PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 300


der buxtehuder
03.11.2008, 20:15
Hallo zusamammen,

ich bräuchte mal Hilfe/Infos/Beratung......................
In ca. 2-3 Wochen werde ich mir (zu 80%) die Alpha 300 kaufen.
Jetzt die Fragen ..... als Zubehör hatte ich gedacht:
Die Alpha im Kit mit Sigma 18-200 (für immer drauf und gute Lichtverhältnisse)
Als 2. Oblektiv das Sigma 18-50/2,8 (Wegen der Lichstärke)
Als Blitz hatte ich gedacht:
http://www.riccos-camera.de/product_info.php/cPath/29/products_id/3510
Und natürlich noch einen 2. Accu
Was alles so ca. 1200 Euro macht :?

Was haltet ihr davon :?:

--------------------------------------------------------------------------------

Noch eine spezielle Frage, ich habe noch eine Nahlinse von Canon (die 500d), absolut genial das Teil, kann ich die auch für die Alpha benutzen??


Danke schon mal ...

LG

Ralf

Reisefoto
04.11.2008, 00:09
als Zubehör hatte ich gedacht:
Die Alpha im Kit mit Sigma 18-200 (für immer drauf und gute Lichtverhältnisse)
Als 2. Oblektiv das Sigma 18-50/2,8 (Wegen der Lichstärke)
Als Blitz hatte ich gedacht:
http://www.riccos-camera.de/product_info.php/cPath/29/products_id/3510
Und natürlich noch einen 2. Accu
Was alles so ca. 1200 Euro macht :?

Was haltet ihr davon :?:

--------------------------------------------------------------------------------

Noch eine spezielle Frage, ich habe noch eine Nahlinse von Canon (die 500d), absolut genial das Teil, kann ich die auch für die Alpha benutzen??


Ich würde eine andere Auswahl nehmen:
1. Statt der A300 eine A200. Auf die Dauer dürfte den meisten Anwendern mit einem besseren Sucher mehr gedient sein als mit LiveView, sofern es nicht besonderen Bedarf für LiveView gibt. Ausßerdem sparst Du rund 100 Euro, die Du besser in gute Objektive investierst.

2. Sigma 18-200. Ein Zoom mit so großem Berennweitenbereich erfordert erhebliche Kompromisse und damit Einschränkungen in der Bildqualität. Da sollte man dann wenigstens das Beste nehmen, was verfügbar ist. Das ist das Sony 18-250 und mit langsamerem AF das Tamron 18-250.

3. Statt des Sigma 18-50 würde ich lieber ein Tamron 17-50 nehmen. Allein schon wegen diverser Probleme mit Sigma Objektiven.

Da die von Dir ins Auge gefaßte Objektivpalette keineswegs billig ist, würde ich mir noch eine andere Alternative überlegen: Ein Sony CZ 3,5-4,5 / 16-80 und dazu erstmal ein gebrauchtes Minolta 4,5-5,6/100-300APO (gibt es hier im Forum auch gerade). Dann hast Du ein richtig gutes Standardzoom mit trotzdem sehr großem Brennweitenbereich und vertretbarer Lichtstärke, das auch aufgeblendet schon gut ist und ein sehr leichtes, kleines und trotzdem gutes Telezoom. Damit hast Du was richtiges und keine halbherzigen Kompromisse. Zusammen mit der A200 hast Du dann ein tolles Paket, das auch nicht teurer aber deutlich besser als Deine Planung ist. Im Zweifelsfall kannst Du Dir später noch eine wirklich lichtstarke Festbeennweite (f2,0 / 1,7 / 1,4) dazukaufen.

Beim Blitz wäre ich vorsichtig. Nach dem, was ich gelesen habe, funktionieren nur die Sony und Metzblitze gut an den Alphas. Habe aber keine eigenen Erfahrungen, ich benutze nur den eingebauten Blitz und auch den fast nie.

Nahlinse: Wenn es eine Vorsatzlinse ist, wird sie auf Objektiven mit der gleichen Brennweite und dem gleichen Filterdurchmesser herstellerunabhängig funktionieren.

Der zweite Akku ist natürlich ein muß. Allein schon um die kamerainterne Dauerbatterie zu schonen. Auch sonst unentbehrlich (finde ich).

der buxtehuder
04.11.2008, 09:07
Hallo,

vielen Dank für die Info, also mit dem Blitz werde ich dann wohl doch ein Sony nehmen, soll es ja auch schon (schon ist gut) um die 160.- Euro geben.
Da ich momentan noch mit der Canon S5 IS unterwegs bin, möchte ich auf keinen Fall mehr auf ein Klapmonitor und Liveview verzichten, einmal gehabt, niemehr missen, von daher kommt nur die Alpha 300 in Frage.

Das Tamron 17-50 kenne ich nicht, muss mich da mal schlau lesen (hat es auch die durchgehende Lichstärke 2,8?)
Das Sony 18-250 kenne ich leider auch nicht, soll aber auch nicht billig sein, oder?

Gruß

Ralf

Takami
04.11.2008, 09:24
Hallo,

vielen Dank für die Info, also mit dem Blitz werde ich dann wohl doch ein Sony nehmen, soll es ja auch schon (schon ist gut) um die 160.- Euro geben.
Da ich momentan noch mit der Canon S5 IS unterwegs bin, möchte ich auf keinen Fall mehr auf ein Klapmonitor und Liveview verzichten, einmal gehabt, niemehr missen, von daher kommt nur die Alpha 300 in Frage.

Das Tamron 17-50 kenne ich nicht, muss mich da mal schlau lesen (hat es auch die durchgehende Lichstärke 2,8?)
Das Sony 18-250 kenne ich leider auch nicht, soll aber auch nicht billig sein, oder?

Gruß

Ralf
Hallo,

wenn du Klappdisplay und LiveView gewohnt bist, würde ich auch eher bei der Alpha 300 bleiben. Ich habe das auch so gemacht und nicht bereut. Beides kann man schon abunzu ganz gut gebrauchen.
Zu dem Tamron 17-50 kann ich dir nur raten, es hat durchgehend 2,8. Ich habe es auch seit einigen Wochen und bin sehr zufrieden. Für das Geld kriegst du momentan kaum was vergleichbares (neu).
weiter würde ich aber eher zu einem Zoom-Objektiv raten, welches von der Brennweite her an das Tamron (einigermaßen) anschließt. Wenn du nur max.200mm benötigst, fand ich mein Sony 55-200 gar nicht mal so übel (gab es besonders günstig im Set mit der Kamera). Ich bin mittlerweile auf 300mm umgestiegen und hab mir das Sigma 70-300 mm F/4.0-5.6 DG APO angeschafft und bin auch damit bisher sehr zufrieden.

Harry

der buxtehuder
04.11.2008, 10:01
Hallo Takami, danke für die Info, dann wäre das Tamron 17-50 wohl die bessere Wahl, behalte ich dann im Auge.
Ein Zoom was anschließt, macht sicherlich Sinn, aber ich habe eigentlich keine Lust, auf Objektivwechsel, wenn ich z. B. im Zoo unterwegs bin, oder wer weiß wo. Da sollte es dann zumindest ein gutes und mind. 18-200 sein.
Kennt jemand ein Kit, wo ein gutes 18-200 dabei ist (gut ist in dem Bereich natürlich relativ, ich weiß)?

Noch eine andere Sache, hat jemand mit diesen Retroadapter erfahrung, so für Makros, das Video sieht ja eigentlich super aus:

http://www.traumflieger.de/desktop/videos/video_retroadapter.php

Gruß

Ralf

Reisefoto
04.11.2008, 16:12
Kennt jemand ein Kit, wo ein gutes 18-200 dabei ist (gut ist in dem Bereich natürlich relativ, ich weiß)?

Es gibt kein gutes 18-200. Wenn man von gut sprechen will, dann geht es frühestens bei den 18-250 von Tamron oder Sony. Wenn es unbeingt billig sein soll, nimm das Tamron, das ist nur langsamer, aber wenigstens nicht optisch schlechter als das Sony.

Das AF-Getriebe des genannten Sigma 70-300 ist schon öfters von Alphas zerlegt worden, daher würde ich es nicht nehmen. Optisch ist es verwendbar (ich hatte mal eins), aber das Minolta 100-300APO ist besser, kleiner und leichter. Kostet dafür auch etwas mehr.

Gohskrs
04.11.2008, 16:19
Beim Blitz kannst du dir mal den Metz 48 AF-1 anschauen, preislich sicher interessanter als Sony. Ich habe mir diesen Blitz für meine A300 gekauft, aber außer ein paar Funktionstests habe ich damit noch nicht fotografiert, kann also wenig dazu sagen.

Takami
04.11.2008, 16:34
...

Das AF-Getriebe des genannten Sigma 70-300 ist schon öfters von Alphas zerlegt worden, daher würde ich es nicht nehmen. Optisch ist es verwendbar (ich hatte mal eins), aber das Minolta 100-300APO ist besser, kleiner und leichter. Kostet dafür auch etwas mehr.

Hier gab es zur Qualität des Sigmas vor kurzem einen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61047) (von mir eröffnet, vor dem Kauf des Objektives). Die Rückmeldungen waren gemischt, aber weitestgehend positiv in Richtung Sigma. Ich hatte mich auch gegen das Minolta entschieden, da ich keine 250€ für ein gebrauchtes Objektiv ausgeben wollte, zu dem es eine echte Alternative zu einem günstigeren Neupreis mit 3 Jahren Garantie gibt.

Harry

Reisefoto
04.11.2008, 16:40
Ich hatte mich auch gegen das Minolta entschieden, da ich keine 250€ für ein gebrauchtes Objektiv ausgeben wollte, zu dem es eine echte Alternative zu einem günstigeren Neupreis mit 3 Jahren Garantie gibt.

Die Entscheidung ist schon verständlich, ich würde aber das Risiko nicht eingehen wollen. Eine Alternative ist es eigentlich auch nur hinsichtlich des Preises und der Gewährleistung (hier ganz wichtig wegen des Getriebeproblems). Hinsichtlich optischer Leistung (ganz besonders am langen Ende), Gewicht und Größe ist das Sigma allerdings keine echte Alternative zum Minolta.

Arrakis
06.11.2008, 00:17
Ein Zoom was anschließt, macht sicherlich Sinn, aber ich habe eigentlich keine Lust, auf Objektivwechsel, wenn ich z. B. im Zoo unterwegs bin, oder wer weiß wo. Da sollte es dann zumindest ein gutes und mind. 18-200 sein.
Kennt jemand ein Kit, wo ein gutes 18-200 dabei ist (gut ist in dem Bereich natürlich relativ, ich weiß)?

Die bisherigen Posts kann ich nur unterschreiben: Für das :a:-System gibt's kein brauchbares 18-200mm!
Das Sigma ist nicht wirklich diskutabel, das Tamron ist ebenfalls kaum besser, das (Konica-)Minolta (habe ich selbst, könntest Du von mir kriegen!) und das Sony sind baugleich mit dem Tamron, haben nur eine etwas kürzere AF-Übersetzung und fokussieren deshalb etwas schneller. Den drei letztgenannten (beim Sigma weiß ich's nicht!) ist ein Kunststoff-Bajonett gemeinsam – eigentlich ein No-Go für ein Objektiv...:flop:

Das einzige wirklich gute 18-200, von dem ich bisher gelesen (!) habe, ist das Nikon, dass es aber naturgemäß nicht für das :a:-Bajonett gibt.

Die einzige Suppenzoom-Alternative, die sich bietet, ist das Tamron bzw. Sony 18-250mm, welches vom optischen Ergebnis drastisch besser sein soll, als die kürzeren. Klar kostet das mehr, aber es liefert wenigstens brauchbare Ergebnisse!

Wenn Du schon ein 18-200mm Suppenzoom haben willst, kann ich Dir mein KoMi 18-200 verticken, das nutze ich ohnehin nicht...

fuzzilius
06.11.2008, 11:40
Die bisherigen Posts kann ich nur unterschreiben: Für das :a:-System gibt's kein brauchbares 18-200mm!
Das Sigma ist nicht wirklich diskutabel, das Tamron ist ebenfalls kaum besser, das (Konica-)Minolta (habe ich selbst, könntest Du von mir kriegen!) und das Sony sind baugleich mit dem Tamron, haben nur eine etwas kürzere AF-Übersetzung und fokussieren deshalb etwas schneller. Den drei letztgenannten (beim Sigma weiß ich's nicht!) ist ein Kunststoff-Bajonett gemeinsam – eigentlich ein No-Go für ein Objektiv...:flop:

...

Was hast Du nur gegen das KoMi 18-200? Ich bin nach wie vor positiv überrascht von der Qualität, hab mal 100% crops aus Mitte und Randbereich eines Bildes bei 70mm Brennweite im Vergleich zu allen meinen anderen Objektiven gemacht, da hat es hervorragend abgeschnitten, vor allem im Vergleich zum Kitobjektiv und zur 50mm Festbrennweite von Sigma (Makroobjektiv). War natürlich mit seinen 70mm nicht ausgereizt, die Testreihe muss ich bei Gelegenheit noch bei Extremstellung Weitwinkel (18mm) und Tele (200mm) wiederholen.

Arrakis
06.11.2008, 12:23
Was hast Du nur gegen das KoMi 18-200?

Nichts wirksames ;)
Naja, eigentlich nur was ich schon geschrieben habe:
a) die Abbildungsleistung finde ich stark suboptimal
b) ein Kunststoff-Bajonett finde ich schon extrem grenzwertig, denn ich wechsele recht häufig das Objektiv...

Ich bin nach wie vor positiv überrascht von der Qualität, hab mal 100% crops aus Mitte und Randbereich eines Bildes bei 70mm Brennweite im Vergleich zu allen meinen anderen Objektiven gemacht, da hat es hervorragend abgeschnitten, vor allem im Vergleich zum Kitobjektiv und zur 50mm Festbrennweite von Sigma (Makroobjektiv). War natürlich mit seinen 70mm nicht ausgereizt, die Testreihe muss ich bei Gelegenheit noch bei Extremstellung Weitwinkel (18mm) und Tele (200mm) wiederholen.

Was die Schärfe angeht: Das Objektiv hat bei einigen Brennweiten eine recht gute Qualität (ungefähr 70mm ist eine davon, ich hatte irgendwann noch zwei oder drei weitere Einstellungen gefunden). Leider hat es aber bei den meisten anderen Brennweiten eben keine gute Bildschärfe, schon gar nicht bis in die Ecken. Ich habe irgendwann meine Experimente mit dem Ding abgebrochen und lieber in gutes "Altglas" investiert. Mein Outdoor-Immerdrauf ist seitdem das 28-135 Ofenrohr, als Tele läuft das große Ofenrohr mit. Der Weitwinkel wird vom 17-35 F2,8-4 abgedeckt und wenn ich was Lichtstarkes brauche, sind ein paar Festbrennweiten und der Schwarze Riese dabei.
Das 18-200 habe ich bisher nur deshalb nicht verkauft, weil's eben leicht ist und man es auf Reisen mitnehmen kann. Die Abbildungsleistung (nicht nur die Schärfe, auch und vor allem die Farbwidergabe) birgt aber so viel Verbesserungspotential, dass ich's trotzdem eigentlich nicht mehr mitnehme und lieber mehr schleppe...

Ach so: Dass es bei 70mm schärfer sein soll, als ein 50mm Makro-Objektiv, finde ich allerdings sehr erstaunlich, hast Du Beispielbilder?

A2zander
08.11.2008, 22:42
Hei
Als ich mir die A300 zugelegt habe, stand ich auch vor der Objektivwahl. Hatte vorher ne dynax 7000 mit Sigma 28-70 und Minolta 50/1,7 und 70-210. Habe mir dann statt das Kitobjektiv das Sony 16-105 geholt und ausser dem Sigma die alten Objektive dazu.
Bin bis jetzt immer noch sehr zufrieden.

lüni
08.11.2008, 23:40
Also das Sigma 18-50 ist nicht schlecht, aber der AF....
Ich habe beide probiert und bin beim Tamron (17-50)geblieben.

Reisefoto
09.11.2008, 02:47
Hier gab es zur Qualität des Sigmas vor kurzem einen Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=61047) (von mir eröffnet, vor dem Kauf des Objektives). Die Rückmeldungen waren gemischt, aber weitestgehend positiv in Richtung Sigma.

Aus aktuellem Anlaß nochmal zurück zum Thema: Du wirst hier im Forum etliche Berichte von AF-Getriebeschäden bei diesem Objektiv finden. Ich hatte ja geschrieben, daß man die dreijährige Garantie deswegen auch braucht. Aber das reicht wohl nicht! Sigma repariert den Müll, den sie da verkaufen, selbst in der Garantiezeit nicht immer kostenlos, wie hier zu lesen ist:

http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=38379&PID=410862#410862

Da kann ich nur sagen: Hände weg von den Billigsigmas! Ich hoffe nur, daß die EX-Objektive besser sind, davon habe ich nämlich eins.

lüni
09.11.2008, 11:42
Sony 18-200 ist gar nicht schlecht!
na klar es ist nicht high end aber an der A100 funktioniert es bei viel Licht gut (200mm f8)
Wer vergleiche anstellt sollte fair bleiben, Objektive die das doppelte kosten und nicht mal 1/4 der Brennweite abdecken stehen nicht in Konkurrenz.
Farben und schärfe finde ich beim Sony sogar gut.
Großer Vorteil ist die Kompaktheit und das Gewicht (auch gegenüber den 18-250).

edit
-----------------------------------------------------------------------
mein Tipp:
Tamron 18-200 (200€) (alternativ das Tamron 55-200mm)
Tamron 17-50 (360€)
Alpha 300 (380€)
macht 940€
bei foto-oehling (nur als beispiel)
__________________________________________________ _____________
Gruß
Steffen

Takami
09.11.2008, 12:43
Sony 18-200 ist gar nicht schlecht!
na klar es ist nicht high end aber an der A100 funktioniert es bei viel Licht gut (200mm f8)
Wer vergleiche anstellt sollte fair bleiben, Objektive die das doppelte kosten und nicht mal 1/4 der Brennweite abdecken stehen nicht in Konkurrenz.
Farben und schärfe finde ich beim Sony sogar gut.
Großer Vorteil ist die Kompaktheit und das Gewicht (auch gegenüber den 18-250).

edit
-----------------------------------------------------------------------
mein Tipp:
Tamron 18-200 (200€) (alternativ das Tamron 55-200mm)
Tamron 17-50 (360€)
Alpha 300 (380€)
macht 940€
bei foto-oehling (nur als beispiel)
__________________________________________________ _____________
Gruß
Steffen

Hallo,
den Tip finde ich gut und praxisgerecht. Möchte ihn also hiermit von meiner Seite bestätigen.
Harry

der buxtehuder
10.11.2008, 21:44
falscher Thread, sorry

der buxtehuder
10.11.2008, 21:50
Ich wollte noch einmal nachhaken, wegen d. Link hier:

http://www.traumflieger.de/desktop/v...troadapter.php

Hat jemand damit Erfahrung? Da ich auch gerne und oft Makros fotografiere (bei der Canon S5 hatte ich die Nahlinse 500 D), wäre das eventuell eine Alternative.
Jedenfalls, was die da beschreiben, sieht SUPI aus, oder nur ein gut gemachter Werbefilm?



Ralf