Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MD-Objektive an der A700
Hallo,
funktionieren alte MD-Objektive an den neuen Alphas noch (oder haben die noch nie funktioniert)? Klar, kein AF, aber sonst? Wenn ich sowieso des öftern manuell fokussiere, wären das doch günstige Objektive? Oder kann die Qualität nicht mehr mithalten (glaube ich eigentlich nicht)?
Weiß da jemand was von den Spezialisten?
PeterHadTrapp
05.11.2008, 09:42
ich zitiere mal einen älteren Beitrag dazu:
Das Auflagemaß der Minolta-MF-Objektive unterscheidet sich deutlich von dem der Minolta-AF-Objektive, sodass eine rein mechanische Adaption dazu führen würde, dass mit diesen Objektiven an einer Af-Kamera nicht mehr auf unendlich fokussiert werden könnte.
Daher haben die meisten (seinerzeit) von Zubehör-Herstellern angebotenen "Adapter" eine Linse (von leider schlechter Qualität) eingebaut, die mit einem Verlängerungsfaktor von 1,2 einhergeht - sind also strenggenommen keine reinen Adapter sondern Konverter.
Wenn man die Objektive nur im Nahbereich einsetzten will (z.B. gut alte Makros) dann kann man das Glaselement entfernen, aber eben nur noch im Nahbereich scharfstellen. Bis zu welchem Abstand Motiv-Cam das funktioniert ist vom Objektiv abhängig.
Daneben gab es sogar eine original-Lösung von Minolta, die "2x M/A Konverter S" und 2x M/A Konverter L". Die darin verbauten Glaselemente sind gut korrigierte Mehrlinser die zu erheblich besserer Abbildungsqualität führen als die billig-Lösungen der Zubehörhändler. Leider verlängern Minolta-Konverter wie ihr Name schon sagt, die Brennweite sogar um den Faktor 2 und sind relativ selten zu finden, dann meistens ziemlich teuer. Die VErsion "S" für MF-Objektive mit Brennweiten bis zu 300 mm, die Version "L" für längere Brennweiten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_Groessenvergl_L_S_50.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33376) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_Lieferumfang_kompl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33377) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_L_an_D7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33370)
Beispielfoto ganzes Bild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konv_S_rokkor_50_D7d.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33378)
Beispielfoto 100%-Ausschnitt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/809/2xMA_Konverter_S_1zu1_crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=33380)
Deshalb ist die Sache aus meiner Sicht unterm Strich meistens nicht lohnend, denn alle Varianten haben ihre Haken, es sei denn für gezielte Andwendungen oder bei sehr edlen Linsen. Zumal die Sucher der heutigen DSLR mit Crop-Sensoren nicht wirklich zum manuellen Scharfstellen einladen.
Gruß
Peter
Danke Peter,
dann wird das wohl nichts mit den preiswerten Linsen. Schade. Und Scharfstellen ist wirklich ohne Microprismenring keine Wohltat.
Oder kann die Qualität nicht mehr mithalten (glaube ich eigentlich nicht)?
Ach was, die Objektive sind gut. Ein Freund benutzt diverse SR-Objektive an einer umgebauten EOS 300D. Aus Italien gibts einen Umbausatz mit Tauschbajonett, dabei wird das Canon-EF-Bajonett gegen ein Minolta-SR-Bajonett getauscht.
Tobi
Kannst du mir die italienische Quelle nennen? Es müsste ein Tauschbajonett von A700 auf MF Minolta sein.
Kannst du mir die italienische Quelle nennen? Es müsste ein Tauschbajonett von A700 auf MF Minolta sein.
Sowas wird es wahrscheinlich nicht geben, das hängt mit dem unterschiedlichen Auflagemaß von Canon und Minolta zusammen. D.h. wenn mich nicht alles täuscht, ist die Adaptierung von Minolta MD auf Canon weniger problematisch als von Minolta MD auf Minolta/Sony AF.
Es gibt zwar Adapter von Minolta MD auf AF (massenhaft bei Ebay), aber wie Peter schon schrieb, brauchen die eine Ausgleichslinse, um die Fokussierung auf unendlich zu ermöglichen und diese Linse kostet leider Qualität. Man kann die Linse auch rausbasteln, dann kommt man nur nicht mehr auf unendlich (bei Makros kein Problem, sonst eher schlecht). Letztendlich sind die alten Gläser bestimmt nicht schlecht, aber allzu lohnenswert ist die Bastelei und Adaptiererei aus den genannten Gründen eben auch wieder nicht. Bei Canon mag das anders sein, aber das ist ein anderes Thema.
EDIT: und wenn ich das richtig verstehe, wurde da bei dem Canon Kollegen auch die Kamera umgebaut, nicht die Objektive? Willst du das wirklich? Dann kannst du an der A700 nämlich keine anderen, sprich AF Objektive mehr verwenden. Und ich würde so eine Bastelei mit so einem teuren Gerät auch nicht machen - eine EOS 300D wäre wohl kein großer Verlust (darum wahrscheinlich auch das Modell?), aber die A700?
EDIT: und wenn ich das richtig verstehe, wurde da bei dem Canon Kollegen auch die Kamera umgebaut, nicht die Objektive?
So wie hier z.B. Canon auf Minolta MD umgebaut,
http://digitalrokkor.altervista.org/installation.html
Ja, Ihr habt alle Recht, ich will natürlich nicht mein 700er Gehäuse verändern. War auch nur ne Idee, um preisgünstig an gute Gläser ranzukommen. Danke trotzdem für Euer Bemühen.
rainerte
06.11.2008, 17:21
Da würde es mal wieder Zeit für einen 3G-Thread: Gläser - gut und günstig.
Unter einem anderem Titel gab es das schon, aber wie hieß er noch?
EDIT: und wenn ich das richtig verstehe, wurde da bei dem Canon Kollegen auch die Kamera umgebaut, nicht die Objektive? Willst du das wirklich? Dann kannst du an der A700 nämlich keine anderen, sprich AF Objektive mehr verwenden. Und ich würde so eine Bastelei mit so einem teuren Gerät auch nicht machen - eine EOS 300D wäre wohl kein großer Verlust (darum wahrscheinlich auch das Modell?), aber die A700?
Ja, es wurde die Kamera umgebaut. Die 300D wird genommen, weil da innen im Gehäuse ausreichend viel Platz ist, bei anderen Modellen wirds da eng mit dem Blendenhebel. Beschrieben und zu kaufen ist der Umbau auf http://digitalrokkor.altervista.org/indexENG.html .
Tobi
AlexDragon
07.11.2008, 20:23
Ist ja schon irgendwie krass, dass man "Alte" MD (Minolta-Linsen) leichter an eine Ca*** als an eine Sony, anflanschen kann :shock::?
Ist ja schon irgendwie krass, dass man "Alte" MD (Minolta-Linsen) leichter an eine Ca*** als an eine Sony, anflanschen kann :shock::?
an eine Olympus geht's übrigens auch besser, da geht sogar die Schärfebestätigung (mit dem passenden Adapter) :top:
fallobst
08.11.2008, 00:20
an eine Olympus geht's übrigens auch besser, da geht sogar die Schärfebestätigung (mit dem passenden Adapter) :top:
Ich habe auch kürzlich darüber gelesen, dass man Olympus Kameras aus der FourThird Serie umbauen kann, dass MD/MC Rokkore dran passen. Meintest du das?
Aber wo kommt dann noch ein Adapter dran?
Ich habe auch kürzlich darüber gelesen, dass man Olympus Kameras aus der FourThird Serie umbauen kann, dass MD/MC Rokkore dran passen. Meintest du das?
Aber wo kommt dann noch ein Adapter dran?
nein, ich habe einen Adapter wie für die anderen Bajonette (M42, Nikon, etc.) auch. Der hat einen Chip mit dem die Schärfebestätigung funktioniert. Allerdings hat der Chip auch einen Nachteil, er simuliert ein 50er Objektiv so dass der IS so korrigiert wie für ein 50er, d.h. mit anderen Brennweiten wird der IS wohl schlechter funktionieren, hab' ich aber mangels guten MD/MC Linsen noch nicht probieren können.
Allerdings ist das ganze sehr knapp aufgrund des Auflagemasses, der Adapter kann nicht einfach nur aufgesetzt werden sondern das Objektiv muss noch mit einem kleinen Schlüssel separat fixiert werden.
ciao
Frank