PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CompactFlash oder Memory Stick für die A700?


christoph-rm
01.11.2008, 14:09
Hallo,
ich möchte mir in kürze ein A700 zulegen, und weiß nun nicht genau welches Speichermedium da am besten geeignet ist.
CompactFlash II, III oder doch IV ? oder besser den Memory Stick?

Hat jemand erfahrung, und kann mir da nen Tip geben?:?:

Christoph

real-stubi
01.11.2008, 14:20
Hallo,
ich möchte mir in kürze ein A700 zulegen, und weiß nun nicht genau welches Speichermedium da am besten geeignet ist.
CompactFlash II, III oder doch IV ? oder besser den Memory Stick?

Hat jemand erfahrung, und kann mir da nen Tip geben?:?:

Christoph

Für hohe Geschwindigkeit auf jeden Fall CF, die können zur Zeit bis 45 MB/sek - das schaffen die Sticks nicht. Wenn dich das nicht interessiert, dann ist es egal - was halt billiger ist. Ich glaube, auch dann ist CF der Speicher der Wahl ;)

MfG
Stubi

Stempelfix
01.11.2008, 14:34
Ich hab beides drin...

CF, für das was ich aktuell und bewusst fotografiere, z.B. meine Modelshootings, der Stick bleibt meist länger drin, so als fotografisches Notizbuch und für Schnappschüsse...

Gruß, Stempelfix

P.S.: der Stick scheint in der Tat langsamer zu sein, auch beim Übertragen der Daten auf den PC.

Dat Ei
01.11.2008, 14:35
Hey Christoph,

CompactFlash II, III oder doch IV ? oder besser den Memory Stick?

zunächst einmal gibt sind die Bezeichnungen "II", "III" und "IV" in der Form nur Namenszusätze von gewissen Herstellern. Bei CompactFlash unterscheidet man erstmal zwei, drei Formate: CF-I, CF-II und CF-II+. CF-I und CF-II unterscheiden sich nur in der Dicke der Bauform - ansosnten sind sie kompatibel. CF-II+ ist ein weiterer Standard, der seitens IBM damals für das Microdrive entwickelt wurde. Hier ist aber darauf zu achten, daß die Kamera diesen Stardard auch verarbeiten kann. Heutige, aktuelle Kameras mit CF-Slot fressen i.d.R. alle drei Formate.

Die Namenszusätze "II", "III" und "IV", wie man sie z.B. bei SanDisk als "UltraII" oder "ExtremeIV" findet, weisen auf die unterstützten Zugriffsmethoden und maximalen Transferraten hin (Stichworte: PIOx, DMA, UDMA). Die Karten selber sind abwärtskompatibel, d.h., wenn man eine UDMA-Karte in einer nicht UDMA-fähige Kamera einsetzt, wird die Karte mit einer älteren und langsameren Zugriffsmethode (z.B. DMA oder PIOx) betrieben.

Meines Wissens unterstützt die A700 keine UDMA-Zugriffe, d.h., daß Du zwar eine UDMA-Karte in der A700 verwenden, aber nicht das Leistungspotential der Karte abrufen kannst. Es liegt also bei Dir, ob Du in der Hoffnung, daß die nächste Kamera die schnellste CF kaufst, oder Geld sparst und genau die CF kaufst, die Deine jetzige Kamera maximal ausreizen kann.

Die Frage, ob nun CF oder MemoryStick, ist ein bißchen eine persönliche Geschmacksfrage. Da ich sonst keine Geräte besitze, die MemorySticks unterstützen, wohl aber einige, die CF fressen, würde ich persönlich immer wieder zur CF greifen. Für mich persönlich wäre eher SDHC eine Alternative, die aber wiederum Sony nicht unterstützt.


Dat Ei

fhaferkamp
01.11.2008, 14:37
Hallo,
ich möchte mir in kürze ein A700 zulegen, und weiß nun nicht genau welches Speichermedium da am besten geeignet ist.
CompactFlash II, III oder doch IV ? oder besser den Memory Stick?

Hat jemand erfahrung, und kann mir da nen Tip geben?:?:

Christoph

Brauchbar sind sowohl CF als auch MS. Beide haben Vor- und Nachteile. Die meisten Leute hier verwenden wohl CF-Karten.
Mit CF II, III, IV beziehst Du Dich wohl auf den Hersteller Sandisk, es gibt auch div. andere Hersteller, die in Frage kommen. Die genannten Karten unterscheiden sich in der Geschwindigkeit. Ab Extreme III sollte die Geschwindigkeit für die meisten Situationen reichen, wenn nicht gerade große Serien vom RAWs benötigt werden.
Sowohl preislich als auch aus Geschwindigkeitsgründen finden sich bei den CF-Karten geeignete Lösungen. Ich habe zusätzlich noch einen MS, den kann man als 2. Karte in der Kamera gleichzeitig immer dabei haben. Wenn die CF-Karte voll ist, kann man einfach umschalten. Zudem kann man den direkt im eingebauten Kartenleser meines Laptops auslesen, einen CF-Slot findet man da selten. Das ist aber auch mit dem USB-Anschluß der Kamera zu umgehen und meist sogar schneller.

WB-Joe
01.11.2008, 14:47
Meines Wissens unterstützt die A700 keine UDMA-Zugriffe, d.h., daß Du zwar eine UDMA-Karte in der A700 verwenden, aber nicht das Leistungspotential der Karte abrufen kannst. Es liegt also bei Dir, ob Du in der Hoffnung, daß die nächste Kamera die schnellste CF kaufst, oder Geld sparst und genau die CF kaufst, die Deine jetzige Kamera maximal ausreizen kann.
Bist du dir da wirklich sicher daß die A700 kein UDMA unterstützt?
Sie speichert nämlich schneller als die D300, und die D300 unterstützt UDMA.

Dat Ei
01.11.2008, 14:53
Hey Reinhard,

Bist du dir da wirklich sicher daß die A700 kein UDMA unterstützt?
Sie speichert nämlich schneller als die D300, und die D300 unterstützt UDMA.

nein, sicher bin ich mir da nicht. Ich habe nochmals in den dpreview-Test reingeschaut. Dort habe ich keinen expleziten Vermerk gefunden, ob nun nur DMA oder UDMA unterstützt wird. Allerdings sprechen die 34MB/s, die mit der "Extreme IV" erreicht wurden eher für eine UDMA-Unterstützung.


Dat Ei

christoph-rm
01.11.2008, 14:54
Also danke schon mal für die Antworten,
wenn ich das richtig verstanden habe, kann die a700 ein Sandisc Extreme IV mit ca 40MB schreibgeschwindigkeit nicht verarbeiten.
Ich habe mir eine Sandisc Extreme III mit 8GB angeschaut ( käme auch preislich hin ), damit denke ich bin ich dann erstmal gerüstet.

Ich wusste gar nicht, das man paralel 2 Karten ( CF und MS ) einstecken kann, wäre ja prima, wenn die CF voll ist und keine zweite in der tasche ist.

Gruß Christoph

fhaferkamp
01.11.2008, 14:57
wenn ich das richtig verstanden habe, kann die a700 ein Sandisc Extreme IV mit ca 40MB schreibgeschwindigkeit nicht verarbeiten.

Die Sandisk Extreme IV geht sicher, habe ich selbst.

Dat Ei
01.11.2008, 14:58
Hey Christoph,

ich muß micht korrigieren - Reinhard hat Recht - die A700 unterstützt UDMA! Ich habe gerade nochmals google angeworfen und zahlreiche Hinweise auf den UDMA-Support gefunden. Daher kannst Du durchaus von einer Extreme IV profitieren. Bedenke aber, daß Du eh einen Buffer in der Kamera hast, so daß sich der Unterschied in der max. Transferrate erst bemerkbar macht, wenn Du im Serienbild-Modus längere Sequenzen schießt, die über die max. Kapazität des Buffers hinausgehen.


Dat Ei

christoph-rm
01.11.2008, 15:06
Also wenn ich mir jetzt dien Traum von Kamera erfülle, soll es nicht auf 30 € mehr für die Extreme IV ankommen , wenns was bringt.
Ich denke zwar, das ich in 95% der Fälle mit der Extreme III auskommen würde, wenn aber nicht,- dann ärgerts einen.

Wie hoch ist den der Buffer in der Kamera? - Wieviele Bilder schafft man denn bei voller Auflösung in Jpeg ( oder RAW ) ?

Christoph

PS. Bei Foto erhardt ist der Preis seit gestern um 50€ gefallen, da wäre der Mehrpreis für die Karte schon drinne:lol::top:

Dat Ei
01.11.2008, 15:10
Hey Christoph,

hier (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page12.asp) findest Du im unteren Bereich eine Aufstellung, wie sich die CF auf die Burst-Rate auswirkt.


Dat Ei

fhaferkamp
01.11.2008, 15:13
PS. Bei Foto erhardt ist der Preis seit gestern um 50€ gefallen, da wäre der Mehrpreis für die Karte schon drinne:lol::top:

Das muss nicht dauerhaft so sein, die senken häufig nur übers Wochenende die Preise vorübergehend, so ne Art Angebotspreis. Habe meine :alpha:700 damals auch dort (am Wochenende) bestellt.

frame
01.11.2008, 15:13
Also wenn ich mir jetzt dien Traum von Kamera erfülle, soll es nicht auf 30 € mehr für die Extreme IV ankommen , wenns was bringt.
Ich denke zwar, das ich in 95% der Fälle mit der Extreme III auskommen würde, wenn aber nicht,- dann ärgerts einen.


ich denke mal dass man in 99% der Fälle mit der Extreme III auskommt, ausser man macht wirklich sehr viele Serienbilder (Sport oder Wildlife).

Der MS ist sehr viel langsamer als eine Extreme III, es gibt wohl eine schnellere Version die zwischen der Extreme II und III liegt aber die hatte nichtmal der Sonystyle-Store in Denver als ich danach fragte.

ciao
Frank

RainerV
01.11.2008, 15:14
Nun, es gibt ja immer noch die Sammlung der Kartengeschwindigkeiten auf Dyxum:Klick! (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a700)

Da kann man dann schon erkennen, daß die Alpha 700 mit schnellen Karten 36 MB/Sekunde schafft.

Allerdings wird das meiner Meinung nach häufig dich massiv überbewertet. Man merkt das doch erst, wenn man mal mehr als 15 Bilder am Stück bei Raws schießt, oder bei der Übertragung der Daten auf den PC. Selbst bei der Bildbetrachtung in der Kamera ist die Alpha 700 doch selbst mit meinem langsamen Microdrive richtig flott.

Rainer

christoph-rm
01.11.2008, 15:20
Hallo Frank,
wenn die Preise so als Wochenend-Lock-Angebot gelten, werde ich wohl auch nicht mehr lange warten. Das Kit mit dem 16105er für 1198,- viel weniger wirds wohl nicht mehr werden. ( hoff ich :top: )

Ich check noch die Links mit den Karten durch, und hoffe dann bald die A700 liebkosen zu dürfen.:lol:

Christoph

fhaferkamp
01.11.2008, 15:20
Allerdings wird das meiner Meinung nach häufig [...] massiv überbewertet. Man merkt das doch erst, wenn man mal mehr als 15 Bilder am Stück bei Raws schießt, oder bei der Übertragung der Daten auf den PC. Selbst bei der Bildbetrachtung in der Kamera ist die Alpha 700 doch selbst mit meinem langsamen Microdrive richtig flott.

Rainer

Sehe ich genauso. Die Übertragung zum PC könnte noch ein Argument sein, aber die Geschwindigkeit muss der Kartenleser auch können. Zudem muss man ja nicht unbedingt drauf warten.

WB-Joe
01.11.2008, 15:26
Also wenn ich mir jetzt dien Traum von Kamera erfülle, soll es nicht auf 30 € mehr für die Extreme IV ankommen , wenns was bringt.
Die Speichergeschwindigkeit ist bei einer Extreme III ca ein Drittel langsamer als bei der Extreme IV bzw Transcend 300x.
Die maximale Speichergeschwindigkeit braucht mal sowieso nur bei Jpegs und Dauerfeuer. Bei RAWs speichert selbst eine Extreme IV/ Transcend 300x zu langsam um hier eine größere Anzahl von Bildern zu machen. Außerdem limitiert die DRO-Funktion die Schreibgeschwindigkeit stark.

Das momentan beste Angebot sind wohl zur Zeit die orange Transcend (133x) mit 16GB für 39€.........

fhaferkamp
01.11.2008, 15:28
Hallo Frank,
wenn die Preise so als Wochenend-Lock-Angebot gelten, werde ich wohl auch nicht mehr lange warten. Das Kit mit dem 16105er für 1198,- viel weniger wirds wohl nicht mehr werden. ( hoff ich :top: )

OT: Im März habe ich für das Kit 1430 EUR (-200 EUR Cashback) bezahlt.

Welche Karte Du nimmst, musst Du selbst entscheiden. Die Sandisk IV mit 8 GB kostete damals übrigens noch etwas mehr als 100 EUR.:roll:

christoph-rm
01.11.2008, 15:34
SanDisc 8GB Extreme IV z.Zt. füt 79,89€ ,- 33€ mehr als für die Extreme II mit 8GB.
Muss ich nochmal überlegen, wenns nur im Dauerfeuer bemerkbar ist brauch ich´s wahrscheinlich nicht wirklich.

Christoph

WB-Joe
01.11.2008, 15:54
SanDisc 8GB Extreme IV z.Zt. füt 79,89€ ,- 33€ mehr als für die Extreme II mit 8GB.
Eine Extreme III mit 8GB kostet um die 33€........

Muss ich nochmal überlegen, wenns nur im Dauerfeuer bemerkbar ist brauch ich´s wahrscheinlich nicht wirklich.
Dann schau dir mal die orangen Transcend an......;)

Ta152
01.11.2008, 16:28
SanDisc 8GB Extreme IV z.Zt. füt 79,89€ ,- 33€ mehr als für die Extreme II mit 8GB.
Muss ich nochmal überlegen, wenns nur im Dauerfeuer bemerkbar ist brauch ich´s wahrscheinlich nicht wirklich.

Christoph

Es muß vor allem schon ziemlich Bildreiches Dauerfeuer sein. Selbst im ungünstigsten Fall bekommst man mindestens 13 Bilder in den Puffer und selbst wenn der voll ist muß man nicht lange warten bis der Puffer wieder Platz für ein Bild hat.

Meine beiden Microdrives kann ich ab und zu an ihre Grenzen bringen (Einzelbildmodus, aber viele Bilder in der Minute), bei der 16GB Trancend Karte ("die Orange") ist mit das bewust noch nie passiert. Aber selbst bei den Microdrives sind die Limitierungen nur gering.

Kabuto
01.11.2008, 17:10
So ganz unwichtig ist der Unterschied bei der Geschwindigkeit auch nicht. Aus meiner Sicht jedenfalls.
Ich habe die Sandisc Extreme III 4GB, und auch eine 133x von Transcend (ist ein noch einen kleinen Tick schneller in der Datenübertragung wie die Sandisc UltraII.

Im direkten Vergleich ist bei der Transcend die Datenspeicherung dermaßen langsam.. den Datenpuffer der Kamera voll ausgenutzt, dauerts erstmal eine Weile, bis man wieder weitermachen kann.

WB-Joe
01.11.2008, 17:19
Im direkten Vergleich ist bei der der Transcend die Datenspeicherung dermaßen langsam.. den Datenpuffer der Kamera voll ausgenutzt, dauerts erstmal eine Weile, bis man wieder weitermachen kann.
Ich hatte damit bis jetzt kein Problem, selbst am Norisring bei der DTM mit der D300 und Bildern/sec.

AlexDragon
01.11.2008, 17:46
Hab mir gerade in der Bucht eine Transcend 8GB, für 19,90 € inkl. Versand, geschossen ;)

real-stubi
01.11.2008, 17:49
Hab mir gerade in der Bucht eine Transcend 8GB, für 19,90 € inkl. Versand, geschossen ;)

http://geizhals.at/deutschland/a278679.html

Aber egal. ;)
Ich hab in letzter Zeit auch immer die 133x Transcend gekauft - so schnell wie die älteren Extreme III sind die auch und so unschlagbar günstig...

MfG
Stubi

WB-Joe
01.11.2008, 17:54
Hab mir Heute noch eine 16GB Transcend für 38€ incl. Versand geholt.:mrgreen:

AlexDragon
01.11.2008, 18:01
Hab mir Heute noch eine 16GB Transcend für 38€ incl. Versand geholt.:mrgreen:

Na dann gratuliere ich - Ne 16GB (Sandisk Extreme III) habe ich schon seit 1 1/2 J. und eine reicht mir ! :roll:;)

christoph-rm
01.11.2008, 18:57
Mann wat aufregent, :roll:
gerade habe ich mir die A700 bestellt.
Nach einer Speicherkarte schaue ich in Ruhe und nutze zum testen erst mal meine alte CF-Karte( hat nur 512MB ) reicht aber für ein paar Testbilder.

Vielen Dank für Eure Beiträge

Christoph :top:

AlexDragon
01.11.2008, 19:55
Hi Christoph,

bei einer Kamera, wie der A-700, wirst Du schon eine 8/16GB Karte gebrauchen können und die Transcend oder SanDisk, sind wirklich zu empfehlen :top:

TorstenG
01.11.2008, 21:40
Moin!

Bei der Sandisk Extreme III ist zu beachten das es zwei Versionen gibt, die normale (alte) mit 20 MB/sek. und die neue mit 30 MB/sek., zu erkennen am entsprechenden Aufdruck. Ich habe beide und der Unterschied ist deutlich spürbar, ich finde eine gute Alternative zu einer Extreme IV die doch deutlich teurer ist!

Möglicherweise kann die Alpha 700 die neue auch besser als die alte ansprechen, ich hatte nämlich praktisch eine Verdoppelung meiner Bilderrate! :shock:

koerperblicke
03.11.2008, 15:45
Der MS ist sehr viel langsamer als eine Extreme III, es gibt wohl eine schnellere Version die zwischen der Extreme II und III liegt aber die hatte nichtmal der Sonystyle-Store in Denver als ich danach fragte.

Nö!

Die schnellere Version nennt sich "HG" und ist deutlich schneller als eine extreme-III, aber nicht so schnell wie eine extreme-IV.

Ist der Kamera-Puffer der a700 voll, dauert es bei einer extremeIII knapp 10 Sekunden, bei einem Memory-Stick HG ca 7 und bei der extremeIV lediglich 5 Sekunden (4 bei cRaw), bis alles weggeschrieben ist. (eine ultra II benötigt übrigens volle 20 Sekunden)
Außer bei Raw-Serien über 18 Bilder macht sich die Geschwindigkeit aber auch sehr deutlich bei der Wiedergabe bemerkbar.

Ich habe mich für eine 8GB extremeIV plus ein 4GB MS-HG entschieden, so kann ich je nach Aufnahme ohne Kartengefummel zwischen den Karten wechseln, habe insgesamt Platz für knapp 500 Raw+jpeg ohne Kartenwechsel und im Notfall immer eine Ersatzkarte an Bord, die ich vermutlich ansonsten nicht immer dabei hätte. Wenn ich den MS-Slot schon drin hab, nutz ich ihn auch und wenn's nur als "Notreserve" ist.