Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : W2k löscht LAN Verbindung
Hi, ich hab ein ziemlich blödes Problem.
Mein PC mit W2k löscht nach jedem reboot meine WLAN Verbindung.
Ich habe einen Draytek Router und ein Draytek WLAN USB teil. Bei der Installation des USB WLAN wird eine LAN-Verbindung angelegt und ich habe eine LAN-Verbindung2 (die onBoard Netzwerkkarte).
Gestern wunderte ich mich warum ich nicht ins Netz kam. Die LAN Verbindung war einfach gelöscht. Hab sie neu installiert, reboot. Wieder weg. Norton Anti Virus 2004 findet nichts. Installiert wurde in letzter Zeit auch nichts. Habs gerade nochmal komplett neu installiert - reboot - wieder weg!
Hat vielleicht jemand einen Rat?
Danke
Hey Stefan,
hast Du die Onboard-LAN-Komponente deaktiviert? Bestehen noch Bindungen zwischen Protokollen und diesem LAN-Anschluß? Wahrscheinlich kommen sich diese beiden parallelen LAN-Installationen, wenn sie beide an TCP/IP etc. gebunden sind und beide Interfaces keine IP haben, ins Gehege.
Dat Ei
Hallo DatEi,
bisher war die OnBoard LAN Verbindung normal Aktiv (Netzwerkkabel wurde entfernt). Es gab nie Probleme.
Ich habe allerdings die LAN Verbindung2 (onboard) bereits deaktiviert - und einen erneuten Versuch gestartet - wieder hat sich die andere LAN Verbindung gelöscht!?
Hey Stefan,
siehst Du denn im Gerätemanager irgendwelche Konflikte? Hast Du sonstige USB-Geräte? Wenn Du einen VIA-Chipsatz hast, ist dann auch der neuste 4in1-Treiber installiert?
Dat Ei
Hi Stefan,
ich hab die Erfahrung gemacht das der Norten sehr viel am Rechner (zer)stören kann. Wirf ihn testweise mal raus, ganz weg, nicht nur deaktiveren...
Danke für die Antworten. Ich bin am Wochenende nicht dazu gekommen, werde aber heute oder morgen mal eure Vorschläge umsetzen und sehen.
Danke!! :lol:
:roll: Falls jemanden die Lösung interessiert...
...ich habe an der Rechnerrückwand mehrere USB 2.0 Schnittstellen aus verschiedenen Bauteilen.
- 2 vom Mainboard
- 4 einer USB 2.0 PCI Karte
- 2 einer weiteren Karte (inkl. Firewire)
Der Gerätemanager zeigte keine Konflikte. Die zweite Netzwerkverbindung wurde deaktiviert. Immer wieder löschte sich die Verbindung nach dem Neustart. Eine Deinstallation des Norton AV brachte auch nichts.
Dann habe ich als Test den WLAN USB Adapter von der PCI USB Steckkarte in einen der Mainboard USB Anschlüsse gesteckt - jetzt behält W2k die Verbindung beim Neustart bei!?
Komisch, nicht?
Im Systemprotokoll der Ereignisanzeige stand immer ein Fehler
WLAN miniUSB Adapter : Adapter wurde nicht gefunden.
und ein Hinweis
Netzwerkadapter "WLAN miniUSB Adapter" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System wurde über das Netzwerk im normalen Zustand gestartet.
die mich darauf brachten, mal den Anschluss des Gerätes zu ändern.
!?!??!
Frohe Ostern noch ;-)
P.S.: Da ich jetzt NAV eh schon deinstalliert habe, was haltet ihr von http://www.freeav.de/ ?
Hallo,
Du kannst entweder USB der Karte benutzen oder das auf dem Board.
Ich z.B. habe jetzt das USB im BIOS disabled und dann eine USB2.0-Karte eingebaut, alle Treiber installiert, fertig: es werden mit der Karte die gleichen IRQs benutzt wie ursprünglich onboard.
Unter 98SE brauchte ich für die erfolgreiche Treiberinstallation etliche Versuche, unter Win2000 lief es glatt beim ersten Mal.
Es kommt auch auf Dein Motherboard an.
Evtl. ist die Installation der Treiber der PCI-USB-Karte bei Dir nicht einwandfrei gelaufen.
Firewire braucht mindestens nochmal einen extra IRQ.
Bei mir funktionieren die Freeware-Progs wie Antivir und Zonealarm einwandfrei.
Gruß
Wano
Hallo Wano,
warum kann ich nicht die onBoard USB UND die PCI USB gleichzeitig nutzen??
Denn das komische ist, ich habe an der Onboard USB Schnittstelle jetzt nur die Maus und eben jetzt das WLAN Modul.
An der PCI USB hängt der Kartenleser z.b. der funktioniert aber auch!?
Hallo Wano,
warum kann ich nicht die onBoard USB UND die PCI USB gleichzeitig nutzen??
Denn das komische ist, ich habe an der Onboard USB Schnittstelle jetzt nur die Maus und eben jetzt das WLAN Modul.
An der PCI USB hängt der Kartenleser z.b. der funktioniert aber auch!?
Also, ich kann bei Win2k beides nutzen. USB 1.1 auf dem Mainboard (da hängt die Maus dran, außerdem über einen HUB im Monitor die ISDN-Anlage und eine 2. Maus (eine kleine, für meinen Sohn).
An der nachgerüsteten USB2-Karte hängt der Kartenleser und bei Bedarf das X-Drive.
Vor gut einem Jahr hatte ich allerdings auch mal ein Problem mit dem Onboard-USB (die Steckkarte hatte ich damals noch garnicht). Plötzlich wurden alle USB-Geräte, die wie ein Laufwerk angesprochen werden (Kartenleser, Kamera, Memorystick...) nicht mehr erkannt. Die Mäuse und die ISDN-Anlage haben dagegen funktioniert.
Was die wirkliche Ursache war, weiß ich bis heute nicht, ich habe aber irgendwie das automatische Windows-Update in Verdacht. Funktioniert hat alles nach mehreren Monaten plötzlich wieder, nachdem ich das damals neueste Service-Pack installiert hatte.
Peter