Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benötige auch Euren Rat
Computer-Maus
04.04.2004, 19:23
Hallo,
weiss zwar jetzt nicht ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich probiere es mal (wenn nicht bitte verschieben :D)
Hallo Ute,
sehr schöne Bilder, ich seh aber auf meinem Monitor in allen weißen Flächen im Bild (einschließlich Rand) ein leichtes graues Karomuster :roll: sehen das andere auch oder hab ich zu lange in die Glotze geschaut :?: . Kommt das evtl. von der EBV :?: Im Explorerfenster (weißer Hintergrund) seh ich das Karo nicht :shock: .
MfG Klaus
Wurde auf das Raster/Karo die Tage schon mal angesprochen, weiss jemand von Euch woran das liegen kann. Ich sehe nämlich auch nichts, egal wie nah ich an den Bildschirm gehe :shock: . Aber es interessiert mich natürlich auch, was die anderen sehen oder nicht sehen.
Beispielbild: Graufilterversuch (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Computer-Maus&id=aaz&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Soll noch bei zwei anderen Bildern zu sehen sein :shock:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Hallo Ute,
würde dir so gerne helfen, aber davon habe ich keine Ahnung.
Meine Anwendung mit EBV beschrängt sich auf Ausschnitte!!!
Ich kann hier auch dieses Karomuster erkennen, aber woher das kommt kann ich Dir leider nicht sagen.
Da wird bestimmt bald eine Antwort kommen, von einem der Spezialisten!
Hallo Ute,
das Karomuster sehe ich auch ganz deutlich. Sowohl im überstrahlten Wasser unten mittig und oben links, als auch am weissen Bildrand (dort aber etwas schwächer.
Nur zuordnen woher es kommt kann ich leider auch nicht.
Vielleicht hilft es zu wissen, ob und wie du das Bild bearbeitet hast.
Hi Ute,
ich seh diese Muster auch auf meinen TFTs. Ich glaube das sind sog. Interferenzen. Oder auch Probleme beim speichern der Datei. Ich hatte s was a erlebt beim PS mit demSpeichern für WEB.
HTH
Hallo Ute,
das müsste eigentlich Fritzchen wissen, kommt Zeit, kommt Rat :D
Ja, ich kann die grauen Karos auch sehen, obwohl ich NIE fernsehe...
Das Bild erscheint mir jedoch mächtig überschärft und mit viel zu hohem Kontrast.
Computer-Maus
04.04.2004, 19:35
Hallo Teddy,
Bild wurde mit PS7 bearbeitet. Tonwertkorrektur, Helligkeit/Kontrast und Gradiationskurven. Anschliessend Rahmen, dann verkleinert und abgespeichert. Anschliessend nochmal mit IrfanView geschärft und dann mit ACDSee um 1 Pixel verkleinert. Lacht Euch jetzt ja nicht krumm und schief über dieses doppelt gemoppelte. So, dass wars. Hilft es Euch weiter?
Liebe Grüße,
Ute
:)
Ja, ich kann die grauen Karos auch sehen, obwohl ich NIE fernsehe...
Das Bild erscheint mir jedoch mächtig überschärft und mit viel zu hohem Kontrast.
Hallo WinSoft,
dann versäumen Sie auch nicht viel :D
Hallo
Mal ganz dumm gefragt :oops: Können es die Karos vom PS-Hintergrund sein,die durchscheinen?
Grüsse,Heinz
Belfigor
04.04.2004, 20:02
Beitrag gelöscht
DigiAchim
04.04.2004, 20:11
Hallo Ute
war mir auch schon mal bei einem deiner Bilder aufgefallen nur schwächer
doch hier sieht man es ganz deutlich
gehe auch davon aus das es durch die dreifache Bearbeitung/Speicherung hervorgerufen wurde
hättest du alles in PS machen sollen
und wenn du es nicht siehst dürfte die Einstellung deines Monitors leicht daneben liegen ansonsten müßte er die Abstufungen im weiß anzeigen
Schließe mich Belfis Meinung an. Das Bild ist wohl per EBV kaputt optimiert worden.
Dat Ei
Computer-Maus
04.04.2004, 20:54
Danke erstmal für alle Eure Antworten. Habe mir die Bilder in Ruhe nochmal angeschaut, und ich sehe es jetzt auch :oops: . Sehe es aber nur bei den Bildern die schon mal verkleinert worden sind mit PS, und anschliessend nochmal mit ACDSee um 1 Pixel. Bei den Originalbildern ist nämlich nichts zu sehen. Doch je weniger KB das Bild hat, desto mehr sind man das leichte Raster/Karomuster. Bin ja erstmal froh, dass es nicht an der Cam liegt und meine Augen doch noch in Ordnung sind.
Werde demnächst also alles in PS machen.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Danke erstmal für alle Eure Antworten. Habe mir die Bilder in Ruhe nochmal angeschaut, und ich sehe es jetzt auch :oops: . Sehe es aber nur bei den Bildern die schon mal verkleinert worden sind mit PS, und anschliessend nochmal mit ACDSee um 1 Pixel. Bei den Originalbildern ist nämlich nichts zu sehen. Doch je weniger KB das Bild hat, desto mehr sind man das leichte Raster/Karomuster. Bin ja erstmal froh, dass es nicht an der Cam liegt und meine Augen doch noch in Ordnung sind.
Werde demnächst also alles in PS machen.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Darf ich denn mal die dreiste Frage stellen, warum Du ein Bild um 1 Pixel verkleinerst?
Andys
sixtyeight
04.04.2004, 21:31
Hallo WinSoft,
meinen Miro 20 Zöller bezeichne ich auch als Glotze, der hat eindeutig mehr Betriebsstunden runter als mein alter selbst reparierter Universum TV den ich seinerzeit vor dem Verfall auf dem Sperrmüll gerettet hab. ;)
@Sunny
Ja heute verpasst man nichts wenn man keinen TV hat ;)
MfG Klaus
Computer-Maus
04.04.2004, 21:59
Darf ich denn mal die dreiste Frage stellen, warum Du ein Bild um 1 Pixel verkleinerst?
Andys
Hallo Andys,
ja Du darfst :D ! Wenn ich in ACDSee das Bild, welches zuvor in Photoshop verkleinert wurde, nochmals um 1 Pixel verkleinere, dann ist halt die Speicherkapazität nicht so hoch und ich spare Platz in der Galerie :oops: :oops: :oops: . Nur deshalb der ganze Aufwand :oops:
Liebe Grüße,
Ute
:)
Hallo Andys,
ja Du darfst :D ! Wenn ich in ACDSee das Bild, welches zuvor in Photoshop verkleinert wurde, nochmals um 1 Pixel verkleinere, dann ist halt die Speicherkapazität nicht so hoch und ich spare Platz in der Galerie :oops: :oops: :oops: . Nur deshalb der ganze Aufwand :oops:
Liebe Grüße,
Ute:)
Hallo Ute,
Warum stellst Du denn dann nicht gleich die richtige Größe in Ps ein? Ich hatte doch in meinen Tipss empfohlen, so gut wie alles in einem Programm zu machen.
Andys
Computer-Maus
04.04.2004, 22:06
Hallo Andys,
tja da hab ich halt dann mein Problem. Wenn ich ein Original-Bild in PS verkleinere, - Bildgröße 800x600 und dann speichere (jpg) dann haben die Bilder immer noch so ca. 500 kb, also für die Galerie zu groß, und wenn ich dieses dann für's WEB speichere, haben die Bilder bei mir immer noch zuviel KB für die Galerie. Kannst Du mir einen Tipp nennen, wie ich es besser und richtig machen kann? Wäre echt froh darüber.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Nachtrag:
Muss mir Deine Tipps mal in aller Ruhe durchlesen, habe ich bisher leider :oops: noch nicht gemacht, sondern nur mal schnell überflogen. Wird aber nicht mehr vorkommen - VERSPROCHEN :!: :!: :!:
DigiAchim
04.04.2004, 22:09
Darf ich denn mal die dreiste Frage stellen, warum Du ein Bild um 1 Pixel verkleinerst?
Andys
Hallo Andys,
ja Du darfst :D ! Wenn ich in ACDSee das Bild, welches zuvor in Photoshop verkleinert wurde, nochmals um 1 Pixel verkleinere, dann ist halt die Speicherkapazität nicht so hoch und ich spare Platz in der Galerie :oops: :oops: :oops: . Nur deshalb der ganze Aufwand :oops:
Liebe Grüße,
Ute
:)
dann mal nen Tip für die Zukunft
Schärfen in Ps mit dem Filter Unscharf maskieren
Stärke 100 % Radius 0,5 und Schwellwert 10 sind schon mal ne gute Ausgangsbasis fürs Web
Speichern mit der Funktion speichern fürs Web
Dort jpeg auswählen und dann unter den Optionen die Dateigröße angeben die du haben willst 150 Kb reicht meißtens aus
Computer-Maus
04.04.2004, 22:14
Hallo Achim,
danke :D . Werde morgen das Bild nochmals nur mit PS und dann so, wie ich es bisher gemacht habe, in die Galerie stellen. Und dann bin ich mal gespannt, ob man bei dem Bild, welches nur in PS bearbeitet wurde, auch noch diese Raster sieht. Hoffe dann sehr auf Eure Hilfe, denn bei mir hat es heute auch lange gedauert, bis ich dieses gesehen habe :oops: .
Erstmal an Alle vielen Dank für die Mühe. :D
Liebe Grüße,
Ute
:)
DigiAchim
04.04.2004, 22:19
So habe mal schnell nen Screenshot vom Speichern fürs Web Dialog gemacht
rechts neben dem Feld Voreinstellungen auf den Pfeil klicken dann wird das Fenster für die Dateigröße eingeblendet nur drauf achten das man nicht Gif als Dateiformat auswählt
Klick (http://www.digiachim.de/d7-forum/web.jpg)
moin,
hier die zusammenfassung:
das rastermuster in den hellen flaechen ist ein interferenzmuster (aehnlich moire), hier erzeugt durch die wiederholte jpeg-kompression.
durch das verkleinern um einen pixel muss das bild neu in bloecke unterteilt werden, dabei werden die jpeg-typischen, sonst nur bei hohen kompressionsraten sichtbaren, blockartefakte offensichtlich speziell in nahezu unstrukturierten hellen flaechen 'kontrastverstaerkt' und damit sichtbar.
jpeg komprimiert (k.), indem innnerhalb eines blockes eine fourier-transformation (ortsraum -> frequenzraum) durchgeführt wird. nahezu 'glatte' flaechen enthalten nur sehr hohe frequenzen geringer amplitude, und die werden weggelassen (da entsteht der verlust), damit die koeffizientenmatrizen 'duenn besetzt' sind und sich sehr effizient k. lassen. (das ist jetzt stark vereinfacht, und trotzdem noch recht kompliziert)
wenn man so ein bild um eine anzahl pixel verkleinert, die ungleich der blocklaenge/breite ist, muessen die bloecke neu gebildet werden. an den kanten zwischen zwei nahezu strukturlosen, einfarbigen bloecken treten aber durch die vorhergehende k. spruenge auf, jetzt sind im neuen block also miteinmal niedrige frequenzen mit nicht mehr ganz kleiner amplitude vorhanden. die werden nicht mehr weggelassen, und sind dann als 'requantisierungsartefakte' mitten in den neuen bloecken sichtbar.
loesung des problems:
_niemals_ jpegs mehrfach verkleinern. immer erst alle korrekturen anwenden, dann zuletzt bescheiden, und die groesze der datei durch einstellen des k.-faktors im speichern-dialog festlegen (notfalls mehrmals probieren, es haengt stark vom bild ab, welcher k.-faktor welche dateigroesze ergibt).
an die erfahrenen mitratgeber: einwaende ? (zu der zusammenfassung)
moin,
hier die zusammenfassung:
das rastermuster in den hellen flaechen ist ein interferenzmuster (aehnlich moire), hier erzeugt durch die wiederholte jpeg-kompression.......
an die erfahrenen mitratgeber: einwaende ? (zu der zusammenfassung)
Hallo Thomas,
muss man sich das jedemal durch den Kopf gehen lassen, wenn man komprimiert, oder reicht es, wenn man Faktor 10 bei PS einstellt. Sonst vergeht mir ja die Lust mit PS weiterzuarbeiten.
Andys
DigiAchim
04.04.2004, 23:19
loesung des problems:
_niemals_ jpegs mehrfach verkleinern. immer erst alle korrekturen anwenden, dann zuletzt bescheiden, und die groesze der datei durch einstellen des k.-faktors im speichern-dialog festlegen (notfalls mehrmals probieren, es haengt stark vom bild ab, welcher k.-faktor welche dateigroesze ergibt).
an die erfahrenen mitratgeber: einwaende ? (zu der zusammenfassung)
Der von mir vorgeschlagene Dialog in PS fürs Web Speichern, ist wenn man auf die Dateigröße achtet der bessere Weg, da dabei auch die Exif-Infos rausfallen sind wieder ein paar KB zugunsten der Bildqualität gewonnen und die gewünschte Dateigröße läßt sich sehr genau einstellen ebenso kläßt sich im Vergleichsfenster sehr gut
die Qualität des Ausgangsbild mit der Komprimierten Version vergleichen
@andys: man kommt nicht drum rum, es einmal zu verstehen (meine meinung).
dann geht vieles leichter, weil man solche fehler nicht macht.
ebv _kann_ viel, auch viel kaputt machen.
grade du bestehst doch sonst darauf, alles 'so lange wie moeglich in hoechster qualitaet' zu machen, und die notwendigen (verlustbehafteten) schritte erst zuletzt und vor allem in der richtigen reihenfolge durchzufuehren.
ich stimme dir da vollkommen zu :!:
warum wir zum gleichen (handlungs-)ergebnis kommen, ist aber egal: ich versuche es zu verstehen und dann daraus die beste vorgehensweise abzuleiten. es gibt sicher viele andere wege zum gleichen ziel. aber manchen leuchtet der eine weg eher ein als ein anderer, darum hab ich auf meine art das problem kommentiert. es lesen ja mehr leute den thread...
@digiachim: ich hab kein ps... (fast) alle progs, die jpegs speichern, haben zumindest einen slider fuer den k.-faktor, dasz heiszt nicht, das spez. progs nicht elegantere wege anbieten. nur hat 'computer-maus' das nicht bemerkt, sonst waer sie ja nie auf die idee mit der doppel-k. gekommen...
nachtrag: hoffentlich implementiert m bald jpeg2000 im dv (gehts in ps???): die wavelet-k. ist wesentlich gutmuetiger als die diskrete cosinus-transformation, die das (alte) jpeg verwendet. da treten solche artefakte nicht mehr auf...
nachtrag: hoffentlich implementiert m bald jpeg2000 im dv (gehts in ps???): die wavelet-k. ist wesentlich gutmuetiger als die diskrete cosinus-transformation, die das (alte) jpeg verwendet. da treten solche artefakte nicht mehr auf...
Alle aktuellen Adobe Programme verstehen jpeg 2000. Nur nutzen kann man das schlecht, weil andere Programme es nicht verstehen. Nehmen wir nur Acrobat. In der Version 6 kann ich so abspeichern. Nur Benutzer der Version 5 oder früher können die Bilder nicht öffnen.
Andys
sixtyeight
05.04.2004, 09:38
Danke Thomas für die Zusammenfassung :!:
Wieder was gelernt :top:
MfG Klaus
Computer-Maus
05.04.2004, 09:47
So habe mal schnell nen Screenshot vom Speichern fürs Web Dialog gemacht
rechts neben dem Feld Voreinstellungen auf den Pfeil klicken dann wird das Fenster für die Dateigröße eingeblendet nur drauf achten das man nicht Gif als Dateiformat auswählt
Klick (http://www.digiachim.de/d7-forum/web.jpg)
Hallo Achim,
danke Dir für Deine Mühe. Arbeite zwar noch mit PS 7, habe die Einstellungen dort aber auch gefunden.
@all,
habe das Bild nochmals bearbeitet, einmal nur mit PS7 und einmal mit PS7, IrfanView und ACDSee. Zu sehen ab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aby&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
Beim ersten sehe ich nichts, beim zweiten zumindest ein ganz leichtes Raster.
Sehen es die anderen auch so?
Werde demnächst die Bilder also immer nur mit einem Programm bearbeiten.
Danke Euch allen die mir hier geholfen haben.
Liebe Grüße,
Ute
:)
Hallo Ute,
das erste ist vollkommen ok, beim zweiten wieder ein ziemliches Raster - jedenfalls mit meinen Augen ;)
Viele Grüße
Tina
DigiAchim
05.04.2004, 09:58
Kann mich da Tina nur anschließen
Ist ja Gut das die Fehlerquelle bekannt ist
Computer-Maus
05.04.2004, 10:01
@Tina und Achim,
vielen Dank Euch beiden. Ich bin auch ziemlich froh, dass die Fehlererquelle erkannt worden ist, und nicht meine Cam betroffen ist :D .
Für die Zukunft weiss ich ja dann Bescheid. - IMMER NUR EIN PROGRAMM FÜR DIE BEARBEITUNG EINES BILDES NUTZEN!!!!
Liebe Grüße,
Ute
:)