Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Größe des Sucherbildes bei der A300 und der A700
Nun habe ich meine A300 etwa ein halbes Jahr und ich bin immer noch völlig verdattert, wenn ich mal meine alte Dynax 7000i in die Hand bzw. vor das Auge nehme.
Ein solch helles und großes Sucherbild hat die A300 nämlich bei weitem nicht.
Ich weiß nicht, ob ich als Brillenträger noch zusätzlich benachteiligt bin, aber ich halte das kleine Sucherbild für einen ganz erheblichen Schwachpunkt bei der A3x0er Serie.
Wie blickt es sich denn bei der A700 durch den Sucher?
Rudolf
[...] aber ich halte das kleine Sucherbild für einen ganz erheblichen Schwachpunkt bei der A3x0er Serie. [...]
Rudolf
Solche Aussagen bestärken mich immer weiter, mich tatsächlich nach der kleinen Schwester (A200) umzusehen :-)
danichtfuer
13.11.2008, 14:18
Der Sucher einer Vollformatkamera wird durch die größere Film-/Sensorgröße dem einer Cropkamera immer überlegen sein.
Ansonsten finde ich den Unterschied zwischen einer a200 und a3xx schon wesentlich. Einen ähnlichen qualitativen Sprung sieht man meiner Meinung nach dann nochmal im Vergleich zwischen dem a200- und a700-Sucher. Der Minolta/Sony Magnifier funktioniert für meine Anliegen sehr gut. Als Brillenträger sollte man dann aber die Brille abnehmen.
unbestritten! wobei die a700 preislich in einer gänzlich anderen Liga spielt ;-)
Für den Kleinen Geldbeutel darf es dann doch eher die a200 sein, oder?
Die Alpha 700 hat einen sehr viel größeren Sucher wie die Alpha 300. Der "Tunnelblick" ist halt der Preis, der für den Sony-Liveview zu zahlen ist. Meines Wissens ist der Alpha 700 Sucher auch im Vergleich zur sonstigen APS-C Konkurrenz sehr hell. Ohne es genau zu wissen, vermute ich mal, daß die Alpha 200 keinen Prismensucher, sondern nur einen Spiegelsucher haben dürfte. Dadurch wäre er dann wohl zwar auch wesentlich größer als der Sucher der 3x0-Serie, aber doch dunkler und kontrastärmer wie der der 700er (Vorsicht: ist nur eine Vermutung, ich kenne die Alpha 200 selbst nicht).
Analoge Kameras oder auch die Alpha 900 haben ihrerseits einen viel größeren Sucher als die Alpha 700. Klar, ist halt dem größeren Film-/Sensorformat geschuldet.
Rainer
fuzzilius
13.11.2008, 14:56
Es gab da mal einen Thread hier, über das Aufmotzen des a3xx-Suchers mit der Pentax-Sucherlupe, das hab ich gemacht bei meiner a300 und bin rundum zufrieden. Wenn man bisserl rumspielt, findet man auch eine Position, wo er ohne Wackeln sitzt und auch ein Aussägen/Anpassen der Lupe nicht nötig ist. Keine Einschränkungen und nur positiver Effekt, und das für unter 40 Euro!
Kann aber nicht beurteilen, ob er damit so gut ist wie der der a200, den kenn ich nicht...
Es gab da mal einen Thread hier, über das Aufmotzen des a3xx-Suchers mit der Pentax-Sucherlupe, das hab ich gemacht bei meiner a300 und bin rundum zufrieden. ..
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52713&highlight=Pentax-Sucherlupe
Thomas F.
14.11.2008, 00:39
Nun habe ich meine A300 etwa ein halbes Jahr und ich bin immer noch völlig verdattert, wenn ich mal meine alte Dynax 7000i in die Hand bzw. vor das Auge nehme.
Ein solch helles und großes Sucherbild hat die A300 nämlich bei weitem nicht.
Ich weiß nicht, ob ich als Brillenträger noch zusätzlich benachteiligt bin, aber ich halte das kleine Sucherbild für einen ganz erheblichen Schwachpunkt bei der A3x0er Serie.
Wie blickt es sich denn bei der A700 durch den Sucher?
Rudolf
Subjektiv gut doppelt so groß in etwa aber auch kleiner als bei meiner Dynax 7000 i;)
Gruß
Thomas
P.S. die Pentax Sucherlupe O-ME53 passt bei den Sony DSLR`s auf Anhieb aber unter gewissen Umständen (bei Brillenträgern z. B.) ist der vergrösserte Sucher nicht mehr voll einsehbar.
Reisefoto
15.11.2008, 02:36
Vom Gefühl würde ich sagen, der Unterschied hinsichtlich des Suchers A300 zu A700 ist in etwa so, wie von der A700 zur Minolta 7000. Also sehr deutlich. Ich packe sie jetzt aber nicht aus und probiere.