Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungsfindung Mecablitz 48 AF-1/Sony HVL-F 42


BossCatOne
01.11.2008, 20:34
Hallo zusammen,

bin durch einen netten Bekannten auf dieses Forum gestossen, der mich schon bezüglich Kaufentscheidung einer Kamera beraten hat (Danke auch hier noch mal dafür). Ich habe mir gestern eine Alpha 300 mit einem Sigma 18-200 gekauft.

Ich suche jetzt noch ein Blitzgerät und bin durch verschiedenste Forenbeiträge auf das Mecablitz 48 AF-1 bzw. auf das Sony HVL-F 42 aufmerksam geworden. Allerdings kann ich mich noch nicht so recht entscheiden welches wohl das "bessere" von beiden ist. In irgendeinem Beitrag, den ich jetzt nicht mehr finde, habe ich gelesen das das Sony Nachteile beim Blitzen von Porträtfotos haben soll (die Augenlieder sind wohl durch das Vorblitzen meist halb geschlossen, oder so ähnlich).

Wie würdet ihr entscheiden? Lieber das Original Sony, oder doch besser das Metz? Vom Preis her sind sie ja beide ungefähr gleich. Das spielt also nicht die Rolle bei meiner "Entscheidungsfindung".

Danke schon mal vorab für Infos :-)

AlexDragon
01.11.2008, 20:59
Herzlich Willkomen und ich würde mich für den Metz entscheiden !
Höhere Leistung und Bessere Nutzbarkeit ;)

FREAKadelle
01.11.2008, 23:46
Ich kenne das Metz zwar nicht, aber mit meinem Sony habe ich keine Probleme mit geschlossenen Augen. Ich verwende keinen Vorblitz so sind die Augen schön offen :shock:

Gruß
Dieter

hendriks
02.11.2008, 02:38
Ich kenne das Metz zwar nicht, aber mit meinem Sony habe ich keine Probleme mit geschlossenen Augen. Ich verwende keinen Vorblitz so sind die Augen schön offen :shock:

Komisch, für einen Moment habe ich gemeint einen Vorblitz in deiner Signatur gesehen zu haben. :D:D;)

LG, Hendrik

About Schmidt
02.11.2008, 08:23
Das wird wohl geschmacksache sein und auch eine Frage des Preises. Ich habe mich für den Metz entschieden, da er für kleineres Geld (mir) mehr bietet. So, nur als Beispiel, ein Softwareupdate per USB und etwas mehr Leistung.
Letztlich ausschlaggebend war allerdings der damalige Preisunterschied und die Tatsache, dass Metz jahrelange Erfahrung und einen ganz tollen Service hat:!:

Gruß Wolfgang

mic2908
02.11.2008, 10:58
Naja, Preisunterschied ist bei rund 10 Euro vernachlaessigbar, denke ich ;).

Sony (http://geizhals.at/deutschland/a312872.html)
Metz (http://geizhals.at/deutschland/a281408.html)

Geschlossene Augen gab es frueher hauptsaechlich bei Minolta, da die Zeit zwischen TTL Vorblitz und Hauptblitz zu lang war. Mit dem Metz kann man das umgehen, da er einen Automatikmode ohne Vorblitz hat. TTL faellt dann allerdings flach. Sony hat das Zeitintervall inzwischen wohl verkuerzt, so das es, soweit ich weiss, keine Probleme mehr an den neueren Alphas mit geschlossenen Augen gibt.

Bei dem geringen Preisunterschied wuerde ich eher zum 100% kompatiblen Sonyblitz greifen.

BossCatOne
02.11.2008, 11:08
Meine Tendenz geht inzwischen auch mehr zum Metz. Mal schauen, vielleicht kommt ja noch die eine oder andere Meinung zum Thema.

BossCatOne
02.11.2008, 11:20
wuerde ich eher zum 100% kompatiblen Sonyblitz greifen.

Hmm, das Verunsichert mich jetzt doch ein wenig... 100% kompatibel... gibt's denn beim Metz da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme?

oc2
02.11.2008, 12:04
Bei uns in der Schweiz ist der Metz 48 etwa 30% teurer wie der Sony 42 :shock:

Ein Firmware-Update ist zwar was schönes, ist aber wenn man bei der aktuellen Kamera bleibt nicht nötig, und wenn man in der Zukunft mal die Kamera wechselt garantiert das noch nicht dass der Blitz damit kompatibel gemacht werden kann.
Und diese 6m sind sicher auch nicht "der" Unterschied ders ausmacht, dann musst schon den 58er nehmen.
Der Sony hat aber nen kleinen Standfuss dabei mit dem man kabellos blitzen kann. Kann das der Metz auch?

About Schmidt
02.11.2008, 12:05
Ganz klar nein!
Dazu muss ich erwähnen, dass der Preisunterschied, damals als ich meinen Metz kaufte, erheblich war, nämlich 48 Euro, was fast 25% des Kaufpreises ausgemacht hat. Vielleicht hältst du mal ausschau nach einem gebrauchten Metz 54 MZ3. Noch mehr Leistung und, man kann ihn durch Austauschen des Adapters, auf alle Kameras montieren. So auch auf Canon, Nikon, Pentax usw.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
02.11.2008, 12:32
Ganz klar nein!
Dazu muss ich erwähnen, dass der Preisunterschied, damals als ich meinen Metz kaufte, erheblich war, nämlich 48 Euro, was fast 25% des Kaufpreises ausgemacht hat. Vielleicht hältst du mal ausschau nach einem gebrauchten Metz 54 MZ3. Noch mehr Leistung und, man kann ihn durch Austauschen des Adapters, auf alle Kameras montieren. So auch auf Canon, Nikon, Pentax usw.

Gruß Wolfgang

Genau, den 54MZ3 hatte ich auch die ganze Zeit im Kopf, zumal ich den ja selber habe, allerdings dachte ich, Er wolle nur einen Neuen Blitz ;)

BossCatOne
02.11.2008, 13:16
Ganz klar nein!
Dazu muss ich erwähnen, dass der Preisunterschied, damals als ich meinen Metz kaufte, erheblich war, nämlich 48 Euro, was fast 25% des Kaufpreises ausgemacht hat. Vielleicht hältst du mal ausschau nach einem gebrauchten Metz 54 MZ3. Noch mehr Leistung und, man kann ihn durch Austauschen des Adapters, auf alle Kameras montieren. So auch auf Canon, Nikon, Pentax usw.

Gruß WolfgangGenau, den 54MZ3 hatte ich auch die ganze Zeit im Kopf, zumal ich den ja selber habe, allerdings dachte ich, Er wolle nur einen Neuen Blitz ;)

Ich hatte schon vor einen neuen zu kaufen, da für mich die Garantie wichtig ist. Mit gebrauchten Artikeln habe ich da schon schlechte Erfahrungen sammeln müssen.

Wie schon in einem anderen Posting hier im Thread erwähnt ist für mich nicht der Preisunterschied zu den beiden Blitzgeräten wichtig (da eh nur gering), sondern welches ist das "besser" Blitzgerät für die A300. Ich würde mich äregern, wenn ich z.B. das von Sony nehme um dann später festzustellen das Metz wäre doch das bessere gewesen. Auch auf Grund des besseren Leistungsindex. Obwohl ich auch nicht weiß ob man das überhaupt bemerkt 42 zu 48 ist ja nun auch nicht gerade viel.

Bin da halt ein Neuling und bin auf Eure Erfahrungen angewiesen.

AlexDragon
02.11.2008, 13:28
Also die einfachste Lösung wäre, einfach in einen Laden ind Deiner Nähe zu gehen und die Beiden Blitze zu testen ;)

BossCatOne
02.11.2008, 14:04
Also die einfachste Lösung wäre, einfach in einen Laden ind Deiner Nähe zu gehen und die Beiden Blitze zu testen ;)

Tja, da haben wir schon ein Problem. Ich wohne hier in einem kleinen Nest und der nächste Fotoladen hat die nicht vorrätig liegen. Ich muss mich schon vorab entscheiden. Auf die Idee bin ich ja selbst schon gekommen, aber leider scheiterts am oben genannten. ;-)

About Schmidt
02.11.2008, 14:08
Da hilft nur, sich per Prospekt und Datenblatt zu informieren. Ich denke rein von der Anwendung schenken sich beide nichts, sprich die Ergebnisse werden wohl identisch sein. Daher ist es eine reine Geschmacksache.

Gruß Wolfgang

BossCatOne
03.11.2008, 18:34
Habe jetzt den Blitz für mich gefunden :-)

Meine Entscheidung ist doch gegen den Metz gefallen. Es wird der Sony HVL-F42 werden.

Danke Euch noch mal für Eure Meinungen.

BossCatOne
15.11.2008, 16:31
Habe jetzt den Blitz für mich gefunden :-)

Meine Entscheidung ist doch gegen den Metz gefallen. Es wird der Sony HVL-F42 werden.

Danke Euch noch mal für Eure Meinungen.

Heute ist endlich die Lieferung mit meinem neuen HVL-F42 gekommen :)

Jetzt kann's an testen gehen. War übrigens ganz erstaunt, zum Lieferumfang gehört auch ein Standfuß und eine Tasche (Kunstleder).

AlexDragon
16.11.2008, 10:51
Heute ist endlich die Lieferung mit meinem neuen HVL-F42 gekommen :)

Jetzt kann's an testen gehen. War übrigens ganz erstaunt, zum Lieferumfang gehört auch ein Standfuß und eine Tasche (Kunstleder).

Das ist im "Normalen" Lieferumfang ;)

tom90
23.11.2008, 14:55
Hallo,

ich hänge mich mal an diesen Thread dran. Was mir bisher aus den verschiedenen Beiträgen hier im Blitz-Forum nihct ganz klar geworden ist (auch aus den Datenblättern der beiden Blitze nicht): Kann man an beiden Blitzen (Metz 48 AF1 Digital und Sony HVL-F42AM) drahtlos blitzen oder nur beim Sony Blitz?

Danke und Gruss,

Tom

About Schmidt
23.11.2008, 16:00
Kann man an beiden Blitzen (Metz 48 AF1 Digital und Sony HVL-F42AM) drahtlos blitzen ?

Danke und Gruss,

Tom
Ja!

tom90
23.11.2008, 16:34
Danke!
Kurz und prägnant! :top:

Euch noch einen schönen Rest-Sonntag!

Tom

ProfXavier
15.01.2009, 17:02
Ich stand kürzlich auch vor der Entscheidung Metz 48 AF-1 oder Sony 42AM - und ich habe mich dann letzten Endes doch für den Metz entschieden. Ich hoffe, dass er morgen bei mir eintrudelt und er wunderbar an der Alpha 300 funktioniert. Bin mal gespannt wieviel größer er im Vergleich zum Minolta 3600 HS (D) ist - diesen soll er nämlich ablösen.

Kann der Metz an der Sony eigentlich im ADI Modus laufen? Oder ist TTL Wirkungsvoller?

skun_ip
15.01.2009, 18:17
Bei mir kommt morgen der HVL-F42AM an. Stand vor der gleichen Frage. Dass einige Metz-Blitze an Sony-Kameras wackeln sollen, hat mich aber irgendwie doch beängstigt.

ProfXavier
15.01.2009, 18:59
Dass einige Metz-Blitze an Sony-Kameras wackeln sollen, hat mich aber irgendwie doch beängstigt.

Das will ich ja mal nicht hoffen. Dann geht er umgehend wieder zurück. Aber für 172€ versandkostenfrei finde ich, dass es sich schon lohnt, ist ja ein gutes Teil.

ProfXavier
15.01.2009, 19:45
Bei mir kommt morgen der HVL-F42AM an.

Was hast bezahlt?

ProfXavier
16.01.2009, 17:04
So.. habe nun heute den Metz 48 AF-1 erhalten. Super verarbeitet, sitzt bombenfest an meiner Alpha 300, kein Wackeln. Belichtet absolut korrekt und ist dabei, im Vergleich zu meinem Minolta 3600 HS (D) sehr leise. Beim Minolta hat man immer gehört, wie er sich nach jedem Blitzen "auflädt". Für den Preis ein toller Blitz mit Leitzahl 48. Ich kann ihn nu weiterempfehlen.

Es war kein Standfuß dabei - eine Mail an Metz und was kam dabei heraus:


Sehr geehrter Herr xxxxx,

wir werden Ihnen 1 Stck. Standfußplatte ( W-F127 ) kostenlos zusenden.

Mit freundlichen Grüßen


Fazit: Nicht nur toller Blitz - nein - auch toller Service!

skun_ip
16.01.2009, 17:57
Was hast bezahlt?


200€ :top:

About Schmidt
16.01.2009, 18:07
Bin mal gespannt wieviel größer er im Vergleich zum Minolta 3600 HS (D) ist - diesen soll er nämlich ablösen.

Kann der Metz an der Sony eigentlich im ADI Modus laufen? Oder ist TTL Wirkungsvoller?

Natürlich kannst du ihn im ADi Modus nutzen. Ich habe übrigens genau den gleichen Tausch vollzogen. Meine Dimage A1 habe ich damals mit samt dem 3600 verkauft und mir den Metz 48 AF 1 genommen, weil ich unbedingt einen nach der Seite Schwenkbaren Reflektor haben wollte. Ich habe es bisher nicht bereut.

Gruß Wolfgang