Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die Schweizer
Hallo Eidgenossen,
ich habe eine Frage an die Schweizer User hier im Forum: Wenn ich ein Objektiv für 310 CHF ersteigert habe und mir geantwortet wird, dass das Paket von Deutschland abgeschickt wird (quasi hinter der Grenze, also mehr als 10 EUR dürfte das nicht kosten), ist dann der geforderte Betrag von 240 EUR realistisch? :shock:
Meine Frage deshalb, weil ich vorher in der Währungstabelle bei 310 CHF auf 204 EUR gekommen bin. Was meint Ihr?
Hallo Stefan4,
ich bin zwar kein Schweizer, aber Paketsendungen aus Deutschland ins Ausland sind extrem teuer. Ich habe letztens für ein Paket nach Österreich (müsste die gleiche Preisklasse sein) ca. 16 Euro gezahlt. Etwas preiswerter wird es nur beim Versand als Päckchen (ist dann aber nicht versichert!) oder mit anderen Dienstleistern wie z.B. Hermes (wie zuverlässig die in die Schweiz liefern, kann ich nicht sagen).
Gruß,
Stefan (ohne Nummer, dafür mit Alias)
Nein, nein, die Sendung geht ja von Deutschland (knapp hinter der schweizer Grenze) nach Deutschland, also innerhalb BRD, deshalb ja meine Frage. Laut Umrechnung des Währungsrechners in EUR und Abzug des Auktiospreises muss ich für das Paket 36 EUR bezahlen. Schon fett.
Hey Stefan,
bei dem Warenwert kostet ein innerdeutsches Paket mit einem Versicherungsschutz bis zu 500,-€ ein Porto von 6,90€, wenn Du es mit DHL verschickst. Das Pakerl darf bis zu 10kg wiegen und die Maße 120cm*60cm*60cm nicht überschreiten. 36,-€ sind da viel zu viel...
Dat Ei
Vielleicht ist da der Zoll und die Nachzuzahlende Mehrwertsteuer mit inbegriffen...
baerlichkeit
05.11.2008, 13:29
Hi Stefan,
so ganz abwegig ist das nicht...
http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001813
Ups, ich werde in Zukunft genauer lesen :oops:
Vielleicht ist da der Zoll und die Nachzuzahlende Mehrwertsteuer mit inbegriffen...
Das könnte allerdings sein. Gilt das dann auch für ein älteres Objektiv? Vermutlich. Das hatte ich nicht einkalkuliert. Dann ist ricardo ja nicht so doll für Nichtschweizer. :roll:
Hoffentlich werde ich wenigstens mit knackiger Qualität belohnt (Minolta Apo 100-300).
Es gilt auf jeden Fall für gebrauchte Waren, soviel weiß ich sicher.
Ich habe einmal einen gebrauchten Spyder von privat an privat gekauft, okay das Paket kam aus der Schweiz - ging aber direkt zum Zoll und ich musste dort alles Nachbezahlen... :roll:
Antikeloides
05.11.2008, 15:22
nah, dann will ich doch mal als Schweizer ;)
wenn ich ein Pakett bei der schweizerischen Post aufgebe, kostet mich dies als Economy-Paket bis max. 30Kg 32.- sFr.
Macht also Ware + Porto 342.- sFr.
Wenn ich nun das ganze so rechne, dass ich nach Tausch des Euro auf diese 342.- sFr komme, ergibt dies 231.15 €
Wenn also das ganze ab deutschem Boden versendet wird, muss es ja billiger gehen.
Und was Zollgebühren anbelangt, wenn der Versender selbst nach D fährt, um das Paket aufzugeben, sind kaum Gebühren fällig.
Greez...
Michel
Schnitte
05.11.2008, 16:03
Hmm, das sparen von internationalen Versand- etc. Gebühren hätte ich auch als Grund vermutet, wenn der Versander von sich aus angibt: Ware wird von D aus verschickt.
Was sagt der denn eigentlich zum Grund seiner merkwürdigen Umrechnung?
Gruß, Holger
Habe ihn nicht gefragt. :oops: Homebanking geht ja so schnell. Aber ich werde ihn noch im Nachhinein fragen und dann meine Bewertung entsprechend halten.
Aber ich werde ihn mit der Rechnung von Michel (natürlich ohne Namen zu nenen) konfrontieren. Bin gespannt.