PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wirkungsweise lichtstarker Objektive


Pilli
06.11.2008, 15:50
Hallo Leute, dieses ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe auf einige Antworten.
Ich besitze eine Alpha 100 mit den Objektiven(früher an Minolta 600 Si Classic) Minolta 24-85/ 3,5-4,5 und Sigma 28-135/3,8-5,6.
Nun ist mir bekannt, daß die Alpha 100 bei 400/800 ISO schwächelt.
Ich fotografiere viel Eisenbahn, benötige also oft 1/250 - 1/500 S
Belichtungszeit. Um nun hier je nach Wetterlage z.B. nicht Blende 5,6 sondern Blende 8 nehmen zu können, denke ich z.B. an Sigma
2,8/ 24-70.Aber wie viel macht die Lichtstärke aus ? Komme ich unter gleichen Bedingungen/ Einstellungen im manuellen Modus Z.B. von 5,6(bisherige Objektive) auf 8 oder macht die Lichtstärke gar nicht so viel aus ?
Oder macht Z.B. das genannte Sigma 2,8 trotz gleicher Blende 5,6 bessere Bilder, weil es einfach auf Grund besserer Linsen o.ä.
das Bild besser "auflöst" ??

Arrakis
06.11.2008, 16:04
Ich fotografiere viel Eisenbahn, benötige also oft 1/250 - 1/500 S
Belichtungszeit. Um nun hier je nach Wetterlage z.B. nicht Blende 5,6 sondern Blende 8 nehmen zu können, denke ich z.B. an Sigma
2,8/ 24-70.Aber wie viel macht die Lichtstärke aus ? Komme ich unter gleichen Bedingungen/ Einstellungen im manuellen Modus Z.B. von 5,6(bisherige Objektive) auf 8 oder macht die Lichtstärke gar nicht so viel aus ?
Oder macht Z.B. das genannte Sigma 2,8 trotz gleicher Blende 5,6 bessere Bilder, weil es einfach auf Grund besserer Linsen o.ä.
das Bild besser "auflöst" ??

Was Du vorhast, kann Dir leider keine Linse bieten, lies mal in der Wikipedia unter Lichtstärke_(Fotografie), was die Lichtstärke ausmacht.

Du kannst mit einem lichtstärkeren Objektiv eine größere Blendenöffnung verwenden (2,8 / 1,8 / 1,4 oder noch größer), als bei einem lichtschwächeren, denn die Lichtstärke beschreibt die maximal mögliche Blendöffnung. Das hilft Dir aber nix mehr, wenn Du eine bestimmte (kleinere) Blende verwenden willst.

Zwei Objektive mit gleicher Brennweite, egal wie lichtstark, haben mit Blende 5,6 immer dieselbe Lichtmenge, die durchgeht. Das einzige, wobei Dir ein "Lichtriese" helfen kann, ist
a) eine eventuell bessere Schärfe (Muss aber nicht sein! Im Falle des genannten Sigma 24-70 würde ich eigentlich davon ausgehen, dass es abgeblendet etwas schärfer sein könnte, als das Sigma 24-85)
b) mehr Licht im Sucher und zum Fokussieren, da bei maximaler Blendöffnung fokussiert wird

Höhere Geschwindigkeiten erfordern bei unveränderter ISO-Empfindlichkeit größere Blendenöffnungen (also kleinere Blendenzahlen) - das beeinflusst aber die Schärfentiefe...

Kurz:
Wenn Du bei gleichbleibender Blende (5,6 oder 8) eine kürzere Belichtungszeit willst, hilft Dir nur die ISO-Empfindlichkeit.

klaeuser
06.11.2008, 16:10
Jau, genau richtig.

Wenn Du mehr Tiefenschärfe haben willst, kannst Du bei gleicher Blende aber auch eine kürzere Brennweite nehmen. Das funktioniert auch.

Siehe hier, da kannst Du schön vergleichen:
http://www.tamron.de/Schaerfentiefenvergleich.289.0.html

aidualk
06.11.2008, 17:01
;)

Jens N.
06.11.2008, 17:44
Um nun hier je nach Wetterlage z.B. nicht Blende 5,6 sondern Blende 8 nehmen zu können, denke ich z.B. an Sigma
2,8/ 24-70.Aber wie viel macht die Lichtstärke aus ? Komme ich unter gleichen Bedingungen/ Einstellungen im manuellen Modus Z.B. von 5,6(bisherige Objektive) auf 8

Nein. Bei gleicher Blende usw. werden verschiedene Objektive auch die gleiche Belichtungszeit ermöglichen, unahängig von der Lichtstärke. ABER:

Oder macht Z.B. das genannte Sigma 2,8 trotz gleicher Blende 5,6 bessere Bilder, weil es einfach auf Grund besserer Linsen o.ä.
das Bild besser "auflöst" ??

Das kann durchaus der Fall sein. D.h. ggü. einfacheren Objektiven bekommst du mit einem besseren Objektiv (und dazu zählt das genannte meiner Meinung wohl) bei gleicher oder größerer Blendenöffnung eine bessere Grundschärfe. D.h. wenn du nicht wegen der Schärfentiefe gezwungen bist abzublenden, kannst du schon die größeren Öffnungen nutzen und hast dadurch einen Vorteil bei Schärfe und/oder Belichtungszeit. Nur wenn man aufgrund der Schärfentiefe eh auf f8 oder so abblenden MUSS, bringt die Lichtstärke halt nicht ganz so viel.

Neben der oft besseren Schärfe zeichnen sich lichtstärkere Objektive übrigens noch durch ein helleres Sucherbild, oft (nicht immer, in diesem Fall aber schon würde ich sagen) durch eine bessere Verarbeitung und ggf. auch durch schnelleren AF aus. Also solche Objektive sind insgesamt hochwertiger. Ist jetzt ein bisschen verallgemeinert versteht sich.

austriaka
06.11.2008, 18:02
Die Rechnung lautet, dass sich mit jeder Blendenstufe die Belichtungszeit verdoppelt. Du gewinnst also mit einem lichtstärkeren Objektiv nur Belichtungszeit bei Offenblende.

Hier ist das ganz gut erklärt mit den lichtstarken Objektiven:
http://www.fotolaborinfo.de/foto/lichtstark.htm