Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenfoto, welchen Blitz kaufen?


artjom
01.11.2008, 00:42
Hallo!

Ich muß ende November ein Gruppenfoto erstellen, 30 Personen je 10 P./ Reihe aus einer Entfernung von ca. 6-8m.

Reicht ein HVL-58AM oder ist es besser zwei HVL-42AM von stativen aus zu benutzen?

Gruß

A.R.

Alpha 700 mit Tamron 17-50/2.8

gpo
01.11.2008, 01:02
Moin,

kommt ja drauf an...welcher Raum und wie sind die Bedingungen?

generell gilt...
die relativ kleinen (Hand)Systemblitzer auch wenn sie teuer sind...
sind für durchschnittlich 3-4 Meter gemacht
dazu brauchen sie Reflektionsflächen in Form von hellen Decken oder Wänden!

wenn das nicht vorhanden ist...knallt der Blitz immer volle Pulle Licht raus,
wäre sehr schnell erschöpft!

in jedem Fall würde ich bei einer großen Gruppe auch zwei gleiche Blitze nehmen...
die Mitte wird immer gut genug, aber die Seiten können immer einen zusätzlichen Schlag vertragen!

Zusätzlich kannst du dann auch wieder Bouncer einsetzen.

welche Blitze...sind dann egal!

!!! und ich würde das ganze auf jeden fall...manuell machen!!!:cool::top::cool:
Mfg gpo

artjom
01.11.2008, 01:12
Hallo gpo,

Danke für die Antwort!

Fotografiert wird draußen. Werde dann wahrscheinlich mir 2 mal HVL-42AM kaufen.


MfG

A.R.

gpo
01.11.2008, 02:03
Moin,

draußen....??? dann knallt ja noch mehr Licht durch die Gegend:cool:

dann must du dir nur noch Gedanken machen wie die ausgelöst werden?

einfache Lösung Kabel mit Y-Verteiler,
weil draußen funktionieren Fotozellen und IR nicht unbedingt!

unbedingt...vorher üben"
Mfg gpo

Tim Kimm
01.11.2008, 02:57
Hallo!

Ich muß ende November ein Gruppenfoto erstellen, 30 Personen je 10 P./ Reihe aus einer Entfernung von ca. 6-8m.

Reicht ein HVL-58AM oder ist es besser zwei HVL-42AM von stativen aus zu benutzen?

Gruß

A.R.

Alpha 700 mit Tamron 17-50/2.8
10 Personen je Reihe sind zwischen 6 und 8 Meter in der Breite ja nach dem wie eng die Personen stehen (ca. 60 cm je Person bei "Arm an Arm").

Nimmst du ein Weitwinkel, kommst du relativ nah ran und kannst entfesselt blitzen (damit wäre die Frage nach der Zahl der Blitze auch schon beantwortet - einer auf der Kamera reicht bei der Breite nicht, da in der Mitte zu viel Licht sein wird und außen zu wenig). Bei einem Tele wird der Winkel viel freundlicher, aber der Abstand der Blitze nimmt ebenfalls zu und es könnte sein, dass der Abstand von Kamera zu den Blitzen zu groß wird, um diese noch auszulösen (bis ca. 5 m gehen noch ganz gut, wenn nicht gerade die Sonne reinknallt, aber dann brauchst du die Blitze auch nicht).

Zwei Blitze kannst du je mittig vor eine Hälfte stellen, also rechts und links von deiner Position, die absolut mittig zur Gruppe sein sollte. Dann muss ein Blitz etwa 3 Meter in der Breite und rund 1,20 bis 1,50 Meter in der Tiefe ausleuchten (hintereinander steht man enger, als nebeneinander) aus einer Entfernung von etwa ebenfalls 3 Metern.

Mit der Kamera schießt du dann zwischen den Blitzen durch und musst aufpassen, dass sie nicht im Bild sind. Dazu solltest du auf jeden Fall ein Stativ benutzen und eventuell bei der Aufnahme noch einen Fernauslöser, aber auf jeden Fall bei der Aufnahme nicht durch den Sucher blicken, sondern neben der Kamera stehen und mit den Leuten reden, ihnen Anweisungen geben oder einen Spaß machen. - Dadurch sind die Leute nicht so angespannt, weil sie nicht wissen, wann der Schuss kommt. Dann mehrer Bilder machen und auch Bilder beim Auflösen oder Umstellen der Gruppe machen. Auch deshalb steht man neben der Kamera, um zu sehen, wo die Größen nicht passen, wo manche sich verstecken wollen usw. Das muss vor dem Schuss korrigiert werden. Dann zwei drei Einstellbilder und die Blitze noch mal nachgeregelt - manuell, Sensor Richtung Kamera, Streuscheibe raus = 16mm egal wie die Brennweite an der Kamera eingestellt ist, 1/2 Leistung und ggf. weiter runter regeln - Achtung! Das Kameradisplay gibt die Bilder dunkler wieder, als sie tatsächlich sind. Lieber etwas dunkler nach Bildschirm, die stimmen hinterher eher und aufhellen ist leicht möglich, Farbe zurückholen nicht.

Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage, ob die Leute auf einer Treppe stehen, dann kannst du versuchen die Blitze in 2-3 Meter Höhe aufzubauen - Stative brauchst du auf jeden Fall, die kannst du eventuell noch auf einen Tisch stellen oder zwei Hilfen halten sie zusätzlich in die Höhe (braucht vorher ein bisschen Übung). Wenn du nicht allzu weit weg kannst von der Gruppe, wäre auch für dich eine etwas höherer Position ganz gut (mit der zweiten Reihe auf Augenhöhe - die solltest du übrigens auch fokussieren).

Das waren jetzt mehr allgemein ein paar Tipps, die man beachten sollte. Am besten ist natürlich immer, wenn man Blitzlicht vermeiden und stattdessen mit großen Aufhellern arbeiten kann, dann hat man keine unterschiedlichen Lichtstimmungen.

Tim Kimm
01.11.2008, 03:09
Moin,

kommt ja drauf an...welcher Raum und wie sind die Bedingungen?Bei 30 Personen ist der Raum ziemlich egal, da kommt es auf ganz andere Dinge an. Beispielsweise den Kamerawinkel (ein 16-50 mm ist da schon mal sehr gut zu gebrauchen) und wo man die Blitze anordnet. Mit nur einem Blitz sind 30 Leute nur sehr unzureichend auszuleuchten. Vor allem wird das Bild ziemlich mau aussehen - frontal von vorne.

generell gilt...
die relativ kleinen (Hand)Systemblitzer auch wenn sie teuer sind...
sind für durchschnittlich 3-4 Meter gemacht
dazu brauchen sie Reflektionsflächen in Form von hellen Decken oder Wänden!Was teuer, 3-4 Meter, Reflexionsfläche an Decken und Wänden miteinander zu tun haben, verstehe ich jetzt nicht. Licht und Reflexionsflächen bei einer Gruppenaufnahme, wenn dann indirekt über die Decke, dafür reicht ein Blitz wieder nicht. Für 3-4 Meter hingegen reicht er locker. Ich blitze dir aus mehr als der doppelten Entfernung mit einem kleinen 42er Aufsteckblitz noch jedes Gesicht weiß, wenn ich ihn entsprechen eingestellt habe. - "generell gilt" ... ja, ja ...

wenn das nicht vorhanden ist...knallt der Blitz immer volle Pulle Licht raus,
wäre sehr schnell erschöpft!Auch bei "volle Pulle" reicht eine Batterieladung oder Akkuladung für weit mehr als 100 Blitze. So ca. 120 bis 140 bekomme ich mit voller Leistung hin und im Realbetrieb (die Leistung liegt da in der Regel selten bei 1/1) sind 200 Blitze die Grenze ab der ich anfange auf die Ladezeiten zu achten.

in jedem Fall würde ich bei einer großen Gruppe auch zwei gleiche Blitze nehmen...
die Mitte wird immer gut genug, aber die Seiten können immer einen zusätzlichen Schlag vertragen!Zwei Blitze ist ja schon mal eine Erkenntnis, nur würde ich die keinesfalls mittig einsetzen, zumindest nicht kameramittig, sondern je Bildhälfte ein Blitz.

Zusätzlich kannst du dann auch wieder Bouncer einsetzen.

welche Blitze...sind dann egal!Wie weich willst du das Licht den haben? Das kostet Blende, dann könnte es langsam eng werden.

!!! und ich würde das ganze auf jeden fall...manuell machen!!!:cool::top::cool:
Mfg gpoAuf jeden Fall, weil sonst die Blitze auch nicht so richtig auslösen wollen, wenn der Sensor weg von der Kamera zeigt.

About Schmidt
01.11.2008, 09:43
So was durfte ich vor Jahren mal machen. Allerdings war die Gruppe kleiner, es waren die 4 Manschaften eines Vereines, also insgesamt 24 Leute. Und ich hatte noch Helfer.

Gemacht habe ich folgendes. Ich habe mir 8 Styrodurplatten (5cm Hartschaumplatten) besorgt und diese mit mattgoldener Bastelfolie (die für Weihnachten) beklebt. Die Gruppe stand an einem Halleneingang im Schatten, das Licht lenkten die "Reflektoren" in die Gruppe, das duften die Jugendlichen übernehmen. Leider entstand dieses Bild in der vor Digtialzeit, sonst hätte ich es gern mal gezeigt. Aber es funktionierte einwandfrei.

Gruß Wolfgang

AlexDragon
01.11.2008, 13:44
So was durfte ich vor Jahren mal machen. Allerdings war die Gruppe kleiner, es waren die 4 Manschaften eines Vereines, also insgesamt 24 Leute. Und ich hatte noch Helfer.

Gemacht habe ich folgendes. Ich habe mir 8 Styrodurplatten (5cm Hartschaumplatten) besorgt und diese mit mattgoldener Bastelfolie (die für Weihnachten) beklebt. Die Gruppe stand an einem Halleneingang im Schatten, das Licht lenkten die "Reflektoren" in die Gruppe, das duften die Jugendlichen übernehmen. Leider entstand dieses Bild in der vor Digtialzeit, sonst hätte ich es gern mal gezeigt. Aber es funktionierte einwandfrei.

Gruß Wolfgang

Der Tipp ist "Gold" wert :roll:;)

Dat Ei
02.11.2008, 23:15
Zur Info: wir haben hier die letzten 5 Postings evakuiert, die nichts mehr mit dem Thema zu tun hatten, und in denen sich zwei User nur noch beharkt haben.


Dat Ei

Hademar2
02.11.2008, 23:16
Zur Info: wir haben hier die letzten 5 Postings evakuiert, die nichts mehr mit dem Thema zu tun hatten, und in denen sich zwei User nur noch beharkt haben.


Dat Ei

Danke, und hoffentlich gilt das auch für andere Threads, die immer öfters derart ausufern.