Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frühjahrskur für meine A1
Nachdem ja meine A1 im Februar ambulat beim Service war (roter Strich in den Bildern und starke Fosis = CCD-Wechsel) hatte ich ja auch die Erfahrung mit dem Grünstich gemacht. Ich hatte zwar Einstellungen gefunden, aber so ganz glücklich war ich dann doch nicht. Durch eine Dienstfahrt über Bremen entschloß ich mich doch mal für eine Frühjahrskur für meine A1 in Bremen.
Am Freitagmorgen hingebracht, konnt ich diesmal nicht darauf warten! Na ja, kann ja auch nicht immer klappen, dass man als Sonder-Kunde eingeschoben wird! Ist auch in Ordnung. Also, wenn A1 fertig, dann zusenden! Gestern kam ich von meiner Dienstreise zurück ... und meine A1 war schon wieder da, Donnerstag angekommen - also nicht mal eine Woche! Super!
So, nun der Test, z.Zt. regnet es wieder bei uns hier, also alles grau in grau! Aber da war mir ja gerade der Grünstich in den Bildern meiner A1 aufgefallen.
Ich kann euch sagen, der Minolta-Service-Bremen hat mal wieder hervorragend gearbeitet! Kompliment!
Also WB und alle anderen Effekte auf Auto oder 0 und los: ich bekomme die Motive jetzt auf dem Display farblich so zu sehen, wie sie auch tatsächlich vorhanden sind. Ebenso beim Betrachten und auch auf meinem PC-Monitor - ohne Nacharbeit!
Ich habe das Gefühl, dass die Cam an etlichen Punkten besser arbeitet, z.B. Weißabgleich, Helligkeitsverstärkung des Monitors im Dunkel, Blitzen im Nahbereich und Fokussierung.
Bei der Fokussierung gab es mal einen Bericht, dass die A1 fehlerhaft fokussiert, wenn man nach dem Fokussieren auf weit entfernte Objekte (>200m) und nach dann erfolgtem Umschalten auf MF die Entfernungsanzeige 20m erhält, statt unendlich. Das war früher bei meiner A1 so, aber ich hatte nie etwas negatives dabei feststellen können, jetzt zeigt sie unendlich an!
Nun kann ich wieder neue Grundeinstellungen anbieten: Alle Effekte auf 0!
Also Minolta-Werke, es geht doch! Nur lastet dem Service doch nicht die ganze Nacharbeit auf!
Gruß
minomax
Computer-Maus
03.04.2004, 10:59
Hallo minomax,
da war ja die Kur absolut erfolgreich. :D Glückwunsch. Hoffentlich bleibt sie noch lange so gesund wie sie jetzt ist. :D
Liebe Grüße,
Ute
:)
Dann hoffen wir mal, das es die lezte "Kur" war, aber der Minolta-Service scheint wirklich gut zu arbeiten, habe bisher auch nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Es beruhigt mich ungemein, dass, wenn ich einmal Probleme haben sollte, diese zuverlässig und schnell repariert werden.
Sowohl bei der 7i als auch der A1 hatte ich bisher noch nie Defekte und hoffe, dass es auch so bleibt :roll:
Till Kamppeter
03.04.2004, 18:28
minomax, hat Deine A1 jetzt eine neuere Firmware, die ich nicht habe (meine ist 1.02e)?
Oder ist die jetzt nur so viel besser weil sie von Minolta per Hand justiert wurde?
Meine funktioniert zwar im Prinzip, aber sie hat, wie die anderen A1er Probleme mit dem Weißabgleich bei Kunstlicht, FoSi-Bug, ... Würde das alles funktionieren wenn man sie nach Bremen schickt, mit FoSi-Bug als Fehlerangabe?
Hat bei jedem von Euch, der eine A1 eingeschickt hat, sie in einem wesentlich besseren Zustand als neu (und nicht nur der angegebene Fehler beseitigt) zurückbekommen?
Till
Hallo Till,
Im Februar konnte ich einem Techniker meine Fosis zeigen, außerdem hatte ich diesen dunklen roten Strich in meinen Bildern. Die Fosis habe ich heute auch noch, bei ISO800 und 10 sek. z.B.. Die Minolta Service-Line hatte mir geschrieben, dass ISO 800 nur bis lediglich 4 sek. sinnvoll wäre. Daher ja auch mein Fosi-Faktor (ISO / 100 * Bel. Zeit in sek.) mit Standard-Wert 32.
Nach dem Februar-Aufenthalt waren die Fosis aber enorm zurückgegangen.
Also Firmware und auch die erweiterten Firmware-Angaben sind gleich geblieben, auch bei mir 1.02e.
Verbessert hat sich die gesamte Farbabstimmung, ich kann jetzt sogar im Auto-Modus die gleiche Farbqualität erreichen. Auch die einzelnen WB-Voreinstellungen funktionieren, egal, ob Sonne, Glühlampe oder Blitzlicht.
So habe ich mir das Funktionieren meiner A1 schon immer gewünscht!
Gruß
minomax
ich bekomme die Motive jetzt auf dem Display farblich so zu sehen, wie sie auch tatsächlich vorhanden sind.
Hallo Minomax,
es freut mich für Dich, dass Du Deine Grünsorgen endlich los bist!
Sicher erinnerst Du Dich an mein Problem und "Experiment", dass die Farben im Display im unmittelbaren Vergleich zwischen Vorschau und Aufnahme leicht unterschiedlich waren.
Vielleicht könntest Du das ja mit Deiner überholten Kamera ja auch nochmal probieren?!
Vielen Dank und nen schönen Sonntag wünscht
Olli
Habe den Vergleich gerade noch mal aktuell gemacht.
LCD-Direktanzeige und Quickview-Anzeige sind farblich identisch und decken sich mit den tatsächlichen Motiv-Farben.
Beim LCD ist es wichtig, die Monitor-Helligkeit in Neutral-Stellung zu lassen, verringert man die Helligkeit, wird das Bild auf dem LCD rötlicher.
Gruß
minomax
LCD-Direktanzeige und Quickview-Anzeige sind farblich identisch
Hmm ...
ich hatte meine Cam ja auch in Bremen wegen diverser Fehler.
Auf dem Diagnose- /Reparaturschein stand, dass die komplette Belichtungselektronik überprüft wurde aber in Ordnung sei.
Wahrscheinlich befindet sich meine Cam am Rande eines Toleranzbereiches. Andere User haben ja auch das Grünanzeigephänomen.
Dann werde ich meine Kamera wohl nicht nochmal einschicken.
Olli
PS: Und nochmal Danke für den schnellen Test, minomax :)
Damals (Mitte Feb.) wurde bei meiner A1 ja der CCD gewechselt und natürlich auch total neu eingestellt. Es hat statt der vorausgesagten 1,5 Std. fast 3 gedauert!
Was tatsächlich gemacht wurde, weiß nur der Techniker! Ich habe ja selber mal im Rundfunk-/Fernsehservice gearbeitet und weiß, wie Reparaturscheine ausgefüllt werden. Besonders bei den Garantie-Reparaturen, die ja kostenmäßig dem Werk belastet werden, gab es viel Spielraum. Da hatte sich so mancher über 'defekte HiFi-Endstufe' seine eigene Stereo-Anlage 'zusammengearbeitet'! Häufig dienten Garantie-Reparaturen auch als Aufholzeit für sehr zeitintensive Kundengeräte.
Kleiner Abschweif: Bei den damaligen Transisitorradios mussten die einzelnen Empfangsbereiche abgeglichen werden. Dazu befanden sich auf der Platine kleine Spulen, mit einem Metalltopf ummantelt. In der Mitte befand sich ein kleines Plastikteil mit einem Schraubendreherschlitz zum drehen des Ferritkerns zwecks Senderabgleich.
Der Kunde meckerte den schlechten Empfang an und schrieb, er hätte erst einmal alle 'Schrauben' festgedreht! Das waren natürlich die Abstimmspulen. Max. berechenbare Zeit für eine deratige Reparatur lag bei 1 Std.., tatsächlich brauchte ich 2 Arbeitstage für das Auswechseln aller Spulen!
Gruß
minomax
Hallo Minomax,
anscheinend hast Du ja nun eine bestens eingestellte A1.
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob ich meine Kamera nochmal nach Bremen schicken soll oder nicht (Der Grünstich auf dem Display kann mir ja egal sein)
Folgende Frage habe ich aber nochmal zu folgenden zwei Testfotos:
Bilder (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=ace&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Tritt bei Dir auch ein starker Gelb-Farbunterschied zwischen Adobe und RGB Farbraum auf?
Jeder von Euch kennt ja in Natura diese gelben Büsche, die jetzt überall blühen. Was meint ihr? Das Gelb im Adobebild ist doch zu grün oder etwa nicht?
Vielen Dank und Grüße aus Dortmund,
Olli
PS: Ich hoffe echt, ich nerve nicht zu sehr mit meinen ständigen Farbstichgesabbel aber das läßt mir einfach keine Ruhe!
Hi,
ja, das ist bei mir auch so. Ich habe bei mir mit Adobe-Farbraum wesentlich 'flachere' Farben, während sie mit sRGB im dierkten Vergleich kräftiger und 'wärmer' sind.
Im Vergleich zu den tatsächlichen Farben hat auch sRGB die 'richtige' Farbwiedergabe.
Ich vermute mal, dass Adobe-RGB nur dann Sinn macht, wenn man seine gesamten Geräte daraufhin abgeglichen hat.
Gruss
minomax
Danke für die schnelle Antwort, Minomax :)
Das Problem bei RGB ist aber leider, dass Rotflächen sehr unnatürlich dargestellt werden. Na ja, da muss halt jeder für sich entscheiden, welchen Kompromiss man eingeht.
Nochmal zu meinen Testfotos:
Was meinst Du denn (nachdem Du ja nun ne heile Kamera besitzt) so auf die Ferne:
Ist die Farbwiedergabe in Ordnung oder lohnt sich eine "Nachbesserung"?
Olli
Hallo Ollig,
Nachbessernlassen würde ich, wenn die Darstellung zwischen LCD-Bild und tatsächlichen Farben auffällig abweicht und sich das auch in den Bildern bemerkbar macht. Eigentlich sollten vier Bilder farblich annähernd übereinstimmen: Natur, direkt Bild auf dem LCD, Quick-View-Bild und das Ergebnis auf dem Monitor.
Ich hatte ja vorher eine einigermassen Einstellung gefunden, aber dann eben mit Abweichungen LCD-Bild <-> Natur. Jetzt ist es so, dass ich ALLE Einstellungen auf neutral oder 0 habe und die Farben auf allen Darstellungen (ziemlich) gleich sind. Gerade das Direkt-Bild auf dem LCD stimmt mit der Natur farblich überein.
Ich weiss auch nicht, was sie in Bremen mit meiner Cam gemacht haben, aber nicht nur die Farben werden richtig dargestellt, sondern auch der interne Blitz regelt besser, die Fokussierung funktioniert besser, die Vergrösserung beim man. Scharfstellen zeigt die 'scharfe Position' besser an, die Display-Aufhellfunktion ist wesentlich besser, die Entfernungsangabe beim man. Fokus stimmt fast, das Rauschen ist geringer, zusammen mit weniger Fosi's ... es ist, als habe sich ein Techniker bemüht, alles optimal einzustellen! Und das in nur 4 Tagen Bremen-Aufenthalt (Freitags abgegeben, Donnerstag per UPS wieder da)
Gruss
minomax
Hallo Minomax,
eben habe ich mal wieder Ausbelichtungen von F&M(=AAA) erhalten.
Es waren natürlich auch gelb-motivierte Aufnahmen dabei.
Und ich muß sagen, die Farben sind in Ordnung. Der Gelbunterschied zwischen Adobe und RGB ist zwar natürlich sichtbar aber das Adobe-Gelb ist lange nicht so Grün wie es sich auf meinem Monitor darstellt.
Somit hat meine Cam zwar die blöde Farbabweichung zwischen Vorschau und Aufnahme im Display aber damit kann ich leben.
Hiermit entschließe ich mich dann, das Gerät nicht nochmal einzuschicken und hoffe, dass ich an meiner Entscheidung auch festhalte ;)
... und ein Wechsel zur A2 kommt für mich, nachdem ich ja beide Kameras verglichen hatte und mich der Rotstich der Aufnahmen echt stört, auch nicht in Frage.
Viele Grüße,
Olli
Hallo Olli,
ein Wechsel zur A2 kommt für mich auch nicht in Frage.
Wenn du deine A1 nach Bremen schickst, mache bitte ein genaue ausführliche Fehlerbeschreibung, event. mit Ausdrucken. Das hilft dem Techniker ungemein.
Viel Erfolg!
Gruss
minomax
Hallo Minomax,
ich hatte mich ja dazu entschlossen, das Gerät nicht einzuschicken.
Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfestellungen :)
Vier der ausbelichteten Bilder habe ich übrigens eben gerade in meine Galerie eingestellt. Die Fotos sind nicht nachbearbeitet und im Adobe-Farbraum aufgenommen und ich denke, sie sind farblich wirklich okay.
Olli
Sorry, beim NICHT in deinem Beitrag war ein Fingeabdruck auf meinem Monitor, deshalb hatte ich das Überlesen!
Dann würde ich an deiner Stelle lediglich ab und zu die Fosi's beobachten, ob die zunehmen (das gilt übrigens für alle A1/A2!). Vielleicht lohnt sich dann später noch mal eine 'Service-Zeit'!
Gruss
minomax