Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - Kamera für Sportfotografie
Salut,
da hier immer sehr schön weitergeholfen wird, dachte ich mir, ich werde auch mal eine Frage los.
Ich habe die Gelegenheit, eine neue Kamera geschenkt zu bekommen (Budget etwa 2000€), die ich hauptsächlich für Sportfotografie benötige, um genau zu sein Eishockey in teilweise arg dunklen Hallen.
Momentan bin ich noch mit einer D7D unterwegs, in Kombination mit dem allseits beliebten Ofenrohr. Ganz abgesehen vom Rauschverhalten, und ich brauche hohe Isos in dem Fall mal wirklich, nervt vor allem der langsame Focus, so sehr ich die Kamera auch liebe. Mittlerweile ist es soweit, dass ich zu dem Punkt vorfokussiere, von dem ich meine, dass da gleich das Spiel sein wird, oder ich eben gleich von Hand scharf stelle (nicht lustig mit dem Ofenrohr).
Jetzt ist die Frage, welche Kamera sich dafür besser eignet (ich weiss, alle neueren Kameras ;)). Meine Überlegungen sind bei der Nikon D300 + Sigma 70-200 2,8 HSM angekommen. Die andere Überlegung ist, eine Nikon D700 (ihr wisst schon, dunkle Hallen und so...)zu nehmen und das Objektiv selber zu bezahlen.
Für andere Ideen wäre ich dankbar, oder aber auch eine der beiden Möglichkeiten zu beurteilen. :top:
Vielen Dank schon einmal,
Tobi
DieterFFM
12.11.2008, 09:02
Moin,
wow, Luxusproblem! :lol:
Ich würde für diese Zwecke eine D300 mit 70-200/2,8 VR von Nikon wählen.
Das Vollformat brauchst Du beim Eishockey doch nicht unbedingt und der AF des Nikon Objektives ist deutlich schneller und treffsicherer als der des Sigma.
Also:
D300 schenken lassen, Rest als Anzahlung für das Objektiv nehmen, den fehlenden Betrag selbst drauflegen. :top:
zumal an kb die 200mm auch schnell mal zu kurz werden könnten
eine gute kaufberatung gibts ja schon hier im Forum was das angeht...der thread von black (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248)
40d oder 50d mit 70-200 2.8 is usm ist sicher auch keine schlechte wahl - mit der 40d kommst du sogar knapp mit den 2000 euro hin.
und die cam ist gut.... sehr gut sogar-vor allem für das geld.
ich persönlich ziehe sie der d300 vor.
könntest auch die A700 nehmen und das Sony 70-200 2,8.
Schau Dir mal meine Fotos an, gemacht mit Tokina 80-400 bzw Sigma 4/300.
Flutlichtrennen in Landshut
http://picasaweb.google.de/fpbaer/Landshut#
Und noch viele andere Fotos
http://picasaweb.google.de/fpbaer
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8520/display/14685312
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8520/display/14765400
Viele Fotos sind unbearbeitet.
Ich finde das Ergebnis in Verbindung mit meinen kostengünstigen Objektiven gut. Wie es mit besseren Objektiven sein könnte - ich weis es nicht.
Ich würde auch sagen eine D300 oder 40D/50D, ich denke mit Vollformat könnte dir öfter die Brennweite ausgehen und bei der D700 ist dann die Cropreserve doch etwas knapp.
Bei den Linsen im Bereich Nikon kenne ich mich nicht so aus, an die Canon könnte ein dann ein 70-200 IS von Canon werden, wobei das Budget dann nur für dei 40D langt. Von den Sigmas würde ich zumindest an Canon abraten,erstens sind die optisch nicht ganz so gut wie die originalen und zweitens könntest du auch Probleme mit der Treffsicherheit des AF bekommen, die Geschwindigkeit des HSM antriebs dürfte auch schlechter sein.
Beim Eishockey denke ich sind die Lichtverhältnisse eher Mau, oder. Sonst wäre mein Vorschlag das 70-200/4 IS USM eine absolute Toplinse die Offenblendenscharf ist und bei F4 sicher besser ist als das Sigma 2.8er bei F4.
Zur vorgeschlagenen Kombi A700 und das 70-200SSM kann ich persönlich nix sagen, müsste man probieren aber dazu würde ich mir einfach diesen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52248) mal durchlesen falls nicht schon passiert.
Ich würde für diese Zwecke eine D300 mit 70-200/2,8 VR von Nikon wählen.
Eine gute, wenn nicht die beste Wahl in dem Preissegment für Sport.
Allerdings ist die Kombi preislich deutlich über den 2000€ angesiedelt die Tobi zur Verfügung hat.;)
Daydreamer
12.11.2008, 13:14
Wenn er das Glück haben sollte, noch ein AF-S 80-200 2,8 zu einem vertretbaren Preis zu bekommen, wäre alles wieder im Rahmen. Genauso wie bei Canon das 70-200 2,8 ausreicht. IS/VR braucht im Hallensport nun wirklich niemand.
Das Nikon wird leider nicht mehr gebaut und ist sehr selten, das Canon für einen Gebrauchtpreis um 800,- (so viel habe ich für meines bezahlt) für Available Light Fotografie ein echtes Schnäppchen. Ich persönlich stehe nicht so auf weiße Linsen, wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich ein schwarzes genommen ;) Anders als viele gerne behaupten hat mir das Weiß auch keinen gesteigerten Respekt etc. eingebracht - die Profifotografen in der Region haben fast ausschließlich Nikon.
EOS 40D und D300 nehmen sich nicht viel, im direkten Vergleich würde ich sofort zur NIkon greifen, aber die ist deutlich teurer, die Linsen auch...
DieterFFM
12.11.2008, 13:21
Eine gute, wenn nicht die beste Wahl in dem Preissegment für Sport.
Allerdings ist die Kombi preislich deutlich über den 2000€ angesiedelt die Tobi zur Verfügung hat.;)
Aber Tobi schrieb ja auch:
...
Jetzt ist die Frage, welche Kamera sich dafür besser eignet (ich weiss, alle neueren Kameras ;)). Meine Überlegungen sind bei der Nikon D300 + Sigma 70-200 2,8 HSM angekommen. Die andere Überlegung ist, eine Nikon D700 (ihr wisst schon, dunkle Hallen und so...)zu nehmen und das Objektiv selber zu bezahlen...
Tobi
Also ist finanziell ja noch "e bissi" Luft. :lol:
hier mal was mit der D300
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8520/display/14454814
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8520/display/14454814
und noch eines von mir
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8520/display/14547430
Anaxaboras
12.11.2008, 14:21
Eishockey ist ja ein ziemlich schneller Sport. Wohl nicht zu vergleichen mit den Motorrädern auf der Sandbahn (bei deinen man ja meistens weiß, wohin sie fahren werden :mrgreen:).
Und dann wird Eishockey auch noch in dunklen Hallen gespielt. Da ist sicher die D700 von Nikon die beste Wahl. Die Nikon liefert auch bei ISO 6400 noch brauchbare Bilder. Sie ermöglicht so deutlich kürzere Verschlusszeiten als andere Kameras, bei denen alles über ISO 1600 nur noch ein Notbehelf ist. Einen schönen Bericht über die D700 beim Indoor-Sport habe ich hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Die-Nikon-D700-bei-extremen-Empfindlichkeiten) gefunden. Hinzu kommt, dass die D700 wirklich einen klasse AF hat (diesen Tracking-AF - aber das soll einer der Nikon-Jungs mal erklären).
Einziger Haken an der Sache: Die Kamera alleine kostet halt schon über 2.000 Euro :roll::flop:.
Martin
Ich weiß ja nicht, auf welche Zeiten du kommen musst und wi hell es in so einer halle ist!? :roll:
Wie ist das z.B. mit dem Ofenrohr bei ISO800? Würden dir diese Verschlusszeiten abgesehen vom Af reichen?
Und dann wird Eishockey auch noch in dunklen Hallen gespielt. Da ist sicher die D700 von Nikon die beste Wahl.
Mhm ich frage mich wie man 2006 schon Hockeybilder (Link FC) (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/3870/display/7543025)
machen konnte ohne eine D700.;). Die D300 langt mit sicherheit.
Eishockey ist ja ein ziemlich schneller Sport. Wohl nicht zu vergleichen mit den Motorrädern auf der Sandbahn (bei deinen man ja meistens weiß, wohin sie fahren werden :mrgreen:).
Martin
Fotografiere auch ab und zu in Hockenheim, da geht es erwiesenermaßen ziemlich schnell zu.
http://picasaweb.google.de/fpbaer/MotorsportHockenheim#
Kann sein, Eishockey kenne ich nicht. Ich weiß nur das je nach Standpunkt die Jungs ganz schnell sind. Es stimmt, meistens weiß man wo die hinfahren.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, ja dann wüßte ich jetzt auf die schnelle auch nicht was ich kaufen würde. Naja, vielleicht das Beste von Nikon und Canon .
So bleibe ich bei dem was ich habe.
6/comp_35.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=66075)
Es geht auch mit einer Sony A700:roll:
Blende 4 mit Ofenrohr oder dergleichen könnt ihr vergessen. Licht brauchts en Mass. Mache meine Bilder mit dem CZ 135 1.8 in Verbindung mit der A700. Für mich ein top Duo. Wie gesagt für mich.
Grüsse René
Zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten :top:.
Momentan fotografiere ich öfters in der Kölnarena, da gibt es lichttechnisch keine Probleme. Mit Blende 4 und Iso 1600 (an der D7D) kommt das einigermaßen hin - etwa 1/400sec.. Allerdings leidet bei der ISO die Schärfe schon sehr, und von den CAs am langen Ende mit dem Ofenrohr mal ganz zu schweigen.
Wenn ich allerdings in der Regionalliga unterwegs bin sieht die Geschichte schon anders aus. Da komme ich mit Ach und Krach auf 'ne 1/200 - das geht beim Hockey nur bedingt, wehe einer läuft mal schnell..... Außerdem muss ich die Bilder dann noch am Rechner hoch ziehen. Ergebnis: Bilder sehen aus wie Schneetreiben, Bilder sind nicht zeitnah da wo sie hinsollen.
Das was ich bei den Links gesehen hab die ihr gepostet habt, bei ISO 1600 mit der D300, haut mich echt vom Hocker.
Was Canon angeht, da bin ich nicht so ein Fan von. Nicht weil sie schlechte Kameras bauen - die sind über jeden Zweifel erhaben. Ich weiß auch nicht so richtig warum, ich würde mich einfach nicht wohlfühlen (hatte schon welche in der Hand und habe sie auch benutzt).
Die Idee mit dem Nikon 70-200 ist eigentlich nicht schlecht, aber für mich nicht wirklich zu bezahlen, bin ja noch immer Student. Die Anmerkung mit der D700 ist wirklich gut, das könnte am langen Ende echt knapp werden. Rauscharmut hin oder her, das ist ein Problem. Ab und zu muss man ja doch mal quer über das Feld schielen wenn was wichtiges passiert und man hat nicht immer den Luxus auf Höhe der Mittellinie fotografieren zu dürfen.
Von dem Sigma hab ich - bedenkt man den Preis - nur Gutes gehört. Der "langsamere" Fokus wird mir wahrscheinlich immer noch wie eine Offenbarung vorkommen. Wie gesagt, momentan stelle ich von Zeit zu Zeit per Hand scharf oder fokussiere eben vor (Trefferquote ist dabei erstaunlich hoch, irgendwo müssen sich ja 20 Jahre selber spielen mal als nützlich erweisen :D).
Ich werde mir das mal gründlich überlegen und bescheid sagen was daraus geworden ist (inklusive Erfahrungsbericht, vielleicht hat ja mal jemand das gleiche "Problem").
Bis dahin erstmal vielen Dank
Tobi
PS.: Deswegen können wir hier aber dennoch weiter diskutieren...
@footos,
falls Dich es interessiert, A700 Bilder mit hohen ISO Werten. alle bei Flutlichtrennen gemacht. In Anbetracht der schlechten Lichtverhältnisse bin ich zufrieden.
http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rauschen#
Ich denke man kann auch Unterschiede zwischen der Firmware V3 und V4 sehen.
Wie es mit einem Sony mit 2,8 Lichtstärke war wäre für mich auch interessant. Mal sehen ob sich nächstes Jahr eine Gelegenheit ergibt.