geldbeutel ab). Damit macht man tolle Bilder und hat gleichzeitig auch noch was für wenig Licht.
Hallo,
da mit dem 18-250 an Brennweite so gut wie alles wichtige abgedeckt ist würde ich mich auch nach einer lichtstarken Festbrennweite umsehen.
Ein 50/1,7 ist absolut bezahlbar und schon sehr lichtstark. Und ich habe mir sagen lassen, daß es das Auge schult, wenn man mal ohne Zoom unterwegs ist ;).
Gruß
Justus
Hallo,
mir dem 18-250 kommst du schon sehr weit. Ich würde für "Innenaufnahmen" noch was lichtstärkeres empfehlen, z.B. Tamron 17-50/2.8 . Da benötigst du dann nicht gleich den Blitz. Später dann noch ein paar Festbrennweiten, günstig: Minolta 50/1.7 (oder gleich das 1.4), 28/2.8